PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Low Budget Telezooms im Vergleich


Huckleberry Hound
28.08.2009, 20:56
Immer wieder wird mal nachgefragt, welches preiswerte Tele zu empfehlen ist. Empfohlen werden immer die üblichen Verdächtigen: Ofenrohr, Ofenröhrchen, das 70-210/3,5-4,5 oder neuerdings das günstige Tamron 55-200/4-5,6.
Ich habe mal spaßeshalber ein paar Allerweltfotos vom Balkon aus der Hand angefertigt.
Verwendet wurden das
1) Minolta 70-210/3,5-4,5
2) Minolta 70-210/4
3) Minolta 100-200/4,5
4) Konica Minolta 75-300/4,5-5,6 D
5) Tamron 55-200/4-5,6
an der Sony Alpha 100.
Fixe Einstellung auf A, f8, ISO 100, JPG, Default Einstellungen.
Die Reihenfolge jeweils wie oben angegeben.

100 mm:

http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/mhmws9vh9d2j.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942593/DSC05100.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/vvxielzpsj37.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942660/DSC05118.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/p2a8fb73a8.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942693/DSC05136.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/3iegrn1lxhf.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942756/DSC05154.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/rki1vmhhqjb6.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942797/DSC05169.jpg.html)

200 mm:

http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/hsajfhd5vmbo.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942830/DSC05103.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/5hqzhmlx9gk5.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942861/DSC05121.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/37zcae1monet.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942902/DSC05139.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/3pgh1ogs1lb1.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942939/DSC05156.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/xxmoumwsq9.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2942993/DSC05171.jpg.html)

100 mm:

http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/9xz5l3ufrcs.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943036/DSC05106.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/4pvkuy5bs6gk.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943072/DSC05124.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/zh3sbgz598zn.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943103/DSC05142.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/y3cfgibhj3yz.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943147/DSC05159.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/l54tr625c4vt.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943199/DSC05174.jpg.html)

200 mm

http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/nj5c29zewan.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943223/DSC05109.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/nfu5np9mwvvi.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943244/DSC05127.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/kz75tfmgtue6.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943269/DSC05145.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/kz75tfmgtue6.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943269/DSC05145.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/3wypotjyz7rn.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943340/DSC05176.jpg.html)

100 mm:

http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/c4kg41xjwm9i.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943378/DSC05112.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/dv9i4twk9s.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943410/DSC05130.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/ceo71ulfjbkz.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943439/DSC05148.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/shjg29cl8k2b.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943476/DSC05164.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/1b64ny1ghmzh.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943536/DSC05179.jpg.html)

200 mm

http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/76irixi3nt2o.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943589/DSC05115.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/xsn6qovwtufl.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943617/DSC05133.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/mipkpn5bax.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943667/DSC05151.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/vi3p3rjwi8lt.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943708/DSC05166.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/28.08.09/ntskiwfetd6t.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2943763/DSC05181.jpg.html)


Nun ja, was soll das Fazit sein? Abgeblendet sind sie -wie im Grunde zu erwarten- alle auf einem Level, keine signifikanten Unterschiede :lol:. Auch das 75-300 D (neue Generation) hält gut mit.

Falls jemand Geduld oder Interesse hat, kann ich diese Reihe auch mit f5,6 hochladen, da gibts schon Unterschiede.
Im Nachinein wäre es besser gewesen Motive zu wählen, wo das Bokeh zu beurteilen wäre, wäre sicher interessanter. Kann ich vielleicht mal nachholen.

Gruß Dieter

Jens N.
28.08.2009, 21:55
F5,6 wäre sicher auch interessant, bzw. interessanter. Das die Unterschiede bei f8 gering ausfallen, war tatsächlich zu erwarten.

Ganz wichtig bei solchen Vergleichen ist die Fokussierung, man sollte immer mehrere Bilder machen und dann das beste aussuchen, sonst kann es sein, daß man falsche Schlüsse zieht, weil bei einem oder mehreren Bilden der AF mal etwas daneben lag.

erwinkfoto
28.08.2009, 22:39
Super Idee! :)

Wie gut schneiden das Tamron 55-200 und das Komi 70-300 eigentlich ab?
(z.B. bei f5.6)

Würde mich sehr interessieren.

Grüße,

Erwin K.

Oe11
29.08.2009, 22:15
Habe die Vergleichsbilder gerade gesehen, finde ich sehr interessant. Danke für das Einstellen, Dieter. Mich würden die Aufnahmen mit Blende 5,6 aber auch sehr interessieren, da ich manchmal doch die Erfahrung gemacht habe, daß v.a. am langen Ende etwas mehr Licht ganz hilfreich wäre. Und wenn dann die optische Qualität noch hinhaut...;)

Huckleberry Hound
30.08.2009, 11:19
Hier ist jetzt die Reihe mit f5,6.
Wieder die gleiche Reihenfolge; MIN 70-210/3,5-4,5 --> MIN 70-210/4 --> MIN 100-200/4,5 --> KOMI 75-300/4,5-5,6 D --> Tamron 55-200/4-5,6

Für mich auf meinem PC stellt es sich so dar, das alle fünf Linsen irgendwie gleichauf sind. Natürlich ist fraglich, wie valide und reliabel solche Vergleichs-JPG's sind. Es sind keine Testcharts sondern reale Motive aus der Hand wie im täglichen Leben.

Mir persönlich sagen die Ergebnisse des Ofenröhrchens hinsichtlich Detailauflösung und Farbgebung eigentlich am meisten zu. Ofenrohr und 70-210/3,5-4,5 sind bei ihrer jeweiligen Offenblende doch recht weich. Sicherlich begründet in der größeren Anfangsblende. Wenn ich es übehaupt formulieren kann, bin ich vom 70-210/3,5-4,5 am wenigsten überzeugt. Und auch das Ofenrohr sticht hier nicht besonders hervor.
Dafür bemerkenswerter in dem hier vorliegendem Material ist überrachenderweise die Performance des häufiger gescholtenen Konica Minolta 75-300/4,5-5,6 D. Ebenso hält das Tamron 55-200/4-5,6 sehr gut mit. Beide haben auch die höchsten Nettodateigrößen.

Im Grunde kann man jedes der fünf benutzen, ohne signifikante Einbußen gegenüber eines der anderen Objektiven festzustellen. Es muß nicht immer nur das Ofenrohr sein. Schon allein wegen der Handlichkeit und des Anschaffungspreises sind das Minolta 100-200/4,5 oder das Tamron 55-200/4-5,6 schon eine gute Alternative.

Nachdem nun festzustellen war, das alle mehr oder weniger gleichauf sind, ist es jetzt freilich aussagekräftiger sich eimal das Bokeh anzusehen. Dahingehend werde ich heute mal einige Aufnahmen machen und ggf. posten. Und dann sollte es auch genug sein...:)



100 mm KB

http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/qke7nt3mkvfh.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2955754/DSC05099.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/oz6i4e3bfymb.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2955771/DSC05117.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/x3tt4hsv3jeh.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2955800/DSC05135.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/esitghewwymh.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2955843/DSC05153.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/5hqibx6kbow.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2955892/DSC05168.jpg.html)

200 mm KB

http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/o2g5el9wkmvb.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2955919/DSC05102.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/rx4xuewnvca7.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2955932/DSC05120.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/11mdaulpmb2m.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2955952/DSC05138.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/aegqhwujm4c.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2955982/DSC05155.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/mju96prl2hkz.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956006/DSC05170.jpg.html)

100 mm KB

http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/7fwtjnscozzg.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956028/DSC05105.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/qsp3xl9qlffh.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956038/DSC05123.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/khsxmtz7i5zo.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956055/DSC05141.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/5og3ex38a2v3.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956079/DSC05158.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/4q1n97zl5i3k.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956091/DSC05173.jpg.html)

200 mm KB

http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/fgqfuol53jzw.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956104/DSC05108.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/x1lz8e5h4eeq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956142/DSC05126.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/2ngcvnqdkrj.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956162/DSC05144.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/h625zlw99t.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956179/DSC05160.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/4nagvsyhdfh.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956202/DSC05175.jpg.html)

100 mm KB

http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/ic2v275undq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956229/DSC05111.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/qt4ltf12egu.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956260/DSC05129.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/nf6g99ieo4jd.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956277/DSC05147.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/8g442jlzidts.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956311/DSC05163.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/y64548gfa9f.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956330/DSC05178.jpg.html)

200 mm KB

http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/mg28cy5yeuka.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956354/DSC05114.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/u4z5okd4g6s.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956382/DSC05132.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/3cevyak83auu.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956401/DSC05150.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/97uwsukwokd2.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956416/DSC05165.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/qwqhj8eitzq9.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2956430/DSC05180.jpg.html)

Beste Grüße
Dieter

raffalini
30.08.2009, 12:24
vielen Dank für die Mühe, gute Hilfestellung, vorallem da ich mir das Tamron zulegen möchte.
Hätte nicht gedacht, dass es so gut mithalten kann.

ulrich matthey
30.08.2009, 12:31
Dafür bemerkenswerter in dem hier vorliegendem Material ist überrachenderweise die Performance des häufiger gescholtenen Konica Minolta 75-300/4,5-5,6 D. Ebenso hält das Tamron 55-200/4-5,6 sehr gut mit. Beide haben auch die höchsten Nettodateigrößen.

Mich überrascht das ehrlich gesagt überhaupt nicht. Aus Neugierde hatte ich nämlich mal das kleine und das große Ofenrohr mit dem 75–300 D verglichen, und zwar bei mehreren Blenden und Brennweiten und vom Stativ. Es gab zwar sehr geringe Unterschiede in den Stärken und Schwächen, unterm Strich waren aber alle drei gleichauf.

Weil das 75–300 D von den Dreien das leichteste und kompakteste mit dem am wenigsten langsamen AF ist, hatte ich mich dann von den Ofenrohren getrennt.

Seitdem glaube ich Objektivbeurteilungen in Foren nur noch, wenn sichtlich aus eigener Erfahrung berichtet wird. Und ich finde es erstaunlich, wie einmal etablierte Vorurteile immer wieder nachgekäut werden, auch wenn über gegenteilige Tatsachen bereits mehrfach aus der Praxis berichtet worden ist.

André 69
30.08.2009, 12:49
Hallo,

... nur ein kurzer Zwischenruf:
Ich habe das KoMi 75-300mm (im KIT mit der D5D) gern und oft genutzt, meistens nur leicht abgeblendet auf f6.3
Zwischen 75mm und 200mm würde ich sagen ist es sehr gut (mit wenigen Einschränkngen) zu gebrauchen, ABER es ist eben ein - 300mm Objektiv, und ab 200mm baut es bis 300mm recht rapide ab! Wer es nur bis 200mm nutzt sollte aber mit den Ergebnissen zufrieden sein!

Gruß André

Global Warming
30.08.2009, 13:07
Danke für deinen Testbericht. Bestätigt mir wieder, dass das Ofenröhrchen dem Ofenrohr überlegen ist hinsichtlich der Bildqualität.

Dennoch werd ich das Ofenrohr vorziehen, zumal mir persönlich der Brennweitenbereich und die Lichtstärke wichtiger sind.

Fall also jemand Interesse an einem Ofenröhrchen bekommen hat -> Suche/Biete-Thread ;)

Edit: Vielleicht kannst du uns noch mitteilen, welche Vergütung das Ofenrohr aufweist.

Jens N.
30.08.2009, 13:10
Zwischen 75mm und 200mm würde ich sagen ist es sehr gut (mit wenigen Einschränkngen) zu gebrauchen, ABER es ist eben ein - 300mm Objektiv, und ab 200mm baut es bis 300mm recht rapide ab!

Und genau deswegen wird dieses, bzw. viele ähnliche Objektive auch kritisiert. Wenn nach einem Zoom bis 300mm gefragt wird, geht man eigentlich davon aus, daß die 300mm Priorität haben. Das es bei 200mm mit den 200er Zooms mithalten kann, ist nicht soo überraschend, denn häufig sind günstige Telezooms an den Brennweitenextremen schlechter als in der "Mitte".

Und -sorry, wenn ich das trotz der Mühe sagen muß- anhand EINER solchen hier präsentierten Testreihe (wohl auch noch freihand wenn ich das richtig verstanden habe) Aussagen über Objektive oder gar Kaufentscheidungen zu treffen, ist doch ein wenig gewagt. Ich möchte damit nicht die hier investierte Mühe abwerten, sondern nur ein bisschen dazu animieren, die Infoquellen etwas mehr zu streuen.

frame
30.08.2009, 13:16
Und genau deswegen wird dieses, bzw. viele ähnliche Objektive auch kritisiert. Wenn nach einem Zoom bis 300mm gefragt wird, geht man eigentlich davon aus, daß die 300mm Priorität haben. Das es bei 200mm mit den 200er Zooms mithalten kann, ist nicht so überraschend, denn häufig sind günstige Telezooms an den Brennweitenextremen schlechter als in der "Mitte".

immerhin ist das 75-300 aber erheblich kleiner und leichter als das Ofenrohr, darum finde ich den Vergleich (selbst wenn man es nur bis 200mm benutzen würde) nicht 100% abwegig.

Vielleicht gibt's da ja wirklich wieder Serienstreuung, aber auch mein 75-300D kann in der Schärfe selbst bei 300mm fast mit z.B. dem 100-300APO(D) mithalten, eher in den CAs merkt man es etwas mehr. Aber man muss schon genau hinschauen.

Jens N.
30.08.2009, 13:28
immerhin ist das 75-300 aber erheblich kleiner und leichter als das Ofenrohr, darum finde ich den Vergleich (selbst wenn man es nur bis 200mm benutzen würde) nicht 100% abwegig.

Natürlich nicht, das wollte ich damit auch nicht sagen.

Vielleicht gibt's da ja wirklich wieder Serienstreuung, aber auch mein 75-300D kann in der Schärfe selbst bei 300mm fast mit z.B. dem 100-300APO(D) mithalten, eher in den CAs merkt man es etwas mehr. Aber man muss schon genau hinschauen.

Das mit der berühmten Serienstreuung ist so eine Sache ;) Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die größten Streuungen nicht durch Unterschiede von Objektiven (oder gar verschiedenen Objktivexemplaren) zustande kommen, sondern durch die Art und die Sorgfalt wie getestet wird. Ich habe schon Objektive verglichen, da war an einem Tag ein Objektiv vorne und am nächsten das andere. U.a. deshalb habe ich die Testerei mittlerweile auch ziemlich eingeschränkt - will man es wirklich so gut wie möglich machen, wird das eine unheimlich zeitaufwendige Geschichte.

Damit will ich übrigens nicht sagen, die hier präsentierte Testreihe sei schlecht gemacht oder was auch immer (gerade für den TO mag genau diese Vorgehensweise gute Rückschlüsse auf seine fotografische Praxis zulassen, also freihand, die gewählte Entfernung usw.) und natürlich gibt es auch durchaus so etwas wie Serienstreuungen. Ich will eigentlich nur sagen, daß diese "Diagnose" oft etwas zu vorschnell verwendet wird.

Huckleberry Hound
30.08.2009, 13:55
....eher in den CAs merkt man es etwas mehr. Aber man muss schon genau hinschauen....

Ich finde das 75-300 im Grunde nicht schlecht, aber am langen Ende wird es schon zunehmend weich, und ich muß bestätigen, am langen Ende sind die CA's schon deutlich.

Hier zuguterletzt der Versuch einen Eindruck vom Bokeh zu wiederzugeben. Wieder fixe Einstellung auf 100 mm, JPG, Offenblende oder f5,6 und wieder die Reihenfolge MIN 75-210/3,5-4,5 --> MIN 70-210/4 --> MIN 100-200/4,5 --> KOMI 75-300/4,5-5,6 D --> Tamron 55-200/4-5,6.
Nun, hier fällt das 75-300 IMO schon etwas ab. Leider auch wechselnde Bedingungen, mal schattig mal sonnig.
Insgesamt kann man beim Tamron angesichts des Neupreises unter 100 Euro durchaus zugreifen, ich werde wohl das Ofenröhrchen vorziehen, nicht zuletzt weil es haptisch doch angenehmer ist.

http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/6o2r7w7s5peu.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2957659/DSC05355.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/ktuydjd6ga8o.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2957724/DSC05362.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/4ivqvudrnue9.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2957745/DSC05363.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/skqzmeo8hxi1.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2957771/DSC05365.jpg.html) http://www2.pic-upload.de/thumb/30.08.09/vm5g7xtj5xex.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2957804/DSC05371.jpg.html)

Salve
Dieter

rudluc
30.08.2009, 16:33
Ich kann die Ergebnisse größtenteils durch eigene Testreihen bestätigen. Leider habe ich die Bilder irgendwann mal entsorgt. Es waren verdammt viele RAW-Aufnahmen mit verschiedenen Blenden und Brennweiten.

Möglicherweise durch Serienstreuung bedingt gab es bei Offenblende aber doch ein paar spezielle Unterschiede und mich würde mal interessieren, ob Andere sie auch festgestellt haben:


Minolta 70-210/4, sehr gute Qualität bei kürzeren Brennweiten, schwächerer Kontrast und PupleFringing bei längeren Brennweiten (aber durch Abblenden verbesserbar)

Minolta 100-200/4.5, völlig identische Abbildungscharakteristik zum Ofenrohr, für mich keine Unterschiede feststellbar

Minolta 70-210/3.5-4.5, sehr gute Qualität bei längeren Brennweiten (ab 150mm dem Ofenrohr überlegen), aber deutlich schwächer bei 70-80mm (verwaschene Farben)

Minolta 100-300/4.5-5.6 APO, offenbar fehljustiert, denn von allen ausprobierten Objektiven mit Abstand das unschärfste, ganz schlecht im kurzen Bereich, besser im langen Bereich, keine CAs

Sony 75-300/4.5-5.6, zwischen 120-200mm absolut top schon bei Offenblende, keine weitere Steigerung beim Abblenden, unterhalb von 120mm immer noch ziemlich gut, bei 75mm aber schwächer, oberhalb von 200mm nimmt der Kontrast ab (dem Dunst in der Luft muss hier aber auch etwas angelastet werden), die Schärfe bleibt aber gut, nur die CAs und das PurpleFringing wird je nach Aufnahmesituation recht krass und lässt sich auch durch Abblenden nicht beeinflussen.

Sony 55-200/4-5.6, das einzige reine APS-C Objektiv, tolle Schärfeleistung von 55 bis etwa 175mm, bei 200mm aber doch ein bisschen schwächer als das 75-300, auch etwas kräuseligeres Bokeh als jenes.


Interessant finde ich, dass die beiden Sonys (wie übrigens alle meine Sony-Objektive) schon bei Offenblende ziemlich gut sind. Der Qualitätszuwachs durch Abblenden ist dann allerdings auch nicht so stark wie bei den alten Minolta-Objektiven, die aber alle bei Offenblende auch schwächer anfangen.

Rudolf

ulrich matthey
30.08.2009, 22:21
I... und mich würde mal interessieren, ob Andere sie auch festgestellt haben:

Deine Erfahrungen mit dem Ofenrohr und dem 75–300 entsprechen auch meinen.

Die Schwächen oberhalb 200 mm wies das große Ofenrohr prinzipiell in dem selben Maße auf wie das 75–300. Das große Ofenrohr war am langen Ende einen Tick schärfer als das 75–300, dafür waren die Farbsäume dort aber ausgeprägter. Für mich nach wie vor ein Unentschieden zwischen den beiden, auch am langen Ende.

chkircher
02.09.2009, 23:04
Mal ein Wort zum (auch weit) unterschätzten Minolta 75-300 4,5-5,6.

Ich hatte die Tage auch mal einen Test gemacht und habe feststellen könne, dass die Schärfe von 75 bis 200 Top ist. Danach schwächelt es deutlich. Allerdings ist der Preis dann für ein 75-200 von 75 Euronen ziemlich gut.

clintup
03.09.2009, 11:04
Hallo,

... nur ein kurzer Zwischenruf:
Ich habe das KoMi 75-300mm (im KIT mit der D5D) gern und oft genutzt, meistens nur leicht abgeblendet auf f6.3
Zwischen 75mm und 200mm würde ich sagen ist es sehr gut (mit wenigen Einschränkngen) zu gebrauchen, ABER es ist eben ein - 300mm Objektiv, und ab 200mm baut es bis 300mm recht rapide ab! Wer es nur bis 200mm nutzt sollte aber mit den Ergebnissen zufrieden sein!

Gruß André

Allerdings ist es auch oben deutlich besser als das 100-300 (ohne APO). Ich hatte beide parallel und habe das 100-300 dann in die Bucht geworfen, weil es mit dem 75-300 nicht mithalten konnte. Vor allem die CAs waren Wahnsinn.

PS. Danke an den Threadersteller: Diese Frage wird wirklich sehr häufig gestellt.