Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D300 mit Sigma 100-300 APO für Sport und Action?
Stempelfix
19.08.2009, 17:44
Auf die Gefahr hin, daß ich nerve...
Würdet Ihr in Sachen Nachführ AF und Trefferausbeute eine Nikon D300 mit einem Sigma 100-300 APO für sinnvoll halten?
Hat hier jemand eine solche Combo?
Gruß, Uwe
Hallo Uwe,
ich überlege auch gerade, mir das Sigma 100-300 APO, für meine D300, zu kaufen.
Ich habe es schon getestet, die Abbildungsleistung ist große Klasse. Auch der Nachführ-AF und die AF-Treffsicherheit sind super, war sehr zufrieden damit.
Es liegt nur gering hinter dem AF-S 300 f/4. Ich bin sehr angetan von dem Objektiv und überlege, ob ich meinem Sparschwein mit dem Hammer zu Leibe rücke ...;)
Und warum nicht das Nikkor 70-300 VR, das deutlich billiger ist, aber gleichwohl hervorragende Bildqualität abliefert? Gut, Du hast keine durchgehende Lichtstärke, aber dafür den Wackeldackel. Ich nehme es inzwischen grade so gern wie das Nikkor 70-200.
Nur mal so als Überlegung.
Gruß
Echidna
Jerichos
19.08.2009, 18:39
Ich hab die Kombi und bin prinzipiell zufrieden damit. Hatte leider zu Beginn heftige Problem mit Fehlfokussierungen, da wohl eine Linsengruppe schief montiert war. Das Problem scheint behoben, aber so richtig warm bin ich mit dem Objektiv bis dato noch nicht wieder geworden. Ein fader Beischmack bleibt eben.
Aber der AF ist ausreichend flott.
Stempelfix
19.08.2009, 22:36
Ich hab die Kombi und bin prinzipiell zufrieden damit. Hatte leider zu Beginn heftige Problem mit Fehlfokussierungen, da wohl eine Linsengruppe schief montiert war. Das Problem scheint behoben, aber so richtig warm bin ich mit dem Objektiv bis dato noch nicht wieder geworden. Ein fader Beischmack bleibt eben.
Aber der AF ist ausreichend flott.
Hast Du die aktuelle HSM Version des 100-300, oder noch den Stangenantrieb?
Gruß, Uwe
Jerichos
20.08.2009, 07:11
Hast Du die aktuelle HSM Version des 100-300, oder noch den Stangenantrieb?
Soweit ich informiert bin, gab es nie eine non-HSM Variante des 100-300 für das Nikonbajonett. Aber der Vollständigkeit halber, ich hab die aktuelle DG-Variante.
Edit: Einige Beispielbilder aus dem letztjährigen Kanadaurlaub (hast Du vielleicht schon gesehen). Alle mit dem 100-300 bei Offenblende und längster Brennweite aufgenommen. Wenn Du einen 100% Ausschnitt haben möchtest, kurze PN. ;)
Bei 300mm fällt diese Linse etwas ab, da hilft auch Abblenden nicht viel. Und man merkt, dass sie mit den 12MP der Nikon zu kämpfen hat. Mit den 6MP der Dynax7D hatte sie bei weitem nicht diese "Probleme".
829/_JER0002_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83390)
822/_JER9708_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83302)
822/_JER9422_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83145)
1018/_JER9559_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83149)
822/_JER8919_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77412)
822/_JER7927_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=72800)
1018/_JER5030_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67893)
Stempelfix
20.08.2009, 09:43
Beneidenswerte Aufnahmen... :top:
Ich sag mal so: ich bin platt!
Gruß, Uwe
Hallo Jürgen,schöne Fotos ! Dazu brauche ich aber keine D300 die bekommt jede Alpha auch hin. Vorrausgesetzt die Linse stimmt und der Fotograf ist fit. Gruß Frank
Stempelfix
20.08.2009, 09:47
Und warum nicht das Nikkor 70-300 VR, das deutlich billiger ist, aber gleichwohl hervorragende Bildqualität abliefert? Gut, Du hast keine durchgehende Lichtstärke, aber dafür den Wackeldackel. Ich nehme es inzwischen grade so gern wie das Nikkor 70-200.
Nur mal so als Überlegung.
Gruß
Echidna
Nur wegen Blende 4, das sollte der Leistung des AF-Systmes förderlich sein... Ansonsten weiß ich, daß das 70-300 VR ein wirklich gelungenes Objektiv ist, aber eben wie mein Sony 70-300 G SSM mit Offenblende 5.6 am langen Ende ein Schönwetterobjektiv, also sicherlich sehr vergleichbar...
Gruß, Uwe
Stempelfix
20.08.2009, 09:50
Hallo Jürgen,schöne Fotos ! Dazu brauche ich aber keine D300 die bekommt jede Alpha auch hin. Vorrausgesetzt die Linse stimmt und der Fotograf ist fit. Gruß Frank
Da wäre ich mir nich so sicher... mittlerweile!
Jerichos
20.08.2009, 10:08
Hallo Jürgen,schöne Fotos ! Dazu brauche ich aber keine D300 die bekommt jede Alpha auch hin. Vorrausgesetzt die Linse stimmt und der Fotograf ist fit. Gruß Frank
Stimmt. Ich vergass, dass die Frage auf Sport/Actionfotos mit der Kombi zielte. Na dann...
852/_JER1804_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60592)
852/_JER1287_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60588)
852/_JER0890_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60586)
852/_JER1290_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60589)
Gerade die letzte Collage zeigt, was der Nachführ-AF mit dem 100-300 leisten kann.
Stempelfix
20.08.2009, 11:32
So wie ich das hier sehe, zeigt sich das Objektiv ohne Umschweife voll offenblendtauglich, und hat sogar ein schönes Bokeh...
Feine Sache das... :top:
Jerichos
20.08.2009, 11:38
So wie ich das hier sehe, zeigt sich das Objektiv ohne Umschweife voll offenblendtauglich, und hat sogar ein schönes Bokeh...
Der "Umstand" sollte aber hinlänglich bekannt sein beim Forumstele, oder? ;)
So wie ich das hier sehe, zeigt sich das Objektiv ohne Umschweife voll offenblendtauglich, und hat sogar ein schönes Bokeh...
Feine Sache das... :top:
Hallo,
ich kenne es auch noch, zwar an Canon aber egal, der AF mit HSM ist recht schnell und die abbildungsleistung ist wirklich tadellos. Allerdings hat auch mir der Stabi gefehlt und deshalb ist es weggegangen. Aber sicher eine der Sigma Topoptiken wenn nicht gar die Topoptik im Telebereich bei Sigma.
Viele der Bilder hier http://www.da-photoarts.de/4images/categories.php?cat_id=34
sind mit der Linse gemacht.
Aber für die Motoradbilder braucht man nicht "zwingend" eine D300, das kann die A900 auch recht Gut, habe es elber ausprobiert.
Und was das Forumstele angeht, die Linse ist bestimmt noch immer ein Gutes Teil, auch ohne HSM.
Stempelfix
20.08.2009, 11:57
Der "Umstand" sollte aber hinlänglich bekannt sein beim Forumstele, oder? ;)
Ich finde die Leistungen doch gerade aktuell bestechend! :top:
Jerichos
20.08.2009, 12:27
Aber für die Motoradbilder braucht man nicht "zwingend" eine D300, das kann die A900 auch recht Gut, habe es elber ausprobiert.
Und was das Forumstele angeht, die Linse ist bestimmt noch immer ein Gutes Teil, auch ohne HSM.
Genau solche Postings sind es, die ich einfach nicht verstehe und warum es immer wieder heftige Markendiskussionen gibt. Ditmar, es ging nicht um die Frage, ob eine aktuelle Alpha auch zu Motorsportbildern fähig sind, sondern es ging ganz explizit um die Frage, ob eine D300 mit dem Forumstele harmoniert und AF-technisch noch ausreichend schnell ist. Ich verstehe es einfach nicht, warum es immer wieder User gibt, die im Grunde nichts zum Thema beitragen, aber trotzdem posten. Wir sind im Tellerrand. Wer solche marken-/sonyfremden Diskussionen nicht verträgt, der soll hier einfach nicht reinschauen. :roll:
Ich finde die Leistungen doch gerade aktuell bestechend! :top:
Jein. Auch wenn es schwierig ist, markenübergreifend eine Fremdherstellerlinse zu vergleichen, aber die Linse war an der Dynax7D einfach eine Macht. Genau deshalb sollte sie auch beim Nikongehäuse unbedingt wieder her. Ich will nicht behaupten, dass ich von der Linse enttäuscht bin, aber die hohen Erwartungen konnte sie leider nicht ganz erfüllen. Schon an der D200 nicht und auch nicht an der D300. Aber vielleicht habe ich auch einfach zu hohe Ansprüche mittlerweile. ;)
Stempelfix
20.08.2009, 12:54
...aber vielleicht habe ich auch einfach zu hohe Ansprüche mittlerweile. ;)
Was sicherlich sein kann... auch bei mir! :roll:
Kann mich mal jemand knuffeln und trösten? :eek:
Nur wegen Blende 4, das sollte der Leistung des AF-Systmes förderlich sein...
Bei unterschiedlichen Objektiven würde ich doch nicht die Funktion des AF von der größtmöglichen Blende abhängig machen. Ein 2,8 Objektiv muss doch nicht wegen der Lichtstärke automatisch einen besseren AF haben als ein 4er. Da spielen sicherlich andere Kriterien eine wichtigere Rolle.
Mir ist es egal, mit welchen Objektiven Du fotografierst und gute Resultate erzielst. Ich wollte Dich nur auf den deutlichen Preisunterschied hinweisen. Probier die Linse einfach mal aus. Solltest Du nicht begeistert sein, kannst Du Dein Sparschwein ja immer noch schlachten.
Gruß
Echidna
Hi Jürgen,
der Themenersteller hat ja einiges von Sony/Minolta, jedenfalls sehe ich nichts von einer D300 in Seinem Profil, und von daher ist auch die Aussage eine ganz andere, als von Dir angenommen bzw. unterstellte, es hat nicht mit der Marke etc. zu tun.
Und mir ist es gleich wer mit was Seine Bilder macht, da ich eben was die Marke angeht recht emotionslos bin, und selber schon an wechsel gedacht hatte, weil ich der Meinung war mit der alpha geht das nicht.:oops:
Jerichos
20.08.2009, 14:58
Hi Jürgen,
der Themenersteller hat ja einiges von Sony/Minolta, jedenfalls sehe ich nichts von einer D300 in Seinem Profil, und von daher ist auch die Aussage eine ganz andere, als von Dir angenommen bzw. unterstellte, es hat nicht mit der Marke etc. zu tun.
Hallo Ditmar,
hier nochmal die Eingangsfrage:
Auf die Gefahr hin, daß ich nerve...
Würdet Ihr in Sachen Nachführ AF und Trefferausbeute eine Nikon D300 mit einem Sigma 100-300 APO für sinnvoll halten?
Hat hier jemand eine solche Combo?
Gruß, Uwe
Meiner Meinung nach ist es völlig unerheblich, mit welchem Material der Fragende arbeitet. Er hat eine ziemlich konkrete Frage gestellt, auf die er eine konkrete Antwort erhalten hat. Alles andere hat meiner Meinung in diesem Thema nichts zu suchen.
Stempelfix
20.08.2009, 16:53
Das Dumme ist: ich bin nicht emotionslos was unser System angeht... :roll:
Mit dem Sigma 70-200 HSM 2.8 war die Alpha 700 wirklich fix und treffsicher, jedenfalls in einem Maße, daß man arbeiten konnte. Die 200 mm waren jedoch vielfach zu kurz...
Daß 70-300 G SSM bildet zwar superb ab, ist aber in Verbindung mit dem AF System der Alpha 700 schlicht und einfach zu lahm, ich weiß nun nicht ob es am Antrieb des Objektives liegt, oder am AF der Kamera, dem Blende 5.6 einfach zu finster ist, um sicherer, flinker oder entschiedener ans Werk zu gehen... Eigentlich auch müßig drüber nachzudenken. Fakt: die Kombination haut so nicht hin, jedenfalls nicht für den anvisierten Zweck...
Was tun: sich ganz auf das Hauptsujet beschränken, keinen Sport mehr, keine fliegenden Vögel, oder sich für das Nebensujet eine andere Ausrüstung zulegen?
Billiger wäre sicher zu sagen: ich lasse das einfach bleiben, und beschränke mich auf Motive, die meine Alphas können...
Uwe :(
man kann sogar sportfotos mit einer a200 und sigma 135-400 machen (bevor das sigma sein getriebe verliert^^)
Hier: Zielgerade Nürburgring, da sind die Autos sehr schnell...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/compr1comprDSC00663.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86060)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/compr1comprDSC00404.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86059)
Natürlich muss jeder selber wissen, was für Material er verwnden will;)
Stempelfix
20.08.2009, 18:13
Ein mit konstanter Geschwindigkeit in 50 oder 100 Meter Entfernung fahrender Rennwagen, stellt den AF nur ungleich weniger vor eine Herausforderung als eine unberechenbare Ente im Flug in 15 Meter Entfernung, selbst spielende Kinder fordern dem Nachführ-AF in 5 Metern Abstand mehr ab...
;)
das stimmt schon, aber ich wollts nur mal gesagt haben, weil hier ja auch nikon motorsportbilder gezeigt wurden...
ich hab noch was von fliegenden vögeln mit dem 70-400 G...festplatte durchsuch....
bitteschön:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/compr1comprDSC00072.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86064)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/compr1comprDSC00151.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=86063)
Billiger wäre sicher zu sagen: ich lasse das einfach bleiben, und beschränke mich auf Motive, die meine Alphas können...
Treiben Dich mal wieder Wechselgedanken um?
Mein Tipp, lass es sein.
Du bist so glücklich bei Sony und würdest eh innerhalb kürzester Zeit wieder zum System mit dem kleinen "a" zurückkehren ;).
See ya, Maic.
Ich hoffe, ich dehne diesen Faden mit meiner Frage nicht zu weit aus: Sind die Aussagen hier zum 100-300 und 70-300 VR auch auf das FX-Format übertragbar? Oder gibt es Einschränkungen?
Ich nutze das 70-300 VR an der D700. Es ist FX-tauglich.
Aber für die Motoradbilder braucht man nicht "zwingend" eine D300, das kann die A900 auch recht Gut, habe es elber ausprobiert.
Und was das Forumstele angeht, die Linse ist bestimmt noch immer ein Gutes Teil, auch ohne HSM.
Mit dem Unterschied, das die A900 fast doppelt soviel kostet, wie die D300 ;)
sven
Ich nutze das 70-300 VR an der D700. Es ist FX-tauglich.
Ja, aber optisch alles andere als gut.
Das Sigma 100-300/4,0 löst mit 1,4x-Konverter noch besser auf als das Nikkor 70-300VR (bei allen Brennweiten).
An einer D700 mit ihrem recht gnädigen Sensor mag das Nikkor 70-300VR noch einigermaßen Ergebnisse bringen, an der D300 ist es überhaupt keine Konkurrenz zum 100-300/4,0!
Stempelfix
24.08.2009, 22:12
Ja, aber optisch alles andere als gut.
Das Sigma 100-300/4,0 löst mit 1,4x-Konverter noch besser auf als das Nikkor 70-300VR (bei allen Brennweiten).
An einer D700 mit ihrem recht gnädigen Sensor mag das Nikkor 70-300VR noch einigermaßen Ergebnisse bringen, an der D300 ist es überhaupt keine Konkurrenz zum 100-300/4,0!
Inwiefern gnädig? Ist der Sensor der D300 "gnadenlos"? Ich bin kurz davor eine D300 zu ordern!
Erzähl mal...
Grüßle, Uwe
Inwiefern gnädig? Ist der Sensor der D300 "gnadenlos"? Ich bin kurz davor eine D300 zu ordern!
Erzähl mal...
Grüßle, Uwe
Er meint sicher das die D700 mit ihren 12MP an Vollformat gnädiger ist als der 12MP APS_C der D300 was die Pixeldichte/größe angeht. Und ich sehe das ähnlich.
Stempelfix
24.08.2009, 23:46
Er meint sicher das die D700 mit ihren 12MP an Vollformat gnädiger ist als der 12MP APS_C der D300 was die Pixeldichte/größe angeht. Und ich sehe das ähnlich.
Und dann ist das gleiche Objektiv am Vollformat besser als am Crop?
Bitte mal etwas genauer für mich...
Nicht, daß ich vorhätte das 70-300 VR zu nehmen, ich mein ja man bloß...
Gruß, Uwe
Und dann ist das gleiche Objektiv am Vollformat besser als am Crop?
Bitte mal etwas genauer für mich...
Nicht, daß ich vorhätte das 70-300 VR zu nehmen, ich mein ja man bloß...
Gruß, Uwe
Ja, so ist es.
Durch den kleineren Pixelpitch bei der D300 (Fläche 18x24mm/12MP) ist die D300 deutlich anspruchsvoller als die D700 (Fläche 36x24mm/12MP).
Je kleiner der Pixelpitch desto mehr Auflösung an gleicher Fläche.;)
Stempelfix
25.08.2009, 07:29
Ja, so ist es.
Durch den kleineren Pixelpitch bei der D300 (Fläche 18x24mm/12MP) ist die D300 deutlich anspruchsvoller als die D700 (Fläche 36x24mm/12MP).
Je kleiner der Pixelpitch desto mehr Auflösung an gleicher Fläche.;)
Öhm, jau stimmt!
Die D700 hat ja auch 12 Megapixel... :oops: Ich bin schon ganz wirr hier... :lol:
Öhm, jau stimmt!
Die D700 hat ja auch 12 Megapixel... :oops: Ich bin schon ganz wirr hier... :lol:
Du solltest vielleicht erstmal in Ruhe durchschnaufen und etwas über deine Neuerwerbung nachdenken, momentan bist a bisserl konfus scheint mir.;)
Überleg dir den Zukauf eines Zweitsystems sehr genau, vor allem würde ich mir wenn dann schon die D700 holen. Die D300 ist eigentlich eine A700 mit etwas besserem AF, mehr nicht. Dafür ein neues System zu beginnen würde ich mir wirtklich gut überlegen, du verbrennst Geld.
Eine A850 mit dem 70-400 würde ich bevorzugen, gigantische Auflösung gepaart mit hervorragender optischer Leistung......:top:
Stempelfix
25.08.2009, 09:43
Joe, es geht gerade um den besseren AF, und nach allem was ich lese und höre muss der AF der D300 wohl zum besten gehören was es unterhalb der 1er Canons gibt...
Freilich, der Sensor der D300 ist ein enger Verwandter des A700 Sensors..., die nachgeschaltete Software ist wohl anders, aber die Nikon hat ein schönes Gehäuse, mit dem MB-D10 eine feine Serienbildgeschwindigkeit und eine Belichtungsmessung die besticht... sie reizt also in mehrfacher Hinsicht...
Die D700 würde durch den Gehäuseaufpreis bedeuten, da ich ja auch noch Glas brauche, daß ich mich von einigen Sachen des KoMiSo Systems trennen müsste... aber genau das will ich nicht! Ich fühl mich eigentlich in orange zuhause...
Zur A850: Und wenn überhaupt Sony Vollformat dann sicher die A900, statt der abgespeckten 850er...
Nur, was soll ich mit 24 Megapixeln? Und ob der AF der A900 prägnant besser ist als der der A700, ich glaube es nicht... Die A900 Besitzer, die ich kenne fröhnen der Landschaftsfotografie...
Ich hatte die 900 kurz getestet, der Sucher ist ein Gedicht, ja... aber ich habe das Gefühl daß die Bilder qualitativ nicht besser als die der A 700 sind, nur größer... Ich hoffe es haut mich jetzt keiner...
Was am besten wäre: sich einfach von gewissen Motiven zu verabschieden, bei der 700 bleiben, und ein kostensparendes Zeiss 135/2.8 kaufen... Das würde ich nebenbei auch gern haben! :lol: Immerhin billiger als ein Zweitsystem! ;)
Grüßle, Uwe
Joe, es geht gerade um den besseren AF, und nach allem was ich lese und höre muss der AF der D300 wohl zum besten gehören was es unterhalb der 1er Canons gibt...
Der AF der D300 gehört zum besten überhaupt......
Freilich, der Sensor der D300 ist ein enger Verwandter des A700 Sensors..., die nachgeschaltete Software ist wohl anders, aber die Nikon hat ein schönes Gehäuse, mit dem MB-D10 eine feine Serienbildgeschwindigkeit und eine Belichtungsmessung die besticht... sie reizt also in mehrfacher Hinsicht...
Die Serienbildgeschwindigkeit mit dem MB-D10 wird nur höher wenn du Eneloops verwendest. Mit den EN-EL3e gibts keine Steigerung, das gibt der Akku nricht her.....
Die D700 würde durch den Gehäuseaufpreis bedeuten, da ich ja auch noch Glas brauche, daß ich mich von einigen Sachen des KoMiSo Systems trennen müsste... aber genau das will ich nicht! Ich fühl mich eigentlich in orange zuhause...
Nur, was soll ich mit 24 Megapixeln? Und ob der AF der A900 prägnant besser ist als der der A700, ich glaube es nicht... Die A900 Besitzer, die ich kenne fröhnen der Landschaftsfotografie...
Die D700 ist die logische Entscheidung, sie vereint guten AF mit hervorragender High-Iso-Fähigkeit. Dazu eine A900( oder A850) und die beiden A700 können gehen.....:mrgreen:
Ich hatte die 900 kurz getestet, der Sucher ist ein Gedicht, ja... aber ich habe das Gefühl daß die Bilder qualitativ nicht besser als die der A 700 sind, nur größer... Ich hoffe es haut mich jetzt keiner...
Das dachte ich erst auch, mittlerweile weiß ich es besser...
Was am besten wäre: sich einfach von gewissen Motiven zu verabschieden, bei der 700 bleiben, und ein kostensparendes Zeiss 135/2.8 kaufen... Das würde ich nebenbei auch gern haben!
Hast du eine Ahnung wie viel Spaß das Zeiss 135/1,8 an einer A900 macht?:top::top::top:
Stempelfix
25.08.2009, 12:14
Ich sag nur eines: der Bär hat´s schwer! :lol:
Ich sag nur eines: der Bär hat´s schwer! :lol:Ich verwirr dich jetzt noch a bisserl.......
Zur D300 darfst dann auch gutes Glas dazukaufen, vorzugsweise mit AFS, sonst wird das nix mit dem schnellen AF. Sehr beliebt ist das 70-200/2,8VR, die neue Version liegt so bei 2400€........:mrgreen::mrgreen:
Vielleicht noch das AFS 24-70/2,8, so schlappe 1500€.
Dafür kannst beim WW sparen, nimm ds Tokina 12-24........
Stempelfix
25.08.2009, 12:44
Ich verwirr dich jetzt noch a bisserl.......
Zur D300 darfst dann auch gutes Glas dazukaufen, vorzugsweise mit AFS, sonst wird das nix mit dem schnellen AF. Sehr beliebt ist das 70-200/2,8VR, die neue Version liegt so bei 2400€........:mrgreen::mrgreen:
Vielleicht noch das AFS 24-70/2,8, so schlappe 1500€.
Dafür kannst beim WW sparen, nimm ds Tokina 12-24........
Nee, nixda... Sigma HSM! :top: Da zerbröselt auch nix... :lol:
Weitwinkel brauch ich hier nicht...
Frage am Rande: bedeutet AF-S auch bei den preisgünstigen Nikkoren Ultraschall oder verbirgt sich hier wie beim SAM ein Mikromotor?
:mrgreen:
Meines Erachtens bedeutet AF-S immer Ultraschall-Motor. Es kann allerdings sein, dass Du bei günstigeren Objektiven nicht im AF-Modus manuell eingreifen kannst, also auf manuellen Betrieb umschalten musst.
Nee, nixda... Sigma HSM! :top: Da zerbröselt auch nix... :lol:
Weitwinkel brauch ich hier nicht...
Frage am Rande: bedeutet AF-S auch bei den preisgünstigen Nikkoren Ultraschall oder verbirgt sich hier wie beim SAM ein Mikromotor?
:mrgreen:
Siechma????:shock::shock:
Dann kannst du dir auch die D300 sparen, erstens fehlt der Stabi, zweitens der schnelle AF.....:roll:
Stempelfix
25.08.2009, 15:54
Siechma????:shock::shock:
Dann kannst du dir auch die D300 sparen, erstens fehlt der Stabi, zweitens der schnelle AF.....:roll:
Das hab ich jetzt erwartet...
War irgendwie klar... :flop:
P.S.: ich hab in meinem Alter noch keine Schüttellähmung.
wie ging das ganze nun eigentlich aus? :D
ah habs nun gemerkt, Du hast Dir das 50D mit dem 70200 gekauft, gell.
Die D200 hatte ich ja auch noch im Hinterkopf aber Nikon kostet einfach soooo viel mehr. Grmpf
Stempelfix
28.08.2009, 17:05
Öhm ja, das AF Modul der D300 mag als das beste am Markt gelten vielleicht, aber nach langem Überlegen fand ich, daß es im Nikon System ein wenig an bezahlbaren Linsen fehlt. Es ist nun doch eine Canon geworden, ja...
*duck* :cool:
*duck* :cool:
Warum duck, die 50D ist eine durchaus brauchbare Kamera, endlich ist auch bei Canon eine vernünftige Bildkontrolle möglich. Aber vieleicht wird er sich bald ärgern denn die Gerüchte um die 7D scheinen sich immer mehr zu verdichten.;)
die 50D ist prima, hatte ich heute auch in den Händen.... und ich kam seltsamerweise mit dem Menü prima zurecht, bei den kleineren Canons hatte mich das Menü damals nicht überzeugt. Und sie liegt wie die A700 einfach gut in der Hand, was kleineres kommt mir nicht mehr ins Haus. :lol:
beobachte nun noch ein bisschen ob der Preis nochmal sinkt, habe es momentan ja nicht eilig mit der Kamera... hast du das 70200 IS oder non IS??
Stempelfix
28.08.2009, 17:40
Warum duck, die 50D ist eine durchaus brauchbare Kamera, endlich ist auch bei Canon eine vernünftige Bildkontrolle möglich. Aber vieleicht wird er sich bald ärgern denn die Gerüchte um die 7D scheinen sich immer mehr zu verdichten.;)
Ich hab doch zwei 7D! :mrgreen: Minolta! Hihi! Nee, ärgern wirklich nicht... die ersten Eindrücke der 50D sind super, zudem ist sie gerade preislich recht attraktiv geworden...
die 50D ist prima, hatte ich heute auch in den Händen.... und ich kam seltsamerweise mit dem Menü prima zurecht, bei den kleineren Canons hatte mich das Menü damals nicht überzeugt. Und sie liegt wie die A700 einfach gut in der Hand, was kleineres kommt mir nicht mehr ins Haus. :lol:
beobachte nun noch ein bisschen ob der Preis nochmal sinkt, habe es momentan ja nicht eilig mit der Kamera... hast du das 70200 IS oder non IS??
Der Quick Navi der 50D kommt mir sehr entgegen, das gefällt... und ich hab das Objektiv ohne IS, deswegen hab ich´s auch noch nicht und muss mir mit einer geliehenen Gurke behelfen... ohne IS hat mittlerweile Lieferzeit! :eek:
Gruß, Uwe
.. ohne IS hat mittlerweile Lieferzeit! :eek:
Gruß, Uwe
Vieleicht fällt es ja aus dem Programm, was schade wäre denn preislich ist es extrem attraktiv.
Stempelfix
28.08.2009, 17:51
Vieleicht fällt es ja aus dem Programm, was schade wäre denn preislich ist es extrem attraktiv.
Es ist noch gelistet, ich hatte es seinerzeit, und ich weiß das es schweinegut war... und das sagen die meisten Canon-Fotografen, zudem ist es preislich sehr attraktiv!
Und: für den anvisierten Zweck benötige ich ohnehin kurze Zeiten, wo der IS mir ausser dem beruhigten Sucherbild nicht mehr viel bringt...
Und Ihr kennt die Mähr, daß der IS ein letztes Quäntchen Knack kosten soll... ich kenne sie auch, und ich glaube sie...
Wir sollten das Thema aber nun abschließen, zu weit haben wir uns von der Ausgangsfrage entfernt.
LG Uwe
Und Ihr kennt die Mähr, daß der IS ein letztes Quäntchen Knack kosten soll... ich kenne sie auch, und ich glaube sie...
Man sagt der IS Version aber eigentlich leicht bessere optische leistungen nach.
ich würde auch die non IS nehmen.... im Standardzoombereich vermisse ich jetzt schon die günstigen Minoltalinsen.... :roll:
und ein so tolles Forum hab ich bei Canon auch noch nicht gefunden... :cry: und schon gar keine Ojektivdatenbank....
vielleicht sollte ich auch zwei Systeme nehmen, Standardzoom Sony, Action Canon.:lol:
... :cry: und schon gar keine Ojektivdatenbank....
vielleicht sollte ich auch zwei Systeme nehmen, Standardzoom Sony, Action Canon.:lol:
Respekt für die die das können. Ich habe die A100 garnicht mehr genutzt.
Brauchbare Standardzomms sind das klapprige 18-55IS mit wirklich guten optischen leistungen und auch das 24-85USM schlägt sich ganz tapfer sogar an Vollformat.
Reviews gibt es zum beispiel bei Canikon, natürlich nicht so umfangreich da das Forum noch nicht so lange besteht. Aber da ist es nett.
http://reviews.canikon.de/
ui, danke für den Tipp. Ja das 18-55 IS hab ich auf der Liste stehen, die 55 hinten könnten mir auf Dauer aber zu kurz werden... das 24-85 schau ich mir gleich mal an...
ne, Zwei Systeme kommen für mich nicht in Frage, schon allein weil ich den schnelleren AF ja auch im Nahbereich brauchen kann, nicht nur ab 70... und preislich ist es auch nicht drin...