Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwebfliege - endlich ein akzeptables


PeterHadTrapp
19.08.2009, 17:24
He Leute,

ich freue mich gerade, dass ich eeeeendlich mal ein Insekt so fotografiert habe, dass ich nicht gleich auf die Mülltonnentaste drücken wollte.
Ich finde, das ist mein erstes Makro (seit ich das 100er Makro-Objektiv habe) das soweit in Ordnung geht.
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/10/Schwebfliege.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=648)

austriaka
19.08.2009, 17:46
ja, schön geworden :)
Trotz Kiste muss ich auch meine Kritik loswerden: Du hast da eine Schärfeebene, die durch das Auge und das entferntere Hinterbein geht. Läßt sich durch die Perspektive schräg von hinten natürlich nicht verhindern, trotzdem stört mich das unscharfe Bein im Vordergrund

BeHo
19.08.2009, 17:59
Die Lage der Schärfeebene ist vielleicht nicht optimal aber die Gesamtgestaltung mit dem Stempel und dem Hintergrund ist sehr schön. :top:

PeterHadTrapp
19.08.2009, 19:07
Ist mir klar, dass ich von Euch Makrocracks noch Lichtjahre entfernt bin :)
aber ich freue mich trotzdem, dass ein Fortschritt sichtbar ist :top:

Die Schärfeebene ist wirklich nicht optimal, aber mehr abzublenden war im Schatten und bei leichtem Wind einfach nicht drin.

Sparcky
19.08.2009, 19:19
Ich geh da mit Karin.

Da wär sicher auch ISO800 drin gewesen. Dann ist auch eine f8 möglich.

Wie sagt ein Forenkollege: üben, üben, üben. ;););)

PeterHadTrapp
19.08.2009, 19:22
naja, ich war ja schon bei 1/60, das war schon mehr als grenzwertig und ISO 800 wollte ich nicht :(
Und übe-rhaupt: ich übe :cool:

CB450
19.08.2009, 19:27
Schöne dezente Farben, ein angenehmer Hintergrund und das Motiv und der Ansitz ergeben eine gelungene Bildgestaltung.
Da hier die Kiste ist, sage ich nichts zur Schärfe und dem kaum zu erahnenden Sensorschmutz.:D;)

PeterHadTrapp
19.08.2009, 21:30
... und dem kaum zu erahnenden Sensorschmutz.:D;)was ein weiterer Grund war nicht stärker abzublenden :cool:

austriaka
20.08.2009, 07:26
Ist mir klar, dass ich von Euch Makrocracks noch Lichtjahre entfernt bin :)

Als Makro-Crack würde ich mich nicht bezeichnen. Letztens konnte ich mal ein paar Schüsse mit dem Minolta 100/2.8 machen und wäre froh gewesen, sowas wie deine Schwebse dabei rauszubekommen. Ich habe gezittert wie ein Anfänger und zuletzt den Blitz dazugenommen. 100mm Freihand ist doch etwas ganz anderes als mein liebes kleines 50...

PeterHadTrapp
20.08.2009, 08:54
@Karin: trotzdem orientiere ich mich ganz klar an Leuten wie Dir und wie Peter was handwerklich saubere und gut gestaltete Makros angeht. :top:

Anaxaboras
20.08.2009, 09:14
Ich bin ja auch kein Makro-Freak. Aber f5.6 ist mir einfach zu wenig. Bei den wenigen Makros, die ich so mache, ist f8 die absolute Untergrenze. Meist sehe ich sogar zu, dass ich f11 hinbekomme.

Dafür nehme ich dann auch gerne das höhere Rauschen bei ISO 800 in Kauf. In den unscharfen Bildbereichen ist das Rauschen wirklich blitzschnell entfernt, in den scharfen ist es noch vertretbar.

Es hilft auch, sich eine "helle" Stelle für solche Insektenmakros zu suchen. Notfalls blitze ich (ich weiß, dass ist bei den Freaks verpönt). Mit einer ordentlichen Softbox (ich habe da so ein Teil von Lumiquest) geht's halbwegs. Auf glatten Chitinpanzer gibt das zwar unschöne Reflexionen, aber die stemple ich dann halt weg.

Alles in allem gehören solche Makros für mich zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Ich habe da schnell mal 90 Prozent Ausschuss. Umso mehr ziehe ich meinen Hut vor den Cracks hier im Forum, die immer wieder ein sauberes Insektenmakro nach dem anderen zeigen.

Martin

austriaka
20.08.2009, 09:29
@Karin: trotzdem orientiere ich mich ganz klar an Leuten wie Dir und wie Peter was handwerklich saubere und gut gestaltete Makros angeht. :top:

oops :oops::oops::oops: Danke schön :) Ein so schönes Kompliment am Morgen versüßt mir den ganzen Tag...


Alles in allem gehören solche Makros für mich zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Ich habe da schnell mal 90 Prozent Ausschuss. Umso mehr ziehe ich meinen Hut vor den Cracks hier im Forum, die immer wieder ein sauberes Insektenmakro nach dem anderen zeigen.

Die 90% Ausschuss habe ich auch, ich verrate es nur keinem ;)

wutzel
20.08.2009, 11:16
Also Peter, das ist doch schonmal ganz ansehnlich. Zu den kritikpunkten brauche ich ja nix mehr sagen, ISO 800 sollte zur Not gehen auch wenn ichs ungern nutze.
Etwas stört mich der Unschärfeverlauf von unscharf nach scharf, für mich muss ein Makro nicht immer 100% Tiefenschärfe des Objekts haben, aber dann lieber ein Verlauf von scharf nach unscharf. Ansonsten drann bleiben und die Zeit der Saison nach möglichkeit noch nutzen.:top: