Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur 'Blitzanlage für Arme': Alpha 200 + Nikon SB-24 + Verzögerungsservoauslöser


andieymi
13.08.2009, 21:31
Ich bin DSLR-Fotografie-Anfänger und bisher habe ich vor allem draußen fotografiert. Für Innenaufnahmen wäre aber ein Blitz nicht so schlecht und da ich in erster Linie nach einer billigen Lösung zum entfesselten Blitzen suche (im Grunde genommen will ich erst einmal die Grundlagen der Blitzfotografie erlernen) bin ich auf die 'Blitzanlage für Arme' gestoßen. Von meinem Papa, der früher viel analog fotografiert hat habe ich noch einen Nikon SB-24 herumliegen. Sofern ich die Blitzanlage für Arme richtig verstanden habe müsste es ja auch mit systemfremden Blitzen wie eben dem Nikon funktionieren, sofern ich einen Servoauslöser mit Verzögerungsfunktion (Ich besitze die Alpha 200) auftreiben kann.
Würde die von mir angepeilte Lösung so funktionieren? Wie gesagt, ich suche in erster Linie eine 'Trainingsmöglichkeit'. Falls ich dann vorhabe mich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen kann ich mir die entsprechend besser Ausrüstung immer noch zulegen.

Tobi.
13.08.2009, 21:37
Würde die von mir angepeilte Lösung so funktionieren?
Im Prinzip vermutlich schon. Ich würde allerdings keinen Verzögerungsauslöser besorgen, sondern lieber gleich FS-1100 (oder einen Nachbau) und Funkauslöser. Ist viel praktischer. :-)

Tobi

andieymi
13.08.2009, 21:54
Im Vornherein schon mal tut mir leid für die vermutlich unheimlich dumme Frage ABER:
Kann ich also einen uralt Nikon Blitz von meiner :a:200 aus auch per Funk auslösen?
Bräuchte ich dann einen Sender (Minolta/Sony Blitzschuh an der Kamera) und einen Empfänger mit Nikon Blitzschuh? Gibt es so etwas? Ohne irgendwelche Vorkenntnisse würde ich annehmen, dass wenn man ein Funkset kauft, beide Teile für den gleichen Blitzschuh ausgelegt sind.
Wie schon gesagt, ich bin blutiger Anfänger...

Tobi.
13.08.2009, 22:05
Im Vornherein schon mal tut mir leid für die vermutlich unheimlich dumme Frage ABER:
Kann ich also einen uralt Nikon Blitz von meiner :a:200 aus auch per Funk auslösen?
Bräuchte ich dann einen Sender (Minolta/Sony Blitzschuh an der Kamera) und einen Empfänger mit Nikon Blitzschuh? Gibt es so etwas? Ohne irgendwelche Vorkenntnisse würde ich annehmen, dass wenn man ein Funkset kauft, beide Teile für den gleichen Blitzschuh ausgelegt sind.
Wie schon gesagt, ich bin blutiger Anfänger...

Naja.

Im Prinzip ist das ganz einfach: Es gibt einen Standardblitzschuh, den alle Hersteller benutzen -- außer Minolta/Sony. Wenn du Funkauslöser kaufst, sind die typischerweise dafür. Da die nichts außer 'auslösen', sind sie systemunabhängig. Kein TTL, keine Probleme. :-)

Du brauchst also dazu noch einen Adapter vom doofen auf den einzig wahren Blitzschuh, eben den FS-1100 oder einen Nachbau. 'Türlich kannst du dann TTL und all die Magie vergessen, aber der Blitz sollte ausgelöst und genutzt werden können.

Tobi

andieymi
13.08.2009, 22:09
Ok, jetzt hab ich's verstanden :D
Danke!

Tobi.
13.08.2009, 22:10
Ok, jetzt hab ich's verstanden :D
Danke!
Und wenns doch noch Fragen gibt -- nur zu!

Tobi

WB-Joe
14.08.2009, 15:29
Im Vornherein schon mal tut mir leid für die vermutlich unheimlich dumme Frage ABER:
Kann ich also einen uralt Nikon Blitz von meiner :a:200 aus auch per Funk auslösen?
Bräuchte ich dann einen Sender (Minolta/Sony Blitzschuh an der Kamera) und einen Empfänger mit Nikon Blitzschuh? Gibt es so etwas? Ohne irgendwelche Vorkenntnisse würde ich annehmen, dass wenn man ein Funkset kauft, beide Teile für den gleichen Blitzschuh ausgelegt sind.
Wie schon gesagt, ich bin blutiger Anfänger...
Ja, du kannst mit einem Funkauslöser den SB24 mit deiner A200 steuern.
Dazu benötigst du den Seagull SC5 (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11203).
Außerdem benötigst du einen Funkfernauslöser wie diesen hier. (http://cgi.ebay.de/ISHOOT-PT-04-CN-Wireless-Flash-Trigger-PT04-for-Nikon_W0QQitemZ280324378279QQcmdZViewItemQQptZUK_C amerasPhoto_CameraAccessories_CameraFlashUnits_JN? hash=item4144a28ea7&_trksid=p4634.c0.m14.l1262)

Der SC5 wird auf dem Minoltablitzschuh befestigt, daruf kommt dann der Sender. Unter deinen Blitz kommt dann der Empfänger, fertig. Und das set ist auch noch jederzeit durch weitere Blitze erweiterbar wenn dir danach ist.....;)

mts
14.08.2009, 15:56
Es gibt einen Standardblitzschuh, den alle Hersteller benutzen -- außer Minolta/Sony.Wobei man der Vollständigkeit noch anmerken könnte, dass fast alle Hersteller ihren eigenen „Standardblitzschuh“ nutzen.
Der Mittenkontakt - und der wird ja hier für die Funkauslöser zur Zündung des Blitzgerätes benötigt - sitzt an der gleichen Stelle. Die übrigen Kontakte, die sich der Hersteller zur Steuerung ihrer Blitzgeräte haben einfallen lassen, sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Und die Protokolle, über die sich Kamera und Blitz unterhalten, auch. Nur in seltenen Fällen lässt sich ein Blitz auf den Kameras mehrerer Hersteller einsetzen. Bei den Olympus- und Panasonic-Modellen geht das beispielsweise. Bei den Pentax- und Samsung-SLR auch, aber nicht mit Samsungs Eigenentwicklungen.

Ja, du kannst mit einem Funkauslöser den SB24 mit deiner A200 steuern.
Dazu benötigst du den Seagull SC5 (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11203).
Außerdem benötigst du einen Funkfernauslöser wie diesen hier. (http://cgi.ebay.de/ISHOOT-PT-04-CN-Wireless-Flash-Trigger-PT04-for-Nikon_W0QQitemZ280324378279QQcmdZViewItemQQptZUK_C amerasPhoto_CameraAccessories_CameraFlashUnits_JN? hash=item4144a28ea7&_trksid=p4634.c0.m14.l1262)Und noch ein Stativ oder Blitzgeräteständer.

Als Alternative würde ich ein passendes Systemblitzgerät zumindest in Betracht ziehen. Ein 3600 HS (D) beispielsweise beherrscht die drahtlose Blitzsteuerung der Sony-Alpha-Kameras und kostet gebraucht rund 100 Euro.

gpo
14.08.2009, 22:48
Moin

ich will das nochmal geraderücken....

bis "vor digital" konnte man ALLE Blitze nutzen die entweder Mittenkontakt oder
PC-X Buchse hatten zum Auslösen!!!

Der Schwachsinn fing erst an als die Hersteller ihre Systemblitze immer teurer
und immer komplizierter machten(Minolta war der erste mit dem T-Schuh)
eben auch wegen dem Vorblitz (der häufig nicht abschaltbar ist!!!

heißt....
die kannst jegliche Blitze mischen und manuell einstellen oder...
so abnegern/soften das die Leistung hinkommt...

auslösen dann per Kabel oder IR oder Funk....
die Kamera sollte ebenfalls manuell blitzen können!

Funk....sollte nicht überbewertet werden...
die Chinakracher taugen nicht die Bohne!
ich habe zwei unterschiedliche probehalber gekauft, sie haben alle folgende Macken:

1) die Reichweite ist irgendwo bei 5-10m...bei Sicht auch vielleicht 20m
aber KEINE 40 -100m wie im Prospekt!

2) 20.000 Auslösungen wird versprochen...bei mir im warmen Studio kamen nicht mal 100 Auslösungen zusammen, dann waren diese Spezialbatterien am ende!
Abschalten lassen sie sich auch nicht...oder nur der Empfänger!

3) sie übertragen KEINE Daten.....und die Synchrozeit wird meist "verlängert"!!!
meine Kameras können 1/180s...
mit frischer Batterie ging dann 1/125s...meist aber nur 1/90s :flop:
sonst hast du den Verschlußvorhang im Bild :twisted:

***gute Funkauslöser kosten ab 250+++Euros
Mfg gpo

andieymi
15.08.2009, 13:11
Mir ist schon klar, dass China-Funkauslöser niemals das leisten was ein PocketWizard oder ein Elinchrom kann. Der Sinn der Blitzanlage ist für mich lediglich, dass ich ein bisschen die Grundlagen der Lichtführung etc. erlernen kann. Der Cactus V4 wird im Vergleich zum V2 in diversen Reviews für durchaus akzeptabel befunden.

Bezüglich der Abschaltbarkeit: Soweit ich weiß zieht der Sender nur Strom, wenn er auch tatsächlich sendet, ansonsten bleibt er in einer Art 'Dauer-Standby'.

Gibt es mehr Leute die Probleme mit der Synchronzeit haben? Denn das wäre wirklich ein gravierendes Problem...

WB-Joe
15.08.2009, 13:25
Mir ist schon klar, dass China-Funkauslöser niemals das leisten was ein PocketWizard oder ein Elinchrom kann. Der Sinn der Blitzanlage ist für mich lediglich, dass ich ein bisschen die Grundlagen der Lichtführung etc. erlernen kann. Der Cactus V4 wird im Vergleich zum V2 in diversen Reviews für durchaus akzeptabel befunden.

Bezüglich der Abschaltbarkeit: Soweit ich weiß zieht der Sender nur Strom, wenn er auch tatsächlich sendet, ansonsten bleibt er in einer Art 'Dauer-Standby'.

Gibt es mehr Leute die Probleme mit der Synchronzeit haben? Denn das wäre wirklich ein gravierendes Problem...
Das Problem mit der Sychronzeit habe ich mit nur mit dem 5200i.
Der synchronisiert bei meinen Chinakrachern nur mit 1/40s max.
Bei meinen anderen Blitzen (5400xi/5400HS/5600HSD/SB28/SB80/SB800/SB900) synchronisiert die A900 bis 1/200s einwandfrei.
Meine beiden Auslöser/Sender haben mittlerweile ca. 4000 Auslösungen mit der ersten Batterie(Duracell) auf dem Buckel, Reichweite ca. 30m. Völlig problemlos......

Tobi.
15.08.2009, 21:15
Bei meinen anderen Blitzen (5400xi/5400HS/5600HSD/SB28/SB80/SB800/SB900) synchronisiert die A900 bis 1/200s einwandfrei.
Ähm, laut Sony (http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a900#pageType=TechnicalSpecs) sollte die bis 1/250s können. Klappt das mit dem Funkkram etwa nicht?

Tobi

gpo
15.08.2009, 21:35
Ähm,

Klappt das mit dem Funkkram etwa nicht?

Tobi

nix ähmmm...es klappt nicht, hatte ich doch beschrieben...
und bei den Kindern im DSLR Forum klappt es auch nicht, nur...
es will keiner zugeben denn Probleme haben sie irgendwie und wo ...alle!

nur wenn alle sooon Ding haben wollen und keiner Klartext redet :evil::roll::cool:
also mit IR oder Kabel kann ich die Standartzeit von 1/180s auslösen....mit Funk nicht:flop:


ich vermute das die "Aufwachfunktionen" nicht wirklich funktioniert...
denn auch wenn die Kamera auf Standby geht...
muss ich ihn erstmal abblitzen manuell...das es dann bei 1/90s dann wirklich geht!

wohlbemerkt ich rede von den neusten Versionen!
Nachfrage beim Händler ergab:..."bitte neue Battereien blablabla...."
nach jedem zweiten Schuß oder wie :evil:

( ich war schon drann mir die Zusatzempfänger zu ordern, für die 6fach B-f-A...
das habe ich nun nicht gemacht!)
Mfg gpo

andieymi
15.08.2009, 22:34
Ehrlich gesagt bin ich sehr abgeneigt 250€ für PocketWizards hinzublättern. Wenn die Cactus-Teile halt ÜBERHAUPT nicht gehen wären die Alternative wohl Elinchrom Skyports, wobei ich mich dabei doch schon deutlich von meinem 'So billig als möglich'-Plan entferne :(
Irgendeine Alternive zu den Skyports die preislich zwischen Cactus und Elinchrom liegen würde, hab ich jetzt nicht wirklich gefunden...

WB-Joe
16.08.2009, 15:42
Ähm, laut Sony (http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a900#pageType=TechnicalSpecs) sollte die bis 1/250s können. Klappt das mit dem Funkkram etwa nicht?

Tobi

Auszug aus dem Sony-Datenblatt:
Blitzsynchronisierungsgeschwindigkeit (bei eingeschaltetem Steady Shot): 1/200s
Meinen Chinakrachern ist es völlig egal was Sony sagt, mit und ohne SSS ist mit Minolta-Blitzen 5400/5600 nicht mehr als 1/200s drin. Die Nikonblitze packen 1/250s. Und das reicht mir völlig!;)


Folgende Synchronzeiten erreichen meine Chinakracher/A900/D300/D700 mit folgenden Blitzen:

1. 5200i: 1/40s max.
2. 5400xi: 1/200s max.
3. 5400HS: 1/200s max.
4. 5600HSD: 1/200s max.
5. SB28/DX: 1/250s max.
6. SB80DX: 1/250s max.
7. SB800: 1/250s max.
8. SB900: 1/250s max.

Die Ergebnisse könnt ihr nun interpretieren wie ihr wollt......:mrgreen:

Ich habe selbst durch Wände kein Problem meine Chinakracher zuverlässig auszulösen. 20m Entfernung sind auch kein Problem. Die Batterien halten mittlerweile über 1000(!) Auslösungen in Sender und Empfänger. Und Eneloops funktionieren auch einwandfrei.
Ich verwende allerdings auch nicht die Cactus-Teile sondern andere auf meinen beiden Nikons und der A900.

andieymi
16.08.2009, 20:21
Die Synchronzeiten von den Nikons klingen ja nicht so schlecht :D

Welche 'Chinakracher' hast du denn genau? Ich könnte mir schon vostellen, dass es zwischen den einzelnen Modellen Unterschiede bezüglich der Verlässlichkeit gibt. Und eine Serienstreuung sowieso...
Von welchem Händler (Ich nehme doch an, dass du sie auf ebay erworben hast) hast du sie gekauft? Evtl. hast du sogar eine Modelbezeichnung?

WB-Joe
16.08.2009, 21:28
Ich verwende die hier. (http://cgi.ebay.de/ISHOOT-PT04-PT-04-Radio-Wireless-Flash-Trigger-3receive_W0QQitemZ270439414925QQcmdZViewItemQQptZA U_Cameras_Photographic_Accessories?hash=item3ef771 fc8d&_trksid=p4634.c0.m14.l1262)
Bei dem selben Händler gibts auch ein anderes, neueres Modell, die hier. (http://cgi.ebay.de/ISHOOT-PT-04-PT04-Radio-Wireless-Flash-Trigger-4receive_W0QQitemZ270439415947QQcmdZViewItemQQptZA U_Cameras_Photographic_Accessories?hash=item3ef772 008b&_trksid=p4634.c0.m14.l1262)
Das neuere Modell hab ich noch nicht getestet, die sind noch unterwegs. Sobald ich sie bekommen hab werde ich sie ebenfalls mal durchprobieren, angeblich synchronisieren die neuen bis zu 1/500s. Außerdem haben die neuen nicht nur ein 1/4"-Gewinde sindern auch eine Feststellschraube wie bei den alten Nikonblitzen.
Ich verwende 10 Stück von den alten im Einsatz, einziges "Problem, bei einem Empfänger funktioniert die rote LED nicht, auslösen tut er trotzdem.

StevenB
10.09.2009, 13:46
Ich verwende die hier. (http://cgi.ebay.de/ISHOOT-PT04-PT-04-Radio-Wireless-Flash-Trigger-3receive_W0QQitemZ270439414925QQcmdZViewItemQQptZA U_Cameras_Photographic_Accessories?hash=item3ef771 fc8d&_trksid=p4634.c0.m14.l1262)
Bei dem selben Händler gibts auch ein anderes, neueres Modell, die hier. (http://cgi.ebay.de/ISHOOT-PT-04-PT04-Radio-Wireless-Flash-Trigger-4receive_W0QQitemZ270439415947QQcmdZViewItemQQptZA U_Cameras_Photographic_Accessories?hash=item3ef772 008b&_trksid=p4634.c0.m14.l1262)
Das neuere Modell hab ich noch nicht getestet, die sind noch unterwegs. Sobald ich sie bekommen hab werde ich sie ebenfalls mal durchprobieren, angeblich synchronisieren die neuen bis zu 1/500s. Außerdem haben die neuen nicht nur ein 1/4"-Gewinde sindern auch eine Feststellschraube wie bei den alten Nikonblitzen.


Hallo, wie schlagen sich denn die 'neuen' Modelle so? Ich stand schon kurz davor mir ein Set mit drei Empfängern zu bestellen - warte aber lieber auf dein Urteil ;)

WB-Joe
10.09.2009, 14:03
Hallo, wie schlagen sich denn die 'neuen' Modelle so? Ich stand schon kurz davor mir ein Set mit drei Empfängern zu bestellen - warte aber lieber auf dein Urteil ;)
Hallo Steven,

mittlerweile habe ich beide und bei mir funktionieren sie prima.
Allerdings habe ich mir auch noch die RF602 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180401094787&ssPageName=STRK:MEWAX:IT) von Yongnuo zugelegt.
Die RF602 sind viel besser verarbeitet, haben 100m Reichweite und sind zuverlässiger als die PT04-Derivate.:top:
Nachteil der RF602 ist ihr Preis, drei Empfänger und ein Sender kosten ca. 55€.
Meine Empfehlung geht klar in Richtung RF602, vor allem wenn man sie nicht nur im heimischen Studio einsetzen will sondern auch mal vor Ort.;)

StevenB
10.09.2009, 14:32
Hallo WB-Joe,

vielen Dank für den tollen Tipp! Ich gehe mal davon aus, dass du mit der Synchronisierungszeit auch zufrieden bist? "Wer billig kauft, kauft zweimal..." darf man in diesem Zusammenhang wohl nicht sagen, aber ich gebe die 20,- gerne mehr aus um dafür ein wertigeres Produkt zu erhalten.

Mal eine andere Sache:
Darf man eigentlich Blitze von Fremdherstellern (in meinem Fall Nikon SB-25; sofern sich die Post dazu herablässt mir endlich das Päckchen zuzustellen :( ) mit dem Adapter (Seagull bspw.) auf der Kamera betreiben oder muss ich mir sorgen machen, dass die Spannung zu hoch ist und mir meine Kamera frittiert? Ich meine mal gelesen zu haben, dass Canon Benutzer nicht ohne weiteres Nikon Blitze auf die Knipse schrauben sollten...

WB-Joe
10.09.2009, 14:42
Hallo Steve,

bei den Minolta 5200i solltest du vorsichtig sein, die synchronisieren auch mit den RF602 nur bis 1/40s bei mir.
Aber ab dem 5400xi gehts prima bis mindestens 1/200s, bei den Nikons sogar bis 1/250s.

Ich verwende meine Nikon-Blitze auf der A900 und die Minolta-Blitze auf der D300 / D700. Das klappt völlig problemlos! Lediglich die Adapter (SC5/SC6) braucht man, und selbstverständlich nur in "M".;)
Wegen der Spannung gibts keine Probleme......;)
Aber wenn du da Bedenken hast nimm einen Adapter mit Spannungsschutz. Gibts bei Walser, ich verwende Seagulls, ausschließlich.