Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 850
wrtlprmpft
08.08.2009, 14:44
Grüß Gott miteinander,
hab gerade beim Stübern durchs WWW eine Seite gefunden, die vielleicht den Einen oder Anderen von Euch interessieren dürfte. Möglicherweise ist es den meisten von Euch ja schon bekannt.
http://www.dkamera.de/news/neuvorstellung-sony-alpha-850/.
Ich werde es mir mal in Ruhe durchlesen; vielleicht gibt es doch noch eine erschwingliche Vollformat Alpha.
Gruß aus dem Allgäu
Klaus
André 69
08.08.2009, 14:45
... jetzt muss ich doch ein wenig schmunzeln! ;)
Gruß André
Gordonshumway71
08.08.2009, 15:26
:lol::lol::lol: Gleich kommt der Kleber...
Möglicherweise ist es den meisten von Euch ja schon bekannt.
Möglicherweise! :mrgreen::crazy:
Du, Klaus, schau mal hier im Forum: da gibt es schon einen ellenlangen Thread mit allen möglichen Informationen, Links, Bewertungen, Vermutungen etc.
Aber dennoch danke für den Link (auch wenn er inzwischen nichts Neues mehr bringt)
Hi Klaus,
sorry, aber ich musste wirklich lachen als ich deinen Thread gelesen habe.
Hier kannst du weiterlesen, wenn du bei dkamera fertig bist: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76013&highlight=850)
Oder auch nicht, denn schlauer bist du danach wirklich nicht.;)
:lol::lol::lol: Gleich kommt der Kleber...
Spannend wird es sein, ob der Kleber hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76013) vor, hinter oder gar auf das Schloß kommt! :roll:
Gordonshumway71
08.08.2009, 15:40
Also ich denke, daß hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521&page=297)rangepappt wird.
Ob aber unsere wertvollen, zum Thema beitragenden, Postings erhalten bleiben, ist doch mehr als zweifelhaft....
PeterHadTrapp
08.08.2009, 15:43
Wir lassen es mal laufen ... dann haben wir wenigstens wieder einen offenen Thread zur a850 :lol:
Ergänzendes Gerücht: Sony hat wohl meinem Photohändler das Erscheinen der A850 bestätigt. Scheint also was zu werden.
Grüße
Uwe
wrtlprmpft
09.08.2009, 06:33
Um die Gerüchteküche noch weiter anzuheizen, habe ich, jetzt allerdings nach gezieltem Suchen, noch zwei Internetseiten zum Thema "Neues bei Sony" gefunden.
Natürlich muss man sich darüber im Klaren sein, dass alle diese Nachrichten sich offenbar auf eine einzige Quelle (Sony.ca) stützen, was den Wahrheitsgehalt dieser Meldungen nicht gerade untermauert.
http://www.photoclubalpha.com/2009/05/25/new-sony-alpha-500-and-550-leaked/
http://www.d-pixx.de/dslr-kameras/1916-sony-alpha-500-geleakt.
Klaus
Lies doch mal die schon existierenden Threads hier - die Links sind schon anderhalb Monate alt und wurden hier schon ausgiebig diskutiert.
Gordonshumway71
09.08.2009, 08:41
Und hier ist von Sony die a 500
klick (http://www.dyxum.com/dforum/a500-a550_topic47003_post524384.html#524384)
Und hier ist von Sony die a 500
Endlich mit eingebautem Video! Super, Sony hat die Zeichen der Zeit erkannt!
Hademar2
09.08.2009, 10:40
Und hier ist von Sony die a 500
klick (http://www.dyxum.com/dforum/a500-a550_topic47003_post524384.html#524384)
Leider fehlen halt da einige Buchstaben: l p h und noch ein a :cool:
Gordonshumway71
09.08.2009, 14:45
Endlich mit eingebautem Video! Super, Sony hat die Zeichen der Zeit erkannt!
Genau und mit einer sehr reinfach Menueführung. Alle Funktionen mit einer Taste erreichbar. Da sollen sich die Anderen mal ne Scheibe von abschneiden.
CarlSagan
09.08.2009, 14:49
Edit: Dann mache ich es mal ganz klein als "technische Fußnote" ;)
Hallo Binbald!
Da kann man doch richtig gespannt sein, was Sony so an Zubehör liefert.
Die Auflösung dürfte ja bei 625x468x100hzx2 Halbbilder = sensationelle 58 MP ... sein :shock:
Immer dieser Megapixelwahn :roll:
:crazy:
Eckhard
Endlich mit eingebautem Video! Super, Sony hat die Zeichen der Zeit erkannt!
Anaxaboras
09.08.2009, 14:53
Leute bitte,
es soll doch ein wenig Ordnung bei uns im Forum herrschen. Wir sind hier in der Rubrik "Rund um die digitale Alpha und Dynax", da geht es ausdrücklich um die DSLRs von Sony bzw. Konica/Minolta.
Wäre schade, wenn dieser Thread jetzt im Café landen müsste :roll:.
Martin
Falls jemand zu dem Handbuch der Alpha 850 auch noch die zugehörige Kamera haben möchte, so kann er diese bei Foto Brenner (http://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=14082009212621427746913624391&ARTNR=210296&UG=108&Anzahl=16&Anf=11&Ende=20&SON=5&UE=1,1,108&MENPRO=3&ES=) zum Schnäppchen-Preis von 1.999,00 Euro vorbestellen!
Nö danke, da kauf ich mir für 70 Euro mehr lieber eine A900 :P
Nö danke, da kauf ich mir für 70 Euro mehr lieber eine A900 :P
Schon, schon, aber nicht bei Foto Brenner, denn dort gibt`s die A 900 nur für mickerige 490,00 Euro mehr! :roll:
Schon, schon, aber nicht bei Foto Brenner, denn dort gibt`s die A 900 nur für mickerige 490,00 Euro mehr! :roll:
Was willst Du damit andeuten? Dass es folglich die A850 auch bald bei anderen Läden für 1999,- abzüglich 420,-, also 1579,- geben wird? :cool:
Spätestens zum Weihnachtsgeschäft wird dann der Preis schon stimmen...
TorstenG
14.08.2009, 22:12
Das 28-75/2.8 SAM ist damit wohl auch als bestätigt anzusehen, interessanterweise hiess es bisher auf der Sony-Seite das SAM = DT ist, also nicht für Vollformat geeignet. Das dürfte damit wohl auch überholt sein.
...
Bin noch etwas unschlüssig, ob ich auch diese durchaus interessante Meinung vertreten soll! :crazy:
Bin noch etwas unschlüssig, ob ich auch diese durchaus interessante Meinung vertreten soll! :crazy:
Sorry war ein Fehlposting, daher die Änderung!
PeterHadTrapp
14.08.2009, 22:44
der Beitrag von Ixxy war ein Fehlposting, das dann "leereditiert" wurde.
Ansonsten: *räusper* :lol: - soll ja schließlich im Technikforum bleiben der Thread hier, jetzt nachdem die a850 quasi "amtlich" ist dank Fotobrenner.
Sagen wir's mal so: Hat Sony für das Berlin UserTreffen nicht etwas Tolles angekündigt? :shock::top:
alberich
14.08.2009, 23:56
Foto Brenner 1999€ (http://www.brenner-fotoversand.de/default.asp?UIDASP=140820092226341906868416725448&ARTNR=210296&UG=Sony,850&Anzahl=2&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0)
Fuer 700 Euro mehr gibt es noch die A850 mit dem 28-75/2.8 SAM im Kit bei Foto Brenner.
Alpha 850 Kit (http://www.brenner-fotoversand.de/default.asp?UIDASP=140820092226341906868416725448&ARTNR=210297&UG=sony,28-75&Anzahl=2&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0)
Der Aufpreis scheint mir selbst fuer Sonyverhaeltnisse etwas happig :roll:. Ob die Preise stimmen? Vielleicht wollte da nur jemand der erste sein. Das Foto vom Kit schaut jedenfalls arg montiert aus.
*thomasD*
15.08.2009, 08:53
Die Kits der anderen Kameras sehen bei Brenner genauso montiert aus. Ich denke, dass das alles noch Listenpreise sind. Die Preise sollten in Kürze fallen.
Sagen wir's mal so: Hat Sony für das Berlin UserTreffen nicht etwas Tolles angekündigt? :shock::top:
Ist eine abgespeckte A900 so toll daß ich in Extase verfallen muß?:mrgreen:
Das interressante daran ist lediglich daß bei einem UVP von 2000€ bald der Straßenpreis dafür bei etwa 1500€ für eine 24MP-KB-Kamera liegen wird.:top:
Stellt sich die Frage wie die Konkurrenz darauf reagiert denn 24MP-KB für 1500€ Straßenpreis ist eine deutliche Kampfansage!
Sonilrem
15.08.2009, 13:57
Kleinerer Sucher als die Alpha900, keine Wechselmattscheiben mehr, nur noch max. 3 Serienbilder und die Infarotfernbedienung aus dem Paket entfernt. Da sind 1999 Euronen kein Angebot. Ich sollte mich auch schwer irren wenn Sony nicht vor Weihnachten noch ein Ersatz für die Alpha700 bringt, vermutlich alpha750 mit Videofunktion dann wird es mit 1600 Euro für die Alpha850 eng. Ich kann nur hoffen das der Erstaz für die Alpha700 nicht auch ein Kastrat wird....:-(
zoowilli
15.08.2009, 14:09
Kleinerer Sucher als die Alpha900, keine Wechselmattscheiben mehr, nur noch max. 3 Serienbilder und die Infarotfernbedienung aus dem Paket entfernt. Da sind 1999 Euronen kein Angebot. Ich sollte mich auch schwer irren wenn Sony nicht vor Weihnachten noch ein Ersatz für die Alpha700 bringt, vermutlich alpha750 mit Videofunktion dann wird es mit 1600 Euro für die Alpha850 eng. Ich kann nur hoffen das der Erstaz für die Alpha700 nicht auch ein Kastrat wird....:-(
Man gut das es soviel verschiedene Geschmäcker gibt. Für mich persönlich reichen 3 Bilder, auf eine Infrarotfernbedienung kann ich verzichten. Das der Sucher nicht 100% zeigt, finde ich sehr angenehm, was eventuell stören könnte sind die Wechselmattscheiben, da ich einen leichten Hang nach schräg habe. Ansonsten könnte ich mich mit der Kam anfreunden.
Giovanni
15.08.2009, 14:24
keine Wechselmattscheiben mehr
Natürlich hat die Alpha 850 Wechselmattscheiben - vom Benutzer austauschbar genau wie bei der Alpha 900.
Quelle: Betriebsanleitung, englisch, Seite 131 und Seite 154.
hendriks
15.08.2009, 14:56
Das der Sucher nicht 100% zeigt, finde ich sehr angenehm, [...]
Was ist an einem 98% Sucher angenehmer als an einem 100% Sucher? :roll:
Ich denke Sony macht jetzt ernst im Vollformat:
1. Die A900 gibt noch kein Jahr zu kaufen und es kommt die kleine Schwester die sich auf Augenhöhe befindet.
2. Das bedeuted wir bekommen nächstes Jahr den A900 Nachfolger - vermutlich mit neuem Sensor und weiteren Erweiterungen/Verbesserungen!
3. Ich denke wenn sich die A850 sich halbwegs gut verkauft, wird vermuttlich auch noch eine A800 folgen, noch ein bisschen abgespeckter (aber gleicher 24MP Sensor) und auf Einsteiger ausgerichtet (Motivprogramme, billigerer Body, eingebauter Biltz etc.)
4. Mehr FF-Objektive! Ich betrachter das 28-75 "nur" als Verlegenheits-Kitobjektiv.
:top::top::top::cool:
LG, Hendrik
Kleinerer Sucher als die Alpha900, keine Wechselmattscheiben mehr, nur noch max. 3 Serienbilder und die Infarotfernbedienung aus dem Paket entfernt. Da sind 1999 Euronen kein Angebot.
Bei 2000€ Listenpreis wird sich der Straßenpreis irgendwo bei 1500€ einpendeln. Und das ist für eine 24MP-KB-Kamera durchaus ein Angebot. Welcher der direkten Mitberwerber hat denn solch eine Kamera zu dem Preis im Angebot?
Ich würd sagen, dass sich der Kitpreis mit dem 28-75er wohl bei +-2000 Euro einpendeln wird, und ein aktuelles KB-Set für rund 2000 euro ist wirklich mal was:top:
UNd auch wenn sich der a700 Nachfolger irgendwo in der Preisregion ansiedelt, werden sich die beiden cams wohl kaum in die Quere kommen, dafür sind sie zu unterschiedlich und jede hat ihre Vorzüge und Schwächen.
Berlinspotter
15.08.2009, 16:24
Verstehe die Freude über den Preis nicht recht. 2.000 Euro! Das sind knapp 4.000 DM !! Für Hobby? Ne Semi-Profi SLR hat früher 1.600 DM gekostet ...
Giovanni
15.08.2009, 16:28
Ich würd sagen, dass sich der Kitpreis mit dem 28-75er wohl bei +-2000 Euro einpendeln wird, und ein aktuelles KB-Set für rund 2000 euro ist wirklich mal was:top:
Also mit diesem Objektiv... naja. Ich weiß jetzt nicht, wo da der Fortschritt im Preisgefüge sein soll. Die EOS 5D hat vor 2 Jahren mit dem 24-105/4 L IS USM knapp 2500 Euro gekostet - aber dieses Objektiv kostet einzeln 1000 Euro und nicht 350 wie das 28-75er Tamron.
Das Alpha 850 Gehäuse einzeln für 1600-1700 Euro Straßenpreis würde ich aber trotzdem für ein sehr gutes Angebot halten. Diese Kamera ist zweifellos top für alle, bei denen es auf hohe Auflösung und großen Dynamikumfang der RAW-Files ankommt und qualitativ sowie von der Bedienung her ist sie ja auch super gebaut.
UNd auch wenn sich der a700 Nachfolger irgendwo in der Preisregion ansiedelt, werden sich die beiden cams wohl kaum in die Quere kommen, dafür sind sie zu unterschiedlich und jede hat ihre Vorzüge und Schwächen.
Sehe ich genauso.
Die A850 ist meiner Meinung nach für beide "Lager" von Interresse.
Für die die bereits eine A900 besitzen ist sie die preiswerte Möglichkeit sich einen zweiten KB-Body zu zulegen. Und für die A700-Besitzer bietet sie die Möglichkeit preiswert in KB einzusteigen.
Also mit diesem Objektiv... naja. Ich weiß jetzt nicht, wo da der Fortschritt im Preisgefüge sein soll. Die EOS 5D hat vor 2 Jahren mit dem 24-105/4 L IS USM knapp 2500 Euro gekostet - und dieses Objektiv kostet einzeln 1000 Euro und nicht 350 wie das 28-75er Tamron.
Reden wir hier schon vom Canon 24-105/4,0L mit einer Vignettierung von 3,5 Blenden(gemessen Fomag 2007/direkter Vergleich zum Minolta 24-105) an KB?:roll:
Dann ist fast jedes Objektiv das neu herrauskommt ein Fortschritt im Preisgefüge, denn das neue Sony bietet immerhin F=2,8 und vignettiert vermutlich nicht so grausam.
Ich sollte mich auch schwer irren wenn Sony nicht vor Weihnachten noch ein Ersatz für die Alpha700 bringt
Na, ich glaube, da wirst Du Dich schwer irren ;) Ich rechne mit einem A700 Nachfolger erst im nächsten Jahr. Video? Vielleicht, da würde ich aber keine Wetten eingehen wollen. Abwarten...
Reden wir hier schon vom Canon 24-105/4,0L mit einer Vignettierung von 3,5 Blenden
... und mit einer furchtbaren Verzerrung am Bildrand (bei meiner 5D)? Vermutlich.
Na, ich glaube, da wirst Du Dich schwer irren Ich rechne mit einem A700 Nachfolger erst im nächsten Jahr. Video? Vielleicht, da würde ich aber keine Wetten eingehen wollen. Abwarten...
Ich hätte eigentlich jetzt mit einem A700-Nachfolger gerechnet, die A850 überrascht mich schon ein wenig, mit einer zweiten KB-Kamera hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Mir persönlich wäre zwar eine Kamera mit weniger MP und KB lieber gewesen, der Entwicklungsaufwand für einen 16MP-KB-Chip hätte sich aber vermutlich für Sony nicht gerechnet.
Giovanni
15.08.2009, 16:55
Reden wir hier schon vom Canon 24-105/4,0L mit einer Vignettierung von 3,5 Blenden(gemessen Fomag 2007/direkter Vergleich zum Minolta 24-105) an KB?:roll:
Dann ist fast jedes Objektiv das neu herrauskommt ein Fortschritt im Preisgefüge, denn das neue Sony bietet immerhin F=2,8 und vignettiert vermutlich nicht so grausam.
Sei mal ganz entspannt. Ich habe sowohl das 24-105/4 L als auch das KM 28-75/2.8.
Welches von beiden an Vollformat die besseren Bilder liefert? Ach, du würdest es sowieso nicht glauben. Vom Fokus und der mechanischen Qualität fange ich erst gar nicht an zu schreiben.
Nur so als kleiner Tipp: In den Bildecken bei Vollformat - und um Vollformat geht es hier - löst das 24-105 L besser auf als das Zeiss 24-70/2.8 und hat im Gegensatz zu diesem keine massiven Probleme mit LOCAs am Rand. Und ja, die Vignettierung des 24-105 lässt sich problemlos auskorrigieren. Wenn du bei slrgear.com die Resultate vergleichst, siehst du, dass das Zeiss 24-70 an der A900 sogar stärker vignettiert als das 24-105 an der 5D. Das 28-75 ist aber wohl sicherlich vieeel besser als das Zeiss, oder?
Johannes
Also mit diesem Objektiv... naja. Ich weiß jetzt nicht, wo da der Fortschritt im Preisgefüge sein soll. Die EOS 5D hat vor 2 Jahren mit dem 24-105/4 L IS USM knapp 2500 Euro gekostet - aber dieses Objektiv kostet einzeln 1000 Euro und nicht 350 wie das 28-75er Tamron.
Ich ging bisher davon aus, dass es sich beim 28-75mm 2.8 um eine neue Rechnung handelt...:roll:
Weiß da jemand etwas defintiv?
TorstenG
15.08.2009, 17:03
Ich ging bisher davon aus, dass es sich beim 28-75mm 2.8 um eine neue Rechnung handelt...:roll:
Weiß da jemand etwas defintiv?
Nein, von daher wundert mich das ganze auch etwas. Aber vielleicht wissen hier doch schon einige mehr als ich/wir?
Ich hätte eigentlich jetzt mit einem A700-Nachfolger gerechnet, die A850 überrascht mich schon ein wenig, mit einer zweiten KB-Kamera hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Mir persönlich wäre zwar eine Kamera mit weniger MP und KB lieber gewesen, der Entwicklungsaufwand für einen 16MP-KB-Chip hätte sich aber vermutlich für Sony nicht gerechnet.
Ja, in der Tat. Die zweite VF-Kamera in so kurzer Zeit ist in der Tat überraschend. Aber nüchtern betrachtet kann dies für Sony schon durchaus sinnvoll sein. Ich hatte mit den A5xx für dieses Jahr als Zwischenstufe gerechnet, einer A7xx zu Beginn und evtl. einem A9xx Nachfolger gegen Ende des nächsten Jahres. Das wäre wohl so das klassische Schema gewesen.
Jetzt sind eigentlich alle Türen wieder offen. Es kann auch sein, dass kein A7xx Nachfolger mehr kommt, sondern bei APS-C mit den 5xx das Ende der Fahnenstange da ist und die Kunden auf Vollformat gezogen werden sollen. So richtig kann ich mich auf einen Weg für die künftige Politik derzeit noch nicht so wirklich festlegen. Bis zum Leak der 5xx hat sich eigentlich alles so entwickelt, wie ich erwartet hatte, jetzt gibt's zu viele Möglichkeiten :cool: Aber das gehört wohl eher in den Glaskugelthread.
Auf jeden Fall finde ich die A850 einen interessanten und guten Schritt.
Ich ging bisher davon aus, dass es sich beim 28-75mm 2.8 um eine neue Rechnung handelt...:roll:
Weiß da jemand etwas defintiv?
Nö, alles bloß Vermutungen.
Giovanni
15.08.2009, 17:11
Ich ging bisher davon aus, dass es sich beim 28-75mm 2.8 um eine neue Rechnung handelt...:roll:
Weiß da jemand etwas defintiv?
Ganz schlecht ist das Tamron ja an sich nicht ... mit ein paar kleinen Optimierungen und einer verbesserten Qualitätskontrolle in Bezug auf Vollformat (Zentrierung!) wäre da schon viel gewonnen und man könnte es durchaus als Kit-Objektiv und kostengünstige Alternative durchgehen lassen.
Dass das neue "SAM" 28-75/2.8 allerdings irgendwie hochwertiger konstruiert sein wird als das Tamron (das es für andere Anschlüsse ja auch bereits mit eingebautem Motor gibt), erwarte ich nicht. Da wird allerdings wohl kaum jemand etwas Definitives wissen können außer Herr Sony und Frau Tamron.
Johannes
hendriks
15.08.2009, 17:30
Ne Semi-Profi SLR hat früher 1.600 DM gekostet ...
Irgendwie passt das zu den Versen von Johnny Cash:
Harry Truman was our president
A coke an burger cost you thirty cents
Den Effekt nennt man auch Inflation ... Aber zugegeben, 2000€ sind nicht gerade geschenkt, mal sehen ob dass a. wirklich die Sony UVP ist und b. wo sich der "Strassenpreis" einpendelt.
hendriks
15.08.2009, 17:34
Nur so als kleiner Tipp: In den Bildecken bei Vollformat - und um Vollformat geht es hier - löst das 24-105 L besser auf als das Zeiss 24-70/2.8 und hat im Gegensatz zu diesem keine massiven Probleme mit LOCAs am Rand. Und ja, die Vignettierung des 24-105 lässt sich problemlos auskorrigieren. Wenn du bei slrgear.com die Resultate vergleichst, siehst du, dass das Zeiss 24-70 an der A900 sogar stärker vignettiert als das 24-105 an der 5D. Das 28-75 ist aber wohl sicherlich vieeel besser als das Zeiss, oder?
Nicht über die eine Blende stolpern! ;)
Foto Brenner 1999€ (http://www.brenner-fotoversand.de/default.asp?UIDASP=140820092226341906868416725448&ARTNR=210296&UG=Sony,850&Anzahl=2&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0)
Das ist immer noch teurer als die A900 bei der Media Markt Aktion -19% zum Geburtstag.
Für den Preis wird wohl kaum jemand die A850 nehmen.
sven
Das ist immer noch teurer als die A900 bei der Media Markt Aktion -19% zum Geburtstag.
Für den Preis wird wohl kaum jemand die A850 nehmen.
sven
Die Aktion bei MM ist beendet - zu diesem Preis ist die Alpha 900 derzeit nicht mehr zu haben.
Trotzdem kann man davon ausgehen, dass die 850er günstiger angeboten wird als die 900er.
zoowilli
15.08.2009, 21:55
Was ist an einem 98% Sucher angenehmer als an einem 100% Sucher? :roll:
LG, Hendrik
Da ich mal die D9 hatte (auch 100% Sucher) und damit nicht so richtig umgehen konnte,
d.h. meine Eigenart möglichts formatfüllend zu fotgrafieren, dadurch habe ich oft Köpfe und Füsse angeschnitten. Aus diesen Grunde finde ich persönlich einen etwas kleineren Sucher besser.
Aus diesen Grunde finde ich persönlich einen etwas kleineren Sucher besser.
Da werden Dir die 2% Reserve auch nicht wesentlich weiter helfen.
Ja, in der Tat. Die zweite VF-Kamera in so kurzer Zeit ist in der Tat überraschend. Aber nüchtern betrachtet kann dies für Sony schon durchaus sinnvoll sein. Ich hatte mit den A5xx für dieses Jahr als Zwischenstufe gerechnet, einer A7xx zu Beginn und evtl. einem A9xx Nachfolger gegen Ende des nächsten Jahres. Das wäre wohl so das klassische Schema gewesen.
Auf jeden Fall finde ich die A850 einen interessanten und guten Schritt.
Vielleicht haben wir beide Sony etwas unterschätzt.
Sony versucht mit der A850 wohl den Markt schön langsam mit KB-Sensoren zu sättigen, was bei einem Straßenpreis deutlich unter 2000€ durchaus gelingen könnte.
Mit diesem zweiten, preiswerteren KB-Gehäuse dürfte sich so mancher A700-Besitzer überlegen ob die Reise für ihn nicht nach KB geht.....
AlexDragon
16.08.2009, 12:43
Vielleicht haben wir beide Sony etwas unterschätzt.
Sony versucht mit der A850 wohl den Markt schön langsam mit KB-Sensoren zu sättigen, was bei einem Straßenpreis deutlich unter 2000€ durchaus gelingen könnte.
Mit diesem zweiten, preiswerteren KB-Gehäuse dürfte sich so mancher A700-Besitzer überlegen ob die Reise für ihn nicht nach KB geht.....
Nööööööööööö - Dazu ist der Preisunterschied doch noch zu Groß :roll:;):lol::lol:
Da bleibe ich doch noch bei der :a:700 :top:
Nööööööööööö - Dazu ist der Preisunterschied doch noch zu Groß :roll:;):lol::lol:
Da bleibe ich doch noch bei der :a:700 :top:
Preisunterschied zu groß?
Wenn ich mich recht entsinne hat meine A700 um die 1300€ gekostet.........
Nikolaus
16.08.2009, 12:58
Nööööööööööö - Dazu ist der Preisunterschied doch noch zu Groß :roll:;):lol::lol:
Da bleibe ich doch noch bei der :a:700 :top:
Das sehe ich genauso :!: Außerdem wüsste ich momentan noch nicht so genau wo für mich der Vorteil liegen sollte :?:
Fotografiere gerne im Telebereich. Bin mit dem Crop also gut bedient. Die :a:700 scheint ausgereift und ohne große Probleme zu funktionieren. Erst mal sehen, ob das bei der :a:850 auch so sein wird. Über die :a:900 gab es ja viel zum Thema Rauschen zu lesen. Also mal sehen wie die :a:850 damit klarkommen wird.
Was ich wirklich gerne hätte wäre übrigens live-view - möglichst mit schwenkbarem Monitor. Das bietet die :a:850 aber auch nicht.
Ich werde also bei der :a:700 bleiben und hoffe / vertraue auf das Kommen der neuen firmware v.5.
Liebe Grüße vom Nikolaus
hendriks
16.08.2009, 13:01
Was ich wirklich gerne hätte wäre übrigens live-view - möglichst mit schwenkbarem Monitor. Das bietet die :a:850 aber auch nicht.
Ich werde also bei der :a:700 bleiben und hoffe / vertraue auf das Kommen der neuen firmware v.5.
Hmm, vermutlich wird sich Live View und schwenkbarer Monitor nicht per Firmware Update nachrüsten lassen. ;):cool:
Vielleicht ist die :a:5xx ja dann das richtige für Dich.
LG, Hendrik
EDIT: Was mal richtig toll wäre wenn man statt einem schwenkbaren einen abnehmbaren Monitor hätte (natürlich nur sinnvoll mit Live View). :)
Mit der A850 wird der Einstieg ins Kleinbildformat erschwinglicher. Sicher nicht schlecht für alle die davon träumen.
Ich möchte allerdings beim Crop bleiben und hoffe daher dass die A700 einen würdigen Nachfolger bekommt der den Namen auch verdient und nicht so wie damals bei der A100 weniger Funktionen hat.
Ich hoffe auch auf die A5xx-Serie. Die A850 reizt mich aktuell nicht so. Hoffentlich gibt es bald erste offizielle Infos zu allen neuen Serien, damit ich weiß wie ich mit meiner A350 weiterplane (für noch recht gutes Geld im Kit verkaufen und A550 holen, oder doch behalten und A700 kaufen). Auf LV und Klappmonitor möchte ich ungern verzichten, also eine Kamera muss das haben.
Hier die Kitbezeichnungen der Neuen;
A500L
A500Y
A550L
A550Y
A850Q
http://www2.sony.ch/exw/de/index.php?ID=86
von hier;
http://www.dyxum.com/dforum/a850-manual-out-in-hk-offical-site_topic50084_page41.html
Falls jemand zu dem Handbuch der Alpha 850 auch noch die zugehörige Kamera haben möchte, so kann er diese bei Foto Brenner (http://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=14082009212621427746913624391&ARTNR=210296&UG=108&Anzahl=16&Anf=11&Ende=20&SON=5&UE=1,1,108&MENPRO=3&ES=) zum Schnäppchen-Preis von 1.999,00 Euro vorbestellen!
Und schon ausverkauft!
Zumindest ist sie nicht mehr zu finden...
Ich finde es interessant, wie die Reaktionen darauf waren: die einen jammerten, oh, zu teuer, die anderen meinten, die erste VF unter 2000 Euro (was mich an Canon erinnerte, wie die das erste Mal die 1000 Marke genommen haben)
DJ Kötzi
18.08.2009, 10:54
na ja ist doch 800 Euro unter der UVP der A900.
bei Foto Koch steht die a850 für 1999 auch jetzt für Ende September auf der WEB-Seite...
Und schon ausverkauft!
Zumindest ist sie nicht mehr zu finden...
Ausverkauft? Wohl kaum! Vermutlich hat es eine mehr oder minder freundliche Kontaktaufnahme seitens Sony gegeben! ;)
Ich bezweifle stark, dass Sony begeistert ist, wenn eine noch nicht einmal offiziell angekündigte Kamera bereits zum Verkauf angeboten wird.
Das Gleiche wird wohl auf Foto Koch bevorstehen!
bei Foto Koch steht die a850 für 1999 auch jetzt für Ende September auf der WEB-Seite...
Das Gleiche wird wohl auf Foto Koch bevorstehen!
Schon hat sich die Alpha 850 auch bei Foto Koch verflüchtigt!
hendriks
18.08.2009, 17:12
Schon hat sich die Alpha 850 auch bei Foto Koch verflüchtigt!
Hmm, dann muss wohl Sony schon eine Vorankündigung an die Händler geschickt haben, mit der bitte das nicht zu veröffentlichen, dem wohl nicht alle standhalten konnten. :D
Anaxaboras
18.08.2009, 18:37
Ich würde übrigens den jetzt bei einigen Händlern gelisteten Preis noch nicht als endgültig ansehen. Die UVP für die 900er hat Sony auch erst unmittelbar vor der offiziellen Vorstellung der Kamera zu Photokina angekündigt.
Martin
Hallo zusammen,
ich war letztes Wochenende mal bei Dodenhof (bei Bremen) und hab natürlich auch mal in der Fotoabteilung vorbeigeschaut, weil ich mal die neuen kleinen von Sonys in die Hand nehmen wollte. Da standen dann die A700 und die A900 mit Rausschmeißpreis im Regal. Auf meine Frage, ob die schon mehr wissen was wann kommt hat der Verkäufer dann nur gesagt, dass sie ihren Lagerbestand abverkaufen, da im Herbst immer was Neues kommt. Genaueres wüssten sie auch nicht. Ich glaube jedoch, dass das nicht die ganze Wahrheit ist. Warum sonst sollte man eine Kamera günstiger anbieten, wenn sie noch aktuell auf dem Markt ist...
Bin gespannt was kommt, auch wenn ich erstmal noch bei meiner 200er bleibe und in neue Gläser inverstiere.
Gruß Rallo
DJ Kötzi
19.08.2009, 13:05
Hallo zusammen,
ich war letztes Wochenende mal bei Dodenhof (bei Bremen) und hab natürlich auch mal in der Fotoabteilung vorbeigeschaut, weil ich mal die neuen kleinen von Sonys in die Hand nehmen wollte. Da standen dann die A700 und die A900 mit Rausschmeißpreis im Regal. Auf meine Frage, ob die schon mehr wissen was wann kommt hat der Verkäufer dann nur gesagt, dass sie ihren Lagerbestand abverkaufen, da im Herbst immer was Neues kommt. Genaueres wüssten sie auch nicht. Ich glaube jedoch, dass das nicht die ganze Wahrheit ist. Warum sonst sollte man eine Kamera günstiger anbieten, wenn sie noch aktuell auf dem Markt ist...
Bin gespannt was kommt, auch wenn ich erstmal noch bei meiner 200er bleibe und in neue Gläser inverstiere.
Gruß Rallo
was war denn der Rausschmeisspreis für die A900, wenn ich fragen darrf?
Hallo zusammen,
ich war letztes Wochenende mal bei Dodenhof (bei Bremen) und hab natürlich auch mal in der Fotoabteilung vorbeigeschaut, weil ich mal die neuen kleinen von Sonys in die Hand nehmen wollte. Da standen dann die A700 und die A900 mit Rausschmeißpreis im Regal. Auf meine Frage, ob die schon mehr wissen was wann kommt hat der Verkäufer dann nur gesagt, dass sie ihren Lagerbestand abverkaufen, da im Herbst immer was Neues kommt. Genaueres wüssten sie auch nicht. Ich glaube jedoch, dass das nicht die ganze Wahrheit ist. Warum sonst sollte man eine Kamera günstiger anbieten, wenn sie noch aktuell auf dem Markt ist...
Bin gespannt was kommt, auch wenn ich erstmal noch bei meiner 200er bleibe und in neue Gläser inverstiere.
Gruß Rallo
Die machen das wohl wie Apple. Da erfahren die Händler auch erst von den neuen Geräten, wenn sie morgens auf der Palette vor der Ladentür stehen. Die Händler riechen aber immer noch rechtzeitig den Braten, wenn sie sehen, daß bestimmte Rechner plötzlich nicht mehr lieferbar sind.
Schon hat sich die Alpha 850 auch bei Foto Koch verflüchtigt!
Wenn Sony wirklich wichtige Händler maßregelt, dann sollten die sich mal überlegen, wer wen mehr braucht.
Ich denke Sony braucht die Händler mehr als umgekehrt.
Wenn Sony die Händler mit seiner Marketing-Taktik verärgert, dann stehen eben künftige die Sony-Kameras noch weiter hinten im Katalog ...
PeterRo.
23.08.2009, 13:16
Ich denke, dass Sony die Händler genauso braucht, wie die Händler Sony brauchen und das wissen beide Seiten. Sony stellt nicht nur Alphas her. Die DSLR-Sparte ist eine der kleinsten bei Sony. Wenn ein Händler mit Sony nicht mehr zusammenarbeiten würde, würden nicht nur die Alphas in den Regalen fehlen.
bei einer UVP von 2000€ sehr interessant :D
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_850.aspx?Cam2=Sony/Alpha_900
bleibt nur die Frage, warum die A 850 schwerer sein soll als die A 900 :roll:
bei einer UVP von 2000€ sehr interessant :D
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_850.aspx?Cam2=Sony/Alpha_900
bleibt nur die Frage, warum die A 850 schwerer sein soll als die A 900 :roll:
Und übers AF-System (Meßfelder etc) steht auch nix.
Gruß
bei einer UVP von 2000€ sehr interessant :D
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_850.aspx?Cam2=Sony/Alpha_900
bleibt nur die Frage, warum die A 850 schwerer sein soll als die A 900 :roll:
vielleicht weil sie 10.000 Bildpunkte mehr hat :lol:
Giovanni
25.08.2009, 15:48
Und übers AF-System (Meßfelder etc) steht auch nix.
Gruß
Ich weiß nicht, was an solchen 2nd-Hand-Informationen relevant sein soll, wo doch die Anleitung zur Alpha 850 samt darin enthaltener Technischer Daten bereits von Sony zum Download bereitgestellt wurde.
Wer natürlich gerne herumspekuliert, kann das weiterhin tun. Die Facts interessieren da vermutlich nur am Rande.
Die A850 scheint nach Handbuch (das wird kein fake gewesen sein) nichts besser zu können als die A900, jedoch ein bisschen weniger zu bieten:
- den etwas kleineren 98% Sucher
- die langsamere Serienbildgeschwindigkeit 3fps statt 5 fps.
Die UVP und damit der Startpreis in den Läden scheint auf 1999€ hinauszulaufen. Die Info gibts schon von einigen online shops und auch Händlern bestätigt.
Gehe ich nun nach Erscheinen der Kamera in den Laden, treffe ich auf die 850 für 2000 und die A900 für 2200.
Ist doch eigentlich klar, dass ich dann die A900 nehme.
Irgendwie doch nicht so clever von Sony gemacht. Hätte man beide Kameras gleichzeitig eingeführt, hätte der Unterschied im Laden 800€ betragen. Das hätte Sinn gemacht. Aber so?
Nun ja, der Staßenpreis der 850 wird nach einer gewissen Zeit analog dem Verfall bei der 900 unter 1500,- liegen, wo sich die 900 vermutlich so schnell nicht hinbewegen wird...
dieterbecker
26.08.2009, 10:40
Dieses Downgrading der Modelle ist Blödsinn, nur um dem echten Amateur das Vollformat schmackhaft zu machen.
Die sollen lieber eine 950 rausbringen, mit 7 Bildern und Live View.
cat_on_leaf
26.08.2009, 10:45
Dieses Downgrading der Modelle ist Blödsinn, nur um dem echten Amateur das Vollformat schmackhaft zu machen.
Die sollen lieber eine 950 rausbringen, mit 7 Bildern und Live View.
Du wirst es nicht glauben, aber es soll durchaus Leute geben die andere Anforderungen haben ;).
Dieses Downgrading der Modelle ist Blödsinn, nur um dem echten Amateur das Vollformat schmackhaft zu machen.
Die sollen lieber eine 950 rausbringen, mit 7 Bildern und Live View.
So absolut würde ich das nicht sehen.
Eine VF-Kamera zu einem atrraktiven Preis macht sogar einigen Usern aus anderen Lagern den Mund wässrig, so dass es da den einen oder anderen Wechselgedanken gibt!
Eine Kamera mit 7fps bräuchte m.E. eine anderes AF-Modul und rauschfreie hohe ISOS vom Schlage einer D700 - aber von so einem Modell werden Sony Freunde wohl nur träumen können!? :lol:
hendriks
26.08.2009, 13:04
Eine Kamera mit 7fps bräuchte m.E. eine anderes AF-Modul und rauschfreie hohe ISOS vom Schlage einer D700 - aber von so einem Modell werden Sony Freunde wohl nur träumen können!? :lol:
Es wurde vor langer langer langer Zeit gemunkelt Sony bringt nie was mit Vollformat raus. :cool: Mal sehen was Sony in 2 Jahren nie schaffen wird. :):cool::cool:
LG, Hendrik
Es wurde vor langer langer langer Zeit gemunkelt Sony bringt nie was mit Vollformat raus. :cool: Mal sehen was Sony in 2 Jahren nie schaffen wird. :):cool::cool:
LG, Hendrik
Mir könnte das Recht sein aber mittlerweile habe ich aufgehört mich zu sehr Illusionen hinzugeben. Überraschungen gibt es - aber ob die Marketingstrategen die zulassen, ist eine andere Frage! ;)
Dieses Downgrading der Modelle ist Blödsinn, nur um dem echten Amateur das Vollformat schmackhaft zu machen.
Hast du nie mit Sony darüber gesprochen? Ich schätze mal die wissen das nicht und du solltest ihnen da etwas behilflich sein. ;)
About Schmidt
26.08.2009, 13:56
Hast du nie mit Sony darüber gesprochen? Ich schätze mal die wissen das nicht und du solltest ihnen da etwas behilflich sein. ;)
:lol:
Ich sehe nix verkehrtes an der " kleinen " Vollformat, eigenlich macht sich sony Konkurennz im eigenen Haus, Eine vollformat bleibt das Ziel, und was kann es besser geben als eine kleine 900 !
About Schmidt
26.08.2009, 17:40
.... und was kann es besser geben als eine kleine 900 !
eine große A700 ;)
Nun ja, der Staßenpreis der 850 wird nach einer gewissen Zeit analog dem Verfall bei der 900 unter 1500,- liegen, wo sich die 900 vermutlich so schnell nicht hinbewegen wird...
Diesbezüglich hast Du natürlich recht. Die Preise der beiden Modelle werden wegen der Zeitverschiebung vermutlich wie eine Schere auseinandergehen. In der ersten Phase gibts jedoch wenig Argumente, sich eine Alpha 850 und keine A900 zu kaufen, sofern das Handbuch stimmt.
eine große A700 ;)
Ja, als Vollformat, mit besseren ISo und AF Modul, zum selben Preis wie die 700 bei ihren Erscheinen. ( Die auflösung kann bei 12 MP bleiben ! )
Ich werde eine Vollformat mir Anschafen, auf der Objektivseite bin ich jetzt inzwischen gerüstet.
Habe mich gegen die 900 entschieden und meinen Objektive auf Vollformat umgestellt, und jetzt kann eine vollformat kommen , denn die Preise für einen Vollformat Body werden erheblich noch runter gehen, für Objektive eher nicht !
Ja, als Vollformat, mit besseren ISo und AF Modul, zum selben Preis wie die 700 bei ihren Erscheinen. ( Die auflösung kann bei 12 MP bleiben ! )
Wird es beim Nachfolger so schnell nicht geben. A7-Serie = Oberklasse von APS-C
A8xx/A9xx = KB
12Mp sind auch etwas mickrig für professionellere Ansprüche. Der ein und andere Fotograf würde vielleicht doch gerne mal entsprechend qualitative Großformate in Auftrag geben lassen. Ein Foto wirkt am besten, wenn es auch groß ist ;)
12Mp sind auch etwas mickrig für professionellere Ansprüche. Der ein und andere Fotograf würde vielleicht doch gerne mal entsprechend qualitative Großformate in Auftrag geben lassen. Ein Foto wirkt am besten, wenn es auch groß ist ;)
Also manchmal kann ich hier nur den Kopp schütteln. 'Damals' hieß es, dass 6 MPix für die üblichen Ansprüche reichen würden. Es gab ellenlange Threads, dass die locker für 1,5m Bilddiagonale ausreichen, man stünde ja eh nicht direkt davor. Dann kam die A700 und es ging ein Aufschrei durch die Menge "Was, 12 MPix, was sollen wir denn damit? Nagut, es hätte noch schlimmer kommen können". Und jetzt? 24 MPix gibts, aber da schreien wieder viele nach einer kleineren Auflösung, weil die ja angeblich weniger Rauschen und sowieso viel besser Bilder machen würde.
Ganz ehrlich: Auflösung wird Überschätzt. Jede aktuell zu kaufende Kamera ist für die üblichen Einsatzzwecke nutzbar, und der Großteil der Bilder wird eh nur ins Internet gestellt oder mal auf 20x30 belichtet. Aber selbst dafür braucht man ja angeblich mindestens 12 MPix...
Tobi, hat 6MPix-Bilder in 30x45 an der Wand hängen und findet sie klasse.
Ich rede von A0 und A1 und auch aus 1m sieht man da deutlich die Grenzen von 12Mp!
und der Großteil der Bilder wird eh nur ins Internet gestellt oder mal auf 20x30 belichtet.
Aber eben nicht bei jedem und sorry, warum dann teure Objektive und wozu die ganze Rauschdiskussion (m.E. ist eine A700 da doch wirklich sehr gut und erfüllt doch schon eure Zwecke bei solchen kleinen Formaten bestens), wenn du eh nur dann max. auf 13x18 drucken lässt? Erst bei wirklichen Großformaten zeigt sich die wahre Bild- und Auflösungsqualität der Kamera und Objektive und 20x30 ist für mich kein Großformat.
Ich rede von A0 und A1 und auch aus 1m sieht man da deutlich die Grenzen von 12Mp (selbst bei A2)!
Sorry, aber die Profis, die auf A0 drucken, nehmen dafür keine APS-C-Knipse sondern etwas richtiges (http://www.hasselblad.se/products/h-system/h3dii-39.aspx).
A0 hat ziemlich genau 841x1189mm, ist also 33x47" groß und braucht demnach bei nur 150dpi schon ungefähr 5000x7000 Pixel. Mit APS-C kannst du das getrost vergessen und auch bei Kleinbild wirds schon schwierig, selbst wenn man nicht die 150dpi erreichen möchte.
Wer wirklich viele Megapixel braucht, soll einfach das richtige Werkzeug nehmen.
Tobi
hendriks
27.08.2009, 10:39
Also manchmal kann ich hier nur den Kopp schütteln. 'Damals' hieß es, dass 6 MPix für die üblichen Ansprüche reichen würden. Es gab ellenlange Threads, dass die locker für 1,5m Bilddiagonale ausreichen, man stünde ja eh nicht direkt davor. Dann kam die A700 und es ging ein Aufschrei durch die Menge "Was, 12 MPix, was sollen wir denn damit? Nagut, es hätte noch schlimmer kommen können". Und jetzt? 24 MPix gibts, aber da schreien wieder viele nach einer kleineren Auflösung, weil die ja angeblich weniger Rauschen und sowieso viel besser Bilder machen würde.
Ganz ehrlich: Auflösung wird Überschätzt. Jede aktuell zu kaufende Kamera ist für die üblichen Einsatzzwecke nutzbar, und der Großteil der Bilder wird eh nur ins Internet gestellt oder mal auf 20x30 belichtet. Aber selbst dafür braucht man ja angeblich mindestens 12 MPix...
Tobi, hat 6MPix-Bilder in 30x45 an der Wand hängen und findet sie klasse.
Ja, klar - ich habe auch viele 6MP gemacht und die sind immer noch gut! ;)
Die 24MP an der A900 brauch ich seltenst. Aber ab und zu nehme ich die Auflösung gern her um noch nachträglich digital zu zoomen. :oops: In einem Extremfall habe ich aus den 24MP gerade mal 4MP herausgeschnitten und auf A4 ausgedruckt. Schrecklich wie gut das noch aussieht. ;);):cool:
LG, Hendrik
Ich rede von A0 und A1 und auch aus 1m sieht man da deutlich die Grenzen von 12Mp!
Aber eben nicht bei jedem und sorry, warum dann teure Objektive und wozu die ganze Rauschdiskussion (m.E. ist eine A700 da doch wirklich sehr gut und erfüllt doch schon eure Zwecke bei solchen kleinen Formaten bestens), wenn du eh nur dann max. auf 13x18 drucken lässt? Erst bei wirklichen Großformaten zeigt sich die wahre Bild- und Auflösungsqualität der Kamera und Objektive und 20x30 ist für mich kein Großformat.
Ich mache Sport, und da hätte ich die Möglichkeiten der Nikom D 700 !
Und glaube mir, die bilder der Nikon mit 12 MP reichen für 99 % der Verwendungen locker. ( Habe bei der Sportfotografie sehr weniger Mittelformat gesehen ;-) )
Denn ein Guter Af und hohe Iso s sind da Viel wichtiger !
Alphafetisch
27.08.2009, 11:08
Hallo zusammen
Ob 12 oder 24 Megapixel. Entscheidend ist doch wie ich die Bilder präsentieren will. Bis A4 genügen auch deutlich weniger als 12 MP.
Ich fote mit der A 700 und bin mit ihr mehr als zufrieden. Preis Leistung stimmt.
Die 24 Megapixel sind für mich nur interessant, um Bildauschnitte machen zu können, die trotzdem noch genügend Auflösung zeigen, um ein Poster drucken zu können.
Bei der Gestaltung des Bildaufbaus oder dem Ausrichten, gehen ja oft schon mal einige Pixel flöten. Da kann eine Reserve nicht schaden.
Gruss an die Members
@Alphafetisch
Richtig! Am Anfang wollte ich auch nur die A300, weil ja 10Mp vollkommen ausreichen würden, im Nachhinein war ich froh, dass es im MM damals nur die A350 gab. Allein als Reserve für Ausschnitte hat sich die höhere Auflösung als Segen herausgestellt.
Wenn Sony das Rauschverhalten ab ISO 400 in den Griff bekommt (und die Zeichen stehen gut was die neue A5-Serie betrifft, zudem ist das Know How sicherlich vorhanden) ist doch alles in Butter. Der die 14,2 Mp oder später mal 15-24Mp nicht nutzen will, kann ja herunterskalieren oder eine niedrigere Auflösung einstellen.
Zudem ist es der sichere Weg lieber mit einem Produkt mehrere Zielgruppen auf einmal bedienen zu können (jedenfalls in einer Preisklasse in der der Absatz deutlich niedriger ist als im Einsteiger-/Aufsteigerbereich), als nur einzelne Sportfotografen. Über eine Oberklasse-APS-C-Kamera mit niedrigerer Auflösung als die A550 wäre ich enttäuscht und eine VF mit niedrigerer Auflösung macht Zielgruppenbezogen m.E. auch weniger Sinn, als eine mit hoher Auflösung wie die A850/900. Für Sportfotografen sollte APS-C doch eh ein Segen sein (Crop am Tele), wozu brauchen die unbedingt KB? Eine rauschärmere APS-C-Kamera (und das geht bei Sony auflösungsunabhängig definitiv besser, Canon/Nikon können es ja auch) halte ich da für sinnvoller.
Von mir aus soll Sony halt auch im Oberklasse-APS-C-Bereich zwei Kameras mit unterschiedlicher Auflösung anbieten. Eine A780 mit 15-17Mp für mich und die Masse und eine A730 mit 12Mp für die Sportfotografen. Bei Beiden gehe ich unabahängig der Auflösung von einem verbessertem Rauschverhalten zu einer A700 aus. Trotzdem fraglich ob sich Sony in dieser Klasse zwei ähnlich ausgestattete Kameras leisten kann/will.
Das ist aber Alles wieder dermaßen OT. Wird Zeit dass die Infos zu den neuen Kameras heute offiziell werden...
Die 24 Megapixel sind für mich nur interessant, um Bildauschnitte machen zu können, die trotzdem noch genügend Auflösung zeigen, um ein Poster drucken zu können.
:top: genau das.
Und es geht übrigens noch richtig gut bis 120 cm mit der 900, ein saubere Belichtung und ein entsprechendes Objektiv vorausgesetzt. Einige hab ich bereits in dieser Größe hängen;) Die Bilder sind richtig beeindruckend.
Ausserdem kann man mit der 900 auch im Vollformat 13MP aufnehmen (keine APS Größe). Da ist kein soo großer Unterschied zur D700 mehr, aber irgendwie scheinen das die, die so massiv eine 12MP VF Kamera fordern, nicht zu verstehen. :cool:
aidualk
Giovanni
27.08.2009, 11:57
Da ist kein soo großer Unterschied zur D700 mehr, aber irgendwie scheinen das die, die so massiv eine 12MP VF Kamera fordern, nicht zu verstehen. :cool:
Schade, dass Nikon noch keine D700x mit 24 MP vorgestellt hat. Damit würde die Gier nach 12 MP schlagartig aufhören. Jeder wird dann 24 MP wollen. Hauptsache wie Nikon.
Obwohl ich selbst eine 12 MP Vollformat habe, kann ich darin kein Konzept für zukünftige neue Kameras sehen. Natürlich sehen die Bilder bei 100% super aus. Aber die absolute Auflösung ist bei einer 20+ MP VF eben doch höher. Runterskalieren geht immer und führt zu einem noch besseren Ergebnis im Vergleich zu einer Aufnahme mit entsprechender "nativer" Auflösung.
Abgesehen davon kann man 12 MP auch ganz gut mit APS-C "bedienen". Speziell die Nikon D700 hat kein besonders dünnes AA-Filter; ihre effektive Detailauflösung wird mit einigermaßen vernünftigen Objektiven von mehreren aktuellen Mittelklasse-APS-C-DSLR übertroffen. Im Sportbereich ist ein APS-C-Sensor kein Nachteil. Bleibt als einziger Vorteil die Rauscharmut bei sehr hohen ISO-Werten. Na denn, wer's braucht. Aber dafür wird Sony keine Sonderumdrehungen machen.
Ausserdem kann man mit der 900 auch im Vollformat 13MP aufnehmen (keine APS Größe). Da ist kein soo großer Unterschied zur D700 mehr, aber irgendwie scheinen das die, die so massiv eine 12MP VF Kamera fordern, nicht zu verstehen. :cool:
Was ich nicht verstehe, wieso die Leute nicht endlich wechseln und glücklich werden (und uns auch glücklich machen). Sollen sie doch endlich gehen! Meine Güte.
Schade, dass Nikon noch keine D700x mit 24 MP vorgestellt hat. Damit würde die Gier nach 12 MP schlagartig aufhören. Jeder wird dann 24 MP wollen. Hauptsache wie Nikon.
Richtig. Lies mal im Nikonforum. Die geilen sich an der A900 auf und schimpfen darüber, dass sie ein günstiges Modell bloß mit 12MP haben.
hendriks
27.08.2009, 12:14
Ausserdem kann man mit der 900 auch im Vollformat 13MP aufnehmen (keine APS Größe).
Du meinst da mit aber nur JPEG, oder hab ich was an meiner übersehen? Wenn man 13MP und 6MP RAWs machen könnte hätte man vielleicht wirklich ein besseres Rauschverhalten und sogar mehr Speicher für die fps.
Das könnten die auch in die neue Firmware einbauen. ;)
LG, Hendrik
hendriks
27.08.2009, 12:15
Richtig. Lies mal im Nikonforum. Die geilen sich an der A900 auf und schimpfen darüber, dass sie ein günstiges Modell bloß mit 12MP haben.
Ich kann mich noch an die Diskussion im MiFo über die nicht mehr zeitgemäßen 6MP der D7D bei ihrem Erscheinen erinnern. Man kann es nie allen recht machen. :)
Backbone
27.08.2009, 12:22
Leute, Leute. Die Masse der Konsumenten geht in den Laden, kauft eine Kamera und knipst dann damit. Die allerwenigsten diskutieren über Jahre in irgendwelche Foren.
Für wen werden die Hersteller also wohl entwickeln...? Das Ziel ist der Verkauf im Laden, nicht das gewinnen irgendwelcher Endlosdiskussionen.
Backbone
Berichte, Test, Kommentare:
Luminous Landscape (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/alpha-850.shtml)
Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA850/AA850A.HTM)
Also 2000 € UVP für die A850. Was jetzt auch (natürlich noch) erstmal auch den Straßenpreis darstellt, während die A900 fast das Gleiche (+ 50 €) kostet.
Da ist die A850 natürlich suuuper interessant ;) Es ist genauso, wie ich bereits seit Erscheinen des A850 Handbuchs vermutet hatte: die Kamera wird erst durch ein massives Sinken des (Straßen)preises interessant. Ob das nun in Sonys Sinne ist...
Und die Frage ist natürlich, wie sich die Straßenpreise beider Kameras entwickeln: die eine hat die niedrigere UVP, dafür ist die andere älter. Die im Spekulationsthread von vielen gewünschten ~1500 € dürften noch etwas dauern (wenn es mittelfristig überhaupt so weit kommt) und dann stellt sich noch die Frage, was die A900 zur gleichen Zeit kostet. Also wenn die A900 jetzt nicht rel. schnell vom Markt verschwindet, kann ich leider immer noch nicht so recht verstehen, was Sony sich dabei gedacht hat.
Wenn die A900 verschwindet, ist es allerdings klar: Kostensenkung. Echt Innovativ.
Ob das nun in Sonys Sinne ist...
Ein bisschen drängt sich mir der Verdacht auf, nein, eigentlich sind es zwei Verdächtigungen:
- Sony will eine deutliche Duftmarke setzen. Seht her, WIR sind die ersten, die eine Vollformatkamera bauen, die unter der magischen Marke von 2000 liegt. Unabhängig von den tatsächlichen Verkaufszahlen ist das ein Odeur, das Sony immer haben wird. Sozusagen: Pionier, geniale Qualität für wenig Geld, usw... In allen Berichten wird genau das hervorgehoben und betont - und gegen die Konkurrenz ausgespielt, wie teuer die doch sind (Leistungen spielen dabei absolut keine Rolle)
- Zufriedenstellen der Meckerer: für das obere Segment kommt ja nix. Nachdem so lange unten was getan wurde, wird es auch Zeit, hier eine Kamera vorzustellen. Die Kosten halten sich in Grenzen, wenn das Ganze Null zu Null aufgeht, ist alles in Butter.
alberich
27.08.2009, 17:47
Erstes Review der 850er auf Lu-La (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/alpha-850.shtml)
...Also wenn die A900 jetzt nicht rel. schnell vom Markt verschwindet, kann ich leider immer noch nicht so recht verstehen, was Sony sich dabei gedacht hat.
Sie wird verschwinden: nach unten durch 850 u. nach oben durch kommendes top-Modell ersetzt !
Da kritisier noch einer SONY: wenn so ein Moloch, was anfängt, dann macht er es richtig, geht halt nicht von heute auf morgen. Die nun zu erkennende Modell-Abstufung ist m.E. verdammt ausgefuchst, wirklich bravo ! Was wollen wir mehr ???
Grüße
Manfred.
PeterHadTrapp
27.08.2009, 18:15
Die nun zu erkennende Modell-Abstufung ist m.E. verdammt ausgefuchst, wirklich bravo ! Was wollen wir mehr ??? hmm ... zumindestens im aktuellen Lineup fällt es mir schwer den Sinn der a900 noch wirklich zu erkennen. Es gibt dann eine deutlich billigere Version davon, die nur minimal abgespeckt ist, mit der (vermutlich moderneren Firmware kommt und nicht wirklich entscheidend weniger kann. Meine Spekulation dazu:
Die a900 wird vom Markt verschwinden, sobald das neue Flaggschiff so weit ist (und das könnte z.B. zur Photokina nächstes Jahr oder schon zur PMA nächstes Jahr soweit sein. Diese Kamera könnte dann Live-view, Video und ein neues Fokussystem haben und die a850 als "low-budget-FF" hätte dann eine sehr viel verständlichere Positionierung als heute. Spannend wird, ob es wieder eine Semipro-APS vom Schlage der a700 geben wird.
Also 2000 € UVP für die A850. Was jetzt auch (natürlich noch) erstmal auch den Straßenpreis darstellt, während die A900 fast das Gleiche (+ 50 €) kostet.
Seltsame Argumentation. Die Differenz der UVPs beträgt über 700€. Und innerhalb kürzester Zeit wird sich da eine Preisdifferenz von sicherlich etwa 500€ einstellen.
Und damit hat der Kunde doch eine echte Wahl. Wer partout den 100%-Sucher will, oder die 5 Bilder/Sekunde, der muß halt tiefer in die Tasche greifen.
Rainer
Photongraph
27.08.2009, 18:17
Ob man jetzt seine Alpha 900 verkaufen sollte? :roll: ;)
PeterHadTrapp
27.08.2009, 18:18
Zumindestens werden die Gründe noch eine a900 zu kaufen verflixt klein ... :zuck:
Photongraph
27.08.2009, 18:20
Na ja, würde ich sie beispielsweise für 2000,-€ jetzt abstoßen würde ich kein Verlust machen, rein wirtschaftlich gedacht... :lol:
Und dann hätte ich schnell das Geld für das echte kommende Sony Flagschiffmodel (Alpha 950/1000) drinne und würde kein Wertverlust mit der Alpha 900 einfahren (rein wirtschaftlich wieder gedacht). Aber andererseits ich bin völlig zufrieden mit der Alpha 900... (rein emotional gedacht) :roll: :zuck:
Nur wie soll ich dann meine Zeit überbrücken mit einer vergleichbaren Kamera wie die Alpha 900. :roll: :twisted: (rein praktisch gedacht)
Ob man jetzt seine Alpha 900 verkaufen sollte? :roll: ;)
Wieso sollte man das?
Die 850er wird nicht besser sein als die Alpha 900 - oder sehe ich das falsch?
Photongraph
27.08.2009, 18:25
Nee nee, ich meinte wenn was höheres zur Alpha 900 kommt (Alpha 950/1000), aber das soll angeblich erst 2010 oder 2011 der Fall sein. :top: ;)
@Photongraph,
rein realistisch gedacht, wer bezahlt noch 2000€ für die gebrauchte Alpha 900?
@Photongraph,
rein realistisch gedacht, wer bezahlt noch 2000€ für die gebrauchte Alpha 900?
Wohl keiner!!!!
Wer eine Alpha 900 hat, der gibt sie derzeit ganz bestimmt nicht als Gebrauchtware ab. Warum auch?
Seltsame Argumentation. Die Differenz der UVPs beträgt über 700€. Und innerhalb kürzester Zeit wird sich da eine Preisdifferenz von sicherlich etwa 500€ einstellen.
Wenn du mich fragst, ist das eher eine seltsame Argumentation. Denn letzteres ist genau der Punkt, den ich anzweifle. Schon weil die A900 mittlerweile recht alt ist und natürlich auch nicht teurer wird (es sei denn, Sony hilft da irgendwie künstlich nach). Der Unterschied im Straßenpreis ist heute 50 Euro, wieso (und wie) sollte sich diese Differenz innerhalb "kürzester Zeit" verzehnfachen? Sicher, man kann die UVPs der Kameras vergleichen, aber dabei darf man auch nicht ausser Acht lassen, daß die A900 bereits einen guten Preisrutsch hingelegt hat, der bei der A850 erst noch einsetzen muß, was dauern kann (das bleibt abzuwarten, die etwas komische Situatuon mit der A900 könnte es natürlich auch beschleunigen).
Die A900 fällt doch aber während der Zeit auch noch weiter im Preis (vor allem als "Auslaufmodell"), solange sie auf dem Markt bleibt, bzw. noch in nennenswerten Stückzahlen im Markt ist (was ich nicht einschätzen kann). Die 500 Euro Preisunterschied sind IMO mehr eine Wunschvorstellung, als eine realistische Prognose. Schon mit den 2000 € UVP haben ja die wenigsten gerechnet und sich eher 1700-1800 "gewünscht".
Letzteres ist genau der Punkt, den ich anzweifle. Schon weil die A900 mittlerweile recht alt ist und natürlich auch nicht teurer wird (es sei denn, Sony hilft da irgendwie künstlich nach). Der Unterschied im Straßenpreis ist heute 50 Euro, wieso (und wie) sollte sich diese Differenz innerhalb "kürzester Zeit" verzehnfachen?
Wenn du mich fragst, ist das eher eine seltsame Argumentation. Die A900 fällt doch auch weiter im Preis, solange sie auf dem Markt bleibt.
Deine Aussage UVP=Straßenpreis der Alpha 850 beruht auf wieviel Erfahrung? Ich kenne einen einzigen Preis und der steht erstmal auf dem Papier, hat also keinerlei Bedeutung. Bei der Alpha 900 setzt Du hingegen die absolut günstigsten Preise des Marktes an.
Die Alpha 900 gabs bereits drei Monate nach Markteinführung für 2200€, also 600€ unter UVP. Danach fiel sie kaum noch. Und ähnliches wird bei der Alpha 850 auch passieren.
Wenn Sony eine entsprechende Preisdifferenz als Einkaufspreisdifferenz an die Händler weiterreicht, dann werden die Anbieter die nach flächendeckender Lieferbarkeit auch an die Kunden weitergeben. Und daß die Einkaufspreise sich sicherlich stark unterscheiden werden drückt sich eben in den stark unterschiedlichen UVPs aus.
Rainer
Na schau mal,
selbst der ORF findet es interessant.
http://futurezone.orf.at/stories/1625440/
:!:
Schlagt mich nicht, falls Ihr folgende Meinung für zu pingelig haltet.
Aber in folgendem Vergleichstest zwischen 850 und 900 sehe ich die A850 in der Schärfe und Auflösung schon deutlich abfallen, auch gegenüber den beiden zusätzlichen Kameras von Canon und Nikon - und auch ohne den Text des Testers zu lesen.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA850/AA850A.HTM
Bitte nach unten zu den Bildern blättern.
Allerdings scheint für diesen Makel die ISO Leistung nicht besser geworden zu sein.
An anderer Stelle habe ich gelesen, dass der Sucher nichtnur kleiner sondern auch weniger hell sein soll.
Die sichtbar schlechtere Auflösung ist schon sehr bedauerlich, sieht wie künstlich ausgebremst aus, um der A900 noch einen Vorteil zu verschaffen.
Es würde mich nicht wundern, wenn die A900 im Preis nochmal angehoben wird, sonst kauft ja kein vernünftiger Mensch bei 200€ Preisdifferenz an der Ladentheke die A850.
Ich glaube, die A850 wird zu einem kleinen Fiasko, wenn sie nicht ganz schnell auf 1499€ gesenkt wird. Zumal die A550 schon ein paar features hat, die für den Amateurfotografen nicht uninteressant sind. Wenn deren ISO -Leistung einigermassen das hält, was die auf 12800 angehobene Grenze verspricht, werden die A700 user jedenfalls eher down- als auf VF upgraden.
Zumindestens werden die Gründe noch eine a900 zu kaufen verflixt klein ... :zuck:
Deine Spekulation weiter oben halte ich für sehr plausibel aber wenn ich(!) mir jetzt einen VF-body kaufen würde, dann auf jeden Fall die A900, da ich die 5fps brauchen würde!
Wenn deren ISO -Leistung einigermassen das hält, was die auf 12800 angehobene Grenze verspricht, werden die A700 user jedenfalls eher down- als auf VF upgraden.
Ich denke eher, dass die abwarten werden, wie sich der A700 Nachfolger machen wird! :top: ;)
Ich denke eher, dass die abwarten werden, wie sich der A700 Nachfolger machen wird! :top: ;)
oder das - obwohl, so langsam wirds mal wieder Zeit. :D
Hab mal den den link zu imaging-r. überflogen und bin ein wenig ernüchtert, denn eine große Hoffnung in der letzten Zeit nach dem Auftauchen des Datenblattes war ja, dass Sony mit der A850 eine geänderte und optimierte firmware herausbringen könnte, von der auch A900 Anwender profitieren würden.
Das scheint im Moment aber nicht der Fall zu sein...:roll:
Aber in folgendem Vergleichstest zwischen 850 und 900 sehe ich die A850 in der Schärfe und Auflösung schon deutlich abfallen, auch gegenüber den beiden zusätzlichen Kameras von Canon und Nikon - und auch ohne den Text des Testers zu lesen.
...
Die sichtbar schlechtere Auflösung ist schon sehr bedauerlich, sieht wie künstlich ausgebremst aus, um der A900 noch einen Vorteil zu verschaffen.
Es würde mich nicht wundern, wenn die A900 im Preis nochmal angehoben wird, sonst kauft ja kein vernünftiger Mensch bei 200€ Preisdifferenz an der Ladentheke die A850.
Sorry, den Text hast Du auch gelesen?
"In the case of the Sony A850, though, our tests supported the contention that it's the same image-wise as the A900."
und
"Perhaps the most intriguing aspect of the Sony A850 is just how close it is to the A900 (which will remain in the market) in specs and behavior, at a price that's roughly 26% lower. Here's the very short list of differences:Sony A850 differences vs A900
3 frame/second continuous mode, vs 5 fps for A900
98% viewfinder coverage, vs 100%
IR remote is optional, not included in the box
Slightly higher default color saturation
Slightly (microscopically) softer images?
List price of $2,000 vs $2,700"
Rainer
Sorry, den Text hast Du auch gelesen?
"In the case of the Sony A850, though, our tests supported the contention that the it's same image-wise as the A900."
und
"Perhaps the most intriguing aspect of the Sony A850 is just how close it is to the A900 (which will remain in the market) in specs and behavior, at a price that's roughly 26% lower. Here's the very short list of differences:Sony A850 differences vs A900
3 frame/second continuous mode, vs 5 fps for A900
98% viewfinder coverage, vs 100%
IR remote is optional, not included in the box
Slightly higher default color saturation
Slightly (microscopically) softer images?
List price of $2,000 vs $2,700"
Rainer
Vielleicht solltest Du die richtigen Textpassagen lesen, besser noch die Bilder ansehen?
Sorry, für die kleine ironische Spitze. ;)
Ich finden den Text etwas ambivalent, da er direkt bei den Bildern schon auf die Unterschiede hinweist, diese jedoch an den zusammenfassenden Stellen wieder wegbügelt.
Ich würde vorschlagen: wem beim Betrachten der Bilder keine Unterschiede auffallen - prima - glücklich bleiben. Wer die Unterschiede sieht, hat eben ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Ganz ehrlich, ich hätte eher mit einer verbesserten Bildqualität gerechnet, keinesfalls mit einer Verschlechterung.
Vielleicht solltest Du die richtigen Textpassagen lesen, besser noch die Bilder ansehen?
Sorry, für die kleine ironische Spitze. ;)
Ich finden den Text etwas ambivalent, da er direkt bei den Bildern schon auf die Unterschiede hinweist, diese jedoch an den zusammenfassenden Stellen wieder wegbügelt.
Ich würde vorschlagen: wem beim Betrachten der Bilder keine Unterschiede auffallen - prima - glücklich bleiben. Wer die Unterschiede sieht, hat eben ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Ganz ehrlich, ich hätte eher mit einer verbesserten Bildqualität gerechnet, keinesfalls mit einer Verschlechterung.
Entschuldigung, mir war nicht klar, daß Du den Test sehr viel besser interpretieren kannst, als der Tester seinen eigenen Test.
Rainer
jetzt ist es offiziell
http://www.d-pixx.de/
jetzt ist es offiziell
http://www.d-pixx.de/
Was für eine Wahnsinns-Überraschung wäre das geworden, wenn es dieses hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77230) nicht schon seit mehr als 4 Stunden gäbe! :crazy:
Vielleicht solltest Du die richtigen Textpassagen lesen, besser noch die Bilder ansehen?
Sorry, für die kleine ironische Spitze. ;)
Ok, jetzt habe ich mir den Text auch nochmal angeschaut. Wie katastrophal die Alpha 850 doch ist.
Mal ein kleiner Auszug aus dem Text unter den Bildern:
"just microscopically softer"
"The difference is truly microscopic"
"As we've been pointing out, though, these differences are so microscopic as to be entirely ignored in any practical photographic application."
"The new A850 does indeed appear to offer very similar (if not quite identical) image quality as the original A900 and a virtually identical user experience, save only the slightly cropped viewfinder and somewhat slower continuous shooting speed. That it manages to do so at a list price that's $700 less is pretty remarkable."
Und auch der Vergleich zur Canon und der Billig-Nikon D3X fällt katastrophal aus:
"All four cameras are certainly very, very close, though, particularly when you consider the degree of pixel-peeping we're indulging in here!"
"Once again, while you can see differences between the cameras, doing so involves some fairly fine hair-splitting relative to the size of the overall image."
Rainer
hmm ... zumindestens im aktuellen Lineup fällt es mir schwer den Sinn der a900 noch wirklich zu erkennen....Die a900 wird vom Markt verschwinden, sobald das neue Flaggschiff so weit ist...
EXAKT !
Spannend wird, ob es wieder eine Semipro-APS vom Schlage der a700 geben wird.
Es wird eine geben: identische Modell-Treppen-Politik wie bei 5xx wird es bei 7xx geben. Ich wage die Behauptung, daß SONY die globalen Foren-Meinungen sehr genau zur Kenntnis nimmt und sie mit ihren Finanz-Resourcen mit einer knüppelharten (Modell-)Verdrängungspolitik verknüpft. Eine billigere Modell-Entwicklungsabteilung gibt es nicht, siehe heutige Vorstellung.
Grüße
Manfred.
EDIT by Hella: Zitate repariert.
Giovanni
27.08.2009, 19:59
Vielleicht solltest Du die richtigen Textpassagen lesen, besser noch die Bilder ansehen?
Sorry, für die kleine ironische Spitze. ;)
Ich finden den Text etwas ambivalent, da er direkt bei den Bildern schon auf die Unterschiede hinweist, diese jedoch an den zusammenfassenden Stellen wieder wegbügelt.
Ich würde vorschlagen: wem beim Betrachten der Bilder keine Unterschiede auffallen - prima - glücklich bleiben. Wer die Unterschiede sieht, hat eben ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Ganz ehrlich, ich hätte eher mit einer verbesserten Bildqualität gerechnet, keinesfalls mit einer Verschlechterung.
Da sehe ich keine Verschlechterung. Die Alpha 850 läuft doch mit Sicherheit vom selben Band wie die Alpha 900, und verwendet bis auf die minimal kleinere Suchermaske die gleichen Bauteile. Wenn hier ein Unterschied gefunden worden sein soll, liegt das komfortabel im Rahmen der Exemplarstreuungen. Oder das Objektiv hatte gerade einen schlechteren Tag.
Der Vergleich mit der EOS 5D Mk. II und der D3x ist nur teilweise brauchbar. Hier hängt seeehr viel vom RAW-Konverter ab. Ein Vergleich, den ich mit den RAWs von imaging-resource.com in Aperture durchgeführt habe, zeigt, dass die Alpha 900 und die EOS 5D sich bei gleicher Konverter-Einstellung in der Detailwiedergabe nichts schenken. Die Alpha hat aber den Vorteil, dass man bei ISO 100 besser aufhellen kann, ohne dass Rauschen zum Vorschein kommt. Das dürfte für die 850 alles genauso gelten.
Keiner hat damit ein Bild gemacht, niemand hatte sie in der Hand, aber alle haben genügend Gesprächsstoff. Interessant wie immer.
Für 800,-€ würde ich Sie kaufen. Nie und nimmer für 2000,-€.
Leute, wir reden hier ber einen Body, der in einem Jahr schon wieder völlig überholt sein wird, weil Sony vielleicht eine A870 und eine A1000 bringt....und dann die Gier nach dem neuesten wieder von vorne los geht.
Ähnlich wie bei der A900 sehe ich keinen wichtigen Grund, 24MP zu nutzen. Als technisches Spielzeug würde ich mir einen 900er oder 850er Body zulegen, aber ohne Not und ohne die Erwartung, damit nun die ultimativen Bilder machen zu können. Sollte mir das gelingen, dann gelingt mir das auch mit der A700. Bin halt Motiv-Fotograf und eher nicht Auflösungs-Fotograf.
Aber dem Modell-Hype von Sony jetzt anheim zu fallen fällt mir überhaupt nicht ein...hatte letztens eine A230 in der Hand...mein Gott, was für ein Spielzeug! Dagegen ist die A100 ein massives Monster ;-)
Was währe die Auto-Industrie froh, wenn alle Autofahrer sich derartig Modellgeil aufführen würden!
Liebe Grüße
Roland
Was währe die Auto-Industrie froh, wenn alle Autofahrer sich derartig Modellgeil aufführen würden!
Liebe Grüße
Roland
In Anbetracht der Kosten für hochpreisige Automobile gibt es die modellgeilen auch in diesem Metier. So ist es eben fast überall.
Was ich aber absolut nicht vestehen werde, ist die Tatsache, dass über die 850er und die 900er so viele lästern. Man muss auch nicht kaufen, was man nicht will.
Keiner hat damit ein Bild gemacht, niemand hatte sie in der Hand, aber alle haben genügend Gesprächsstoff. Interessant wie immer.
Zumindest kursieren schon ein paar Bilder aus der A5xx und A850. Ist doch schon mal ein Fortschritt ;)
Für 800,-€ würde ich Sie kaufen. Nie und nimmer für 2000,-€.
Leute, wir reden hier ber einen Body, der in einem Jahr schon wieder völlig überholt sein wird
Amen.
Trotzdem isses interessant. :P
Was ich aber absolut nicht vestehen werde, ist die Tatsache, dass über die 850er und die 900er so viele lästern. Man muss auch nicht kaufen, was man nicht will.
Erich, die Deutschen sind offensichtlich ein Volk von notorischen Meckerern.
Es ist völlig egal, was angeboten wird, es wird gemeckert. :flop:
Rainer
Hab ich gemeckert? Wo? Wann? Wie?
Oder ist ein zu wenig des Lobes schon ein zuviel des Meckerns?
Sollte das so sein, dann natürlich mea culpa maxima!
Liebe Grüße
Roland
Meine Augen betrügen mich nicht, die 850 fällt nach meinem visuellen Eindruck hinsichtlich Schärfe und Auflösung bei diesen Bildern gegenüber den anderen drei Kameras etwas ab.
Da habe ich schon wesentlich geringere Unterschiede in dpreview Tests zwischen Kameras gesehen, die es schafften, sich in der online community dauerhaft als gravierende Qualitätsunterschiede zwischen Kameras zu manifestieren.;)
Einen Fehler habe ich bei meiner Interpretation jedoch gemacht - das gebe ich dann auch gerne zu. Ich nahm an, es handelte sich um RAW Aufnahmen, wohingegen es jpg's sein dürften. Damit ist natürlich wieder alles offen, da jpg-Abstimmungen im Standard natürlich von Kameramodell zu Kameramodell unterschiedlich sein können, z.B. Schärfe, Sättigung, Kontrast. Man muss dann auf einen Tester warten, der sich Mühe gibt, auf Basis von RAW Aufnahmen zu testen.
In Anbetracht der Kosten für hochpreisige Automobile gibt es die modellgeilen auch in diesem Metier. So ist es eben fast überall.
Was ich aber absolut nicht vestehen werde, ist die Tatsache, dass über die 850er und die 900er so viele lästern. Man muss auch nicht kaufen, was man nicht will.
Natürlich hast Du recht bez. 'nicht kaufen müssen'. Das wäre ja noch schöner, wenn es einen Kaufzwang für Elektroschrott (gälte dann für Canon und Nikon gleichermassen) gäbe. :D
Es gibt sogar mündige Kunden, die sich vor dem Kauf informieren, Produkte bewerten und diese Bewertung öffentlich kundtun.
Es gibt auch Kunden, die sich nicht informieren und trotzdem kaufen und dann zwamgsläufig alles gekaufte gut finden oder auch nicht.
Beides ist absolut berechtigt und typisch deutsch, britisch, amerikanisch usw. :D
Im Pressetext heißt es zur A850:
"Optionales Zubehör und SD-Kartenslot
Neben dem bekannten Memory Stick-Slot arbeitet die α850 auch mit CompactFlash Karten oder Microdrive. Die optional verfügbare und besonders schnelle Memory Stick HX-Serie bietet sich besonders für das neue DSLR-Modell an. Die 32 Gigabyte Variante erlaubt einen extra schnellen Datentransfer von bis zu 20 Megabyte pro Sekunde und die Aufnahme von tausenden hochauflösenden Bildern."
Lt. Überschrift also SD-Kartenslot, lt. Text (wie die 900er) CF-Kartenslot. (MS-Slot brauchen wir ja nicht extra bei einer Sony zu erwähnen)
Ich persönlich tippe auf einen Schrebfehler in der Überschrift - andrerseits haben die neuen A500/550 jetzt tatsächlich SD-Slots.
Mal abwarten.
viele Grüße
Manfred
Hätte ich nicht gedacht, dass die A850 gerade im SonyUserforum so schlecht wegkommt.
Mal angenommen ihr irrt euch und die Abbildungsqualität ist so, wie in Luminous Landscape beschrieben "Image quality is as good as that of Nikon and Canon's 20+ megapixel full-frame cameras, at least up to ISO 1600. So, if you don't need more than 3FPS, and typically shoot at more moderate ISO's, the A850 produces images comparable to or better than any other DSLR, including the 5D MKII, 1Ds MKIII and D3x, and does it for a price that is more like that of an APS-C sized sensor camera than a 25 Megapixel full frame model."
Gäbe es denn auch preiswerte Objektive, die mit den 25 MP zurecht kommen? Gesamtbudget 500 Euro vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele. Dürfte auch gebraucht sein. Bitte nur posten, wenn eigene Erfahrungen mit der A900 vorliegen.
Habe noch einen Metz 54MZ3. Gibt es einen Blitzschuh, der die wesentlichen Funktionen unterstützt, oder muß man beim Blitz neu einsteigen?
Gäbe es denn auch preiswerte Objektive, die mit den 25 MP zurecht kommen? Gesamtbudget 500 Euro vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele. Dürfte auch gebraucht sein. Bitte nur posten, wenn eigene Erfahrungen mit der A900 vorliegen.
Minolta 2,8/24mm (ca. 150-180 EUR zur Zeit) = sehr gut
Minolta 2,0/35mm (ca. 250-350 EUR zur Zeit) = hervorragend
Minolta 1,7/50mm (ca. 100-120 EUR zur Zeit) = sehr gut
Minolta 2,0/100mm (Preis sehr unterschiedlich)= hervorragend
benutze ich alle selbst seit langem
viele Grüße
aidualk
Hi,
willkommen im Forum!
Bitte nur posten, wenn eigene Erfahrungen mit der A900 vorliegen.
Heißer Einstieg, zu versuchen einen solchen Thread mit eigenen Wünschen und Bedingungen zu kapern. :cool: Nichtsdestotrotz lies mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75357&highlight=objektive+a900) weiter.
Habe noch einen Metz 54MZ3. Gibt es einen Blitzschuh, der die wesentlichen Funktionen unterstützt, oder muß man beim Blitz neu einsteigen?
Ja: SCA3302 M8
Und jetzt weiter im Thema... ;)
Viele Grüße
Stephan
Ich frage mich, welche Käufer die A850 anlocken soll.
Diejenigen, die sich eine A700 gekauft haben, werden wohl kaum
auf eine A850 umsteigen, da sie dadurch oftmals auch ihren Obejektivpark
upgraden müssen. Und die die sich die A900 leisten wollen und können,
werden wohl kaum eine Kamera kaufen die z.B. weniger Bilder in der Sekunde
schafft wie die A700 und vermutlich fast gleich teuer kommt.
Abgesehen davon stellt sich mir die Frage, welcher nicht Profi eine 25MP
Kamera braucht, die fast jeden Rechner wohl in die Knie zwingt.
Willkommen im Forum, JonPa!
Hätte ich nicht gedacht, dass die A850 gerade im SonyUserforum so schlecht wegkommt.
Eigentlich kommt die nicht schlecht weg. Es ist bloß so, dass die Privatwünsche von einigen (und da gibt es eben etliche Unterschiede) nicht erfüllt wurden.
Wenn Du in internationalen Foren liest, ist die Resonanz in der Tat deutlich positiver als hier.
Mal angenommen ihr irrt euch und die Abbildungsqualität ist so, wie in Luminous Landscape beschrieben
keine Sorge, die Bildqualität wird so wie in der A900 sein (Serienstreuungen möglich).
Gäbe es denn auch preiswerte Objektive, die mit den 25 MP zurecht kommen?
Da gibt es einige. Such gerade mal nach den Beiträgen von stevemark. Der sagt (und testet) das immer wieder, dass gerade auch die mäßígen Objektive an der A900 ganz gut abbilden. Und das stimmt. Man muss nicht mehrere Tausend in Objektive investieren. Gerade auch die alten Minoltas bilden hervorragend ab. Da gibt's viel Auswahl...
Habe noch einen Metz 54MZ3. Gibt es einen Blitzschuh, der die wesentlichen Funktionen unterstützt, oder muß man beim Blitz neu einsteigen?
Mit passendem Sonyadapter kannst Du den nehmen.
Edit: Ey boah, bin ich langsam, ey.... :flop:
Deine Aussage UVP=Straßenpreis der Alpha 850 beruht auf wieviel Erfahrung?
Neue Kameras werden am Erscheinungstag immer erstmal zur UVP bei (anfangs nur wenigen) Händlern gelistet. Das ist immer so, das sagt mir tatsächlich meine Erfahrung. Bei MM und Co. oder manchen Fachhändlern kann es sogar sein, daß sie noch teurer als zur UVP angeboten wird. Man könnte im Netz auch eine A900 für über 3000 € bestellen, wenn man bescheuert genug wäre, aber das tut hier nichts zur Sache.
Ich kenne einen einzigen Preis und der steht erstmal auf dem Papier, hat also keinerlei Bedeutung.
Den letzten Halbsatz muß ich hoffentlich nicht verstehen, aber (vor)bestellen kannst Du die Kamera z.B. bei Computeruniverse oder Koch. Jeweils zum UVP versteht sich. Nun kostet die A900 z.B. bei Koch auch immer noch 2399 €, allerdings wird der Preis eines Artikels händlerübergreifend verglichen und da glaube ich wie gesagt eher nicht, daß wir in nächster Zeit (sagen wir innerhalb von vier Monaten, wenn es die A900 noch so lange geben sollte) tatsächlich eine Differenz von 500 Euro zwischen der günstigsten A900 und der günstigsten A850 erzielen werden. Aber das werden wir ja sehen.
Bei der Alpha 900 setzt Du hingegen die absolut günstigsten Preise des Marktes an.
Ja welche denn auch sonst? Mir ist klar, daß man auch mehr zahlen kann, aber es wäre in dieser Diskussion rel. sinnlos, absichtlich höhere Preise rauszusuchen (da bei der A850 natürlich ebenfalls immer mit dem günstigsten Preis verglichen werden wird - ist immer so und ist auch logisch so). Dazu kommt, daß die 2050 € kein Ausreisser sind, sondern es gibt diverse -auch bekannte- Händler, die die Kamera zu ähnlichen Preisen führen. Was der MM in Pusemuckelsdorf dafür haben will, interessiert mich an der Stelle tatsächlich wenig.
EU-weit geht die A900 übrigens sogar schon bei unter 1900 los - so viel zu den absolut günstigsten Preisen...
Das der Preis der A850 fallen wird ist mir auch klar (darüber diskutieren wir doch hoffentlich nicht?), die Frage ist nur: wie tief wird er fallen, wie tief muß er fallen, damit die Kamera interessant wird (absolut subjektiv, logisch) und wie tief kann er fallen, damit Sony mit dem Teil keinen Verlust macht (dabei berücksichtige ich selbstverständlich die sinkenden Produktionskosten und natürlich kann ich an der Stelle nur spekulieren, ganz klar). Und bei diesen Fragen bin ich weniger optimistisch als du wie es aussieht.
Die Alpha 900 gabs bereits drei Monate nach Markteinführung für 2200€, also 600€ unter UVP. Danach fiel sie kaum noch.
Es waren über vier Monate und Immerhin ist der Preis seitdem noch zusätzlich um 150 Euro (oder 300, je nachdem) gefallen. Und er wird im "Ausverkauf" noch weiter fallen, wenn es denn einen gibt (guck dir zum Vergleich mal die Preisentwicklung der A700 an, mit Cashback usw.). Nochmal: auch der Preis der A900 ist nicht festgenagelt, schon wegen der neuen Konkurrenz aus dem eigenen Stall. Es sei denn, es gibt bald keine A900 mehr (dann hat sich das Thema an sich, sprich der Vergleich mit der A900, aber ohnehin erledigt) oder Sony greift sonst irgendwie ein.
Und ähnliches wird bei der Alpha 850 auch passieren.
Natürlich, das muß sogar passieren, damit die Kamera -verglichen mit der A900- interessant(er) wird. Darum geht es mir doch gerade! Nur ob sich das dann für Sony noch lohnt, wissen wohl nur die Strategen dort (d.h. ich hoffe sie wissen es). Sony hat hier ganz klar einen reinen Preiskampf eröffnet, während andere IMO eher auf Innovation setzen. DAS ist (größtenteils jedenfalls) mein Kritikpunkt an der ganzen Thematik, aber ich habe langsam den Eindruck, das wird einfach nicht verstanden (so wie auch schon in der Diskussion vorher).
Ich freue mich natürlich auch über günstige(re) Preise (und insofern kann man sich natürlich auch über so ein abgespecktes Modell freuen - hey, ich habe mir selbst gerade erst eine PS3 Slim bestellt, da fährt Sony die praktisch gleiche Schiene), ich weiß aber auch, daß das nicht alles ist und daß es vor allem auf Dauer auch böse nach hinten losgehen kann!
Anders sehe ich es übrigens für die neuen A500/550 - rel. interessante/innovative Kameras, die einigermaßen gut "ihre Nische" finden UND eine sehr interessante UVP haben. Bravo!
Wenn Sony eine entsprechende Preisdifferenz als Einkaufspreisdifferenz an die Händler weiterreicht
...machen sie ab einem bestimmten Punkt entweder Verlust, oder die Kamera verkauft sich möglicherweise nicht (oder sie sind wirklich so gut, daß sie immer noch ihren Schnitt machen). Genau das war meine Kritik ganz zu Anfang, als die Kamera im Netz aufgetaucht ist: dieses Modell verkauft sich einzig und allein über den Preis. Für die UVP und mit der A900 als direkte Konkurrenz ist sie momentan uninteressant (da sind wir uns einig?), also wird schon am Vorstellungstag (nein vorher schon!!! Hallo?) auf deutlich sinkende Straßenpreise spekuliert. Gesund kann das für Sony nicht sein, aber das ist natürlich eine Spekulation meinerseits. Aber wie wollen sie so die dicken Margen in der Zeit nach dem Verkaufsstart abschöpfen, so wie es sonst anfangs der Fall (und möglicherweise sogar nötig) ist? Soll man da nur auf die Uninformiertheit von Interessenten hoffen, die die A900 entweder nicht kennen oder die keine Preise vergleichen (im MM nebeneinander stehend können beide Kameras natürlich eine Differenz von 4-500 € erreichen und sicherlich bedienen diese Läden den Massenmarkt, aber ganz so unbedarft kann auch der nicht mehr sein)?
Mal so gefragt: wer würde denn jetzt eine A850 kaufen? Also ich meine für 2000 €, wenn es die A900 ab 2050 € (oder gar unter 1900 €) gibt? Irgendjemand hier, Freiwillige vor ;)
Oder -da ich mir die Antwort auf die Frage denken kann- mal eine andere Frage: ab welcher Differenz/Ersparnis zur A900 würde jemand hier zur A850 statt zur A900 (sofern beide verfügbar usw.) greifen? 50 €, 100 €, 150 € oder mehr?
Ich frage mich, welche Käufer die A850 anlocken soll.
Ich hab's ja schon woanders geschrieben, dass ich die A850 für ein Produkt halte, das gar nicht verkauft werden muss...
welcher nicht Profi eine 25MP
Kamera braucht, die fast jeden Rechner wohl in die Knie zwingt.
das ist wohl mit Fug und Recht ins Reich der Märchen zu verweisen :cool:
[QUOTE=binbald;883421]Ich hab's ja schon woanders geschrieben, dass ich die A850 für ein Produkt halte, das gar nicht verkauft werden muss...
Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht?
Ich hab's ja schon woanders geschrieben, dass ich die A850 für ein Produkt halte, das gar nicht verkauft werden muss...
Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht?
Selbst wenn sich die A850 nur mäßig verkaufen sollte und für Sony kein/kaum Gewinn rausspringt (wobei das unwahrscheinlich ist, bei den geringen Kosten, die vermutlich entstanden sind - R&D ist ja gleich null), sind die Mitnahmeeffekte für Sony wohl sehr günstig.
Ich kopier's hier nochmal ein:
Ein bisschen drängt sich mir der Verdacht auf, nein, eigentlich sind es zwei Verdächtigungen:
- Sony will eine deutliche Duftmarke setzen. Seht her, WIR sind die ersten, die eine Vollformatkamera bauen, die unter der magischen Marke von 2000 liegt. Unabhängig von den tatsächlichen Verkaufszahlen ist das ein Odeur, das Sony immer haben wird. Sozusagen: Pionier, geniale Qualität für wenig Geld, usw... In allen Berichten wird genau das hervorgehoben und betont - und gegen die Konkurrenz ausgespielt, wie teuer die doch sind (Leistungen spielen dabei absolut keine Rolle)
- Zufriedenstellen der Meckerer: für das obere Segment kommt ja nix. Nachdem so lange unten was getan wurde, wird es auch Zeit, hier eine Kamera vorzustellen. Die Kosten halten sich in Grenzen, wenn das Ganze Null zu Null aufgeht, ist alles in Butter.
Hi,
willkommen im Forum!
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung
Heißer Einstieg, zu versuchen einen solchen Thread mit eigenen Wünschen und Bedingungen zu kapern. :cool:
Sorry. War keine böse Absicht.
Nichtsdestotrotz lies mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75357&highlight=objektive+a900) weiter.
Danke für den Hinweis. Auch an binbald und aidualk.
Vorerst letzte Frage. Kann jemand bestätigen, dass die Bedienung mit der A900 absolut identisch ist? Bei der Abmessung und dem Gewicht gibt es ja offenbar keine Unterschiede. Würde mir dann mal die A900 näher ansehen (und in die Hand nehmen).
Im Pressetext heißt es zur A850:
"Optionales Zubehör und SD-Kartenslot
..."
Lt. Überschrift also SD-Kartenslot, lt. Text (wie die 900er) CF-Kartenslot. ...
Lt. Datenblatt
http://www.heise.de/foto/produktdaten/kameras/spiegelreflex/sony/alpha850-33599/technische_daten/
ist's ein CF-Slot.
viele Grüße
MNanfred
Vorerst letzte Frage. Kann jemand bestätigen, dass die Bedienung mit der A900 absolut identisch ist? Bei der Abmessung und dem Gewicht gibt es ja offenbar keine Unterschiede. Würde mir dann mal die A900 näher ansehen (und in die Hand nehmen).
hmm, da von uns definitiv noch niemand eine 850 in der Hand hatte, wird das nicht gehen, aber es ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen.
viele Grüße
aidualk
Mal angenommen ihr irrt euch und die Abbildungsqualität ist so, wie in Luminous Landscape beschrieben "Image quality is as good as that of Nikon and Canon's 20+ megapixel full-frame cameras, at least up to ISO 1600.
Nachdem ich eine Alpha 900 besitze, darf ich ja antworten.
Ja, die "Kritiker" irren sich. Frag mal, wer von den "Kritikern" überhaupt eine Alpha 900 besitzt, und was die Alpha-900-Besitzer sagen. Dann siehst Du die "Qualität" so mancher Kritik.
Nicht nur luminous-landscape sagt das, auch der gerade erschienene Bericht auf imaging-resource vergleicht die Bildqualität von 5D MkII, D3X, Alpha 850 und Alpha 900 und kommt zum Ergebnis "All four cameras are certainly very, very close, though, particularly when you consider the degree of pixel-peeping we're indulging in here!", eingedenk der Preise der Konkurrenten kann man da über die Alpha 850 nicht meckern.
Zu den Objektiven hat aidualk ja schon einiges gesagt, bei stevemark findest Du sehr viele Infos zu den Leistungen von allen möglichen Objektiven an der Alpha 900 - und damit wohl auch an der Alpha 850: http://www.artaphot.ch/
Rainer
Selbst wenn sich die A850 nur mäßig verkaufen sollte und für Sony kein/kaum Gewinn rausspringt (wobei das unwahrscheinlich ist, bei den geringen Kosten, die vermutlich entstanden sind - R&D ist ja gleich null), sind die Mitnahmeeffekte für Sony wohl sehr günstig.
Da könntest du wohl recht haben.
Aber alle, die sich einen Nachfolger für die A700 wünschen, wird es
nicht helfen.
Danke, Dass Du Dich nochmal selbst zitiert hast. Mir war dieser Beitrag auch noch nicht geläufig. :shock:
'Unabhängig von den tatsächlichen Verkaufszahlen ist das ein Odeur, das Sony immer haben wird. Sozusagen: Pionier, geniale Qualität für wenig Geld, usw... In allen Berichten wird genau das hervorgehoben und betont - und gegen die Konkurrenz ausgespielt, wie teuer die doch sind (Leistungen spielen dabei absolut keine Rolle)'
Das kann ganz anders kommen: 'Sony ist den Minolta Traditionalisten auf den Leim gegangen und hat das Killer feature Video vergessen. Selbst ein Preis von unter €2000 verhalf Sony nicht zum Erfolg im Segment der ambitionierten Amateurfotografen, so dass es bei dem einmaligen kostspieligen Versuch mit VF und Zeiss-Objektiven blieb. Geläutert zog sich Sony auf die Kernkompetenz Kompaktkameras für designorientierte Consumer zurück, wagte jedoch gestern mit Vorstellung einer spiegellosen Systemkamera mit neuem beta-Bayonett einen erneuten Versuch, sich in höherpreisigen Segmenten zu etablieren. Dort wird es jedoch schwer, dem Marktführer Apple-CAM Marktanteile abzujagen. Wir werden gespannt den Kampf der alten neuen Rivalen beobachten und berichten.' ;)
- Sony will eine deutliche Duftmarke setzen. Seht her, WIR sind die ersten, die eine Vollformatkamera bauen, die unter der magischen Marke von 2000 liegt. Unabhängig von den tatsächlichen Verkaufszahlen ist das ein Odeur, das Sony immer haben wird. Sozusagen: Pionier, geniale Qualität für wenig Geld, usw... In allen Berichten wird genau das hervorgehoben und betont - und gegen die Konkurrenz ausgespielt, wie teuer die doch sind (Leistungen spielen dabei absolut keine Rolle)
Ich fürchte, wenn man nach günstigen Kameras fragt, wird Otto Normalfotograf immer sofort an Canon denken, dagegen kann ein "Nischenhersteller" wie Sony wenig tun. Günstigste Vollformatkamera? Da war doch mal die 5D, die Vollformat für den Massenmarkt eröffnet hat, so halbwegs jedenfalls. Und gebraucht eröffnet sie es sogar noch ein-zwei Klassen tiefer.
Die 300D als DER Einstieg in die bezahlbare DSLR Fotografie ist heute ja auch beinahe legendär, kein Schwein fragt mehr was danach noch so kam, daß andere es später noch billiger konnten usw. Aber die 5D für ca. 3500 € vor immerhin 3 Jahren (!), DAS war ein Ding. Das hat weniger mit dem Preis selbst zu tun, sondern wird immer an der Konkurrenz gemessen (300D und 5D waren halt einige Zeit tatsächlich praktisch konkurrenzlos IIRC). Und die ist heute erstens größer und zweitens auf der Straße schon seit einiger Zeit für unter 2000 € zu haben. Wen interessieren denn schon UVPs, mal ernsthaft?
Sollte die A850 wirklich innerhalb kürzester Zeit auf 1500 € fallen, wäre das sicher ein Signal, auch zusammen mit der enormen Auflösung. Aber ich fürchte erstens, das wird nicht passieren und zweitens würde Sonys ehemaliges Topmodell (die Verwandschaft zur A900 ist einfach zu eng) dann irgendwie als "Billigmodell" dastehen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es das ist, was Sony will.
Und natürlich wollen und müssen die Kameras verkaufen.
- Zufriedenstellen der Meckerer: für das obere Segment kommt ja nix. Nachdem so lange unten was getan wurde, wird es auch Zeit, hier eine Kamera vorzustellen. Die Kosten halten sich in Grenzen, wenn das Ganze Null zu Null aufgeht, ist alles in Butter.
Haben sie aber nicht geschafft, bei mir jedenfalls nicht und ich bin sonst eigentlich kein so notorischer Meckerer (finde ich jedenfalls ;) ). Sie haben ja auch keine neue Kamera vorgestellt, sie haben nur eine vorhandene Kamera abgespeckt. Mich stellt das nicht zufrieden, ich hätte im Gegenteil eine Cashbackaktion für die A900 positiver gefunden. Mir ist zwar klar, daß sowas nicht so "ausstrahlt" wie ein Kameramodell mit einer neuen Nummer drauf (mit dem ganzen Pressetamtam), aber ich komme mir so ehrlich gesagt eher vera...t vor. Na ja, offenbar bin ich mit der Meinung aber ziemlich alleine, was auch OK ist.
Hätte ich nicht gedacht, dass die A850 gerade im SonyUserforum so schlecht wegkommt.
Da siehst du, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können! ;)
Im Nikon Lager würde man sich schon mit einem bezahlbaren 24MP VF-Gehäsue zufrieden geben und mancher Sony-Jünger hätte lieber eine Kamera in Richtung D700 gesehen...
Das kann ganz anders kommen:
:D :top:
Du hast Talent, unbestritten!
Allerdings vermute ich das nicht unbedingt - nicht, wenn ich mir die bisherigen Aussagen über die Kamera so anschaue (und nicht die von denen, die dem A-Bajonett verhaftet sind).
aber es stimmt schon - die Lufthoheit zu haben und die Aufmerksamkeit aller zu haben, heißt noch nicht, dass sich das in der Folgezeit auch in bare Münze verwandeln lässt (s. Camel-Zigaretten und ihre Werbung vor einigen Jahren)
Na ja, offenbar bin ich mit der Meinung aber ziemlich alleine, was auch OK ist.
Sei beruhigt, völlig alleine bist du nicht. Mir fehlen die wirklichen Innovationen auch.
Tobi
ich bin sonst eigentlich kein so notorischer Meckerer (finde ich jedenfalls ;) )
eher mit einer realistischen Sichtweise gesegnet.
Ich gebe schon zu, dass das von mir eher rosa gezeichnet ist, aber andererseits weiß ich auch, dass etliche Produkte nicht angeboten werden, um damit Gewinn zu machen (kostendeckend oder sogar maßvoller Verlust ist in Ordnung), weil andere Aspekte oder Unternehmensziele im Vordergrund stehen. Sicherlich ist dafür die A850 etwas, nun ja, sagen wir: mickrig - aber so ganz von der Hand weisen kann ich den Gedanken auch nicht.
...Sony hat hier ganz klar einen reinen Preiskampf eröffnet, während andere IMO eher auf Innovation setzen. DAS ist (größtenteils jedenfalls) mein Kritikpunkt an der ganzen Thematik, aber ich habe langsam den Eindruck, das wird einfach nicht verstanden (so wie auch schon in der Diskussion vorher)..
Ja, Sony hat halt leider den Weg genommen, aber wenn man ehrlich ist passt das ja auch zu einem Konzern wie Sony, die halt nicht nur Cameras machen ....
... Na ja, offenbar bin ich mit der Meinung aber ziemlich alleine, was auch OK ist.
Bist nicht alleine, meine Meinung deckt sich mit deiner ...
Gruß
MIcha
Haben sie aber nicht geschafft, bei mir jedenfalls nicht und ich bin sonst eigentlich kein so notorischer Meckerer (finde ich jedenfalls ;) ). Sie haben ja auch keine neue Kamera vorgestellt, sie haben nur eine vorhandene Kamera abgespeckt. Mich stellt das nicht zufrieden, ich hätte im Gegenteil eine Cashbackaktion für die A900 positiver gefunden. Mir ist zwar klar, daß sowas nicht so "ausstrahlt" wie ein Kameramodell mit einer neuen Nummer drauf (mit dem ganzen Pressetamtam), aber ich komme mir so ehrlich gesagt eher vera...t vor. Na ja, offenbar bin ich mit der Meinung aber ziemlich alleine, was auch OK ist.
Ich fühle mich zwar nicht vera...t, weil mich VF derzeit nicht interessiert, teile aber durchaus Deine Meinung (wie auch so mancher Vorredner). Abgesehen von Marketingeffekten (A 850 - erste VF-Kamera unter 2000 €) sehe ich auch nicht schlüssig, wohin Sonys Reise im oberen Segment gehen wird...
Gruß Joachim
Sei beruhigt, völlig alleine bist du nicht. Mir fehlen die wirklichen Innovationen auch.
Hat schon mal jemand daran gedacht, dass sie einfach noch nicht so weit sein könnten? Kleine Verbesserungen würden ja sofort abgestraft, unter dem Motto "die sind immer noch nicht so gut wie...."
Und den großen Wurf haben sie noch nicht in Produktreife. Der wird aber sowohl für die A7xx benötigt, um sich ausreichend von der jetzigen A700 abzusetzen und erst recht für eine A9xx, die technisch einmal abgesehen vom hochauflösenden Sensor näher an die Topmodelle andere Hersteller kommen soll.
Ich kann mir das gut vorstellen. Es braucht Zeit, die Systeme und Teams aufzubauen. Wenn man dann noch in der Anfangszeit auf "geerbten" Konzepten von KoMi weitergearbeitet hat, die aber evtl. inzwischen völlig verworfen hat, dann kann man da unfreiwillig sehr viel Zeit lassen ohne den großen Durchbruch zu haben.
Ich finde gut, dass Sony weiter dran ist. Sich ins Gespräch bringt und mit der A550 übrigens eine schöne ambitionierte mittlere Kamera mit neuen Features rausgebracht hat. Wenn dann im nächsten Jahr ambitioniertere Modelle folgen, dann ist Sony richtig konkurrenzfähig aufgestellt.
In der Zwischenzeit kann ich auf die 850 schielen, wenn denn der Straßenpreis sich wirklich entsprechend den Erwartungen justiert.
Viele Grüße
Stephan
Ich fühle mich zwar nicht vera...t, weil mich VF derzeit nicht interessiert, teile aber durchaus Deine Meinung (wie auch so mancher Vorredner). Abgesehen von Marketingeffekten (A 850 - erste VF-Kamera unter 2000 €) sehe ich auch nicht schlüssig, wohin Sonys Reise im oberen Segment gehen wird...
Gruß Joachim
So schlecht ist die A850 ja nicht, und im Vergleich zur Nikon D700 ist sie eigentlich attraktiv am Markt plaziert.
Ich glaube immer noch, daß die Zeit der A700 und A900 abgelaufen ist. Wenn sie vor Weihnachten nicht ersetzt werden, dann eben Anfang kommenden Jahres.
Für Sony ist die A850, glaube ich, eine gute Möglichkeit, Kunden vom Systemwechsel abzuhalten, die eine "bezahlbare" Vollformatkamera haben möchten.
Thomas F.
28.08.2009, 00:45
Also bei dem Einführungspreis wird das mit der A-850 nichts.
Knapp 2000,- Euro und die A900 ist nur 200,- Euro teurer, das kann nichts werden. Ausser die A-850 hat eine wesentlich bessere Bildqualität - was ich aber nicht glauben kann;)
Was mir auch noch leicht zu denken gibt, dass es die A-850 als erstes mit dem 28-75 mm F2.8 SAM zu kaufen gibt.:roll:
Gibt es schon zuverlässliche Informationen darüber, ob alte Minolta Objektive wie z.B. das 28-135 mm F4.0/4.5 auch noch im AF Modus an einer A-850 funktioniert oder geht das nur noch per MF Modus?
Gruß
Thomas
Gibt es schon zuverlässliche Informationen darüber, ob alte Minolta Objektive wie z.B. das 28-135 mm F4.0/4.5 auch noch im AF Modus an einer A-850 funktioniert oder geht das nur noch per MF Modus?
Wenn überall steht (auch offiziell), daß die A850 - bis auf die genannten Kleinigkeiten - baugleich mit der A900 ist: Wieso sollten die dann wohl nicht funktionieren?
Also bei dem Einführungspreis wird das mit der A-850 nichts.
Knapp 2000,- Euro und die A900 ist nur 200,- Euro teurer, das kann nichts werden.
Hier wird aber der Straßenpreis für die A900 mit Sonys UVP für die A850 verglichen. :roll:
Die UVP für die A900 liegt noch bei 2800,- Euro. ;)
Was mir auch noch leicht zu denken gibt, dass es die A-850 als erstes mit dem 28-75 mm F2.8 SAM zu kaufen gibt.:roll:
Gibt es schon zuverlässliche Informationen darüber, ob alte Minolta Objektive wie z.B. das 28-135 mm F4.0/4.5 auch noch im AF Modus an einer A-850 funktioniert oder geht das nur noch per MF Modus?
Gruß
Thomas
Steht doch in der Bedienungsanleitung, dass alle Alpha-Objektive (Sony, KoMi und Minolta) funktionieren. ;)
André 69
28.08.2009, 07:01
Hallo und Guten Morgen!
... nachdem sich nun - ich habe zumindest den Eindruck - alle SonyUser gemeldet haben, tu ich das auch, aber nur kurz.
Mein Eindruck ist irgendwie, daß wir Deutschen nur unzufriedene Nörgler sind!
Da bekommt jemand nicht sein Spielzeug so wie er es will, und schon wird geningelt.
Ich denke, daß das Line-up der DSLRs noch nicht fertig ist, und Sony sich etwas dabei denkt!
Ich jedenfalls freue mich, daß ich mir bald eine gute und vor allem bezahlbare Vollformatknipse kaufen kann.
Die A850 wird dem selben Druck am Markt ausgesetzt sein wie die A900 bisher, also werde ich kommenden Frühling diese für ca. 1500€ kaufen können.
So, nun dürft ihr gern weiternörgeln (nur wer sich angesprochen fühlt natürlich), ich halte mich jetzt wieder raus, und freue mich auf was da noch so kommt nach meiner A700 und aufwärts.
Gruß André
Moin,
also: ich habe jetzt diesen Thread und die verlinkten Artikel von vorne bis hinten gelesen - wahrscheinlich große Teile auch wieder vergessen - und komme zu folgendem Fazit für mich:
Geil, endlich eine VF, an der alle Objektive funktionieren die ich habe (und noch nicht habe), die mittelfristig zwei- bis dreihundert Euro unter 2000 Euro kommt und alle die Features hat die ich mir wünsche (und noch ein paar mehr, die ganz nett sind). Gegenüber meiner Frau brauche ich nicht noch mehr Argumente. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die 850 ganz bestimmt den Preis der 900 mit runter zieht - und wenn es nur im Ausverkauf oder über Cash-Back ist. Dann habe ich auch die 100% Sucher und 5 fps. Wenn der Preis also bei 16xx,yy Euro angekommen ist, beginnt meine VF-Zeit - was es dann wird entscheide ich dann.
Ich freue mich drauf. Bis dahin lese ich hier interessiert weiter ...
Jörg
ADLERAUGE
28.08.2009, 10:51
Kaum vorgestellt, geistert auch schon der erste Testbericht durch das Netz!:crazy:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA850/AA850A.HTM#
Liebe Grüße
Alfred
schau mal im A850Thread - schon gestern gepostet und auch schon diskutiert.
Dennoch danke.
PS: es gibt auch schon etliche andere Tests...
Hallo und Guten Morgen!
Mein Eindruck ist irgendwie, daß wir Deutschen nur unzufriedene Nörgler sind!
Da bekommt jemand nicht sein Spielzeug so wie er es will, und schon wird geningelt.
Ich denke, daß das Line-up der DSLRs noch nicht fertig ist, und Sony sich etwas dabei denkt!
Gruß André
Moin
aus der Sicht eines älteren mit reichlich Jahren in Sachen Fotografie auf dem Buckel...
kann ich dir sagen das du falsch liegst :cool:
Richtig mag sein das die Deutschen gerne "alles ganz genau" machen wollen...
eben aus der Erfahrung der Vergangenheit....wo vieles kaputt ging!
der kleine Unterschied zwischen "gut machen" und " so gerade so möglich" liegt häufig ganz nahe beieinander....heißt,
das es manchmal nur ein paar Euros sind, die ein Hersteller einspart:flop:
DAS genau war damals anders....weil die Elektronic nix zu melden hatte,
heute ist die wichtig...
wie wichtig lernt man schnell aus der "möglichen Firmware"...:evil:
für mich ist es ein Unding...Features in einen Body zu konstruieren und ihn NICHT freizuschalten:flop::flop::flop:
dann erst wochenlang die Foren bemühen, alles regt sich auf, versuchen die Kameras zu hacken...
Tatsache ist...siehe Finanzmärkte....die Hersteller sind nicht unsere Freunde,
sie wollen ordentlich Kohle machen und...
nehmen es sogar in Kauf bis auf die letzte Rille alles auszunutzen was möglich ist:evil:
Die Kameras die heute gebaut werden, sind alles nur "schlechte Komprimisse" und zwar deshalb weil,
schon for 20 Jahren bessere Konzepte in den Schubladen lagen...:top:
man faktisch nur den Chip reinbauen muste:oops:...es aber aus Marketinggründen NICHT gemacht hat!
Nach meiner Rechnung....(ich könnte es beweisen!)
liegen alle die Amateur-und auch die Profigeräte mindestens doppelt so teuer im Regal:flop:
und ihr alle kauft es und merkt es nicht :cool:
(bevor alle aufheulen...ich plädiere nicht für Konsumverzicht!)
Mfg gpo
André 69
28.08.2009, 12:16
Hallo gpo,
... ich sehe jetzt nicht unbedingt einen Widerspruch zwischen meinem und Deinem Kommentar! Ich habe nirgends geschieben, daß Sony sich etwas im Sinne der Käufer / Benutzer denkt, war eher auf die Line-up bezogen.
Dir ein schönes Wochenende, den anderen natürlich auch!
Gruß André
Nach meiner Rechnung....(ich könnte es beweisen!)
liegen alle die Amateur-und auch die Profigeräte mindestens doppelt so teuer im Regal:flop:
Verkaufst du ein Bild zum halben Preis, wenn du den doppelten Preis damit erzielen kannst? Marktwirtschaftliche Zusammenhänge sind machmal recht einfach zu verstehen.
und ihr alle kauft es und merkt es nicht :cool:
(bevor alle aufheulen...ich plädiere nicht für Konsumverzicht!)
Mfg gpo
Ich glaube, da unterschätzt du die Intelligenz von Hobbyisten deutlich. Was wir machen ist unserem Hobby frönen und das ist nicht immer mit rationalen Argumenten zu begründen. Da spielen Emotion, Technikverliebtheit und Leidenschaft mit rein. Da geht es manchmal um einen Technologiewettlauf am Stammtisch und bei einigen wenigen Exemplaren von uns sogar um Sucht. ;) In mir steckt von allem etwas und da Sony meine Bedürfnisse zu kennen scheint, ist das Unternehmen ständig bestrebt in mir neue Begehrlichkeiten zu wecken; ein bisschen bin ich ihnen sogar dankbar dafür.
Und es gibt noch ein Argument: Aktive Wirtschaftshilfe, frei nach dem Slogan "Lasst Sony nicht verhungeren". ;)
Anaxaboras
28.08.2009, 12:32
Und bitte wieder zurück zum Thema - zur :a:850 - Danke :top:.
Martin
harumpel
28.08.2009, 12:35
Tatsache ist...siehe Finanzmärkte....die Hersteller sind nicht unsere Freunde,
sie wollen ordentlich Kohle machen und...
nehmen es sogar in Kauf bis auf die letzte Rille alles auszunutzen was möglich ist:evil:
Joa, das ist mal wirklich nicht schön. Andererseits bieten auch die einfachsten DSLR-Kameras heutzutage schon fast alles was man braucht.
und ihr alle kauft es und merkt es nicht :cool:
(bevor alle aufheulen...ich plädiere nicht für Konsumverzicht!)
Mfg gpo
Nanana. Manchmal gehen noch Kamerahersteller pleite. Warum wohl? Naja und ansonsten, schau Dir mal den Preisverfall an. Früher fing ne DSLR bei nem runden Tausender an. Heute kriegst Du Olympus mit Glück schon für 200 mit Kitobjektiv. Für 300 gibt es schon eine gute Auswahl. Aber muss ja jeder selber wissen was er kauft. Ich lasse mir auch nichts andrehen was ich nicht brauche.
Hallo Zusammen,
bei Golem (http://www.golem.de/0908/69399.html) wurde die 850 gerade vorgestellt.
Gruß
/\rne
About Schmidt
28.08.2009, 12:48
Unverbindliche Preisempfehlung (http://www.fotokoch.de/42691.html?redirect=42691&partnerid=10291) als Superpreis anzupreisen finde ich schon etwas spaßig.
Gruß Wolfgang
Öhm, ist der UVP nicht so ca. 2600 und nochwas Euro?
Edit:
Sony hat auch noch ein neues Kit-Objektiv für seine A850 vorgestellt. Das SAL28-75mm F2.8 SAM kostet zusammen mit der A850 2.688 Euro und einzeln rund 800 Euro. Für den Handgriff verlangt Sony 430 Euro und für die Fernbedienung 50 Euro.
Hab ich mich vertan.
Unverbindliche Preisempfehlung (http://www.fotokoch.de/42691.html?redirect=42691&partnerid=10291) als Superpreis anzupreisen finde ich schon etwas spaßig.
Na ja, Foto Koch wollte damit bestimmt zum Ausdruck bringen, dass sich Sony für die Alpha 850 einen Superpreis als UVP ausgedacht hat! :roll:
maxwells78
28.08.2009, 13:11
Da gebe ich Wolfgang vollkommen recht, das mit dem Superpreis von 2000 Euro ist der Hammer, wo man für 2000 Euro auch eine a900 neu bekommt. Würde mir natürlich für den Preis die 900 kaufen :-)
Die 850 ist bestimmt ein Reinfall und lässt sich nicht gut verkaufen, wg. des Preises, da muss Sony schon den Preis mächtig drücken.
Öhm, ist der UVP nicht so ca. 2600 und nochwas Euro?
Edit:
Sony hat auch noch ein neues Kit-Objektiv für seine A850 vorgestellt. Das SAL28-75mm F2.8 SAM kostet zusammen mit der A850 2.688 Euro und einzeln rund 800 Euro. Für den Handgriff verlangt Sony 430 Euro und für die Fernbedienung 50 Euro.
Hab ich mich vertan.
Als Kit-Objektiv? Echt?!? Auf der Sony-Homepage habe ich gelesen, dass dieses SAL28-75mm F2.8 SAM nur für APS-C ist. :shock::shock::shock:
Als Kit-Objektiv? Echt?!? Auf der Sony-Homepage habe ich gelesen, dass dieses SAL28-75mm F2.8 SAM nur für APS-C ist. :shock::shock::shock:
hmm, das würde aber bei dem Brennweitenbereicht nicht wirklich Sinn machen, allein deshalb kann ich es mir nicht vorstellen.
Ist natürlich ein Vollformatobjektiv.
http://www.sony.de/product/ddl-full-frame-lenses/sal-2875
Gruß Thomas
Es handelt sich um ein Vollformat-Objektiv.
Sony Produktinfo:
Zitat:
"Besonderheiten und Nutzen:
Dieses speziell für Vollformat erstellte Standardobjektiv der gehobenen Klasse besticht durch die Kombination aus hoher
durchgehender Lichtstärke bei gleichzeitig sehr kompakter Bauweise."
UVP: 799,-€
hmm, das würde aber bei dem Brennweitenbereicht nicht wirklich Sinn machen, allein deshalb kann ich es mir nicht vorstellen.
Sorry, eine Fehlinterpretation:
Ich habe den Satz auf der Sony Homepage:
Dieses Objektiv ist nicht mit Vollbildsensoren kompatibel
falsch interpretiert
Sorry, eine Fehlinterpretation:
Ich habe den Satz auf der Sony Homepage:
Dieses Objektiv ist nicht mit Vollbildsensoren kompatibel
falsch interpretiert
Schon irgendwie merkwürdig, denn ich lese auf der Sony-Seite:
Liefert bei digitalen Spiegelreflexkameras mit Vollformatsensor hervorragende Ergebnisse
Wohl keiner!!!!
Wer eine Alpha 900 hat, der gibt sie derzeit ganz bestimmt nicht als Gebrauchtware ab. Warum auch?
Ist hier erst vor Kurzem 2x passiert. Gründe gibt es immer ...
Gruß
Backbone
28.08.2009, 14:23
Bitte schön:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/alpha-850.shtml
Backbone
Sorry, eine Fehlinterpretation:
Ich habe den Satz auf der Sony Homepage:
Dieses Objektiv ist nicht mit Vollbildsensoren kompatibel
falsch interpretiert
Ach, die Sony-Homepage strotzt doch immer noch nur so vor Fehlern -- auf die würde ich im Zweifelsfall weniger als auf den gesunden Menschenverstand geben.
Tobi
schau im A850 Thread...
schon gepostet und auch schon diskutiert.
Kaum vorgestellt, geistert auch schon der erste Testbericht durch das Netz!:crazy:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA850/AA850A.HTM#
Liebe Grüße
Alfred
ich frag mich nur was die getestet haben, wenn die Neuen erst im Oktober auf den Markt kommen :roll: Ein Vorserienmodell entspricht nicht immer dem endgültigen Produkt. Oder haben Die die A900 genommen, und die Messwerte prozentual entsprechend dem Preis runter gerechnet :shock:
ich frag mich nur was die getestet haben, wenn die Neuen erst im Oktober auf den Markt kommen :roll:
Die Serien sind schon längst produziert, werden aber erst ab Oktober ausgeliefert. Die wichtigen Magazine, etc. bekommen vorab schon fertige Exemplare, um den Appetit anzuheizen.
(...) Für 800,-€ würde ich Sie kaufen. Nie und nimmer für 2000,-€. Leute, wir reden hier ber einen Body, der in einem Jahr schon wieder völlig überholt sein wird, weil Sony vielleicht eine A870 und eine A1000 bringt(...)
Das ist jetzt aber nichts a850-spezifisches. Jeder neue Body ist nach 12 Monaten dem Technik- und Preisverfall unterworfen. Wenn die jetzt neue CAM zu den eigenen Ansprüchen passt - kaufen! Wenn man noch ne "alte" CAM in der Hinterhand hat, nichts weiter stört - warten. Aber: ist diese Strategie neu?
Gruß
(...) EU-weit geht die A900 übrigens sogar schon bei unter 1900 los - so viel zu den absolut günstigsten Preisen... (...) (dabei berücksichtige ich selbstverständlich die sinkenden Produktionskosten und natürlich kann ich an der Stelle nur spekulieren, ganz klar).(...)
In allem anderen stimme ich dir zu: klar vergleicht man den heute niedringsten Preis der a900 mit dem zZt erreichbaren (UVP)-Preis der a850. Aber "sinkende Produktionskosten"? Gibt es so etwas heute noch? Wir spekulierten an anderer Stelle doch schon mal über die modernen Produktionmethoden: ein einem Schwung auf Halde produzieren ... Fertigungsstraße umrüsten ... den nächsten Artikel auf Halde produzieren ... Fertigungsstraße umrüsten ...
Was sollte da sinken? Es sinkt wohl nur der am Markt erzielbare Preis (Nachfrage) sowie Währungsverluste/-gewinne.
Gruß
(...) Steht doch in der Bedienungsanleitung, dass alle Alpha-Objektive (Sony, KoMi und Minolta) funktionieren. ;)
Das ist gut so. Dann kann die Featurelist bei heise.de zur a850 ja nicht stimmen, die da "AF-Motor: nein" listet.
Gruß
Das ist gut so. Dann kann die Featurelist bei heise.de zur a850 ja nicht stimmen, die da "AF-Motor: nein" listet.
Gruß
Sony wird ja wohl bei der A850 an der Stelle des AF-Antriebs keine Attrappe (Griffsensor A700 :flop: ) eingesetzt haben? :shock: :lol:
Hier im Bild (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA850/ZURFRONT-LG.JPG) sieht man eigentlich den AF-Antrieb bei 5-Uhr-Stellung ganz gut. ;)
MemoryRaider
28.08.2009, 20:44
Ich freue mich über eine weitere Vollformat-Kamera. 2004 erschien mir der Umstieg von analog auf digital gewagt; ich habe es aber sehr schnell zu schätzen gewusst. Mit dem crop-format habe ich mich arrangiert; geliebt habe ich es nie.
Im Frühjahr die 900 für 2.300€ gekauft; ich fotografiere weiterhin auf 6 MP jPEG ABER: auf Vollformat und bearbeite mit FixFoto (ein schöner Tipp aus diesem Forum). Damit bin ich glücklich. Ich fotografiere "gefühlsmäßig" sehr objektivbezogen; das geliebte 1,4/85er ist im crop imo irgendwie "falsch".
Von daher begrüße ich eine weitere FF-Kamera für`s A-Bajonett, die vermutlich bald für 1.500€ zu haben sein wird und die Rückkehr des Vollformats im Foto-Volk vielleicht etwas voranbringen wird. Die Alpha 900 macht mir soviel Spaß; ich habe die negative Stimmung in diesem Forum immer als unangenehm empfunden. Dass die 850 keine Evolution ist, finde ich nicht schlimm, das habe ich so kurz nach der 900 auch nicht erwartet. Wenn ich bedenke, wie lange Minolta sich zwischen den "9"ern Zeit gelassen hat bin ich mit der "Rettung" des A-Bajonetts durch Sony eher zufrieden (wenn man bedenkt, vor welchem Scherbenhaufen man Anfang 2005 mit seiner Ausrüstung stand).
Dass 2009 eine Kamera vom "Format" einer 900 im Regal stehen würde, habe ich damals kaum zu hoffen gewagt.
Mit der 850 steht ihr imo eine hübsche "kleine" Schwester zur Seite.
Ach, die Sony-Homepage strotzt doch immer noch nur so vor Fehlern -- auf die würde ich im Zweifelsfall weniger als auf den gesunden Menschenverstand geben.
Tobi
Die machen nur noch paste © mit Aushilfskräften. Ein Grund übrigens, weshalb die Kameras sich so ähnlich, im Falle 850 und 900 nahezu identisch sind: Handbücher und Leistungsbeschreibungen werden nur noch einmal geschrieben und dann mit kleinen Korrekturen zusammenkopiert. Sony fährt ein verschärftes Sparprogramm. ;)
Die Alpha 900 macht mir soviel Spaß; ich habe die negative Stimmung in diesem Forum immer als unangenehm empfunden. Dass die 850 keine Evolution ist, finde ich nicht schlimm, das habe ich so kurz nach der 900 auch nicht erwartet. Wenn ich bedenke, wie lange Minolta sich zwischen den "9"ern Zeit gelassen hat bin ich mit der "Rettung" des A-Bajonetts durch Sony eher zufrieden (wenn man bedenkt, vor welchem Scherbenhaufen man Anfang 2005 mit seiner Ausrüstung stand).
Dass 2009 eine Kamera vom "Format" einer 900 im Regal stehen würde, habe ich damals kaum zu hoffen gewagt.
Mit der 850 steht ihr imo eine hübsche "kleine" Schwester zur Seite.
Jedes Wort was du geschrieben hast, sehe ich genauso. :top:
aidualk
alberich
28.08.2009, 22:38
Sony will voraussichtlich DxO Pro in der Vollversion mit der 850 "bundlen", in manchen europäischen Ländern....
Dxo Forum:
Sony Europe approached us a few month ago : they were so impressed on how well DxO Optics Pro RAW converter performed on Sony DSLR images that they decided to include a full version of DxO Optics Pro in the Alpha 850 box in some European countries. This is why we’ve had a chance to calibrate an Alpha850 before product launch.
Ich fühle mich zwar nicht vera...t, weil mich VF derzeit nicht interessiert, teile aber durchaus Deine Meinung (wie auch so mancher Vorredner). Abgesehen von Marketingeffekten (A 850 - erste VF-Kamera unter 2000 €) sehe ich auch nicht schlüssig, wohin Sonys Reise im oberen Segment gehen wird...
Sorry dass ich mein Posting hoch hole, aber ich habe mir noch mal Gedanken gemacht. Ich war mir ursprünglich nicht sicher, was ich von Sonys "Rückschritt" zur A 850
halten soll (außer Marketing s.o.) - war wie viele andere enttäuscht.
Liest man aber auf dpreview die VF-Foren von Nikon und Canon, zeigt sich, dass die A 850 ob ihres Preises wie eine Bombe eingeschlagen hat - dort gibt's mittlerweile hunderte Postings zu dieser Kamera, in manchen davon wird sogar Befremden laut, warum die A 850 in Sonyforen vielfach auf Enttäuschung stößt.
Die Marketingmaschine von Sony (sie gilt ja als die beste der Welt) war einmal mehr erfolgreich - wir (= in diversen Sony-Foren) merken das nicht so, weil wir in der eigenen Suppe dünsten.
Ich halte folgendes Szenario (zusammengereimt aus vielen Postings) für denkbar:
- Sony ist mit dem Preis von 2000 € für VF in aller Munde und erzeugt einen enormen Preisdruck auf CaNikon
- der Strassenpreis für die A 850 wird schnell sinken, der Abstand zur A 900 wird sich bei 500 € einpendeln
- diese Differenz wird die Verkaufszahlen der A 900 drastisch reduzieren
- das macht aber nichts, weil die Produktion der A 900 bereits eingestellt wurde
- von diesen Bändern läuft derzeit die A 850 und durch die Preisdifferenz halten die Lagerbestände der A 900 bis zur PMA 2010, wo das Nachfolgemodell präsentiert wird.
Klar - just my 2 cents:D
Gruß Joachim
http://www.youtube.com/watch?v=ogiMZHIiD4I
http://www.youtube.com/watch?v=OdYQxZCc8F0&feature=channel
Hansevogel
28.08.2009, 22:49
... - wir ... merken das nicht so, weil wir in der eigenen Suppe dünsten.
:lol:
Der Spruch zum Tagesausklang. :top:
Gruß: Joachim
Giovanni
28.08.2009, 22:51
- der Strassenpreis für die A 850 wird schnell sinken, der Abstand zur A 900 wird sich bei 500 € einpendeln
- diese Differenz wird die Verkaufszahlen der A 900 drastisch reduzieren
- das macht aber nichts, weil die Produktion der A 900 bereits eingestellt wurde
- von diesen Bändern läuft derzeit die A 850 und durch die Preisdifferenz halten die Lagerbestände der A 900 bis zur PMA 2010, wo das Nachfolgemodell präsentiert wird.
Das sehe ich ein bisschen anders.
Die Produktion der A900 ist wahrscheinlich nicht eingestellt. Wie Steve im Nachbarforum geschrieben hat, verkauft Sony diese nun in einem schönen Bundle zu einem günstigen Preis in der Schweiz. Damit kann die Alpha 900 problemlos weiterhin als Luxusvariante bzw. schnellere Variante der Alpha 850 angeboten werden und in diesem Bundle zahlt man praktisch nicht mehr für die 900er als für die 850er - man muss nur ein 50/1.4 und den Griff gleichzeitig mit abnehmen.
Die Produktion der beiden Kameras ist praktisch völlig gleich, bis auf sehr wenige Bauteile und eine genaue Justage des Suchers bei der Alpha 900. Daher können bei Bedarf jederzeit Alpha 900 vom selben Band laufen wie die Alpha 850. Sony kann hier sicherlich von Tag zu Tag entscheiden, welche Variante zu produzieren ist.
Ja, ich denke auch, dass die Alpha 900 irgendwann abgelöst werden wird.
Aber momentan sehe ich keinen Grund, warum sie nicht weiter produziert werden sollte, wenn die Nachfrage dies erfordert.
Sony will voraussichtlich DxO Pro in der Vollversion mit der 850 "bundlen", in manchen europäischen Ländern....
Darauf werde ich mal achten. Wenn es die Elite Version ist, haben wir einen Mehrwert von €250, für die Standardversion 124€. Danke für die Info.
alberich
28.08.2009, 23:35
Liest man aber auf dpreview die VF-Foren von Nikon und Canon, zeigt sich, dass die A 850 ob ihres Preises wie eine Bombe eingeschlagen hat - dort gibt's mittlerweile hunderte Postings zu dieser Kamera, in manchen davon wird sogar Befremden laut, warum die A 850 in Sonyforen vielfach auf Enttäuschung stößt.
Die Marketingmaschine von Sony (sie gilt ja als die beste der Welt) war einmal mehr erfolgreich - wir (= in diversen Sony-Foren) merken das nicht so, weil wir in der eigenen Suppe dünsten.
aus den o.g. foren...
visiit the Canon 1D/1Ds/5DForum:
* Looks like Sony are attempting to take the FF market by storm
* Street price should be very competative
* The MRSP price is already lower than what the 5DII
* If Canon doesn't come with a new FF at lower cost I thinking to make the switch.
* For the majority of my photography, the Sony would be a better match
* For low ISO-to-moderate ISO, the A900 delivers better images than the 5DII:
* in the camera shop at street level, price will make a difference, that is clearly where aggresive Sony pricing will win out.
* Sony's entry into the DSLR market and its aggressive pricing strategy has had a dramatic effect on the prices of DSLR cameras.
* I seriously doubt that Canon would sit around and do nothing while Sony take sales away with its $2,000 FF A850.
* I find it interesting that it is weather sealed. Looks like a decent camera
* Luminous Landscape...has taken his A900 and unsealed Sony/Minolta lenses into harsh environments without incident–the same environments where Canons (bodies) have failed
* The relatively high FPS (for a FF at this pricepoint) and best in class viewfinder
* I have handled the A900 quite a bit { friend has one } it is a very well put together camera , with one of the best viewfinders I have ever used
* Sony just owned Canon AND Nikon. High quality 24.5mp FF camera for $2000, neither company can come close right now.
* they arent even crippling the a850, they only lowered the FPS, skipped a $30 remote and made the Viewfinder 2% smaller which apparently isnt even noticeable
* Nikon and Canon better come up with something smart soon.
* Sony is doing the right thing by offering essentially the exact same thing as the A900 (minor differences aside)
* The thing I like and probably everyone does with Sony's system is the in body image stabilization.
* This Sony is a win for consumers.
* Its detail at lower ISO is amazing.
* A 24 mp detail machine with a 2.8 24-70 and 70- 200 stabilized for just over 3 grand.
* The A850 is a comparable, if not better, body than the 5Dii in everything except .9 fps and video, and it is $700 cheaper.
* don't forget these A850 advantages: bigger, brighter VF with shade, 1/250 flash sync, better build, marginally better AF, stabilization built in.
* this is a wonderful "step up" camera for current sony users
Or the Nikon D3-D1/D700 forum
* The sony is priced only $400 more than the D300!, ...24MP FF for only $400 more, that is an unbeatable deal!
* A850 is same as A900 except for 3fps and 98% VF vs 5fps and 100% vf, oh and $700 less...
* What I do NOT have is 20+ MP for printing large landscapes, and the Sony body has all the features I would need for this purpose,
* a 24 MP FF camera at only $400 more than a D300 is an absolute bargain.
* the A850 is certainly competitive in specs to its competition, especially the 5Dii.
* Sony made a very good, solid, high resolution tool for photographers.
* Sony is making some strong statements in the DSLR world with A900/A850.
* Progress is a wonderful thing - and A850 is progress - lower price for an excellent camera.
* the a850 looks like a tremendous value for landscape and studio photographers
* A900 is better than 5D2 at tracking, locking and accuracy
* I don't see D700 as having a clear over-all advantage over the A900.
* The point is that Nikon FF cameras are going to become way cheaper in the months ahead, thanks to Sony.
* And right now (but not for long: Canon & Nikon will have to react) value for an FF camera is with Sony.
* Sony will be a force to reckoned with once Sony gets the noise down.
* consumers buy on the basis of a price point and it looks like Sony has set a new benchmark for FF (sub-US$2000).
* I would say that Sony has clearly put more pressure on Nikon today, I only hope that Nikon responds in a way that keeps me 100% in their system.
* Sony will cut in into Nikon's and Canon's profits by getting more new DSLR buyers to go into Sony system.
* I find Sony´s approach very promising and interesting to watch.
* I'm almost certain I'll be picking up the Sony a850 after Nikon announces their D700X
von wegen Suppe, dünsten und so....
Da scheinen manche sehr engagiert ihre Zeit dafür zu opfern, aus hunderten threads positive Bemerkungen zu Sony Kameras herauszusuchen und zusammenzufassen.
Ob diese engagierten Leute wohl von Sony dafür bezahlt werden? Ist ja immerhin ne Menge Arbeit.
alberich
29.08.2009, 00:01
Da scheinen manche sehr engagiert ihre Zeit dafür zu opfern, aus hunderten threads positive Bemerkungen zu Sony Kameras herauszusuchen und zusammenzufassen.
Ob diese engagierten Leute wohl von Sony dafür bezahlt werden? Ist ja immerhin ne Menge Arbeit.
Kein Ahnung. Wäre aber keine schlechte Idee von SONY. Besser als Zeitungen austragen....
Das sehe ich ein bisschen anders.
Die Produktion der A900 ist wahrscheinlich nicht eingestellt. Wie Steve im Nachbarforum geschrieben hat, verkauft Sony diese nun in einem schönen Bundle zu einem günstigen Preis in der Schweiz. Damit kann die Alpha 900 problemlos weiterhin als Luxusvariante bzw. schnellere Variante der Alpha 850 angeboten werden und in diesem Bundle zahlt man praktisch nicht mehr für die 900er als für die 850er - man muss nur ein 50/1.4 und den Griff gleichzeitig mit abnehmen.
Naja - Ihr Schweizer hattet immer schon besondere Bindungen/Konditionen bez. Minolta in der Vergangenheit (habe in den 70-er Jahren in der Schweiz gelebt). Jetzt lebt das mit Sony wieder auf - nützt aber den Nichtschweizern nix: Als Österreicher habe ich von Sony noch nie ein derartiges Angebot erhalten.
Gruß Joachim
Giovanni
29.08.2009, 00:20
Naja - Ihr Schweizer hattet immer schon besondere Bindungen/Konditionen bez. Minolta in der Vergangenheit (habe in den 70-er Jahren in der Schweiz gelebt). Jetzt lebt das mit Sony wieder auf - nützt aber den Nichtschweizern nix: Als Österreicher habe ich von Sony noch nie ein derartiges Angebot erhalten.
Gruß Joachim
Nur kleine Korrektur: Steve ist Schweizer - nicht ich.
Also wir Deutschen und Österreicher müssen zusammenhalten, damit wir vielleicht auch mal so gut von Sony behandelt werden wie unsere lieben Eidgenossen ... :-)
Ciao
Johannes
moin,
was wir in Europa übersehen, ist, dass zwar eine a900 für unter 2100€, nicht aber für unter 2100$ zu bekommen ist. 1999$ UVP ist ein Kampfpreis...
Gehen wir mal davon aus, dass die Pressemitteilung und die veröffentlichten Specs bei der a850 korrekt sind, so muss sie doch eine verbesserte firmware haben, die hoffentlich auch bald für die a900 als update verfügbar wird: die a850 kann 16 RAWs in den Buffer schreiben, die a900 nur 12 und bei den craw's/jpeg's sind die Zahlen auch entsprechend höher. Ich ging erst davon aus, dass Sony die 2. CPU weggelassen hat (deshalb nur 3 fps) und das dadurch freiwerdende shared mem dem Buffer zugeschlagen hat, da wohl kaum mehr RAM in der 850 verbaut wird als in der 900 (die hat vmtl. 1 GByte, davon etwa die Hälfte als Buffer frei. Nach etwa 13-14 frames blockiert sie, bis wieder Platz ist, Sandisk Extreme III/30MB/s als Karte). Die Pressemitteilung reitet aber ausdrücklich auf dem Doppelprozessor herum. Die Bufferkapazität ist auch klar nicht per copy&paste von der a700 oder a550 kopiert (die a500 hat auch deutlich weniger RAM und damit Buffer-Kapazität als die a550).
Warten wir es ab... ein Teil der Enttäuschung liegt ja darin, dass zumindest firmware-Optimierungen erwartet wurden, wenn sich am Body selbst schon nix wesentliches ändert.
Boshaft könnte man auch annehmen, dass die 850 mit verschlissenen a900-Werkzeugen gefertigt wird oder dass die Rohgehäuse, bei denen die 100%-Sucher-Justage aus diesen Gründen zu aufwändig würde, als 850er umgelabelt werden ;)
Und die kommende 12MPix VF-a800 verwendet die 24MPix-Sensoren mit zu hohem dead-pixel-count... duck-und-wech
Giovanni
29.08.2009, 00:49
moin,
Gehen wir mal davon aus, dass die Pressemitteilung und die veröffentlichten Specs bei der a850 korrekt sind, so muss sie doch eine verbesserte firmware haben, die hoffentlich auch bald für die a900 als update verfügbar wird: die a850 kann 16 RAWs in den Buffer schreiben, die a900 nur 12 und bei den craw's/jpeg's sind die Zahlen auch entsprechend höher. Ich ging erst davon aus, dass Sony die 2. CPU weggelassen hat (deshalb nur 3 fps) und das dadurch freiwerdende shared mem dem Buffer zugeschlagen hat, da wohl kaum mehr RAM in der 850 verbaut wird als in der 900 (die hat vmtl. 1 GByte, davon etwa die Hälfte als Buffer frei. Nach etwa 13-14 frames blockiert sie, bis wieder Platz ist, Sandisk Extreme III/30MB/s als Karte). Die Pressemitteilung reitet aber ausdrücklich auf dem Doppelprozessor herum. Die Bufferkapazität ist auch klar nicht per copy&paste von der a700 oder a550 kopiert (die a500 hat auch deutlich weniger RAM und damit Buffer-Kapazität als die a550).
Sony hat gar nichts weggelassen.
Natürlich kann die Kamera mehr puffern, wenn sie bei gleicher Elektronik auf eine langsamere Bildrate gedrosselt wurde - es bleibt mehr Zeit, die Bilder zu verarbeiten und mehr davon schon auf die Karte zu schreiben, während weitere einlaufen.
Wenn du einen Eimer mit einem Loch hast, aus dem das Wasser in eine Badewanne (die Speicherkarte) abfließt, und du füllst den Eimer mit einem Schöpfer, dann musst du vielleicht nur 12 mal schöpfen, bis er überläuft, wenn du schnell schöpfst. Schöpfst du langsamer, fließt zwischenzeitlich mehr ab und du musst 16 mal schöpfen, bis er überläuft.
Das ergibt sich direkt aus der unterschiedlichen Framerate - bei völlig identischer Verarbeitungs-Pipeline incl. Hardware und Firmware.
Johannes
Thomas F.
29.08.2009, 00:59
Wenn ich als ungestrafter Sony DSLR Besitzer vor einem Schaufenster stehen und die A-900 mit einem Preisnachlass von 600,-Euro sehen würde und daneben die A-850 mit der Aufschrift „sie sparen 100,- Euro“ dann würde ich die Alpha 900 nehmen - obwohl die A-850 in diesem Falle 300,- Euro günstiger wäre.
Schön das die alten Optiken auch noch funktionieren aber die Alpha 850 ist laut Datenblatt im Vergleich zu den aktuellen Strassen Preisen für die Alpha 900 viel zu teuer!
Und wenn ich mir die Datenblätter auf dpreview.com der neuen A-500/550 anschaue, dann sehe ich da auch weder Fisch noch Fleisch, sondern eher: wischi waschi:roll:
Falls die Marketing Abteilung von Sony die beste der Welt sein sollte, dann planen die gerade ihren Abgang im DSLR Geschäft – so sehe ich das:lol:
mfg
Thomas F.
helicopeter
29.08.2009, 02:43
Warten wir es ab... ein Teil der Enttäuschung liegt ja darin, dass zumindest firmware-Optimierungen erwartet wurden, wenn sich am Body selbst schon nix wesentliches ändert.
Boshaft könnte man auch annehmen, dass die 850 mit verschlissenen a900-Werkzeugen gefertigt wird oder dass die Rohgehäuse, bei denen die 100%-Sucher-Justage aus diesen Gründen zu aufwändig würde, als 850er umgelabelt werden ;)
[SIZE="1"]Und die kommende 12MPix VF-a800 verwendet die 24MPix-Sensoren mit zu hohem dead-pixel-count... duck-und-wech
Ja, ja, wenn hier nicht rumgemosert werden könnte, dann wären viele unglücklich. Die Einzigen, die man aber hier nie mosern hört, sind die Besitzer dieser Kameras. Schon komisch, was?
Manchmal hat man den Eindruck, dass aus welchem Antrieb (Neid?) auch immer gegen genau die Kameras gestänkert werden muss, die man sich nicht leisten kann.
War jetzt nicht gegen dich (ddd) gerichtet.... :roll:
About Schmidt
29.08.2009, 07:25
Wenn ich als ungestrafter Sony DSLR Besitzer vor einem Schaufenster stehen und die A-900 mit einem Preisnachlass von 600,-Euro sehen würde und daneben die A-850 mit der Aufschrift „sie sparen 100,- Euro“ dann würde ich die Alpha 900 nehmen - obwohl die A-850 in diesem Falle 300,- Euro günstiger wäre.
Schön das die alten Optiken auch noch funktionieren aber die Alpha 850 ist laut Datenblatt im Vergleich zu den aktuellen Strassen Preisen für die Alpha 900 viel zu teuer!
mfg
Thomas F.
Warum?
Gruß Wolfgang
Ja, ja, wenn hier nicht rumgemosert werden könnte, dann wären viele unglücklich. Die Einzigen, die man aber hier nie mosern hört, sind die Besitzer dieser Kameras. Schon komisch, was?
Manchmal hat man den Eindruck, dass aus welchem Antrieb (Neid?) auch immer gegen genau die Kameras gestänkert werden muss, die man sich nicht leisten kann.
Genau das, gut beobachtet.
Allerdings: was brauchen Sony die Nörgler hier zu interessieren? Was sich in den Foren tummelt, ist sowiso keine repräsentative Auswahl der Straßenmeinung über ihre Produkte.
Supernova
29.08.2009, 10:04
moin,
der preisunterschied zur a900 ist neben dem 98% sucher im wesentlichen auf die 3fps zurückzuführen. bei der "spiegelkastenmechanik" kann man wohl wohl bei 3fps wesentlich mehr produktionskosten sparen, als es auf den ersten blick erscheint.
warum 3fps-spiegelkästen billiger sind als 5ps-spiegelkästen kann ich mir wohl nicht wirklich vorstellen, aber sony sagt, es ist so.:P
gruss
ps: kritische betrachung von neuen produkten finde ich völlig richtig und gut, aber diese tump-stupide nörgelei, verbunden mit halbwissen, dummheit,neid und fantasiegeplapper verdirbt mir persönlich die lust an fotoforen.
wenn ich schon lese "mir fehlt die abblendtaste", dann kann ich daraus nur schliessen, derjenige hat wohl 10k beiträge in einem fotoforum, aber noch nie in seinem leben eine dslr in der hand gehabt. wozu brauch man eine abblendtaste bei einer dslr?:roll:
Roland_Deschain
29.08.2009, 10:10
Schön das die alten Optiken auch noch funktionieren aber die Alpha 850 ist laut Datenblatt im Vergleich zu den aktuellen Strassen Preisen für die Alpha 900 viel zu teuer!
Und was soll Sony deiner Meinung nach machen? Die UVP der 850 auf 1600 drücken und dann ist sie zur Einführung der 700Mk2 günstiger als eben diese?
Es ist immer wieder völlig unsinnig, UVP und Strassenpreise zu vergleichen. Klar, die 900 kriegt man für 2100 (eher bei 2200, wenn man etwas wert auf einen guten Händler legt). Der Preis ist nach Einführung schnell gebröckelt, aber irgendwann hat sich das abgebremst und jetzt dümpelt sie schon seit einer Weile bei 2200 rum.
Ähnlich wird es der 850 gehen. Zwei Monate lang wird sie wahrscheinlich minimal 1900 kosten, dann kommen die größeren Preisnachlässe und sie pendelt sich wahrscheinlich irgendwo bei 1700, vielleicht 1600 ein. Und selbst dann werden die Leute wieder jammern, dass die UVP der a700Mk2 mit 1300 zu nah dran ist :evil:
Die a900 wird zu dem Zeitpunkt mit Sicherheit immer noch bei 2000 liegen, wenn es sie dann überhaupt noch gibt.
Fakt ist, die UVP der a850 ist 800 Euro günstiger als die der a900. Nur ist die schon ein Jahr älter. Trotzdem wird sich dieser Unterschied in nicht allzu langer Zeit auch im Strassenpreis (mit leichten Abstrichen) durchsetzen.
Und ganz davon ab, auch wenn die 850 & 900 "Luxuskameras" sind, selbst 200 Euro Ersparnis sind kein Pappenstil. Vor allem, wenn man auf kaum etwas wichtiges verzichten muss :top:
Und die 200 Euro wird man schon bei Einführung der 850 haben. Von da an wird der Preisunterschied nur größer werden.
Giovanni
29.08.2009, 10:11
kritische betrachung von neuen produkten finde ich völlig richtig und gut, aber diese tump-stupide nörgelei, verbunden mit halbwissen, dummheit,neid und fantasiegeplapper verdirbt mir persönlich die lust an fotoforen.
wenn ich schon lese "mir fehlt die abblendtaste", dann kann ich daraus nur schliessen, derjenige hat wohl 10k beiträge in einem fotoforum, aber noch nie in seinem leben eine dslr in der hand gehabt. wozu brauch man eine abblendtaste bei einer dslr?:roll:
Lass das einfach mal die Sorge derjenigen sein, die eine Abblendtaste wollen, anstatt in so einem Ton über Andere herzuziehen.
Was du brauchst oder nicht, ist deine Sache. Was Andere von ihrer DSLR erwarten, wie sie damit umgehen und was für sie gut ist, hast aber zum Glück nicht du zu entscheiden.
Für mich ist die Abblendtaste z.B. ein essentielles Feature jeder DSLR. Ich werde keine ohne kaufen. Ganz einfach. Egal ob der Herr Staatsratsvorsitzende oder CEO meint, das Volk brauche so was nicht.
Johannes
Supernova
29.08.2009, 10:18
Lass das einfach mal die Sorge derjenigen sein, die eine Abblendtaste wollen, anstatt in so einem Ton über Andere herzuziehen.
Was du brauchst oder nicht, ist deine Sache. Was Andere von ihrer DSLR erwarten, wie sie damit umgehen und was für sie gut ist, hast aber zum Glück nicht du zu entscheiden.
Für mich ist die Abblendtaste z.B. ein essentielles Feature jeder DSLR. Ich werde keine ohne kaufen. Ganz einfach. Egal ob der Herr Staatsratsvorsitzende oder CEO meint, das Volk brauche so was nicht.
Johannes
hallo johannes,
wozu brauchst du sie denn?
warum willst du auf die ablendtaste drücken und nicht auf den auslöser?
gruss
Und ganz davon ab, auch wenn die 850 & 900 "Luxuskameras" sind, selbst 200 Euro Ersparnis sind kein Pappenstil. Vor allem, wenn man auf kaum etwas wichtiges verzichten muss :top:
Und die 200 Euro wird man schon bei Einführung der 850 haben. Von da an wird der Preisunterschied nur größer werden.
In NL gibt es die A900 zur Zeit ab 1979,- Euro, das ist schonmal guenstiger als die UVP der A850. Obendrauf gibt es von Sony fuer die A900 zwei Jahre kostenlosen Profiservice.
Da muss die A800, imho, im Preis schon etwas nachgeben bevor sie hier interessant wird. Wenn man UVP der A900, 2900 Euro, und Strassenpreis, 1980 Euro, vergleicht, sollte da genuegend Luft fuer die A850 in den naechsten Monaten sein ;).
Für mich ist die Abblendtaste z.B. ein essentielles Feature jeder DSLR. Ich werde keine ohne kaufen. Ganz einfach. Egal ob der Herr Staatsratsvorsitzende oder CEO meint, das Volk brauche so was nicht.
Johannes
Ich gehöre auch zu denjenigen die die Abblendtaste nicht brauchen. Ich kann ebenfalls nicht verstehen warum der Knopf so eminent wichtig sein soll. Im Forum scheint es ja nicht viele zu geben die das brauchen. Für mich heißt das im Umkehrschluß, 95% oder mehr können ohne das Teil fotografieren. Sony scheint das zu wissen und baut deshalb Kameras für die Mehrheit und nicht für Spezialisten.
Ich gehöre auch zu denjenigen die die Abblendtaste nicht brauchen. Ich kann ebenfalls nicht verstehen warum der Knopf so eminent wichtig sein soll. Im Forum scheint es ja nicht viele zu geben die das brauchen. Für mich heißt das im Umkehrschluß, 95% oder mehr können ohne das Teil fotografieren. Sony scheint das zu wissen und baut deshalb Kameras für die Mehrheit und nicht für Spezialisten.
An der 900 benutze ich die Abblendtaste tatsächlich erheblich häufiger als an der 700. Dies erkläre ich mir zum Teil mit der Sensorgröße und wohl auch mit der unterschiedlichen Fotografiergewohnheit bei den unterschiedlichen Kameras (unterschiedliche Zielrichtung beim Einsatz).
Aber auch ich würde mir nie eine DSLR kaufen ohne Abblendtaste und auch nicht ohne SVA, und wenn wir schon dabei sind, auch nie ohne ein zweites (programmierbares) Einstellrad.
Das alles hat wohl auch irgendwo etwas mit persönlichem work-flow zu tun.... oder mit dem Alter ;)
viele Grüße
aidualk
Hansevogel
29.08.2009, 10:56
warum willst du auf die ablendtaste drücken und nicht auf den auslöser?
In mir keimt der Verdacht auf, der Frager hat keine Vorstellung davon, was eine Abblendtaste ist und warum sie für manche Fotografen eine Bedeutung hat. :shock:
Gruß: Joachim
Giovanni
29.08.2009, 11:02
wozu brauchst du sie denn?
warum willst du auf die ablendtaste drücken und nicht auf den auslöser?
Weil ich meine Bilder mit dem Auge am Sucher komponiere und nicht zwischen diesem und dem Display mit dem Kopf vor- und zurückzucke wie eine Taube beim Spaziergang über die Kölner Domplatte. Ich will nicht nach jedem DOF-Check den Bildausschnitt neu bestimmen müssen! Das wäre auf dem Stativ kein Problem, aber ich fotografiere zu 95% ohne Stativ.
Falls ich nach der Aufnahme auf dem Display sehe, dass die Schärfentiefe doch nochmal korrigiert werden muss, kann ich ja ggf. trotzdem nochmals auslösen. Aber normalerweise kann ich das über die Abblendtaste genau genug einschätzen, und brauche keine zweite Aufnahme.
Außerdem will ich die Blende in Echtzeit verstellen können, während ich die Schärftentiefe kontrolliere. Deshalb will ich auch keine Abblendtasten wie bei Nikon üblich, bei denen die Blende nicht verstellt werden kann, während sie gedrückt sind.
Ist es damit klarer geworden?
Selbst wenn es nur meine Angewohnheit aus der Film-Ära wäre (was nicht der Fall ist, s. oben), wäre das noch lange kein Grund für mich, darauf zu verzichten.
Gruß
Johannes
Das alles hat wohl auch irgendwo etwas mit persönlichem work-flow zu tun.... oder mit dem Alter ;)
viele Grüße
aidualk
Ich verstehe Dich, wenn man aus der Analogzeit kommt geht man das ganze etwas anders an. Andererseits gibt es viele auf dem Markt die nur Digital kennen. Die betrachten das aus einem anderen Blickwinkel. Ich denke das sich die DSLR gravierend verändern im Vergleich zu Analogkameras. Das wird nicht aufzuhalten sein. Wer hätte vor Jahren gedacht, daß Video Einzug bei einer DSLR hält.
Ich glaube zukünftig wird es 2 Lager geben in diesem Markt, diejenigen die Wert auf Althergebrachtes legen und diejenigen die immer das Neueste wollen. Für mich keine Frage wer dann die Mehrheit hat.
Supernova
29.08.2009, 11:08
In mir keimt der Verdacht auf, der Frager hat keine Vorstellung davon, was eine Abblendtaste ist und warum sie für manche Fotografen eine Bedeutung hat. :shock:
Gruß: Joachim
falls du mich mit "dem frager" meinst, erklär mir doch ganz schnell den sinn einer abblendtaste und dann noch schnell, warum du nicht kurz auf den auslöser drückst, um dass selbe zu erreichen.
vielleicht auch noch ganz kurz, warum eine abblendtaste bei analogen slr´s sinn macht und warum sie bei dslr´s nicht mehr wichtig sind.
solltest du mich nicht mit "dem frager" gemeint haben, brauchst du nicht auf die rhetorischen fragen zu antworten. ;)
gruss
Ich verstehe Dich, wenn man aus der Analogzeit kommt geht man das ganze etwas anders an. Andererseits gibt es viele auf dem Markt die nur Digital kennen. Die betrachten das aus einem anderen Blickwinkel.
Ein netter Stammtischkollege hat mir letzt gesagt als wir gemeinsam unterwegs waren, "Ich habe dich beobachtet: Deine Fotografiergewohnheit ist eine ganz andere als meine. Du machst von einer Einstellung 3-4 Aufnahmen und stellst länger ein - ich dagegen etwa 10-15 und recht schnell." Und dann fragte er mich: "Du hast wohl noch nicht viele Auslösungen auf deiner 900!?!" Ich hab ihm geantwortet: "Doch, viele, ich habe sie jetzt fast ein Jahr und schon fast 5000 Auslösungen drauf." Er antwortet nur: "Sag ich doch!"
P.S.: er ist über 20 Jahre jünger als ich.... ;)
viele Grüße
aidualk
Hansevogel
29.08.2009, 11:13
Ich glaube zukünftig wird es 2 Lager geben in diesem Markt, diejenigen die Wert auf Althergebrachtes legen und diejenigen die immer das Neueste wollen.
Immer das Neueste haben zu wollen schließt aber nicht aus, für einge Fotografen Sinnvolles (hier: Abblendtaste) in Neues zu integrieren, auch wenn es Althergebrachtes ist.
Gruß: Joachim
Giovanni
29.08.2009, 11:14
Ein netter Stammtischkollege hat mir letzt gesagt als wir gemeinsam unterwegs waren, "Ich habe dich beobachtet: Deine Fotografiergewohnheit ist eine ganz andere als meine. Du machst von einer Einstellung 3-4 Aufnahmen - ich dagegen etwa 10-15." Und dann fragte er mich: "Du hast wohl noch nicht viele Auslösungen auf deiner 900!?!" Ich hab ihm geantwortet: "Doch, viele, ich habe sie jetzt fast ein Jahr und schon fast 5000 Auslösungen drauf." Er antwortet nur: "Sag ich doch!"
Das erinnert mich doch sehr an meine eigenen Gewohnheiten.
Immer das Neueste haben zu wollen schließt aber nicht aus, für einge Fotografen Sinnvolles (hier: Abblendtaste) in Neues zu integrieren, auch wenn es Althergebrachtes ist.
Gruß: Joachim
so ist es:top:
es ist die Weißheit die mit zunehmendem Alter dir die Augen öffnet :P
und wenn die Jungspunde erstemal nachrechnen wieviele Tausende die sinnmlos ausgegeben haben...
kommt irgendwann die große Erleuchtung....auch bei Fotozeuchs:top::top::top:
Ich könnte stundenlang über fotografische Mißgeburten referieren und überzeugend,
die Gegenteile beweisen...
nur was heute in moderne DSLRs reingeredet wird(reingedichtet)...
spiegelt sich leider eben NICHT in "Bildausbeute" wieder...
Alles neu bedeutet nicht gleichzeitig...alles besser:cool:
.....nur manche merken es erst ...so ab 40 und seit sicher, da kommt JEDER hin:top:
50, oder 60 übrigends auch:P
Mfg gpo
Ich weiß nicht ob der Test von Luminuos Landscape zur A850 bereits gepostet wurde aber hier (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/alpha-850.shtml) läßt er sich nachlesen.
Wird wohl meine Zweitkamera.....:mrgreen:
Ich weiß nicht ob der Test von Luminuos Landscape zur A850 bereits gepostet wurde aber hier (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/alpha-850.shtml) läßt er sich nachlesen.
Wird wohl meine Zweitkamera.....:mrgreen:
Wurde schon mehrfach verlinkt! ;)
falls du mich mit "dem frager" meinst, erklär mir doch ganz schnell den sinn einer abblendtaste und dann noch schnell, warum du nicht kurz auf den auslöser drückst, um dass selbe zu erreichen.
vielleicht auch noch ganz kurz, warum eine abblendtaste bei analogen slr´s sinn macht und warum sie bei dslr´s nicht mehr wichtig sind.
Das hat Johannes bereits erklärt und ich teile seine Meinung (selbst an der A700 und D5D nutze ich die Abblendtaste gelegentlich). Wenn du es nun noch immer nicht verstanden hast, teile ich Joachims Verdacht muß ich sagen.
Man kann sicherlich diskutieren, ob man persönlich eine Abblendtaste braucht/gut findet oder nicht. Aber so wie du es getan hast anderen die Kompetenz abzusprechen ist reichlich vermessen. Das ist u.a. auch eine Frage des Tonfalls!
Wurde schon mehrfach verlinkt! ;)
:oops:Sorry, ich hatte ein paar tage kein Netz wegen einer Leitungsstörung.....
Supernova
29.08.2009, 11:46
Das hat Johannes bereits erklärt und ich teile seine Meinung (selbst an der A700 und D5D nutze ich die Abblendteaste gelegentlich). Wenn du es nun noch immer nicht verstanden hast, teile ich Joachims Verdacht muß ich sagen.
Man kann sicherlich diskutieren, ob man persönlich eine Abblendtaste braucht/gut findet oder nicht. Aber so wie du es getan hast anderen die Kompetenz abzusprechen ist reichlich vermessen.
dann nimm dir doch bitte eben die zwei minuten und erklär es mir!
hier schon mal eine antwort auf deine gleich folgende erklärung, weil ich weg muss:
und warum kontrollierst du die tiefenschärfewirkung nicht auf dem monitor?
kannst du wirklich die tiefenschärfe durch einen a2/3xx sucher erkennen?
gruss
wenn du immer deinen text änderst, passen meine fragen nicht mehr .... :flop:
dann nimm dir doch bitte eben die zwei minuten und erklär es mir!
Nein, erstens, da ich jetzt auch weg muß und zweitens, weil Johannes ("Giovanni") das -ich wiederhole mich- bereits getan hat und ich mich seinen Ausführungen anschließe. Hast du die nicht gelesen, oder nicht verstanden? Oder willst du die persönliche Meinung/Erfahrung anderer nur einfach nicht gelten lassen? Ich beziehe mich auf Beitrag #225 und #230 in diesem thread.
Die nachträgliche Kontrolle der Aufnahme auf dem Kameradisplay ist sicher ein workaround für eine fehlende Abblendtaste, aber in manchen Situationen entweder eine recht umständliche oder auch gar nicht praktikable, weil manche Aufnahmen (ich denke da vor allem an Makros) nicht so wiederholbar sind, wie es für diese Vorgehensweise nötig wäre. D.h. es ist eine Zeit- und Komfortfrage.
APS-C DSLR Sucher sind klein und alles andere als perfekt (was gerne als Argument angeführt wird, wieso man hier auf eine Abblendtaste verzichten könne), das ist richtig, aber mit etwas Übung kann man die Schärfentiefe auch hier durchaus im Sucher beurteilen.
Jetzt habe ich's ja doch nochmal erklärt *d'oh* :roll:
wenn du immer deinen text änderst, passen meine fragen nicht mehr .... :flop:
In diesem Fall habe ich nur ergänzt und nicht verändert, keine Sorge.
Wir kommen hier übrigens ganz schön vom Thema ab fürchte ich. Die Abblendtaste war schon oft Diskussionsthema, scheint ein emotional sehr aufgeladenes Knöpfchen zu sein ;) Schon deswegen würde ich es nicht missen wollen :lol:
Roland_Deschain
29.08.2009, 12:43
Ich will ja keinem den Spass an der Diskussion verderben, aber die 850 hat eine Abblendtaste... wie wär's, wenn ihr die Diskussion da weiterführt, wo sie hingehört, nämlich im a500/550-Thread?
Nichts für ungut, ich bin sonst nicht der OT-Schreier, aber hier find ich die Diskussion unpassend (zumal mich der eigentliche Inhalt des Threads viel mehr interessiert...)
RoDiAVision
29.08.2009, 16:02
Ich weiß nicht ob der Test von Luminuos Landscape zur A850 bereits gepostet wurde aber hier (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/alpha-850.shtml) läßt er sich nachlesen.
Wird wohl meine Zweitkamera.....:mrgreen:
Wurde schon mehrfach verlinkt! ;)
:oops:Sorry, ich hatte ein paar tage kein Netz wegen einer Leitungsstörung.....
Da lese ich hier mit Interesse alle Beiträge zur Alpha 850 aber den Link habe ich bisher übersehen :eek:
aber dank dir Reinhard isser jetzt auch mir aufgefallen.
Damit hatte deine Leitungsstörung doch was gutes ;)
Außerdem will ich die Blende in Echtzeit verstellen können, während ich die Schärftentiefe kontrolliere. Deshalb will ich auch keine Abblendtasten wie bei Nikon üblich, bei denen die Blende nicht verstellt werden kann, während sie gedrückt sind.
Ist es damit klarer geworden?
OH JA!!!
Ich würde zwar niemals behaupten, dass ein Abblendtaste überflüssig ist, aber ich selbst habe sie auch so gut wie nie benutzt(Gründe wie erwähnt z.b. kleiner Sucher etc.).
Dass man die Blende jedoch mit gedrückter Abblendtaste Live verstellen kann, wusste ich gar nicht! Das ist eine Erkenntnis, welche dieser Funktionen einen völlig neuen Wert verleiht! Habe es eben mal probiert: "Zip,zip,zip,zip". So eine Funktion habe ich mir schon oft gewünscht! Werde das definitiv öfter benutzen jetzt.
Jetzt macht auch die Position der Taste erst richtig Sinn... Wenn man am Bildkomponieren ist und mit der linken Hand das Objektiv zoomed und mit dem Mittel- oder Ringfinger gleichzeitig die Abblendtaste drücken kann und dabei mit der rechten Hand die Blende durchratscht... ;) ein Traum!
VIELEN DANK dafür!
Zur A850:
So ganz erschließt sich mir der Sinn dieser Kamera noch nicht. Dann doch lieber eine A900... aber das hatten wir ja nun schon - der Preis ist das Ziel...
Es lässt allerdings weitere Hoffnungen aufleben, dass die Alpha 700 MKII umso innovativer wird! 100% Sucher (und Live-View mit freischwenkbarem Display für HD Videos) sind fast schon ein Muss! Man stelle sich nur mal vor, wie HD Videos mit Sonys DRO+5 aussehen würden... *sabber*
BITTE SONY!!!
Viele Grüße
FiBa, der dachte er kenne seine A700 in- und auswendig :D
Man stelle sich nur mal vor, wie HD Videos mit Sonys DRO+5 aussehen würden...
Also DAS wäre wirklich ein geniales Feature und eine geniale Innovation: HDR-Videos :shock:
Thomas F.
30.08.2009, 00:36
Warum?
Gruß Wolfgang
Darum:
1. nur 3 Bilder pro Sekunde und was für mich noch wichtiger ist, kein 100% Sucher!
Eine Kamera mit 98% Sucher besitze ich schon (E-30)
Mit der E-30 schaffe ich auch locker solche Pics: http://www.luminous-landscape.com/images-96/blight.jpg mit Iso 1000. Dafür brauche ich keine 2000,- Euros auszugeben;)
Gruß
Thomas
About Schmidt
30.08.2009, 07:42
Danke!
Gruß Wolfgang
FuriosoCybot
30.08.2009, 11:21
Ab wenn wird denn die Alpha 850 in den Läden stehen?
Ich hab jetzt mal im Internet gesucht, aber noch keine Händler bis auf zwei gefunden die sie anbieten.
Wann wird der Preis bei ca 1600,- Euro liegen?
Ich persönlich würde aus Kostengründen die Alpha 850 der Alpha 900 momentan vorziehen.
Ein 98% stört mich nicht. Bin bis jetzt nichts anderes gewohnt.
Bei meiner Alpha 700 nutze ich die Serienbildgeschwindigkeit auch nicht wirklich, von daher würden die 3 Bilder in der Sekunde vermutlich auch reichen.
Welchen unterschied gibt es denn da noch?
Klar muss man auch erst mal noch ein paar Tests abwarten, ob sie nicht vielleicht doch noch irgendwo abgespeckt ist. Vielleicht hat sie aber auch schon eine bessere Firmware als die 900er.
Was für mich aber wahrscheinlich eher noch interressant wird ist der Nachfolger der Alpha 700. Wann könnte der denn ungefähr kommen?
Wobei ich fast befürchte dass der Preis da doch sehr heftig wird. Da es das meistbegehrteste Sony Modell ist.
falls du mich mit "dem frager" meinst, erklär mir doch ganz schnell den sinn einer abblendtaste und dann noch schnell, warum du nicht kurz auf den auslöser drückst, um dass selbe zu erreichen.vielleicht auch noch ganz kurz, warum eine abblendtaste bei analogen slr´s sinn macht und warum sie bei dslr´s nicht mehr wichtig sind........
no comment.
....(..) falls ich nach der Aufnahme auf dem Display sehe, dass die Schärfentiefe doch nochmal korrigiert werden muss, kann ich ja ggf. trotzdem nochmals auslösen. Aber normalerweise kann ich das über die Abblendtaste genau genug einschätzen, und brauche keine zweite Aufnahme.
Außerdem will ich die Blende in Echtzeit verstellen können, während ich die Schärftentiefe kontrolliere. Deshalb will ich auch keine Abblendtasten wie bei Nikon üblich, bei denen die Blende nicht verstellt werden kann, während sie gedrückt sind.
(....) .....
Gruß
Johannes
Genauso isses. Besser kann mans nicht sagen.
Für mich ist die Abblendtaste z.B. ein essentielles Feature jeder DSLR. Ich werde keine ohne kaufen. Ganz einfach. Egal ob der Herr Staatsratsvorsitzende oder CEO meint, das Volk brauche so was nicht.
Johannes
Ich nutz die Abblendtaste auch nur gelegentlich. Aber ich würde keine Kamera ohne kaufen. Und auch keine ohne SVA.
Und ich gehe davon aus, dass bei den VF Sensoren die Abblendtaste sogar noch wichtiger wird, weil die Schärfentiefe geringer ist ......
He.