Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pixelfehler?


doctor-rock
06.08.2009, 21:45
Hallo Zusammen. Das ist dann mein erster Beitrag hier im Forum. Leider jedoch nicht aus einem erfreulichen Anlass. Ich bin seit kurzem (stolzer) Besitzer einer Alpha 200. Bis heute war ich mit der Kamera auch wirklich zufrieden.

Als ich mir heute meinen geschossenen Bilder am PC betrachtete vielen auf einigen Bildern kleine weiße Punkte in den dunkleren Bildbereichen auf. Ich habe dann noch mal ein paar Testbilder gemacht. Teilweise waren darauf dann zwischen zwanzig und dreißig solcher Punkte sichtbar. Man sollte noch erwähnen, dass diese Pünktchen nur bei längeren Belichtungszeiten auftreten. Kann mir evtl. jemand sagen womit ich es da zu tun habe? Sind das etwa alles Pixelfehler? Ich habe ja schon davon gehört, dass sich längeren Belichtungszeiten mal das eine oder andere Pixel blicken lässt und das das auch mehr oder minder normal ist. Allerdings empfinde ich weit mehr als 20 weiß leuchtende Pixel in einem Bild als alles andere als normal.

Im Voraus schon mal vielen Dank für die (hoffentlich) hilfreichen Antworten.

Gruß
doctor-rock

TONI_B
06.08.2009, 21:48
Wie lange waren die Belcihtungszeiten? Länger als 1 sec? Wenn ja: Langzeit-Rauschunterdrückung eingeschaltet?

doctor-rock
06.08.2009, 21:59
Wie lange waren die Belcihtungszeiten? Länger als 1 sec? Wenn ja: Langzeit-Rauschunterdrückung eingeschaltet?

Die Bilder, die ich zum Test aufgenommen habe, hatten eine Belichtungszeit von 10s.

Ich habe Bilder sowohl mit als auch ohne die Langzeit-Rauschunterdrückung gemacht, jedoch hatte das keinen sichtbaren Einfluss auf diese weiß leuchtenden Pixel.

Thomas F.
06.08.2009, 22:19
Wie war die Schärfe und der Kontrast bei den Testaufnahmen eingestellt? Hattest Du die DR Optimierung eingeschaltet und mit welcher Isozahl trat der Effekt auf?

Fragen über Fragen seltsame Dinge ereignen sich im www;)

mfg
Thomas

doctor-rock
06.08.2009, 22:58
Wie war die Schärfe und der Kontrast bei den Testaufnahmen eingestellt? Hattest Du die DR Optimierung eingeschaltet und mit welcher Isozahl trat der Effekt auf?

Fragen über Fragen seltsame Dinge ereignen sich im www;)

mfg
Thomas


Schärfe und Kontrast waren auf der Standardeinstellung und ISO war bei 100.

Was ist denn die „DR Optimierung“? Der Begriff sagt mir nichts…:oops:

Ich habe zwischenzeitlich schon so ziemlich alle Einstellungen der Kamera ausprobiert. Es hat aber an der Problematik nichts geändert. Das einzige was einen Effekt zu haben scheint, ist die Belichtungszeit und natürlich wie hell bzw. dunkel das Motiv ist.

Thomas F.
06.08.2009, 23:06
Im Handbuch auf Seite 87 der Alpha 200 nennt sich das Dynamikbereich Optimierer.

Wenn der eingeschaltet ist hat man zum Beispiel auch bei einer Nikon D90 Hotpixel im Pic und das schon bei wesentlich geringerer Belichtungszeit.

Aber 10 Sekunden sollte die Alpha 200 unter normalen Bedingungen schon können, das kann jede DSLR auch ohne Pixelfehler wenn sie denn in Ordnung ist.:roll:

mfg
Thomas

Jens N.
06.08.2009, 23:11
Das klingt nach hotpixels, die sollten durch die Langzeit-Rauschunterdrückung mit dark frame substraction eigentlich effektiv unterbunden werden. Daher nochmal etwas genauer nachgehakt:

Die Bilder, die ich zum Test aufgenommen habe, hatten eine Belichtungszeit von 10s.

Ich habe Bilder sowohl mit als auch ohne die Langzeit-Rauschunterdrückung gemacht, jedoch hatte das keinen sichtbaren Einfluss auf diese weiß leuchtenden Pixel.

Wenn du die Funktion eingeschaltet hast, erscheint nach der eigentlichen Aufnahme "Bearbeitung" (oder so ähnlich) auf dem Display und die Aufnahme dauert doppelt so lange, ja?

doctor-rock
06.08.2009, 23:30
Im Handbuch auf Seite 87 der Alpha 200 nennt sich das Dynamikbereich Optimierer.

Wenn der eingeschaltet ist hat man zum Beispiel auch bei einer Nikon D90 Hotpixel im Pic und das schon bei wesentlich geringerer Belichtungszeit.

Aber 10 Sekunden sollte die Alpha 200 unter normalen Bedingungen schon können, das kann jede DSLR auch ohne Pixelfehler wenn sie denn in Ordnung ist.:roll:

mfg
Thomas


Erstmal danke für kleine Nachhilfestunde :roll:

Ich habe grade noch mal Testfotos mit allen drei möglichen Einstellungen der DR-Optmierung gemacht. Auch das hatte leider keinen Einfluss. Auf allen Bildern sind weiße Pixel auszumachen.

emanon
06.08.2009, 23:34
Also Pixelfehler sind imho selten als weisse "Punkte" zu erkennen. Sie stellen sich eher durch farbige "Punkte" in rot,grün oder blau heraus.

doctor-rock
06.08.2009, 23:55
Wenn du die Funktion eingeschaltet hast, erscheint nach der eigentlichen Aufnahme "Bearbeitung" (oder so ähnlich) auf dem Display und die Aufnahme dauert doppelt so lange, ja?

Ja und nein… Als ich heute Mittag die Aufnahmen gemacht habe, bei denen mir zum ersten Mal die Pixel aufgefallen sind, war die Rauschunterdrückung definitiv aktiviert und auf dem Display stand immer die Meldung „Verarbeitung…“ Und es hat auch immer eine Weile gedauert bis die Kamera das Bild ausgespuckt hat.

Zwischenzeitlich hatte ich diese Einstellung zu Testzwecken deaktiviert und anschließend wieder aktiviert nachdem ich ein paar Bilder ohne gemacht hatte. Nachdem ich sie jedoch wieder aktiviert hatte, blieb die Meldung „Verarbeitung…“ aus. Ich musste die Kamera erst wieder auf den Werkszustand zurücksetzen und die Einstellung nochmals aktivieren. Ab da kam dann auch wieder die Meldung „Verarbeitung…“ und es hat wieder länger gedauert bis das Bild erschien.

Jedoch hatte all das keinerlei Einfluss auf die weißen Pixel.

christianf
06.08.2009, 23:58
Sind sie immer auf der gleichen stelle? oder ist das bei jedem Bild anders?
Wenn du am Pc reinzoomst, treten sie dann an einer anderen Stelle auf, oder bleiben sie beim gleichen Pixel?

doctor-rock
07.08.2009, 00:03
Sind sie immer auf der gleichen stelle? oder ist das bei jedem Bild anders?
Wenn du am Pc reinzoomst, treten sie dann an einer anderen Stelle auf, oder bleiben sie beim gleichen Pixel?

Die Fehler sind auf den Bildern definitiv immer an der gleichen Stelle.

Thomas F.
07.08.2009, 00:05
Ja und nein… Als ich heute Mittag die Aufnahmen gemacht habe, bei denen mir zum ersten Mal die Pixel aufgefallen sind, war die Rauschunterdrückung definitiv aktiviert und auf dem Display stand immer die Meldung „Verarbeitung…“ Und es hat auch immer eine Weile gedauert bis die Kamera das Bild ausgespuckt hat.

Zwischenzeitlich hatte ich diese Einstellung zu Testzwecken deaktiviert und anschließend wieder aktiviert nachdem ich ein paar Bilder ohne gemacht hatte. Nachdem ich sie jedoch wieder aktiviert hatte, blieb die Meldung „Verarbeitung…“ aus. Ich musste die Kamera erst wieder auf den Werkszustand zurücksetzen und die Einstellung nochmals aktivieren. Ab da kam dann auch wieder die Meldung „Verarbeitung…“ und es hat wieder länger gedauert bis das Bild erschien.

Jedoch hatte all das keinerlei Einfluss auf die weißen Pixel.



Und mit welcher Biildbetrachtungssoftware taucht der Fehler auf? Nicht das es daran liegt;)


Gruß
Thomas

doctor-rock
07.08.2009, 00:16
Und mit welcher Biildbetrachtungssoftware taucht der Fehler auf? Nicht das es daran liegt;)


Gruß
Thomas

Glaub mir, ich wäre der glücklichste Mensch auf diesem Planeten wenn es daran liegen würde. Tut es aber leider nicht. Ich habe mehrere Programme getestet und es sah in allem gleich aus.

christianf
07.08.2009, 00:16
Wenn du eine kürzere Belichtungszeit wählst, stellen dann die Pixel die Farben normal dar?

doctor-rock
07.08.2009, 00:48
Wenn du eine kürzere Belichtungszeit wählst, stellen dann die Pixel die Farben normal dar?

Ja, kürzere Belichtungszeiten (weniger als eine Sekunde) verbessern die Situation drastisch.

Jens N.
07.08.2009, 00:56
Die Fehler sind auf den Bildern definitiv immer an der gleichen Stelle.

Dann sind es keine hot- sondern stuck pixel. Das wäre dann -wenn es immer ab einer bestimmten Belichtungszeit so massiv auftaucht- ein Fall für den Service. Oder einen Umtausch der Kamera, falls noch möglich. Etwas problematisch sind die momentan ja recht hohen Temperaturen (die begünstigen solche Pixelfehler), aber grundsätzlich sollte die A200 10" bei ISO 100 ohne so viele helle Punkte belichten können.

Ach ja und die Langzeit-Rauschunterdrückung wird immer erst ab einer bestimmten Belichtungszeit (ich glaube 1/4", genau weiß ich es nicht auswendig) aktiv. D.h. es normal, daß sie nicht "anspringt", wenn die Belichtungszeiten kürzer sind. Vielleicht erklärt das ja, daß sie bei dir bei dem einen Versuch funktioniert hat und beim anderen nicht. Auch die Vollautomatik (grünes "AUTO") verhindert manche Funktionen, ob das mit dieser auch der Fall ist weiß ich nicht.

TONI_B
07.08.2009, 05:55
Stell doch mal Bilder rein, damit wir uns ein "Bild" davon machen können. :cool:

Ich habe schon viele Langzeitbelichtungen mit der A700 gemacht und die Langzeit-RM funktioniert sehr gut!

ABC_Freak
07.08.2009, 07:58
Gabs da nicht noch diesen "Datums" trick?

Datum 1 monat in der zukunft einstellen und kamera ausschalten. Man sieht am roten status led das die kamera nicht sofort aus ist sondern noch ein paar sekunden was tut und sich erst dann ausschaltet. Weil jeden monat die toten pixel rausgefiltert werden und so nicht mehr mit beruecksichtigt werden.

Kann mich jetzt auch taeuschen.

edit:
belichtungen bis 3 minuten sind mit iso 100 mit der a200 kein problem. Hotpixel treten dann natuerlich aber auch auf. (aber nie als weisse pixel)

Taniquetil
07.08.2009, 09:06
Ich muss sagen, mit meiner Alpha 200 habe ich kürzlich auch ein paar von den weissen Pixeln gehabt.

Situation war: Feuerwerk fotografiert, Belichtungszeiten zwischen 4 und 20 Sekunden.
Hohe-ISO-RM: an
Langzeit-RM: an
Ergebnis: keine weißen Pixel

Da mir die "Verarbeitung" beim Fotografieren zu lange gedauert hat (wer will denn schon beim Feuerwerk die Hälfte verpassen?) , habe ich beide RM abgestellt
Ergebnis: ca. 5 weiße Pixel immer an den gleichen Stellen.

Wie gesagt, mit Langzeit-RM sind die Pixel (zumindest bei meiner 200er) nicht vorhanden. Bei kurzen Belichtungszeiten sowieso nicht.

Die weißen Pixel stören nur bei pechschwarzem Himmel, meine Lösung hier: ein kurzes PS-Skript mit Kopierstempel, dass die Stellen wegstempelt. Fertig.

Das ist so wie bei Monitoren, man kann sich ärgern, wenn von 1 Mio. Pixeln ein paar defekt sind, oder es einfach "vergessen" und sich um die Fotos kümmern.
Ich hab mittlerweile aufgegeben mich darüber zu ärgern. :-)

@doctor-rock: reden wir hier von RAW oder JPG? Vielleicht spielt das auch eine Rolle...

Tani

doctor-rock
07.08.2009, 10:14
Ach ja und die Langzeit-Rauschunterdrückung wird immer erst ab einer bestimmten Belichtungszeit (ich glaube 1/4", genau weiß ich es nicht auswendig) aktiv. D.h. es normal, daß sie nicht "anspringt", wenn die Belichtungszeiten kürzer sind. Vielleicht erklärt das ja, daß sie bei dir bei dem einen Versuch funktioniert hat und beim anderen nicht. Auch die Vollautomatik (grünes "AUTO") verhindert manche Funktionen, ob das mit dieser auch der Fall ist weiß ich nicht.

Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das damit nichts zu tun hatte. Die Belichtungszeiten bei den Testaufnahmen lagen immer mindestens bei 10s und die Automatikeinstellung der Kamera habe ich bisher noch für kein einziges Bild genutzt.

doctor-rock
07.08.2009, 10:34
Stell doch mal Bilder rein, damit wir uns ein "Bild" davon machen können. :cool:


Ja stimmt, auf den Gedanken hätte ich eigentlich auch selbst kommen können…:oops:


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85260)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85261)

TONI_B
07.08.2009, 11:02
Na, das schaut heftig aus!

Leider sind keine Exifs dabei. Wie lange wurde belichtet?

So darf das mit RM nicht ausschauen - nicht mal ohne!

doctor-rock
07.08.2009, 11:17
Die Fehler sind auf den Bildern definitiv immer an der gleichen Stelle.


Ich muss meine zuvor getroffene Aussage doch noch mal etwas relativieren. Ich habe grade noch mal mehrere Aufnahmen genauer mit einander vergleichen. Die Fehler treten doch nicht immer an den exakt gleichen stellen auf. Es gibt zwar Aufnahmen in denen das der Fall war, aber eben nicht in allen.

doctor-rock
07.08.2009, 11:19
Wie lange wurde belichtet?


Bei beiden Aufnahmen war die Belichtungszeit 20 Sekunden.

TONI_B
07.08.2009, 11:26
Habs gerade mit meiner A700 versucht:
30s; ISO1600 gegen den Objektivdeckel

Mit Langzeit RM:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MitRM.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85265)

Ohne Langzeit RM:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/OhneRM.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85266)

Nachem beide Bilder in Normalansicht nur schön schwarz waren, habe ich in FixFoto bei beiden Bildern im Histogramm den Regler von 256 auf 64 gezogen. Damit sieht man hoffentlich, dass man nichts sieht...:lol:

christianf
07.08.2009, 13:13
Hab den Versuch 30sec gegen Objektivdeckel, auch gerade versucht, A100.
Mit und ohne RM habe ich gleich "viele":shock:
weiße Punkte immer an der gleichen stelle.
Was ist an dem Datumstrick dran? Hat jemand erfahrungen bez. der weißen Punkte, mit anderen Kammeraherstellern? Die Frage ist ob es jetzt Dead Pixels sind oder nur Lz Rauschen. Tippe aber auf Tote Pixel, denn warum soll immer die gleiche Diode überhitzt werden? Bei Rauschen würden die Punkte Farblich sein und immer an versch stellen. Hab gehört das eine gewisse Anzahl an Dead Pixels als normal angesehen werden, und es da keine Garantie oder dergleichen gibt.

doctor-rock
07.08.2009, 13:31
Ich habe zwischenzeitlich eine kostenlose Software entdeckt mit der man diese sog. Hot Pixel einigermaßen ordentlich entfernen kann. Komplett verschwinden tun sie dadurch nicht und die erzielten Ergebnisse haben stark mit den einzelnen Bildern variiert. Nichts desto trotz konnte ich damit die eine oder andere Aufnahme vor dem Papierkorb „retten“.

Die Software nennt sich „Hotpixels Eliminator“. Man kann sie sich hier runterladen: http://www.foto-freeware.de/hotpixel.php

Ich werde heute Nacht noch mal rausgehen und ein paar Aufnahmen unter realen Bedingungen machen um zu sehen ob ich nicht evtl. doch durch iregendwelche Einstellungen an der Kamera der Lage Herr werden kann. Sollte das auch nichts bringen, werde ich mich dann wohl oder übel mal mit dem Sony Service auseinandersetzen müssen. Wobei ich darauf doch wirklich gerne verzichten würde… :?

christianf
08.08.2009, 00:00
Gib auf jeden fall weiter Bericht ab. Kann vieleicht für viele hilfreich sein.
THX

doctor-rock
08.08.2009, 16:07
Wie bereits angekündigt, habe ich gestern Abend zum Test noch mal eine ganze Reihe von Bildern gemacht und bin mir nun mehr oder weniger sicher den „Schuldigen“ gefunden zu haben.

Eins ist auf jedem Fall schon mal klar: Meine Kamera „merkt“ sich teilweise nicht, dass die Langzeit-Rauschminderung aktiviert ist. Es ist dann so, dass wenn die Option im Menü der Kamera aktiviert ist, die Optimierung nach der Aufnahme aber nicht durchgeführt wird. Was daran zu erkennen ist, dass die Meldung „Verarbeitung“ ausbleibt. In diesem Fall muss ich die Kamera per Menü auf den Werkszustand zurücksetzen. Ab da verrichtet die Langzeit-Rauschminderung tatsächlich ihren Dienst. Woran es liegt, dass meine Kamera „vergisst“, dass diese Funktion aktiviert ist, bleibt mir allerdings schleierhaft. Ich habe es bisher zweimal geschafft diesen Fehler zu provozieren, indem ich die Langzeit-Rauschminderung in Menü deaktiviert und sofort darauf wieder aktiviert habe. Stand der Dinge ist jedenfalls, dass die Langzeit-Rauschminderung jetzt aktiv ist und auch tatsächlich funktioniert (fragt sich nur wie lange…) Was sich im Übrigen in einer drastischen Reduzierung der weißen Pixel in den Bildern widerspiegelt.

Der eine oder andere weiße Pixel verirrt sich zwar immer noch in die Aufnahmen, aber da will ich dann jetzt mal nicht päpstlicher als der Papst sein. Ich bin mir jetzt nur noch nicht ganz sicher ob ich die Kamera wegen der Sache mit der teilweise nicht korrekt funktionierenden Langzeit-Rauschminderung zum Service schicken soll. Wobei ich schon denke damit leben zu können so lange sich das Problem durch einen kurzen Reset der Kamera umgehen lässt.

TONI_B
09.08.2009, 13:08
Übrigens gibt es hier (http://www.dyxum.com/dforum/topic22793_page1.html) einen sehr guten Beitrag zu diesem Thema:

Tom
09.08.2009, 14:53
Was ist an dem Datumstrick dran?
Plazeboeffekt.
Das Gerücht existiert m.W. seit irgendeinem Firmwareupdate für die Dimage 7 (i?)...
Die Existenz dieser Funktion wurde weder vom Kamerahersteller dokumentiert noch jemals stichhaltig nachgewiesen.

christianf
09.08.2009, 20:32
Wie bereits angekündigt, habe ich gestern Abend zum Test noch mal eine ganze Reihe von Bildern gemacht und bin mir nun mehr oder weniger sicher den „Schuldigen“ gefunden zu haben.

Eins ist auf jedem Fall schon mal klar: Meine Kamera „merkt“ sich teilweise nicht, dass die Langzeit-Rauschminderung aktiviert ist. Es ist dann so, dass wenn die Option im Menü der Kamera aktiviert ist, die Optimierung nach der Aufnahme aber nicht durchgeführt wird. Was daran zu erkennen ist, dass die Meldung „Verarbeitung“ ausbleibt. In diesem Fall muss ich die Kamera per Menü auf den Werkszustand zurücksetzen. Ab da verrichtet die Langzeit-Rauschminderung tatsächlich ihren Dienst. Woran es liegt, dass meine Kamera „vergisst“, dass diese Funktion aktiviert ist, bleibt mir allerdings schleierhaft. Ich habe es bisher zweimal geschafft diesen Fehler zu provozieren, indem ich die Langzeit-Rauschminderung in Menü deaktiviert und sofort darauf wieder aktiviert habe. Stand der Dinge ist jedenfalls, dass die Langzeit-Rauschminderung jetzt aktiv ist und auch tatsächlich funktioniert (fragt sich nur wie lange…) Was sich im Übrigen in einer drastischen Reduzierung der weißen Pixel in den Bildern widerspiegelt.

Der eine oder andere weiße Pixel verirrt sich zwar immer noch in die Aufnahmen, aber da will ich dann jetzt mal nicht päpstlicher als der Papst sein. Ich bin mir jetzt nur noch nicht ganz sicher ob ich die Kamera wegen der Sache mit der teilweise nicht korrekt funktionierenden Langzeit-Rauschminderung zum Service schicken soll. Wobei ich schon denke damit leben zu können so lange sich das Problem durch einen kurzen Reset der Kamera umgehen lässt.



Willst du die Cam immer Reseten? musst dann ja alle einstellungen neu machen oder?
Benötigst du die Rauschminderung oft? Ich hab sie standartm. abgeschaltet, hat mich beim Fotografieren von Blitz gestört, ewige warterei.