PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handbuch Alpha 850 download


Seiten : [1] 2

mic2908
01.08.2009, 20:21
Gerade aus dem Urlaub zurueck :cool:, diesen Link zur Sony Asia Pacific Support Seite gesehen,

http://www.css.ap.sony.com/consumer/hkmc/index.aspx?usr=p&c=zh-cht

Einfach bei den Feldern DSLR, A Serie und A850 auswaehlen und das Manual der A850 steht zum Download bereit. Achtung bei mir war der Download sehr langsam.

Nach erstem Ueberfliegen,

A850, FF, 24MP, 074x und 98% Sucher

Stempelfix
01.08.2009, 20:22
Gerade aus dem Urlaub zurueck :cool:, diesen Link zur Sony Asia Pacific Support Seite gesehen,

http://www.css.ap.sony.com/consumer/hkmc/index.aspx?usr=p&c=zh-cht

Einfach bei den Feldern DSLR, A Serie und A850 auswaehlen und das Manual der A850 steht zum Download bereit. Achtung bei mir war der Download sehr langsam.

Nach erstem Ueberfliegen,

A850, FF, 24MP, 074x und 98% Sucher

Also eine abgespeckte 900?

Nasowas!

mic2908
01.08.2009, 20:32
So wie es ausschaut ja. Lese gerade ein wenig im PDF Hanbuch.

u.a. Serienbildgeschwindigkeit lediglich 3fps, 9 Fokus- und 10 Hilfspunkte, kein Video und Liveview, wenn ich das auf die Schnelle richtig gelesen habe.

mic2908
01.08.2009, 20:40
Hier weitere Specs aus dem Handbuch,


Camera
[System]
Camera Type
Digital Single Lens Reflex
Camera and
interchangeable lenses
Lens All of α Lens (except for
DT lens*)
* Using a DT lens is not guaranteed
because the corners of the field are
darkened and the camera does not
meet the primary AE performance
standard. [APS-C size capt.] is
automatically selected.
[Image sensor]
Total pixel number of camera
Approx. 25 720 000 pixels
Effective pixel number of camera
Approx. 24 610 000 pixels
Image format
35 mm (35.9×24.0) CMOS
sensor
[SteadyShot]
System Sensor-Shift mechanism
SteadyShot Compensation capability
Approximately 2.5 to 4 EV
decrease in shutter speed
(varies according to
shooting conditions and
lens used)
[Anti-Dust]
System Charge protection coating
on Low-Pass Filter and
image sensor-Shift
mechanism
[Viewfinder]
Type Fixed eye-level system
with pentaprism
Focusing Screen
Spherical Acute Matte
(exchangeable, option)
Frame coverage
Approx. 0.98
Magnification
0.74 × with 50 mm lens at
infinity, –1 m–1
Eye point Approximately 20 mm
from the eyepiece
Diopter Adjustment
–3.0 to +1.0 m–1
[Auto Focus System]
System TTL phase-detection
system, CCD line sensors
(with center dual cross-hair
sensor, F2.8 sensor)
Ranging point
9 points and 10
supplementary ranging
points
Sensitivity Range
0 to 18 EV (at ISO 100
equivalent)
AF illuminator
Approx. 1 to 7 m (3.3 to
23 feet)
[Exposure]
Metering Cell
40-segment honeycombpattern
SPC
Metering Range
0 to 20 EV (2 to 20 EV
with Spot metering), (at
ISO 100 with F1.4 lens)
ISO sensitivity (Recommended
exposure index)
AUTO, 100 to 6400

PeterHadTrapp
01.08.2009, 20:43
Schade :cry:

leider wieder keine Kamera für mich. sondern wieder ein Pixelmonster das für mich uninteressant bleibt :zuck:

So langsam fange ich echt an mir Gedanken zu machen :?

Roland_Deschain
01.08.2009, 20:52
Also eine abgespeckte 900?

Nasowas!

Genau mein Gedanke. Sony scheint also die Nummer mit den vielen ähnlichen Kameras in einer Klasse auch nach oben auszubauen.
Bin mal gespannt, was bei der Kamera der Kaufreiz wird. Kann mir da eigentlich nur eine Kampfpreisaktion vorstellen. Für alles andere ist sie der 900 zu ähnlich. Seltsam seltsam. Die 900 gibt es schon für rund 2100-2200 Euro Strassenpreis, die UVP einer 850 sollte entsprechend eigentlich darunter liegen. Gleicher Preis oder gar mehr, weil neuer macht irgendwie keinen Sinn, wenn es nur kleinen Abspeckungen und keine Erweiterungen gibt. Oder hat die schon den neuen Sensor? Mein Download dauert leidern noch 24000 Stunden...

Wenn sie preislich drunter wäre, käme sie z.B. vielleicht in Reigionen einer D300s (UVP ca.1800 EUR). Sind zwar zwei völlig unterschiedliche Kameras, wäre aber trotzdem eine interessante preisliche Positionierung.

Aber immerhin lässt das Raum für Spekulatius über eine A800 mit VF und weniger Pixeln. Würde dann auch im Sinne der Sony-Namensgebung irgendwie passen.

hlenz
01.08.2009, 20:56
Bei mir hat der Download geklappt.
Ich kenne die 900 nicht genau, die 850 scheint mir ziemlich gleich zu sein.


Hier kann man die Anleitung noch abrufen:

http://www.shinkadesign.com/photoposts/a850manual.pdf

Giovanni
01.08.2009, 21:00
Bei mir hat der Download geklappt.
Ich kenne die 900 nicht genau, die 850 scheint mir ziemlich gleich zu sein.
Wenn ein Kenner mal drüberschauen will, ich hab das PDF bei mir hochgeladen und geb den Link gern per PN weiter.

3 fps statt 5 fps
98% Sucherabdeckung statt 100% (erspart Aufwand bei der mechanischen Kalibrierung; auch Canon hat bei der 5D Mk. II 98%)


Sonst keine Änderungen, so weit ich auf den ersten Blick sehe.

moorjunge
01.08.2009, 21:15
Wie sieht es in Sachen Blitz aus?

hlenz
01.08.2009, 21:16
Wie sieht es in Sachen Blitz aus?

Keiner eingebaut, wenn Du das meinst.

hlenz
01.08.2009, 21:18
3 fps statt 5 fps
98% Sucherabdeckung statt 100% (erspart Aufwand bei der mechanischen Kalibrierung; auch Canon hat bei der 5D Mk. II 98%)


Sonst keine Änderungen, so weit ich auf den ersten Blick sehe.

Merci!

Da fragt man sich doch tatsächlich, was Sony noch vorhat. Kann ja eigentlich nur bedeuten, dass bald eine :a:1000 kommt als Spitze, man aber zu wenig Stoff hat zum Nachlegen gegenüber der 900. ;)

moorjunge
01.08.2009, 21:26
Jupp, das meinte ich.

Danke.

Emzieh
01.08.2009, 21:44
Also das verstehe ich nicht mehr ganz. Für die Einsteiger bieten sie 3 fast gleiche Kameras an für die fast Profis 2. Und dazwischen gibt es wohl keine Fotografen. Ich will doch nur gute Nachfolgerin meiner Alpha 100 mit Video, Liveview und gutem Rauschverhalten. Ach ja und Bracketing von 5 Bildern

Giovanni
01.08.2009, 21:45
Merci!

Da fragt man sich doch tatsächlich, was Sony noch vorhat. Kann ja eigentlich nur bedeuten, dass bald eine :a:1000 kommt als Spitze, man aber zu wenig Stoff hat zum Nachlegen gegenüber der 900. ;)

Eine baldige A1000 erwarte ich nicht.

Die A850 kann eigentlich nur zweierlei Motivation haben:

Eine Vollformat zum Kampfpreis anbieten - so dass sie wirklich auch für Amateure attraktiv wird und eine Alternative zu teuren APS-C der Mitbewerber, wie z.B. der D300s, bietet - für Landschaftsfotografen ist die A850 zweifellos die unvergleichlich bessere Alternative!
Klarstellen, dass die A900 oberhalb der 5D Mk. II angesiedelt ist - die Specs der A850 entsprechen mehr der 5D Mk. II


Sony hat meiner Meinung nach gleich mehrere Baustellen bei der Technologie, die erst zementiert werden müssen, vor revolutionäre neue Kameras erscheinen werden. Als da sind:
Nachführleistung im kontinuierlichen AF-Betrieb
Rauschen bei ISO 400 und höher
LiveView auf dem Hauptsensor/Video - gelingt es, den piezogetriebenen SteadyShot dafür haltbar genug zu machen, oder braucht man eine völlig andere Lösung für die Stabilisierung?

fhaferkamp
01.08.2009, 21:49
3 fps statt 5 fps
98% Sucherabdeckung statt 100% (erspart Aufwand bei der mechanischen Kalibrierung; auch Canon hat bei der 5D Mk. II 98%)


Sonst keine Änderungen, so weit ich auf den ersten Blick sehe.

Ich hatte die Anleitungen der 900 und 850 kurz verglichen und auch bisher keine weiteren funktionalen Unterschiede entdeckt (Glaskugelthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=871705&postcount=2907)).

baerlichkeit
01.08.2009, 21:52
Eine baldige A1000 erwarte ich nicht.

Die A850 kann eigentlich nur zweierlei Motivation haben:

Eine Vollformat zum Kampfpreis anbieten - so dass sie wirklich auch für Amateure attraktiv wird und eine Alternative zu teuren APS-C der Mitbewerber, wie z.B. der D300s, bietet - für Landschaftsfotografen ist die A850 zweifellos die unvergleichlich bessere Alternative!
Klarstellen, dass die A900 oberhalb der 5D Mk. II angesiedelt ist - die Specs der A850 entsprechen mehr der 5D Mk. II


Sony hat meiner Meinung nach gleich mehrere Baustellen bei der Technologie, die erst zementiert werden müssen, vor revolutionäre neue Kameras erscheinen werden. Als da sind:
Nachführleistung im kontinuierlichen AF-Betrieb
Rauschen bei ISO 400 und höher
LiveView auf dem Hauptsensor/Video - gelingt es, den piezogetriebenen SteadyShot dafür haltbar genug zu machen, oder braucht man eine völlig andere Lösung für die Stabilisierung?


Vielleicht hat die A850 ja die Firmware, auf die die 900er Besitzer nun schon ne ordentliche Weile warten :lol:

Also wenn es wirklich eine um die paar Punkte kastrierte A900 ist ne recht schwache Vorstellung.

RainerV
01.08.2009, 22:22
Warten wir doch einfach mal ab, was sich "unter" der Haube getan hat.

Jede Verbesserung in dem Bereich ist doch viel wichtiger als irgendwelche technischen Gimmicks.

Zwar unterscheidet sich die Alpha 850 nach der "Papierform" kaum von der Alpha 900, aber schaden tut eine zweite Kamera in dem Bereich ja auch nicht. Man kann halt bei sehr geringen Abstrichen ein paar Euro sparen.

Rainer

fhaferkamp
01.08.2009, 22:27
Die Infrarot-Fernbedienung wird eventuell nicht mitgeliefert, sie fehlt auf der Seite mit dem mitgelieferten Zubehör, wird jedoch im Handbuch später beschrieben.
Hier (engl.) (http://www.photoclubalpha.com/2009/08/01/alpha-850-24-megapixel-3fps-in-900-body/) gibt es weitere Vermutungen von David Kilpatrick.
Demnach wurde möglicherweise die Bildverarbeitung in der Kamera verbessert. Ich hatte auch schon bemerkt, dass bei weniger Bildern pro Sekunde jedoch teils deutlich längere Serien möglich sind als bei der :alpha:900.
Vielleicht liegen die wesentlichen Verbesserungen ja doch bei den inneren Werten.:?:

chess
01.08.2009, 22:30
Also wenn es wirklich eine um die paar Punkte kastrierte A900 ist ne recht schwache Vorstellung.

Wer das ähnlich empfindet, dem empfehle ich das Vorwort in der neuen "Naturfoto 08/2009" oder den dortigen Bericht zur Canon 500D. Fazit: Die neuen Kameras bieten nicht mehr so viele Neuerungen, wie vor zwei Jahren und der Fortschritt hat sich deutlich verlangsamt.

Wieso es Sony anscheinend nicht schafft (oder nicht schaffen will) , eine Videofunktion einzubauen, kann ich mangels Technikverständnis nicht beurteilen. Wird auf jeden Fall in Sachen Marketing ein Manko sein....:(

Giovanni
01.08.2009, 22:31
Vielleicht liegen die wesentlichen Verbesserungen ja doch bei den inneren Werten.

Nicht alles, was neu ist, ist auch automatisch besser.

Dass mit dem Erscheinen der A850 auch die A900 von eventuellen Firmware-Verbesserungen profitieren wird, liegt wohl auf der Hand.

CarlSagan
01.08.2009, 22:43
Hallo Allesamt!

Fazit:
Anstatt Neues zu entwickeln, oder auf Innovationen zu setzen, verfällt man bei den Sony Kaufleuten auf das Motto: Billiger und weniger!
Sony hat scheinbar die neue Firmenphilosophie verankert die da heißt:
Downgrade um jeden Preis.

Irgendwie scheinen die Sony Firmenklimaanlagen bei den Verantwortlichen den Sauerstoff heraus zu filtern, anstatt für kühle Köpfe zu sorgen ... :flop:

Demnächst gibt es die A750 mit Sucheraufsatz anstatt Prisma, Videospielfunktion und Pictbridge für 9x13 ..... aber dafür in Darkblue, Yello und Magneta ....

Eckhard


Nicht alles, was neu ist, ist auch automatisch besser.
.....

PeterHadTrapp
01.08.2009, 22:44
ich verstehe weiterhin nicht, warum Sony das Segment der Kameras mit Vollformat, aber moderater Pixeldichte den Mitbewerbern überlässt, wobei man doch den Sensor den die Nikon D700 verwendet sogar selber herstellt.
Ein solches Modell, von mir aus mit 15 oder 16 MP hätte in meinen Augen deutlich mehr Sinn gemacht als eine "Spar-900er" :zuck:

fhaferkamp
01.08.2009, 22:46
ich verstehe weiterhin nicht, warum Sony das Segment der Kameras mit Vollformat, aber moderater Pixeldichte den Mitbewerbern überlässt, wobei man doch den Sensor den die Nikon D700 verwendet sogar selber herstellt.
Ein solches Modell, von mir aus mit 15 oder 16 MP hätte in meinen Augen deutlich mehr Sinn gemacht als eine "Spar-900er" :zuck:

Da ist doch noch Platz für eine :alpha:800.;)

frame
01.08.2009, 22:47
ich verstehe weiterhin nicht, warum Sony das Segment der Kameras mit Vollformat, aber moderater Pixeldichte den Mitbewerbern überlässt, wobei man doch den Sensor den die Nikon D700 verwendet sogar selber herstellt.
Ein solches Modell, von mir aus mit 15 oder 16 MP hätte in meinen Augen deutlich mehr Sinn gemacht als eine "Spar-900er" :zuck:

irgendwann müsste auch mal die Nachricht kommen dass der AF verbessert wurde in der neuen Generation ab September, sonst werde ich doch ernsthaft über einen Ausstieg nachdenken ...

moorjunge
01.08.2009, 22:51
Mein Gott,

habt ihr schlecht zu Abendbrot gegessen!? (Mal wieder)

Wenn die Kamera günstiger als die 900 ist, was wohl so seien wird, dann kaufe ich sie.
Klar, wenn es 100€ Unterschied sind, kommt die 900er ins Haus.
Wenn es aber 300 oder 400€ sind, ist das Ding mitte nächstes Jahres meins.

Ich, zB, brauche nicht unbedingt einen 100% Sucher und 5fps und ISO 2560000000.
Und ich denke, dass die Technischen Daten für einen Großteil der Hobbyfotografen mehr als
Ausreichend sind, dies trifft bei weiten schon bei Kameras wie der Dynax 7 und der Alpha 700 zu.


MfG

Thiemo

hlenz
01.08.2009, 22:54
Vielleicht geht's ja in diesen Zeiten (wie verkauft sich eigentlich die 900) eher um Abgrenzung und Alleinstellung gegenüber dem Wettbewerb zu günstigen Verkaufspreisen (d.h. Entwicklungskosten sparen).
Da könnte eine 850 zum Kampfpreis mit VF (aus vorhandenen Komponenten) als Übergangslösung gedacht sein, um Kaufanreize für Auf- und Umsteiger zu schaffen, bevor man die kostenintensive Entwicklung völlig neuer Modelle (500er-Klasse, 700er-Nachfolger mit techn. Innovationen) wieder aufnimmt.
Auch bei Sony haben derzeit sicher die Betriebswirtschaftler vor den Produktentwicklern das Sagen.

PeterHadTrapp
01.08.2009, 22:54
das kommt halt immer drauf an, welche fotografischen Schwerpunkte man hat. Ich habe eben solche, die einen sicheren flotten AF bei schlechten Lichtverhältnissen erfordern (weswegen ich nie und nimmer auf eine D7d zurückkönnte) und ich brauche eben oft und viel wirklich hohe ISOs, das ist quasi mein Spezielgebiet und da hängt die D700 einfach momentan die Latte auf.

X-700
01.08.2009, 22:56
Wo sind denn die Alpha 500 und 550 hin, die man bei Sony Canada im Frühjahr hätte registrieren können?

Streut Sony etwa Falschinfos, um dann BOOM à la Steve Jobs die Gemeinde mit den eigentlichen neuen Kameras zu überraschen?

RainerV
01.08.2009, 23:00
...Irgendwie scheinen die Sony Firmenklimaanlagen bei den Verantwortlichen den Sauerstoff heraus zu filtern, anstatt für kühle Köpfe zu sorgen ... :flop:

Demnächst gibt es die A750 mit Sucheraufsatz anstatt Prisma, Videospielfunktion und Pictbridge für 9x13 ..... aber dafür in Darkblue, Yello und Magneta ....


Hallo Eckhard,

könntest Du bitte diesen Zynismus und die Beleidigungen sein lassen? :flop:

Ganz schlechter Stil.

Deine "Beschreibung" der A750 ist überdies doch einigermaßen lächerlich. Gerade Sony kann man nun im Bereich der DSLR-Sparte keine Spielereien vorwerfen. Das Gegenteil ist der Fall.

Du scheinst auch zu den Leuten zu gehören, die die kaufmännischen Aspekte komplett außer Acht lassen. Offenkundig geht es hier um ein Angebot, das auf einen Mitkonkurrenten zielt. Und da gehts schlicht um Marktanteile. Der Sprung von der Alpha 700 zur Alpha 900 ist preislich extrem. Mit Sicherheit gibt es viele Leute, die gerne Vollformat hätten, aber denen die Alpha 900 deutlich zu teure ist. Man wird schlicht ein Angebot in genau dem Bereich - ich vermute mal auch unter dem Preis der Canon 5DII - machen wollen. Durchaus sinnvoll, zumal die Unterschiede zur Alpha 900 sehr gering ausfallen.

Rainer

fron
01.08.2009, 23:00
irgendwann müsste auch mal die Nachricht kommen dass der AF verbessert wurde in der neuen Generation ab September, sonst werde ich doch ernsthaft über einen Ausstieg nachdenken ...

Ich glaube, ich fange mal an meine Ausrüstung für die Bucht zu fotografieren, um rechtzeitig vor den Ferien gewappnet zu sein. Wenn das alles so stimmt.

Gruss Fron

Anaxaboras
01.08.2009, 23:01
Ein solches Modell, von mir aus mit 15 oder 16 MP hätte in meinen Augen deutlich mehr Sinn gemacht als eine "Spar-900er" :zuck:

Naja, es wird für Sony halt einfach günstiger sein, einen Sensor zu nehmen, den es schon gibt, als einen neuen zu entwickeln :roll:.

Und dann denke ich, dass sich 25 MP zudem besser vermarkten lassen als 16 MP. Und außerdem die schärferen Argumente für das teuere CZ-Glas liefern :crazy:.

Für mich wären die 25 MP unterm Strich interessanter als 16 MP - wenn :!: Sony das Rauschverhalten in den Griff bekommt :!::!::!:. Da zeigt Canon einfach mit der 5D MK II, was bei vergleichbarem Pixelpitch möglich ist :cool:. Was die 25 MP z. B. im Studio an Auflösung liefern, kann einem schon die Tränen in die Augen treiben. Und Reserven zum Croppen liefern sie auch genug.

Klar, eine Nikon D700 rauscht im High-ISO-Bereich deutlich weniger. Aber wie kürzlich schon gesagt: Bis ISO 1600 hält die 900er mit, wenn man die Aufnahmen auf die 12 MP der D700 runterrechnet.

Sollte die A850 für nicht mehr als 1.500 Euro aufgerufen werden, werde ich wohl anfangen, Überstunden zu machen :mrgreen:.

Martin

moorjunge
01.08.2009, 23:06
das kommt halt immer drauf an, welche fotografischen Schwerpunkte man hat. Ich habe eben solche, die einen sicheren flotten AF bei schlechten Lichtverhältnissen erfordern (weswegen ich nie und nimmer auf eine D7d zurückkönnte) und ich brauche eben oft und viel wirklich hohe ISOs, das ist quasi mein Spezielgebiet und da hängt die D700 einfach momentan die Latte auf.

Joa, das wird wohl auch noch etwas so bleiben.
Zumindest beim AF, so schätze ich, werden die Alphas noch ne ganze Zeit "hinterher" hinken.
Wie aber schon geschrieben, für die "meisten" wird der Sony AF ausreichend sein.

Vom Prinzip her steht eine 800er ja nun noch aus, soweit Sony das Konzept weiter voran treibt.

Wenn es Dein Spezialgebit ist dann sollte die Gedanken an den Wechsel doch keine 5 Min dauern, nie wurde für gute Minolta/Sony Linsen soviel Geld bezahlt.

RainerV
01.08.2009, 23:07
Sollte die A850 für nicht mehr als 1.500 Euro aufgerufen werden, werde ich wohl anfangen, Überstunden zu machen :mrgreen:.

Hallo Martin,

wenn die Unterschiede wirklich derart gering zur Alpha 900 sind, dann kann ich mir das kaum vorstellen. Da würden vermutlich viele potentiellen Alpha 900 Käufer auf die Alpha 850 umschwenken. Ich schätze mal, daß die Alpha 850 preislich knapp unter der 5DII plaziert werden wird.

... es sein denn, es stünde eine allgemeine Preissenkungsrunde bei Vollformatkameras bevor.

Rainer

Jens N.
01.08.2009, 23:08
Für mich uninteressant, aber an der Stelle frage ich mich, ob zwei so rel. nah beieinander positionierte Kameramodelle ein kluger Schachzug von Sony ist. Klar, man kann bei der Herstellung sparen (Gleichteile), aber ist die A850 ZU günstig, verkaufen sie keine A900 mehr (falls sie das überhaupt noch wollen, vielleicht war das ja auch nur als Testballon gedacht oder die A850 ist sogar schon der Nachfolger?) und gräbt der Mittelklasse möglicherweise auch noch das Wasser ab und ist der preisliche Abstand zur A900 zu klein, wird die neue Kamera möglicherweise uninteressant, vor allem mit Blick auf den Unterschied zwischen Einführungspreis der neuen und ja rel. früh spürbar gefallenem Straßenpreis der "alten".

Und je nachdem, wie der Preis ausfällt, könnten die A900 Käufer, die sich ja offenbar eh etwas von Sony im Stich gelassen zu fühlen scheinen (siehe die Diskussionen um die Firmware kürzlich), etwas säuerlich reagieren. Mehr FPS und größerer Sucher hin oder her, der Abstand ist IMO zu klein. Aber wie immer: abwarten. Den Preis und die Leistung/mögliche Detailunterschiede natürlich auch.

moorjunge
01.08.2009, 23:14
Wer eine Alpha 900 kaufen will, der kauft sie.
Egal ob es eine 850 gibt oder nicht.
Wem die 900er allerdings "etwas" zu teuer ist, der Kauft dann halt ne 850er.

Ich glaube für Sony macht es in der Gewinnrechnung keinen großen Unterschied, ob sie nun mehr
900er oder 850er verkaufen.

RainerV
01.08.2009, 23:16
...
... könnten die A900 Käufer, die sich ja offenbar eh etwas von Sony im Stich gelassen zu fühlen scheinen (siehe die Diskussionen um die Firmware kürzlich), etwas säuerlich reagieren....
Hallo Jens,

ich bin nicht sicher, ob die Alpha 900 Besitzer sich wirklich von Sony im Stich gelassen fühlen. Oder ob da nich mal wieder diejenigen am lautesten schreien, die noch nie eine Alpha 900 in der Hand hatten.

Klar, eine Verbesserung im High-ISO-Bereich wäre wünschenswert und - ich spekuliere mal - möglicherweise auch machbar, aber dafür bekommt man halt auch extreme Detailauflösung bei niedrigen ISOs.

Rainer

hanito
01.08.2009, 23:19
ich frag mich schon die ganze Zeit wer denn von den hier schreibenden Usern überhaupt die neue Kamera kauft? Der Umstieg auf VF ist mir zu teuer. Ich bleib bei meiner A700, weil nichts interessantes für mich dabei ist.

NetrunnerAT
01.08.2009, 23:24
A850 ist nunmal eine billige KB mehr nicht. Wenigstens hat sie den über drüber sucher der A900 in leicht geänderter Form bekommen. Also ... ideal für gemodded FB ^_^

Ich bin echt am überlegen, meine A700 gegen die A500 zu tauschen. Ich brauch die FPS. Die A850 gibt ma relativ wenig ...

RainerV
01.08.2009, 23:27
...
Ich bin echt am überlegen, meine A700 gegen die A500 zu tauschen. Ich brauch die FPS. Die A850 gibt ma relativ wenig ...
Woher kennst Du die FPS der A500?

Rainer

Emzieh
01.08.2009, 23:28
ne a500 ist auch bald meine hoffnung.
ich will noch kein vf. bin student und hab nun noch nicht so viel geld. es ist immer noch ein hobby und das muss auch einen kosten nutzen faktor haben.

Giovanni
01.08.2009, 23:28
ich verstehe weiterhin nicht, warum Sony das Segment der Kameras mit Vollformat, aber moderater Pixeldichte den Mitbewerbern überlässt

Peter,

du meinst wohl "einem Mittbewerber".

Ein dreiviertel Jahr, nachdem Nikon eine D700x mit 24 MP auf den Markt gebracht hat, wird die D700 kaum mehr gefragt sein. Jedenfalls nicht so sehr, dass sich der Aufwand für eine vergleichbare Entwicklung für Sony lohnen könnte.

Sie ist eben heute die einzige erschwingliche Vollformat-Kamera im Nikon-System, und deshalb stellen alle Nikon-Fans ihren Vorteil - die Rauscharmut - so massiv in den Vordergrund. Wer lieber Landschaften oder andere Themen fotografiert, die mehr Auflösung benötigen, aber sich keine D3x leisten kann, hält im Nikon-Lager derzeit geflissentlich die Klappe, obwohl er lieber etwas anderes als die D700 hätte. Sobald es eine D700x gibt, wird das Gejubel überall zu hören sein. Es kommt nicht darauf an, ob es eine 12 MP- oder eine 24 MP-Vollformatkamera gibt. Es kommt nur darauf an, dass es eine Nikon ist. Dann wird in jedem Fall gejubelt.

;-)

Johannes

Giovanni
01.08.2009, 23:33
Ich bin echt am überlegen, meine A700 gegen die A500 zu tauschen. Ich brauch die FPS.

Du brauchst mehr als 5 Bilder pro Sekunde?? Kauf' dir eine Videokamera. Oder eine Canon 1D Mk. III bzw. eine der schnellen Nikons. Du bist bei Sony im falschen System.

Findet

Johannes

CarlSagan
01.08.2009, 23:43
HAllo RainerV!

Beleidigen will ich keinen und von Zynismus auch keine Spur. Sarkasmus (http://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus) ist an dieser Stelle sehr angebracht!

Schlechter Stil sind Unterstellungen, Rainer.

Und genau so sollte diese "Beschreibung" der A750 auch aussehen, das hast Du vollkommen richtig erfasst.
Kaufleute waren es auch zumeist, die gut funktionierende Unternehmen in den Sand setzten.
Ich habe noch nie davon gehört, das ein guter Ingenieur ein Unternehmen zugrunde gerichtet hat.

Welche Mitkonkurrenten will man mit Billigheimersitte denn an die Wand spielen?
Marktanteile bekommt man selten mit billiger und "schlechterer" Ware, Rainer.
In der ambitionierten Fotosparte würde sich sicher keiner eine A850 kaufen um dann heimlich ein imaginäres A900 Logo drauf zu kleben.

Ich schließe mich voll und ganz Peters Meinung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=871683&postcount=5) an.

Eckhard



Hallo Eckhard,
könntest Du bitte diesen Zynismus und die Beleidigungen sein lassen? :flop:
Ganz schlechter Stil.
Deine "Beschreibung" der A750 ist überdies doch einigermaßen lächerlich. .....
Du scheinst auch zu den Leuten zu gehören, die die kaufmännischen Aspekte komplett außer Acht lassen. Offenkundig geht es hier um ein Angebot, das auf einen Mitkonkurrenten zielt. Und da gehts schlicht um Marktanteile. .....
Rainer

Jens N.
01.08.2009, 23:43
Wer eine Alpha 900 kaufen will, der kauft sie.
Egal ob es eine 850 gibt oder nicht.
Wem die 900er allerdings "etwas" zu teuer ist, der Kauft dann halt ne 850er.

Ich glaube für Sony macht es in der Gewinnrechnung keinen großen Unterschied, ob sie nun mehr
900er oder 850er verkaufen.

Wer eine A900 will, überlegt sich bei einem wie auch immer ausfallenden Preisunterschied möglicherweise, ob die "billigere" Variante es nicht auch tut. Ergebnis: weniger Geld für Sony. Andererseits könnte ein günstiges VF Modell natürlich auch weitere Interessenten zum Alpha System locken, logisch. Ist halt eine Gratwanderung. Auch die Produktionskosten spielen dabei eine Rolle.

Allerdings: zu ähnliche Produkte/ein nicht klar aufgestelltes und differenziertes Produktsortiment ist nie gut, verunsichert Käufer und lässt diese dann möglicherweise gleich ganz wo anders schauen. Z.B. weil sie sehen, daß Sony momentan eher Rückschritte macht: vorhandene Kameramodelle nimmt, etwas abspeckt, hier und da ein bisschen rumdoktert (siehe die neuen Einstiegsmodelle, siehe die A850) - da fragt man sich wo die Reise hingehen soll, speziell im gehobenen Segment, denn der Konsument neigt ja meist dazu sich verbessern zu wollen, was eigentlich auch im Sinne der Hersteller sein sollte. Und gerade dieser Markt verlangt nach Innovationen wie kaum ein anderer. Hier, also bei der A850 im Gegensatz zur A900, wird jetzt aber einzig der Preis interessant, d.h. Sony muß sich auf einen Preiskampf einlassen (und sich vor allem darüber und weniger über technische oder sonstige Vorteile/Unterschiede von der Konkurrenz unterscheiden - in beiden Bereichen, also Technik UND bei den Preisen tun sie sich ja eh schon etwas schwer muß man zugeben) und das auch noch in gewisser Weise innerhalb des eigenen Produktsortiments. So etwas sorgt auch nicht unbedingt für mehr Geld in der Kasse.

Mich erinnert das schon wieder an das leicht wirre Sortiment von Minolta Anfang/Mitte der 90er, was viele als den Anfang vom Ende von Minolta sahen. Bitte nicht missverstehen, das will ich wegen der A850 sicher nicht tun, aber ich fand die neuen Einsteigermodelle schon eher enttäuschend, die A850 haut mich auch nicht um und meine Erwartungen in alles was da bald noch kommen mag sind jetzt auch nicht gerade euphorisch (eine abgespeckte A700 wäre doch jetzt noch richtig originell). Na ja, das übliche Forengemaule nach Neuvorstellungen/leaks halt ;)

Nikons letzte Neuvorstellungen haben sich allerdings auch eher durch Verzicht und kleine Änderungen ausgezeichnet, vielleicht ist das auch momentan einfach der trend (Wirtschaftskrise, bla).

Pittisoft
01.08.2009, 23:46
das kommt halt immer drauf an, welche fotografischen Schwerpunkte man hat. Ich habe eben solche, die einen sicheren flotten AF bei schlechten Lichtverhältnissen erfordern (weswegen ich nie und nimmer auf eine D7d zurückkönnte) und ich brauche eben oft und viel wirklich hohe ISOs, das ist quasi mein Spezielgebiet und da hängt die D700 einfach momentan die Latte auf.


Genau so denke ich auch Peter, eine D700 hätte ich mir gestern beim Nachtflug mit dem Rosinenbomber über Berlin gewünscht.

Und was hatte ich, eine A700 mit einen hinteren Stellrad das wieder anfängt zu prellen zum 4 mal.
Das sollte mal langsam in den nächsten Kameras verbessert werden damit ich meine mal bei Sony hart auf den Tisch stellen kann für was auch immer.

Video brauche ich auf gar keinen Fall in einen Fotoapparat, gerade erst vor ein paar Tagen dabei gewesen wo nur Fotoapparate ohne Videofunktion rein gelassen wurden, machte mindestens 50% weniger Fotografen aus und meine Chance stieg um 50% Bilder zu verkaufen.:lol::lol::lol:

X-700
01.08.2009, 23:54
Wenn man vor der Wand steht, heißt das nicht, daß der Weg zu Ende ist. Man kann noch links oder rechts gehen. ;)

Spaß! :D

Weiter oben wurde es schon vermutet, daß die Alpha 900 eventuell ausgemustert wird. In der Gerüchteküche kursierten auch schon Gerüchte über eine Alpha 1000.

Ich kann mir vorstellen, daß die Alpha 900 von der 850 und der 1000 abgelöst wird.

Die A850 positioniert Sony gegenüber den kleinen Vollformatkameras von Canon und Nikon, während die Alpha 1000 der Canon 5DMKII gegenübergestellt wird; dann mit 24 MP VF, LV und HD Video.

Die Hobbyisten bekommen die 500/550 mit und ohne LV/HD Video und 15-16 MP APS-C. Damit würde dann die Alpha 700 abgelöst werden.

Und alle neuen Typen bekommen den rauschärmeren CMOS EXMOR-Sensor.

So könnte doch ein Schuh draus werden, oder nicht. ;)

Emzieh
01.08.2009, 23:56
Dein Wort in Gottes Ohr. Die 500er sollten bald konkreter werden

wutzel
01.08.2009, 23:57
Die A850 positioniert Sony gegenüber den kleinen Vollformatkameras von Canon und Nikon, während die Alpha 1000 der Canon 5DMKII gegenübergestellt wird; dann mit 24 MP VF, LV und HD Video.

Welche kleine VF-Kamera von Canon meinst du, die aktuelle ist die 5D MKII, die einzige aktuelle "kleine" VF Cam ist die D700.
Und damit fährt Nikon eine gute Linie, wie man sieht ist weder Canon noch Sony fähig ein kleines VF-Modell zu bringen. Also bleibt nur Nikon (alles bezogen auf aktuelle Kameras).

moorjunge
01.08.2009, 23:58
"Rückschritte" macht: vorhandene Kameramodelle nimmt, etwas abspeckt, hier und da ein bisschen rumdoktert (siehe die neuen Einstiegsmodelle, siehe die A850)

????
Bei den 300er und 200er Modellen ja, die wurden eindeutig nach unten "Korrigiert", ich denke aber um den "Umsteigern", von den Knipsen, eben diesen Umstieg leichter zu machen.
Zum Zweiten wahrscheinlich um Einfach Platz für eine 500er Reihe zu machen.
Schaut man sich die alten Dynax 4 und 3xi usw an, waren das auch mehr Plastebomber als alles andere.

Die 850 ist aber eindeutig KEIN Rückschritt sondern logische Erweiterung des Systems.
Eben eine "günstige" Vollformatkamera für alle die endlich wieder in KB fotografieren wollen.

CB450
01.08.2009, 23:59
Eine A850 ist wohl das was die Marketingexperten empfohlen haben.
"Günstige" (reine Vermutung meinerseits) VF-Kamera mit vielen MP. Was will der Verbraucher mehr. Dass die A900 nur wenig besser kann (wenn überhaupt), wen interessiert das. Ich glaube wir Forumsvolk nehmen uns und unsere Bedürfnisse oft zu wichtig.;)
Sony produziert für die breite Masse um Geld zu verdienen und die Marke im DSLR Segment in den Markt zu drücken.
Sicher würde ich mich über eine 12 MP VF-Kamera zum A700 Preis freuen und sicher würden das auch viele hier aus dem Forum tun. Aber die breite Masse? Ich weiß es nicht.
Die Fotografie begleitet mich jetzt seit vielen Jahren und wird das noch weiter tun. Daher bin ich mir sicher das Sony irgendwann auch die Kamera anbietet die für mich optimal ist. Zur Zeit ist das mit wenigen Abstrichen die A700.
Denkt doch bitte mal einige Zeit zurück, als nicht klar war wie es mit unserem System weiter geht. Dafür stehen wir bis jetzt doch nicht schlecht da?

Ich bin wahrlich kein Markenfetischist, zudem würde ein Wechsel einen immensen Aufwand bedeuten und das Risiko auf gewohnte Dinge verzichten zu müssen.
Also werde ich geduldig warten was da noch so kommt.

wwjdo?
01.08.2009, 23:59
Dann hat mein "Vögelchen" wieder Recht behalten! :shock:

Aus Östereich ist schon vor einer ganzen Weile durchgesickert, dass die A850 nur eine abgespeckte 900er sein wird!

Die 500/550 soll Richtung Sport mit genügend fps zielen. Ob da allerdings dann ein neuens AF-Modul seinen Dienst verrichten wird, konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen.

Die A850 ist m.E. weder Fisch noch Fleisch - außer sie ist bei hohen ISOS besser! :top:;)

Anaxaboras
02.08.2009, 00:02
Die A850 ist m.E. weder Fisch noch Fleisch - außer sie ist bei hohen ISOS besser! :top:;)

... und deutlich günstiger als die 900er (wovon ich jetzt stark ausgehe) :D.

Martin

RainerV
02.08.2009, 00:04
Beleidigen willst Du keinen?
...
Irgendwie scheinen die Sony Firmenklimaanlagen bei den Verantwortlichen den Sauerstoff heraus zu filtern, anstatt für kühle Köpfe zu sorgen ... :flop:

Na, wenn das für Dich keine Beleidigungen sind, dann möchte ich nicht wissen, was Du unter Beleidigungen verstehst.

Die Alpha 850 als Billigheimerkamera abzutun, ist einfach nur ein Witz. Und schon hier im Thread haben einige Leute ihr Interesse an der Alpha 850 bekundet, die gehören vermutlich nicht in die von Dir angesprochene "ambitionierte Fotosparte". Kann es sein, daß alles schlecht ist, wenn es nicht Deinen Vorstellungen entspricht?

Wieso kaufst Du Dir nicht einfach eine D3X oder eine D3? Wenn Sony ein solcher Billigheimer ist?

Peter hat keineswegs die Alpha 850 schlecht gemacht. Er hat lediglich gesagt, daß er andere Anforderungen hat, die durch eine Kamera mit niedrigerer Auflösung besser erfüllt würden.

Rainer

X-700
02.08.2009, 00:04
Welche kleine VF-Kamera von Canon meinst du, die aktuelle ist die 5D MKII, die einzige aktuelle "kleine" VF Cam ist die D700.
Und damit fährt Nikon eine gute Linie, wie man sieht ist weder Canon noch Sony fähig ein kleines VF-Modell zu bringen. Also bleibt nur Nikon (alles bezogen auf aktuelle Kameras).

Hach! Canons Modellpalette zu durchdringen ist auch eine Wissenschaft für sich. ;)

Dann würde ich orakeln, daß die die A850 auf die Nikon zielt und die A1000 auf die große Canon.

Anaxaboras
02.08.2009, 00:12
und die A1000 auf die große Canon.

Psst! Und dann wird es noch eine A2000 geben - die ist direkt gegen die Leica S2 positioniert - CZ bastelt schon an den Linsen.

Und dann noch meine Bitte an alle: Bleibt immer höflich - auch wenn ihr jetzt vielleicht enttäuscht seid :top:.

Martin

Jens N.
02.08.2009, 00:12
Die 850 ist aber eindeutig KEIN Rückschritt sondern logische Erweiterung des Systems.
Eben eine "günstige" Vollformatkamera für alle die endlich wieder in KB fotografieren wollen.

Sie ist technisch gesehen offenbar ein Rückschritt gegenüber der A900, ohne neue Vorteile zu bieten (ein interner Blitz wäre z.B. etwas gewesen, mit dem man eine breitere, weniger speziell ausgerichtete Zielgruppe -"Mediamarktkäufer"- hätte erreichen können, an Dinge wie LV o.ä. will ich mal gar nicht erst denken). Das ist es ja: diese Kamera bedient technisch gesehen irgendwie keine besondere Zielgruppe, sie ist einfach nur "die billigere A900". Und ja, die 5D MK II hat auch keinen internen Blitz, aber dafür halt die ganzen anderen Spielereien, die Käufer heute so von einer modernen DSLR erwarten.

Der "günstige" Preis der A850 bleibt abzuwarten ("günstig" und Sony ... mal sehen) und dürfte ganz entscheidend für den Erfolg dieser Kamera sein - wie oben schon ergänzt, erscheint es mir gewagt, in der Kameraklasse praktisch nur über den Preis und nicht auch über die Technik/Innovationen punkten zu wollen. Der entstehende Preiskampf und die Reaktion der Konkurrenz (Canon könnte die 5D MK II auch noch abspecken und Sony so wieder das Wasser abgraben, vielleicht bringt Canon VF sogar als erster in die Mittelklasse, zudem haben sie ja auch noch ein drittes -IMO auch nicht uninteressantes- Sensorformat in petto) könnte Sony hart treffen.

Wie lange war die A300 noch im Sortiment, die zwischen der A200 und der A350 irgendwie von Anfang an überflüssig wirkte (wobei mich der Erfolg der A350 ggü. der A300 ja gewundert hat, aber da kommt dann wieder der Pixelwahn der Allgemeinheit -"Mediamarktkäufer"- ins Spiel)? Und dann bringen sie kurz darauf wieder drei so nah beieinander positionierte Einstiegsmodelle und zwei technisch extrem ähnliche VF Kameras auf den Markt. Mh...

EDIT: moment, Händler listen die A300 ja noch. War die nicht offiziell aus dem Programm genommen worden, oder habe ich mir das eingebildet?

Anaxaboras
02.08.2009, 00:19
Sie ist technisch gesehen offenbar ein Rückschritt gegenüber der A900, ohne neue Vorteile zu bieten

Das wissen wir noch nicht. Das Handbuch gibt ja über die wahren inneren Werte nicht so wahnsinnig viel Auskunft :roll:.

David Kilpatrick (http://www.photoclubalpha.com/2009/08/01/alpha-850-24-megapixel-3fps-in-900-body/) spekuliert zum Beispiel, dass die 850er einen speziellen DSP zur Rauschunterdrückung haben könnte:
Here’s my theory – they took away one of the two back-to-back BIONZ circuits, and used the space to install a greatly improved DSP for Noise Reduction, DRO and JPEG conversion. I believe, and hope, that the A850 is not just a cut-down A900 but will trade sequence shooting speed (the early stage of data processing) for image quality. It will be followed, I think, by an Alpha 950 retaining or bettering the 5fps of the A900 and adding the continuous frame count of the A850 – along with as yet unknown image quality benefits to bring the full-frame Alpha right up to the level of Nikon’s implementation of the same sensor.

Martin

CarlSagan
02.08.2009, 00:26
HAllo Rainer!

Wäre es ggf. möglich dass Du sagst was Du willst, anstatt um den heißen Brei zu tanzen?

Und wer hat geschrieben dass Peter die Alpha schlecht gemacht hat?

Und wo steht das die imaginäre A850 eine Billigheimerkamera ist?
Die ART so "down zu graden" ist Billigheimerart.
GUTE Markenstrategie ist es, besser zu werden und nicht billiger mit abgespeckten Modellen.

Vielleicht solltest Du bei einem Glas Rotwein die Beiträge in aller Ruhe noch einmal lesen.
Dann entfallen Deine Folgebeiträge diesbezüglich sicherlich.

- If you don`t like the message, kill the messenger? -

Schöne Grüße,
Eckhard

Beleidigen willst Du keinen?
Na, wenn das für Dich keine Beleidigungen sind, dann möchte ich nicht wissen, was Du unter Beleidigungen verstehst.
Die Alpha 850 als Billigheimerkamera abzutun, ist einfach nur ein Witz. ....
Wieso kaufst Du Dir nicht einfach eine D3X oder eine D3? Wenn Sony ein solcher Billigheimer ist?...
Peter hat keineswegs die Alpha 850 schlecht gemacht. Er hat lediglich gesagt, daß er andere Anforderungen hat, die durch eine Kamera mit niedrigerer Auflösung besser erfüllt würden.
Rainer

binbald
02.08.2009, 00:27
Ich zitier jetzt einfach mal Jens, da kann ich meine Gedanken am einfachsten dran aufhängen :)
Sie ist technisch gesehen offenbar ein Rückschritt gegenüber der A900, ohne neue Vorteile zu bieten
Sehe ich nicht so.
Ich persönlich finde z.B. die erhöhte Anzahl an Serienbilder wesentlich nützlicher und sinnvoller und tausche dafür gerne 5 gegen 3fps ein.
Darüber hinaus haben wir keine Ahnung, was sich im Inneren der Kamera getan hat. Das Handbuch schweigt sich über viele Dinge einfach aus, bzw. ist hier oberflächlich. Ich habe mir die Aussagen, Vermutungen und Hoffnungen von David Kilpatrick durchgelesen. Manches ist plausibel, manches Wunschdenken, aber letztlich bleiben viel zu viele Fragen offen - eigentlich die über die Bildqualität entscheidenden!

(Edit: Ups, da war Anaxaboras schneller...)

Was ich persönlich schade finde, ist die Verwendung eines VF-Sensors und keines APS-C-Sensors.

Dass hier allerdings wieder 24MP verbaut werden, halte ich für schlüssig und - wie schon ein paar Mal geschrieben - auch erwartbar. "Weniger Pixel bei VF" ist ein Nischenprodukt, das es (meiner Einschätzung nach) über kurz oder lang nicht mehr geben wird.


Und dann bringen sie kurz darauf wieder drei so nah beieinander positionierte Einstiegsmodelle und zwei technisch extrem ähnliche VF Kameras auf den Markt
Auch das verwundert mich - wie andernorts schon geschrieben - nicht. Sony führt hier die auch sonst übliche und anzutreffende Produktpolitik fort. Ein gleiches Vorgehen sehen wir auch bei den meisten anderen Produkten. Das mag sich mit den üblichen Gewohnheiten in der DSLR-Sparte nicht decken, hat aber deutlich positive Folgen für die Gewinnerzielung.

Gordonshumway71
02.08.2009, 00:31
irgendwann müsste auch mal die Nachricht kommen dass der AF verbessert wurde in der neuen Generation ab September, sonst werde ich doch ernsthaft über einen Ausstieg nachdenken ...

Danke, daß das endlich mal jemand geschrieben hat. Warum baut Sony solche Pixelmonster mit einem AF-Modul, das wirklich dem System nicht würdig ist.

Ich habe das deutliche Gefühl, daß hier demnächst ein paar Minoltagläser im Bieteforum landen....

Ansonsten schließe ich mich auch Peter an klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=871683&postcount=5)

CarlSagan
02.08.2009, 00:32
Hallo Roland!

VF und ggf. 12-14 MP ....
Da hoffen wir dann schon zu zweit.
Mir sind leider nicht immer die Studiobeleuchtungsbedingungen vor Ort gegeben.

Eckhard


.....
Aber immerhin lässt das Raum für Spekulatius über eine A800 mit VF und weniger Pixeln. Würde dann auch im Sinne der Sony-Namensgebung irgendwie passen.

Giovanni
02.08.2009, 00:34
Allerdings: zu ähnliche Produkte/ein nicht klar aufgestelltes und differenziertes Produktsortiment ist nie gut, verunsichert Käufer und lässt diese dann möglicherweise gleich ganz wo anders schauen.

Ach, ich denk' mal, ähnliche Produkte sind im Hause Sony Tradition. Das Angebot an Handycams, DVD-Playern und mobiler Elektronik ist bei Sony voll von Geräten, die sich nur marginal unterscheiden. Hauptsache das Regal ist voll von "verschiedenen" Geräten - es befinden sich dann mehr Sony-Geräte in der Auswahl des Käufers, auch wenn diese so gut wie identisch sind.

Das ist vielleicht ein Unterschied zu anderen Herstellern, die ihr Sortiment technisch mehr differenzieren.

Jens N.
02.08.2009, 00:34
Das wissen wir noch nicht. Das Handbuch gibt ja über die wahren inneren Werte nicht so wahnsinnig viel Auskunft :roll:.

Richtig. Sollte die A850 die A900 allerdings in irgendeinem Punkt oder DEM hypethema überhaupt, als beim Rauschverhalten, überflügeln, so könnte Sony letztere wohl wirklich einpacken. Aus diesem Grund spekuliert Kilpatrick (so wie einige hier auch) ja auch schon über eine Ablösung derselben (A950, A1000, wie auch immer). Stellt sich dann wirklich die Frage, ob die 850 ein Nachfolger sein soll, oder doch eine günstigere Ergänzung nach unten. Nachfolger würde mir sinnvoller erscheinen muß ich sagen, allerdings auch weniger realistisch.

Giovanni
02.08.2009, 00:37
Warum baut Sony solche Pixelmonster mit einem AF-Modul, das wirklich dem System nicht würdig ist.

Wieso? Ich finde das Ding attraktiv. Genauso wie die A900.

Nicht jeder braucht dauernd einen leistungsfähigen Nachführ-AF.

Obwohl das natürlich auch für mich der Schwachpunkt des Systems ist.

binbald
02.08.2009, 00:38
VF und ggf. 12-14 MP ....
Da hoffen wir dann schon zu zweit.
Mit Peter seid ihr dann drei. Und mit ein paar anderen vielleicht zwanzig.
Und wegen 20 baut Sony so etwas nicht.
Ehrlich: Ich würde nicht drauf hoffen, weil das bloß Enttäuschung für Euch bringen wird. Ich würde fast drauf wetten, dass so etwas nicht von Sony kommt.

Giovanni
02.08.2009, 00:39
Richtig. Sollte die A850 die A900 allerdings in irgendeinem Punkt oder DEM hypethema überhaupt, als beim Rauschverhalten, überflügeln, so könnte Sony letztere wohl wirklich einpacken.

Da kann David Kilpatrick so viel spekulieren, wie er will. Die Elektronik wird sich mit 99,7%iger Sicherheit nicht unterscheiden. Es kann höchstens eine neue Firmware drauf sein - die es dann auch für die A900 gibt.

Peer Longins
02.08.2009, 00:40
Sehr interessant :top:

binbald
02.08.2009, 00:42
spekuliert Kilpatrick (so wie einige hier auch) ja auch schon über eine Ablösung derselben (A950, A1000, wie auch immer).
Ehrlich, ich finde das so lächerlich. Wir haben noch nicht mal die neue Kamera offiziell bekanntgegeben und schon wird wieder über irgendeinen nächsten Nachfolger geglaskugelt. Versteh einer die Leute... Manchmal tun mir die bei Sony echt leid, egal was sie tun würden, ständig wird geschrien :lol:

Giovanni
02.08.2009, 00:42
Mit Peter seid ihr dann drei. Und mit ein paar anderen vielleicht zwanzig.
Und wegen 20 baut Sony so etwas nicht.
Ehrlich: Ich würde nicht drauf hoffen, weil das bloß Enttäuschung für Euch bringen wird. Ich würde fast drauf wetten, dass so etwas nicht von Sony kommt.
Ja, finde ich auch. Wer unbedingt 12-16 MP Vollformat in einer neuen Kamera will, sollte jetzt mal so konsequent sein, sich von Sony zu verabschieden und zu Nikon zu wechseln. Zähneknirschendes Dauerwarten auf Godot macht doch keinen Spaß.

Wer dagegen hohe Auflösung will, darf bleiben ;-)

CarlSagan
02.08.2009, 00:42
Hallo Giovanni!

Naja, das sind aber "Komplettgeräte" und die haben auch eher seltener etwas mit hochwertiger Bildgebung zu tun.

Der Fotograf ist in ERSTER Linie am exzellenten Bild interessiert und ambitionierte Amateure geben auch mal etwas unnötiger Geld aus als Profis, wenn es ein vorzeigbares Ergebnis gibt.

Hobbys sind selten an finanzielle Rentabilität geknüpft! Wohl aber an ein gutes Markenimage und Spaß am guten Ergebnis!

Eckhard


Ach, ich denk' mal, ähnliche Produkte sind im Hause Sony Tradition. Das Angebot an Handycams, DVD-Playern und mobiler Elektronik ist bei Sony voll von Geräten, die sich nur marginal unterscheiden. Hauptsache das Regal ist voll von "verschiedenen" Geräten - es befinden sich dann mehr Sony-Geräte in der Auswahl des Käufers, auch wenn diese so gut wie identisch sind.
Das ist vielleicht ein Unterschied zu anderen Herstellern, die ihr Sortiment technisch mehr differenzieren.

binbald
02.08.2009, 00:43
Die Elektronik wird sich mit 99,7%iger Sicherheit nicht unterscheiden.

Volle Zustimmung!
Das würde der Sony-Produktpolitik zuwiderlaufen.

moorjunge
02.08.2009, 00:46
Richtig. Sollte die A850 die A900 allerdings in irgendeinem Punkt oder DEM hypethema überhaupt, als beim Rauschverhalten, überflügeln, so könnte Sony letztere wohl wirklich einpacken. Aus diesem Grund spekuliert Kilpatrick (so wie einige hier auch) ja auch schon über eine Ablösung derselben (A950, A1000, wie auch immer). Stellt sich dann wirklich die Frage, ob die 850 ein Nachfolger sein soll, oder doch eine günstigere Ergänzung nach unten. Nachfolger würde mir sinnvoller erscheinen muß ich sagen, allerdings auch weniger realistisch.


Nachfolger ist net sinvoller, weil ein "wichtiges" Merkmal der Alpha 900 fehlt, nämlich der geniale 100% Sucher.
Es ist eine günstige Ergänzung nach unten.

CarlSagan
02.08.2009, 00:47
Hallo Giovanni!

Viva mängelbehafteter Megapixelwahn.... :flop:

Gute QUALITÄT hat sich noch nie schnell durchgesetzt, wohl aber auf Dauer ;)

Eckhard

Ja, finde ich auch. Wer unbedingt 12-14 MP Vollformat in einer neuen Kamera will, sollte jetzt mal so konsequent sein, sich von Sony zu verabschieden und zu Nikon zu wechseln. Zähneknirschendes Dauerwarten auf Godot macht doch keinen Spaß.
Wer dagegen hohe Auflösung will, darf bleiben ;-)

Jens N.
02.08.2009, 00:50
Sehe ich nicht so.
Ich persönlich finde z.B. die erhöhte Anzahl an Serienbilder wesentlich nützlicher und sinnvoller und tausche dafür gerne 5 gegen 3fps ein.

Das verstehe ich in dem Zusammenhang, also als Antwort auf meine Bemerkung, die A850 sei technisch gesehen ein Rückschritt ohne neue Vorteile ggü. der A900, nicht. Die A900 hat 5 FPS, die A850 hat 3. Du findest eine hohe Serienbildgeschwindigkeit nützlich, also stimmst du mir doch zu, daß die A850 ein Rückschritt ist, bzw. sie wäre einer für dich persönlich (?). Die Serienbildgeschwindigkeit wurde beim neuen Modell ja nicht erhöht, sondern verringert. Und der Sucher wurde verkleinert. So viel wissen wir bisher. Also: technischer Rückschritt (soweit).

EDIT: hatte ungenau gelesen und den Fehler schon selbst bemerkt (Anzahl an Serienbildern, schon klar). Falls zitiert wird, lasse ich es aber mal drin. Und merke auch noch an, daß man die Serienbildanzahl an der A900 ja auch zwischen 3 und 5 FPS auswählen kann. Größer wird der Pufferspeicher dadurch nicht (und er wird bei der A850 auch kaum größer ausfallen), sondern er wird nur nicht so schnell voll. D.h. es ist bei der A850 nur ein feature weggefallen (Rückschritt, wie gesagt), nämlich die Option, 5 FPS zu wählen, ansonsten hat sich nichts geändert. 3 FPS kannst du an der A900 auch einstellen und dann wahrscheinlich auch entsprechend mehr Bilder/längere Serien speichern.

EDIT2: Kilpatrick spricht von 12 RAWs in Folge bei der A900, unabhängig von der eingestellten Geschwindigkeit. Dpreview hat 14 bei Verwendung einer sehr schnellen Speicherkarte ermittelt und das bei 5 FPS. Da moderne Kameras in der Lage sind, gleichzeitig auf die Karte zu schreiben, den Puffer zu leeren und weiter im Puffer zu schreiben (anders wäre es nicht möglich, bei kleineren Dateigrößen die Karte bei voller Geschwindigkeit ohne Pausen zu füllen), würde ich von der A900 bei 3 FPS die 16 RAWs locker erwarten (wenn sie bei 5 FPS schon 14 schafft). Leider habe ich aber keine A900, um das auszuprobieren.

Darüber hinaus haben wir keine Ahnung, was sich im Inneren der Kamera getan hat. Das Handbuch schweigt sich über viele Dinge einfach aus, bzw. ist hier oberflächlich. Ich habe mir die Aussagen, Vermutungen und Hoffnungen von David Kilpatrick durchgelesen. Manches ist plausibel, manches Wunschdenken, aber letztlich bleiben viel zu viele Fragen offen - eigentlich die über die Bildqualität entscheidenden!

Klar, schrieb ich anfangs ja auch schon. Ich bin was sowas angeht aber eher Pessimist muß ich sagen, d.h. ich würde keine deutlichen Verbesserungen/Unterschiede erwarten (wie Johannes offenbar auch, worin du ihm weiter oben zustimmst - da komme ich nicht mehr mit fürchte ich).

Dass hier allerdings wieder 24MP verbaut werden, halte ich für schlüssig und - wie schon ein paar Mal geschrieben - auch erwartbar. "Weniger Pixel bei VF" ist ein Nischenprodukt, das es (meiner Einschätzung nach) über kurz oder lang nicht mehr geben wird.

Auch wenn ich das persönlich nicht gut finde, aber so ist es wohl. Also daß die hohe MP Zahl allgemein als vorteilhaft(er) angesehen wird. Ich finde diese Rechenexempel (24 auf 12 MP runterrechnen und dann das Rauschen vergleichen) eher mühsam und halte -für mich, ganz individuell- um die 10 MP nach wie vor für ideal oder sagen wir auf jeden Fall ausreichend (unabhängig von der Sensorfläche, da gilt dann einfach nur noch "je größer desto besser", obwohl man auch da eigentlich weiter differenzieren müsste), aber das ist eine Diskussion, in die ich eigentlich gar nicht einsteigen will.

Auch das verwundert mich - wie andernorts schon geschrieben - nicht. Sony führt hier die auch sonst übliche und anzutreffende Produktpolitik fort. Ein gleiches Vorgehen sehen wir auch bei den meisten anderen Produkten.

Kann sein, ich kenne mich mit Sonys anderen Produktsparten wenig aus. Ich denke aber das liegt auch an den Produktsparten selbst - Handys oder Flachbildfernseher sehen für mich auch alle gleich aus, ich denke das muß da einfach so sein (noch schnellere Produktzyklen, noch weniger technische Unterschiede, noch mehr Produktvarianten, um im Regal präsent sein zu können).

Das mag sich mit den üblichen Gewohnheiten in der DSLR-Sparte nicht decken, hat aber deutlich positive Folgen für die Gewinnerzielung.

Hat es? Na ich weiß nicht. Der Preiskampf und Konkurrenzdruck in dem Markt ist doch eh schon heftig, wieso sich noch Konkurrenz im eigenen Haus schaffen?

Giovanni
02.08.2009, 00:53
Nachfolger ist net sinvoller, weil ein "wichtiges" Merkmal der Alpha 900 fehlt, nämlich der geniale 100% Sucher.
Es ist eine günstige Ergänzung nach unten.

Die A850 wirkt tatsächlich wie eine künstlich "schaumgebremste" A900 auf mich. Der Verschluss ist gleich schnell - also warum sollte sich die Mechanik nennenswert unterscheiden? Die Reduktion von 5 fps auf 3 fps wurde vermutlich per Firmware gemacht.

Der Sucher hat auch 0,74-fache "Vergrößerung" und ein Glasprisma. Also wurde wohl nur der Begrenzungsrahmen ein bisschen eingeengt von 100% auf 98% und es kann dadurch ggf. an der mechanischen Justierung des Suchers der einzelnen Kameras gespart werden.

Die A850 ist, so wie es aussieht, mechanisch fast komplett identisch mit der A900.

Das erinnert an die Waschmaschinen, die alle vom selben Band rollen und nur eine andere Frontblende aufgedrückt und andere Waschprogramme einprogrammiert bekommen.

moorjunge
02.08.2009, 00:54
...

Gute QUALITÄT hat sich noch nie schnell durchgesetzt, wohl aber auf Dauer ;)

....


Stimmt, die 900er und dann später die 850er müssen von einigen wohl noch erst Verstanden werden.
Sie liefern eine extrem hohe Detailauflösung, im Low ISO Bereich und dafür werden sie Sony Konstrukteure auch ausgelegt haben.
Hätte Super High ISO Performance in der Anforderungsliste gestanden, so hätte Sony sicher auch dies Erfüllt.

Ich denke beides zusammen wird extrem Schwierig sein und hätte die Preise wahrscheinlich in unerreichbare Höhen getrieben.

Giovanni
02.08.2009, 00:57
Hallo Giovanni!

Viva mängelbehafteter Megapixelwahn.... :flop

Hallo Eckhard,

die Alpha 900 erzeugt bei ISO 100 und 200 tadellose Fotos von höchster Qualität. Bei diesen ISO-Werten übertrifft ihr Output den der Canon EOS 5D Mk. II sehr deutlich, wenn man mit RAW-Dateien arbeitet - speziell indem sie rauschfrei aufhellbare Schatten liefert.

Meine EOS 5D (12,8 MP) kann in der Bildqualität bei niedrigen ISO-Werten ebenfalls nicht annähernd mit der Alpha 900 mithalten.

Wo also siehst du da einen Mangel?

Johannes

frame
02.08.2009, 00:59
Die A850 wirkt tatsächlich wie eine künstlich "schaumgebremste" A900 auf mich. Der Verschluss ist gleich schnell - also warum sollte sich die Mechanik nennenswert unterscheiden? Die Reduktion von 5 fps auf 3 fps wurde vermutlich per Firmware gemacht.

Der Sucher hat auch 0,74-fache "Vergrößerung" und ein Glasprisma. Also wurde wohl nur der Begrenzungsrahmen ein bisschen eingeengt von 100% auf 98% und es kann dadurch ggf. an der mechanischen Justierung des Suchers der einzelnen Kameras gespart werden.


Nein, eigentlich entspricht die abgespeckte Version genau dem worüber wir vor einigen Monaten schonmal diskutiert haben. Die teuersten Bestandteile der A900 sind die beiden Bionz-Prozessoren - die braucht man für die 5fps, für 3fps ist mit neuerer Technik wahrscheinlich ein Prozessor ausreichen (wie David ja auch spekuliert).
Das zweite ist der 100% Sucher der eine äusserst aufwendige Justierung für jede einzelne Kamera erfordert.

Ein verbesserter AF in der A850 würde wohl bedeuten der A900 wirklich das Wasser abzugraben.

Vielleicht wird ja die A500 dann die "Sportkamera" die als erste Sony einen schnellen AF hat (und vielleicht 8fps) und die A550 wird die höhere Pixelzahl haben. Achtung, reines Spekulation meinerseits!!!

alberich
02.08.2009, 00:59
Gute Güte.....
Halt noch eine Kamera im Regal..... fertig.

Wer heutzutage immer noch keine Kamera am Markt findet mit der er seine Ideen verwirklichen kann, dem geht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht um das Verwirklichen der Selbigen sondern vielmehr nur um das Suchen nach Gründen für die eigenen Unzulänglichkeiten. Er sollte mehr an an der Verbesserung der eigenen Fähigkeiten, als an der irgendwelcher Kameras interessiert sein.

Ganz nebenbei. Da bringt SONY voraussichtlich eine günstigere Variante der a900 und die "Experten" überschlagen sich im absondern von Expertenmeinungen. "Hat dies nicht", "Hat das nicht".... und "fordern" Funktionen" die andere Kameras anderer Hersteller lange haben. Warum dann nicht einfach die kaufen und fertig? Was kann ein Hersteller dafür wenn ein User aufs falsche Pferd gesetzt hat?
Grotesk.

binbald
02.08.2009, 01:00
Die A900 hat 5 FPS, die A850 hat 3. Du findest eine hohe Serienbildgeschwindigkeit nützlich, also stimmst du mir doch zu, daß die A850 ein Rückschritt ist, bzw. sie wäre einer für dich persönlich (?). Die Serienbildgeschwindigkeit wurde beim neuen Modell ja nicht erhöht, sondern verringert.
Missverständnis: ich finde die Erhöhung der Anzahl an Serienbildern von 12 auf 16 nützlich. Die Reduzierung der Rate 5 auf 3 ist mir persönlich so was von schnuppe...
Mag sein, dass die Erhöhung der Anzahl auf einem de-facto-Rückschritt (nur ein statt zwei BIONZ-Prozessoren?!) beruht, bedeutet für mich aber einen Fortschritt.

Ich bin was sowas angeht aber eher Pessimist muß ich sagen
Ich prinzipiell auch - was ich schrieb, war nicht unbedingt gegen Dich gerichtet - aber ich finde, hier werden sehr viele Vorverurteilungen der Kamera vorgenommen, ohne wirklich zu wissen, was in ihr steckt. Wir wissen einfach noch nicht wirklich, was Sache ist. Das wollte ich anmahnen - was ich sonst geschrieben habe, nun, da habe ich mich in den Chor der Glaskugler eingereiht :)


Hat es? Na ich weiß nicht. Der Preiskampf und Konkurrenzdruck in dem Markt ist doch eh schon heftig, wieso sich noch Konkurrenz im eigenen Haus schaffen?
Minimale Mehrkosten, mehr Angebot, häufigere Medien- und Marktpräsenz, Lufthoheit in Diskussionen, etc. mehr Auswahlmöglichkeiten bieten unbeschreibliche Synergieeffekte für das Marketing, etc. Es dreht sich bei so etwas nur bedingt um die "eigene Konkurrenz" und die tatsächlichen jeweiligen Verkaufszahlen der einzelnen Ableger - vermutlich werden die intern sowieso bloß als ein einziger Posten gezählt und gar nicht unterschieden ;):cool:

CarlSagan
02.08.2009, 01:04
Hallo Jens!

Also für mich als Techniker wäre logisch:

A2xx schöne, einfache und bunte DSLR mit 10 MP APS für Einsteiger und Gelegenheitsknipser. Mit guter Standartoptik.

A3xx für interessierte Amateure mit Drang nach Selbsbestätigung und 10-12 MP APS, sowie vielen Einstellmöglichkeiten. Interesse am Aufbau eines kleinen Objektivparks.

A6xx ambitionierte Amateure, die beginnen sich ein Systemkonvolut an guten Optiken zu zu legen und "bei der Stange" bleiben wollen, mit 12-14 MP APS.

A8xx Ambitionierte Amateure mit Hang zur Perfektion, guten bis sehr guten Optiken und Tendenz zur Profiklasse. Viele manuelle Anpassungsmöglichkeiten der Kamrea, an verschiedenste Bedingungen.
12-14 MP VF .

A9xx Profiklasse im VF mit 24 MP und allen dazu gehörigen Optiken und dem Profiservice. Alles was Profis so brauchen.

A1xxx Mittelformat-Profiliga mit hervorragenden Optiken und gehobenem Preisniveau!

Na die Herrn von Sony, ist das eine Strategie?!

Eckhard


....Der Preiskampf und Konkurrenzdruck in dem Markt ist doch eh schon heftig, wieso sich noch Konkurrenz im eigenen Haus schaffen?

frame
02.08.2009, 01:04
Wer heutzutage immer noch keine Kamera am Markt findet mit der er seine Ideen verwirklichen kann, dem geht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht um das Verwirklichen der Selbigen sondern vielmehr nur um das Suchen nach Gründen für die eigenen Unzulänglichkeiten.

Meine Idee wäre Flugaufnahme von Schwalben bei der Jagd zu machen. Welche Kamera muss ich aus welchem Regal ziehen? Was kann ich tun um meine Unzulänglichkeit zu beheben - ich habe noch nie auch nur ein einziges Bild geschafft?

Jens N.
02.08.2009, 01:05
@Michael: ich war zwischenzeitlich selbst auf meinen Fehler gekommen, siehe mein Edit im vorigen Beitrag.

moorjunge
02.08.2009, 01:06
Die A850 wirkt tatsächlich wie eine künstlich "schaumgebremste" A900 auf mich. Der Verschluss ist gleich schnell - also warum sollte sich die Mechanik nennenswert unterscheiden? Die Reduktion von 5 fps auf 3 fps wurde vermutlich per Firmware gemacht.

Der Sucher hat auch 0,74-fache "Vergrößerung" und ein Glasprisma. Also wurde wohl nur der Begrenzungsrahmen ein bisschen eingeengt von 100% auf 98% und es kann dadurch ggf. an der mechanischen Justierung des Suchers der einzelnen Kameras gespart werden.

...

Nun, die letzten Prozent an Genauigkeit sind nun mal die Teuersten. :D
Das mit der Anzahl der fps könnte wirklich so sein, muss sich aber trotzdem im Preis wiederspiegeln.

Wie gesagt, der Preisunterschied muss schon "spürbar" sein, sonst lohnt sich die Aktion nicht.

Giovanni
02.08.2009, 01:08
Die teuersten Bestandteile der A900 sind die beiden Bionz-Prozessoren

Was? Jetzt wird's aber abenteuerlich ... :lol:

Schönen Sonntag noch zusammen.

Ciao

Johannes

X-700
02.08.2009, 01:10
Ich glaube, hier werden einige Dinge übersehen. Wir kennen auch nicht Sonys Roadmaps und geschäftlichen Strategien. Vielleicht muß man aber auch nur eins und eins zusammenzählen und kommt Sonys Weg annähernd auf die Spur, ohne sich in einer technischen Diskussion zu verzetteln.

Sony ist noch nicht so lange im DSLR Geschäft. Die Modelle basieren noch auf den letzten Minolta-Modellen. Die Alpha 100 war weitestgehend eine Dynax 5D und die Alpha 700 eine Dynax 7D.
Auch die Frage, die letztens hier gestellt wurde, nämlich, ob die Alpha 200 eine Einsteigerkamera sei und die gegebenen Antworten zeigen, daß Sony in Augenblick noch keine Modellpalette hat, die auf die Zielgruppen Einsteiger, Hobby/Amatuer und Profi zugeschnitten ist.

Auch wird man die Kameraelektronik modernisieren und verbessern wollen.

Nachdem man mit den 200, 300, 700 und 900 das Terrain abgesteckt hat, ist man nun den ersten Schritt zu Eigenständigkeit und Feingliederung des Produktportfolios gegangen.

Alpha 100, 200 und 300/350 sind nicht mehr auf dem Markt und abgelöst durch die Modelle 230, 330/380. Sie sind zur Vorgeneration abgespeckt und bedienen den Einsteiger- und Umsteigermarkt. Damit wurde Platz geschaffen für eine differenzierte Bedienung der Hobbyisten und Amateure. Unter oder auf der Position der Alpha 700 werden mit der 500/550 ambitionierte Hobbyisten bedient. Oberhalb der 700 gibt es für Amateure und Semi-Pros die 850. Für die Pros gibt es dann die 1000.

Damit schafft Sony es nicht nur, die Produktpalette besser aufzufächern und sich gegen Nikon und Canon zu positionieren, mit der neuentwickelten Elektronik lösen sie sich vollends vom Minolta-Erbe und werden damit eigenständig. Als Relikt bleibt nur noch das A-Bajonett.

Jens N.
02.08.2009, 01:10
Na die Herrn von Sony, ist das eine Strategie?!

Offenbar nicht, denn was wir jetzt erleben, geht ja de facto in eine ganz andere Richtung.

Auf mich wirkt es zumindest logischer als das jetzige Sortiment (mit einer vermuteten abgespeckten A700 als A500 im Hinterkopf). Es fehlt allerdings auch in deiner Aufstellung noch speziell was schnelles und/oder speziell auf high ISO ausgelegtes. Bei den anderen beiden großen differenziert sich ja die Ober- oder Profiklasse klassischerweise in "Schnelligkeit" und "Auflösung", was auch sinnvoll erscheint. Sony bedient mit der A900 eher letztere Zielgruppe, was aufgrund technischer Gegebenheiten (möglicherweise -noch (?)- technische Limitierung der Serienbildgeschwindigkeiten, noch zu wenige Objektive mit Ultraschallantrieb, Objektivangebot im Telebereich noch immer etwas dünn) momentan ebenfalls logisch erscheint.

Nur wo Sony mit der A850 hin will, wo sie mit der A900 nicht auch hin könnten, habe ich aber wirklich noch nicht verstanden fürchte ich. Da ist und bleibt der Knackpunkt der Preis und der ist bisher sogar noch weniger einschätzbar als die Technik der neuen Kamera (über die zu spekulieren es einigen noch zu früh ist - aber das die Kamera ein Superschnäppchen wird, scheint gleichzeitig hingegen schon felsenfest zu stehen :lol: ). Und natürlich ist der Sensor das teuerste Bauteil einer solchen Kamera, die Prozessoren werden vermutlich irgendwo im zweistelligen Dollarbereich liegen. Auch bei den anderen Vermutungen bezüglich des Aufbaus der Kamera (Verschluß usw.) stimme ich Johannes zu - die werden das Rad nicht neu erfinden, sondern sie nehmen nur ein paar Speichen raus und verkaufen es billiger. Das kann einem nun gefallen, mir gefällt es nicht.

alberich
02.08.2009, 01:10
Meine Idee wäre Flugaufnahme von Schwalben bei der Jagd zu machen. Welche Kamera muss ich aus welchem Regal ziehen? Was kann ich tun um meine Unzulänglichkeit zu beheben - ich habe noch nie auch nur ein einziges Bild geschafft?

frag den (http://www.wdr.de/themen/wissen/zoologie/vogelstimmen/16mauersegler.jhtml?pbild=1) oder den (http://www.alice-dsl.net/hunker/album_pic.jpg)

moorjunge
02.08.2009, 01:14
Hallo Jens!

Also für mich als Techniker wäre logisch:

A2xx schöne, einfache und bunte DSLR mit 10 MP APS für Einsteiger und Gelegenheitsknipser. Mit guter Standartoptik.

A3xx für interessierte Amateure mit Drang nach Selbsbestätigung und 10-12 MP APS, sowie vielen Einstellmöglichkeiten. Interesse am Aufbau eines kleinen Objektivparks.

A6xx ambitionierte Amateure, die beginnen sich ein Systemkonvolut an guten Optiken zu zu legen und "bei der Stange" bleiben wollen, mit 12-14 MP APS.

A8xx Ambitionierte Amateure mit Hang zur Perfektion, guten bis sehr guten Optiken und Tendenz zur Profiklasse. Viele manuelle Anpassungsmöglichkeiten der Kamrea, an verschiedenste Bedingungen.
12-14 MP VF .

A9xx Profiklasse im VF mit 24 MP und allen dazu gehörigen Optiken und dem Profiservice. Alles was Profis so brauchen.

A1xxx Mittelformat-Profiliga mit hervorragenden Optiken und gehobenem Preisniveau!

Na die Herrn von Sony, ist das eine Strategie?!

Eckhard

:lol:

Am Markt vorbei, würde ich erstmal sagen.

Wem soll die A1xxx den Konkurenz machen, der S2 von Leica?
Welche Objektive....

Nein, ich denke mit 24-30 MP im Vollformat sowie um die 14-16 im APS werden die Grenzen erreicht sein. Das sieht man ja schon an den immer kleiner werdenden Schritten.

Ich leg mich nun auch schlafen, solange ich vor lauter Lachen noch dazu komme.

RainerV
02.08.2009, 01:16
...Wer heutzutage immer noch keine Kamera am Markt findet mit der er seine Ideen verwirklichen kann, dem geht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht um das Verwirklichen der Selbigen sondern vielmehr nur um das Suchen nach Gründen für die eigenen Unzulänglichkeiten. Er sollte mehr an an der Verbesserung der eigenen Fähigkeiten, als an der irgendwelcher Kameras interessiert sein.
... und "fordern" Funktionen" die andere Kameras anderer Hersteller lange haben. Warum dann nicht einfach die kaufen und fertig? Was kann ein Hersteller dafür wenn ein User aufs falsche Pferd gesetzt hat?
Grotesk.
Ganz Deiner Meinung, Marco.

Einige Anwender wollen halt eine D700 von Sony haben. Nur die kommt halt nicht. Es soll aber tatsächlich Händler geben, die sie verkaufen. Völlig richtig. Und im Sportbereich gibts momentan auch Hersteller, die einen besseren Nachführ-AF bieten. Das Angebot ist also da.

Deine Bemerkung mit den "Unzulänglichkeiten" solltest Du bitte nochmals überdenken. Das darf man doch nicht so deutlich aussprechen. Tss, tss. ;) Aber wie Recht Du doch hast.:top:

Rainer

CarlSagan
02.08.2009, 01:20
Hallo Moorjunge!

Na so lange CarlZeiss mit im Boot ist, sollte Leica ein durchaus anpeilbares Ziel sein. Und so viele Mittelformatler sind ja nicht mehr auf dem Markt ;)
http://www.photoscala.de/Artikel/Jenoptik-und-Sinar-ziehen-sich-aus-dem-Mittelformat-zurueck
http://www.photoscala.de/Artikel/Duestere-Aussichten-fuer-Franke-Heidecke-und-die-Hy6
http://www.photoscala.de/Artikel/Sinar-D-ist-liquidiert
http://www.photoscala.de/Artikel/Leica-und-Phase-One-Das-Aus-fuer-die-Allianz
http://www.photoscala.de/Artikel/Bei-Franke-Heidecke-gehen-die-Lichter-aus
Zumal außerhalb der Optik, von Leica der Absprung mehr als verschlafen wurde !

Und warum hängen sich einige so an APS auf?.
In der analogen Fotografie war APS auch nur eine Zwischenstation mit netten Gimmicks.

Eckhard



:lol:
Am Markt vorbei, würde ich erstmal sagen.
Wem soll die A1xxx den Konkurenz machen, der S2 von Leica?
Welche Objektive....
Nein, ich denke mit 24-30 MP im Vollformat sowie um die 14-16 im APS werden die Grenzen erreicht sein. Das sieht man ja schon an den immer kleiner werdenden Schritten.
Ich leg mich nun auch schlafe, solange ich vor lauter Lachen noch dazu komme.

Tim Struppi
02.08.2009, 01:22
Ich denke alles was hilft die Anzahl der User im Sony-System zu erhöhen ist eine gute Sache. Und wenn der Preis sich wirklich deutlich von der A900 unterscheiden sollte, kann ich mir gut vorstellen, dass sich mehr als nur ein paar neue Sonyuser finden. Und wer weiß vielleicht wird die A850 für manche sogar ein Grund zu wechseln?

Und wenn sich das auf der PMA gezeigte 28-75 2.8 entsprechend gut schlägt könnte das durchaus ein (Preis-) Knaller werden. :top:

Jens N.
02.08.2009, 01:37
Ich denke alles was hilft die Anzahl der User im Sony-System zu erhöhen ist eine gute Sache. Und wenn der Preis sich wirklich deutlich von der A900 unterscheiden sollte, kann ich mir gut vorstellen, dass sich mehr als nur ein paar neue Sonyuser finden. Und wer weiß vielleicht wird die A850 für manche sogar ein Grund zu wechseln?

Richtig, ich könnte mir vorstellen, die A850 ist für manche wirklich ein Grund das System zu wechseln. Also weg von Sony und hin zu einem anderen.

Denn das ist ja keine Einbahnstraße (alle stürmen begeistert zu Sony): sicher kann und wird eine neue Kamera neue Interessenten für das System gewinnen. Wenn kein Fortschritt erkennbar ist (und ich sehe momentan keinen), können bereits gewonnene Kunden, die vielleicht auf etwas anderes gehofft oder gewartet haben, aber auch enttäuscht/verärgert abwandern. Beide Richtungen sind normal nach jeder größeren Produktvorstellungsrunde, die Frage ist nur, ob Sony dabei unter'm Strich Kunden gewinnt oder verliert. Und das bleibt abzuwarten (wir werden es aber wahrscheinlich eh nicht erfahren).


Und wenn sich das auf der PMA gezeigte 28-75 2.8 entsprechend gut schlägt könnte das durchaus ein (Preis-) Knaller werden. :top:

Wenn es denn überhaupt kommt. Das war ein Prototyp, wie die anderen auch. Einige der anderen Objektive sind mittlerweile zu kaufen oder angekündigt, das 28-75 jedoch nicht. Aber wenn dich das Objektiv interessiert, nimm doch einfach das Tamron oder (gebraucht) KoMi 28-75mm /2,8, das ist sehr wahrscheinlich das gleiche Glas nur in anderer Hülle und ohne SAM Motor (den IMHO auch kein Mensch braucht). Und ja, das Objektiv war, als ich es vor ein paar Jahren gekauft habe, ein (Preis)Knaller :top: Preisknaller von Sony sind hingegen bisher eher spärlich gesäht (das 30er Makro vielleicht, mal abwarten).

Roland Hank
02.08.2009, 01:55
Wenn das die einjährige Entwicklungsarbeit darstellt bewerbe ich mich bei Sony als Entwicklungs-Ingenieur. :D:D:D:D:D:D

Nein, ganz im ernst. Solche Alibi-Kastrationen sind mein tägliches Brot um ein Produkt günstiger auf den Markt zu bringen. Ob mir das Entwickler gefällt oder nicht, Sinn macht das aus kaufmännischer Sicht schon.

Niedrig auflösendes Volformat wird es bei Sony vermutlich nie geben weil es die große Käuferschicht dafür bei Sony nicht nicht gibt. Auch bei Nikon wird dies nur eine temporäre Erscheinung bleiben weil zum Zeitpunkt des Entwicklung der D700 kein anderer Sensor zur Verfügung stand. Es baut ja schließlich auch kein DSLR-Hersteller mehr APS-C Kameras mit 6 Megapixel.

12 bis 16 Megapixel Vollformat-Kameras haben für mich eine Berechtigung für professionelle Reportage- und Sport-Fotografie. Im low ISO Bereich ist man mit einer A900 bzw. A850 deutlich besser aufgestellt. Wer etwas anderes behauptet hat noch nie eine Alpha 900 in der Hand gehabt.

Gruß Roland

Tim Struppi
02.08.2009, 01:56
Ich dachte da vor allem an den Vorteil, dass man mit dem 28-75 2.8 SAM?, wenn es denn ähnliche Leistungen wie ein Komi oder Tamron 28-75 bietet, endlich ein gutes Kitobjektiv für KB zur Verfügung hat. Das mag für ambitionierte und erfahrenere User weniger eine Rolle spielen, da die meistens über entsprechendes Equipment verfügen.

Aber gerade für Neu- und Quereinsteiger ins Sony-KB-System würde dann endlich ein Paket zur Verfügung stehen, mit dem man sofort loslegen kann. :top:

Jens N.
02.08.2009, 02:06
Eins noch kurz:


David Kilpatrick (http://www.photoclubalpha.com/2009/08/01/alpha-850-24-megapixel-3fps-in-900-body/) spekuliert

Ich habe mich ja andernorts eh schon als Kilpatrick-Fan geoutet, aber der muß noch sein, weil ich eben noch drüber gestolpert bin: Wunsch und Wirklichkeit (http://www.photoclubalpha.com/2009/07/21/alpha-500-550-and-850/) "the most expected ... features are: ..." Na? Na?? Und???

So viel zu K.s Spekulationen ;) So unglaublich gezielt kann man doch kaum daneben liegen, zumindest wenn man den Artikel vor allem auf die A850 bezieht (die 500/550 können ihn vielleicht teilweise noch retten). Ich sage: der muß vorher was gewusst haben, um seine Leser absichtlich zu veräppeln. Na ja, aber wen interessiert schon die Zeitung von gestern...

Auch lustig: "Sony likes to offer a clearly defined product range in terms of features and USPs". Aber absolut! Also die Kameras haben unterschiedliche Funktionen und auch Namen, das steht mal fest. Und manchmal auch verschiedene Sensoren. Also manchmal. Nicht immer. Manchmal hat eine Kamera mit einer Nummer auch ein oder zwei features, die eine Kamera mit einer anderen Nummer, aber dafür dem gleichen Sensor, nicht hat. Oder umgekehrt. Also ganz klar definiert und abgegrenzt, jawoll!

ghardt
02.08.2009, 02:06
Hi,

also ich finde die 850 prima, wenn sie denn in das Preisgefüge passt. Eine FF Kamera, die für einen größeren Käuferkreis erschwinglich ist fehlt aktuell auf dem Markt und kann sicherlich Impulse geben. Zudem wird sie den APS-C Amateurkameras das Leben schwer machen, bzw. hier für eine Preisreduzierung sorgen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 850 der 900er das Wasser abgräbt, da hier unterschiedliche Käuferschichten aktiv sind:

die A850 Käufer, die 'ne (FF-) Kamera mit hoher Auflösung aber ohne die Nachteile der "überzüchteten" APS-C Modelle wünschen und diese mit evtl. noch aus der analogen Zeit übriggebliebenen oder "bezahlbaren" FF-Optiken betreiben und
die A900 Käufer, welche bereit sind sich zur Kamera -sofern noch nicht vorhanden- noch mal für mind. 3,5 k€ edle Optiken zu kaufen; hier geht dann der Preisvorteil der A850 im Rauschen unter.


Diejenigen, die über fehlendes HighISO maulen kann ich absolut nicht verstehen. Fotografiert ihr alle im Dunkeln?
Ich schätze mal, dass bei >95% aller Bilder die so "geknipst" werden weder HighISO noch ein extrem schneller AF wirklich benötigt wird. Kameras wie die D700 sind meines Erachtens absolut am (Massen-) Markt vorbei entwickelt und nur für eine Minderheit interessant. Mal schauen wie die D700 Verkäufe einbrechen, wenn Nikon den Nachfolger mit mehr MPix aber schlechterem Rauschverhalten rausgebracht hat.

RainerV
02.08.2009, 02:10
...
12 bis 16 Megapixel Vollformat-Kameras haben für mich eine Berechtigung für professionelle Reportage- und Sport-Fotografie. Im low ISO Bereich ist man mit einer A900 bzw. A850 deutlich besser aufgestellt. Wer etwas anderes behauptet hat noch nie eine Alpha 900 in der Hand gehabt.
...
Hätte es im Frühjahr neben der Alpha 900 noch eine weitere Vollformat-Alpha mit niedrigerer Auflösung gegeben, ich weiß nicht welche ich mir gekauft hätte. Vermutlich die für mich "Falsche". Ich hätte wohl entschiedem, daß ich die hohe Auflösung nicht brauche und statt dessen die Kamera mit der kleineren Auflösung in der Hoffnung auf bessere High-ISO-Fähigkeiten genommen.

Wenn ich mir aber nun mal ein Bild, das ich mit der Alpha 900 gemacht habe, auf den Bildschirm hole und dann reinzoome, dann ergeben sich immer neue spannende Ansichten. Man kann regelrecht in ein solches Bild "eintauchen" und sich darin "bewegen". Das ist schon extrem faszinierend. Das sind viele, viele Bilder im eigentlichen Bild. Und alle mit beeindruckendem Detailreichtum.

Bei hohen ISOs ist dieser Detailreichtum einfach verschwunden, aber man kann halt nicht alles haben.

Rainer

CarlSagan
02.08.2009, 02:12
Hallo Roland!

Nun Sony hat den VF Sensor, liefert ihn und baut nichts daraus/damit ???!
Wie Du schon schreibst, ist es ein Umfeld welches der Sensor bedient, das gerne auch von vielen Amateuren begangen werden würde!
Sport und Reportage ähnliche Situationen !

Ich brauche zB. eine Kamera die einen hohen Kontrastumfang und eine geringe Rauschanfälligkeit in kontrastreichen Bildern hat!

Eigentlich die ideale Kamera! Und warum baut Sony so etwas nicht?
Als Techniker ist es immer meine Intention, das Beste im effektivsten Verband zu erstellen.

Eckhard



-----Alibi-Kastrationen----- Sinn macht das aus kaufmännischer Sicht schon.
Niedrig auflösendes Volformat wird es bei Sony vermutlich nie geben weil es die große Käuferschicht dafür bei Sony nicht nicht gibt. Auch bei Nikon wird dies nur eine temporäre Erscheinung bleiben weil zum Zeitpunkt des Entwicklung der D700 kein anderer Sensor zur Verfügung stand. .....
Gruß Roland

cdan
02.08.2009, 02:12
Immerhin zwei gute Nachrichten. Es geht mit dem Sony System weiter, wenn auch nicht voran, und zweitens die vorhandenen Akkus können auch in der A850 benutzt werden.

Wenn der Preis der A850 gut ist, wird es bald etliche zufriedene A850 User hier im Forum geben; sofern die Firmware weiter entwickelt wurde. Für alle anderen User besteht mit den weiteren Ankündigungen Grund zur Hoffnung, denn das Jahr ist noch nicht vorbei.

Roland Hank
02.08.2009, 02:30
Ich brauche zB. eine Kamera die einen hohen Kontrastumfang und eine geringe Rauschanfälligkeit in kontrastreichen Bildern hat!

Eigentlich die ideale Kamera! Und warum baut Sony so etwas nicht?

Wer sagt dir das Sony so etwas nicht baut. Die A900 erfüllt dir genau diesen Wunsch, aber eben nicht im High ISO Bereich. Du hast einmal irgendwo geschrieben, daß du zu 90 % mit ISO 100 oder 200 fotografierst. Bei dieser niedrigen Empfindlichkeit ist die Bildqualität der A900 einfach atemberaubend und der D700 sichtbar überlegen. Hast du die Alpha 900 jemals persönlich ausprobiert ?

Gruß Roland

Jens N.
02.08.2009, 02:35
Eine Kleinigkeit ist mir beim Lesen der Anleitung noch ins Auge gesprungen: die Fernbedienung RMT-DSLR1 ist bei der A850 "sold separately", bei der A900 liegt sie wohl im Karton. Vielleicht ist das aber auch von Land zu Land unterschiedlich und ich will es auch gar nicht weiter werten.

MD800
02.08.2009, 03:19
Also ich denke, das eigentliche Nachfolgemodel der A900 (ich nenne es jetzt mal A950) wird mehr Megapixel (so um die 30-32), eine hohe Serienbildgeschwindigkeit (ab 6 FPS) und vor allem einen deutlich "professionelleren" Preis (min. 4 k€, eher 5 bis 6) bieten.
Aber wozu die jetzige A900 vom Markt nehmen? Die bleibt leicht abgespeckt und nur etwas billiger als die Canon 5D MkII unter dem Namen A850 im Programm. Die technischen Eigenschaften sind ja (bis auf Video) perfekt auf dieses Wettbewerbsmodel abgestimmt.

Grüße
Uwe

binbald
02.08.2009, 08:00
Nach dem Überschlafen ist mir der Gedanke gekommen, dass die A850 eigentlich die ideale Zweitkamera / Backupbody für die A900 ist.
Wer die hat, steht bisher in Notfällen ziemlich dumm da (oder muss viel Geld hinlegen...)

Sollte die in vernünftigen Preisregionen angesiedelt sein, würde ich mir die evtl. sogar auch kaufen - obwohl ich kein Vollformat haben will (aber die A900 ist mir nach wie vor viel zu teuer für das was sie mir an Zugewinn bieten könnte)

Nun Sony hat den VF Sensor, liefert ihn und baut nichts daraus/damit ???!
Vermutlich weißt Du als Techniker nicht, wie die kaufmännischen Prozesse funktionieren ;) Dass "Sony" den 12MP-VF Sensor baut, heißt noch lange nicht, dass die den auch verwenden dürfen.

Sensorsparte und Kamerasparte sind zwei unabhängige Firmen unter dem Dach der Sonymarke und schließen getrennt voneinander Verträge ab. Die Kamerasparte muss bei der Sensorsparte die Sensoren einkaufen und bezahlen, die bekommen die nicht einfach so gestellt. Und wenn die Sensorsparte von Nikon den Auftrag bekommen hat, einen Baby-VF-Sensor herzustellen, dann kann es gut sein, dass die Kamerasparte darauf keinen Zugriff hat / haben darf, bzw. (was wahrscheinlich ist: dies als Holzweg einstuft)

Das ist gängige Praxis.

VW hat auch die Designer von Audi und baut trotzdem so bescheuert aussehende Autos... Genauso ist "Sony" bloß ein Sammelname für einzelne, intern selbstständige Firmen.

amateur
02.08.2009, 08:38
da hängt die D700 einfach momentan die Latte auf.

Wenn Du Dich im Profilager von Hochzeitsfotografen umsiehst, dann bemerkst Du dass da eigentlich gerade die Canon 5D Mark II in kürzester Zeit zum Quasi-Standard geworden ist und dort munter in wahnwitzigen ISO-Bereichen verwendet wird. Die solltest Du mitzählen.

Zur A850: Die Frage ist doch einfach Ihr Preis (und zwar der Marktpreis). Wenn der wirklich signifikant unter der A900 liegt, dann ist sie attraktiv und wird den Markt schon aufmischen. Und wie die Bildresultate später aussehen, wissen wir auch noch nicht. Mit einer geringeren maximalen Bildrate kann ich mir schon vorstellen, dass in der Signalverarbeitung was ganz anders als in der A900 laufen könnte.

Und schlussendlich legt die Nummerierung A850 doch wirklich eine spätere A800 nahe.

Viele Grüße

Stephan

fhaferkamp
02.08.2009, 08:42
Eine Kleinigkeit ist mir beim Lesen der Anleitung noch ins Auge gesprungen: die Fernbedienung RMT-DSLR1 ist bei der A850 "sold separately", bei der A900 liegt sie wohl im Karton. Vielleicht ist das aber auch von Land zu Land unterschiedlich und ich will es auch gar nicht weiter werten.

Hatte ich in Post #18 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=871722&postcount=18) auch schon geschrieben, nur der Sinn erschließt sich mir noch nicht ganz. Wird die :alpha:850 so günstig, dass selbst daran gespart werden muss? Und wird die Fernsteuerung dann zu Sony-typischen Zubehörpreisen auf den Markt gebracht, so dass daran dann mehr verdient wird als an der Kamera?
Wer die 850 als Zweitkamera kauft, kann hoffentlich seine bereits vorhandene FB benutzen.

amateur
02.08.2009, 08:50
Das ist es ja: diese Kamera bedient technisch gesehen irgendwie keine besondere Zielgruppe, sie ist einfach nur "die billigere A900".

Warum ist das keine Zielgruppe? VF zu einem günstigeren Preis unter Verzicht auf bestimmte Features wie einen 100%-Sucher?

Viele Grüße

Stephan

About Schmidt
02.08.2009, 08:55
Schade :cry:

leider wieder keine Kamera für mich. sondern wieder ein Pixelmonster das für mich uninteressant bleibt :zuck:

So langsam fange ich echt an mir Gedanken zu machen :?

Genau wie ich :top:

Bei mir gibt es erst eine neue Kamera wenn Sony folgendes bringt:

Vollformat 14 - 80 MP (ggf, auch APS - C mit 14 MP)

Verbessertes Rauschverhalten bei High ISO

Schnellerer, treffsicherer AF

Verbesserter Dynamikbereich.

RainerV
02.08.2009, 09:04
Nach dem Überschlafen ist mir der Gedanke gekommen, dass die A850 eigentlich die ideale Zweitkamera / Backupbody für die A900 ist.
...
Ein potentiell teurer Gedanke ... ;)

Rainer

ChrisA
02.08.2009, 09:17
Eine weitere Kleinbild-DSLR aus dem Hause Sony, spitze! Ein guter Tag für alle STF-Besitzer!

Christian

Photongraph
02.08.2009, 09:31
Schnellerer, treffsicherer AF

Verbesserter Dynamikbereich.

Zumindest das hat man bereits mit der Alpha 900. ;)

Und warum hängen sich einige so an APS auf?.
In der analogen Fotografie war APS auch nur eine Zwischenstation mit netten Gimmicks.

Eckhard

Wer analog früher viel fotografiert hatte bzw. Kleinbild-SLRs und ihre größeren Sucher kennt, der wird wenigstens Kleinbild/Vollformat zu schätzen wissen. ;) :top:

Wenn Du Dich im Profilager von Hochzeitsfotografen umsiehst, dann bemerkst Du dass da eigentlich gerade die Canon 5D Mark II in kürzester Zeit zum Quasi-Standard geworden ist und dort munter in wahnwitzigen ISO-Bereichen verwendet wird. Die solltest Du mitzählen.

Zur A850: Die Frage ist doch einfach Ihr Preis (und zwar der Marktpreis). Wenn der wirklich signifikant unter der A900 liegt, dann ist sie attraktiv und wird den Markt schon aufmischen. Und wie die Bildresultate später aussehen, wissen wir auch noch nicht. Mit einer geringeren maximalen Bildrate kann ich mir schon vorstellen, dass in der Signalverarbeitung was ganz anders als in der A900 laufen könnte.

Und schlussendlich legt die Nummerierung A850 doch wirklich eine spätere A800 nahe.

Viele Grüße

Stephan

Brauch ich nicht, will ich nicht: Canon EOS 5D Mark II
AF der uralten EOS 5D noch drinne mit nur 6 AF-Hilfssensoren und noch nicht mal ein 100% Sucher... :roll: Kaufen sich die alle nur wegen der lächerlichen HD-Videofunktion und der Möglichkeit eine billigere und abgespeckte Version der EOS 1Ds Mark III zu bekommen. :lol:

Da war Nikon mutiger mit der D700 in Sachen AF-Modul. Übrigens ich sehe aber auch sehr viele Leute mit einer Nikon D700 für Hochzeitsfotos.

Und eben, wenn der Preis der Alpha 850 stimmt, wird sie erfolgreich sein.
Genau, es könnte noch eine Alpha 800 geben. :top:

Hätte es im Frühjahr neben der Alpha 900 noch eine weitere Vollformat-Alpha mit niedrigerer Auflösung gegeben, ich weiß nicht welche ich mir gekauft hätte. Vermutlich die für mich "Falsche". Ich hätte wohl entschiedem, daß ich die hohe Auflösung nicht brauche und statt dessen die Kamera mit der kleineren Auflösung in der Hoffnung auf bessere High-ISO-Fähigkeiten genommen.

Wenn ich mir aber nun mal ein Bild, das ich mit der Alpha 900 gemacht habe, auf den Bildschirm hole und dann reinzoome, dann ergeben sich immer neue spannende Ansichten. Man kann regelrecht in ein solches Bild "eintauchen" und sich darin "bewegen". Das ist schon extrem faszinierend. Das sind viele, viele Bilder im eigentlichen Bild. Und alle mit beeindruckendem Detailreichtum.

Bei hohen ISOs ist dieser Detailreichtum einfach verschwunden, aber man kann halt nicht alles haben.

Genau das ist der Punkt an der wunderbaren Auflösung von 24,6 MP.
Übrigens die Alpha 900 ist selbt bei ISO 1600 noch viel rauschärmer als eine Alpha 100 beispielsweise. ;) Übrigens die Alpha 900 schneidet gegenüber der Canon EOS 1Ds Mark III in Sachen Rauschen gar nicht mal so schlecht ab, aber das wird ja immer gerne wieder tot geschwiegen. :lol:

Also so sehr Rauschen tut die Alpha 900 auch nicht. :twisted: :cool:

About Schmidt
02.08.2009, 10:06
Positiv sehe ich folgendes. Sicherlich wird es noch Folgemodelle geben. Ich erwarte eine A730 / A780. Warum? Eine A930/80 macht momentan kein Sinn. Eine A730 mit Videofunktion und eine A780 mit verbessertem AF und Sensor ist dagegen ein starkes Verkaufsargument. Mit einiger Sicherheit kommt für die A700 ein Folgemodell.

Für eine abgespeckte A700, etwa eine A500 sehe ich momentan keinen Markt. Zu nah sind da die Modelle A330/380.

Wie sieht es eigentlich mit dem Body der A850 aus. Ist der auch so stabil gefertigt wie der, der A900?

Gruß Wolfgang

amateur
02.08.2009, 10:09
Wie sieht es eigentlich mit dem Body der A850 aus. Ist der auch so stabil gefertigt wie der, der A900?


Soll angeblich genau der gleiche Body sein.

Viele Grüße

Stephan

fhaferkamp
02.08.2009, 10:10
Wie sieht es eigentlich mit dem Body der A850 aus. Ist der auch so stabil gefertigt wie der, der A900?


Gewicht und Größe der :alpha:850 und :alpha:900 sind zumindest gleich, deshalb könnte man darauf schließen.

amateur
02.08.2009, 10:12
Brauch ich nicht, will ich nicht: Canon EOS 5D Mark II
AF der uralten EOS 5D noch drinne mit nur 6 AF-Hilfssensoren und noch nicht mal ein 100% Sucher... :roll: Kaufen sich die alle nur wegen der lächerlichen HD-Videofunktion und der Möglichkeit eine billigere und abgespeckte Version der EOS 1Ds Mark III zu bekommen. :lol:


Nein, kaufen die Leute wegen der hervorragenden Bildqualität auch bei High-ISO und dem stimmigen Gesamtpaket. Und natürlich spielt der Preis eine Rolle. Was ist daran lustig?

Viele Grüße

Stephan

Photongraph
02.08.2009, 10:14
Einfach eine abgespeckte halbherzige Kamera, die noch nicht mal Verbesserungen am AF erlebt hatte.. :roll: Das hatte die EOS 5D doch schon damals um nicht zu sagen auch sie war halbherzig... :roll: Canons gesamter Plan ist einfach belustigend, man will eine EOS 1Ds Mark III billiger sozusagen anbieten und auf die Alpha 900 antworten und was machen sie damit die 1Ds Mark III noch seine Daseinsberechtigung hat? ;)
Ganz einfach die EOS 5D Mark II bekommt nicht mal das (Profi-)AF der 1Ds Mark III mit 45 Messpunkten spendiert. :D Man schaue bei der Nikon D700, sie ist eine preiswertere Variante zur Nikon D3 und hat das 51 Punkt-AF Modul gleich mitspendiert. Die wissen wenigstens wie man es richtig macht bzw. konsequenter ist. ;) Also von stimmiges Gesamtpaket will ich da nicht sprechen...

Noch nicht mal einen 100% Sucher hat es...

Positiv sehe ich folgendes. Sicherlich wird es noch Folgemodelle geben. Ich erwarte eine A730 / A780. Warum? Eine A930/80 macht momentan kein Sinn. Eine A730 mit Videofunktion und eine A780 mit verbessertem AF und Sensor ist dagegen ein starkes Verkaufsargument. Mit einiger Sicherheit kommt für die A700 ein Folgemodell.

Ein Nachfolgemodell der Alpha 700 soll doch kommen... Fragt sich aber wann. :?:

Zurück zum Thema:

Eine billigere KB D-SLR wie die hier diskutierte Alpha 850 von Sony finde ich macht Sinn, wenn man damit tatsächlich eine 1500,-€ bis 1800,-€ Kamera anbieten kann, das wäre geschicktes Preisdumping für das Kleinbildformat. :D

Gordonshumway71
02.08.2009, 10:45
Nach dem Überschlafen ist mir der Gedanke gekommen, dass die A850 eigentlich die ideale Zweitkamera / Backupbody für die A900 ist.

Nachdem überschlafen bin ich auf den Gedanken gekommen, daß es eine Möglichkeit ist, den Abverkauf der :a: 900 zu pushen. Einfach einen Paintjob und die Cam umlabeln, ein gezielter Firmwarehack veröffentlicht und schwupps macht man aus der günstigeren :a: 850 eine vollwertige :a: 900, die sie ja schon vorher war, die aber nur eine Randgruppe zu diesem Preis kaufen wollte....Ein paar kleine Modifikationen, etwas abgespeckt und die Argumente ziehen.....Ein Schelm, wer böses dabei denkt....

planar+
02.08.2009, 10:57
Ich habe vor Monaten meine 300 verkauft und schwankte zwischen APS-C u. FF. Innerlich wartete ich den Nachfolger der 700 ab. FF wird mit dieser (möglichen) Type, möglicherweise nicht nur für mich, wieder hoch interessannt.

Ich bin überzeugt, dass hier ganz kluge Strategen eine SLR Modell-Palette definiert haben, mit der man auch in diesem Forum wiederkehrende Highlights der Konkurrenz je nach momentaner (Markt-)Erfordernis über Preis, Ausstattung, Format... aggressiv angehen wird.

Üppig ausgestattete Kameras mit aufwendigen Entwicklungskosten kann jeder Hersteller bauen. Die derzeitige Gewnn-/Verlust-Situation der SLR-Hersteller drängt dieses mit geringstmöglichem Aufwand gebaute Modell geradezu auf, der SONY-Controler freut sich.

Gleichzeitig promoted man beim gehobenen Amateur FF und lockt zweifelnde, abwanderungswillige PENTAXer- od. OLYer mit FF zum gleichen Preis. Wie der Nachfolger der 700 ausgestattet sein wird, bestimmt möglicherweise die Akzeptanz des nun wahrscheinlich erschwinglichen FFs mit dem anstehenden Modell.

Grüße

Manfred.

Michael W.
02.08.2009, 11:13
Moin, ich habe nicht alle Post exakt gelesen, daher sorry, falls die Frage schon geklärt sein sollte:
Ich frage mich, ob die A850 aufgrund der 3FPS mit nur einem BIONZ Prozessor auskommt oder auch 2 hat. Das wäre sicherlich ein gutes Einsparpotenzial, um wirklich den Preis nach unten zu korrigieren. Der Sucher natürlich auch.
Aber wenn man unter 2000€ kommen möchte mit der Kamera (und ich hoffe, dass das das Ziel ist) dann muss man doch ein paar Einschnitte machen.
Ansonsten sehe ich die Kamera mit gemischten Gefühlen:
1. Möglichkeit: man will wie im unteren Segment eine Vielzahl an Kameras zu Auswahl
2. Möglichkeit: A900 ist nicht wirklich rentabel und will sie möglichst flott ersetzen -> einige Händler bieten auch keine A900 mehr an...

Auch finde ich es interessant, dass das 28-75/2,8 ein SAM Objektiv sein soll. Die A850 aber zum Glück wohl einen internen AF-Antrieb hat. Deutet für mich daraufhin, dass Sony evt. auf Dauer sich sehr viel stärker auf den VF Markt konzentrieren möchte, was für die 1. Möglichkeit sprechen würde...
Naja ansonsten bleibt zu sagen, dass es traurig ist, dass scheinbar kein LV mit Video an Bord ist. Das ist ein wichtiges Feature, das die Konkurrenz anbietet - egal wie nützlich es für den einzelnen ist:roll:

Photongraph
02.08.2009, 11:25
Hat nur einen BIONZ-Bildprozessor, deswegen auch nur die 3fps...

baerlichkeit
02.08.2009, 11:26
Einfach eine abgespeckte halbherzige Kamera, die noch nicht mal Verbesserungen am AF erlebt hatte.. :roll: Das hatte die EOS 5D doch schon damals um nicht zu sagen auch sie war halbherzig... :roll: Canons gesamter Plan ist einfach belustigend, man will eine EOS 1Ds Mark III billiger sozusagen anbieten und auf die Alpha 900 antworten und was machen sie damit die 1Ds Mark III noch seine Daseinsberechtigung hat? ;)
Ganz einfach die EOS 5D Mark II bekommt nicht mal das (Profi-)AF der 1Ds Mark III mit 45 Messpunkten spendiert. :D Man schaue bei der Nikon D700, sie ist eine preiswertere Variante zur Nikon D3 und hat das 51 Punkt-AF Modul gleich mitspendiert. Die wissen wenigstens wie man es richtig macht bzw. konsequenter ist. ;) Also von stimmiges Gesamtpaket will ich da nicht sprechen...

Noch nicht mal einen 100% Sucher hat es...



Ein Nachfolgemodell der Alpha 700 soll doch kommen... Fragt sich aber wann. :?:

Zurück zum Thema:

Eine billigere KB D-SLR wie die hier diskutierte Alpha 850 von Sony finde ich macht Sinn, wenn man damit tatsächlich eine 1500,-€ bis 1800,-€ Kamera anbieten kann, das wäre geschicktes Preisdumping für das Kleinbildformat. :D

Hallöchen,
du bist schon ein lustiger... hast du mal mit einer 5D gearbeitet? Der AF, vor allem der Servo, ist, obwohl das Teil nun wirklich mittlerweile alt ist, immer noch in der Lage einem Sony-User Tränen in die Augen zu treiben, wenn es nicht darum geht statische Motive im Halbschatten zu fassen (das können die mit ihrem riesen Doppelkreuz in der Mitte wirklich gut). Dass du eine Kamera zum Vergleich heran ziehst die 3x so viel kostet, zeugt weiter von deiner schieren Kompetenz ;) Sicher hätte Canon mehr für den AF tun können, aber zumindest ich kann mich echt nicht beschweren. Und auf die Funktionalität über die Anzahl der Messfelder zu schließen ist schon sehr abenteuerlich. Weißt du denn, warum man eine 5D kauft? :lol:

Na ja, und dass sich alle immer über die Video-Funktion lustig machen ist einfach nur witzig. Diese Funktion kann grandiose Ergebnisse hervorbringen, und spätestens wenn Sony auf den Zug aufgesprungen ist, wird sich hier darüber keiner mehr beschweren.

Schönen Sonntag
Andreas

Blackmike
02.08.2009, 11:26
Bei anderen herstellern wird nach Vorstellung eines Modelles immer, besonders hier, kritisiert: Was, nur ein paar megapixel mehr, nur ein anderes Display, nur ne Videofunktion, alles Spielkram, und das soll Innovation sein?

Nun ja, also in einem technischen Downgrade kann ich nicht unbedingt eine Innovation sehen. Hier scheint auf Basis des 900er Modelles ein technisches Downgrade vorgenommen worden zu sein (Achtung Konjunktiv, weil ja noch nicht offizell)

Ich habe, auch mit dem Wissen der anteiligen Absätze eines ziemlich bedeutenden Großhänfders eine etwas andere Theorie.

Damals als Sony und Nikon recht geschickt mit der Vorstellung der A700 und der d300 und d3 bis nach Canons Vorstellung gewartet haben, haben die seinerzeit recht erfolgreich in Canons Verkausstrategie reingehagelt. Die Nikons haben sich gut etabliert, ok, die a700 war nach einem kurzen hype (die alten Minolta Anhänger wollten und brauchten eine neue Cam) allerdings verkaufstechnisch eher unter ferner liefen. Vielleicht auch der grund, weshalb von Canons seite für manchen unerwartet schnell aufgrund des Nikon Erfolges die 50er aufgelegt wurde.

Mit der 5m2 hatte Canon sehr sehr lange gewartet, bis kurz nach der offiziellen Vorstellung der A900. Dort wurde die Vorgestellt als preiswerter und vor allen Dingen, zeitnah verfügbar. Den mir bekannten Umsatzanteilen zerhagelte die 5m2 den A900 Umsatz sehr grundlich. Die eine Verkauft sich wie geschnitten Brot, die andere wie Blei.
Sony war recht schnell gezwungen, den A900 Preis in die 5d2 region zu drücken, um preismäßig konkurrenzfähig zu sein, da ja auch viele hier aus dem Forum sagen, kaufe ich erst, wenn die in der 5er Preisspanne liegt. So ließen sich die gewinne bei den Early Adaptors nicht wie geplant abschöpfen. Wechsler leißen sich von Sony Seite so gut wie gar nicht an Land ziehen. Wobei ich auch einige Studiofotographen kenne, die neben ihrer Nikon pro Ausrüstung eine 5d2 haben,- zumindest so lange, bis Nikon auch etwas in der preisregion bringt. An deren 5er lassen sich nämlich deren Nikore wunderbar adaptieren, so dass hier nur ein Gehäusekauf anstand.

Ich sehe die Produktstrategie bei Sony mittlerweile ziemlich skeptisch,- eine Einsteigerklasse, deren Merkmal das "Hype" Aussehen ist,- downgrade in der gehobenen Mittelklasse.... eigentlich hätte zuerst ein etwas besserer A900 Nachfolger kommen müssen, bevor man taktisch sinnvoll die alte A900 downgraded und an den markt bringt. So wirft das ganze ein ziemlich verworrenes Licht auf die produktstrategie.

Just my 2 cents,-
Black

Photongraph
02.08.2009, 11:32
Hallöchen,
du bist schon ein lustiger... hast du mal mit einer 5D gearbeitet? Der AF, vor allem der Servo, ist, obwohl das Teil nun wirklich mittlerweile alt ist, immer noch in der Lage einem Sony-User Tränen in die Augen zu treiben, wenn es nicht darum geht statische Motive im Halbschatten zu fassen (das können die mit ihrem riesen Doppelkreuz in der Mitte wirklich gut). Dass du eine Kamera zum Vergleich heran ziehst die 3x so viel kostet, zeugt weiter von deiner schieren Kompetenz ;) Sicher hätte Canon mehr für den AF tun können, aber zumindest ich kann mich echt nicht beschweren. Und auf die Funktionalität über die Anzahl der Messfelder zu schließen ist schon sehr abenteuerlich. Weißt du denn, warum man eine 5D kauft? :lol:

Na ja, und dass sich alle immer über die Video-Funktion lustig machen ist einfach nur witzig. Diese Funktion kann grandiose Ergebnisse hervorbringen, und spätestens wenn Sony auf den Zug aufgesprungen ist, wird sich hier darüber keiner mehr beschweren.

Schönen Sonntag
Andreas

Die Videofunktion bei der EOS 5D Mark II ist der letzte Witz, wenn man damit eine Filmkamera wirklich ersetzen will bitte:

Ich seh das nur als nettes Gimmick bzw. Feature mehr ist das nicht. Richtige Filme a la Hollywood lassen sich selbst mit einer EOS 5D Mark II im Kleinbildformat nicht drehen! Zu viel Roll-Shutter, nicht flüssige Wiedergabe - es ruckelt (zu wenig fps), Wackelbilder vom Feinsten + Codecprobleme. Auch sind derzeit D-SLR Kameras kein wirklicher Ersatz für Filmkameras oder (semi)-professionelle Camcorder, da fehlen zu viele Anschlüsse (noch nicht mal XLR-Anschlüsse), Funktionen und die nötige Austattung auch sogar Objektiv bzw. Bajonettseitig. Was will man mit den ganzen D-SLR Objektiven? Wenn jede echte Kleinbild-Filmkamera Fujiobjektive oder Zeissobjektive einsetzt, die wenig verzeichnen, wenig vignettieren und sehr lichtstark sind und das sogar bei den Zooms? Das sind völlig verschiedene Welten.

Wer eine derzeitge D-SLR als echte Filmkamera sieht, der hat es wahrlich nicht verstanden, was ein guter Camcorder und eine echte Filmkamera ausmacht.

Für alle anderen aber ist eine D-SLR oder eine Kompaktkamera mit HD-Videofunktion ein tolles Feature um für kurze Zeit mal ein Video zu machen beispielsweise beim Urlaub etc.

Schon mal das AF der Alpha 900 mit SSM-Objektiven wie das 24-70mm f/2,8 genutzt?

Ditmar
02.08.2009, 11:34
Schon mal das AF der Alpha 900 mit SSM-Objektiven wie das 24-70mm f/2,8 genutzt?

Ich behaupte einmal, das hat Er.;)

Photongraph
02.08.2009, 11:34
Mir egal Ditmar, Canons Modellpolitik ist eine Verfehlung für sich, da kann er die Canon 5D Mark II so sehr hochleben in Sachen HD-Video. ;) :lol: Das hatte ich bereits gesagt aus diversen Gründen, warum diese Kamera für mich nicht in Frage kommt. Wiederholen muss ich mich da nicht. ;)

Ich finde Nikon war da besser, sorry einfach meine Meinung.

Übrigens ist das langsam sehr OT. :roll:

chabu
02.08.2009, 11:39
Es bleibt also im Ergebnis festzustellen, dass Sony auf maximale Auflösung setzt und nicht auf den High-ISO-Bereich. Basta!
Entweder man ist ebenfalls der gleichen Auffassung oder man sollte halt das System wechseln. Ich sehe es jedenfalls nicht ein noch ein ganzes Jahr zu spekulieren, ob dann vielleicht eine Alpha 800 kommt mit 14-16 MP VF. Wenn ich von mir persönlich ausgehe,dann habe ich nun lange genug gewartet und spekuliert und gehofft. Vielleicht kommt in der Alpha 800 dann ebenfalls der gleiche Sensor zum Einsatz,allerdings wird der Sucher nochmals verkleinert, der Body verkleinert, der Steady-Shot abgeschafft, die Sensorreinigung abgeschafft und der Tragegurt ist dann auch separat erhältlich. Naja, hauptsache Megapixel und maximale Studioauflösung.:evil:

Ich finde diese Produkt"entwicklung" einfach außerirdisch. Den Sucher zu verkleinern und die Serienbildgeschwindigkeit zu drosseln, und evtl den zweiten Prozessor zu entfernen um dann eine Schnäppchenkamera (wenn es denn eine wird?!) auf den Markt zu bringen, treibt mir die Tränen ins Gesicht. Das ist nicht meine Philosophie. Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf, habe kein Studio, indem ich stets mit ISO 100 arbeiten kann. Ich suche eine Kamera mit einem schnellen AF, einer guten High-ISO-Fähigkeit und einer moderaten Dateigröße.
Und das wird es von Sony wohl nicht geben! Punkt!

Also liegt es an meinen persönlichen Anforderungen und nicht an Sony! Die Alpha 900 und wohl auch die 850 sind mit Sicherheit gute Kameras mit einer wahnsinnigen Auflösung und Detaildichte. Glückwunsch also an alle Leute, die darauf gewartet haben!:top:

Für mich ist es jedoch nichts! Ich schiele schon lange zur D700 und habe stets gehofft,dass Sony etwas ähnliches bringt (evtl 14-16 MP),damit ich mir den teuren Systemwechsel sparen kann. Aber nun wird es in ein paar Monaten wohl doch so sein.

Jedenfalls finde ich,dass alles dazu gesagt ist. Hate it or love it!

Grüße

Photongraph
02.08.2009, 11:41
Ihr alle mit euren AF, als sei die Alpha 700 und Alpha 900 nicht schnell genug...

Ich wette mich euch der nächste wird dann 100 Bilder/s und 1000 AF-Punkte haben wollen. :lol: Und wir wollen kein Kleinbild mehr, sondern das Großformat.

baerlichkeit
02.08.2009, 11:42
Im Gegensatz zu dir (offensichtlich) hatte ich schon so ziemlich alles in den Fingern. Und das nicht nur im Mediamarkt, sondern so richtig, auch draußen. Ich habe tatsächlich fotografiert, und nicht nur große Reden geschwungen.
Ich weiß selber, dass das meist viel mehr Spaß macht, als sich mit dem Fotografieren an sich zu beschäftigen, aber den Spaß will ich dir nicht nehmen.

Nur eins noch: niemand will mit einer 5D II und deren Videofunktion den Camcordern dieser Welt den Rang ablaufen. Und schon mal gar nicht den Filmkameras für zig-tausend Euro. Es geht einfach darum ein Feature zu haben, das, korrekte Bedienung vorausgesetzt, richtig rockt.

Mach so ein Video mal mit einem 900€ Camcorder. Auch wenn ich mich nur bedingt in dem Thema auskenne, ich glaube das wird schwierig :D
http://vimeo.com/groups/5DMKII/videos/3388630

Photongraph
02.08.2009, 11:44
Das ist OT. Und es wackelt + Wooble-Effekt + Roll-Shutter, sowas kann man mit jeden guten HD-Camcorder besser. ;)

Nichts für ungut.

wwjdo?
02.08.2009, 11:45
Immer noch zwiespältig verfolge ich diese neuen Erkenntnisse.

Natürlich habe nicht nur ich auf echte Neuerungen gehofft. Aber in bestimmten Bereichen kann oder will Sony wohl nicht die vorhandene Lücke schließen.

Die A850 ist für mich eine Art "Krisenkamera", die einesteils gut in die Zeit passt: VF zum Kampfpreis aber dafür wurde alles, was das Produkt teurer machen würde "ausrangiert".

Ob die Rechnung aufgehen wird? Ich denke schon, denn auch Umsteiger von Pentax und Oly werden genau hinschauen, wenn es eine VF-Kamera zu einem Straßenpreis von 1.500 Euro geben wird, für die hervorragende Gläser verfügbar sind...

baerlichkeit
02.08.2009, 11:46
Ja,
du hast natürlich recht :top:

Einen schönen Sonntag euch
Andreas

Photongraph
02.08.2009, 11:47
Immer noch zwiespältig verfolge ich diese neuen Erkenntnisse.

Natürlich habe nicht nur ich auf echte Neuerungen gehofft. Aber in bestimmten Bereichen kann oder will Sony wohl nicht die vorhandene Lücke schließen.

Die A850 ist für mich eine Art "Krisenkamera", die einesteils gut in die Zeit passt: VF zum Kampfpreis aber dafür wurde alles, was das Produkt teurer machen würde "ausrangiert".

Ob die Rechnung aufgehen wird? Ich denke schon, denn auch Umsteiger von Pentax und Oly werden genau hinschauen, wenn es eine VF-Kamera zu einem Straßenpreis von 1.500 Euro geben wird, für die hervorragende Gläser verfügbar sind...

Ich hatte da auch ehrlich mehr erwartet... Das ist zu simpel:

Alpha 900 abgespeckt:
-3fps
-98% Sucher ?
-nur ein BIONZ-Bildprozessor

Ob sowas Kunden findet weiss ich nicht... Da fehlen noch Marketingmittel offensichtlich um den Kunden einzuweichen, wenn hier manche so sehr auf HD-Video/Live-View abfahren, wie ich grad hier merke... Sollte Sony unbedingt nachziehen...

Andererseits 3fps und 24,6 MP KB/VF-Sensor reichen auch aus, für diejenigen die günstig eine VF-Kamera wollen und keine 5 Bilder/s oder mehr brauchen. Andererseits die derzeitigen Canon KB-Boliden sind auch nicht viel schneller.

Es bringt ja nichts wenn bereits glückliche Alpha-User kein HD-Video/LV brauchen, aber der Neukunde und Alpha-Anfänger und Andere sowas unbedingt haben wollen.

Damit verbaut sich Sony Marktanteile. Andererseits als Backupbody für bestehende Alpha 900 Besitzer würde es was taugen. Nur wer macht das schon wenn wahrscheinlich eine Alpha 1000 irgendwann noch kommen wird...

Bleibt zu hoffen es kommt noch was anderes. Oder spätestens bei der nächsten Modellgeneration gibt es wirkliche Neuerungen. :roll:

Ansonsten wären mir neue Objektive lieber. Da hapert's auch noch, auch wenn es sicherlich die einen oder anderen Minolta-Schätzchen gibt oder die neuen Sony G-Teles bzw. Zeiss-Zooms und Festbrennweiten. :cool:

Dass du eine Kamera zum Vergleich heran ziehst die 3x so viel kostet, zeugt weiter von deiner schieren Kompetenz ;) Sicher hätte Canon mehr für

Wenigstens habe ich keine rosarote Brille auf gegenüber mein System, wie du es scheinbar hast, auch werde ich nicht gleich persönlich. ;) :roll: Ich kritisiere Canons Entscheidungen lediglich bezüglich des AF, den Sucher und die HD-Videofunktion, der Rest der EOS 5D Mark II ist völlig in Ordnung. :top:

Auch bin ich mir sicher, die Alpha 900 haste im dforum richtig auseinandergenommen oder die Nikon D3/D700. ;) Denn das haste mit deinen abfälligen Kommentar bereits getan. :top: Und Nikon hat aber der D700 das AF-Modul der D3 spendiert, da hinkt der Vergleich nicht hinterher.

Dir auch einen wunderschönen Sonntag noch. :top:

mgr
02.08.2009, 12:10
Steht im Handbuch der 850er eigentlich drin ob diese auch das Micro AF Adjustment hat?

LMartin

About Schmidt
02.08.2009, 12:13
Ich habe vor Monaten meine 300 verkauft und schwankte zwischen APS-C u. FF. Innerlich wartete ich den Nachfolger der 700 ab. FF wird mit dieser (möglichen) Type, möglicherweise nicht nur für mich, wieder hoch interessannt.


Grüße

Manfred.

Dass es noch eine Vollformatkamera von Sony geben wird, glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Ein eventuelles Nachfolgemodell der A700 wird meiner Meinung nach auch ein APS-C Modell, möglicherweise mit der lange erwarteten Videofunktion.

Also auch wieder nichts für mich.

Gruß Wolfgang

baerlichkeit
02.08.2009, 12:16
Ich muss dich enttäuschen, ich glaube in anderen Foren hab ich noch nix geschrieben.

Ich habe übrigens keine Mark II sondern eine uralte 5D, die ich wirklich sehr gerne hab. Das geht übrigens über die reine Technik hinaus, eine A900 liegt in meinen Händen, genau wie eine D700, als hätte ich nen scharfkantiges Stück Holz hochgehoben. Jedem halt das seine ;)

Ansonsten, rosarot steht mir nicht, darum liegt die Brille noch immer original verschweißt im Karton meiner 5D :mrgreen:

moorjunge
02.08.2009, 12:18
Steht im Handbuch der 850er eigentlich drin ob diese auch das Micro AF Adjustment hat?

LMartin

Jupp, ist auch vorhanden.

About Schmidt
02.08.2009, 12:31
Jetzt fehlt nur noch der Preis.

Ist dieser weit unter 2000 Euro, gehen wir mal von UVP 1800 aus, so wird der Straßenpreis bei 1600irgendwas sein, dann ist die 850er genau die Kamera für die, denen eine A900 zu teurer ist/war.

Also hat sie doch schon eine Käuferschicht.

Gruß Wolfgang

Supernova
02.08.2009, 12:31
ein 100% Sucher ist sau teuer für den Hersteller.
das vergessen hier wohl einige.

wartet mal die UVP ab.

Anaxaboras
02.08.2009, 12:35
So ganz kann ich die Enttäuschung über das aufgetauchte Handbuch zur :a:850 nicht nachvollziehen :roll:.

Bislang gibt es keine offizielle Ankündigung von Sony noch eine andere verlässliche Quelle, was die A850 leisten wird. Alleine aus der Anordnung der AF-Sensoren zu schließen, dass Sony die AF-Leistung nicht verbessert hat (etwa mit einer leistungsfähigeren Software) halte ich für sehr gewagt.

Selbiges gilt für das Rauschverhalten. Sony hat mit der FW 4.0 für die A700 gezeigt, dass sich das Rauschen bereits per Software verbessern lässt. Und Sony hat uns diese Verbesserung durch ein kostenloses FW-Update zukommen lassen :top:. Das Handbuch zur A850 gibt naturgemäß keine Auskunft darüber, ob das Rauschverhalten der 850er besser ist als das der A900 - etwa durch eine verbesserte Firmware, neue Signalverarbeitung etc.

Solange keine Aufnahmen (Testbilder) verfügbar sind, die die Leistungsfähigkeit der A850 dokumentieren, sollten wir tunlichst keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Vor allem aber: Die A850 wird sicher nicht die A900 ablösen (letztere ist das "Flagship"), sondern nach unten ergänzen. Das wird sich ganz sicher auch im Preis für die 850er niederschlagen. Was bitte, soll daran schlecht sein?

Worüber das Handbuch der A850 ebenfalls keine Auskunft gibt: welche neuen Modell Sony des weiteren in den nächsten Wochen/Monaten bringen wird. Bislang sind lediglich einige Lecks von Sony-Supportseiten aufgetaucht, auf denen ein paar neue, bislang unbekannte Kameramodelle gelistet waren. Etwa die A500 und A550. Daraus den Umkehrschluss zu ziehen, dass es (sagen wir bis Weihnachten) keine weiteren neuen Modell geben wird (etwa eine A750), lässt mich mit dem Kopf schütteln.

Ich für mein Teil finde die Idee mit einer "abgespeckten" VF-Kamera richtungsweisend :top:. Wem die A850 nicht leistungsfähig genug ist, kann immer noch zu einer 900er greifen. Und wer unbedingt die High-ISO-Fähigkeiten einer Nikon D700 benötigt, wählt eben diese Kamera für sich. Wer auch noch HD-Videos drehen möchte, wird bei Canon bedient. Und von Sony gibt es eben Auflösung ohne Ende jetzt mit einer A850 sicher bald zu einem Preis, der andernorten so manch langes Gesicht hervorrufen wird.

Dass Sony jetzt nicht eine Kamera mit den High-ISO-Fähigkeiten der D700, dem AF einer Canon Ds und auch noch HD-Video (von Live-View gar nicht zu sprechen) für deutlich unter 2.000 Euro präsentieren wird, hat doch nun wirklich niemand erwartet - oder?

Martin

TorstenG
02.08.2009, 13:05
Moin!

Da es sich hier großteils eher um Spekulationen handelt und die Kamera von Sony noch nicht offiziell vorgestellt wurde ab mit dem Beitrag ins Cafe.

el-ray
02.08.2009, 13:25
bleibt zu hoffen, dass sich der Preis der 850 zur 900 so verhält wie der preis der nikon d700 zur nikon d3:twisted:

helicopeter
02.08.2009, 13:28
Man nehme das Handbuch der A900, ersetze überall 900 durch 850, ändere zwei oder drei Werte und Schwups... Virales Marketing? Jetzt vielleicht auch bei Sony?

Ich finde die Kameras zu ähnlich.

CarlSagan
02.08.2009, 13:29
Hallo Roland!

Es wäre natürlich ideal, wenn die ISO 100 Ergebnisse sich von der Qualität bis ISO800 meinetwegen genauso darstellen lassen. Dann würde ich mir manches Beleuchtungsexperiment ersparen können.
Aber so lange mir nur ISO100 die gute Qualität bietet die ich benötige, warte ich auf VF und hoffe auf die gute Bildqualität damit.
Und meine Meinung als Fachmann bleibt, "alte" Technik darf nicht als neue Entwicklung verkauft werden, nur weil sie ein neues Hemd trägt.

Leider hat hier keiner eine "Befummel 900" im Schaukasten ...

Eckhard


....Du hast einmal irgendwo geschrieben, daß du zu 90 % mit ISO 100 oder 200 fotografierst. Bei dieser niedrigen Empfindlichkeit ist die Bildqualität der A900 einfach atemberaubend und der D700 sichtbar überlegen. Hast du die Alpha 900 jemals persönlich ausprobiert ?
Gruß Roland

Anaxaboras
02.08.2009, 13:32
Ich finde die Kameras zu ähnlich.

Na, schwarz sind die Gehäuse von C und N aber auch :mrgreen:. Ansonsten: wen stört's, wenn die A850 und A900 sich ähnlich sind. Solange sie sich dann gehörig im Preis unterscheiden werden, sicher niemanden mehr :D.

Martin

el-ray
02.08.2009, 13:37
Na, schwarz sind die Gehäuse von C und N aber auch :mrgreen:. Ansonsten: wen stört's, wenn die A850 und A900 sich ähnlich sind. Solange sie sich dann gehörig im Preis unterscheiden werden, sicher niemanden mehr :D.

Martin

Eben,
schraub einen BG an eine d700 und stell sie neben eiine d3... die Bildergebnisse kann man sowieso nicht unterscheiden trotz knapp 2000 euro unterschied. Aber beide cams haben ihre Daseinsberechtigung.

CarlSagan
02.08.2009, 13:48
Hallo Michael!

Da hast Du vollkommen Recht, denn mit den Aufgaben möchte ich auch ehrlich nichts zu tun haben.
Alles Halsabschneider ... ;)
Das mag vielleicht auch ein kleines Manko meiner Ansichten sein.

Aber sehe es ja nicht nur aus der technischen Sicht, sondern auch aus der des Nutzers und des potentiellen Kunden einer VF Kamera mit exorbitant guten Bildeigenschaften.
Für mich ist Prosche ein Name der hält, was er verspricht. Audi ist ebenso ein Imageprodukt mit den versprochenen Eigenschaften.
Leica hat es dem gegenüber leider weitreichend verspielt. Nun läuft man der Realität hinterher.

Sony hat das Image eines Multimediakonzerns, der im unteren bis mittleren Preissegment produziert.
Wenn Sony auf potentielle Kunden mit etwas mehr Geld für die Hobbys verzichten kann, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Eine Kamera die man bei einem zufriedenen Nutzer sieht und diese Nutzer auch noch für IHRE Marke Propaganda machen, verkauft sich sicher besser, als irgendwelche Werbeluftblasenkameras.
Ich höre auf Nutzer mehr, als auf Werbe"fachleute" in Fernsehsports.

Das Image kann man natürlich auch als Billigheimer haben, sich jedoch auch als "Maß der Dinge Marke" zu etablieren, halte ich auch in Bezug auf KÜNFTIGEN Gewinn, für klüger.
Aber die heutigen Manager denken ja nur in Jahresfrist, oder maximal in der Frist ihres Vertrages :flop:

Eckhard



....
Vermutlich weißt Du als Techniker nicht, wie die kaufmännischen Prozesse funktionieren ;) Dass "Sony" den 12MP-VF Sensor baut, heißt noch lange nicht, dass die den auch verwenden dürfen.
Sensorsparte und Kamerasparte sind zwei unabhängige Firmen unter dem Dach der Sonymarke und schließen getrennt voneinander Verträge ab. Die Kamerasparte muss bei der Sensorsparte die Sensoren einkaufen und bezahlen, die bekommen die nicht einfach so gestellt. Und wenn die Sensorsparte von Nikon den Auftrag bekommen hat, einen Baby-VF-Sensor herzustellen, dann kann es gut sein, dass die Kamerasparte darauf keinen Zugriff hat / haben darf, bzw. (was wahrscheinlich ist: dies als Holzweg einstuft)
Das ist gängige Praxis.....

Bodo90
02.08.2009, 13:51
Mach so ein Video mal mit einem 900€ Camcorder. Auch wenn ich mich nur bedingt in dem Thema auskenne, ich glaube das wird schwierig :D
http://vimeo.com/groups/5DMKII/videos/3388630

HD-Camcorder können das besser, ja.
Aber NIN ... machen das Vid richtig gut ;):top:




Selbiges gilt für das Rauschverhalten. Sony hat mit der FW 4.0 für die A700 gezeigt, dass sich das Rauschen bereits per Software verbessern lässt. Und Sony hat uns diese Verbesserung durch ein kostenloses FW-Update zukommen lassen :top:. Das Handbuch zur A850 gibt naturgemäß keine Auskunft darüber, ob das Rauschverhalten der 850er besser ist als das der A900 - etwa durch eine verbesserte Firmware, neue Signalverarbeitung etc.

Das seh ich absolut genauso - ich denke, das sich dort einiges tun wird!




Dass Sony jetzt nicht eine Kamera mit den High-ISO-Fähigkeiten der D700, dem AF einer Canon Ds und auch noch HD-Video (von Live-View gar nicht zu sprechen) für deutlich unter 2.000 Euro präsentieren wird, hat doch nun wirklich niemand erwartet - oder?



Scheinbar schon, wobei es im DSLR-Forum noch um einiges schlimmer ist, daher sind solche Threads immer = sterben ^^
Bei ganz vielen ist Sony scheinbar unten durch, weil sie genau das von dir beschriebene nicht liefern.

Gruß,
Basti

Roland Hank
02.08.2009, 14:09
Es wäre natürlich ideal, wenn die ISO 100 Ergebnisse sich von der Qualität bis ISO800 meinetwegen genauso darstellen lassen. Dann würde ich mir manches Beleuchtungsexperiment ersparen können.
Aber so lange mir nur ISO100 die gute Qualität bietet die ich benötige, warte ich auf VF und hoffe auf die gute Bildqualität damit.

Bei ISO 800 dürften die A900 und die D700 sich noch ziemlich die Waage halten. Darüber hinaus ist die Nikon sicherlich mehr und mehr im Vorteil. Darunter gehts immer mehr zu gunsten der A900.

Und wenn sie bei Sony jetzt schon 1 Jahr gebraucht haben um ein paar kleine Features der A900 abzuspecken, dann fällt dabei hoffentlich auch für die A900 noch ein vernünftiger Firmware-Update ab. ;) Wenn sie so lange gebraucht haben um die Entrauschungs-Algorithmen von Nikon und Canon zu verstehen und der Kamera eine deutlich verbesserte JPEG-Engine verpasst haben dann können doch alle glücklich sein.

Gerade in der Bildverarbeitung lag doch bei Sony im der Vergangenheit der größte Schwachpunkt. Bei Nikon werden CA's schon in der RAW-Datei weitgehend herausgerechnet. Olympus rechnet Vignetierung und Objektiv-Verzeichnungen weg (zumindest findet man davon Tabellen in des EXIFs). Wenn Sony hier deutlich zulegt wäre das mehr wert als ein paar zusätzliche kleine Schnick-Schnacks. Deshalb kann ich die ganze Aufregung wegen ein paar technischer Daten nicht nachvollziehen, da überhaupt noch nicht klar ist was sich softwareseitig getan hat.

Gruß Roland

iso 300
02.08.2009, 14:19
Ich finde es schon Recht interessant.

Eine Vollformat ist für viele interessant (für mich auch :lol: ).

Das Problem wird nur sein, wenn sie gerade mal 300,- billiger ist. Dann denkt sich doch jeder "hmm dann spar ich lieber ein bisschen und hab das beste vom besten - die :a: 900"

Also so denke ich mir das zumindestens. Sie müsst schon für 1600,- zu haben sein :D Also das wär so meine Wunschvorstellung :top:

Jens N.
02.08.2009, 14:21
Ich finde es schon Recht interessant.

Eine Vollformat ist für viele interessant (für mich auch :lol: ).

Das Problem wird nur sein, wenn sie gerade mal 300,- billiger ist. Dann denkt sich doch jeder "hmm dann spar ich lieber ein bisschen und hab das beste vom besten - die :a: 900"

Also so denke ich mir das zumindestens. Sie müsst schon für 1600,- zu haben sein :D Also das wär so meine Wunschvorstellung :top:

Ist die Kamera preislich zu nah an der A900 kauft keiner die A850 (und das jemand gar beide kauft, halte ich für völlig absurd). Ist sie deutlich günstiger, kann Sony die A900 einpacken (zusammen mit den Bestandskunden der A900, die dann wahrscheinlich richtig sauer sind, vor allem wenn die A850 tatsächlich in Details verbessert wurde und der A900 diese Verbesserungen vorenthalten werden sollten - womit der A850 dann aber wiederum ein Alleinstellungsmerkmal genommen würde) und ihre (dann neue) Mittelklassekamera möglicherweise auch - zumindest müssten sie bei der dann preislich wieder Zugeständnisse machen. Und zwischen Einsteiger und Mittelklasse soll ja offenbar noch eine neue Klasse (A500/550) gequetscht werden. Diese ganzen Kameras müssen sich irgendwie differenzieren, sei es über den Preis oder die Technik (sorry, aber der Vergleich zu Handys oder DVD-Playern, also absoluten Massenprodukten, funktioniert für DSLRs, speziell der gehobenen Klasse um die es hier aktuell geht, meiner Meinung nach nicht, hier sind Margen wichtiger als Mengen). Das wird aber immer schwieriger, je mehr ähnliche Kameras es gibt. Es verunsichert die Kunden und vor allem sorgt es für noch heftigere Preiskämpfe, da diese merkwürdige Produktstrategie vor allem auf die Preise reduziert werden wird - wird sie ja jetzt schon, alle erwarten offenbar den Superpreis für die A850 (hoffentlich gibt es da keine Enttäuschung). Auf was auch sonst, wenn die Kameras sich kaum unterscheiden oder neue Modelle sogar schlechter werden als die Vorgänger- oder sagen wir Bestandsmodelle, die im Preis aber auch bereits deutlich gefallen sind. Und Preiskämpfe werden der Sony DSLR-Sparte sicher nicht gut tun, denn da sitzen andere am längeren Hebel (wenn man nur die Sparten vergleicht und nicht die ganzen Konzerne, wo Sony natürlich besser dasteht).

Aber das scheint irgendwie niemand hier zu begreifen.

CarlSagan
02.08.2009, 14:22
Hallo Roland!

Also Fazit:
Sony sollte die Kaufleute reduzieren und mehr gute Techniker einstellen ;)
Ist doch meine Reden :top:
Dem Ingenieur ist nix zu schwör .... :mrgreen:
Nun muss ich aber der Sonne und den Motiven hinterher ... http://www.rkaehler.de/images/smile/wah.gif

Eckhard


...Bei Nikon werden CA's schon in der RAW-Datei weitgehend herausgerechnet. Olympus rechnet Vignetierung und Objektiv-Verzeichnungen weg (zumindest findet man davon Tabellen in des EXIFs). Wenn Sony hier deutlich zulegt wäre das mehr wert als ein paar zusätzliche kleine Schnick-Schnacks. ....
Gruß Roland

Tom
02.08.2009, 14:33
Keiner eingebaut <Blitz>, wenn Du das meinst.
Für mich ein K.O.-Kriterium...

Jens N.
02.08.2009, 14:45
Warum ist das keine Zielgruppe? VF zu einem günstigeren Preis unter Verzicht auf bestimmte Features wie einen 100%-Sucher?


Also eine Zielgruppe, die sich vor allem über den Preis definiert, korrekt? Sowas erwarte ich in der Einstigsklasse oder in der hart umkämpften Mittelklasse. In der Oberklasse ist es doch so: die Kamera kann um Betrag x günstiger sein als die A900, deswegen wird sie aber immer noch nicht richtig günstig, kommt also weiterhin nur für einen deutlich kleineren Käuferkreis in Frage als z.B. eine A330 oder sowas - eine Kamera für 1000 plus x Euro ist einfach kein Modell für die Masse. Und dazu kommt, daß dieser Käuferkreis ganz andere Ansprüche hat. Ob der sich mit solchen "Kastrationen" anfreunden kann, bleibt abzuwarten. Der A900 Käufer kann immerhin stolz auf seinen tollen 100% Sucher verweisen. Man kann es ja auch so sehen: warum (ich nenne jetzt einfach mal irgendeinen Preis, der richtige Preis ist ja hier der spannende Punkt, den aber noch niemand kennt): warum soll ich 1800 Euro für eine beschnittene Kamera ausgeben, wenn ich für nur 10% mehr das bessere Prestige und leicht bessere Leistung bekomme?

Wenn viele so denken, liegt die A850 wie Blei in den Regalen. Wenn der Preisunterschied deutlicher ist, liegt die A900 (so sie überhaupt parallel weiter verkauft werden soll) wie Blei in den Regalen. Nun kann man sagen, Sony kann es doch egal sein, welche Kamera verkauft wird, aber da kommen dann wieder die Einsparmöglichkeiten ins Spiel (also ist die Marge bei der A850 höher oder bei der A900?). Es wurde schon gesagt: ob die A850 ggü. der 900er wirklich so richtig abgespeckt ist, bleibt abzuwarten. Möglicherweise ist das tatsächlich nur eine A900 mit anderer Suchermaske und beschnittener firmware (und fehlender FB). Sowas wäre möglicherweise sogar günstiger, als den Produktionsprozess umzustellen (und ich denke mal, die Justage/Montage des Suchers usw. wird ohnehin maschinell vorgenommen).

So gesehen wäre die A850 eher so etwas wie eine Verzweiflungstat, weil sich die A900 tatsächlich nicht gut verkauft hat. Und das wäre kein gutes Zeichen. OK, das kann uns eigentlich egal sein, wir haben keinen Einblick in Sonys Produktionsabläufe, Gewinnspannen oder Marktüberlegungen. Und jede neue Kamera freut natürlich erstmal (mich auch). Aber mittel- oder langfristig gesehen ist das meiner bescheidenen Meinung nach keine gute Strategie. Aber warten wir mal ab: was die Kamera kosten wird, ob sie neben oder statt der A900 verkauft werden soll und was da noch so kommt.

Giovanni
02.08.2009, 15:00
Möglicherweise ist das tatsächlich nur eine A900 mit anderer Suchermaske und beschnittener firmware (und fehlender FB). Sowas wäre möglicherweise sogar günstiger, als den Produktionsprozess umzustellen (und ich denke mal, die Justage/Montage des Suchers usw. wird ohnehin maschinell vorgenommen).

So gesehen wäre die A850 eher so etwas wie eine Verzweiflungstat, weil sich die A900 tatsächlich nicht gut verkauft hat.

Das fürchte ich leider, leider auch.

Die A900 hat genau 2 Schwächen gegenüber dem Mittbewerb: Die Nachführleistung des AF und Rauschen ab ISO 400. LiveView und Video sind dagegen Features, die man will oder auch nicht. Trotzdem ist die A900 neben der D3x derzeit die beste KB-DSLR für Landschaftsfotos. Punkt.

Leider haben das die Käufer nicht honoriert.

Was gerade gefragt ist, bestimmen wohl immer noch die gehypten Features der Neuvorstellungen der beiden großen Hersteller. Wenn Sony da nicht ganz ins Raster passt, verkauft sich die Alpha nicht. Sehr schade für die A900, dass sie nun anscheinend als reduzierte Version vertickt werden muss. Andererseits: Gerade Landschaftsfotos kann man mit der A850 mit Sicherheit ganz genauso gut machen wie mit der A900. Ich habe sogar beim Testen der A900 bemerkt, dass ich im Serienbildmodus manchmal den Finger nicht rechtzeitig vom Auslöser nahm, wenn ich nur ein Bild machen wollte ... das ist mir bei meiner EOS 5D noch nicht passiert. Von dieser bin ich es gewohnt, den Auslöser besonders langsam herunterzudrücken, weil sie keinen richtigen Druckpunkt hat. Daher das Problem bei 5 fps... ;) Trotzdem: Falls ich in absehbarer Zeit eine Alpha anschaffe, wird es wohl die A900 sein.

Tom
02.08.2009, 15:03
...warum soll ich 1800 Euro für eine beschnittene Kamera ausgeben, wenn ich für nur 10% mehr das bessere Prestige und leicht bessere Leistung bekomme?
...
Wenn viele so denken, liegt die A850 wie Blei in den Regalen.
Richtig, für schlappe 10% Abschlag ggü. der a900 würde NIEMAND diese Kamera kaufen. Zu Recht, wie ich finde.
Wenn der Preis allerdings etwa in der Mitte zwischen der a700 und a900 liegen würde, wäre dieses Modell schon eine Überlegung wert.

Wenn Sony es dann noch gebacken bekäme, einen kleinen Blitz zu integrieren... (vermutlich müssen wir dafür aber auf den Nachfolger a880 warten...;))

Roland_Deschain
02.08.2009, 15:04
Wieso eigentlich Kastrationen? Klar, gegenüber einer 900 ist die 850 beschnitten, aber 98% Sucher und "nur" 3 B/S sind z.B. bei der 5D2 Standard.

Als die 900 rauskam haben zig User geschrieben, dass das für unter 2000 Euro die Traumkamera wäre und man dann auch mit leichten Einbußen leben könnte. Jetzt kommt theoretisch genau so eine Kamera und es ist auch wieder nicht recht.
Sind doch sowieso alles ungelegte Eier, solange kein Preis bekannt ist. Aber wenn sie zu UVP 1800 kommen sollte wäre das doch kein übles Angebot. Wäre immer noch 400 Euro vom derzeitigen Strassenpreis der 900 weg und würde Platz lassen für einen 700-Nachfolger für 1300 Euro. Und 400 Aufpreis ist auch wieder nicht so viel, als dass es die 900 ins Aus schießen würde und nicht so wenig, dass sich nicht genug "preisbewußte" Käufer finden ließen die mit den Einschränkungen leben können.

Also eine 24MP-Vollformatkamera für deutlich unter 2000 Euro wäre schon etwas, wonach man bei der Konkurrenz lange suchen muss...

Ich finde es zwar auch seltsam, dass sich scheinbar in der 700er-Klasse immer noch nichts tut, aber für einen allzu schlechten Zug halte ich eine "Billig"-Vollformat nicht.

Ich würd das eher mit der 300D von Canon damals vergleichen. Das war die erste DSLR für unter 1000 Euro und ist trotz aller Beschränkungen (und die waren damals wirklich wesentlich heftiger als das jetzt) den Händlern aus den Händen gerissen worden.
Wenn Sony jetzt die erste Vollformat-DSLR für deutlich unter 2000 Euro bringt, und das noch mit der derzeit mit höchsten Auflösung in dieser Klasse, könnte dass vielleicht schon den ein oder anderen beeindrucken. Wünschen würde ich es Sony jedenfalls.

Anaxaboras
02.08.2009, 15:05
Aber das scheint irgendwie niemand hier zu begreifen.

Hallo Jens,

meist bin ich ja einer Meinung mit dir - diesmal nicht. Ich habe eher den Eindruck: hier will anscheinend niemand begreifen, dass die A850 sicher kein Nachfolger der A900 sein wird. In meinen Augen begründet sie eher eine neue Klasse (die 8-Line), die es eben bislang bei Sony nicht gab.

Leute, was ist so schlimm daran, dass Sony offensichtlich einen Weg gefunden hat, Vollformat und hohe Auflösung günstiger unters Volk zu bringen als mit der A900? Vielleicht, dass sich jetzt ein paar 900er Besitzer in den Hintern beißen werden, weil es demnächst die Bildqualität der :a:900 zum günstigeren Kurs geben könnte? (Könnte, weil ich weder die Bildqualität noch den Preis der A850 kenne).

Für mich wäre das kein Grund zum Ärgernis. Der 100%-Sucher der A900 ist einfach eine Wucht - klar, dass es den nur für eine Handvoll Dollar mehr gibt. Und 5 fps sind auch ein Wort, da hält die Canon D5 MK II bei Weitem nicht mit. Wollt ihr jetzt alle Live-View und HD-Video auch in der "Königsklasse"? (Noch vor ein paar Monaten wurde das hier unisono als unnötiger Schnickschnack abgetan.)

Oder ärgert ihr euch vor allem, weil Sony zur 900er nicht noch mal eine Schippe draufgelegt hat? 64 Fokusfelder und alle mit Trackingfunktion? Und rauschfreie Fotos bis ISO 12.000-schlagmichtot? Und alles natürlich bitteschön für unter 2.000 Euro - sonst kann ich mir ja gleich das sauteure Nikon-Zeuchs kaufen.

Ein Nachfolger zur A900 wird sicher kommen. Aber bis dahin wird es die Kamera sicherlich noch die nächsten 12 bis 18 Monate geben - am oberen Ende der Range tauscht kein Hersteller jedes Jahr aus.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, woher diese Unzufriedenheit kommt. Was habt ihr denn so für den Herbst Neues von Sony erwartet?

Martin

wwjdo?
02.08.2009, 15:10
Wenn wie bei der A900 die Bildqualität bis ISO200 wohl tadellos sein würde, könnte die A850 einer Menge von Anwendern "reichen"!

Denn seien wir mal ehrlich! Wer stetzt eine A900 wegen den 5fps hauptsächlich im Sport ein? Wohl kaum jemand außer in Ausnahmefällen!?

Auch der kleinere Sucher wird nicht so stark ins Gewicht fallen und der fehlende Blitz ist bei der ohnehin nicht stark ausgeprägten High ISO Leistung auch kein K.O. Kriterium, da man bei deiner Kamera dieser Güte dann ohnehin extern blitzen wird...

Eigentlich ist dann wohl alles so geblieben, wie es war: Für Landschaft und Studio bleibt Sony auch auf Grund der erstklassigen Zooms und Primes eine hervorragende und auch preisgünstige Wahl! :top:

Alle anderen, die gehofft haben, dass ein D700 Klon auf den Markt kommt sind, einmal mehr enttäuscht worden...:roll:

frame
02.08.2009, 15:12
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, woher diese Unzufriedenheit kommt. Was habt ihr denn so für den Herbst Neues von Sony erwartet?


das ist einfach zu beantworten:

Eine A710 mit 12-14MP, Lifeview, Video und merklich verbessertem C-AF. Eine Stufe besser im High-ISO (d.h. ISO 1600 so wie heute ISO 800 bei der A700)
Das würde mir persönlich völlig reichen und dafür hätte ich auch sofort Geld in die Hand genommen.

Vielleicht noch Klappdisplay, vielleicht noch abgedichtet, aber ich fürchte bis dahin ist es noch ein sehr langer Weg für Sony.

iso 300
02.08.2009, 15:15
Also ich weiß ja nicht was ihr habt, aber ich kenne viele Leute die sich schon immmer ne günstige FF gewünscht haben. Und jetzt kommt sie wahrscheinlich.

Auch ich werde auf die Kamera sparen! :lol:

RainerV
02.08.2009, 15:15
Also eine Zielgruppe, die sich vor allem über den Preis definiert, korrekt? Sowas erwarte ich in der Einstigsklasse oder in der hart umkämpften Mittelklasse. In der Oberklasse ist es doch so: die Kamera kann um Betrag x günstiger sein als die A900, deswegen wird sie aber immer noch nicht richtig günstig, kommt also weiterhin nur für einen deutlich kleineren Käuferkreis in Frage als z.B. eine A330 oder sowas - eine Kamera für 1000 plus x Euro ist einfach kein Modell für die Masse. Und dazu kommt, daß dieser Käuferkreis ganz andere Ansprüche hat.

Die Alpha 700 kostet ab knapp über 700 Euro, die Alpha 900 immer noch ab 2200 Euro. Ich denke, daß dieser extreme Sprung viele potentielle Käufer abschreckt. 2200 Euro ist verdammt viel Geld. Gerade für eine DSLR, die technisch sehr schnell "veraltet".

Ich denke da ist durchaus Platz für eine oder zwei Kameras zwischen der Alpha 700 und Alpha 900 z.B. eine Alpha 850, deren Straßenpreis vielleicht bei 1500-1800 Euro liegt.

"Kastriert"? Naja, der Unterschied zur Alpha 900 ist doch eher marginal. Ich bräuchte nicht mal drei Bilder pro Sekunde und ob 98% oder 100% Sucher wäre mir persönlich auch völlig gleichgültig, das sind doch winzige Unterschiede. Aber die Einsparung eines Bionz-Prozessors und der aufwendigen Justierung - wenn sie denn wirklich aufwendig ist, ich habe da keine Ahnung - ist da dann doch genau der richtige Ansatzpunkt um die mit Abstand günstigste Vollformatkamera in den Markt zu bringen. Ansonsten siehts doch so aus, daß da keinerlei weitere Unterschiede sind.

Da bei Olympus und Pentax keine Vollformatkameras in Sicht sind, wird der "zukünftige" Vollformat-"Kuchen" zwischen Canon, Nikon und Sony zu dem Zeitpunkt verteilt, zu dem die Preise der Vollformatkameras in Bereiche kommen, die den "gehobenen Amateur" zum Nachdenken bringen. Und Straßenpreise im Bereich 1500 bis 1800 wären schon ein erheblicher Anreiz. Sowohl die Dynax 7D, als auch die Alpha 700 kosteten bei Erscheinen über 1200 Euro Straßenpreis und wurden gekauft.

Rainer

RainerV
02.08.2009, 15:23
Eine A710 mit 12-14MP, Lifeview, Video und merklich verbessertem C-AF. Eine Stufe besser im High-ISO (d.h. ISO 1600 so wie heute ISO 800 bei der A700)
Das würde mir persönlich völlig reichen und dafür hätte ich auch sofort Geld in die Hand genommen.

Die Alpha 850 ist sicherlich nicht der Alpha 700 Nachfolger. Was der bieten wird, wird man zu gegebener Zeit sehen.

Ansonsten kann man manches aus dieser Liste schon bei Nikon haben.

Die Alpha 850 könnte - wenn sie denn wirklich deutlich günstiger wäre als die Alpha 900 - in ihrem Markt- und Preissegment hingegen ohne direkten Konkurrenten sein.

Angesichts der Flut von Beiträge hier im Forum zum Thema "Vollformat vs. APS-C" ist die Alpha 850 möglicherweise ein recht geschickter Schachzug.

Rainer

Ingo L.
02.08.2009, 15:29
Irgendwie werde auch ich beim studieren der Anleitung der A850 das Gefühl nicht recht los, das die A850 zusammen mit einer A950 oder A1000 die A900 ersetzen soll. Ob wirtschaftlich sinnvoll oder nicht, wage ich nicht zu entscheiden, aber schaut man sich die jüngste Entwicklung bei Sony im Einsteigersegment an, drängt sich einem förmlich dieser Gedanke auf. Ein kleiner Vorabtest in der aktuellen Chip, bestätigt zumindest mal vorläufig Sonys "neuen Weg im Einsteigersegment" als nicht so falsch und bescheinigt den neuen kleinen Alphas das, was Sony wohl mit diesen Modellen bezwecken wollte. Klein, leicht und der ideale Aufstieg aus der Kompaktriege. Zumindest im Praxistest, so ist es zu lesen, soll Rauschen erst ab ISO1600 ein Thema sein und die Auflösung der A380 im Vergleich zur A330 wird auch lobenswert erwähnt........
*Glaskugel an* Evtl. war die A900 ja im wesentlichen zu teuer und die A950/A1000 zukünftig technisch nicht weit genug von einer A900 entfernt um den dann wohl doch wesentlich höheren Preis einer A950/A1000 knapp unterhalb einer D3x zu rechtfertigen!?*Glaskugel aus*
Außerdem will mir dieses "Twighlight-Fußball-Event" von Sony im kommenden September nicht so recht aus dem Kopf gehen. Ob man dabei mit dem aktuellen Lineup so gut aufgestellt wäre? Hier bleibt doch tatsächlich noch mächtig Raum für Spekulationen auf eine High-Iso-Kamera von Sony bis zu diesem Event, egal, wie diese dann heissen und ausschauen mag......

Giovanni
02.08.2009, 15:44
Aber die Einsparung eines Bionz-Prozessors

Wo kommt eigentlich dieses ulkige Gerücht her, es sein "ein Bionz-Prozessor" eingespart worden?

Sony wird doch wegen so 'nem Pfennigartikel kein neues Board entwerfen und keine neue Firmware für eine Kamera schreiben. Wetten, dass die A850 die tupfenfatzengleiche Elektronik wie die A900 enthält?

Ah, Frage hat sich erledigt, ich sehe gerade, das ist ein weiteres Gerücht vom Oberhaupt der Anglikanischen Alpha-Kirche. Ich glaube nicht daran. Und zwar, weil die von Sony veröffentlichten technischen Fakten komplett dagegen sprechen.

Johannes

wwjdo?
02.08.2009, 15:49
das ist einfach zu beantworten:

Eine A710 mit 12-14MP, Lifeview, Video und merklich verbessertem C-AF. Eine Stufe besser im High-ISO (d.h. ISO 1600 so wie heute ISO 800 bei der A700)
Das würde mir persönlich völlig reichen und dafür hätte ich auch sofort Geld in die Hand genommen.

Vielleicht noch Klappdisplay, vielleicht noch abgedichtet, aber ich fürchte bis dahin ist es noch ein sehr langer Weg für Sony.

Das wäre auch meine Traumkamera, die es aber z.B. in Gestalt der D300 annähernd - das Rauschverhalten mal ausgenommen - seit 2 Jahren gibt...:roll:

RainerV
02.08.2009, 15:52
Wo kommt eigentlich dieses ulkige Gerücht her, es sein "ein Bionz-Prozessor" eingespart worden?

Johannes, ich habs ehrlich gesagt nur "nachgeplappert". Richtig, David Kilpatrick schreibts. Und "philosophiert" kräftig. Und ich bin fast sicher, daß irgendjemand hier im Thread geschrieben hat, im Handbuch zur Alpha 850 stünde, daß sie einen Bionz-Prozessor hat.

Möglich, daß es nicht stimmt. Aber das meiste, was wir hier von uns geben, geht eh bestenfalls als Halbwissen durch.:zuck:

Rainer

el-ray
02.08.2009, 15:54
Eine A710 mit 12-14MP, Lifeview, Video und merklich verbessertem C-AF. Eine Stufe besser im High-ISO (d.h. ISO 1600 so wie heute ISO 800 bei der A700)
Das würde mir persönlich völlig reichen und dafür hätte ich auch sofort Geld in die Hand genommen.

Vielleicht noch Klappdisplay, vielleicht noch abgedichtet, aber ich fürchte bis dahin ist es noch ein sehr langer Weg für Sony.

Auf Video könnte ich noch verzichten, wenns drin ist und einigermaßen gut umgesetzt nehm ichs aber gern mit, ansonsten wär das auch mein Traum, sowie ein 16-55 f2,8 SSM dazu... Naja mal sehen was für die a700 als nachfolger kommt, bis Ende februar hab ich noch Zeit, dann hab ich Geburtstag und somit Geld dafür...:lol:

Photongraph
02.08.2009, 16:02
Wo kommt eigentlich dieses ulkige Gerücht her, es sein "ein Bionz-Prozessor" eingespart worden?

Sony wird doch wegen so 'nem Pfennigartikel kein neues Board entwerfen und keine neue Firmware für eine Kamera schreiben. Wetten, dass die A850 die tupfenfatzengleiche Elektronik wie die A900 enthält?


Also im dslr-forum, war's Marcus:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=530515

Und wohl sicherlich der eine oder andere User auf dyxum.com und anderen Foren.
Die Alpha 850 wird anscheinend das selbe Board haben:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5313184&postcount=136

frame
02.08.2009, 16:03
Johannes, ich habs ehrlich gesagt nur "nachgeplappert". Richtig, David Kilpatrick schreibts. Und "philosophiert" kräftig. Und ich bin fast sicher, daß irgendjemand hier im Thread geschrieben hat, im Handbuch zur Alpha 850 stünde, daß sie einen Bionz-Prozessor hat.


es steht definitiv nicht drin - David orakelt halt wie wir es auch vor einiger Zeit getan haben.

Die beiden Prozessoren mit ihrer Architektur sind neben dem 100% Sucher halt die Teile wo man am einfachsten was einsparen kann, deshalb könnte die Vermutung valide sein.
Allerdings wäre es womöglich noch billiger die Platine der A900 einfach weiterzubenutzen und die beiden Prozessoren draufzulassen statt was neues zu designen/fertigen.

frame
02.08.2009, 16:05
Auf Video könnte ich noch verzichten, wenns drin ist und einigermaßen gut umgesetzt nehm ichs aber gern mit, ansonsten wär das auch mein Traum, sowie ein 16-55 f2,8 SSM dazu... Naja mal sehen was für die a700 als nachfolger kommt, bis Ende februar hab ich noch Zeit, dann hab ich Geburtstag und somit Geld dafür...:lol:

ich habe eigentlich noch mindestens 9 Monate Zeit bis es wieder in den Yellowstone geht - dort möchte ich wirklich mal Videos von Geysern in voller Action und Tieren drehen, habe aber gar keine Lust für 5 kurze Filme extra eine Video-Kamera zu kaufen/mitzuschleppen.

Allerdings steht die Oly E-P1 recht fest auf meiner Einkaufsliste und die kann das ja schon...

und die 850er für die Landschaftsaufnahmen - so ganz unattraktiv ist das Paket ja doch nicht wenn der Preis stimmt ;)

Roland_Deschain
02.08.2009, 16:08
Allerdings wäre es womöglich noch billiger die Platine der A900 einfach weiterzubenutzen und die beiden Prozessoren einfach draufzulassen statt was neues zu designen/fertigen.

Das würde auch erklären, warum die Kameras das exakt gleiche Gewicht haben. Dann wäre die geringere Bilderzahl/Sekunde wohl auch eher eine Softwaresache... und schon gibt es wieder was zu tun für die Hacker...

aidualk
02.08.2009, 16:10
Die A900 hat genau 2 Schwächen gegenüber dem Mittbewerb: Die Nachführleistung des AF und Rauschen ab ISO 400. ... Trotzdem ist die A900 neben der D3x derzeit die beste KB-DSLR für Landschaftsfotos. Punkt.

Leider haben das die Käufer nicht honoriert.


Johannes, woher weisst du das? Ich habe da ganz andere Informationen: Die 900 verkauft sich besser als jemals bei Sony erwartet, dagegen erfüllt die 700 bei weitem nicht die Verkaufserwartungen. Und bei den kleinen Reihen (200er und 300er) wurden die Erwartungen sogar um ein vielfaches übertroffen, daher wurde auch zuerst hier nachgelegt.

Nun wird das KB-Format weiter bedient und die 850 wird ihre Käufer finden. Man kümmert sich logischerweise zuerst um seine Stärken um hier das meiste abschöpfen zu können und geht es anschliessend daran, sein Schwächen zu verbessern....

für mich passt das jetzt alles zusammen ;)

aidualk

Photongraph
02.08.2009, 16:14
Alleine der Absatz über ISO 400 ist nicht ganz korrekt, wenn man an die Alpha 700/900 denkt... :zuck: :flop: :itchy:

Bis ISO 800 und 1600 ist die Alpha 900 noch sehr ansehlich, viel besser als eine Alpha 100. Und es wurde doch bereits mehrfachst von Usern wie konzertpix.de bewiesen (und das bei noch höheren ISO-Empfindlichkeiten), dass die Alpha 900 auch High-ISO tauglich ist und nicht nur bloß eine Schönwetterkamera. :roll:

Aber was will man schon zu den AF-Vernarrten und High-ISO Fetischisten noch sagen... Wenn man so viele Probleme mit Bodys haben könnte, dann würde man ja kaum noch zum Fotografieren kommen, sondern über jedes Body rummeckern auf Teufel komm raus und das am besten noch in den nächst gelegenen Forum um bei anderen den Frust abzulassen...

Am besten sind immer noch die erhellenden 100% Ansichtsvergleiche von 12 MP vs. 24,6 MP... Wie wäre es mal 12 MP Kamerabilder auf 24,6 MP hochzuskalieren? Und 24,6 MP mal auf 12 MP zu reduzieren? Immer diese Pixelpeeper...

Aber nein man will ja hier nur postulieren die Alpha 900 sei nur eine Schönwetterkamera und ein Billigheimer, wie ich letztens mal gelesen habe. :roll:

Und jetzt verschont mich mit der Argumentation, aber die Alpha 900 rauscht so sehr...
Tut sie nämlich nicht, wenn man denn genau hinschauen würde und nicht immer nur 24,6 MP Bilder für High-ISO!

Übrigens die Alpha 100 rauscht viel viel mehr! Das trotz des größeren Abstandes der Pixeldioden! :roll: Also wird wohl Sony wenigstens mit der Entscheidung auf CMOS-Sensoren zu setzen, wenigstens etwas richtig gemacht haben. :roll:

wwjdo?
02.08.2009, 16:36
Johannes, woher weisst du das? Ich habe da ganz andere Informationen: Die 900 verkauft sich besser als jemals bei Sony erwartet, dagegen erfüllt die 700 bei weitem nicht die Verkaufserwartungen. Und bei den kleinen Reihen (200er und 300er) wurden die Erwartungen sogar um ein vielfaches übertroffen, daher wurde auch zuerst hier nachgelegt.

Nun wird das KB-Format weiter bedient und die 850 wird ihre Käufer finden. Man kümmert sich logischerweise zuerst um seine Stärken um hier das meiste abschöpfen zu können und geht es anschliessend daran, sein Schwächen zu verbessern....

für mich passt das jetzt alles zusammen ;)

aidualk

Dass die A900 wie Blei in der Regalen liegt hört man immer wieder von dem "schwarzen Mike" - aber der lässt ja eh kein gutes Haar am Alt-System.

Immer wieder geistern ja Zahlen durch die Foren, manchmal aus Japan, dann wieder von woanders! :roll: So genau und vor allem gesichert weiß wohl keiner, was sich wirklich wie gut verkaufen lässt.

Deine Argumentation würde aber Sinn machen und zumindest die in meinen Augen befremdliche Produktpolitik Sonys erklären!

Dass Sony ähmliche Kamera-Segmente - siehe die Einsteigerklasse - zwei- bis dreifach belegt war für mich anfänglich auch nicht ganz nachvollziehbar - das würde sich bei 2 dicht beieinanderliegenden VF-Bodys nun wiederholen (zumal wenn sich da Geld verdienen lässt) und von den neuen 5er Modellen sind ja auch 2 Gehäuse angekündigt worden...

In der A700 Klasse sind die D300 und die zweistelligen EOS-Modelle mit live view und schnellerem AF wohl doch ein Stück überlegen und daher - falls dem so sein sollte - der Absatz entsprechend schlechter! Die richtigen Innovationen lassen indes noch auf sich warten. Die müssen dann spätestens im A700 Nachfolger Einzug halten, wenn Sony wirklich mitspielen will!

Photongraph
02.08.2009, 16:38
Das richtige Profimodell der Alpha-Serie soll auch erst 2010 kommen oder war es erst 2011 laut Interviews und Pressberichten sowie Gerüchten? :?: Aber wer weiss ob sich Sony noch an dieser Vorgabe halten wird...

Die Alpha 900 war ja bis jetzt nur Sonys Einstieg in die Vollformat/Kleindklasse.

Blackmike
02.08.2009, 16:39
:evil:Es wäre aber schon eine geste der höflichkeit, meinen verwendeten Nick richtig zu schreiben... Ich weiß, so ne Tastatur hat viele tasten, aber das kann echt nicht zu schwer sein, können nämlich andere auch, gelle :evil:

Photongraph
02.08.2009, 16:40
Übrigens auffällig sind hier immer die Canon-User... Die mit einer Dynax 7D und Alpha 100 in ihrer Entwicklungsstufe zurückgeblieben sind und ihren Ex-Systemfrust auf das Alpha-Bajonett loslassen. (Damit meine ich mehrere Personen, die auch im dslr-forum rumgeistern) Oder gleich überempfindlich reagieren, wenn man ihre Rotringe anzweifelt. Und diese Begriffe wie ,,Schönwetterkamera" und die Alpha 900 sei eine Rauschbombe erfanden. :D

Die Nikonuser sind irgendwie mir sympathischer mit dennen versteht man sich prima, die bringen wenigstens die Dinge auf den Punkt, statt über ein System sich abzulästern... :top: :lol:

Tut mir Leid, bisschen Spaß muss sein. :D

wwjdo?
02.08.2009, 16:40
:evil:Es wäre aber schon eine geste der höflichkeit, meinen verwendeten Nick richtig zu schreiben... Ich weiß, so ne Tastatur hat viele tasten, aber das kann echt nicht zu schwer sein, können nämlich andere auch, gelle :evil:

Oh, heute so empfindlich!?

Sorry, es sollte "Blackmike" heißen! :top:

baerlichkeit
02.08.2009, 16:50
Übrigens auffällig sind hier immer die Canon-User... Die mit einer Dynax 7D und Alpha 100 in ihrer Entwicklungsstufe zurückgeblieben sind und ihren Ex-Systemfrust auf das Alpha-Bajonett loslassen. Oder gleich überempfindlich reagieren, wenn man ihre Rotringe anzweifelt. Und diese Begriffe wie ,,Schönwetterkamera" und die Alpha 900 sei eine Rauschbombe erfanden. :D

Die Nikonuser sind irgendwie mir sympathischer mit dennen versteht man sich prima, die bringen wenigstens die Dinge auf den Punkt, statt über ein System sich abzulästern... :top: :lol:

Tut mir Leid, bisschen Spaß muss sein. :D

Weißt du, jetzt muss ich dir den Spaß verderben... ich lasse mich nämlich nicht provozieren :mrgreen:

Die A900 rauscht nun mal, na und? Wen das nicht stört findet doch in der Kamera ein perfektes Werkzeug. Worüber du dich aufregst möchte ich mal wissen, und noch lieber was das mit Spaß zu tun hat :roll:

Grüße Andreas, dem ein roter Ring lieber als ein silbernes Objektiv ist :P

Blackmike
02.08.2009, 16:51
Ne, nicht empfindlich.

Wenn wir hier diskutieren oder von mir aus auch ein kleines Streitgespräch führen, sollte dies aber auf der inhaltlich, sachlichen Ebene bleiben, und nicht auf die Persönlichkeitsebene schwenken.

Black

Photongraph
02.08.2009, 16:54
Grüße Andreas, dem ein roter Ring lieber als ein silbernes Objektiv ist :P

Oh das nenne ich aber große ,,Systemunwissenheit". :arrow:
Lieber Zeiss statt Rotring! Lieber Zeiss statt SpieLzeug, wie es einst Dynax79 mal gesagt hatte. :lol:

Ich mag lieber die T*-Vergütung. :D Silberne Objektive sind aber auch nicht so schlecht. ;) Die sind wenigstens was anderes, als der weiße Einheitsbrei und sind optisch nicht schlecht. :top:

Ist doch nur alles Spaß, dass gleich alle es ernst nehmen müssen, also nicht gleich alles persönlich nehmen. ;)

baerlichkeit
02.08.2009, 17:02
Oh das nenne ich aber große ,,Systemunwissenheit". :umarm:
Lieber Zeiss statt Rotring! Wie es einst Dynax79 mal gesagt hatte. :lol:

Ich mag lieber die T*-Vergütung. :D Silberne Objektive sind aber auch nicht so schlecht. ;) Die sind wenigstens was anderes, als der weiße Einheitsbrei. ;)

Weißt du, das ist das Problem, ich bin extrem "Systemunwissend". :shock:

Diese blöden Zeiss-Objektive, was soll ich denn damit? Sony baut doch Fernseher, keine Objektive! T* Vergütung? Phhhh... was soll das denn sein :roll:*

Pass auf, ich binde dir jetzt ein Gummiband an deinen Pingpong-Ball, dann kannst du alleine weiter machen :top:

Grüße Andreas

*wer die Warheit wissen will kann sich ja mal mit verschiedenen Berliner Stammtischbesucher mti Sony-Ausrüstung erkundigen, was ich so denke. Das hier ist mir doch mal wieder zu albern ;)

Photongraph
02.08.2009, 17:03
Und so einer hier ist im Wiki-Team erstaunlich. :top:

Wie sagte man in der Wut sieht man den wahren Charakter eines Menschen. ;)

frame
02.08.2009, 17:06
Wie sagte man in der Wut sieht man den wahren Charakter eines Menschen. ;)

Und was sieht man aus der Unfähigkeit Wut und Ironie unterscheiden zu können?

Jerichos
02.08.2009, 17:08
Zurück zum Thema oder das Thema wird geschlossen!

Photongraph
02.08.2009, 17:08
Ich versteh Spaß, wenn du das meinst. :lol: :top:

Wenn man so manche Kommentare hier liest. Ist doch zum tot lachen... :lol:
Immer wieder Popcorn. :top:

Aber wie es aussieht würden hier manche bei ,,Verstehen sie Spaß?" verlieren.

Aber ich bin jetzt besser ganz ruhig. ;)

Zurück zum Thema:

Gibt's jetzt eigentlich mehr Infos als nur:

-3fps
-24,6 MP Sensor
-98% Sucher
-identischer Body wie Alpha 900

Anaxaboras
02.08.2009, 17:08
Meine Herren - ich muss doch sehr bitten!

Jetzt aber wieder ganz schnell zurück zum Thema - für einen "Krieg der Systeme" ist hier kein Platz!

Martin

CarlSagan
02.08.2009, 17:10
Hallo aidualk!

"NACH"gelegt???? :shock:
"Tiefer"gelegt scheint mir passender! :(
Wenn ein Produkt gut läuft, verschlechtere ich es doch nicht, oder?
:roll:

Eckhard


.....Und bei den kleinen Reihen (200er und 300er) wurden die Erwartungen sogar um ein vielfaches übertroffen, daher wurde auch zuerst hier nachgelegt....
für mich passt das jetzt alles zusammen ;)
aidualk

Tom
02.08.2009, 17:11
Die beiden Prozessoren mit ihrer Architektur sind neben dem 100% Sucher halt die Teile wo man am einfachsten was einsparen kann, deshalb könnte die Vermutung valide sein.
Allerdings wäre es womöglich noch billiger die Platine der A900 einfach weiterzubenutzen und die beiden Prozessoren draufzulassen statt was neues zu designen/fertigen.
Oder aber eine Bestückvariante der a900-Leiterplatte ohne den 2. Prozessor, dafür mit angepaßter Firmware.

Photongraph
02.08.2009, 17:16
Das könnte durchaus zutreffen, die Boards sollten laut Gerüchteküche genau dieselben sein von der Alpha 850 und der Alpha 900...

jrunge
02.08.2009, 17:22
Eins noch kurz:


Ich habe mich ja andernorts eh schon als Kilpatrick-Fan geoutet, aber der muß noch sein, weil ich eben noch drüber gestolpert bin: Wunsch und Wirklichkeit (http://www.photoclubalpha.com/2009/07/21/alpha-500-550-and-850/) "the most expected ... features are: ..." Na? Na?? Und???

So viel zu K.s Spekulationen ;) So unglaublich gezielt kann man doch kaum daneben liegen, zumindest wenn man den Artikel vor allem auf die A850 bezieht (die 500/550 können ihn vielleicht teilweise noch retten). Ich sage: der muß vorher was gewusst haben, um seine Leser absichtlich zu veräppeln. Na ja, aber wen interessiert schon die Zeitung von gestern...

Hallo Jens,

bei D.K. scheiden sich eben doch unsere Geister. Ich lese seinen von Dir zitierten Artikel vom 21.07.09 so, dass unter "The most expected and demanded features are" ein Sammelsurium von geäußerten Wünschen aus diversen Foren zusammengetragen wurde, mehr nicht.
Explizit zu einer 850 schreibt D.K. weiter oben folgendes:
The alternative scenario – and by far the most popular guess – is that the 850 must be a full frame, 16.x megapixel model one notch below the Alpha 900 in price. I think that the Canon 5D MkII renders that most unlikely. The 24 megapixel sensor of the Alpha 900 is well proven, in full production, has scope for revision without massive research investment or tooling up. It has a marketing advantage over the Canon; Sony may have moved the megapixel count to the rear side of the A230-380 series, but they still value that number. If it’s full frame, my bet is on 24 megapixels again. Sony has already proved it can sell the Alpha 900 for 25% less than the Canon 5D MkII street price in the UK, and undercut even the Nikon D700 consistently.
Er wettet also, dass eine FF A850 wieder 24 Mp haben wird, und da liegt er ja wohl gar nicht soweit daneben, oder ? :top:

Giovanni
02.08.2009, 17:24
Oder aber eine Bestückvariante der a900-Leiterplatte ohne den 2. Prozessor, dafür mit angepaßter Firmware.

Ach was. Einmal in Produktion, kostet so ein ASIC doch nicht viel, wenn eine große Stückzahl davon abgenommen wird.

Natürlich hat sie genau die gleichen beiden Prozessoren.

Die Framerate wurde zwar gesenkt - aber die 850 schafft 16 statt 12 RAW-Bilder, vor der Puffer voll ist. Warum wohl? Weil die Schreibrate auf die Karte - und damit auch die Verarbeitung in den Prozessoren - gleich geblieben ist.

Wenn ein Eimer ein Loch im Boden hat und ich will ihn trotzdem füllen, dann kriege ich ihn eben mit 12 Schöpfkellen voll, wenn ich schnell, und ich brauche 16, wenn ich langsamer schöpfe, weil in der Zwischenzeit schon mehr rausgeflossen ist.

Nachwuchs-hobby-fotograf
02.08.2009, 17:34
Am Anfang hat ein User geschrieben das sein "Vögelchen" ihm gesteckt hat, das die 500/550 eine schnellere Bildfolge haben soll! Wenn die nun vor diesem Dämmerlicht Fußballspiel herauskommen mit besseren high ISO Werten, würde das doch Sinn machen oder?:top:
Als :alpha:300 Nutzer Nutzer kann ich nur sagen dass, ab ISO 400 schluss ist zur not auch noch 800.:evil:

lg
Martin

pollypocket
02.08.2009, 17:39
Ich glaube, so manche Foren- und Technikfreaks sollte man mal zu einem Monat Minolta SRT101 mit 400er Negativfilmen verbrummen damit sie mal (wieder) zu sehen und zu spüren bekommen, was Rauschen wirklich bedeutet und das es ein Fotoleben abseits von Framerate, LiveView, HD-Video und ähnlichem Gedöns gibt.
Man fragt sich manchmal, ob wirklich erwachsene Männer in Threads wie diesem diskutieren...:roll:
pollypocket

Nachwuchs-hobby-fotograf
02.08.2009, 17:42
nein nicht immer (ich bin 16!)
lg

Martin

alberich
02.08.2009, 17:42
Man fragt sich manchmal, ob wirklich erwachsene Männer in Threads wie diesem diskutieren...:roll:
pollypocket

Das fragst Du dich nicht wirklich, oder? :D

Blackmike
02.08.2009, 17:44
Ach was. Einmal in Produktion, kostet so ein ASIC doch nicht viel, wenn eine große Stückzahl davon abgenommen wird.

Natürlich hat sie genau die gleichen beiden Prozessoren.

Die Framerate wurde zwar gesenkt - aber die 850 schafft 16 statt 12 RAW-Bilder, vor der Puffer voll ist. Warum wohl? Weil die Schreibrate auf die Karte - und damit auch die Verarbeitung in den Prozessoren - gleich geblieben ist.

Wenn ein Eimer ein Loch im Boden hat und ich will ihn trotzdem füllen, dann kriege ich ihn eben mit 12 Schöpfkellen voll, wenn ich schnell, und ich brauche 16, wenn ich langsamer schöpfe, weil in der Zwischenzeit schon mehr rausgeflossen ist.

Hallo Giovanni,

ich bin mir nicht ganz sicher, deute deinen text aber so, dass du aussagst, die Neue hätte auch 2 DSP´s verbaut.
Wenn nicht, dann sorry, war bisschen mitverständlich.

Ich meine aber mehr, das dann nur noch 1 DSP auf dem Board sitzen wird, bei wahrscheinlich gleichem Speicherausbau.

Zum einen verlierst du bei 2 Prozessoren etwas leistung, da die Firmware parallelisiert und auf 2 Prozessoren (inkl Syncronität) skaliert werden muss. 2 mal DSP ist weniger Leistung als 200% von einem DSP alleine.

Und dann kommt das hin, das 3 fps mit einem alleine machbar sind.

Black

PeterHadTrapp
02.08.2009, 17:47
Ich glaube, so manche Foren- und Technikfreaks sollte man mal zu einem Monat Minolta SRT101 mit 400er Negativfilmen verbrummen damit sie mal (wieder) zu sehen und zu spüren bekommen, was Rauschen wirklich bedeutet und das es ein Fotoleben abseits von Framerate, LiveView, HD-Video und ähnlichem Gedöns gibt.und mit 1967er VW Käfer an die Arbeit fahren und Feuer im Badeofen schüren wenn sie duschen wollen ... oder wie ... ;)

eine gewisse Technikverliebtheit gehört zu unserem Hobby ganz gewiss dazu, zumal bei den sogenannten "hardcore-Usern" die sich hier in den Technikdiskussionen einfinden. Und wenn ich eben ein ganz besonderes Spezialgebiet mit meinem Hobby beackere und es ganz eindeutig Kameras gibt, die für das was ich mache besser geeignet sind als meine, dann weckt das einfach Wünsche.
Solange solche Diskussionen sachlich und locker bleiben (was mich mir sehr wünsche) kann man trefflich über solch scheinbar überflüssige Features diskutieren.

Kleines Beispiel aus meiner ganz persönlichen Praxis:
ich fotografiere seit mehreren Jahren für meine Kirchengemeinde während bestimmter Festgottesdienste und zwar ohne Blitz. Mein Pfarrer bleibt dadurch von Blitzlichtsalven und herumturnenden Leuten verschont.
Jetzt wird leider (oder zum Glück) unsere Kirche renoviert. Vergangenes Jahr kam ich bei der Konfirmation gerade so einigermaßen mit ISO 1600 bis ISO2000 zurecht. Dieses Jahr sind wegen der Baumaßnahmen einige Fenster verhängt und die großen Kronleuchter demontiert. Um auf vertretbare Zeiten zu kommen hätte ich ISO 3200 gebraucht ... wie das bei der a700 aussieht dürften die meisten hier wissen. Natürlich habe ich mir mehr denn je die berühmte 12-16 MP Vollformatkamera vom Schlage einer D700 gewünscht. Ich glaube nicht, dass ich deswegen ein Spinner bin :zuck:

Anaxaboras
02.08.2009, 18:09
Peter,
in deinem konkreten Fall kann ich absolut verstehen, dass eine A850 mit dem 25 VF-"Rausche"-Sensor für dich nicht das Gelbe vom Ei ist.

Aber ich denke mal, die Mehrzahl der User wird eher die hohe Auflösung als die High-ISO-Fähigkeiten zu schätzen wissen. Und eine A900 rauscht bei Reduzierung der Dateigröße auf 12 MP allemal weniger als eine A700 :crazy:.

Martin

Gordonshumway71
02.08.2009, 18:15
Martin, das ist die ewige Diskussion : Wie viel Mpix braucht eine Kamera ?

Ich würde für mich lockerst mit 10-12 rauschfreien Mios auskommen. Thorsten hat mit seinen Erdmännchen gerade gezeigt, was die D7D mit 6 Mios kann.

Ein vernünftiges AF-Modul. DAS wäre wichtig. Da ist Canon und Nikon weit vorne und Sony macht keine Anstalten, das zu ändern. Da kommt man ins Grübeln.

Jens N.
02.08.2009, 18:16
Hallo Jens,

meist bin ich ja einer Meinung mit dir - diesmal nicht. Ich habe eher den Eindruck: hier will anscheinend niemand begreifen, dass die A850 sicher kein Nachfolger der A900 sein wird. In meinen Augen begründet sie eher eine neue Klasse (die 8-Line), die es eben bislang bei Sony nicht gab.

Gut möglich und auch gut möglich, daß ich mich irre. Ich hoffe es eigentlich sogar. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu pessimistisch, aber ich will dir auch erklären wieso:

Oder ärgert ihr euch vor allem, weil Sony zur 900er nicht noch mal eine Schippe draufgelegt hat?

Genau das! Ich sehe in letzter Zeit eigentlich nur Rückschritte, Wegfall von Funktionen (oder gar Fernbedienungen, Herstellungskosten 1Euro50) usw. Es fing damit an, daß in der Einstiegsklasse Dinge wie die SVA oder Abblendtaste weggefallen sind. Die neuen Einsteigermodelle sehen aus wie Spielzeuge und der nächste Clou waren dann Plastikobjektive, in die man knarrende Mikromotoren eingebaut hat. Das "Flaggschiff", die A900 erlaubt nichtmal eine Arbeitsblendenmessung mit manuellen Objektiven (IMO ein Armutszeugnis) und jetzt kommt ein neues Oberklassemodell, das im Prinzip die gleiche Kamera ist, nur halt leicht verändert (und zwar sehr wahrscheinlich in keinem Punkt außer dem Preis positiv).

Nun kann man in allen Punkten trefflich diskutieren, ob man das alles (SVA, Abblendtaste) überhaupt braucht, ob das wirklich alles so schlecht ist (Mikromotoren und Plastikobjektive, die immerhin rel. günstig sind) oder ob das alles nicht ein kluger Schachzug ist (kleinere Einsteigerkamera mit schön bunten Menüs, eine abgespeckte A900). Alles schön und gut. Ich muß aber sagen, ich bin ein Freund von schöner Technik und vor allem von Innovationen. Man kann letztendlich alles von zwei Seiten sehen und sicherlich hat eine neue, günstige Kamera wie die A850 auch ihre Vorteile (also den Preis). Mir persönlich blutet dabei allerdings das Herz muß ich sagen, ich für meinen Teil sehe fast nur noch unsinnige "Neuerungen", aber kaum Innovation (hoffe aber das kommt noch).

64 Fokusfelder und alle mit Trackingfunktion? Und rauschfreie Fotos bis ISO 12.000-schlagmichtot? Und alles natürlich bitteschön für unter 2.000 Euro - sonst kann ich mir ja gleich das sauteure Nikon-Zeuchs kaufen.

Um sowas geht es mir nichtmal und ich will auch gar nicht immer mit anderen Systemen oder Kameras vergleichen (ich mag meine A700), aber mir stinkt es langsam, bei Sony nur Entwicklungen zu sehen, die sich größtenteils auf "billiger zu verkaufen oder zu produzieren" und "einfacher" beschränken. Genau diesen Eindruck habe ich allerdings momentan.

Was mich aber noch viel mehr wundert: daß das im Forum von der Mehrheit für gut befunden wird!? Sony streicht ein paar nette features bei den Nachfolgern der D5D/A100? Na und, braucht man ja nicht (es gab ja ellenlangs Diskussionen, in denen durch das halbe Forum gerechtfertigt wurde, wieso SVA/Arbeitsblendenmessung/Abblendtaste u.ä. eh völlig überflüssig sind - ich hingegen sage: warum etwas wegfallen lassen, was eh schon vorhanden war - technisch sehe ich da keinerlei Einsparpotential, sondern das sind alles nur Marketingentscheidungen, um Kameraklassen "künstlich" voneinander abzugrenzen, siehe jetzt auch wieder die A850). Sony bringt eine abgespeckte A900 (anstatt diese z.B. einfach durch eine Cashbackaktion attraktiver zu machen), super, was für ein cleverer Schachzug. Mikromotoren und Plastikbajonette: super, da haben offenbar alle drauf gewartet.

Ich bin wie gesagt Technikfan und verstehe gerade die Welt nicht mehr muß ich sagen. Ich verstehe Sony vielleicht noch (die müssen/wollen offenbar sparen wo sie können, bzw. sie wollen vor allem einen preissensiblen Markt bedienen), nur ich verstehe nicht, wieso das auch noch alles für toll gefunden wird. Zumal Sony trotz all der Einschränkungen der letzten Zeit preislich nicht ganz unten mitspielt.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, woher diese Unzufriedenheit kommt. Was habt ihr denn so für den Herbst Neues von Sony erwartet?

Mittlerweile erwarte ich ehrlich gesagt gar nichts mehr, sondern lasse mich einfach nur überraschen. Bisher gab's ja nichts neues. Oder wollt ihr die A850 wirklich ernsthaft eine Neuheit nennen? Die Vorstellung so einer Kamera kann man doch eigentlich höchstens zur Kenntnis nehmen (oder eben über Sinn und Unsinn streiten), aber Aufmerksamkeit erwartet Sony dafür hoffentlich nicht. Der Preis dieser Kamera wird Aufmerksamkeit bekommen, aber nicht die Kamera selbst. Und da kann ich nur für Sony hoffen, daß die Rechnung aufgeht, also die Kamera auch wirklich billig genug wird.

Giovanni
02.08.2009, 18:26
Und dann kommt das hin, das 3 fps mit einem alleine machbar sind.

Keine Ahnung, ob 3 fps mit einem machbar wären.

Ich gehe bei meiner Betrachtung davon aus, dass die Zahl der Prozessoren auch die Schreibrate auf die Karte beeinflusst - und die ist bei beiden Kameras offensichtlich gleich hoch.

Möglicherweise lässt sich das tatsächlich auch mit einem Prozessor bewerkstelligen. Letztlich ist es aber auch völlig egal - die Zahl der Prozessoren ist weder ein Mangel noch ein Feature: Den Benutzer interessiert nur, was am Ende dabei herauskommt.

Es spricht m.E. alles dafür, dass die A850 wie die A900 zwei "Bionz"-Chips hat. Aber außer vielleicht für irgendeinen Hacker, der versuchen würde, eine A850 auf 5 fps aufzumotzen, spielt es letztlich keine Rolle. Wobei es durchaus auch noch geringfügige mechanische Unterschiede geben kann, die ein solches Unterfangen verhindern würden.

Johannes

wwjdo?
02.08.2009, 18:29
Jetzt wird leider (oder zum Glück) unsere Kirche renoviert. Vergangenes Jahr kam ich bei der Konfirmation gerade so einigermaßen mit ISO 1600 bis ISO2000 zurecht. Dieses Jahr sind wegen der Baumaßnahmen einige Fenster verhängt und die großen Kronleuchter demontiert. Um auf vertretbare Zeiten zu kommen hätte ich ISO 3200 gebraucht ...

Peter,

lass dir doch vom Kirchenvorstand ein Zweitsystem oder eine Leihkamera sponsern! :lol:

Martin, das ist die ewige Diskussion : Wie viel Mpix braucht eine Kamera ?

Ich würde für mich lockerst mit 10-12 rauschfreien Mios auskommen. Thorsten hat mit seinen Erdmännchen gerade gezeigt, was die D7D mit 6 Mios kann.

Ein vernünftiges AF-Modul. DAS wäre wichtig. Da ist Canon und Nikon weit vorne und Sony macht keine Anstalten, das zu ändern. Da kommt man ins Grübeln.

Frank,

mir geht es ähnlich, wobei man auch an den neueren VF-Boliden wie z.B. der D3X sieht, dass man mit 24MP bis ISO1600 wirklich sehr gute Bilder machen kann!

Und das ist im Grunde genommen auch eine Sache, die mich ärgert. Sony hat das know how so etwas zu bewerkstelligen (siehe A700) aber aus mir nicht bekannten Gründen wird eine so wichtige Modifizierung künstlich unterdrückt.

Deshalb wäre in meinen Augen eine A850 mit dem Rauschverhalten einer 3DX und einem verbesserten AF-Modul wirklich ein Killer und keine halbherzige Salamitaktik Entwicklung wie wir sie jetzt sehen gewesen. :lol:;)

guenter_w
02.08.2009, 18:33
Die 850 erscheint mir als Parallele zur 200, die als Nachfolgerin zur 100 im Februar 2008 auf den Markt kam. 2 Monate später kamen dann die 300/350-Modelle. Letzendlich war die 200 nichts anderes als eine abgespeckte und teilweise modernisierte 100, billiger als die 300, aber halt mit weniger Ausstattung.

So wird es auch der 850 gehen, ein Zwischenschritt zur Ablösung der 900. Mit der "Mittelklasse", sei es der 500/550 oder der Was-auch-immer-Bezeichnung der Nachfolgerin der 700 hat sie nichts zu tun. Ich denke mal, dass Sony daran liegt, keine Lücke unbesetzt zu lassen. Nach den bisherigen Erfahrungen müssten im September die Paukenschläge kommen. Eine echte Nachfolgerin der 900 wird m.E. nicht schlagartig kommen, sondern auch mal als Holzmodell vorangekündigt werden.

Anaxaboras
02.08.2009, 18:34
Ich sehe in letzter Zeit eigentlich nur Rückschritte

Für mich ist die A850 halt kein Rückschritt sondern etwas Neues - das signalisiert ja bereits ihre Bezeichnung. Ein Nachfolger für die A900 stand ja nach nur 11 Monaten wohl auch gar nicht zur Debatte. Wie's oben weitergeht, wird erst eine A950 (oder wie auch immer der 900er-Nachfolger heißen wird) zeigen.

Dass Sony im Einsteigersegment den Rotstift angesetzt hat, ist für mich nachvollziehbar. In dieser Klasse wird eben über ein paar Key-Features (eine Abblendtaste gehört wohl nicht dazu) und eben den Preis verkauft.

Ich bin halt nicht so technikverliebt, sondern mehr "Praktiker". Und also solcher kann ich mir die A850 prima als Ergänzung zu meiner A700 vorstellen :D.

Dass Sony in Sachen "AF" und "Rauschen" noch Optimierungsbedarf hat, wissen die. Man sollte aber nicht vergessen: Als die den Laden von Minolta übernommen haben, haben sie schon seinerzeit veraltete Technologien (insbes. AF, Blitzsteuerung) eingekauft. Ein neues AF-Modul zu entwickeln, kostet halt seine Zeit. Ich für meinen Teil würde mir z. B. an einer VF-Kamera einen AF wünschen, der auch das volle Format abdeckt. Aber da spart Canon mit seiner D5 MK-II ja auch :roll:.

Martin

Jens N.
02.08.2009, 18:35
Keine Ahnung, ob 3 fps mit einem machbar wären.

Ich gehe bei meiner Betrachtung davon aus, dass die Zahl der Prozessoren auch die Schreibrate auf die Karte beeinflusst - und die ist bei beiden Kameras offensichtlich gleich hoch.

Möglicherweise lässt sich das tatsächlich auch mit einem Prozessor bewerkstelligen. Letztlich ist es aber auch völlig egal - die Zahl der Prozessoren ist weder ein Mangel noch ein Feature: Den Benutzer interessiert nur, was am Ende dabei herauskommt.

Es spricht m.E. alles dafür, dass die A850 wie die A900 zwei "Bionz"-Chips hat. Aber außer vielleicht für irgendeinen Hacker, der versuchen würde, eine A850 auf 5 fps aufzumotzen, spielt es letztlich keine Rolle. Wobei es durchaus auch noch geringfügige mechanische Unterschiede geben kann, die ein solches Unterfangen verhindern würden.


Die ganze Struktur (Software, Datenleitungen, Chipträger) der Kamera ist auf die beiden Prozessoren ausgelegt. Ich denke daher, daß es wahrscheinlich billiger ist, die Kamera so zu lassen wie sie ist (mit zwei Prozessoren) und sie auf anderem Wege zu beschränken. Den ganzen Produktionsprozess zu ändern, bzw. Teile neu zu konstruieren und auf zwei verschiedenen Fertigungslinien zusammen zu bauen, dürfte teurer sein als einfach beide Prozessoren drin zu lassen. Das gleiche gilt für den Sucher, oder meint ihr, da gibt es zwei Fertigungslinien: eine akurate für den 100% Sucher und eine "schlampige" für den 98% Sucher? Die Werkzeuge, das Personal und Produktionsvorgänge sind von der A900 vorhanden und eingespielt, da fängt man doch bei einer Kamera, die sich nur in Details unterscheidet, nicht nochmal von vorne an. Wahrscheinlich läuft die A850 vom gleichen Band und durch die gleichen Prozesse wie die A900 auch. Anderes Typenschild drauf, andere (natürlich gegen einen Tausch gesicherte) firmware drauf, anderen Karton, die leicht veränderte Anleitung und fertig ist die neue Kamera. So spart man Geld, nicht durch das Weglassen eines Prozessors für ein paar Dollar.

Aber es ist schon richtig: letztendlich spielt das alles für den Anwender keine Rolle und was sich für Sony lohnt, wissen die sicher besser als ich.

Jens N.
02.08.2009, 18:38
Dass Sony im Einsteigersegment den Rotstift angesetzt hat, ist für mich nachvollziehbar. In dieser Klasse wird eben über ein paar Key-Features (eine Abblendtaste gehört wohl nicht dazu) und eben den Preis verkauft.

Natürlich. Nur daß der Rotstift jetzt auch in der höchsten Klasse Einzug hält, ärgert oder wundert mich. Ich sehe im Moment eigentlich nur noch "Rotstift", darum mein Pessimismus. Aber das sind gerade vielleicht wirklich einfach die Zeichen der Zeit.


Ich bin halt nicht so technikverliebt, sondern mehr "Praktiker".

Wenn es denn wenigstens die Praktiker wären, die bei Sony die Entscheidungen treffen. Ganz offensichtlich sind es aber die Kaufleute. Und um es mal überspitzt zu formulieren: das Pfennigfuchser sich über eine A850 freuen verstehe ich ja, aber wieso Fotografen so etwas toll finden http://smilie-land.de/t/q-s/schulter/schulter0005.gif

Nein, ich habe auch keinen Geldbaum, u.a. darum ist mir diese Kameraklasse sogar eigentlich ziemlich egal. Aber um die Entwicklung unseres Systems mache ich mir dennoch so meine Gedanken, denn das betrifft mich natürlich auch.

Tobi.
02.08.2009, 18:45
Das gleiche gilt für den Sucher, oder meint ihr, da gibt es zwei Fertigungslinien: eine akurate für den 100% Sucher und eine "schlampige" für den 98% Sucher?
Ja, genau so. Eine Woche werden A900 gebaut, die eben alle einzeln justiert werden, damit der 100%-Sucher auch wirklich das Bild abdeckt, nicht verschoben ist. Dann in der nächsten Woche (doppelt so viele ;-) ) A850, bei denen eine etwas kleiner ausgeschnittene Maske gerade so viel frei lässt, dass auch ohne Justage alles sichtbare aufgenommen wird. Dazu gibts dann noch einen Rand; manche A850 nehmen eben links mehr auf, manche rechts...

Ansonsten stimme ich dir voll zu: Sony sendet derzeit die falschen Zeichen. Es gab doch im Prinzip nur drei Neuentwicklungen: A700, A300, A900. Die A100 wurde von Minolta übernommen, A200 und 350 waren Varianten, und jetzt kommen eben nur noch Rückschritte. Ich hoffe sehr, dass es auch mal wieder vorwärts geht, so wie jetzt ist das echt nicht mehr schön.

Tobi

Gordonshumway71
02.08.2009, 18:49
Ich bin halt nicht so technikverliebt, sondern mehr "Praktiker".

Ganz genau darum geht es. Es gibt eine :a: 900 mit hoher Aufflösung für den der das braucht. Der keine oder nur kaum schnelle Motove fotogarfieren möchte.

Ich möchte u.a. Tiere in Freiheit, Sport und meinen Sohnemann auf dem Spielplatz fotografieren und zwar mit einer höheren Trefferquote im AF als bisher. Das nervt.....Sony hat wieder eine Chance vertan, ein neues AF-Modul einzubauen und damit einen Schritt vorwärts zu machen.

Jens N.
02.08.2009, 18:50
Ja, genau so. Eine Woche werden A900 gebaut, die eben alle einzeln justiert werden, damit der 100%-Sucher auch wirklich das Bild abdeckt, nicht verschoben ist. Dann in der nächsten Woche (doppelt so viele ;-) ) A850, bei denen eine etwas kleiner ausgeschnittene Maske gerade so viel frei lässt, dass auch ohne Justage alles sichtbare aufgenommen wird. Dazu gibts dann noch einen Rand; manche A850 nehmen eben links mehr auf, manche rechts...


Also mir erscheint es einfacher (und auch günstiger), einfach alle Kameras gleich zu justieren und dann ggf. (also wenn überhaupt) im Zuge einer Art Qualitätskontrolle zu selektieren, um dann die kleinere Maske und das andere Typenschild für die A850 anzubringen. Sowas wäre z.B. auch für die Verschlüsse denkbar: der eine Verschluss ist perfekt innerhalb der Toleranzen, also kommt er in die A900 und der andere ist nicht ganz so gut, also kommt er in die A850. Ähnlich wie CPUs mit einer nierigeren Taktung gelabelt und verkauft werden, wenn der Markt das verlangt oder die Spezifikationen für die höheren Geschwindigkeit bei einer Charge nicht ausreichen.

Wie die Justage/Montage der Sucher genau verläuft weiß ich nicht, aber ich denke so viel Handarbeit (wenn überhaupt) ist das gar nicht. Und Maschinen arbeiten (idealerweise) immer gleich.

Vielleicht ist das aber auch alles Quatsch, weil eh gar keine A900 mehr gebaut werden. Meines Wissens nach werden Kameras (und auch Objektive) immer in Chargen gebaut, gelagert und dann abverkauft. Aber auch das weiß ich nicht mit Sicherheit, noch könnte ich einen Nachweis dafür erbringen. Aber ich meine im Digitalkamera.de hat ein insider es vor Jahren mal so beschrieben.

Anaxaboras
02.08.2009, 19:00
Wie die Justage/Montage der Sucher genau verläuft weiß ich nicht, aber ich denke so viel Handarbeit (wenn überhaupt) ist das gar nicht. Und Maschinen arbeiten (idealerweise) immer gleich.


Das war mal auf photoclubalpha beschrieben (ich finds gerade nicht, weil die Seite so langsam ist). Auf alle Fälle ist das eine ziemlich komplizierte Geschichte, die Sucher müssen alle von Hand justiert werden.

Martin

Jens N.
02.08.2009, 19:10
Das war mal auf photoclubalpha beschrieben (ich finds gerade nicht, weil die Seite so langsam ist). Auf alle Fälle ist das eine ziemlich komplizierte Geschichte, die Sucher müssen alle von Hand justiert werden.

Meinewegen. Und eine Justage auf 98% Prozent ist dann wie viel günstiger/einfacher/schneller als die auf 100%? Wird klar, worauf ich hinaus möchte? Auch die A850 sollte eigentlich vernünftig justiert werden - nicht so perfekt wie bei der A900 vielleicht, aber die Arbeit entfällt daher ja nicht komplett und die Abläufe sind ohnehin bereits bekannt, die Werkzeuge vorhanden und das Personal geschult. Man kann vielleicht etwas Zeit sparen, aber man kann denen doch kaum sagen "macht mal jetzt nicht mehr ganz so genau".

Meinst du vielleicht diesen Artikel? http://www.photoclubalpha.com/2008/08/20/alpha-900-finder-and-the-frames/

Einiges an Spekulationen (mal wieder) vor allem zu den Zusammenhängen zwischen SSS und dem Sucher, aber eigentlich wenig Infos über den eigentlichen Produktionsprozess. Aber vielleicht meintest du ja auch einen anderen Artikel. Wenn da jemand eine Quelle mit näheren Infos zu dieser Thematik hat, würde die mich sehr interessieren.

Photongraph
02.08.2009, 19:12
Genau das! Ich sehe in letzter Zeit eigentlich nur Rückschritte, Wegfall von Funktionen (oder gar Fernbedienungen, Herstellungskosten 1Euro50) usw. Es fing damit an, daß in der Einstiegsklasse Dinge wie die SVA oder Abblendtaste weggefallen sind. Die neuen Einsteigermodelle sehen aus wie Spielzeuge und der nächste Clou waren dann Plastikobjektive, in die man knarrende Mikromotoren eingebaut hat. Das "Flaggschiff", die A900 erlaubt nichtmal eine Arbeitsblendenmessung mit manuellen Objektiven (IMO ein Armutszeugnis) und jetzt kommt ein neues Oberklassemodell, das im Prinzip die gleiche Kamera ist, nur halt leicht verändert (und zwar sehr wahrscheinlich in keinem Punkt außer dem Preis positiv).


Innovationen fehlten doch schon lange bei vielen Herstellern, das was ich zurzeit sehe sind Abgusse von bereits bestehenden Technologien an: AF-Modulen und Bodys sowie Features und Sensoren... Immer derselbe Technologieeinheitsbrei, der zusammengemixt wird bei Kamera xy des Herstellers xy.

Nikon hat leider noch keine D400 herausgebracht stattdessen ein kleines Update mit HD-Videofunktion und Co. Canon wärmt auch nur alte Sachen auf und verkauft es nur mit neuen Features und im anderen Gewandt bis auf die EOS 50D vielleicht... Aber auch da wurde außer am Sensor nicht viel verändert.

Was hat Canon und Nikon großartig am AF in letzter Zeit verändert? Was hat Nikon für neue Modelle mit wirklichen Feature oder Preis/Leistungsknüllern außer der D700 und D90 wirklich gebracht?

Andererseits hast du auch Recht mit den kleinen Alphas... Jedoch wird da wohl noch mehr nach oben hin interessanteres kommen. Es wird schon bereits gemunkelt über eine Alpha 500 etc... die endlich angeblich ein neues AF-Modul und 7 Bilder/s bekommen sollen. Auch sollen angeblich die neuen bekannten kleinen Alphas weniger Rauschen als ihre Vorgänger. :roll:

Momentan sehe ich einfach nirgendswo Neuerungen ich denke die einzigen die sich freuen können sind Pentax-User und vielleicht Olympus-Leute die sowas wie eine K-7 und kompakte Pen bekommen...

Um zum Thema Sony Alpha 850 zurück zu kommen:

Ich denke die Kamera ist nur ein Übergang und sollte nur zu Kampfpreisen im Vollformat erstmal Druck machen.

Von Sony wird sicherlich noch eine Alpha 700 und neue KB-Kameras kommen... Ich bin mir aber sicher bei Kleinbildkameras die wirklich eine Alpha 900 übertreffen soll werden wir noch ein Jahr mindestens warten müssen. Mal schauen was da die Zukunft bringt.

Meiner Meinung nach hapert es bei Sony nicht am Rauschen auch nicht am AF unbedingt auch nicht an den bestehenden Technologien die von Minolta übernommen worden sind.

Es wurde doch bereits gezeigt, dass Sony mit der Alpha 700/900 endlich schnellere AF-Module herausbrachte als KoMi im digitalen Zeitalter einfach Innovationen wie den zentralen Doppelkreuzsensor an Kameras, wie der D7D hinausschmieß.... Ich weiss nicht wieso manche da immer wehklagen, sicherlich perfekt ist der AF noch nicht, aber wenn ich die Alpha 900 so anschaue hat sich im Vergleich zu den gesamten Sony und (Konica) Minolta Kameras vieles getan in Sachen AF... Auch konnte man früher mit den Minolta AF Sportfotos machen und schnelle Bewegungen einfrieren... Ich glaube dass ist schon meckern auf hohen Niveau bei manchen.... Ich hatte eher Probleme mit einen lahmen AF a la Alpha 100... Aber die höheren Modelle von Sony sind doch da um Welten besser. Okay der AF so mancher Nikon D700/D3/D300 beeindruckt, aber wenigstens haben wir einen kleinen Vorteil: den zentralen Doppelkreuzsensor. (okay ich benutze immer dieses Wort, aber ich bin einfach beeindruckt von ihm, schnell, präzise und akkurat in Kombinationen mit schnellen Objektiven einfach der Traum! ;) :top:)

Und Sony ist doch wenigstens den richtigen Weg gegangen bzw. ist auf der richtigen Spur was hat man gegen die Alpha 700 und Alpha 900 auszusetzen wenn es um's AF geht?

11 Punkt-AF mit zentralen Doppelkreuzsensor

9 Punkt-AF mit zentralen Doppelkreuzsensor und 10 AF-Hilfspunkten (ich bin damit zufrieden und glücklich, okay andere vielleicht nicht)

Das ist schon revolutionär für das Alpha-Bajonett und an der Alpha 900 ist die Idee mit den 10 AF-Hilfspunkten keine so schlechte. Was Sony am AF im Grunde genommen fehlt ist, dass was die Konkurrenz seit langem macht, statt Liniensensoren, einfach Kreuzsensoren überall zu verbauen, das fehlt den Minolta/Sony AF-Modulen, außer natürlich im zentralen Kreuzsensor des mittigen AF-Punkts bzw. im zentralen Doppelkreusensor mit f/2,8 Sensor.

Also mein Wunsch bzw. Sonys richtiger Weg um ihre AF-Module nochmals zu verbessern sind:

-Statt Liniensensoren auch mal Kreuzsensoren zu verwenden bei den nicht-mittig liegenden AF-Punkten bzw. außen liegenden AF-Punkten
-den zentralen Doppelkreuzsensor mit f/2,8 bei jeder Alpha demnächst einbauen, bei der man sowas auch preislich erwartet. Dann klappt's auch mit den AF-Tracking, denn eigentlich jede Minolta beherrschte (ich bin bis heute noch beeindruckend wie man mit der Dynax 9 beispielsweise noch schnell bewegende Motive einfangen kann, von wegen Sony/Minolta AF sei lahm)

-wie bei der Alpha 900 auch mal ruhig AF-Hilfspunkte bzw. AF-Hilfssensoren verbauen.
-eine größere Verteilung und höhere Anzahl der AF-Punkte über ein großes Bildfeld (wie man es von der Konkurrenz bei den Profimodellen her kennt)

->Das wäre womöglich ein perfekter AF-Modul für neue Alpha-Kameras


Wenigstens werden wir Sony-User mit neuen Sensoren versorgt in den letzten 3 Jahren. Immerhin sind es 4 Sensoren:

-10 MP CCD
-14 MP CCD
-12 MP CMOS
-24,6 MP CMOS (KB/VF-Sensor)

Hier fehlen einfach rauschfreiere Sensoren bzw. ein Vollformat/Kleinbildsensor, dass weniger rauscht und am besten auch weniger auflöst als eine 24,6 MP Sensor.

Auch fehlt was im APS-C Sektor noch.

Und Sony sollte schleunigst vielleicht die A/D Wandler mit 14 Bit austatten bzw. die Signalverarbeitung auf 16 Bit anheben, wie man es von Nikon/Canon her kennt, das würde theoretisch auch das Rauschproblem nochmals besser lösen.

Andererseits ich kann mit hohen Rauschen bei 100% Pixelpeeping und ISO 3200 leben bei High-MP Bildern. Von mir aus kann die Sony Alpha 1000 30 MP haben bei gleichbleibenden Rauschverhalten im Vergleich zur Alpha 900 oder gar einen Tick besser dank verbesserter Signalverarbeitung und noch dazu ein besseres AF-Modul + Live-View und HD-Video um wirklich jeden Nörgler zu überzeugen.

Das wäre klasse und eine solche Kamera würde ich im oberen Segment begrüßen.

Sicherlich, das alles was ich schreibe können viele als Gelaber oder sonst was abtun, aber das sind meine subjektiven Erfahrungen und nervtötende Mängelliste am Alpha-System, wo doch Sony es so einfach hätte, indem sie einfach noch mehr neue AF-Module entwickeln und neuartige Sensoren mit besseren A/D Wandler und einer verbesserten Signalverarbeitung... Die Lösung des Problems wäre einfach rein gedanklich gedacht. Aber sowas ist sicherlich selbst für einen Großkonzern wie Sony teuer, die gerade erst vor Paar Jahren das Minolta-Erbe wiederbelebt haben mitsamt Objektivpark usw. Vor allen Dingen braucht sowas Zeit.

Ich denke an das hapert es hier:

AN GEDULD von uns Usern und Alpha-Kamerabesitzern, die immer mehr und mehr wollen. Nachdem wir Kameras wie die Alpha 700 und Alpha 900 nach langer Durststrecke im Alpha-Bajonett bekamen! Jetzt ist eben Heißhunger auf noch mehr da.

Man will von Sony einfach noch besseres sehen, einfach mehr! :top:

Immerhin seit 2006 wurde stetig das Alpha-System weiterausgebot und bis heute kommen neue Objektive dazu. Sony bleibt eindeutig dran und will uns Kunden bzw. Fotografen neue Produkte anbieten, das sieht man doch die ganze Zeit. :top:

Verbesserungen und Neuentwicklungen und neue Technologien sowie neue Produkte brauchen eben ihre Zeit, auch wenn heutzutage sowas wie Moores Law bei der Siliziumtechnologie uns immer schön suggeriert, dass alles rasant und schnell heutzutage in der Informationstechnik und Co. abläuft, so basiert alles auf uralte Grundlagen, die man nur mühselig verbessert von Tag zu Tag von Jahr zu Jahr von Jahrzehnt zu Jahrzehnt, wie beim Benzinmotor, der früher vielleicht mal nur 3 PS leistete und heutzutage richtige PS-Maschinen mit über 1000 PS bereits gebaut werden können für Sportwagen oder LKWs. Es sei den es kommt endlich mal ein Durchbruch bei bereits bestehenden Technologien oder absolute Neuentwicklungen aber das ist eher selten der Fall. Oder vor paar Jahrzenten waren 300 Megabyte noch richtig viel, heutzutage eher bescheiden zu Zeiten von 2 TB Festplatten. :D

Ich sag einfach abwarten und Tee trinken statt frustriert zu sein. ;)

Roland_Deschain
02.08.2009, 19:14
Ist ja echt der Wahnsinn, was hier abgeht, das muss der am schnellsten wachsende Thread sein seit... keine Ahnung, der Übernahme von Minolta durch Sony?

Man kann es sehen, wie man will, die neue Sonykamera hat jedenfalls offensichtlich eine Menge Aufmerksamkeit :shock:

Und das, wo gerade mal drei Dinge von ihr bekannt sind, die sie von der 900 unterscheiden (Name, fps, Sucher).

A2Freak
02.08.2009, 19:20
Das ist einfach nur Kindergarten hier. Nein, das ist kein Kindergarten hier, da geht es nämlich gesitteter zu... :lol:

Die Kamera ist noch nicht einmal bestätigt, da schlagen sich hier einige die Köppe verbal ein oder maulen nur rum. :flop:

Jens N.
02.08.2009, 19:23
Das ist einfach nur Kindergarten hier. Nein, das ist kein Kindergarten hier, da geht es nämlich gesitteter zu... :lol:

Die Kamera ist noch nicht einmal bestätigt, da schlagen sich hier einige die Köppe verbal ein oder maulen nur rum. :flop:

Auch diese Kommentare gibt es in solchen Fällen immer wieder. Eigentlich genauso albern, oder eigentlich noch alberner, denn das hier ist schließlich ein DISKUSSIONSforum. Wem diese threads nicht gefallen, ist nicht gezwungen sie zu lesen oder gar drin zu schreiben.

Ich finde solche Einwürfe jedenfalls nerviger als eine gepflegte Diskussion, zumal sich hier niemand die Köppe einschlägt wie ich finde. Rummaulen ... na ja, kann man so sehen wenn man das will, ist mir egal. Man könnte es auch einfach als Diskussion ansehen.

Ach ja: in die ähnliche Kerbe schlagen übrigens die in solchen threads auch immer wiederkehrenden Weisheiten, daß immer noch der Fotograf die Bilder macht oder man die Zeit doch lieber fotografierend verbringen sollte ... bla bla. Anstatt daß derjenige einfach seinem eigenen Rat folgt. Sorry, aber sowas ist mal völlig unnötig, kommt in solchen threads aber garantiert IMMER irgendwann :roll:

Da ich noch bei keinem Stammtisch war: haut da bei solchen Diskussionen (die es sicher immer gibt, wenn technikverliebte Fotografen sich irgendwo treffen) eigentlich auch immer irgendwann jemand mit solchen klugen Bemerkungen dazwischen, oder darf man sich da normal unterhalten? Aber wahrscheinlich zeigt man sich da gegenseitig immer nur Bilder oder diskutiert über ganz andere Themen als die böse Technik...

Giovanni
02.08.2009, 20:04
Ich möchte u.a. [...] meinen Sohnemann auf dem Spielplatz fotografieren und zwar mit einer höheren Trefferquote im AF als bisher.

Ich finde es schon ein bisschen komisch, wenn man teures Vollformat-Equipment auf den Spielplatz schleppen will. Geht's da wirklich um's Fotografieren des Kindes oder eher darum, die anderen Eltern zu beeindrucken oder seine tolle Technik auszuprobieren? Für Aufnahmen auf dem Spielplatz reicht doch eine EOS 450D oder, wenn's besonders toll sein soll, vielleicht die 40D. Eventuell auch als Zweitsystem, wenn man aus irgendeinem Grund für andere Zwecke eine Vollformat-Kamera braucht. Sonst kommt man doch vor lauter Aufpassen auf die Kamera gar nicht mehr zum Spielen.

Wie heißt es so schön ... just my 5 cents ... YMMV

Johannes

Giovanni
02.08.2009, 20:06
Das war mal auf photoclubalpha beschrieben (ich finds gerade nicht, weil die Seite so langsam ist). Auf alle Fälle ist das eine ziemlich komplizierte Geschichte, die Sucher müssen alle von Hand justiert werden.

Und weil das auf photoclubalpha steht, muss es so sein?

Allerdings - in diesem speziellen Fall glaube ich, dass es stimmt.

Johannes

RainerV
02.08.2009, 20:14
Das ist einfach nur Kindergarten hier. Nein, das ist kein Kindergarten hier, da geht es nämlich gesitteter zu... :lol:

Die Kamera ist noch nicht einmal bestätigt, da schlagen sich hier einige die Köppe verbal ein oder maulen nur rum. :flop:

Ganz richtig, Olaf.

Vor allem wird grundsätzlich erwartet, daß jede Kamera einen massiven technischen Fortschritt bringen muß. Kaufmännische Aspekte gibts für die meisten hier nicht. Nur ohne Berücksichtigung des Marktes kann kein Kamerahersteller überleben.

Das permanente Gemaule nervt am meisten. Wenn man sich anschaut, was da im Laufe einer verhältnismäßig kurzen Zeit gekommen ist, dann ist das doch sehr beachtlich. Aber einigen wird mans nie recht machen können.

Rainer

amateur
02.08.2009, 20:32
Ich finde es schon ein bisschen komisch, wenn man teures Vollformat-Equipment auf den Spielplatz schleppen will. Geht's da wirklich um's Fotografieren des Kindes oder eher darum,

Gerade da will man Vollformat haben. Nix ist schöner für die Bildwirkung von (Kinder-)Portraits. Wofür soll man so ein Teil sonst verwenden. Für Stillfotografie im Heizungskeller?

Viele Grüße

Stephan

Hademar2
02.08.2009, 20:39
Ganz richtig, Olaf.

Vor allem wird grundsätzlich erwartet, daß jede Kamera einen massiven technischen Fortschritt bringen muß. Kaufmännische Aspekte gibts für die meisten hier nicht. Nur ohne Berücksichtigung des Marktes kann kein Kamerahersteller überleben.

Das permanente Gemaule nervt am meisten. Wenn man sich anschaut, was da im Laufe einer verhältnismäßig kurzen Zeit gekommen ist, dann ist das doch sehr beachtlich. Aber einigen wird mans nie recht machen können.

Rainer

Yepp, genau das finde ich auch.

Lasst doch die Sony-Spezialisten das machen, was sie machen wollen. Die werden schon wissen was sie tun.

Wer damit nicht glücklich ist, kann sich jederzeit woanders umsehen.

plauze
02.08.2009, 20:43
Ganz richtig, Olaf.

Vor allem wird grundsätzlich erwartet, daß jede Kamera einen massiven technischen Fortschritt bringen muß. Kaufmännische Aspekte gibts für die meisten hier nicht. Nur ohne Berücksichtigung des Marktes kann kein Kamerahersteller überleben.

Das permanente Gemaule nervt am meisten. Wenn man sich anschaut, was da im Laufe einer verhältnismäßig kurzen Zeit gekommen ist, dann ist das doch sehr beachtlich. Aber einigen wird mans nie recht machen können.

Rainer

Zumal auch die Konkurrenz nicht mit jedem neuen Modell das Rad neu erfindet. Grundsätzliche Innovationen wie AF, Belichtungsmessung etc. vollziehen sich nicht von Modell zu Modell sondern werden i.d.R. mit einer prestigeträchtigen Kamera eingeführt und dann nach und nach an die untergeordneten Modelle weitergegeben. Insofern ist es illusorisch zu erwarten, dass Sony gegenwärtig ein besseres AF Modul als das der A900 in der Schublade hat (und dieses dann auch noch, gerade einmal ein Jahr noch Vorstellung des "Flagschiffs" ein ein untergeordnetes Modell einbaut). Das AF Modul der A900 war offenbar das beste was die Entwicklungabteilung in dem dafür veranschlagten Zeitraum mit dem dafür veranschlagten Budget hat entwickeln können.

Nun, da die A900 auf dem Markt ist, wird vermutlich an den Innovationen gearbeitet, die man sich für den nächsten Produktzyklus vorgenommen hat, der dann vielleicht nächstes Jahr mit der Vorstellung eines A700-Nachfolgers beginnt.

Giovanni
02.08.2009, 20:45
Gerade da will man Vollformat haben. Nix ist schöner für die Bildwirkung von (Kinder-)Portraits. Wofür soll man so ein Teil sonst verwenden. Für Stillfotografie im Heizungskeller?

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Zur Erinnerung: Hier war die Rede vom Spielplatz. Übrigens: Um die insgesamt gleiche Hintergrundunschärfe zu bekommen, brauchst du bei APS-C gegenüber Vollformat ziemlich genau eine um eine Stufe größere Blende. Blende 2,8 bei APS-C (entsprechend Blende 4 bei VF) sollte ja wohl für die meisten Kinder-Aktionsbilder auf dem Spielplatz reichen. Sonst nimmt man eben noch ein 50/1,7 oder 50/1,4 für Einzelportraits mit.

Also wir sind schon ein nimmersattes Volk, ehrlich.

Wenn man keine anderen Einsatzmöglichkeiten für eine Vollformatkamera als Spielplatz und Heizungskeller weiß ... dann braucht man wirklich keine, aber egal.

Sony freut sich über jeden Kunden. Und Nikon über jeden, der von Sony umsteigt, damit er was Nettes für den Spielplatz hat.

Johannes

kearny
02.08.2009, 20:46
Ich denke an das hapert es hier:
AN GEDULD von uns Usern und Alpha-Kamerabesitzern, die immer mehr und mehr wollen. Nachdem wir Kameras wie die Alpha 700 und Alpha 900 nach langer Durststrecke im Alpha-Bajonett bekamen!

Geduldig habe ich bis ins Frühjahr 2008 auf verbesserte AF-Module mit klassenüblichem Nachführmodus, besseres Rauschverhalten und bezahlbare Mittelklasseobjektive mit Ultraschallantrieb (wie 4,0/70-200 oder 1,8/85) gewartet. Ich bin damals zu Canon gewechselt und es nicht bereut, fühle mich nach den letzen Sony-Neuvorstellungen sowohl bei Bodys als auch bei Objektiven ehr bestätigt.

frame
02.08.2009, 20:47
Ach ja: in die ähnliche Kerbe schlagen übrigens die in solchen threads auch immer wiederkehrenden Weisheiten, daß immer noch der Fotograf die Bilder macht oder man die Zeit doch lieber fotografierend verbringen sollte ... bla bla. Anstatt daß derjenige einfach seinem eigenen Rat folgt. Sorry, aber sowas ist mal völlig unnötig, kommt in solchen threads aber garantiert IMMER irgendwann :roll:


ROFL, genau darauf warte ich schon den ganzen Tag ;)

Heute ist anscheinend gerade in zu erklären dass Diskutieren bäh ist und wem Sony nicht passt der soll sich gefälligst andere Kameras kaufen und nicht erst meckern.

BTW: Ich gewöhne mich langsam an den Gedanken mit der 850 - wenn der Preis stimmt ist sie für gewisse Zwecke mein Ding. Für Aufnahmen von bewegten Motiven oder bei schlechten Umgebungsbedingungen habe ich ja schon mein Zweitsystem - das allerdings auch noch verbesserungswürdig wäre.

Gordonshumway71
02.08.2009, 21:01
Ich finde es schon ein bisschen komisch, wenn man teures Vollformat-Equipment auf den Spielplatz schleppen will. Geht's da wirklich um's Fotografieren des Kindes oder eher darum, die anderen Eltern zu beeindrucken oder seine tolle Technik auszuprobieren? Für Aufnahmen auf dem Spielplatz reicht doch eine EOS 450D oder, wenn's besonders toll sein soll, vielleicht die 40D. Eventuell auch als Zweitsystem, wenn man aus irgendeinem Grund für andere Zwecke eine Vollformat-Kamera braucht. Sonst kommt man doch vor lauter Aufpassen auf die Kamera gar nicht mehr zum Spielen.

Wie heißt es so schön ... just my 5 cents ... YMMV

Johannes

Hallo Johannes,

das kann nicht Dein Ernst sein, oder ? Und ja, meine Meinung ist anders....

Ich baue mir doch noch 2 oder 3 Systeme auf, damit ich dann ein Kamerasystem für den Spielplatz, eines für Tiere und eines Sport habe ? Am besten eines von N eines von C und eines von Sony ????

Ich kaufe mir doch nicht für teures Geld eine Fotoausrüstung, die ich dann daheim lasse ? Das wäre ja so, als würde ich mir einen Porsche kaufen, nicht daß ich es könnte, es ist nur ein Beispiel, und diesen Porsche nur in der Garage anschauen....

Es muss doch bei dem System, das ich habe, möglich sein, einfach nur ein vernünftiges AF-Modul einzubauen ??? Das müsste doch zu machen sein. Andere können es ja auch.

Fotorrhoe
02.08.2009, 21:03
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Zur Erinnerung: Hier war die Rede vom Spielplatz. Übrigens: Um die insgesamt gleiche Hintergrundunschärfe zu bekommen, brauchst du bei APS-C gegenüber Vollformat ziemlich genau eine um eine Stufe größere Blende. Blende 2,8 bei APS-C (entsprechend Blende 4 bei VF) sollte ja wohl für die meisten Kinder-Aktionsbilder auf dem Spielplatz reichen. Sonst nimmt man eben noch ein 50/1,7 oder 50/1,4 für Einzelportraits mit.

Also wir sind schon ein nimmersattes Volk, ehrlich.

Wenn man keine anderen Einsatzmöglichkeiten für eine Vollformatkamera als Spielplatz und Heizungskeller weiß ... dann braucht man wirklich keine, aber egal.

Sony freut sich über jeden Kunden. Und Nikon über jeden, der von Sony umsteigt, damit er was Nettes für den Spielplatz hat.

Johannes

ÄÄhmm, wer Kinder hat weiß, daß hier die Königsklasse erreicht wird.
Kinder bewegen sich schnell, nicht vorhersehbar, haben viele schnelle Ideen, die sie aber auch genauso schnell beenden und agieren oft in Settings mit extremen Kontrasten. Erst bei der A700 erreiche ich zB zufriedenstellende Trefferquoten.
Auf der anderen Seite hatten wir alle keine Probleme, eine KB SLR mitzunehmen, warum soll daß jetzt anders sein?
Nein, so etwas schnarchlangsames wie die Formel 1 oder vorausberechenbares wie eine Flugschau sind einfach 2. Liga dagegen.
Gerade hier könnte eine nicht zu schwere und gut handhabbare KB-DSLR einiges bieten (aber ehrlich: die A900 ist dafür eigentlich zu groß).

Aber Geschmäcker sind ja verschieden ....

Fotorrhoe

PeterHadTrapp
02.08.2009, 21:08
ÄÄhmm, wer Kinder hat weiß, daß hier die Königsklasse erreicht wird.
Kinder bewegen sich schnell, nicht vorhersehbar, haben viele schnelle Ideen, die sie aber auch genauso schnell beenden und agieren oft in Settings mit extremen Kontrasten. Erst bei der A700 erreiche ich zB zufriedenstellende Trefferquoten.dem stimme ich absolut zu. Spielende tobende Kinder in voller Aktion scharf und bei gutem fotografischen Level abzulichten, ist tatsächlich eine hohe Herausforderung, ähnlich schwierig wie Hunde, nur dass deren Bewegungen vielleicht sogar noch eher vorherzusehen sind. Wenn hier aber nach dem optimalen Equipment für rennende Hunde gefragt wurde, kam auch niemand auf die Idee zu sagen: pah, Kinderkram, dafür würde ja eine a380 reichen.

Also Leute, bitte ein wenig mehr Nüchternheit und Toleranz OK ?

RainerV
02.08.2009, 21:17
Geduldig habe ich bis ins Frühjahr 2008 auf verbesserte AF-Module mit klassenüblichem Nachführmodus, besseres Rauschverhalten und bezahlbare Mittelklasseobjektive mit Ultraschallantrieb (wie 4,0/70-200 oder 1,8/85) gewartet. Ich bin damals zu Canon gewechselt und es nicht bereut, fühle mich nach den letzen Sony-Neuvorstellungen sowohl bei Bodys als auch bei Objektiven ehr bestätigt.

Ich darf mal darauf hinweisen, daß Sony heute vor zwei Jahren, also im August 2007, genau eine einzige Kamera im Angebot hatte, die Alpha 100. Und selbst die war doch eher eine Dynax 5D Mark II. Objektivtechisch sahs auch noch sehr mager aus. Gabs überhaupt schon ein einziges Zeiss? Oder außer den beiden Minolta SSMs irgendwas im Bereich SSM? Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann nicht.

Ich glaube nicht, daß Sony seit der Übernahme der DSLR-Sparte damals untätig war. Mein Verdacht ist eher, daß KoMi ein völligen Scherbenhaufen hinterlassen hatte und Sony praktisch bei Null anfangen mußte.

Und wenn man sich mal vor Augen hält, was dann ab September 2007 kam, dann ist das schon ne Menge. Viele Lücken sind mittlerweile geschlossen, der Abstand zu Nikon und Canon hat sich gewaltig verringert.

Im Frühjahr 2008 eine Systemvielfalt wie bei den beiden "Großen" zu erwarten, war wohl nicht realistisch.

Rainer

amateur
02.08.2009, 21:19
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Zur Erinnerung: Hier war die Rede vom Spielplatz. Übrigens: Um die insgesamt gleiche Hintergrundunschärfe zu bekommen, brauchst du bei APS-C gegenüber Vollformat ziemlich genau eine um eine Stufe größere Blende.

Ja genau. Immer schön arrogant drauf. Ich könnte mir natürlich jetzt auch einfach so ein 70-200 1.7 kaufen.

Mir ist das wumpe, wo ich Portraits schieße, würde aber jetzt nicht extra sagen, oh, es geht auf einen Spielplatz, da lasse ich lieber mal die VF-Kamera zuhause, das macht nämlich gar keinen Sinn und mein Nachbar Giovanni könnte denken, ich wollte nur zeigen, dass ich so eine tolle Kamera habe. Ich würde mein VF-Kamera auch an den Strand mitnehmen. Und in den Regen und sonst wohin, wenn ich da ein entsprechendes Bild machen will. Genauso mache ich das mit meiner jetzigen Kamera auch.

Zurück zum Thema: Ich will Testbilder sehen und Preise wissen. Und dann ergibt sich daraus, ob das Ding interessant ist oder nicht.

Viele Grüße

Stephan

RainerV
02.08.2009, 21:22
Ich will Testbilder sehen und Preise wissen. Und dann ergibt sich daraus, ob das Ding interessant ist oder nicht.

Genau darum gehts. Hat sich was unter der Haube getan? Und wieviel kostet das Ding?

Rainer

Andreas L.
02.08.2009, 21:23
ÄÄhmm, wer Kinder hat weiß, daß hier die Königsklasse erreicht wird.
Kinder bewegen sich schnell, nicht vorhersehbar, haben viele schnelle Ideen, die sie aber auch genauso schnell beenden und agieren oft in Settings mit extremen Kontrasten. Erst bei der A700 erreiche ich zB zufriedenstellende Trefferquoten.
Auf der anderen Seite hatten wir alle keine Probleme, eine KB SLR mitzunehmen, warum soll daß jetzt anders sein?
Nein, so etwas schnarchlangsames wie die Formel 1 oder vorausberechenbares wie eine Flugschau sind einfach 2. Liga dagegen.
Gerade hier könnte eine nicht zu schwere und gut handhabbare KB-DSLR einiges bieten (aber ehrlich: die A900 ist dafür eigentlich zu groß).

Aber Geschmäcker sind ja verschieden ....

Fotorrhoe

Ich finde gerade bei Kinderbildern, oder besser Bilder von Kindern in Aktion, die 900 ganz hilfreich, denn aufgrund der Unberechenbarkeit der Zwerge ist die Bildkomposition öfter mal nicht ganz so, wie ich sie gerne hätte. Da bieten die großen Bilder aus der 900 noch Spielraum, den Ausschnitt zu optimieren.

Giovanni
02.08.2009, 21:25
Hallo Johannes,

das kann nicht Dein Ernst sein, oder ? Und ja, meine Meinung ist anders....

Ich baue mir doch noch 2 oder 3 Systeme auf, damit ich dann ein Kamerasystem für den Spielplatz, eines für Tiere und eines Sport habe ? Am besten eines von N eines von C und eines von Sony ????

Ich kaufe mir doch nicht für teures Geld eine Fotoausrüstung, die ich dann daheim lasse ? Das wäre ja so, als würde ich mir einen Porsche kaufen, nicht daß ich es könnte, es ist nur ein Beispiel, und diesen Porsche nur in der Garage anschauen....

Yep, da sehen wir wirklich etwas unterschiedlich.

Ich fahre zwar keinen Porsche, aber wenn dies der Fall wäre, würde ich damit nicht die Kinder zum Kindergarten bringen, sondern für solche Zwecke noch einen Smart danebenstellen.

So ähnlich geht's mir beim Fotografieren auch.

Bei Freizeitaktivitäten mit den Kindern bleibt meine Vollformat-Kamera daheim, und es kommt die kleine Kamera - in meinem Fall derzeit die Alpha 100 - mit, außer wenn es sich um fotografisch besonders interessante Orte handelt - dann aber auch nicht wegen Aufnahmen der Kinder.

Das hat nichts mit "Schonen" zu tun, sondern damit, worauf es mir in erster Linie ankommt, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin. Eine kleine, leichte, billige Kamera lässt mir da einfach mehr Bewegungsfreiheit und nimmt weniger von meiner Aufmerksamkeit in Anspruch. Und ja, die Alpha 100 genügt dafür völlig. Es kann mir keiner erzählen, dass man damit keine hervorragenden Kinderportraits machen kann. Ja, für Actionaufnahmen wäre manchmal ein anderer AF besser, deshalb auch mein Hinweis auf z.B. die EOS 450D. Aber das Kinderbild möchte ich mal sehen, für das man unbedingt eine Vollformatkamera benötigt.

Johannes

frame
02.08.2009, 21:29
Ich glaube nicht, daß Sony seit der Übernahme der DSLR-Sparte damals untätig war. Mein Verdacht ist eher, daß KoMi ein völligen Scherbenhaufen hinterlassen hatte und Sony praktisch bei Null anfangen mußte.

Im Frühjahr 2008 eine Systemvielfalt wie bei den beiden "Großen" zu erwarten, war wohl nicht realistisch.


Wir haben jetzt aber Herbst 2009 und wenn sich rauskristallisiert dass die "Entwicklung" der neuen Modelle gerne im Weglassen von Features resultiert wie Jens sehr richtig schreibt dann finde ich schon dass man das thematisieren darf.

Der AS mit Vollformatsensor war sicher eine heftige Entwicklung, der 100% Sucher auch - aber wenn Sony plant die höheren Kameras weiterhin nur für Still-Fotografen bei gutem Licht zu designen dann sollten sie das halt einfach mal sagen damit man sich im Regal umschauen kann und nicht länger warten muss.

Gordonshumway71
02.08.2009, 21:31
He Frank (frame), da bin ich absolut bei Dir....:top::top:

Giovanni
02.08.2009, 21:39
wenn Sony plant die höheren Kameras weiterhin nur für Still-Fotografen bei gutem Licht zu designen dann sollten sie das halt einfach mal sagen damit man sich im Regal umschauen kann und nicht länger warten muss.

Das Handbuch der A850 ist eine klare Aussage.

Wer es ganz genau wissen will, kann noch auf ein Wunder in Form neuer Technologien in den am Horizont auftauchenden 500/550 warten. Und auf Frühjahr 2010. Und auf Herbst 2014.

Oder soll Sony etwa eine Presseerklärung herausgeben: "Unsere Kameras sind nur für Still-Fotografen bei gutem Licht ..." :lol:

Jens N.
02.08.2009, 21:45
Vor allem wird grundsätzlich erwartet, daß jede Kamera einen massiven technischen Fortschritt bringen muß. Kaufmännische Aspekte gibts für die meisten hier nicht. Nur ohne Berücksichtigung des Marktes kann kein Kamerahersteller überleben.

Das ist mir schon klar. Nur gefallen muß es mir ja nicht. Und man könnte ja auch diskutieren oder hinterfragen, ob Sony mit seiner Strategie (soweit momentan bekannt) auf dem richtigen Weg ist. Ich finde nein, aber natürlich kann ich da auch auf dem Holzweg sein.

Ich erwarte auch nicht bei jeder Kamera "massive technische Fortschritte" (obwohl die mich natürlich freuen würden), sondern ich ärgere mich gerade vor allem über -so sehe ich die momentane Entwicklung nunmal- Rückschritte. Wenn das momentan das Diktat des Marktes ist (hauptsache billig?), OK. Aber auch das muß mir nicht gefallen. Das hat mit maulen nichts zu tun! Und ich kann mich auch nicht erinnern, bei der Registrierung in diesem Forum eine Jubelverpflichtung bezüglich Sonys Produktstrategie unterschrieben zu haben :roll:

GerdS
02.08.2009, 21:46
Oder soll Sony etwa eine Presseerklärung herausgeben: ... :lol:

mit ihrer konkreten Produktstrategie und den Entwicklungsdetails der nächsten 3 bis 5 Jahre, damit wir beim meckern bessere Argumente haben und der Wettbewerb sich darauf einrichten kann (sonst müssten wir zu meckern aufhören und unseren Minderwertigkeitskomplex anders ausleben):P;):crazy:

Gruß
Gerd

RainerV
02.08.2009, 21:52
Wir haben jetzt aber Herbst 2009 und wenn sich rauskristallisiert dass die "Entwicklung" der neuen Modelle gerne im Weglassen von Features resultiert wie Jens sehr richtig schreibt dann finde ich schon dass man das thematisieren darf.
Wer sagt denn, daß das die "Entwicklung" ist?

Ich bin sicher, daß Sony massiv an der Weiterentwicklung der Technik ist. Aber wieso sollte das Sony daran hindern, verschiedene Ausführungen eines Kameramodells auf den Markt zu bringen? Für mich sieht das so aus, daß die Alpha 850 einfach billiger sein soll. Angesichts der Preisdifferenz der Alpha 900 zur Alpha 700 von 1500 € und angesichts des kompletten Fehlens irgebeines Konkurrenten im Bereich unter 2000 € ist das bestimmt nicht dumm. Also reines Marketing, reines Erschließen neuer Käuferschichten.

Wir werden sicherlich in Zukunft immer häufiger alte Kameras in "neuen" Gewändern sehen, mal rot angestrichen, mal blau, mal silber.

Gibt jedesmal Presseveröffentlichungen und Tests und jedesmal die Chance auf die Hauptkritiken aus den alten Tests zu reagieren. Immer schön im Gespräch bleiben. Wer kauft den eine "Uralt"-Kamera, die zwei Jahre alt ist? :shock: Das wollen die Kunden so, also wir.

Und ab und zu kommt dann mal was wirklich neues. Da gibts dann ein großes Presseevent.

Rainer

MD800
02.08.2009, 21:54
Also ich sehe in der A850 kein wirklich neues Produkt, sondern nur eine elegante Marketing-Strategie, die - aus meiner Sicht gute - A900 nicht wirklich aus dem Lieferprogramm zu nehmen und trotzdem ein neues Flagschiff A950/1000 auf den Markt bringen zu können, welches wahrscheinlich noch etwas auf sich warten lassen wird.

VG Uwe

RainerV
02.08.2009, 22:09
Das hat mit maulen nichts zu tun! Und ich kann mich auch nicht erinnern, bei der Registrierung in diesem Forum eine Jubelverpflichtung bezüglich Sonys Produktstrategie unterschrieben zu haben :roll:
Bist Du sicher? Hast Du auch den weißen Text vor weißem Hintergrund gelesen? ;)

Mit maulen meinte ich übrigens nicht Dich.

Einen Rückschritt sehe ich aber in der Alpha 850 nicht. Das ist lediglich ein weiteres Modell.

Die Alpha 850 heißt doch nicht, daß nicht mehr weiterentwickelt wird. Wer weiß schon was da noch alles kommt. Vielleicht kommt ja in der Alpha 500/550 der von vielen so heiß ersehnte schnelle AF, wie ich es hier im Thread schon zweimal gelesen habe . auch wenn ich diesen Gerüchten hinsichtlich des Wahrheitsgehaltes in der Regel sehr skeptisch gegenüberstehe.

Und vielleicht kommt ja im September (- war der Ankündigungstermin sowohl der Alpha 700 als auch der Alpha 900 -) der "große" Nachfolger der Alpha 700 mit revolutionären neuen Eigenschaften - oder die Alpha 1000?

Naja, ich habe keine Ahnung, verstehe allerdings nicht, wieso das neuerliche Vermarkten einer "alten" Kamera als Rückschritt empfunden wird.

Vielleicht hat man aber auch einfach eine deutliche Verbesserung beim Rauschverhalten erzielt. Würde man da eine neue Firmware der Alpha 900 rausbringen, dann würde deshalb kein Tester neue Tests der Alpha 900 machen, die alten Tests würden ewig weiter zitiert. War auch bei der Alpha 700 so. Kein Test wurde mit der Firmware 4 wiederholt. Wenn aber eine Alpha 850 herauskommt, dann wird neu getestet! Und wenn die Alpha 900 eine identische FW bekommt, dann wird überall zu lesen sein, daß die Alpha 900 jetzt auch die "bessere" Leistung bringt.

Rainer

Jens N.
02.08.2009, 22:11
Wer sagt denn, daß das die "Entwicklung" ist?

Momentan IST das die Entwicklung. Und um nicht noch spekulativer zu werden (als man in einer Diskussion um eine noch nichtmal offiziell vorgestellte Kamera eh schon ist), diskutiere ich nur über den momentanen Zustand und nicht über das, was "vielleicht irgendwann mal" kommt oder gerade möglicherweise entwickelt wird. Das die A850 nicht die letzte Kamera von Sony ist, ist wohl klar.

Ich bin sicher, daß Sony massiv an der Weiterentwicklung der Technik ist.

Dein Wort in Sonys Ohr ;)

Aber wieso sollte das Sony daran hindern, verschiedene Ausführungen eines Kameramodells auf den Markt zu bringen?

Nun ja, ich finde es ist im Moment, wo Sony technisch in den Augen vieler wohl eh schon hinterher hinkt (LV, Video usw. - mal ganz unabhängig davon, ob man das alles selbst nun toll findet, braucht oder was auch immer, aber die Konkurrenz hat es und ich bin mir sicher der Markt will es), ein etwas unglückliches Signal.

Für mich sieht das so aus, daß die Alpha 850 einfach billiger sein soll.

Ganz genau. Und es ist wirklich so unverständlich, wenn jemanden genau dieser Sachverhalt nicht unbedingt zu Jubelstürmen hinreisst?

Angesichts der Preisdifferenz der Alpha 900 zur Alpha 700 von 1500 € und angesichts des kompletten Fehlens irgebeines Konkurrenten im Bereich unter 2000 € ist das bestimmt nicht dumm. Also reines Marketing, reines Erschließen neuer Käuferschichten.

Reines Marketing: absolut. Erschließen neuer Käuferschichten: mal sehen. Keine Konkurrenz im VF Bereich unter 2000 €? Da schau nochmal bei den Händlern nach, was D700 und 5D II jetzt kosten und überlege mal, was sie kosten wenn die 850 im Laden ausliegt (und die A900 ist wie gesagt auch noch eine Alternative im eigenen Stall). Und der systemungebundene Sparfuchs mit VF Ambitionen könnte sich ja z.B. auch noch nach einer gebrauchten 5D (MK I) umsehen. Oder er legt ein paar Scheine drauf und nimmt eben doch eine der mit modernen features vollgepackten VF Kameras um (noch!) 2000 € der gut aufgestellten Konkurrenz. Und wer weiß, wie z.B. Canons Konter auf die A850 aussehen wird... Wie gesagt, auch Canon könnte die 5D abspecken oder gar (obwohl ich damit momentan noch nicht rechne) VF in die Mittelklasse bringen. Dann hat Sony fast (SSS und ein paar andere Dinge sind sicherlich immer noch Argumente die ziehen, das sind LV u.ä. allerdings halt auch) nur noch den Preis dagegen zu halten und das könnte sehr schmerzhaft für sie werden. OK, damit spekuliere ich doch über den momentanen Zustand hinaus...

Wir werden sicherlich in Zukunft immer häufiger alte Kameras in "neuen" Gewändern sehen, mal rot angestrichen, mal blau, mal silber.

Toll.

Gibt jedesmal Presseveröffentlichungen und Tests und jedesmal die Chance auf die Hauptkritiken aus den alten Tests zu reagieren. Immer schön im Gespräch bleiben. Wer kauft den eine "Uralt"-Kamera, die zwei Jahre alt ist? :shock: Das wollen die Kunden so, also wir.

Mich kannst du da ausnehmen ;) Aber ansonsten ja: ihr scheint das tatsächlich so zu wollen *kopfkratz*

Anaxaboras
02.08.2009, 22:17
Meinewegen. Und eine Justage auf 98% Prozent ist dann wie viel günstiger/einfacher/schneller als die auf 100%?

Ich hab's gefunden: http://www.photoclubalpha.com/2008/09/12/alpha-900-launch-press-conference-part-3/

Martin

About Schmidt
02.08.2009, 22:18
Ein untrügliches Zeichen für eine Neuerscheinung sind sicherlich fallende Preise vorhandener Kameras. Und ist die A700 heute billiger geworden?

Gruß Wolfgang

frame
02.08.2009, 22:21
Ein untrügliches Zeichen für eine Neuerscheinung sind sicherlich fallende Preise vorhandener Kameras. Und ist die A700 heute billiger geworden?


Ähm - die A700 ist schon seit einiger Zeit immer schwerer verfügbar, da sehe ich deutliche Zeichen dass ihre Zeit endet ...

cdan
02.08.2009, 22:25
Ähm - die A700 ist schon seit einiger Zeit immer schwerer verfügbar, da sehe ich deutliche Zeichen dass ihre Zeit endet ...

Die A700 wird nicht mehr produziert und die Bestände werden nur noch abverkauft. Die neuen Modelle sind ja schon angekündigt und in wenigen Wochen können wir über verfügbare Hardware diskutieren. Spannend wird es jedenfalls werden.

About Schmidt
02.08.2009, 22:26
Dann schau mal hier (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/830705_-alpha-700-sony.html). Meist sofort lieferbar und der Preis fast konstant.

Gruß Wolfgang

Jens N.
02.08.2009, 22:30
Ich hab's gefunden: http://www.photoclubalpha.com/2008/09/12/alpha-900-launch-press-conference-part-3/


Ah ja, danke für den Link. Ich denke mal du beziehst dich vor allem auf diese Passage, die für unsere Thematik wohl entscheidend ist:

First – how to make framing accuracy. Framing performance is the most important function of a viewfinder. By adding an adjustment mechanism in the finder frame and adjusting the comparative position with image sensor in every single unit at the manufacturing line in the factory, precise 100 percent coverage was enabled.

Ich muß sagen, so aufwendig und teuer klingt das für mich nicht - auf den Herstellungsprozess bezogen. Der Entwicklungsprozess war wahrscheinlich teurer, weil man den beschriebenen (und gezeigten) Justierungsmechanismus brauchte, aber der Entwicklungsprozess ist ja bereits abgeschlossen und könnte ohne Mehrkosten für eine andere Kamera genutzt werden. Die Justierung kann bei einem minimal kleineren Sucher meiner Vorstellung nach minimal weniger präzise erfolgen, aber gemacht werden muß sie trotzdem nehme ich an. Ob/inwiefern da Handarbeit involviert ist, kann ich dem Artikel nicht entnehmen muß ich sagen. Und den Justierungsprozess für jede einzelne Einheit hat Sony ja offenbar rationalisiert, indem sie bei der Entwicklung direkt einen entsprechenden Mechanismus verbaut haben. D.h. natürlich muß jede Einheit eingestellt werden, aber das dürfte bei jeder Kamera der Fall sein (zumindest grob passen muß/sollte es ja bei allen) und in diesem Fall, wo es besonders exakt sein muß, gibt es eine besonders gute Hilfe nur für diesen Zweck. Diese Hilfe werden sie bei der A850 kaum weglassen (denn das würde weniger Gleichteile und möglicherweise erneuten Entwicklungsaufwand bedeuten), sondern sie müssen sie vermutlich nur nicht mehr ganz so 100%ig, sondern "nur" 98%ig ausführen (um mal beim Thema zu bleiben ;) ). Das die Justage aber komplett wegfällt, glaube ich weniger.

Der Artikel gibt weniger Einblicke in den Produktions-/Justierungsprozess als ich gehofft habe und so kann man wieder nur spekulieren, aber ich muß sagen, ich sehe vor dem Hintergrund dieser Informationen da keine großen Rationalisierungsmöglichkeiten zwischen dem 100 und dem 98% Sucher. Aber darüber kann man sicherlich wieder lange diskutieren und spekulieren.

Tom
02.08.2009, 22:38
Ach was. Einmal in Produktion, kostet so ein ASIC doch nicht viel, wenn eine große Stückzahl davon abgenommen wird.

Und wenn das Ding nur 5$ kosten würde (was nahezu unmöglich ist), würden sie die durch Minderbestückung auf jeden Fall einsparen.
Die Umstellung der Bestückmaschine(n) ist in wenigen Minuten gemacht, der Rest ist Software-Sache (Firmware)...

Supernova
02.08.2009, 22:54
ein 100% Sucher kostet den Hersteller etwa das fünfzehnfache eines 98% Suchers.

gruss