Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handbuch Alpha 850 download
Und wenn das Ding nur 5$ kosten würde (was nahezu unmöglich ist), würden sie die durch Minderbestückung auf jeden Fall einsparen.
Die Umstellung der Bestückmaschine(n) ist in wenigen Minuten gemacht, der Rest ist Software-Sache (Firmware)...
Ein bisschen aufwendiger, als nur einen Chip wegzulassen und die Software umzuschreiben wäre es meiner Meinung nach schon (und damit dann wieder eher unwahrscheinlich, bzw. potentiell unwirtschaftlich(er)). Die Chips sitzen ja auch irgendwo drauf, sind untereinander und/oder mit einem controller, der die Daten offenbar je nach Bedarf zwischen ihnen aufteilt (den man dann übrigens auch noch weglassen könnte), verbunden, bekommen irgendwoher Strom usw..
Sicherlich kann man entsprechende Änderungen rel. schnell vornehmen (vor allem wenn man nur etwas weglässt), aber ein bisschen mehr als nur ein Chip dürfte da auch in hardware schon geändert werden. Von der Software ganz zu schweigen: der zweite Chip ist bei der A900 ja nicht nur vorhanden, weil er sich im Prospekt so schön liest, sondern er soll Aufgaben erfüllen, die die Kamera ohne ihn offenbar nicht schafft. Das diese Aufgabe nur in der Bewältigung der 5 FPS liegt, bezweifle ich sehr.
Das ein Prozessor fehlt, ist bisher nur Kilpatricks Spekulationen entsprungen und diese beruhen einzig auf der Tatsache, daß die A850 3 statt 5 FPS bietet. Mir ist das ein bisschen zu dünn muß ich sagen. Aber, wie schon gesagt wurde, letztendlich ist das eh rel. egal, wichtig ist das Ergebnis. Sony hat auf zwei Prozessoren bei der A900 ja rel. deutlich hingewiesen, mal sehen ob das bei der A850 auch der Fall sein wird oder nicht.
Aber man könnte ja auch selbst mal spekulieren: vielleicht haben sie die Signalverarbeitung in software oder auch die Leistung des einzelnen Chips in hardware (muß ja nicht mehr der gleiche sein wie in der A900) so optimiert, daß einer reicht. Das würde dann aber wieder Entwicklungsaufwand bedeuten.
ein 100% Sucher kostet den Hersteller etwa das fünfzehnfache eines 98% Suchers.
Bei solchen Aussagen, so leicht unwahrscheinlich wirkend und dabei mit so einer Überzeugung kurz und knapp vorgetragen bin ich immer sehr an der Quelle interessiert. Und frage mich an der Stelle, wie viel "ein Sucher" überhaupt kostet - nur um mal die Dimensionen abschätzen zu können.
Photongraph
02.08.2009, 23:11
Geduldig habe ich bis ins Frühjahr 2008 auf verbesserte AF-Module mit klassenüblichem Nachführmodus, besseres Rauschverhalten und bezahlbare Mittelklasseobjektive mit Ultraschallantrieb (wie 4,0/70-200 oder 1,8/85) gewartet. Ich bin damals zu Canon gewechselt und es nicht bereut, fühle mich nach den letzen Sony-Neuvorstellungen sowohl bei Bodys als auch bei Objektiven ehr bestätigt.
Ist klar... :roll: Warum bin ich der einzige der wohl offensichtlich mit dem Sony-System einigermaßen bis größtenteils zufrieden ist inklusive und mit den AF und den Objektiven klar kommt? Nur weil ich da zu viel reininvestiert habe? :?: :shock: Aber ich kann doch nicht der einzige hier sein... :? :( Welchen klassenüblichen Nachführprobleme im AF-C etwa? Bei der Alpha 900 sehe ich null Probleme. Mit der analogen Dynax 9 auch gar nichts... Lediglich Kameras wie die Alpha 100 hatten mir früher den Spaß am Alpha-Bajonett versaut. :flop: Übrigens nachführen kann man mit jeden AF, das was ihr meint ist wohl das AF-Tracking und dessen Nachführfähigkeiten, aber auch da habe ich keine Probleme mit... :shock:
Auch sind die neuen kleinen Sony Alphas und SAM-Objektive dazu da um neue Kunden zu bekommen, sie sollen ja nicht bereits vorhandene Kunden ansprechen... Da hast du prinzipiell an Sonys Produktplazierung der neuen Alphas was nicht verstanden.
Bin ich etwa der einzige hier noch, der bis auf das etwas zu hohe Rauschen oberhalb von ISO 1600 sonst nichts mehr großartig bei Alphas zu bemängeln hat? :zuck:
Ansonsten gibt's ja nur Gemeckere... Und das von Leuten die teilweise bis jetzt nur eine Alpha 100-350 kannten... Oder enttäuscht über die neuen Alphas sind...
Versteh einer mal die Welt hier. :roll:
Jedem aber seine Meinung, mir wäre ein 70-200 f/4,0 zu lichtschwach, ein 85mm f/1,8 für mich uninteressant...
Na ja soll ruhig weiter gemeckert werden, ich mache in der Zeit schöne Fotos. Statt sich nur Gedanken um Systeme zu machen oder neue Bodys... :top:
der zweite Chip ist bei der A900 ja nicht nur vorhanden, weil er sich im Prospekt so schön liest, sondern er soll Aufgaben erfüllen, die die Kamera ohne ihn offenbar nicht schafft. Das diese Aufgabe nur in der Bewältigung der 5 FPS liegt, bezweifle ich sehr.
Da bin ich mir nicht sicher, beim Dual-Bionz der Alpha 900 wurde vielleicht einfach der Bionz-Prozessor der Alpha 700 genommen... Da 24,6 MP die doppelte Rechenpower sozusagen benötigen und beide Kameras 5 Bilder/s schaffen, wäre dies naheliegend. Kann mich aber natürlich irren. Jedoch ist es logisch wenn die Alpha 900 fast doppelte Datenmengen erfordert als die Alpha 700, dass man dafür auch ungefähr die doppelte Rechenpower braucht für die gleichen 5 Bilder/s.
Die Argumentation mit der Speicherkarte, dass diese für die 5 Bilder/s schon alleine sorgt stimmt nicht, die Daten muss letzten Endes der Bionz-Bildprozessor alle verarbeiten und weiterschicken an das Speichermedium... Der Kartenslot ist nur eine Datenleitung zum Speichermedium (Speicherkarte) wie die Festplatte bei einen Rechner, dient dies höchstens als Speicherablage. ;) Dazwischen gibt es noch den internen Cache im Form von RAM-Arbeitsspeicher. D.h. die Kamera fungiert wie ein kleiner Computer:
Der Sensor gibt Signale von sich dazwischen gibt es noch die A/D Wandler etc., die Daten bzw. Signale kommen zum (BIONZ-)Bildprozessor dieser verarbeitet diese riesigen unverarbeiteten Datenmengen und macht daraus letzten Endes die fertigen RAW oder JPEG-Bilder, man stelle sich das bei 24,6 MP pro Bild vor, was das für wahnwitzige Datenmengen sind für einen Kameraprozessor.... Ich glaube kaum ein einzelner Bionz-Prozessor aus der Alpha 700 könnte da 5 Bilder/s packen bei einen 24,6 MP-Sensor wie der aus der Alpha 900 bekannt wäre. Da müssen es schon zwei sein um diese Datenmengen in der Geschwindigkeit zu schaffen. Da hilft auch nicht das schnelle Abladen der Daten auf die Speicherkarte oder dem RAM wenn der Prozessor vorher mit den Datenmengen hinterherhinkt.
Die 5 fps sind nur hier nur ein Produkt aus der schnelleren Datenverarbeitung, durch mehr Rechenleistung.
Andererseits werde ich nicht das Gefühl los, die Bionz Bildprozessoren der Alpha 900 sind 2x 500 MHz Monster... Weiss aber natürlich nicht was da genau werkelt mit wie viel Taktfrequenz... Und das ist nur eine geratene Zahl die wahrscheinlich unrealistisch ist... Andererseits die Verarbeitung der Bilder ist schon schnell.
Das beste wäre wir schreiben eine E-Mail an die Sony-Techniker, die werden bestimmt da bessere Antworten geben können.
Warum bin ich der einzige der wohl offensichtlich mit dem Sony-System einigermaßen bis größtenteils zufrieden ist inklusive und mit den AF und den Objektiven klar kommt? Nur weil ich da zu viel reininvestiert habe? :?: :shock: Aber ich kann doch nicht der einzige hier sein... :? :(
Bist du nicht, ich bin -Überraschung- mit meinem Geraffel eigentlich auch gut zufrieden, bzw. komme klar. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema...
Welchen klassenüblichen Nachführprobleme im AF-C etwa? [...] Übrigens nachführen kann man mit jeden AF, das was ihr meint ist wohl das AF-Tracking und dessen Nachführfähigkeiten, aber auch da habe ich keine Probleme mit... :shock:
Was heisst Probleme, die habe ich auch nicht. Aber andere sollen es besser können. Kann ich nicht beurteilen, habe ich nie ausprobiert (eben weil ich soweit für meine Ansprüche usw. mit meinem Zeugs zufrieden bin und auch keine Ambitionen für einen Systemwechsel habe, so schlimm ist es dann auch nicht nicht, auch wenn ich in diesem thread vielleicht einen leicht frustrierten Eindruck mache). Vorstellen kann ich mir allerdings, daß andere Kameras im AF-C besser sind und das Sony in dem Bereich nicht die Weltbestmarke setzt, kann ich mir auch ohne Vergleich vorstellen. Deshalb stelle ich mir an der Stelle allerdings die Frage, ob du mal was anderes ausprobiert hast? Also so richtig meine ich.
Ansonsten gibt's ja nur Gemeckere... Und das von Leuten die teilweise bis jetzt nur eine Alpha 100-350 kannten... Oder enttäuscht über die neuen Alphas sind...
Das das "Gemeckere" von Leuten kommt, die enttäuscht über die neuen Alphas sind, ist irgendwie klar. Warum sollte man meckern, wenn man sie gut findet? Logik, anyone? Mit meiner A700 bin ich soweit zufrieden, über die habe ich bei Erscheinen auch nicht "gemeckert" (z.B. weil die in meinen Augen ein deutlicher Fortschritt war). Sonst hätte ich sie ja auch nicht gekauf, gelle. Ich habe auch eigentlich keinen Bedarf für eine neue Kamera, aber freuen würde mich eine "leckere" Neuvorstellung dennoch.
Versteh einer mal die Welt hier. :roll:
Fällt mir momentan auch schwer, aber aus anderen Gründen als dir.
Übrigens, falls nicht aufgefallen: die Leute, die die A850 positiv aufgenommen haben, sind offenbar deutlich in der Mehrheit. Insofern müsste deine Welt doch in Ordnung sein.
Sicherlich kann man entsprechende Änderungen rel. schnell vornehmen (vor allem wenn man nur etwas weglässt), aber ein bisschen mehr als nur ein Chip dürfte da auch in hardware schon geändert werden. Von der Software ganz zu schweigen: der zweite Chip ist bei der A900 ja nicht nur vorhanden, weil er sich im Prospekt so schön liest, sondern er soll Aufgaben erfüllen, die die Kamera ohne ihn offenbar nicht schafft. Das diese Aufgabe nur in der Bewältigung der 5 FPS liegt, bezweifle ich sehr.
Es könnte natürlich sein das Sony schon von Anfang bei der A900 die A850 im Blick hatte, dann könnte es eventuell Sinn machen den Chip wegzulassen. Aus der aktuellen Sicht, wenn man davon ausgeht das die A900 abgespeckt wurde, dann schließe ich wirtschaftlich aus das ein Chip wegelassen wird, der wird dann eher per Software nicht verwendet als nicht bestückt.
Gruß
Micha
Photongraph
02.08.2009, 23:34
Aber mit meiner A700 bin ich soweit zufrieden, über die habe ich bei Erscheinen auch nicht "gemeckert". Sonst hätte ich sie ja auch nicht gekauf, gelle. Ich habe auch eigentlich keinen Bedarf für eine neue Kamera, aber freuen würde mich eine "leckere" Neuvorstellung dennoch.
So geht's mir übrigens ungefähr auch. :top: Über sinnvolle und ,,leckere" Neuvorstellungen würde ich mich auch freuen.
CarlSagan
02.08.2009, 23:49
Hallo Martin!
Mal eine kleine Eselsbrücke:
Ich sage meinen Kunden, die Technik die weniger kann, ist kein Rückschritt, sondern etwas "Neues".
Dort würde ich im Sauseschritt raus fliegen und der nächste Mitbewerber wäre mit dem Schuh in der Tür, mit richtig neuer Technik!
Klar kann man einen "billigeren" Audi als Ergänzung zum Porsche sehen.
Aber wer will Audi A4 fahren, wenn er bisher Porsche fährt?
Und welcher VW Golf Fahrer will unbedingt einen Audi A4 kaufen, wenn die Kohle bisher nur für einen Golf reichte und reicht?
Wenn ich nach drei Jahren zum Kunden komme und da sage:
Klar weiß ich seit drei Jahren dass unsere Technik nicht so gut funktioniert wie die von Hinz oder Kunz, aber vielleicht werden wir uns demnächst mal bemühen das zu ändern.
Es dauert halt nur etwas länger.
Dann haben sicher Hinz und/oder Kunz den nächsten Termin bei diesem Kunden!
KundenDIENST ist Dienst am Kunden und FÜR den Kunden.
Und ein Milliarden Laden wird doch wohl ein paar Millionen für die Entwicklung über haben?!
Was kostet so ein bisschen AF Neuentwicklung?
Es geht hier ja nicht um die nächste Mondlandung!!!
Ich hoffe die kleine Eselsbrücke ist gangbar. ;)
Eckhard
Für mich ist die A850 halt kein Rückschritt sondern etwas Neues....
Ich bin halt nicht so technikverliebt, sondern mehr "Praktiker". Und also solcher kann ich mir die A850 prima als Ergänzung zu meiner A700 vorstellen ....
Dass Sony in Sachen "AF" und "Rauschen" noch Optimierungsbedarf hat, wissen die. Man sollte aber nicht vergessen: Als die den Laden von Minolta übernommen haben, haben sie schon seinerzeit veraltete Technologien (insbes. AF, Blitzsteuerung) eingekauft. Ein neues AF-Modul zu entwickeln, kostet halt seine Zeit. .....
Martin
CarlSagan
02.08.2009, 23:58
Hallo A2F!
Das Gute an den Beiträgen ist für Sony, dass die Besitzer sich Gedanken um IHRE Marke und deren Technik machen und nicht einfach sagen:
-Schiet egal, ich geh zum Mitbewerber und hole mir dort meine Idealtechnik!-
DAS wäre schlecht! für Sony.
Nicht das Betteln der Kunden der Marke Sony, um bessere Technik!
Eckhard
....Die Kamera ist noch nicht einmal bestätigt, da schlagen sich hier einige die Köppe verbal ein oder maulen nur rum. :flop:
kentsfield
03.08.2009, 00:00
Hallo Martin!
Mal eine kleine Eselsbrücke:
Ich sage meinen Kunden, die Technik die weniger kann, ist kein Rückschritt, sondern etwas "Neues".
Dort würde ich im Sauseschritt raus fliegen und der nächste Mitbewerber wäre mit dem Schuh in der Tür, mit richtig neuer Technik!
Klar kann man einen "billigeren" Audi als Ergänzung zum Porsche sehen.
Aber wer will Audi A4 fahren, wenn er bisher Porsche fährt?
Und welcher VW Golf Fahrer will unbedingt einen Audi A4 kaufen, wenn die Kohle bisher nur für einen Golf reichte und reicht?
Wenn ich nach drei Jahren zum Kunden komme und da sage:
Klar weiß ich seit drei Jahren dass unsere Technik nicht so gut funktioniert wie die von Hinz oder Kunz, aber vielleicht werden wir uns demnächst mal bemühen das zu ändern.
Es dauert halt nur etwas länger.
Dann haben sicher Hinz und/oder Kunz den nächsten Termin bei diesem Kunden!
KundenDIENST ist Dienst am Kunden und FÜR den Kunden.
Und ein Milliarden Laden wird doch wohl ein paar Millionen für die Entwicklung über haben?!
Was kostet so ein bisschen AF Neuentwicklung?
Es geht hier ja nicht um die nächste Mondlandung!!!
Ich hoffe die kleine Eselsbrücke ist gangbar. ;)
Eckhard
Klar wird sich Sony überlegen, dass es nur ein paar Millionen für die Entwicklung eines AFs ist und keine Mondlandung.
Sony wird sich aber auch überlegen, wieviel Kohle damit abgeschöpft werden kann.
Die Entwicklung kann unter Umständen sehr teuer sein und vor allem sehr lange, wenn man nicht das richtige Know-How im Hause hat.
Ich nehme an, dass Sony längst genügend Mittel in eine AF-Entwicklung investiert hat, aber eben bis jetzt noch nicht besseres als der A900-AF rausgekommen ist.
Eine Entwicklung kann man leider nicht zack für 10Millionen im Supermarkt kaufen.
Dafür müsste Sony endlich mal Nikon kaufen und dann das 3500FX-Modul einbauen.
Gruss
alberich
03.08.2009, 00:01
Mal so nebenbei...
Sony trebles DSLR camera sales
Friday 31st July 2009
Chris Cheesman
Global sales of Sony digital SLRs tripled to 1.15 million units in the year to 31 March but the firm sold 1.5m fewer compact cameras than the year before, according to the firm's Annual Report.
The news came as the firm blamed the slowdown in compacts on consumers not replacing their cameras as often as they were before the economic recession.
Sony says compact sales fell 6% to 22m in the year to 31 March 2009, in its review of operations published this week.
Meanwhile, Sony recorded an overall net loss of Yen 37.1 billion (£235m) for the three months ended 30 June.
Amateur Photographer (http://www.amateurphotographer.co.uk/news/sony_trebles_dslr_camera_sales_news_287255.html)
Anaxaboras
03.08.2009, 00:05
Nein, die Brücke ist nichts für mich :D.
Ich will keinen Porsche fahren. Und wenn ich's wollte, könnte ich es mir nicht leisten :shock:.
Nicht immer ist das technisch Machbare auch das ökonomisch (und ökologisch) Sinnvolle. Da wiederhole ich mich gerne: Wenn die A850 deutlich günstiger wird als die A900, ist dieser "Rückschritt" für mich ein Fortschritt. Die "Demokratisierung" des Vollformats sozusagen :mrgreen:.
Mich würde auch mal interessieren, wer von denen, die jetzt so heulen, dass es keine verbesserte A900 gegeben hat, sich denn die für 3.000 Euro gekauft hätte :?::?::?:.
Martin
Photongraph
03.08.2009, 00:07
Ich nehme an, dass Sony längst genügend Mittel in eine AF-Entwicklung investiert hat, aber eben bis jetzt noch nicht besseres als der A900-AF rausgekommen ist.
Eine Entwicklung kann man leider nicht zack für 10Millionen im Supermarkt kaufen.
Dafür müsste Sony endlich mal Nikon kaufen und dann das 3500FX-Modul einbauen.
Gruss
http://www.photoclubalpha.com/wordpress/wp-content/uploads/2008/09/sonyaf1.jpg
Im Grunde genommen haben die es sich da auch einfach gemacht:
-den bestehenden zentralen Doppelkreuzsensor mit f/2,8 Sensor, den man aus der Dynax 7 schon kannte genommen (immerhin zu Konica Minolta Zeiten wurde er nirgendswo mehr an einer Dynax D verbaut)
-Linien AF-Sensoren wie immer für die äußeren AF-Punkte
-Einziges neues Novum das genial ist um die Präzision der Liniensensoren und des gesamten AF-Moduls zu erhöhren, waren die AF-Hilfspunkte.
Nur frage ich mich warum Sony nicht einfach die Kreuzsensoren*, die Minolta schon entwickelt hatte nimmt und diese verbessert und kleiner macht und diese dann verwendet, statt die typischen Hilfssensoren...
Edit: AF-Liniensensoren meinte ich natürlich....
* Mit Kreuzsensoren sind nicht unbedingt die Doppelkreuzsensoren gemeint, sondern einfache Kreuzsensoren, die man von Nikon beispielsweise bereits her kennt bzw. die Minolta Kreuzsensoren a la Dynax 9 etc.
Ist das so aufwendig und teuer? Bestimmt, wenn andere Hersteller noch nicht mal sowas wie einen Doppelkreuzsensor haben...
Mich würde auch mal der genaue Aufbau vom Minolta/Sony AF interessieren...
Bisher kenne ich leider nur das:
http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01a.html
Hallo A2F!
Das Gute an den Beiträgen ist für Sony, dass die Besitzer sich Gedanken um IHRE Marke und deren Technik machen und nicht einfach sagen:
-Schiet egal, ich geh zum Mitbewerber und hole mir dort meine Idealtechnik!-
DAS wäre schlecht! für Sony.
Nicht das Betteln der Kunden der Marke Sony, um bessere Technik!
Eckhard
Einspruch, im DSLR-Forum lese ich viel im Nikon-Bereich. Die Jammerei ist da genauso, wenn ein neues Modell auf den Markt kommt. :flop:
Wie schon mehrfach gelesen, es gibt nicht die ideale Kamera. Die wird es auch nie geben. Aber wir Deutschen neigen wohl eher zum Jammern, anstatt mit der vorhandenen Technik und eigener Kreativität das beste aus dem vorhandenen Material zu holen. Oder ist es eher ein kleiner Kreis der Forums-Schreiberlinge und die breite Masse der User ist eigentlich zufrieden? Ich weiß es nicht.
Ich finde es nur schade, daß man Sony nicht mal die Gelegenheit gibt, die Kamera erstmal auf den Markt zu bringen, bevor man sie zerfleischt.
Anaxaboras
03.08.2009, 00:18
Nur frage ich mich warum Sony nicht einfach die Kreuzsensoren, die Minolta schon entwickelt hatte nimmt und diese verbessert und kleiner macht und diese dann verwendet, statt die typischen Hilfssensoren....
Sony hat mir letztes Jahr auf der Photokina schon betätigt, dass es beim Thema "AF" noch Optimierungsbedarf gibt. Man hat mir aber auch gesagt, dass die Entwicklung eines neuen AFs eine sehr aufwändige Sache ist.
Selbst wenn Sony inzwischen den gewünschten, neuen AF hätte: Ich möchte nicht den Aufschrei in der A900-Gemeinde hören, wenn jetzt eine Mittelklassekamera den bekommt, und die "sauteure" 900er nicht :!:.
Aber warten wir's ab - es sind ja noch ein paar weitere neue Kameras in der Pipeline.
Martin
CarlSagan
03.08.2009, 00:20
Hallo Martin!
Nun ich bin mal einen gefahren (ein Freund hat einen), der ist aber nichts für mich, denn ich komme schlecht rein und nur mit kleinem Seilzug wieder raus ...:mrgreen:
Auch wenn er sonst sicher gut ist. :top:
Ich stehe mehr auf einen bequemen und praxisorientierten Van ;) :top:
Nun Demokratie kommt von demos und kratein (griech.) und hat was mit Volksherrschaft und nicht das Volk beherrschen zu tun.
Sony fährt im Moment scheinbar die Schiene, die Kunden "beherrschen" zu wollen, anstatt sich dem Kunden (und vor allem den willigen Kaufkunden) an zu dienen.
Ich brauche keine A900 und keine abgespeckte A850.
Die Sachen an sich, kritisiere ich ja nicht, weil ich sie gerne hätte.
Nur das wie (Produktendowngrade) und dass es keine 12-14 MP rausch"freie" und mit 15-... Blenden Dynamik ausgestattete Mittelfeldamateurkamera gibt.
"Alte" Technik von vor fast drei Jahren ist eben keine aktuelle Technik :roll:
Ich möchte es fast herausschreien ;)
"Ich will mein Geld dafür AUSGEBEN !!! Halloooo Sony Leute!
Wo ist meine Möglichkeit zum Eigentumswechsel?!"
(bedrucktes Papier gegen Sony VF ohne Megapixelwahn) :top:
Eckhard
...
Ich will keinen Porsche fahren. Und wenn ich's wollte, könnte ich es mir nicht leisten :shock:.
...Die "Demokratisierung" des Vollformats sozusagen :mrgreen:.
Mich würde auch mal interessieren, wer von denen, die jetzt so heulen, dass es keine verbesserte A900 gegeben hat, sich denn die für 3.000 Euro gekauft hätte :?::?::?:.
Martin
fhaferkamp
03.08.2009, 00:22
Bei solchen Aussagen, so leicht unwahrscheinlich wirkend und dabei mit so einer Überzeugung kurz und knapp vorgetragen bin ich immer sehr an der Quelle interessiert. Und frage mich an der Stelle, wie viel "ein Sucher" überhaupt kostet - nur um mal die Dimensionen abschätzen zu können.
Hallo Jens,
hier bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/sony-a850-when_topic49588_post539442.html#539442) wurden bereits die angeblichen Ersatzteilpreise für die Sucher gelistet, vielleicht kann man die Preise als Anhaltspunkt nehmen.
Edit: Hier noch ein Link direkt zu Sony: https://servicesplus.us.sony.biz/PartsPlusResults.aspx?stype=parts
Man muss für die Teilesuche (Parts, Description contains) z. B. VO PENTA UNIT eingeben, oder DSLRA850 bei Model Prefix starts with.
CarlSagan
03.08.2009, 00:26
Hallo A2F!
Kurz vorm Bett noch schnell ...
Es gibt zwar die sog. "schweigende Mehrheit", aber die schweigt zumeist, weil sich nicht zu frieden ist, aber anderer seits auch zu bequem das zu artikulieren.
Der zufriedene Kunde macht aus seinem Herzen eher keine Mördergrube und artikuliert, wie schön, gut oder auch besonders effektiv gerade seine Kamera ist ;)
Das bringt dann die erhoffte Anerkennung der anderen Zufriedenen :)
Eckhard
Einspruch ...
Oder ist es eher ein kleiner Kreis der Forums-Schreiberlinge und die breite Masse der User ist eigentlich zufrieden? Ich weiß es nicht.
....
Hallo Jens,
deine Gedanken um das System kann ich sehr gut verstehen.
Aber man kann die Situation auch folgendermaßen sehen:
Welche Chance hätte derzeit eine VF Kamera die zB. mit
1999,-- Teuro EVP (also in kürzester Zeit um 1500 bis 1600,--)
auf den Markt erhältlich wäre?
Sie böte sogar vergleichbare Bildqualität mit den Platzhirschen
D3x und A900. Ein paar winzige Abstriche, wie Fernbedienung,
98% Sucher, und natürlich etwas langsamer...
Ich meine sie hätte gute Marktchancen, ja sie wäre geeignet
eine gehörige Portion derer die nach VF lechzen zu bedienen.
Sie wäre zusammen mit den Zeiss und G Linsen ein echtes Argument.
Einzige Bedingung sie muss sehr schnell auf den Markt
gebracht werden, ja sehr schnell, am besten heute noch.
Jeder Tag später spielt der Konkurenz in die Karten.
So scheint mir kann am ehesten die Basis an Benutzern für
das A-System ausgebaut werden, und das ist bei DSLRs
alles entscheidend. Die fünf Systemwechsler zählen im
Vergleich zur Neukundschaft die es zu gewinnen gilt Null.
Die Sony Methode ermöglicht die Kamera JETZT auf den
Markt zu bringen. Das ist entscheidend!
Weitere Innovationen kommen da bin ich mir ganz sicher
von Sony für den A700 Nachfolger. Die war, als sie auf den
Markt kam, auch ein Kracher mit deutlichen Verbesserungen.
Es hatte auch bei Minolta Tradition die technischen Innovationen
in der 7ener Linie zu präsentieren. Nicht jedes Modell muss eine
technische Innovation bringen, manchmal muss man schlicht
auch zur richtigen Zeit auf den Markt reagieren.
Ich war als Schüler 1980 auch heil froh, das Minolta damals eine
abgespeckte Version der XD-7 in Form der XD-5 heraus brachte,
weil ich mir die XD-7 als Schüler nie und nimmer hätte leisten
können.
Ich meine, die Ankündigung des Fußball Event durch Sony
gibt uns einen klaren Hinweis, wann der nächste technische
Innovationssprung bevorsteht...
BG Hans
Irgendwie werde auch ich beim studieren der Anleitung der A850 das Gefühl nicht recht los, das die A850 zusammen mit einer A950 oder A1000 die A900 ersetzen soll. Ob wirtschaftlich sinnvoll oder nicht, wage ich nicht zu entscheiden, aber schaut man sich die jüngste Entwicklung bei Sony im Einsteigersegment an, drängt sich einem förmlich dieser Gedanke auf...
Evtl. war die A900 ja im wesentlichen zu teuer und die A950/A1000 zukünftig technisch nicht weit genug von einer A900 entfernt um den dann wohl doch wesentlich höheren Preis einer A950/A1000 knapp unterhalb einer D3x zu rechtfertigen!?...
Außerdem will mir dieses "Twighlight-Fußball-Event" von Sony im kommenden September nicht so recht aus dem Kopf gehen. Ob man dabei mit dem aktuellen Lineup so gut aufgestellt wäre? Hier bleibt doch tatsächlich noch mächtig Raum für Spekulationen auf eine High-Iso-Kamera von Sony bis zu diesem Event, egal, wie diese dann heissen und ausschauen mag......
Ingo,
dies kann ich nur unterstreichen ! Heisst, dass man durchaus aus den Erfahrungen, Bedürfnissen d. Anwender lernte: 850 wird 900-Ersatz, neue 1000 erfüllt dann die Universal-Wünsche.
Leute, was das Geschimpfe ! Identische Modell-Politik wurde mit den neuen 300er Modellen gemacht. Jetzt wird Bedürfnis orientiert um die 900 herumgebaut, danach kommt ein Modell über plus ein Modell unter der 700.
Je mehr Modelle im Regal stehen, umso mehr werden auch verkauft bzw. die verkauft der Mitbewerber nicht.
Grüße
Manfred.
Hallo Jens,
hier bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/sony-a850-when_topic49588_post539442.html#539442) wurden bereits die angeblichen Ersatzteilpreise für die Sucher gelistet, vielleicht kann man die Preise als Anhaltspunkt nehmen.
Ah, sehr interessant, danke.
DSLRA850 PENTA UNIT $233.20
DSLRA900 PENTA UNIT $371.03
Doch ein größerer Unterschied als ich gedacht habe, wenn ich auch Faktor 15 nicht finden kann ;) Aber es widerlegt natürlich meine Vermutung bezüglich der Gleichteilestrategie (im Bereich des Suchers).
Ich bin dafür jetzt zu müde, aber vielleicht kann man ja auch die Preise für die Mainboards o.ä. finden (um z.B. noch die Frage bezüglich der Prozessoren zu beantworten) und sich dann vielleicht die Ersparnis zusammen rechnen. Wobei es natürlich einen Unterschied zwischen Ersatzteilen und den Produktionskosten gibt und man auch nicht unbedingt die Preisdifferenzen direkt als Differenz der Kamerapreise übernehmen sollte. Aber es zeigt vielleicht immerhin die grobe Richtung.
ABC_Freak
03.08.2009, 08:01
@850 eine billige 900er? -> super her damit!
@850 enttaeuschung? -> ja ist natuerlich kein upgrade zur 900ter sonst wuerde sie anders heissen
@850 MP wahn? ->
1. gleicher sensor und keine neuentwicklung -> billiger fuer sony
2. waere es nicht superkalifragi..... (ihr wisst schon) wenn sony per firmware enifach 12-16 mp einstaellen laesst, das bild erst sinnvoll(! nicht die jetzige technick) entrauscht, bei dem auch etwas details verloren gehen duerfen, und dann verkleinert?
ich kann mir vorstellen das die HighIsoVerhaelltnisse ganz anders aussehen wuerden und die 900&850 durchaus mit der d700 mithalten koennen.
<Edit>
Vielleicht steckt ein solches oder aehnliches Feature hinter dem twilight event fuer die grossen kameras, waehrend die kleinen Kompakten und Video einen R sensor kriegen, der bei den grossen nicht so viel bringen wuerde.
Das ganze dann als Firmware fuer 900 und 850
</Edit>
Da man sowas jetzt schon am pc machen kann versteh ich das (entschuldigt das wort) "geheule" um die MP nicht. Ok man braucht mehr speicherplatz, der wird aber stetig guenstiger, ansonsten kann ich keinerlei nachteile erkennen. Der pixelpitch ist doch sogar einen tick groesser als bei der A700 also muss die objektivaufloesung im FF "nur" dem APSC varianten entsprechen. D.h. die absolute aufloesung kann damit bei den objektiven ja gleich sein.
nur meine Meinung, vielleicht sogar nicht Mehrheitsfaehig, in meinem Universum muss sie das aber nicht sein :P
Stempelfix
03.08.2009, 08:29
Wollen wir mal was anderes reden:
Gibt´s eigentlich irgendwo schon Bilder von dem Teil? :shock:
Also Bilder der Kamera, nicht Bilder die damit geschossen wurden...
Uwe :cool:
Gibt´s eigentlich irgendwo schon Bilder von dem Teil?
Wenn die Gerüchte stimmen, dann schau dir einfach ne 900er an und denk dir dir statt dem 900-Schriftzug eine 850 hin^^;)
Gordonshumway71
03.08.2009, 09:49
Hallo Martin,
Mich würde auch mal interessieren, wer von denen, die jetzt so heulen, dass es keine verbesserte A900 gegeben hat, sich denn die für 3.000 Euro gekauft hätte :?::?::?:.
Mir geht es nicht um die Verbesserung der :a: 900, das wäre ja auch was, wenn die, nach dieser kurzen Zeit auf dem Markt, schon verbessert werden müsste.
Ich hoffte auf eine neue Semi-pro, also die Weiterentwicklung der :a: 700, die jetzt. zeitlich gesehen, eigentlich kommen sollte....
Selbst wenn Sony inzwischen den gewünschten, neuen AF hätte: Ich möchte nicht den Aufschrei in der A900-Gemeinde hören, wenn jetzt eine Mittelklassekamera den bekommt, und die "sauteure" 900er nicht :!:.
Aber warten wir's ab - es sind ja noch ein paar weitere neue Kameras in der Pipeline.
Das ist doch jedem technischen Gerät, das dem Fortschritt unterworfen ist so. Kaum hast Du was gekauft, kommt schon die Verbesserung.
Genau warten wir es ab. Mal schauen was kommt. Entweder ein neuer Body, oder ein neuer Body und etwas Glas dazu.....:lol:
Und ich bleibe dabei, die :a: 850 ist imho eine marketingtechnische Veröffentlichung um den wohl schleppenden Absatz der 900erter anzukurbeln, bzw. die evtl. zu viel produzierten Teile zu verarbeiten.
Schon witzig, wie sich dieser fred entwickelt hat!
Mittlerweile geht es jetzt darum geht, seine Meinung zu rechtfertigen! :roll: :lol:
Lieber wäre mir, wenn uns Sony Rede und Antwort stehen würde: habt ihr ein konkurenzfähiges AF-Modul auf Lager? Wann kommt es? Ist ein neuen Sensor in der pipeline, müsst ihr euch von Nikon wirklich "knebeln" lassen oder könnt ihr es nicht besser, etc.?
Das wären Dinge, die mich wirklich interessieren! :lol:
Stattdessen muss jetzt die Kritik an einem produkt gerechtfertigt werden und wieder einmal setzten reflexartige Mechanismen - wie nach jeder Neuvorstellung - ein.
Und hallo, hoffentlich bleiben wir kritisch und äußern dies auch angemessen, sonst habe wir in 10 Jahren immer noch das AF-Modul irgendeiner seligen Dynax...;)
Nach der zweiten Nacht nach der A850 sehe ich es aber wieder ein Stück weit positiver, wenn ich daran denke, was für geile Aufnahmen mit solch einer Kamera zu einem moderaten Preis im Landschaftsbereich, den ich in den nächsten Jahren stärker angehen will, möglich sein werden! :top:
Die Auswahl "A850" erscheint nun in der Drop-Down-Liste nicht mehr...
Wenn die Gerüchte stimmen, dann schau dir einfach ne 900er an und denk dir dir statt dem 900-Schriftzug eine 850 hin^^;)
Scheint so.
Die Schemazeichnungen in den Anleitungen sind jedenfalls identisch.
ibisnedxi
03.08.2009, 11:14
Schon witzig, wie sich dieser fred entwickelt hat!
Mittlerweile geht es jetzt darum geht, seine Meinung zu rechtfertigen! :roll: :lol:
:top: (..)
... ich finds auch ein bisschen seltsam. Vielleicht sollte man die Kuh am Boden lassen.
Wenn ich mir recht überlege, wie das mit dem Fotografieren anfing:
Eine Agfa Isolette bekam ich als Lehrling von meiner Mutter geschenkt. Filme mussten von Hand transportiert werden (Bildnummer im Fensterchen - und ja aufpassen, nicht zu weit zu drehen - rückwärts ging nichts ...). Blende und Zeit von Hand und geschätzt, Blendenhebel von Hand aufziehen und fotografieren.
Filme waren für meine Verhältnisse schweineteuer und man konnte nur nach der Methode "Trial & Error" verfahren, wobei ich als Lehrling umgerechnet 50,-- Euro (im Monat) verdiente und mir jedesmal überlegen musste, ob ich mir einen Film und dessen Entwicklung leisten konnte.
Jahre später - bereits als "junger Erwachsener habe ich mir dann eine Minolta 7000 geleistet und der Grossteil meiner Objektive stammt noch von daher .......
und heute ..... ??
Wenn ichs mir recht überlege, bin ich eigentlich sehr zufrieden, mit dem was ich habe - mittlerweile ist es eine A700 - und ich lebe mit den Nachteilen und schiele selbstverständlich immer nach dem Neuen - Besseren (?) - Teureren (!!).
Ich bin nicht markenblind und informiere mich natürlich auch über andere Marken - und bisher habe ich noch nichts gefunden, was mich zum unverzüglichen und sofortigen Wechsel animiert hätte...... aber wenn es so wäre - würde ich es sofort und ohne zu zögern tun.
Was ich mir wünsche ? Ein bisschen von allem, was geschrieben wurde.
Bis dahin amüsiere ich mich weiter über all die aufgeregten und erregten Komentare.
He.
Photongraph
03.08.2009, 11:18
Ich warte lieber eins bis zwei Jahre noch auf eine neuartige Alpha 1000 (oder wie auch immer Sonys richtige Profi-Kamera heißen soll), das richtige Flagschiffmodell von Sony! Nicht das ich sie unbedingt bräuchte, wäre sie aber gut würde ich die :alpha:1000 ob kurz oder lang kaufen! :top: :lol: Ein zweites großes und schweres Vollformat/Kleinbildbody kann nicht schaden. :D
Ich glaub langsam, ich sammel die Dinger... :lol: Den es macht immer Spaß mit solchen Kameras zu fotografieren. Alleine die Haptik und die Bedienung ist ein Erlebnis. :top:
So schlecht oder so schlimm kann eine Alpha 850 gar nicht werden, wenn man spätestens so eine Kamera in der Hand hält. Es ist ein Qualitätswerkzeug made in Japan und kein normales Plastikspielzeug, wie es denn manche gerne hätten. ;)
Für alle anderen wartet doch auf eine kommende Alpha 950/1000 oder im APS-C Bereich auf einen :alpha:700 Nachfolger. Wird schon. :top:
Was mir noch nicht ganz in den Kopf will, ist das mit den 2x Bionz.
Ich mein Sony spart an einem Pfennigartikel wie der Fernbedienung und lässt den 2. Prozessor drin, welcher sicherlich deutlich teurer ist, bis er auf der Platine sitzt? Das glaube ich nicht!
Da hätten sie gleich bei der 5FPS bleiben können.
2 Prozessoren bekommen bei Canon und Nikon nur die Pro-Modelle und auch die A900 hat sie bekommen.
Aber für 3FPS bei der Auflösung reicht auch einer, siehe 5D MKII.
Die Prozessoren sind heute sehr zackig.
Und wenn ich mir den Print der A900/A850 ansehe, macht das wie bei einem Multi-Socket Mainboard keinen grossen Aufwand einfach einen wegzulassen.
Die Firmware müsste dafür nicht mal grossartig unterschiedlich sein.
Da reichen 2 zusätzliche Variablen.
Und jeweils ein Verarbeitungsweg.
Das ist keine Hexerei zu schreiben....
If 1x Bionz Verarbeitung 1...
If 2x Bionz Verarbeitung 2...
Dazu ein wenig copy & paste
etc.
Ich würde fast Wetten eingehen, dass die A850 nur einen Bionz bekommt.
Da stimme ich mit Kilpatrick überein...
LG
Photongraph
03.08.2009, 11:29
Einen Prozessor neu zu entwickeln ist aufwendig und teuer und für Firmen wie Canon und Sony sicherlich kein Zuckerschlecken eine CPU einfach so mal nochmals zu verbessern bei einen Single-Core... Der Prozessor der in der EOS 5D Mark II steckt ist eine Neuentwicklung, die sich ,,DIGIC 4" nennt. Die EOS 1Ds Mark III besitzt zwei DIGIC III Prozessoren dagegen.
Man schaue bei Intel und AMD vorbei.
Wieso neu entwickeln?
Wieso nicht einfach nur einen der Alten verbauen?
Und mit einem PC/Server-Prozessor wie ihn Intel und AMD baut ist ein BIONZ nicht mal im Ansatz zu vergleichen.
Das ist wie Schieblehre im Vergleich zu einem Servercluster.
Am ehesten kann man die Signalverarbeitungsprozessoren der DSLR mit den Prozessoren eines Handys vergleichen. (ARM, Qualcomm)
Die werden heute für sehr vieles eingesezt. Bei Handys angefangen, über Nas-Geräte, über Blue-Ray, DVD-Player, Fernseher etcpp.
Und was den DigicIV von Canon angeht, findet sich dieser nicht nur in der 5D II sondern genauso in der 50D, in der 500D, in der G10 und in vielen, vielen Knipsen.
Ist eben der Aktuelle von Canon und die Entwicklung wird durch die Massen leicht wieder reingespielt.
LG
Photongraph
03.08.2009, 11:34
Ich weiss ja nicht ob Sony zwei CPUs oder eine CPU verbaut hat bei der Alpha 850. :zuck:
Im Grunde genommen müsste einer reichen, dieser könnte womöglich ein klein wenig höher getaktet sein als ein einzelner BIONZ-Prozessor aus der Alpha 900. In der photoclupalpha HP wird ja gemunkelt, dass Sony einen DSP eingebaut hat in Kombionation mit nur einen BIONZ-Prozessor. :roll:
If one BIONZ processor has been removed, what has replaced the weight?
Here’s my theory – they took away one of the two back-to-back BIONZ circuits, and used the space to install a greatly improved DSP for Noise Reduction, DRO and JPEG conversion. I believe, and hope, that the A850 is not just a cut-down A900 but will trade sequence shooting speed (the early stage of data processing) for image quality. It will be followed, I think, by an Alpha 950 retaining or bettering the 5fps of the A900 and adding the continuous frame count of the A850 – along with as yet unknown image quality benefits to bring the full-frame Alpha right up to the level of Nikon’s implementation of the same sensor.
Quelle: http://www.photoclubalpha.com/2009/08/01/alpha-850-24-megapixel-3fps-in-900-body/
Meine Vermutung ist:
Das Sony den Cache bzw. RAM-Speicher der Alpha 850 womöglich ein wenig aufgestockt hatte, zumindest würde das die maximale Bildfolge von 16 RAWs hintereinander erklären.
Andererseits bei nur 3 Bilder/s Serienbildgeschwindigkeit ist da nicht so schnell der Cache überlastet bzw. übervoll und die Speicherkarten können auch besser kurz verschnauffen gegenüber die 5 Bilder/s einer Alpha 900. Ehe der Cache zu voll wird, wurde er bereits teilweise geleert, weil alles schon in der Zeit dank 3 Bilder/s bereits auf der Speicherkarte gepackt worden ist.
Ich hoffe man kann mir bei diesen Gedankengang folgen, warum die Alpha 850 womöglich mehr Bilder hintereinander aufnehmen kann als die Alpha 900. ;)
Hallo
zur Info
http://www.photoscala.de/Artikel/alpha-850-Sonys-zweite-Vollformat-Spiegelreflexkamera
mfg
alberich
03.08.2009, 11:49
*gelöscht*
(wurde hier mit drangeklebt und macht nun noch weniger sinn als eh schon) :)
@Photongraph
Logisch dein Gedankengang ist nachvollziehbar.
Bei der 20/30D wurde alles beibehalten und trotzdem gingen durch Firmware-Optimierungen mehr Bilder in denselben Buffer.
Vielleicht werden auch die Dateigrössen noch etwas mehr komprimiert.
Aber für die A850 müsste man den BIONZ noch nicht mal gross takten.
Da würde einer der A700 für 3 FPS an der A850 auch reichen.
Auch die A700 ist für eine Mittelklasse-Kamera schon sehr, sehr schnell unterwegs und hat sehr hohe Schreibraten auf die entsprechende Karte.
Daher gehe ich davon aus, dass einfach einer der zwei Bionz Steckplätze bei der A850 leer bleiben wird.
LG
vgl.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76013
Gruß,
Hubi
Photongraph
03.08.2009, 11:58
modena, davon gehe ich auch aus. ;)
come_paglia
03.08.2009, 11:58
Hallo
zur Info
http://www.photoscala.de/Artikel/alpha-850-Sonys-zweite-Vollformat-Spiegelreflexkamera
mfg
Ich habe mal den Klebstoff rausgeholt.
LG, Hella
About Schmidt
03.08.2009, 12:18
Langsam wird´s spannend, Suuuusii, wo ist das Poppkorn :lol:
Im Ernst, es ist Zeit, das Sony Butter zu den Fischen gibt. Mich interessiert vor allem, von welchen weiteren Mittelklasse Modellen (man beachte die Mehrzahl) hier die Rede ist.
Gruß Wolfgang
Gordonshumway71
03.08.2009, 12:42
Suuuusii, wo ist das Poppkorn :lol:
Hallo Wolfgang,
hier ist Susi, Du musst sie nur überreden, Dir was abzugeben... http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/h040.gif
Ich warte jetzt auch noch die neuen APS-C Mittelklassemodelle ab.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß hier der AF neu ist, denn dann wäre er auch in der :a: 850 verbaut worden.
About Schmidt
03.08.2009, 12:50
Hallo Wolfgang,
hier ist Susi, Du musst sie nur überreden, Dir was abzugeben... http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/h040.gif
Ich warte jetzt auch noch die neuen APS-C Mittelklassemodelle ab.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß hier der AF neu ist, denn dann wäre er auch in der :a: 850 verbaut worden.
Ich glaube das ist Cindy aus Marzahn :lol:
mit dem AF warten wir´s mal ab. Jedenfalls muss es eine Inovation geben, welchen Grund sollte man sonst haben, sich eine neue Kamera zu kaufen? LV und Video gibt es ja schon.
Gruß Wolfgang
Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß hier der AF neu ist, denn dann wäre er auch in der 850 verbaut worden.
Würde mich auch wundern obwohl Canon ja auch in der zweistelligen Reihe ein leistungsfähigeres Modul als in der 5DII verbaut hat!
Auf jeden Fall soll es mehr fps geben und Video auch. Mal sehen wie Sony die live view Frage in dieser Klasse lösen wird...
Also diese 850er scheint vor allem für die Besitzer der 900er von Vorteil zu sein. Sie bekommen vermutlich eine verbesserte Firmware für ihre 900er.
Und sonst kommt mir die 850er eher wie ein Lückenbüßer vor. Mit einem neuen AF (mehr Kreuzsensoren) und Videofunktion ist man noch nicht soweit, aber man will im Gespräch bleiben. Man hätte auch den Preis der 900 drastisch senken können. Aber das hätte Marketingtechnisch viel weniger gebracht, als ein neues Modell. So bleibt man im Gespräch und bekommt Artikel in Fachzeitschriften sowie im Netz. Und weil sich ein nues Modell von dem Alten unterscheiden muss, hat man es eben ein bisserl kastriert!
Vermutlich läuft die 900er nicht gut. Durch die Preissenkung (=850) versucht man, den Umsatz anzukurbeln, ohne gleich sein Gesicht zu verlieren!
Und man testet, wie sich FF in diesen Preisregionen so macht.
HH.
André 69
03.08.2009, 13:45
Hallo,
... nur mal eine Frage:
Wieviel Aufwand macht das, ein vorhandenes Manual einer A900 leicht abzuändern, ein paar plausible Daten eintragen, Zeichnungen aus dem schon entstandenen Fundus nehmen, und statt dessen A850 draufzuschreiben.
Und anschließend über das Wochenende irgendwo unauffällig, aber so daß es gesehen wird mal für 48h platzieren, und wie wir sehen 48h reichen, daß jeder Interssierte erreicht wird (<--- alles frei erfunden!)
Das Ergebnis: In allen Fotoforen wird wie verrückt spekuliert, fantasiert, geschimpft,...
Man redet über ein neues noch nicht vorgestelltes Produkt von Sony :top: , ...trotzdem bis jetzt alles Seifenblasen!
Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn es eine hochauflösende Vollformatkamera von Sony gibt, welche für mich bezahlbar ist, und gegenüber der A900 keine wesentlichen Nachteile für mich hat. Und mir ist egal, ob die A850 heißt, oder wie auch immer.
Gruß André
alberich
03.08.2009, 13:47
Vermutlich läuft die 900er nicht gut. Durch die Preissenkung (=850) versucht man, den Umsatz anzukurbeln, ...
Die "Tante Emma"-Mentalität, "ich werd meinen Krempel nich' los, also muss ich am Preis drehen.", muss in Dimesnionen eines Großkonzerns nicht immer die schlüssigste sein.
Das Gegenteil ist ebenso denkbar. Die Entwicklung der a900 hat sich bereits jetzt amortisiert, sie hat ihr Geld eingespielt, so dass man problemlos die Technologie in ein weiteres Modell verfrachten kann und somit nochmal verdient.
Hallo,
... nur mal eine Frage:
Wieviel Aufwand macht das, ein vorhandenes Manual einer A900 leicht abzuändern, ein paar plausible Daten eintragen, Zeichnungen aus dem schon entstandenen Fundus nehmen, und statt dessen A850 draufzuschreiben.
Und anschließend über das Wochenende irgendwo unauffällig, aber so daß es gesehen wird mal für 48h platzieren, und wie wir sehen 48h reichen, daß jeder Interssierte erreicht wird (<--- alles frei erfunden!)
Ich bin bei solchen Sachen auch immer extrem vorsichtig und kritisch und hatte auch in diesem Falle daran gedacht.
Bleibt nur noch die Frage, wie man einen Subdomain Server unter Sony.com (oder wie war die Domain?) einrichtet? ;)
..
Und anschließend über das Wochenende irgendwo unauffällig, aber so daß es gesehen wird mal für 48h platzieren, und wie wir sehen 48h reichen, daß jeder Interssierte erreicht wird (<--- alles frei erfunden!)
...
Wieso "Irgendwo plazieren"? Auf einer Sony Seite zu plazieren.
Rainer
Gordonshumway71
03.08.2009, 13:50
Das Gegenteil ist ebenso denkbar. Die Entwicklung der a900 hat sich bereits jetzt amortisiert, sie hat ihr Geld eingespielt, so dass man problemlos die Technologie in ein weiteres Modell verfrachten kann und somit nochmal verdient.
Sorry Alberich, aber ich musste gerade eben denken: Und die Erde ist eine Scheibe....
Nimm es bitte nicht persöhnlich, wäre ja schön, wenn es so wäre, dann hätten sie bei Sony ja noch mehr Budget für die Weiterentwicklung, um die technische Lücke zu C und N zu schliessen.
Und zum Thema, so könnte man auch innerhalb von wenigen Stunden eine bequeme Marktanalyse machen. Ob diese representativ ist, weiß ich nicht, aber einen groben Tenor kann man schon raushören....
alberich
03.08.2009, 13:52
Hallo,
... nur mal eine Frage:
Das Ergebnis: In allen Fotoforen wird wie verrückt spekuliert, fantasiert, geschimpft,...
Man redet über ein neues noch nicht vorgestelltes Produkt von Sony :top: , ...trotzdem bis jetzt alles Seifenblasen!
Ja André, das hab ich mich auch schon gefragt.
So ganz will ich diese a850 auch nicht glauben. Die vorhandene Technologie? Ja, mag sein? Aber das identische Gehäuse? Bei SONY? Da will mir doch irgendwie der Glaube fehlen. Wenn sie jetzt eine a850, basierend auf der 900er mit neuem, den bisherigen neuen Modellen angepassten, Design gebracht hätten, wäre das etwas glaubwürdiger.
Aber SONY hat uns ja immer wieder überrascht. Warum nicht auch mit einer neuen Kamera die es schon gibt.... :D
alberich
03.08.2009, 13:53
Nimm es bitte nicht persöhnlich, ....
Na, so persönlich muss es dann nun wirklich nicht sein.....:D
wäre ja schön, wenn es so wäre, dann hätten sie bei Sony ja noch mehr Budget für die Weiterentwicklung, um die technische Lücke zu C und N zu schliessen.
Mir ist das so vollkommen wurscht. Wenn sie morgen den Laden dicht machen, auch gut.
Kauf ich was anderes..... :D
... nur mal eine Frage:
Wieviel Aufwand macht das, ein vorhandenes Manual einer A900 leicht abzuändern, ein paar plausible Daten eintragen, Zeichnungen aus dem schon entstandenen Fundus nehmen, und statt dessen A850 draufzuschreiben.
Und anschließend über das Wochenende irgendwo unauffällig, aber so daß es gesehen wird mal für 48h platzieren, und wie wir sehen 48h reichen, daß jeder Interssierte erreicht wird (<--- alles frei erfunden!)
Das Ergebnis: In allen Fotoforen wird wie verrückt spekuliert, fantasiert, geschimpft,...
Man redet über ein neues noch nicht vorgestelltes Produkt von Sony :top: , ...trotzdem bis jetzt alles Seifenblasen!
Wieso "Irgendwo plazieren"? Auf einer Sony Seite zu plazieren.
Schon einmal die Möglichkeit in Erwägung gezogen, dass Sony selbst dieses Handbuch natürlich völlig unbeabsichtigt (!) ins Netz gestellt hat, um mal auszuloten, wie eine derartige Kamera von der Menschheit aufgenommen wird? :roll:
In leichter Abwandlung des alten Werbespruches "It`s not a trick, it`s a Sony".
EDIT: Vielleicht ist das Ganze auch nur ein Täuschungsmanöver für die Konkurrenz? :crazy:
André 69
03.08.2009, 14:05
..., dass Sony selbst dieses Handbuch natürlich völlig unbeabsichtigt (!) ins Netz gestellt hat, um ...
Ich gehe immer davon aus, daß eine neue Seite / Kontent nicht in der Produktionsumgebung getestet wird, sondern auf einem Testsystem :-)
Egal ob frei erfunden, oder Testballoon für eine (bald) mögliche A850, ein Versehen nehme ich hier nicht an!
Gruß André
Phillmint
03.08.2009, 17:41
Servus,
da der Thread an Dynamik verliert (schon auf der 2. Seite...) kann ich mich ja auch noch äußern.
Also aus meiner Sicht macht eine so leicht abgespeckte A900 nur Sinn, wenn entweder der Preis deutlich abweicht oder wenn es um die Bereinigung der Nummer geht. Das heißt analog zur A350/300 auch ein Modell mit weniger Megapixeln kommt.
Für mich erscheint diese Kamera nur interessant wenn sich noch was zusätzliches getan hat, was sich nicht aus dem Handbuch rauslesen lässt. Ich hätte mir auch lieber ein D700 Äquivalent gewünscht. Aber da ich eh zu einem Zweitbody mit Vollformat tendiere könnte es passen (wenn der Preis stimmt). Ansonsten bin ich da auch gerne für Nikon offen - die haben alles im Sortiment was ich benötige. Und wenn die Roadmap von denen , die im Netz aufgetaucht ist, nicht völlig daneben liegt (bis jetzt trifft sie ja ganz gut, mit den beiden Kameras und dem 70-200), dann bin ich nächstes Jahr wohl ein Zwei-System-User. Auch gut...
Grüße
Phill
Ich gehe immer davon aus, daß eine neue Seite / Kontent nicht in der Produktionsumgebung getestet wird, sondern auf einem Testsystem :-)
Egal ob frei erfunden, oder Testballoon für eine (bald) mögliche A850, ein Versehen nehme ich hier nicht an!
Gruß André
Am 2. September wissen wir mehr: http://presscentre.sony.eu/Content/Detail.asp?ReleaseID=385&NewsAreaID=2
Und wer es gern deutsch mag:
http://www.sony.de/pressrelease/id/1237475739937
Da sind natürlich die "geheimen" Neuvorstellungen nicht dabei.
Am 2. September wissen wir mehr: http://presscentre.sony.eu/Content/Detail.asp?ReleaseID=385&NewsAreaID=2
Glaube ich nicht.
Auf der IFA hat Sony noch nie etwas hinsichtlich DSLRs angekündigt. Sony hat die Alpha 700 und auch die Alpha 900 jeweils in eigenen Veranstaltungen vorgestellt. Aber das August oder Anfang September die Infos bezüglich neuer DSLRs rauskommen, das glaube ich sehr wohl.
Rainer
Edit: Nach dem Studium von Franks Link ziehe ich hiermit obige Aussage höchst offiziell zurück.;)
Glaube ich nicht.
Auf der IFA hat Sony noch nie etwas hinsichtlich DSLRs angekündigt. Sony hat die Alpha 700 und auch die Alpha 900 jeweils in eigenen Veranstaltungen vorgestellt. Aber das August oder Anfang September die Infos bezüglich neuer DSLRs rauskommen, das glaube ich sehr wohl.
Rainer
Edit: Nach dem Studium von Franks Link ziehe ich hiermit obige Aussage höchst offiziell zurück.;)
Bin ich blind?
In der Pressemitteilung (PDF) steht nur was von 330/380. Daß auf der IFA auch die 500/550 und 850 vorgestellt werden, ist so wahrscheinlich wie unwahrscheinlich.
Schon einmal die Möglichkeit in Erwägung gezogen, dass Sony selbst dieses Handbuch natürlich völlig unbeabsichtigt (!) ins Netz gestellt hat, um mal auszuloten, wie eine derartige Kamera von der Menschheit aufgenommen wird? :roll:
Und wenn die Kamera bombig ankäme, dann wird sie halt mal schnell in 3 Wochen tatsächlich komplett realisiert und in Serie gebaut?
:lol::lol::lol:
Nicht wirklich... :P
Und wenn die Kamera bombig ankäme, dann wird sie halt mal schnell in 3 Wochen tatsächlich komplett realisiert und in Serie gebaut?
:lol::lol::lol:
Ich kann aber in der Bedienungsanleitung nirgendwo einen Hinweis entdecken, dass die Kamera in 3 Wochen verpackt beim gut sortierten Fachhandel abholbereit sein soll! :roll:
Hallo,
... nur mal eine Frage:
Wieviel Aufwand macht das, ein vorhandenes Manual einer A900 leicht abzuändern, ein paar plausible Daten eintragen, Zeichnungen aus dem schon entstandenen Fundus nehmen, und statt dessen A850 draufzuschreiben.
Und anschließend über das Wochenende irgendwo unauffällig, aber so daß es gesehen wird mal für 48h platzieren, und wie wir sehen 48h reichen, daß jeder Interssierte erreicht wird (<--- alles frei erfunden!)
Das Ergebnis: In allen Fotoforen wird wie verrückt spekuliert, fantasiert, geschimpft,...
Man redet über ein neues noch nicht vorgestelltes Produkt von Sony :top: , ...trotzdem bis jetzt alles Seifenblasen!
Dann liege ich vor Lachen unter dem Tisch...:lol:
Ich kann aber in der Bedienungsanleitung nirgendwo einen Hinweis entdecken, dass die Kamera in 3 Wochen verpackt beim gut sortierten Fachhandel abholbereit sein soll! :roll:
Na, wenn die Bedienungsanleitung schon als pdf existiert, wird die Kamera doch wohl auch schon als Holzmodell existieren. :lol:
Und dann sind 3 Wochen doch noch eine lange Zeit bis zur Auslieferung. ;)
About Schmidt
04.08.2009, 06:55
Jedenfalls ist sie im Fotografenhimmel jetzt schon in aller Munde, das ist doch schon mal eine hervorragende Werbung die, hier gegebenenfalls geschickt platziert wurde.
Gruß Wolfgang
Ich denke für die technische Diskussion hier im Forum reicht die Bedienungsanleitung vollkommen aus, da bedarf es keiner Ergänzung in Form irgendwelcher Hardware. Ich warte schon gespannt auf das Erscheinen der Anleitung zur A950. ;)
Einen weiteren Effekt hat die Vorabveröffentlichung der Handbücher natürlich. Sie werden endlich einmal gelesen. :mrgreen:
Einen weiteren Effekt hat die Vorabveröffentlichung der Handbücher natürlich. Sie werden endlich einmal gelesen. :mrgreen:
Handbücher sind ja auch gar nicht dafür vorgesehen, gelesen zu werden, sonst hießen sie ja Lesebücher.
Rainer
Handbücher sind ja auch gar nicht dafür vorgesehen, gelesen zu werden, sonst hießen sie ja Lesebücher.
Rainer
Da muss ich dann ganz schnell mal wieder Dieter Hildebrandt zitieren:
"Bildung kommt von "Bildschirm", nicht von "Buch". Sonst hieße es ja "Buchung"."
Das Ganze erinnert mich fatal an eines meiner früheren Projekte: Wir hatten für eine der ganz großen Modemarken ein neues Parfum entworfen, Grundidee, Marketingstrategie, grob die ganzen Basics umrissen. Dann sind wir rausgegangen und haben bei der Hauptzielgruppe (junge Erwachsene bis Dreißiger) das vorgestellt. Fast alle wollten es kaufen, weil es so gut sei. Dabei gab es weder das Wässerchen, noch irgendwelche Duftkomponenten, noch sonstwas - aber das Parfum wollte man haben :shock:
Genauso geht es hier zu: Auch wenn man noch gar nix hat und eigentlich kein wirkliches Wissen hat, was für Bilder produziert werden, weiß jeder Bescheid. Ich meine: ist doch wirklich klasse, oder? Wozu die Kamera also überhaupt noch bauen - es ist doch sowieso schon alles klar. Deswegen würde ich die A850 gar nicht erst auf den Markt werfen, sondern gleich zum nächsten Modell übergehen und das produzieren :cool:
PS: Ich stelle den Antrag, dass Sony den nächsten Vorab-Lecks jeweils ein PhotoshopPlugin beifügt, mit dem man ausgehend von einem A900-RAW das Ergebnis der neuen, noch geheimen Kamera simulieren kann. Das erleichtert uns allen die Diskussionen erheblich :top:
About Schmidt
04.08.2009, 09:42
PS: Ich stelle den Antrag, dass Sony den nächsten Vorab-Lecks jeweils ein PhotoshopPlugin beifügt, mit dem man ausgehend von einem A900-RAW das Ergebnis der neuen, noch geheimen Kamera simulieren kann. Das erleichtert uns allen die Diskussionen erheblich :top:
:lol: dann braucht man zum Fotografieren nur noch ein Laptop. Man hat dann zwar nicht das auf dem Bild was man will, dafür ist es aber perfekt.
Gruß Wolfgang
Das erleichtert uns allen die Diskussionen erheblich :top:
Dann ist aber der Spaß weg. :(
Dann ist aber der Spaß weg. :(
Dafür hast Du dann 1800€ mehr in der Tasche, für die Du Dir dann ganz viel Spaß (ganz nach Deinen Vorlieben) kaufen kannst.
Sollte der Preis der 850er wirklich bei ca. 2300 Euro liegen versteh ich die Welt nicht mehr, vor allem die 900er schon bei Fotoketten für 1900 zu haben ist.
Und ja ich versuch die Seite zu dem Preis nochmal zu finden ;)
Update:
Ich hab nochmal die Seite gesucht und leider nicht mehr gefunden, sorry für den vorschnellen Beitrag.
Sollte der Preis der 850er wirklich bei ca. 2300 Euro liegen ...
... dann reicht die Bedienungsanleitung und Sony kann sich die Markteinführung (und damit Kosten) sparen. :lol:
vor allem die 900er schon bei Fotoketten für 1900 zu haben ist.
[...]
Ich hab nochmal die Seite gesucht und leider nicht mehr gefunden, sorry für den vorschnellen Beitrag.
Wirst Du wohl auch nicht, das war eine befristete Aktion von Sony um die Absätze anzukurbeln, wobei die Händler effektiv ein Objektiv kostenlos bekommen haben (ich glaube ein 50er) und deswegen die Preise der A900 so weit drücken konnten. Aber ist schon ausgelaufen...
Für die A850 wurde bei dyxum ausgehend von angeblichen indonesischen Insiderinformationen auf US-Preise hochgerechnet und man landete bei 1400-1700$, das gleiche dann wohl in Euros.
Aber alles mal wieder extrem unsicher und spekulativ.
Sollte der Preis der 850er wirklich bei ca. 2300 Euro liegen versteh ich die Welt nicht mehr, vor allem die 900er schon bei Fotoketten für 1900 zu haben ist.
... einerseits habe ich noch nie Angebote für 1900 Euro gesehen (außer in England, aber das lag in der Pfund-Schwäche begründet) und bin da doch etwas verwundert. Andererseits wundere ich mich auch, woher eine valide Aussage zum Einführungspreis seitens Sony herkommen sollte. Oder ob das mal wieder pure Spekulation oder Wichtigtuerei von jemandem ist, der in Wirklichkeit keine Ahnung hat.
Dann allerdings sollte man auch nicht Straßenpreis und Listenpreis verwechseln. Der Listenpreis der Alpha 900 liegt meines Wissens nach immer noch bei 2799 Euro. Das hieße dann, daß die Alpha 850 500 € drunter läge und diese oder eine ähnliche Differenz würde sich dann auch bei den Straßenpreisen einstellen. Womit die Alpha 850 bei günstigen Anbietern irgendwo zwischen 1500 und 1800 Euro liegen dürfte.
Rainer
... einerseits habe ich noch nie Angebote für 1900 Euro gesehen (außer in England, aber das lag in der Pfund-Schwäche begründet) und bin da doch etwas verwundert. ...
Ich übrigens auch: Sony hat, bedingt durch die Schwäche des GBP ja vor nicht allzu langer Zeit in GB die Preise deutlich erhöht. Trotzdem liegt die UVP für die A900 heute mit 2375 € (2100 GBP) gegenüber den 2800 € bei uns schon wieder 15% niedriger und ein Straßenpreis von 1900 € ist in GB auch heute noch aktuell. :roll:
Ich kann aber in der Bedienungsanleitung nirgendwo einen Hinweis entdecken, dass die Kamera in 3 Wochen verpackt beim gut sortierten Fachhandel abholbereit sein soll! :roll:
Warum sollte dort solch ein Hinweis stehen? :roll:
Es ist halt ziemlich sinnlos, ein neues Produkt ins Gespräch zu bringen, es dann aber nicht in absehbarer Zeit liefern zu können.
Nach einer Entwicklungsdauer von üblicherweise 1/2 bis 1 Jahr interessiert sich nämlich kein Mensch mehr dafür und die Konkurrenz hat dann auch entsprechendes im Programm.
Sollte der Preis der 850er wirklich bei ca. 2300 Euro liegen versteh ich die Welt nicht mehr, vor allem die 900er schon bei Fotoketten für 1900 zu haben ist.
Damit wird die a900 dann schon zum halben Auslaufmodell (eine 950 ist sicher schon in der Pipeline) und wird dann vielleicht zu erschwinglicheren Preisen abverkauft... ;)
Ich übrigens auch: Sony hat, bedingt durch die Schwäche des GBP ja vor nicht allzu langer Zeit in GB die Preise deutlich erhöht. Trotzdem liegt die UVP für die A900 heute mit 2375 € (2100 GBP) gegenüber den 2800 € bei uns schon wieder 15% niedriger und ein Straßenpreis von 1900 € ist in GB auch heute noch aktuell. :roll:
Die britischen Preise kenne ich nur aus diesem (http://www.camerapricebuster.co.uk/prod727.html) Preisvergleich. Danach gibt es einige wenige Anbieter, die ab 1680 Pfund anbieten - keine Ahnung, ob die auch liefern können -, die Mehrzahl der Anbieter liegt aber bei 1900 Pfund unter anderem die Händler, die auch nach Deutschland liefern.
Daß Sony in GB die Preise zum 1.4. erhöht hat war mir bekannt. Hat mich ne ganze Stange Geld gekostet. :roll: ;)
Rainer
Ich finde es schon krass, dass man sich mit einer Cam, deren UVP wohl unter 2000 Euro angesiedelt wird aus fotografischer Sicht immer noch auf Augenhöhe einer Canon 5dmk2 bewegt...:top:
Giovanni
04.08.2009, 19:28
Ich finde es schon krass, dass man sich mit einer Cam, deren UVP wohl unter 2000 Euro angesiedelt wird aus fotografischer Sicht immer noch auf Augenhöhe einer Canon 5dmk2 bewegt...:top:
Wieso? Mit der Alpha 700 bewegt man sich aus fotografischer Sicht doch auch auf Augenhöhe mit der Nikon D300s.
Naja die d300 hat bei AF die nase ein bisschen vorne, mit "aus fotografischer Sicht" meinte ich jetzt eher das nichtvorhandensein von Liveview und vor allem Video, das wirkt sich nicht aufs Bild aus, ein AF unter Umständen schon.
About Schmidt
04.08.2009, 19:33
Aber eine Canon Eos 5D MKII hat einen sehr viel höheren UVP als 2000 Euro. Meines Wissens liegt er etwa bei 2500 - 2600 Euro.
Gruß Wolfgang
Giovanni
04.08.2009, 19:41
Naja die d300 hat bei AF die nase ein bisschen vorne, mit "aus fotografischer Sicht" meinte ich jetzt eher das nichtvorhandensein von Liveview und vor allem Video, das wirkt sich nicht aufs Bild aus, ein AF unter Umständen schon.
Achso. Es kommt eben immer darauf an, worauf jemand Wert legt. Ist ja immer so. Die Bedienung und der Sucher wirken sich auch nicht auf's Bild aus - der AF unter Umständen schon. So gesehen bewegt sich sogar die EOS 450D oberhalb der Alpha 700, denn bei der Bildqualität schenken sie sich nichts und der Nachführ-AF der 450D ist besser. Gilt auch für die Vollformat-Geräte. Die 5D und 5D Mk. II haben einen besseren Nachführ-AF als die Alpha 900. Aber ich könnte genauso Vorteile der Alpha 900 gegenüber der 5D Mk. II aufzählen, die sich teilweise durchaus auf's Bild auswirken. Wie gesagt ... eine Frage der persönlichen Präferenzen.
... einerseits habe ich noch nie Angebote für 1900 Euro gesehen (außer in England, aber das lag in der Pfund-Schwäche begründet) und bin da doch etwas verwundert. Andererseits wundere ich mich auch, woher eine valide Aussage zum Einführungspreis seitens Sony herkommen sollte. Oder ob das mal wieder pure Spekulation oder Wichtigtuerei von jemandem ist, der in Wirklichkeit keine Ahnung hat.
Noch nicht für 1900 Euro. Aber wer ab und an mal in die Prospekte schaut konnte sehen, dass es die 900er erst vor kurzem für 1999 Euro gab. Die Kette zählt aber meist nicht unbedingt zu den Billigheimern. Also sollte es noch etwas nach unten gehen und günstigere Anbieter geben.
VG, Verdi
Hat eigentlich Sony oder ein anderer Hersteller (Canon, Nikon) das schon einmal gemacht?
Sein “Flagship” oder auch Spitzenmodell abgespeckt und dann billiger verkauft?
Das kann ich mir bei Sony irgendwie nicht vorstellen
Hat eigentlich Sony oder ein anderer Hersteller (Canon, Nikon) das schon einmal gemacht?
Beispielsweise:
Canon: 1dsmk3 -> 5dmk2
Nikon : D3-->D700
Sony: a900-->a850 (allem Anscheinn nach)
Roland_Deschain
04.08.2009, 21:41
Und schon vor Urzeiten:
Canon 10D --> 300D
Und da haben ja findige Leute zumindest die meisten softwareseitigen Beschränkungen wieder "entfernt" :cool:
So krass wie es wahrscheinlich bei A900 & A850 wird, also komplett gleicher Body und nur weniger Aufwand bei der Sucherjustierung und kleinere Änderungen bei der Serienbildgeschwindigkeit, dass hat so noch keiner gemacht.
moin, So krass wie es wahrscheinlich bei A900 & A850 wird, also komplett gleicher Body und nur weniger Aufwand bei der Sucherjustierung und kleinere Änderungen bei der Serienbildgeschwindigkeit, dass hat so noch keiner gemacht. doch, noch vieeel früher, minolta:
XD7 -> XD5 (Sucher ohne Blendeneinspiegelung, ohne Okularverschluss, kein Filmladeanzeiger, Gehäuseoberteil aus Kunststoff statt Metall (nur erkennbar, wenn man es weiß), sonst absolut identisch.
Die "abgespeckte" wurde dann ca. 20% günstiger angeboten.
UVP a900 (Sony de) 2800-20%= ca. 2200. Ich tippe aber, wenn die a850 kommt, auf eine UVP von 1999 :cool:
moin, doch, noch vieeel früher, minolta:
XD7 -> XD5 (Sucher ohne Blendeneinspiegelung, ohne Okularverschluss, kein Filmladeanzeiger, Gehäuseoberteil aus Kunststoff statt Metall (nur erkennbar, wenn man es weiß), sonst absolut identisch.
Genau deshalb habe ich mir damals die XD7 zugelegt und nicht den kleinen Bruder!
Anaxaboras
05.08.2009, 00:19
Ich tippe aber, wenn die a850 kommt, auf eine UVP von 1999 :cool:
Der Tipp ist gut - das würde zu Sony passen :mrgreen:. Ich habe gerade mal bei evendi nachgeguckt: die 900er wird derzeit ab 2089 Euro aufgerufen. Für nur einen Hunni weniger wird sich die A850 wohl kaum verkaufen lassen.
Martin
Ich habe gerade mal bei evendi nachgeguckt: die 900er wird derzeit ab 2089 Euro aufgerufen. Für nur einen Hunni weniger wird sich die A850 wohl kaum verkaufen lassen.
Martin
Na ja, 2089 € ist der Straßenpreis bei 2800 € UVP für die A900, das würde bei 1999 € UVP für die A850 dann einen Straßenpreis von ca. 1490 € ergeben. ;)
Was kostet eigentlich die D300s? :shock:
Giovanni
05.08.2009, 00:51
Canon: 1dsmk3 -> 5dmk2
Nikon : D3-->D700
Sony: a900-->a850 (allem Anscheinn nach)
Das kann man, denke ich, nicht vergleichen. Jedenfalls nicht bei der 1Ds Mk. III, die sich fundamental von der 5D Mk. II unterscheidet - so ziemlich die einzigen Gemeinsamkeiten sind die Sensorauflösung und der Bajonettanschluss ...
Genau deshalb habe ich mir damals die XD7 zugelegt und nicht den kleinen Bruder! und ich hätte mir die XD7 nicht leisten können und war froh über die XD5.
Der Okularverschluss (die a900 hat ihn, die a700 nicht, die a850 ???) ist ein reines Komfortmerkmal, kann man durchaus drauf verzichten. Das Filmladesignal bei der XD7 ist auch leicht ersetzbar, ich habe immer auf die Rückspulkurbel geachtet beim ersten Spannen. Dass das Gehäuseoberteil "Plastik" ist, habe ich erst vor kurzem erfahren, selbst im direkten Vergleich XD7-XD5 (habe seit Mitte der 1990er beide) war das nicht auffällig.
Bleibt als echter Unterschied die Blendeneinspiegelung im Sucher...
Warum ich das auswalze?
Sony geht, wenn die a850 so wie vermutet kommt, praktisch genau den damals recht erfolgreichen Weg. Spare ein wichtiges Komfortmerkmal am Sucher (damals Blendeneinspiegelung, heute 100% Bildfeld) und ein bisschen produktionstechnisch aufwändigen Kleinkram (damals mechnisches Gedöns, heute die 2. CPU>geringere Serienbildrate) und fertig ist das Sparmodell der Luxusklasse.
Wenn man das Skelett aus Alu statt Magnesium fertigt, wird sie etwas schwerer und das Skelett entsprechend billiger. mal sehn...
Why not??? Ich hab' ne 900 seit November 2008, und konnte sie mir ohne hungern leisten.
Andere brauchen die Kohlen für was wichtigeres und nehmen mit Freuden die 850 zu 1519€ +Versand (ein halbes Jahr nach Release beim billigsten Kistenschieber, wenn mein Tipp zur UVP stimmt), weil ihnen 35mm so wichtig ist wie mir bei der XD5 damals der minolta-untypische Blendenautomat war, die kleinen Zugeständnisse aber nicht wirklich wichtig sind.
so long, thomas
Fritzchen
05.08.2009, 03:58
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_850.aspx?Cam2=Sony/Alpha_900
Dann kann ich je endlich wieder ein Microdrive verwenden. Ist doch viel besser als die A900. Und schwerer ist sie auch, da hat man was in der Hand! :crazy::mrgreen:
Jetzt im Ernst:
Kann das höhere Gewicht auf einen anderen Spiegelmechanismus oder ein anderes Material hinweisen? Deshalb die 3 Bilder?
So, ein neues Gerücht, lasst uns mal sinnieren :D
Viele Grüße
Gerd
Kann das höhere Gewicht auf einen anderen Spiegelmechanismus oder ein anderes Material hinweisen?
Wenn mal der Logik dieses Threads folgt, heißt dass wohl: Bei der A900 wurde platiniertes Titan verwendet, bei der A850 stinknormales Gusseisen... :cool:
alberich
05.08.2009, 19:59
Jetzt im Ernst:
Kann das höhere Gewicht auf einen anderen Spiegelmechanismus oder ein anderes Material hinweisen?
Die Pixel sind aus minderwertigerem, schwererem Material gefertigt, daher der Gewichtsunterschied. Ist doch klar. Die a900 hat bekanntermaßen die leichtesten Pixel in dieser Kameraklasse überhaupt, bei dennoch gleicher Auflösung.
Also im Ernst, jetzt....:D
...Jetzt im Ernst:
Kann das höhere Gewicht auf einen anderen Spiegelmechanismus oder ein anderes Material hinweisen? Deshalb die 3 Bilder?
...
Viele Grüße
Gerd
Dann antworte ich mal im Ernst: ;)
Die Gewichtsangaben in Fritzchens Link (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_850.aspx?Cam2=Sony/Alpha_900) sind falsch. Laut BDA A900 und A850 wiegen beide Kameras ca. 850 g (ohne alles, also auch ohne Pixel ;) ).
Und Microdrive können auch beide . :lol:
Giovanni
05.08.2009, 21:05
Wenn man das Skelett aus Alu statt Magnesium fertigt, wird sie etwas schwerer und das Skelett entsprechend billiger. mal sehn...
Das "Skelett" ist nicht aus Magnesium. Das äußere Gehäuse ist es - aus Magnesium-Spritzguss (Thixomolding).
Die Alpha 850 dürfte mechanisch 100% baugleich mit der Alpha 900 sein, bis auf die Größe der Suchermaske. Evtl. könnte es geringfügige Unterschiede bei den Motoren geben, falls sich da etwas einsparen lässt.
Das "Skelett" ist nicht aus Magnesium. Das äußere Gehäuse ist es - aus Magnesium-Spritzguss (Thixomolding).
Die Alpha 850 dürfte mechanisch 100% baugleich mit der Alpha 900 sein, bis auf die Größe der Suchermaske. Evtl. könnte es geringfügige Unterschiede bei den Motoren geben, falls sich da etwas einsparen lässt.
Da jetzt auch digitalkamera.de in die Spekulationen eingestiegen ist - http://www.digitalkamera.de/Meldung/Handbuch_einer_Sony_Alpha_850_aufgetaucht/5931.aspx - gehe ich davon aus, dass dieses Modell tatsächlich bei der IFA vorgestellt wird. Derartige Websites unterliegen ja im Allgemeinen einer Verschwiegenheitspflicht (NDA). Wenn sie also über Gerüchte spekulieren dürfen, haben sie das Eingeständnis von Sony. Wie in anderen Foren schon vermutet: Das Handbuch der Alpha 850 wurde gezielt von Sony "geleakt", um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das ist durchaus gelungen - kostenloses Marketing ;-)
Was immer man von den Spezifikationen des neuen Modells halten mag (dazu gibt's momentan endlose Threads bei Dyxum und dpreview): Sony schreibt (wie die Konkurrenten auch) derzeit tiefrote Zahlen und investiert daher kaum noch in den Bereich "Forschung und Entwicklung". So gesehen, macht eine abgespeckte A 900 Sinn.
Das sieht man auch an den Einsteigermodellen wie A 230 etc. - offensichtlich kein neuer Sensor in Sicht. Eine Ebene höher (A 700/Nikon D300) das gleiche Bild: Die angekündigte Nikon D300s hat den gleichen Sensor wie ihre Vorgängerin (und damit den der A 700).
Das macht skeptisch, was eine Nachfolgerin für die A 700 anbelangt - dazu gibt's momentan noch nicht mal "begründete" Gerüchte.
Dann antworte ich mal im Ernst: ;)
Die Gewichtsangaben in Fritzchens Link (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_850.aspx?Cam2=Sony/Alpha_900) sind falsch. Laut BDA A900 und A850 wiegen beide Kameras ca. 850 g (ohne alles, also auch ohne Pixel ;) ).
Und Microdrive können auch beide . :lol:
Spielverderber! Immer die blöden Fakten! :evil::lol:
Viele Grüße
Gerd
Schon witzig, ich war heute kurz in einem anderen Forum, in dem ein kleiner fred zur A850 läuft und konnte herauslesen, dass die Nikon-Fraktion dort und wohl auch generell ziemlich angefressen ist, da sie keinerlei Alternative im 24MP Bereich zu der hochpreisigen D3X haben.
Es ist eben doch so, dass man sich immer das wünscht, was man nicht hat! :lol: ;)
Roland_Deschain
06.08.2009, 17:26
Es ist eben doch so, dass man sich immer das wünscht, was man nicht hat! :lol: ;)
Ganz klarer Fall. Aber vielleicht füllen dann die abwandernden Nikonianer die Lücken, die im Sonylager entstehen, weil Sony keine 12-14MP-Vollformat bringt. :lol:
Habe ja nun mit viel Interesse das Thema verfolgt und frage mich was soll diese neue Kamera bringen? Eine völlig baugleiche Kamera bis auf den Sucher und die Serienbildleistung (ist es überhaupt möglich mit der 900 in den meisten Situationen 5 Scharfe Bilder zu bekommen?).
P.S.: Bevor losgeschrien wird die Frage meine ich durchaus ernst und interessiert mich.
Roland_Deschain
06.08.2009, 17:41
Da kann man nur raten... überschüssige 24MP-Sensoren unter die Leute bringen, ein Zeichen gegen die Konkurrenz setzen, indem man nach dem Sensor mit der zu seinem Zeitpunkt höchsten Auflösung jetzt die erste VF-Kamera deutlich unter 2000 Euro raushaut... Nikonianer ärgern... wer weiß.
Ich sehe vor allem die Fortsetzung dessen, was Sony schon in der Einsteigerklasse treibt (drei fast gleiche Bodys mit nur wenig unterschiedlichen Features) und was wohl auch in der Mittelklasse kommt, wenn die Gerüchte hinsichtlich a500 und a550 stimmen.
Im Grunde für jeden Anspruch und für jeden Geldbeutel was im Portfolio haben. Außer für die, die sich eine High-Iso-Kamera a la D700 wünschen. Aber die Zahl 800 ist ja noch frei... :lol:
Und bezüglich der Serienbilder: Kommt auf's Einsatzgebiet an. Oft geht es sicher weniger darum, 5 Bilder zu haben, sondern so schnell zu sein, dass die Kamera den richtigen Moment erwischt. Also 5bps machen, das Beste nehmen.
Ich bin kein Sportfotofan, daher kann ich nicht sagen, ob man bei Objekten, die AF-C erfordern, bei 5bps auch 5 scharfe hat. Aber in anderen Situationen kommt mir die Schnelligkeit der Kamera schon zugute.
Ich sehe vor allem die Fortsetzung dessen, was Sony schon in der Einsteigerklasse treibt (drei fast gleiche Bodys mit nur wenig unterschiedlichen Features) und was wohl auch in der Mittelklasse kommt, wenn die Gerüchte hinsichtlich a500 und a550 stimmen.
Im Grunde für jeden Anspruch und für jeden Geldbeutel was im Portfolio haben. Außer für die, die sich eine High-Iso-Kamera a la D700 wünschen. Aber die Zahl 800 ist ja noch frei... :lol:
Aha danke für diese Vermutung (mehr ist es ja nicht), für mich eine absolut nicht nachvollziehbare Produktplazierung, ich würde mir von Sony eher mal den Ausbau der Mittelklasse an Linsen wünschen. Das wäre meiner Meinung nach deutlich besser geeignet als ständig neue Cams auf den Markt zu werfen. Im speziellen wäre eine F4er Linsenreihe wünschenswert und auch günstige Festbrennweiten wie ein 85 1.8 um die 400€ und auch 100 F2 wäre sicher gern gekauft. Stattdessen kommen APS-C 50er.
Da will ich von Telefestbrennweiten (>200mm) lieber garnicht reden.
Nunja diese Firma war mir immer schon recht suspekt.;);)
Im speziellen wäre eine F4er Linsenreihe wünschenswert
Für ein bezahlbares KB-WW-Zoom (16-40 oder so) und ein Standardzoom (24-105) bestimmt nicht übel, aber keiner würde zum Beispiel ein 70-200 f4 für an die 800-1000 euro kaufen, wenn man überall ein stabilisiertes sigma/tamron 70-200 f2,8 für weniger bekommt.
Mit 85 f1,8 und 100mm f2 geb ich dir recht.
Wichtig wäre auch noch:
Telemakro
100er Makro mit Innenfokussierung
300 f4
Ein Gegenstück zum Canon 17-55 f2,8 IS
So viel an Linsen fehlt m.E. gar nicht mehr.
Wer richtig Kohle ausgeben will, kann das mittlerweile mit den primes und den erstklassigen Zooms, wobei letzere auch an VF einen sehr guten Job machen.
Die Einsteiger wollen oft maximal 100 bis 200 euro für ein Objektiv ausgeben und werden mit den Kitoptiken auch bedient.
Im mittleren Preissegment gibt es dann Tamron mit klasse Zooms und Makroobkjektiven oder man fischt sich in der Bucht das eine oder andere Sahnehäppchen aus Minolta-Tagen.
Die Zeiten, als man z.B. kaum ein hochwertiges neues Telezoom kaufen konnte - außer dem 2.8 SSM - sind längst Geschichte! :top: :lol:
Giovanni
06.08.2009, 18:42
Im speziellen wäre eine F4er Linsenreihe wünschenswert und auch günstige Festbrennweiten wie ein 85 1.8 um die 400€ und auch 100 F2 wäre sicher gern gekauft. Stattdessen kommen APS-C 50er.
Da will ich von Telefestbrennweiten (>200mm) lieber garnicht reden.
Nunja diese Firma war mir immer schon recht suspekt.;);)
Nachdem das Thema "Sony soll mir eine Nikon D700 bauen" nun allmählich ausgetreten ist, kommt jetzt eine neue Welle von "Sony soll mir alle Canon-Objektive nachbauen".
Als nächstes kommt dann wieder "ich will aber einen Bildstabilisator im Objektiv von Sony haben, zumindest in den Teleobjektiven".
Bei diesem Forum weiß man auch schon am Montag, was am Donnerstag geschrieben wird.
Vielleicht sollten wir mal eine Protestkundgebung vor der Sony-Zentrale organisieren? Da können dann alle gelangweilten Geister ihre Sorgen loswerden.
Johannes
Anaxaboras
06.08.2009, 18:45
Gibt es eigentlich noch Beiträge zum A850-Handbuch? Wenn nicht, könnte man hier auch langsam zumachen.
Für allgemeine Gerüchte, Wünsche, Kommentare etc. zu den kommenden (oder auch nicht kommenden) Modellen der :a:-Reihe gibt es ja den "Glaskugel-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)".
Martin
Nachdem das Thema "Sony soll mir eine Nikon D700 bauen" nun allmählich ausgetreten ist, kommt jetzt eine neue Welle von "Sony soll mir alle Canon-Objektive nachbauen".
Als nächstes kommt dann wieder "ich will aber einen Bildstabilisator im Objektiv von Sony haben, zumindest in den Teleobjektiven".
Es ging mir nicht darum was Canon oder NIkon hat und Sony nicht. Sondern das ich nicht verstehe wie ich Kameras am Markt plaziere die sich derart ähneln und irgendwie den Linsenmarkt vernachlässige und sorry wwjdo? gebrauchtkäufe sind für mich kein Argument für ein System was wachsen will denn einen Gebrauchtmarkt hat die Konkurenz auch und der ist weit weit größer.
Was Linsen angeht klar Fremdhersteller kann ich immer kaufen, das wird aber für den Ambitionierten evtl. wechselwilligen C/N User kaum ein Argument sein denn das bekommt er ja da auch. Und ein optisch gutes (jaja ihr und euer Stabi, keine Ahnung wie ich ohne auskomme) 70-200/4 mit SSM, das dann bei offenblende scharf und schnell im Fokus ist würde ich eher kaufen als Tamron und vorallem Sigma.
Gibt es eigentlich noch Beiträge zum A850-Handbuch? Wenn nicht, könnte man hier auch langsam zumachen.
Aha ich dachte im Café dürfte man etwas entspannter plaudern.:roll:
Ich entschuldige mich für meine Fragerei aus interesse.:top:
Gibt es eigentlich noch Beiträge zum A850-Handbuch? Wenn nicht, könnte man hier auch langsam zumachen.
Martin
Täte es irgendjemandem oder dem Server weh, wenn der Thread zur allgemeinen Diskussion weiter offen bliebe?
In anderen Foren werden Threads nur dann geschlossen, wenn die User sich daneben benehmen und nicht mehr an die Netiquette halten.
PeterHadTrapp
06.08.2009, 18:52
Täte es irgendjemandem oder dem Server weh, wenn der Thread zur allgemeinen Diskussion weiter offen bliebe? Naja, solche Postings sind dann schon an der Grenze zum weh tun :roll:
Nachdem das Thema "Sony soll mir eine Nikon D700 bauen" nun allmählich ausgetreten ist, kommt jetzt eine neue Welle von "Sony soll mir alle Canon-Objektive nachbauen".
Als nächstes kommt dann wieder "ich will aber einen Bildstabilisator im Objektiv von Sony haben, zumindest in den Teleobjektiven".
Bei diesem Forum weiß man auch schon am Montag, was am Donnerstag geschrieben wird.
dann aber bitte ohne weitere Postings auf diesem Level ... :?
guenter_w
06.08.2009, 19:19
Da war doch mal einer, der immer vernehmlich räusperte!
Den vermisse ich gelegentlich...
...ist es überhaupt möglich mit der 900 in den meisten Situationen 5 Scharfe Bilder zu bekommen?....
wenn du damit "pro Sekunde" meinst, ja durchaus. Ich habe vor 4 Wochen den Ironman hier in Frankfurt damit fotografiert und es war tatsächlich nahezu kein Ausschuss dabei. Geschwindigkeit beim Radfahren bis ca. 35 km/h. Damit liegt die 900 in der Trefferquote bei ähnlicher Veranstaltung spürbar über der 700.
aidualk
Gibt es eigentlich noch Beiträge zum A850-Handbuch? Wenn nicht, könnte man hier auch langsam zumachen.
Für allgemeine Gerüchte, Wünsche, Kommentare etc. zu den kommenden (oder auch nicht kommenden) Modellen der :a:-Reihe gibt es ja den "Glaskugel-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)".
Martin
Plädiere für Zumachen - es geht hier wirklich schon lange nicht mehr um das eigentliche Thema.
Plädiere für Zumachen - es geht hier wirklich schon lange nicht mehr um das eigentliche Thema.
Zumachen ist doof, weil es einem Maulkorb gleich kommt. Man muß ja die Beiträge nicht lesen, wenn sie einem zu dödelig sind.