Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Spuren am Himmel die ISS
hansauweiler
18.07.2009, 23:25
Hallo !
Nachdem ich euch Gestern Airlinerspuren am Himmel gezeigt habe, diesmal die Spur der ISS (Internationale Raumstation)
Die Sicht war gut und es war schon dunkel genug.
Die Daten zur Passage gibt es unter heavens above. Die Kamerauhr zeigt leider eine um etwa 5 Min. falsche Zeit.
Beobachtungsposition 51°03" N 6°55" E.
Die Sterne die man sieht mögen bitte Andere identifizieren.
Kommentare erwünscht.
Gruß HANS
Anflug
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/ISS_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83968)
Überflug
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/ISS_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83969)
Vor eintauchen in Erdschatten
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/ISS_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83971)
Hallo Hans,
beeindruckend! Hast du die Flugdaten vorher irgendwo ausfindig machen können, oder war das Zufall?
Ich glaube ich habe vor einigen Tagen auch die ISS gesehen (es sei denn, es gibt auch andere Himmelskörper, die längere Zeit ca. Venushelligkeit erreichen und sich gleichmäßig bewegen). Ich habe allerdings keine Quelle gefunden, mit der ich die Sichtung anhand meiner Beobachtungszeit verifizieren konnte.
Bildkritik habe ich eigentlich nicht anzubringen. Einerseits faszinierend, aber doch auch irgendwie unspektakulär. Sehr viel anders lässt sich das wohl auch leider nicht darstellen. Aber falsch gemacht hast du sicherlich nichts ;).
Gruß
Justus
hansauweiler
18.07.2009, 23:41
Hallo Justus !
Die Daten gibt es bei heavens-above.com
Deinen Standort mußt du selber eingeben.
Die Bilder sind sicher nicht spektakulär, aber es fasziniert mich zu wissen, daß zur Zeit 7 Leute mit dem speed in etwa 400km Distanz über mich wegrasen.
HANS
... daß zur Zeit 7 Leute ...
Zur Zeit herrscht aber eher Gedrängel auf der ISS, denn mit den jüngst hinzugekommenen 7 "Besuchern" sind es sogar 13 Personen.
Leider kann man diese auf dem Bild nicht so recht identifizieren! :crazy:
Hi Hans,
danke dir für den Link. Auf der Seite war ich bereits, aber ich bin beim ersten Besuch mit der Bedienung nicht klargekommen. Die Uhrzeit hatte ich mir gemerkt; das Datum anhand der Chronik meines Browsers ermittelt, weil ich anschließend auf der Seite war.
Ich habe die ISS am 12.07. um 0.40-0.45 Uhr zufällig beim Rauchen auf dem Balkon gesehen! :shock: :mrgreen:.
Link (http://heavens-above.com/PassSummary.aspx?satid=25544&lat=53.083&lng=8.800&loc=Bremen&alt=3&tz=CET&Date=55019.9166666667).
So, habe fertig, wollte dir deinen Thread nicht zerquatschen :oops:.
Gruß
Justus
About Schmidt
19.07.2009, 07:26
Hallo Hans,
vor einiger Zeit habe ich mit meinen Kindern die Annäherung der Raumfähre an die ISS am Abendhimmel verfolgen können. Sehr spektakulär. Und gerade heute haben Schüler der ERS Weiskrichen (http://www.ersweiskirchen.de/) die unserem Ortsverband (http://www.dl0wr.de/) angehören einen Funkkontakt mit der Besatzung der ISS. Integriert In die Ausstellung Auge des Himmels (http://www.auge-des-himmels.de/funkkontakt.php) wird der Kontakt gegen 19:00 Uhr stattfinden. Natürlich werde ich vor Ort sein, um Fotos von dem Event zu machen. Übrigens, bei der Überfluggeschwindigkeit von ca. 28.000 Km/h (7,8 Km/sec. :shock:) bleibt den Funkamateuren ein Fenster von 11-17 Minuten, denn da es sich um UKW handelt, muss eine Quasisichtverbindung vorhanden sein. Während dieses Zeitraums kann das Signal der ISS mit einem Funkscanner empfangen werden. Aufwändiger ist da, das Signal zur ISS zu bringen. Erheblicher Antennenaufwand und eine Nachführung mit Rotoren in horizontalere und vertikaler Elevation ist von Nöten. Das ganze Computergesteuert. Es ist mittlerweile der dritte Funkkontakt unseres Clubs mit der ISS.
Ich hoffe es das ich euch nicht langweile.
Hier (http://www.ariss-eu.org/Columbus_in_Space.jpg) findet ihr noch interessante Bilder und Links.
Gruß Wolfgang
Nachdem ich ja bekannterweise auch sehr "astrophil" bin, freuen mich solche Aufnahmen immer wieder. :top:
Und weil wir im Album sind: ein wenig dunkler würde mir der Himmel besser gefallen. Aber wahrscheinlich war es bei euch im "Norden" noch nicht so richtig dunkel. Vielleicht wäre es mit ISO200 besser gewesen.
hansauweiler
19.07.2009, 10:15
Hallo Toni!
Die Bildhelligkeit entspricht in etwa dem optischen Eindruck,im NW war der Himmel sogar noch wesentlich heller. SS war 21°37".
HANS
Ich habs mir gedacht! Die "weißen Nächte" im Norden...
der_knipser
19.07.2009, 14:53
....
Die Sterne die man sieht mögen bitte Andere identifizieren.
....
Hallo Hans,
die Sternenkarte von Stellarium und die Exif-Zeit sagen, dass Du die Bilder in der falschen Reihenfolge zeigst...
6/iss_18-jul-2009.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84008)
hansauweiler
19.07.2009, 15:08
Hallo Gottlieb !
Schande über mein Haupt !
Du hast Recht, habe die Titel verwechselt. Vom Anflug gibt es kein Bild.
(so geht das, wenn man zu schnell arbeitet)Auf die Superidee die Bilder der Stellarium Darstellung zu überlagern bin ich nicht gekommen.
HANS
Übrigens: Die Kamerauhr ging etwa 7min vor.
@der_knipser
Wie wurde die Überlagerung in stellarium gemacht?
der_knipser
19.07.2009, 16:05
@Toni:
Printscreen aus Stellarium in PaintShopPro übernommen und die Einzelbilder von Hans als neue Auswahl hinzugefügt, gedreht, Größe angepasst und Deckfähigkeit reduziert.
hansauweiler
19.07.2009, 16:07
Gottlieb war schneller !
Ich habe es mal ganz schnell und nicht präzise gemacht.( mit Phoshop CS2)
HANS
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISS_Montage_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84027)
Danke! Ich dachte, es geht irgendwie "automatisch"...:lol:
Hallo,
vor meiner digitalen Zeit habe ich am 23.12.2000 um 18:05 Uhr die Spur der ISS mit der Minolta X700 und dem Minolta MD FISH-EYE ROKKOR 16mm 1:2,8 bei Blende 2,8 auf Kodak EliteChrom 200ASA mit 4 min Belichtungszeit aufgenommen.
Scanner Nikon Coolscan IV.
Mit Erlaubnis von Hans stelle ich das Bild in diesen thread ein.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/LM-AS-02A006NICE_ISS-g25.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84043)
Gruß,
Stuessi
hansauweiler
19.07.2009, 21:54
Hallo Stuessi !
Wenn ich das Bild richtig Interpertiere ,auf Grund der Sternspuren , dann müßte der untere Bildrand (wo die Flugzeugspur endet) ewa Norden sein.
War die ISS zu der Zeit noch merklich dunkler,da noch nicht alle Photovoltaik Panele montiert waren?
HANS
Hallo Stuessi !
Wenn ich das Bild richtig Interpertiere ,auf Grund der Sternspuren , dann müßte der untere Bildrand (wo die Flugzeugspur endet) ewa Norden sein.
War die ISS zu der Zeit noch merklich dunkler,da noch nicht alle Photovoltaik Panele montiert waren?
HANS
Hallo Hans,
Norden ist unten. Die ISS war damals noch im Aufbau. Rechts auf dem Bild (also Richtung Osten) sind übrigens das Siebengestirn, Jupiter und Saturn zu sehen.
Ich habe wenige Minuten später ein Foto mit nur 1/2 Minute Belichtungszeit in diese Richtung gemacht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/LM-AS-02A007NICE-g25.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84056)
Gruß,
Stuessi
About Schmidt
20.07.2009, 12:54
Falls es für jemand von Interesse sein sollte, Hier (http://www.stoff.pl/orbitron/summary.php?deu) findet ihr ein kleines aber dennoch leistungsstarkes Programm zur Satellitenverfolgung, auch der ISS. Es läuft in Echtzeit!!! Hier könnt ihr genau feststellen, wann die ISS Deutschland überfliegt bzw. wann sie zu sehen sein wird.
Gruß Wolfgang
Interessante Bilder! :top:
Zur Zeit herrscht aber eher Gedrängel auf der ISS, denn mit den jüngst hinzugekommenen 7 "Besuchern" sind es sogar 13 Personen.
Leider kann man diese auf dem Bild nicht so recht identifizieren! :crazy:
Und das mit einer kaputten Toilette (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,637024,00.html).