Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade für Sigma 100-300/4.0 EX APO
nic@kino
07.07.2009, 13:45
Hallo,
ich habe mir jetzt eine Sony Alpha 700 gekauft und festgestellt, das nur ein Teil meiner Objektive daran funktioniert, darunter das SIGMA 2.8/105 EX Macro und das SIGMA 3.5/180 EX Macro. Welche nicht funktionieren, sind SIGMA 100-300/4.0 EX APO und das SIGMA 24/1.8 EX DG Macro. Beide beginnen mit Seriennummer 1...
Nun habe ich auf der nichtaktuellen Webseite gesehen, das diese Objektive mit der Seriennummer 1 ein Upgrade benötigen. Allerdings ist die Webseite so veraltet, das die Aussage für die Sony Alpha 100 gemacht wurde.
Laut telefonischer Aussage bei SIGMA kämen sie nicht hinterher, ihre Webseite zu aktualisieren, da ständig neue Kameras auf den Markt kämen. Echt witzig, solche Auskünfte. Nun habe ich das Objektiv 100-300/4.0 an SIGMA eingeschickt und bekam heute einen Kostenvoranschlag, aus dem hervorgeht, das ein Upgrade nicht notwendig ist, aber dafür die Hauptplatine erneuert werden muß. Kosten inkl.Mwst. 83.30 Euro statt der knapp 24 Euro für das Upgrade.
Nun fühle ich mich etwas über den Tisch gezogen. Hat da schon jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht ? Warum muß die Hauptplatine gewechselt werden ?
Das Objektiv ist schließlich nicht kaputt, sondern dank SIGMA nur unkompatibel mit der jetzigen Software an aktuellen Kameras.
Danke im voraus für Eure Antworten.
Nic
rtrechow
07.07.2009, 16:48
Hallo,
hab bisher noch nie gehört, dass das "Forentele" ein upgrade brauchte - also könnte Sigma Recht haben: es war "defekt".
Wenn die Reparatur in der Garantiezeit war, sollte das aber natürlich gratis sein...
Schöne Grüße!
Rüdiger
Doch, es gab schon solche Fälle im Forum - selten, aber das kommt vor.
Was die Kosten angeht: ist halt so, was soll man dazu sagen? Das gleiche gilt für das Kompatibilitätsproblem.
Hey Nic,
Jens hat da vollkommen Recht. Ältere Sigma-Objektive können Inkompatibilitäten aufweisen, weil Sigma die fälligen Lizenzkosten für die AF-Protokolle sparen wollte und stattdessen Reengineering betrieben hat. Z.B. hatte Kollege Jürgen (Jerichos) m.E. so ein inkompatibles f/4 100-300mm.
Dat Ei
nic@kino
07.07.2009, 17:22
Also, kaputt ist das Objektiv keineswegs. Und die Garantie ist auch schon lange abgelaufen. An meiner analogen Minolta 800 si hat es immer wunderbar funktioniert.
Die letzten Jahre stand es auch nur im Schrank, da ich mir zwischendurch die A200 gekauft hatte, bis es mich wurmte, das meine Superobjektive nur noch im Schrank standen. Ich habe eben das Pech, das ich damals zu schnell gekauft habe und dabei die Seriennummer 1... erwischt habe.
Aber ein Upgrade kostet eben 24 Euro und ich soll jetzt aber 83 Euro bezahlen für einen Wechsel der Hauptplatine. Warum muß diese gewechselt werden und warum reicht ein Upgrade der Software nicht aus, so wie auf der Webseite beschrieben ?
Noch eine andere Lustigkeit der Dame vom SIGMA-Service am Telefon. Für SIGMA sind die anderen Hersteller wie Sony, Nikon usw. Fremdhersteller. Nur das es diesen wahrscheinlich nie einfallen würde, Objektive für SIGMA-Kameras herzustellen. Die haben bei SIGMA scheinbar wirklich eine etwas verdrehte Weltsicht.
Nic
Es muß grundsätzlich die Hauptplatine getauscht werden. Der Hauptplatinentausch ist eigentlich das Upgrade. Früher hat das mal nichts gekostet und seit ein paar Jahren verlangt Sigma 24 Euro, aber jetzt 84 Euro sind ja Wucher.
Für mich wäre das ein Grund, nie mehr ein Sigma zu kaufen und das würde ich dem Saftladen auch klar machen.
Gruß
Michi
About Schmidt
07.07.2009, 18:51
Ein AF- Antrieb der nach wenigen Betriebsstunden defekt wird, ist eher ein Grund, keine Sigmaobjektive mehr zu kaufen. Die 80 Euro für ein Update sind doch zu verschmerzen, wenn man dafür wieder ein hervorragend funktionierendes Objektiv erhält, dass die nächsten 10-20 Jahre noch viel Spaß bereiten kann.
Gruß Wolfgang
Ich denke mal diese Kosten hängen auch vom Objektiv ab: bei einem 24-70 habe ich z.B. vor einigen Monaten noch die 24 Euro gezahlt. Ich denke der Montageaufwand dürfte beim 100-300 größer sein, darum vielleicht der höhere Preis.
Das die Seite nicht mehr aktuell ist, ist sch... aber bei Sigma nichts neues. Darum sowas immer vorher individuell abklären. Wenn der Preis zu hoch erscheint, kann man das update ja auch lassen ;) Das ist natürlich nicht sinnvoll und man sollte eher froh sein, daß die das update noch machen, sonst wäre das Objektiv deutlich weniger wert. In Relation zum Wert des Objektivs sind die 83 Euro wohl zu verschmerzen, aber den Ärger verstehe ich natürlich auch.
Dran ändern kann man aber wohl nichts, außer sich über die nicht aktuellen Angaben auf der HP zu beschweren (was aber wohl kaum etwas bringt, die Seite ist schon seit Jahren nicht mehr aktuell).
Und ja, der Tausch der Hauptplatine ist das update - dafür werden ROM Bausteine verwendet, die man nicht so updaten, sondern nur austauschen kann. Das war schon immer so.
Ich kann deinen Ärger zwar verstehen aber sieh es mal so, das 100-300/4 ist eine hervorragende Optik und nun vergleich mal die 80€ mit einem neukauf in gleichwertiger Qualität.;)
nic@kino
07.07.2009, 19:48
Ah, jetzt verstehe ich langsam. Das wechseln der Hauptplatine ist das Upgrade.
Da besteht aber immer noch das Problem des Preises. Laut der Dame am Telefon kostet das Upgrade die knapp 24 Euro wie auf der Webseite auch für dieses Objektiv angeben.
Laut Kostenvoranschlag braucht mein Objektiv aber kein Upgrade (steht so drin), sondern die Hauptplatine muß getauscht werden, für nun 83 Euro.
Wenn nun aber das Upgrade der Tausch der Hauptplatine ist, dann dürfte es nur 24 Euro kosten.
Ich weiß ja, das die 83 Euro immer noch geschenkt sind im Gegensatz zum Neukauf eines solchen Objektivs (habe damals knapp 1200 Euro dafür bezahlt), aber die Verwirrung, die hier von Seiten SIGMA's gestiftet wird, ist eigentlich einer seriösen Firma unwürdig.
Und das wollen sie ja schließlich sein - seriös.
Ich werde morgen nochmal dort anrufen.Vielleicht habe ich dann wieder die lustige Dame am Apparat, die mir vielleicht dann die Auflösung des Rätsels liefert oder noch mehr Verwirrung stiftet. Und das für 14 ct/min.
Danke für alle Antworten bis jetzt.
Nic
Und das wollen sie ja schließlich sein - seriös.
Du bist sicher nicht der einzige mit problemen bei Sigma. Hatte ich auch schon.;)
badenbiker
08.07.2009, 14:03
Du bist sicher nicht der einzige mit problemen bei Sigma. Hatte ich auch schon.;)
Willkommen im Club.....
Habe deshalb nur noch ein Sigma in der Fototasche und auch das wird evtl bald ausgetauscht....
nic@kino
09.07.2009, 12:07
So, nun hat sich in der Zwischenzeit einiges geklärt. Ich habe gestern bei SIGMA angerufen, erst die üblichen Damen am Telefon, dann endlich eine Verbindung zur Werkstatt. Also angeblich soll mein Chip zerschossen sein, deshalb der volle Preis für den Wechsel der Hauptplatine. Da mußte ich natürlich insistieren, denn mein sehr gepflegtes Objektiv verließ in einwandfreiem Zustand meine Wohnung und auf dem Postweg wird wohl kaum ein Chip zerschossen. Habe auch gleich mal mein Weitwinkel ausprobiert, welches ich nicht eingeschickt hatte, welches aber eigentlich auch ein Upgrade bräuchte.
Dieses funktionierte ebenfalls noch einwandfrei an meiner analogen Minolta (Da habe ich erstmal gemerkt, wie lahm der Autofokus der 800 si im Vergleich zu heutigen Kameras ist).
Letztendlich konnten wir uns auf den normalen Upgradepreis einigen (23.80 Euro).
Beim nächsten Objektivupgrade werde ich dann wohl erst ein Video drehen müssen, um später beweisen zu können, das es funktioniert hat.
Gestern noch diskutiert mit der Werkstatt und heute steht schon der Postbote mit dem Objektiv vor der Tür. Das hat mich dann doch etwas umgehauen. Das Objektiv funktioniert. Also Ende gut, alles gut. Hoffen wir mal, das es jetzt auch dauerhaft funktioniert.
Also, nicht aufgeben, wenn Euch mal so was ähnliches passieren sollte.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Nic
Da mußte ich natürlich insistieren, denn mein sehr gepflegtes Objektiv verließ in einwandfreiem Zustand meine Wohnung und auf dem Postweg wird wohl kaum ein Chip zerschossen.
Was du beschreibst wäre ein klarer Betrugsversuch seitens Sigma......:shock:
nic@kino
09.07.2009, 13:02
Soweit würde ich nicht gehen, das zu behaupten. Eher wird es wohl so gewesen sein, das sie den Chip unbeabsichtigt beim probieren zerschossen haben oder was ich mir auch gut vorstellen kann, das er gar nicht kaputt war, sondern einfach nur an den falschen Kameras probiert wurde. Die meiner am nächsten kam, war die 400 si. Alles andere waren digitale Kameras oder irgendwelche "Möhren" .Wenn es aber schon immer so ist, das es Schwierigkeiten mit der Objektiverkennung gibt bei SIGMA-Objektiven, dann kann es schon sein, das mein Objektiv an zu alten oder eben auch zu neuen Kameras nicht erkannt wird. Das wäre auch eine Erklärung.Vielleicht hatte ich Glück,das es an der 800si funktionierte.So wie meine anderen Objektive auch.
Nic