PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität des Zeiss 16-80mm


Foto-Matze
25.06.2009, 13:55
Hallo,

vor gut einem Jahr habe ich mir die Sony Alpha 700 mit dem Zeiss 16-80mm geleistet. Nach kurzer Zeit klemmte der Fokus (sowohl der Autofocus als auch der manuelle). Nach Rücksprache beim Händler (bei dem der Fehler natürlich nicht auftrat) sollte ich beobachten ob der Fehler wieder auftritt. Vor 1Monat -natürlich zu Beginn unseres Irlandurlaubs- dann der totale Crash.:evil::flop::flop: Das Objektiv konnte man nur noch nahe unendlich ein wenig fokussieren. Zum Glück hatte ich meine Minolta-Objektive von meiner Dynax 7 noch mit, so dass ich wenigstens fotografieren konnte. Das Objektiv ist nun beim Service. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?

Viele Grüsse und besten Dank für Eure Antworten.:top:

speedy12
25.06.2009, 14:52
Nein, damit kann ich zum Glück nicht dienen. Meins läuft seit eineinhalb Jahren problemols.

Greets, speedy

Eyebecks
25.06.2009, 14:59
Ist ein einzelner Defekt jetzt tatsächlich ein Grund dafür einen Thread zu eröffnen, um die Qualität des Zeiss zu diskutieren?
Bei mehreren fehlerhaften Objektiven des selben Typs könnte ich das ja verstehen...
Mein Zeiss lief bei mir über ein Jahr äußerst zufriedenstellend. Nun warte ich den großen Bruder...

Gruß,
Eyebecks

otc77
25.06.2009, 14:59
Auch ich muß verneinen. Ich habs zwar erst ein gutes halbes Jahr, aber ich bin rundherum zufrieden. Tut mir für Dich leid, daß Du so einen Ärger damit hast.

LG
otc77

NetrunnerAT
25.06.2009, 15:01
Hab das CZ 16-80ig ... bei nah solang es des gibt. Ich behandle sie nicht wirklich sorgsam und muss sagen, bis jetzt keine Ausfälle gehabt. Selbst das A100 Fokus Problem, ist bei meiner nicht so krass.

SovereignV8
25.06.2009, 16:11
Meines funktioniert seit Kauf im April 08 tadellos. Halte die Qualität für sehr gut.

speedy12
25.06.2009, 16:17
Ist ein einzelner Defekt jetzt tatsächlich ein Grund dafür einen Thread zu eröffnen, um die Qualität des Zeiss zu diskutieren?

Für Foto-Matze sind das immerhin 100% Ausfall. Ich denke schon, dass das für IHN ein Grund ist, einen Thread zu eröffnen ...

Greets, speedy

About Schmidt
25.06.2009, 16:24
Ich denke, dass es sich um einen Einzelfall handelt, sonst hätte man hier im Forum schon mehr darüber gehört. Bisher ist dies der einzige mir bekannte Fall, bei Sigma sieht es da schon anders aus.;)

Gruß Wolfgang

Gordonshumway71
25.06.2009, 16:30
Bisher ist dies der einzige mir bekannte Fall, bei Sigma sieht es da schon anders aus.;)

Gruß Wolfgang

Du alter Sigma-basher, Du.....:lol:;);)

JoeJung
25.06.2009, 20:05
Ich habe die von dir beschriebenen Probleme auch nicht, schaut wirklich nach einem Einzelfall aus. Da du aber noch Garantie hast, sollte dich zumindest die Reparatur nichts kosten.

Lg. Josef

rudluc
25.06.2009, 21:05
Es scheint leider doch kein Einzelfall zu sein. Wenn du die Forumssuche bemühst, wirst du viele Threads mit ähnlichem Inhalt finden.

Auch ich hatte kürzlich für ca. eine Woche ein (gebrauchtes) Exemplar zu Hause, welches gegenüber meinem Sony 16-105 bei allen Brennweiten und Blendenöffnungen eine wesentlich schlechtere Abbildungsleistung brachte. Außerdem wackelte der Tubus recht extrem. Eigentlich wollte ich es mir kaufen, habe es dann aber nicht getan.

Eigentlich ein Unding, wo doch ein Blättchen in der Verpackung liegt, wo ein Mitarbeiter mit seiner persönlichen Unterschrift die Endkontrolle bestätigt.

Auch wenn sich mittlerweile viele finden, die Glück mit ihrem Exemplar gehabt haben, ist in dieser Preisklasse jede Gurke eine Gurke zuviel.

Rudolf

coolcat
25.06.2009, 22:22
hab das 16-80 auch und es macht keinerlei Probleme an meiner A100...

Photongraph
25.06.2009, 22:27
Das klemmen ist nichts neues bei kompakten Zoom-Objektiven dieser Bauart (passiert offenbar öfters, spätestens nach intensiven Gebrauch und entsprechenden Alter).

Bei mir klemmte mal die Brennweitenverstellung und Fokus beim Sony-Kitobjektiv (damals wo ich die Alpha 100 hatte, wurde aber freundlicherweise sofort vom Service repariert). Sicherlich das Kit ist kein 16-80mm Zeiss, aber beide Objektive bestehen auch ungefähr größtenteils aus Plastik und lassen sich in ihrer Bauart der kleineren und leichten sowie kompakteren APS-C Standard Zoomobjektiven einordnen.

Auch kenne ich Fälle zu Analogzeiten wo beispielsweise ein Nikkor-Objektiv beispielsweise mal festklemmte... Sowas lässt sich aber normalweise vom Service sofort reparieren. ;) :top:

Foto-Matze
26.06.2009, 11:14
Vielen Dank für eure Antworten. Auch bei meinem Objektiv wackelte irgend etwas im Innenleben von Anfang an. Das kannte ich von meinen Minolta-Objektiven , die ich an meiner Dynax 7 eingesetzt habe bislang nicht und die sind um einige Jahre und einige Reisen u.a. auch Wüstentrips älter.
Wahrscheinlich habe ich doch ein Montags-kurz-vorm-Frühstück-Objektiv erwischt.:flop:

NetrunnerAT
26.06.2009, 11:21
Es scheint leider doch kein Einzelfall zu sein. Wenn du die Forumssuche bemühst, wirst du viele Threads mit ähnlichem Inhalt finden.

Du hast diese Threads nicht gut genug verfolgt! Da gings Prinzibel um Heptik und eine Eigenheit, die mit einer A100 auftretten kann. Die führte zu fehl Fokus oder Allgemeine Fokus Probleme, mit massiven Front und Backfokus, sogar je nach Brennweite und Entfernung.

Vorallem gibts gelegentlich Gurken. Ich hab selber zwei 16-80iger besessen und die gaben sich relativ wenig im direkten vergleich.

Fakt ist ... ist eine 16-80iger unscharf ... einfach zum Service ... dann gehn die wieder 1A. User WHZ war da zb einer der ersten, die Probleme mit A100 und ihr berichteten. Dabei sogar massig staub aufwirbelte X-D