Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 50-500 für Sony Alpha 700, wer hat Erfahrung damit?
ich habe eine Sony Alpha 700 und fotografiere meist bewegte Objektive in mehr oder weniger Entfernung z.B. Motocrossrennen oder Pferde auf der Weide usw.
Bei der Suche nach einem 70-200 F2.8. ich bin auf das Sigma 50-500 gestossen hat jemand Erfahrung damit?
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=33&cat=6
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=34&cat=6
Das "Bigma" kannst Du mit einem 70-200/2,8 in keiner Weise vergleichen, weder bei Brennweitenbereich, Lichtstärke noch Gewicht.
Hi,
ich hatte damals das Sigma 50-500 auf meiner Dynax 7D.
Das Teil ist schon ein ziemlicher Brummer, der Fokus ist relativ lahm und die Bildqualität solala. Es gibt schon was besseres.
Hol Dir doch das "neue" Forumstele, das Sony SAL 70400G, das kostet weniger als das SAL70200 und deckt einen grösseren Bereich ab. Gut, Du hast zwar keine durchgängige Lichtdurchlässigkeit von 2.8, aber 4-5.6 ist ja bei 70-400mm auch nicht so schlecht :)
Und natürlich den SSM den Sigma auch nicht hat :)
Ich erhalte mein Objektiv voraussichtlich Anfang nächster Woche.
Aber mehr lust auf die Linse macht der Beitrag von Reisefoto, welchen Du hier findest:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66176
LG,
Markus
Nunja das Sigma ist eigentlich nicht schlecht, aber, Langsamer Af, Lichtschwach, und es gibt mehrere User den es das Big Mama Zerlegt hat, und das ist nicht so toll.
Alternativ das Tamron 80-400 oder 200 - 500, Minolta 100 - 400 eher selten und noch teuer, alternativ von Sigma 150 - 500, soll ganz gut sein ( MIT HSM ! )oder wenn es etwas mehr sein Darf 70-400 G SSm, wohl das Ultimative Zoom in den Bereich !
Hallo,
falls du es dir leisten kannst, würde ich auf jeden Fall zum SSM 70-400mm raten!
Diese Linse ist dem Bigma in allen Disziplinen überlegen...
Alternativ das Tamron 80-400
Ist das nicht von Tokina??
Ich kann das Sigma 150-500 HSM empfehlen, gute Bildqualität für den Brennweitenbereich. Natürlich nicht mit den 2.8er Teles zu vergleichen, aber sonst sehr gut.
Die Lichtstärke ist etwas schlecht und man muss sich erst an die riesen Länge gewöhnen.
Der Fokus ist recht flott, wenn genug Licht da ist, ansonsten kann man ihn dank HSM in die richtige Richtung stupsen.
Matthias 5D
23.06.2009, 19:56
Ich hab auch das Sigma 150-500 und bin damit zufrieden. Es bringt natürlich nicht die Leistung des 70-400G, kostet aber im vergleich dazu auch deutlich weniger. Da war dann sogar noch ein Tamron 70-200/2,8 drin, von dem bin ich nun nach zwei Wochen restlos begeistert.
Gruß, Matthias
rainerstollwetter
23.06.2009, 21:13
und bin ganz zufrieden. Als Ergänzung hatte ich mich schon zuvor für das Sigma 70-200/2,8 HSMII entschieden.
Auch die anderen Erfahrungen teile ich: Das in die Richtung schubsen des AF per HSM
Ausserdem warne ich vor den Gedanken, mit 500 mm Brennweite sei an APS-C leicht scharfe, da verwacklungsfreie, Bilder zu machen. Das ist so, gerade bei großen Motiventfernungen, nicht der Fall und zwar bei allen Teles dieses Brennweitenbereiches.
Die geringste Bewegung (Spiegelschlag, Wind, vibrierender Untergrund z.B. auf Brücken usw.) sorgen da schon für deutlich suboptimalen Detailreichtum. Bevor Ihr jetzt wieder über Sigma die Nase rümpft. Hier im Forum beschreiben Besitzer des Sony 70-400 ähnliche Probleme. Die sind halt bei 400 mm auch weniger ausgeprägt.
Ich finde es schon erstaunlich, wie wenig detaillereiche APS-C Format Bilder von weit entfernten Motiven veröffentlicht werden, die mit Brennweiten jenseits der 350 mm aufgenommen wurden. Die 500 mm aus vier Meter mit SSS aus der Hand zu halten, das ist auch für mich kein Problem (wenn genug Licht da ist).
Nochmal, um Enttäuschungen zu vermeiden: Diese Brennweiten an APS-C sind schwierig. Der Ausschuss auch bei schwerem Gerät (Stativ, Kopf) ist hoch. Und das hat höchstens wenig mit dem Objektiv zu tun.
Wenn es dann doch einigermaßen klappt, entschädigen die Ergebnisse für den ganzen Aufwand.
Ich hoffe, niemanden gelangweilt zu haben.
Rainer
Edit: Das Sony 70-400 ist selbstverständlich nicht in allen Belangen überlegen: es hat 100mm weniger Endbrennweite.:roll:
Edit: Das Sony 70-400 ist selbstverständlich nicht in allen Belangen überlegen: es hat 100mm weniger Endbrennweite.
Dafür ist das SSM aber konvertertauglich! :lol:;)
rainerstollwetter
24.06.2009, 00:41
Das Sigma auch. Zumindest der Sigma Zweifachkonverter (für HSM !) war schon erhältlich.
Rainer
Diese Diskussion führt übrigens zu nix.
Ich denke schon das die diskussion einen sinn macht, Nicht jeder der hier Mitliest und selber eine Lösung sucht, schreibt hier. Und ich setze voraus das man zwischen den Zeilen liest.
Ob es dann ein Sigma, Sony, Minolta oder was auch immer wird, muß sowieso jeder für seine Bedürfnisse Aussuchen, es muß nicht immer sony G und SSM sein, man kann ohne auch ruhig schlafen und sehr gute Bilder machen, denn die macht der hinter der Kamera, ich sehe soviel leute mit weissen status Objektiven rumlaufen, die bei weiten nicht mit den Leistungen ihrer Ausrüstung Schritthalten können.
Auch´ich habe manchmal Problemme, wenn ich meine Bilder so anschaue ob ich da immer ein G Brauche ;-)
Ich finde es schon erstaunlich, wie wenig detaillereiche APS-C Format Bilder von weit entfernten Motiven veröffentlicht werden, die mit Brennweiten jenseits der 350 mm aufgenommen wurden. Die 500 mm aus vier Meter mit SSS aus der Hand zu halten, das ist auch für mich kein Problem (wenn genug Licht da ist).
Nochmal, um Enttäuschungen zu vermeiden: Diese Brennweiten an APS-C sind schwierig. Der Ausschuss auch bei schwerem Gerät (Stativ, Kopf) ist hoch. Und das hat höchstens wenig mit dem Objektiv zu tun.
Das ist richtig. Bei größeren Entfernungen kommen halt atmosphärische Störungen mit dazu. Ein Beispiel bei 500mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20090522-Skyline-Frankfurt-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=82277)
100% Crop keine Bearbeitung. Die geraden Linien sind ziemlich von der bewegten Luft zerfleddert...und der Dunst sorgt für begeisternde Details:lol::lol:.
So long
Eric
Das Sigma auch. Zumindest der Sigma Zweifachkonverter (für HSM !) war schon erhältlich.
Rainer
Diese Diskussion führt übrigens zu nix.
Für unser System gibt es keine HSM Linse, zudem würde die Qualität bei einer Nicht-Fetbrennweite mit 2-fach Konverter sicher nicht mehr allen Ansprüchen genügen.
Hast du die Diskussion nicht angestoßen!? :roll:
rainerstollwetter
24.06.2009, 16:04
Es ging um die Konvertertauglichkeit und die begründeten Beschwerden über die Nichtverfügbarkeit von HSM-fähigen Sigma Konvertern mit Sony Anschluß.
Diese wurden oder werden aber angeboten und mindestens ein Forenmitglied besitzt bereits einen. Der hat mich nämlich auf die Quelle aufmerksam gemacht. Hier der Link:
http://www.amazon.de/Sigma-APO-HSM-Telekonverter-Sony/dp/B001UQUAVM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1245852179&sr=8-1
Was meinst Du mit Linse? Den Konverter s.o. oder Objektive ? Ich selbst besitze 2 HSM Objektive für unser System und ein HSMII, welches ich auch dazu zählen würde.
Also stimmen Deine Informationen nicht. Punkt.
Rainer
HotShots
24.06.2009, 16:23
ich habe eine Sony Alpha 700 und fotografiere meist bewegte Objektive in mehr oder weniger Entfernung z.B. Motocrossrennen oder Pferde auf der Weide usw.
Bei der Suche nach einem 70-200 F2.8. ich bin auf das Sigma 50-500 gestossen hat jemand Erfahrung damit?
Wenn Du nicht gerade im Profibereich mit der Kamera arbeitest sage ich, das Bigma ist einfach geil !!! Selbstverständlich kommt es nicht an das 70-400 von Sony heran, jedoch hat auch dies seine Schwächen...also wenn Du viel Geld sparen willst und das Gewicht in Kauf nimmst...hol Dir eines...ich hab meines aus den Staaten beim Sigma
Dealer gekauft und hab auch noch schön Geld gespart...apropo ich hab es als immer drauf... jedem so das seine...
Hier ein Bild mit 500mm Freihand geschossen...jedoch nur wenig nachgeschärft...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/2009_05_21_Rotmilan.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79564)
Rainer,
komm mal etwas runter!
Ich habe das Bigma gemeint, das es eben für C und N mit HSM gibt aber nicht für unser Bajonett.
500mm mit einem 2-fach konverter zu kombinieren kann ich mir bei einer lichtstarken Festbrennweite (aber auch da mit Einschränkungen) und Originalkonverter vorstellen alles andere wäre für meine Ansprüche für die Tonne!
Letztlich muss mal selber wissen, was einem taugt. Ich würde außer dem 100-300mm 4 im Telebereich kein Sigma empfehlen - Punkt!
Wie bei (fast) jeder Linse muss man einmal wissen wofür man/frau sie braucht. Die falsche Linse bei der falschen Gelegenheit kann optisch noch so gut sein. Es wird keinen Spaß machen.:!:
Ich persönlich habe das SAL70300G und Bigma. Und bewußt nicht das SAL70400G (obwohl ich es schon hatte).
Weil:
1. Das SAL ist mein Immerdrauf im Telebereich, weil im Gegensatz zum SAL70400 klein und leicht genug.:top:
2. Ergänzend dazu wird Bigma (selten) ausgeführt. Aber wenn (zB im Zoo oder bei der Theaterfotografie), dann spielt der enorme Brennweitenbereich seine Stärke aus und läßt die Perfektion des SAL70400 vergessen. Die Qualität von Bigma ist für mich ausreichend, weil es bei diesen Pics ohnehin auf mehr Ausdruck und Perspektive und nicht auf optische Perfektion ankommt. Allerdings geht mir der HSM ab.
Beispielbilder mit Bigma siehe meinen Bericht vom Usertreffen in Wien
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65208&page=11
und die dortigen Zoo Pics.
Das 150-500HSM ist auch eine feine Sache. Meiner Meinung nach optisch am selben Niveau wie Bigma. Nur halt mit weniger Brennweitenbrecih. Dafür aber mit HSM für unsere System
Testbericht vom Hahnekammrennen mit Pics dazu von mir in der Objektivdatenbank.
Also: Wisse wofür Du was verwenden willst. :D
Ist eineschwierige Frage. Kannst aber nur Du beantworten.
Möglichst gebraucht kaufen, probieren. Und wenn es nicht passt, wieder verkaufen. Ist aufwändig, aber am Ende hat man die Sicherheit.:!:
lg
erich
Hier ein Bild mit 500mm Freihand geschossen...jedoch nur wenig nachgeschärft...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/2009_05_21_Rotmilan.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79564)
ist das bild ein 1:1 crop oder verkleinert?
< snip >
Ich finde es schon erstaunlich, wie wenig detaillereiche APS-C Format Bilder von weit entfernten Motiven veröffentlicht werden, die mit Brennweiten jenseits der 350 mm aufgenommen wurden. Die 500 mm aus vier Meter mit SSS aus der Hand zu halten, das ist auch für mich kein Problem (wenn genug Licht da ist).
Nochmal, um Enttäuschungen zu vermeiden: Diese Brennweiten an APS-C sind schwierig. Der Ausschuss auch bei schwerem Gerät (Stativ, Kopf) ist hoch. Und das hat höchstens wenig mit dem Objektiv zu tun.
< snip >
Die frage ist was ist weit entfernt und was ist schaft.
Natürlich bracht man es nicht versuchen knapp über dem Boden bei starken Sonneneinfall auf einem Kilometer zu fotografieren. Das kann nicht funktionieren.
---
Hatte heute übrigens mal kurz ein 70-400G SSM an Alpha 900 in der Hand, der Autofokus kam mir nicht schneller wie beim 50-500 vor, nur leiser sprich nicht zu höhren.