Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spaß & Arbeit
akitadaikota
20.06.2009, 19:18
Einmal Genesis beim Wasserspaß und zweimal bei den ersten Apportierversuchen. Was meint Ihr zu den Bildern?
1020/DSC06769.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81966)
1020/DSC06836.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81967)
1020/DSC06838.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81968)
Es ist einfach nur schön, diesen Hund in der Bewegung zu sehen.
Spaß hat Genesis sicherlich beim Baden genauso wie beim Apportieren.
Ich hoffe, du zeigst uns auch weiterhin Bilder von der Entwicklung deines Setters.
akitadaikota
20.06.2009, 19:29
Danke. Na klar gerne, solange ihr Genesis sehen wollt, bekommt ihr sie :D:D
Danke. Na klar gerne, solange ihr Genesis sehen wollt, bekommt ihr sie :D:D
Ich kann da nur für mich sprechen. Die anderen werden es mit ihren (oder keinen)
Kommentaren kundtun.
akitadaikota
20.06.2009, 19:45
Danke. Na klar gerne, solange ihr Genesis sehen wollt, bekommt ihr sie :D:D
Öhm, kann man seine Kommentare wieder löschen, habe aus Versehen die Antwort 2x eingestellt :oops:
rotarran
20.06.2009, 19:57
Hi Steffi,
das erste Bild gefällt mir am besten. Da hast Du die Bewegung und die Wasserspritzer perfekt eingefangen :top:
Mich beeindruckt die geringe Schärfentiefe. Ich nehme mal an, die Bilder sind mit dem Sigma 70-200 HSM entstanden - hattest Du viel Ausschuss? Hast Du beim zweiten Bild einen der Liniensensor benutzt - oder das Bild nachträglich beschnitten?
Ich schleich schon eine Weile um das Objektiv herum, da würde mich Deine Antwort echt interessieren ;)
MfG
Sebastian
akitadaikota
20.06.2009, 20:17
Hallo Sebastian,
danke! Ja, die Bilder sind mit dem Sigma geschossen.
Öhm, sorry - ein Liniensnsor? Was ist das und wo ist der denn (einzustellen)? Das Bild ist im Nachhinein beschnitten. Ausschuß habe ich immer einiges, wobei ich bei diesen Bildern jetzt sagen muss, dass nicht sooo viel dabei war wie sonst. Bei den Apportbildern weniger Ausschuss als bei den Wasserspielbildern.
PeterHadTrapp
20.06.2009, 20:42
Öhm, sorry - ein Liniensnsor?
die Sony-DSLR haben ein Autofokussystem, das (leider) nur beim mittleren AF-Sensor einen Kreuzsensor besitzt, also sowohl an senk- wie an waagrechten Strukturen scharfstellen kann. Demgegenüber sind die äußeren Sensoren nur Fadensensoren (auch Liniensensoren genannt), die nur auf Strukturen scharfstellen, die nicht parallel zur Ausrichtung des Sensors liegen.
http://www.dyxum.com/gear/camera/a700/preview/Sony_alpha_700_afpoints.jpg
Daher ist die Trefferquote des mittleren Sensors unter schwierigen Bedingungen meistens deutlich höher.
Nun liegt beim angesprochenen Bild das scharfgestellte Motiv deutlich und weit außerhalb der Bildmitte. Gemeinhin wird aber nur dem mittleren Kreuzsensor zugetraut, auf solche schnell bewegten Objekte sicher scharf zu stellen. Deshalb fragt rotarran, ob das Bild stark beschnitten ist (dann könnte doch der mittlere AF-Sensor im Einsatz gewesen sein) oder ob einer der entsprechend außen liegenden Faden(Linien-)sensoren zum fokussieren benutzt wurde.
akitadaikota
20.06.2009, 23:54
Ahh, danke für die gute Beschreibung. Also das 2. Bild ist beschnitten, das Motiv war in der Mitte. Das 1. und 3. Bild war ungefähr so, wie ihr es jetzt seht - also nicht wirklich in der Mitte vor dem Beschnitt.
akitadaikota
21.06.2009, 09:45
Nach einer Nacht "drüber schlafen" habe ich dann noch einmal einige Verstädnisfragen...
Also ist es generell einfacher / mit weniger Ausschuss verbunden, wenn ich das Motiv der bewegten Bilder vorab mittig "anvisiere" und hinterher vernünftig beschneide?
Bei den Lininiensensoren muss ich also darauf achten, dass das Motiv einfach gesagt immer "quer" zu den Sensoren liegen (also nicht parallel)?
Oder ist es so zu verstehen, dass ich genau darauf achten muss, welcher Sensor jetzt gerade fokussieren könnte, also ist das Motiv eher rechts, dass es dann eher ein waagerecht laufender Hund anstatt ein gerade auf mich zulaufender Hund ist und ist das Motiv eher mittig unten oder oben (also bei den waagerechten Sensoren) eher ein auf mich zulaufender Hund?
rotarran
21.06.2009, 23:13
Abend Steffi,
erstmal danke für Deine Antwort. Zu Deinen Fragen:
Also ist es generell einfacher / mit weniger Ausschuss verbunden, wenn ich das Motiv der bewegten Bilder vorab mittig "anvisiere" und hinterher vernünftig beschneide?
Ja. Wie Peter schon schrieb, ist der mittlere Sensor am zuverlässigsten. Das liegt daran, dass er sowohl horizontale als auch vertikale Kontrastkanten erfassen kann. Die Liniensensoren können nur auf Kontrastkanten fokussieren, die sich senkrecht (quer) zu ihnen befinden.
Bei den Lininiensensoren muss ich also darauf achten, dass das Motiv einfach gesagt immer "quer" zu den Sensoren liegen (also nicht parallel)?
Ersetze "Motiv" durch "Kontrastkante", und es stimmt. Stell Dir vor, eine Tigerente rollt quer durchs Bild, da hätten die vertikalen Liniensensoren nix zu lachen ;)
Oder ist es so zu verstehen, dass ich genau darauf achten muss, welcher Sensor jetzt gerade fokussieren könnte, also ist das Motiv eher rechts, dass es dann eher ein waagerecht laufender Hund anstatt ein gerade auf mich zulaufender Hund ist und ist das Motiv eher mittig unten oder oben (also bei den waagerechten Sensoren) eher ein auf mich zulaufender Hund?
Lässt sich so nicht verallgemeinern. Hätte Dein Hund an der Seite horizontale und von vorn gesehen vertikale Streifen, dann kann man es so machen :D
MfG
Sebastian
akitadaikota
22.06.2009, 20:53
ah ja, jetzt habe ich es kehr verstanden, danke!