![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 61
|
Spaß & Arbeit
Einmal Genesis beim Wasserspaß und zweimal bei den ersten Apportierversuchen. Was meint Ihr zu den Bildern?
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Steffi Für alle Tipps und Ratschläge ein dickes DANKE ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Es ist einfach nur schön, diesen Hund in der Bewegung zu sehen.
Spaß hat Genesis sicherlich beim Baden genauso wie beim Apportieren. Ich hoffe, du zeigst uns auch weiterhin Bilder von der Entwicklung deines Setters.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 61
|
Danke. Na klar gerne, solange ihr Genesis sehen wollt, bekommt ihr sie
![]() ![]()
__________________
Gruß Steffi Für alle Tipps und Ratschläge ein dickes DANKE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Zitat:
Kommentaren kundtun.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 61
|
Danke. Na klar gerne, solange ihr Genesis sehen wollt, bekommt ihr sie
![]() ![]() Öhm, kann man seine Kommentare wieder löschen, habe aus Versehen die Antwort 2x eingestellt ![]()
__________________
Gruß Steffi Für alle Tipps und Ratschläge ein dickes DANKE ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 264
|
Hi Steffi,
das erste Bild gefällt mir am besten. Da hast Du die Bewegung und die Wasserspritzer perfekt eingefangen ![]() Mich beeindruckt die geringe Schärfentiefe. Ich nehme mal an, die Bilder sind mit dem Sigma 70-200 HSM entstanden - hattest Du viel Ausschuss? Hast Du beim zweiten Bild einen der Liniensensor benutzt - oder das Bild nachträglich beschnitten? Ich schleich schon eine Weile um das Objektiv herum, da würde mich Deine Antwort echt interessieren ![]() MfG Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 61
|
Hallo Sebastian,
danke! Ja, die Bilder sind mit dem Sigma geschossen. Öhm, sorry - ein Liniensnsor? Was ist das und wo ist der denn (einzustellen)? Das Bild ist im Nachhinein beschnitten. Ausschuß habe ich immer einiges, wobei ich bei diesen Bildern jetzt sagen muss, dass nicht sooo viel dabei war wie sonst. Bei den Apportbildern weniger Ausschuss als bei den Wasserspielbildern.
__________________
Gruß Steffi Für alle Tipps und Ratschläge ein dickes DANKE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Daher ist die Trefferquote des mittleren Sensors unter schwierigen Bedingungen meistens deutlich höher. Nun liegt beim angesprochenen Bild das scharfgestellte Motiv deutlich und weit außerhalb der Bildmitte. Gemeinhin wird aber nur dem mittleren Kreuzsensor zugetraut, auf solche schnell bewegten Objekte sicher scharf zu stellen. Deshalb fragt rotarran, ob das Bild stark beschnitten ist (dann könnte doch der mittlere AF-Sensor im Einsatz gewesen sein) oder ob einer der entsprechend außen liegenden Faden(Linien-)sensoren zum fokussieren benutzt wurde.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 61
|
Ahh, danke für die gute Beschreibung. Also das 2. Bild ist beschnitten, das Motiv war in der Mitte. Das 1. und 3. Bild war ungefähr so, wie ihr es jetzt seht - also nicht wirklich in der Mitte vor dem Beschnitt.
__________________
Gruß Steffi Für alle Tipps und Ratschläge ein dickes DANKE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 61
|
Nach einer Nacht "drüber schlafen" habe ich dann noch einmal einige Verstädnisfragen...
Also ist es generell einfacher / mit weniger Ausschuss verbunden, wenn ich das Motiv der bewegten Bilder vorab mittig "anvisiere" und hinterher vernünftig beschneide? Bei den Lininiensensoren muss ich also darauf achten, dass das Motiv einfach gesagt immer "quer" zu den Sensoren liegen (also nicht parallel)? Oder ist es so zu verstehen, dass ich genau darauf achten muss, welcher Sensor jetzt gerade fokussieren könnte, also ist das Motiv eher rechts, dass es dann eher ein waagerecht laufender Hund anstatt ein gerade auf mich zulaufender Hund ist und ist das Motiv eher mittig unten oder oben (also bei den waagerechten Sensoren) eher ein auf mich zulaufender Hund?
__________________
Gruß Steffi Für alle Tipps und Ratschläge ein dickes DANKE ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|