Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Libellenmakro


CB450
25.05.2009, 19:04
Hier noch eine Ausbeute von der letzten Makrotour.

1014/Libelle-4_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80120)

Wie immer würde ich mich - neben zahlreichen Kommentaren;) - auch über eine Bestimmung freuen. Lt. Insektenbox könnte es die gemeine Heidelibelle sein. Oder eine grüne Flussjungfer???

Alpha Pure
25.05.2009, 19:08
Habe mein Naturführer gerade nicht zur Hand. Aber zum Bild möchte ich sagen, das ich nichts zu mäkeln habe.
Schönes Makro :top:

Grüße :a:lpha Pure

PeterHadTrapp
25.05.2009, 19:39
Hallo Peter,

nachdem bei mir seit ein paar Wochen auch ein 100er Makro im Bestand ist, und ich damit schon den einen oder anderen Versuchsausflug getätigt habe, wird mir immer unklarer wie Ihr das schafft, solche Motive derart genau in die Schärfeebene zu bekommen, bei mir ist das ohne Stativ echt aussichtslos. Umsomehr bewundere ich hier die feinen Häärchen an der Bauchseite, die mir zeigen, dass die Schärfe "aufs Müh" genau sitzt.

:top:

Ich könnte mir jetzt anmaßen zu sagen, dass der Bildaufbau vielleicht ein wenig arg klassisch ist, aber das verkneife ich mir in aller Bescheidenheit ;)

austriaka
25.05.2009, 20:00
...wird mir immer unklarer wie Ihr das schafft, solche Motive derart genau in die Schärfeebene zu bekommen, bei mir ist das ohne Stativ echt aussichtslos

Übung, Peter ;)
Nach 2 Jahren und ca. 7000 Fotos schaffst du das auch...
:lol::lol::lol:

BTW tolles Bild, die Schärfe sitzt wirklich exakt auf dem Punkt

CB450
25.05.2009, 20:41
Herzlichen dank dass ihr etwas zu meinem Bild geschrieben habt.:top:

Hallo Peter,
nachdem bei mir seit ein paar Wochen auch ein 100er Makro im Bestand ist, und ich damit schon den einen oder anderen Versuchsausflug getätigt habe, wird mir immer unklarer wie Ihr das schafft, solche Motive derart genau in die Schärfeebene zu bekommen, bei mir ist das ohne Stativ echt aussichtslos. Umsomehr bewundere ich hier die feinen Häärchen an der Bauchseite, die mir zeigen, dass die Schärfe "aus Müh" genau sitzt.
:top:
Ich könnte mir jetzt anmaßen zu sagen, dass der Bildaufbau vielleicht ein wenig arg klassisch ist, aber das verkneife ich mir in aller Bescheidenheit ;)

Hallo Peter,
dann will ich dir mal die geheimen Zutaten verraten:
Stabiles Stativ, Makroschlitten, Winkelsucher, Fernauslöser und den ganz privaten Wahnsinn das alles um 05:30 Uhr am frühen Morgen durch die Botanik zu schleppen.:crazy::D
Durchnässte Schuhe und tropfnasse Hosen inklusive.
Im Ernst, als wirklich optimal um die Schärfe zu setzen empfinde ich den Makroschlitten. Hier reicht mir die günstige Chinavariante.
Aber selbst mit der gesamten Ausrüstung gibt es genügend Ausschuss.;)

Mit dem klassischen Bildaufbau hast du recht. Ich habe noch einige andere Ansichten dieser Libelle, aber da sitzt die Schärfe nicht.;):mrgreen:

Peter-GBW
25.05.2009, 22:01
Hallo Peter,

technisch perfekt, aber das weisst Du ja,und wunderbare Farben. Der "klassische Bildaufbau" ist mir etwas zu statisch. Insgesamt klasse:top:

likeit
25.05.2009, 22:30
boah,

genau da will ich hin Christian,

toll ,
absolut genial, technisch ohne Makel

LG Claudia

CB450
25.05.2009, 23:01
Hallo Peter,
technisch perfekt, aber das weisst Du ja,und wunderbare Farben. Der "klassische Bildaufbau" ist mir etwas zu statisch. Insgesamt klasse:top:

Hey, der dritte Peter in diesem Thread.:top:
Vielen Dank für das Lob. Und den Bildaufbau darf man ruhig etwas "langweilig" nennen.
Gibt es halt schon tausendmal.;)
Aber ich habe das Bild gedreht und gewendet und es wurde nicht spannender.




boah,
genau da will ich hin Christian,
toll ,
absolut genial, technisch ohne Makel
LG Claudia

Danke Claudia, obwohl ich nicht weiß wer Christian ist.:D

likeit
25.05.2009, 23:56
verzeih:oops:

uwe1955
26.05.2009, 14:21
Hallo Peter,

habe gerade erst dein eigenes Libellenmakro gesehen.
Hier zeigt du ja, wie es perfekt ist.

Wenn ich das auch so hinbekomme, habe ich schon viel erreicht.

Klasse gemacht:top:

onesixright2006
26.05.2009, 14:53
zum Glück gibt's euch Makro Fotografen, die uns die Schönheit der Natur in die warme Stube bringen.
Klasse Bild!
LG
Markus

CB450
26.05.2009, 18:05
verzeih:oops:

Aber klar doch. Hauptsache das Bild gefällt dir.;)

Hallo Peter,
habe gerade erst dein eigenes Libellenmakro gesehen.
Hier zeigt du ja, wie es perfekt ist.
Wenn ich das auch so hinbekomme, habe ich schon viel erreicht.
Klasse gemacht:top:

Das bekommst du auch hin.:top: Die von dir gewählte Perspektive ist viel schwieriger abzubilden.



zum Glück gibt's euch Makro Fotografen, die uns die Schönheit der Natur in die warme Stube bringen.
Klasse Bild!
LG
Markus

Danke, das freut mich.

BadMan
26.05.2009, 19:59
Stabiles Stativ, Makroschlitten, Winkelsucher, Fernauslöser und den ganz privaten Wahnsinn das alles um 05:30 Uhr am frühen Morgen durch die Botanik zu schleppen.:crazy::D
Durchnässte Schuhe und tropfnasse Hosen inklusive.
So ist es, aber es lohnt sich. :top:
Nur einen Makroschlitten habe ich nicht.

Sieht man ja auch an Deinem Foto.
Wunderbare Farben, schönes, weiches Licht, auch weniger störender Wind, so dass man die Schärfe auf den Punkt setzen kann.
Bildaufbau ist wirklich klassisch, aber absolut passend.
Und nicht zu vergessen, perfekt ausgerichtet und dadurch durchgehende Schärfe von vorne bis hinten, was bei den langen Biestern gar nicht so einfach ist.

CB450
26.05.2009, 20:36
So ist es, aber es lohnt sich. :top:
Nur einen Makroschlitten habe ich nicht.
Sieht man ja auch an Deinem Foto.
Wunderbare Farben, schönes, weiches Licht, auch weniger störender Wind, so dass man die Schärfe auf den Punkt setzen kann.
Bildaufbau ist wirklich klassisch, aber absolut passend.
Und nicht zu vergessen, perfekt ausgerichtet und dadurch durchgehende Schärfe von vorne bis hinten, was bei den langen Biestern gar nicht so einfach ist.

Vielen Dank Jörg.
Es lohnt sich wirklich, und nebenbei macht es noch so richtig Spass. Die Bewegung an der frischen Luft nicht zu vergessen.:D
Ich habe das Glück morgens keine feste Bürozeit zu haben, so ziehe ich gelegentlich auch unter der Woche los wenn es mich packt.