Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wetterschutz an der Alpha ....
schnuffel91
15.05.2009, 12:31
also ich hab mich gestern mal wieder in die Berge gewagt. Und da ich immer einen Begleiter benötige, habe ich diesmal die Alpha mitgenommen .... die hält unterwegs wenigstens die Klappe ....;)
Wie der liebe Gott so wollte, war nach zwei Stunden schluß mit lustig und ich bekam eine kräftige Dusche ab... da ich die Kamera aus Faulheit einfach nur um den Hals hatte, kamen mir die Zweifel an der Tauglichkeit der Alphas für solche Touren ... glücklicherweise hatte ich noch einen Plastikbeutel dabei, welchen ich der Kamera dann schnell überstülpte. Wie handhabt ihr das, oder seid ihr alle nur Schönwetter-Fotografen?
Gibt es außer dem einpacken eine zweckmäßige Lösung? Meiner D7D traue ich deutlich mehr "Strapazen" zu als der Alpha ....
Hi ...
ich hatte letztens das gleich Problem und da stellt sich mir die gleich frage, gibt es denn
sowas wie einen "Regenumhang" für die Alpha?
Weil ich habe dieser Tüte ich ich über meine kleine Alpha gezogen hatte nicht ganz getraut.
Lg MA3
ich hatte letztens das gleich Problem und da stellt sich mir die gleich frage, gibt es denn
sowas wie einen "Regenumhang" für die Alpha?
Hallo,
nicht von Sony aber zum Beispiel von KATA (http://www.kata-bags.com/product.asp?p_Id=229&Version=Photo).
Traumtraegerin
15.05.2009, 17:34
Ich benutze seit ein paar Jahren sowohl am Strand wie auf dem Wasser einen kleinen durchsichtigen Kenterbeutel, der handlich und absolut wasserdicht verschlossen ist.
Wenn der Beutel über Bord geht, ist genug Luft vorhanden, der ihm Auftrieb gibt....:top:
Allerdings habe ich keine Lösung, um bei starkem Niederschlag zu fotografieren und dabei die Kamera trocken zu halten... :cry:
Hi ...
das teil sieht ja mal richtig stark aus. Naja mal sehen wenn wieder ein bisschen Geld im
Beutel ist, vielleicht springt ja mal so ein ding raus...
Lg MA3
Alpha Pure
16.05.2009, 17:06
Hi ...
das teil sieht ja mal richtig stark aus. Naja mal sehen wenn wieder ein bisschen Geld im
Beutel ist, vielleicht springt ja mal so ein ding raus...
Lg MA3
Bei solchen Sachen schaue ich auch gerne in den Brenner Foto Katalog
z.B. Das hier für Preisbewusste. Die KATA Sachen gibt es da auch.
Link:
http://www.brenner-foto.de/default.asp?UIDASP=16052009164805859188871718820&ARTNR=730090&UG=730090&Anzahl=1&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0
Grüße Alpha Pure
mboemelburg
17.05.2009, 15:20
Wenn ich die Kamera nur als Gebrauchsgegenstand
sehe und Geld keine Rolle spielt..warum nicht.!?
Volles Risiko in den Bergen.
Ich selbst bin Techniker und traue nicht immer den Dichtigkeits-
angaben der Hersteller.
So eine Gebigstour hinterläßt nicht nur mehr Gebrauchsspuren.
Kalt und warm. Nebel und Kälte am Morgen und dann steigt die
Sonne auf. Da sollte einem schon der vernünftige Menschenverstand
sagen, dass so etwas auf dauer Beeinrächtigungen mit sich ziehen kann.
Aber..wie ich schon sagte.. Nichts ist für die Ewigkeit und wer das Geld
hat..??
schnuffel91
18.05.2009, 09:54
Wenn ich die Kamera nur als Gebrauchsgegenstand
sehe und Geld keine Rolle spielt..warum nicht.!?
Volles Risiko in den Bergen.
Ich selbst bin Techniker und traue nicht immer den Dichtigkeits-
angaben der Hersteller.
So eine Gebigstour hinterläßt nicht nur mehr Gebrauchsspuren.
Kalt und warm. Nebel und Kälte am Morgen und dann steigt die
Sonne auf. Da sollte einem schon der vernünftige Menschenverstand
sagen, dass so etwas auf dauer Beeinrächtigungen mit sich ziehen kann.
Aber..wie ich schon sagte.. Nichts ist für die Ewigkeit und wer das Geld
hat..??
also ich achte schon auf meine Kameraausrüstung, aber ein gewisses Maß an Umwelteinflüssen sollten Kameras doch schon aushalten ... und da ich nicht Hochalpin unterwegs bin, ist die Belastung für eine Kamera auch nicht höher als wenn ich damit einen Stadtbummel mache ... und selbst da habe ich Regen, Schnee, Gischt und was weiß ich alles.... das hat überhaupt nix mit Geld zu tun. Ach ja, meine Kameras sind mein Hobby und dementsprechend Gebrauchsgegenstände wie ein Tennisschläger.... und dass ist gut so, sonst müsste ich die Teile in die Vitrine legen und andachtsvoll davor knien ... toll der Gedanke, was ich theoretisch mit der Kamera anstellen könnte, wenn ich diese aus der Vitrine rausnehmen würde und dem mitteleuropäischen EXTREMklima aussetzen würde ...
mboemelburg
21.05.2009, 15:46
Versehe ich schon.. gebrauche meine Kameras auch.
Bin aber sehr skeptisch, bei solchen..sagen wir einmal etwas
extremeren Einsätzen.
Man sollte sich im Vorfeld Gedanken machen.
Wenn es denn ein Plasikbeutel zum Wetter-Schutz sein soll..ok.
Ist gegen Regen auf jedenfall zu empfehlen und wiegt nicht
viel. Dann würde ich die Kamera (wenn es denn plötzlich regnet)
noch in einen Lappen oder altes Hemd einwickeln, welches die
Kondensfeuchtigkeit aufnimmt.
Microelektronik ist sehr empfindlich im Bezug auf Feuchtigkeit.
Da hast Du die Kamera vielleicht schon 2 Wochen nach dem
Bergtripp zu hause liegen und plötzlich funktioniert diese nur
noch eingeschrängt. Und dieser schleichende Prozess setzt sich
ggf. fort, bis zur Vollständigen Defunktion der Kamera.
Oft weiß man dann gar nicht, woran es denn gelegen haben könnte
und ist auf Mutmaßungen angewiesen.
Also für mich..wie oben schon erwähnt, ein Fotorucksack. Da gibt es
mittlerweile sehr flexible Teile, die sich sehr angenehm tragen lassen.
Gruss Martin
Hallo,
nicht von Sony aber zum Beispiel von KATA (http://www.kata-bags.com/product.asp?p_Id=229&Version=Photo).
Den Schutz von KATA hab ich für meine A700. Funktioniert prima auch bei richtigem
Dreckswetter. Einziger Nachteil: Es gibt keine spezielle Öffnung für den Kameragurt.
Bei mir nicht so tragisch, da ich den meist eh nicht montiert hab, aber auf längeren
Touren ohne Tasche möchte man die Cam vielleicht nicht immer in der Hand halten ;)
LG Christoph
mboemelburg
22.05.2009, 13:13
Einen Gurt halte ich für enorm wichtig. Es gibt immer wieder
Situationen, wo einem die Kamera aus der Hand rutscht.
Gerade bei körperlichen Aktivitäten draußen in der Sonne
hat man nunmal Schweißhände.
Der Gurt nutzt jedoch nur etwas; wenn man diesen entweder
um den Hals trägt (üblich), oder mit andern Dingen am Körper
befestigt. (nicht zu empfehlen..)
Gefährlich ist es; (beobachte ich sehr oft) wenn der Gurt lose
durchhängt. Da passiert es schnell, dass man sich selbst die
Kamera mittels Gurt aus der Hand zieht. (über das eigene Knie
oder einen Gegenstand, der im Weg steht zB. Stuhllehne)
Der Gurt nutzt jedoch nur etwas; wenn man diesen entweder
um den Hals trägt (üblich), oder mit andern Dingen am Körper
befestigt. (nicht zu empfehlen..)
Wieso nicht zu empfehlen, ich missbrauche den Gurt immer als Handschlaufe, soll heissen er ist mehrmals um mein handgelenkt gewickelt. Klappt super und auf den Boden fallen ist so auch nich drin :top:
Gruss
Micha
konzertpix.de
22.05.2009, 15:53
Wieso nicht zu empfehlen, ich missbrauche den Gurt immer als Handschlaufe, soll heissen er ist mehrmals um mein handgelenkt gewickelt. Klappt super und auf den Boden fallen ist so auch nich drin :top:
Gruss
Micha
Genauso wollte ich es eigentlich auch immer halten, aber mit um mein Handgelenk gewickeltem Gurt kann ich leider nicht mehr sinnvoll auf den Hochformatauslöser des zusätzlichen Griffs wechseln ;)
Meistens hängt die Kamera dann eben doch vor dem Bauch und kommt von dort am besten und schnellsten zum Einsatz, selbst wenn sie dort immer wieder mal herumbaumeln sollte ;)
LG, Rainer
mboemelburg
22.05.2009, 18:06
wir reden hier nicht über eine kleine Taschencam, sondern über
ein mehr oder weniger schwehres Gerät, was sehr schnell an einem
langen Hebel (Arm) an Eigendynamik gewinnt und mal schnell durch
Schwingung versetzt irgendwo gegenknallt.(oder der Gurt abrutscht)
Die eine Hand soll die Cam halten; führen und kontrollieren, während
der Arm unterhalb des Gesäßes baumelt und die Cam am Gurt noch tiefer.
Mit dem andern (freien) Arm wird dann im Gemenge vielleicht noch irgendetwas
vollführt, während plötzlich jemand einem ein Glas Sekt auf die Cam gießt.
Ich habe zu viele Anlässe fotografiert..sorry sicher ist sicher (siehe diverse Handbücher)
Ach übrigens Micha..hab Deine Bilder gesehen ..wirklich wundeschön. In der freien
Natur kann ich die Cam logischerweise auch am Handgelenk tragen. Irgendwann kann
man das Ding am Hals ohnehin nicht mehr ertragen. Kommt auch immer auf die
Situation an..
Gruss Martin
Gerade bei körperlichen Aktivitäten draußen in der Sonne
hat man nunmal Schweißhände.
In der Sonne wird die Kamera ja wohl auch keinen Regenschutzmantel brauchen ;)
Darüber hinaus hab ich an meiner A700 eine Handschlaufe. Finde ich in den meisten
Situationen praktischer als einen Gurt. Ich habe die Kameratasche umgehangen und
kann die Kamera so jederzeit verstauen und wieder herausnehmen. Aus der Tasche kann
sie nicht fallen, die Tasche kann nicht abrutschen, und mit der Handschlaufe rutscht mir
die Kamera auch bei schwitzigen Händen nicht ab. Zudem ist die Kamera noch durch die
Tasche gepolstert und baumelt nicht ungeschützt vor dem Bauch.
Aber um mal wieder aufs Thema zurückzukommen:
Den Kameragurt könnte man am KATA-Schutz durchaus irgendwo herausführen,
nur hängt die Kamera dann vermutlich nicht mehr gerade und (logischerweise)
kann Regenwasser von oben durch eben die Öffnung eintreten, durch die man den
Gurt herausführt. Wenn man wettertechnisch auf Nummer sicher gehen will bleibt
noch die Unterwasserbeutelvariante. Darin ist die Kamera wasser- und staubdicht
eingepackt, der Beutel hängt mittels eigenem Gurt um den Hals.
Dann ist allerdings nix mehr mit schnellem Objektivwechsel oder Stativnutzung.
LG Christoph
mboemelburg
23.05.2009, 12:48
In der Sonne wird die Kamera ja wohl auch keinen Regenschutzmantel brauchen ;)
Es gibt Tage, die beginnen mit Sonne; zwischenzeitig regnet es und manchmal
scheint für uns alle wieder die Sonne !
Und manchmal beginnt man mit Wetterschutz und endet bei Haftung und Gurten.
Damit ist das Thema auch wohl ausgreitzt; denke ich.
Gruss Martin