Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Genehmigung für Luftaufnahmen
Fritzchen
15.05.2009, 07:11
Wenn man aus einem Hubschrauber, Nachaufnahmen ,über dem Dortmunder Stadion bei einem Spiel machen möchte, was braucht man dann, von wem für einen Genehmigung.
Der BVB möchte so etwas haben, die Erlaubnis gibt es, der Hubschrauber ist auch keine Problem:?:
Schmiddi
15.05.2009, 08:21
Dein Hubschrauber braucht 'ne Freigabe für Tiefflug über bebautem Gebiet - aber das weiß der Pilot und sollte der besorgen. Luftbilder sind soweit ich weiß inzwischen frei - aber da es um kommerzielle Nutzung geht: ich würde mal beim Regierungspräsident nachfragen.
Andreas
PS: nimm 'nen windstillen Tag und 'nen nicht zu kleinen Heli - ich hatte gestern einen windgebeutelten Flug über unsere Airbasebaustelle mit 'nem Robinson R44, mir war laaange nicht mehr sooo übel :twisted:
Metzchen
15.05.2009, 13:15
Luftbilder sind prinzipiell auch für die kommerzielle Nutzung frei, natürlich nur solange das Objekt auch vom Boden aus fotografiert werden darf.
Und hör auf Schmiddi - für den ungeübten Magen sollte ´ne Tüte (und Ersatztüten) mit... :mrgreen:
Viel Spaß!
Fritzchen
15.05.2009, 13:18
Luftbilder sind prinzipiell auch für die kommerzielle Nutzung frei, natürlich nur solange das Objekt auch vom Boden aus fotografiert werden darf.
Und hör auf Schmiddi - für den ungeübten Magen sollte ´ne Tüte (und Ersatztüten) mit... :mrgreen:
Viel Spaß!
Da bin ich abgehärtet, die Aufnahmen an sich, sind bestimmt nicht einfach.
Nachts aus der Luft:shock:
Metzchen
15.05.2009, 13:24
Jo, habe ich auch noch nie gemacht, so des nächtens. Viele Bilder machen für Wegschmeißreserven... :zuck:
ISO high und Blende offen -
Und auf lahme Lüfte hoffen... :lol:
Viel Glück!
Dunkle Kleidung ist wichtig wg. Reflexen an den Scheiben des Fluggeräts.
Mit der Belichtungszeit könnte es schwer werden.
Jan
P.S.: Vielleicht kommst Du ggf. mit Hochbild oder Kameraballon als Stichtwort weiter.
Metzchen
15.05.2009, 18:18
Dunkle Kleidung ist wichtig wg. Reflexen an den Scheiben des Fluggeräts.
...na der freundliche Luftfrachtführer (ja, so heißt der in diesem Fall... ;o) wird ja wohl hoffentlich die Tür ´rausnehmen... :shock:
Wenn nicht: Gummigeli und nah an die Scheibe ran - da kann man auch im Clownskostüm fliegen. Und nachts sowieso, in dieser Art Luftfahrzeug ist´s bis auf die Instrumentalbeleuchtung eh dunkel... ;)
Achte aber auf Vibrationen. Wackeldackel auf aus, wenn´s welche gibt - der kommt mit dieser Art Schüttelei erfahrungsgemäß eher schlecht klar.
DonFredo
16.05.2009, 08:45
Morgen Fritzchen,
hier nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Luftbild
Auszug:
In Deutschland galt bis 1990 eine Genehmigungspflicht für Luftbildaufnahmen. Nach Artikel 37 des 3. Rechtsbereinigungsgesetzes ist diese Genehmigungspflicht für Luftbildaufnahmen entfallen. Allerdings dürfen nach § 109 g Abs. 2[1] des Strafgesetzbuches auch aus Luftfahrzeugen Wehrmittel sowie militärische Vorgänge, Einrichtungen und Anlagen nicht fotografiert werden.
Nach deutschem Recht ist es außerdem nicht zulässig, mittels Aufnahmen aus Flugzeugen oder Helikoptern in die geschützte Privatsphäre einer Person einzudringen. (BGH, Urteil vom 9. Dezember 2003, AZ: VI ZR 373/02, - Luftbildaufnahmen vom Ferienhaus)
Ansonstens gilt das, was Schmiddi geschrieben hat, aber das ist ja Sache des Piloten.
Fritzchen
16.05.2009, 09:28
Danke erst mal an alle, das sind ja schon ein paar Überlegungen:top: