PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-200mm/2.8


rudluc
01.05.2009, 12:03
Ich habe es mir geleistet. Was für ein Brummer! Daran muss ich mich erst gewöhnen.

Gestern war ich draußen und habe herumfotografiert und bei dieser Gelegenheit auch Vergleichsfotos mit meinem Ofenrohr 70-210/4 gemacht, um zu sehen, ob sich die Anschaffung gelohnt hat.

Nun habe ich festgestellt, dass das Tamron bei einem Brennweitenbereich, nämlich bei 100mm, auf der linken Seite des Bildes reichlich unscharf (auch in der verkleinerten Fullscreen-Ansicht erkennbar) abbildet, während das Bild rechts immer noch scharf ist. Die Unschärfe ist natürlich am deutlichsten bei Blende 2.8, geht aber auch bei Blende 8 nicht ganz weg. Das Ofenrohr kämpft bei Offenblende wie gewohnt etwas mit CAs (purpurstichige Fensteröffnungen, statt schwarze), bildet aber über den gesamten Bildbereich gleichmäßig scharf ab.

Nun habe ich mit dem Tamron im Haus ganz gezielt ebenfalls bei 100mm und Blende 2.8 mit Blitzlicht eine Pinnwand abfotografiert und da tritt die Schwäche auf der linken Seite ebenfalls auf.

Mich wundert nun, dass dieser Fehler nicht bei 200mm und auch nicht bei 70mm erscheint, sondern auf (+-)100mm beschränkt zu sein scheint, bzw. dort am stärksten auftritt.

Ist das bei euch auch oder habe ich (mal wieder) ein dezentriertes Exemplar erwischt?

Bilder bei 100mm und Offenblende (beim Ofenrohr 4, beim Tamron 2.8):
links Ofenrohr, rechts Tamron

Bild 1: linker Bildrand
6/links.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77938)

Bild 2: rechter Bildrand
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/rechts.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77939)

-r0w0-
01.05.2009, 12:05
Dezentriert.. Ich glaube ja.. Bei mir habe ich dieses Phänomen noch nicht beobachtet... Hast du vllt ein paar Bilder?

Aber es hört sich stark nach einer verschobenen Linsengruppe an..

TONI_B
01.05.2009, 12:06
Wenn du ein paar Bilder zeigst, kann man leichter entscheiden, ob es dezentriert ist. So wie du es schilderst, dürfte es leider der Fall sein.

rudluc
01.05.2009, 12:21
Ich habe gerade noch ein ein paar Bilder nachgeschoben.

zync
01.05.2009, 12:43
So sieht es also aus wenn, wie hier im Forum oftmals kundgetan wird, das Ofenrohr einfach nicht mehr die volle Auflösung von moderenen Digitalkameras bedienen kann und es darum völlig überbewertet sei. ;)

rudluc
01.05.2009, 12:57
Vor allem scheint es davon kaum Ausreißer zu geben. Solch eine gleichmäßige Qualität über alle (mir bekannten) Exemplare, über alle Brennweiten und über alle Blendenstufen gibt es heute wohl leider nicht mehr.

Ich bin schon ziemlich enttäuscht vom Tamron und werde es wohl umtauschen. Wenn das nächste Exemplar ebenfalls schlecht ist, geht es endgültig zurück und ich bleibe beim Ofenrohr.

Jens N.
01.05.2009, 14:14
So sieht es also aus wenn, wie hier im Forum oftmals kundgetan wird, das Ofenrohr einfach nicht mehr die volle Auflösung von moderenen Digitalkameras bedienen kann und es darum völlig überbewertet sei. ;)

Das war jetzt Ironie, oder? Denn ich finde das Ofenrohr schlägt sich hier ziemlich gut.

Und was das Tamron angeht: dezentriert. Ist sehr gut möglich, daß sowas nur bei einer bestimmten Brennweite auftaucht.

TONI_B
01.05.2009, 14:25
Auch wenn eine Aussage mit nur zwei Vergleichsbildern auf wackeligen Beinen steht, würde ich auch sagen: Dezentriert! Umtauschen!

AlexDragon
01.05.2009, 15:54
Vor allem scheint es davon kaum Ausreißer zu geben. Solch eine gleichmäßige Qualität über alle (mir bekannten) Exemplare, über alle Brennweiten und über alle Blendenstufen gibt es heute wohl leider nicht mehr.

Ich bin schon ziemlich enttäuscht vom Tamron und werde es wohl umtauschen. Wenn das nächste Exemplar ebenfalls schlecht ist, geht es endgültig zurück und ich bleibe beim Ofenrohr.

So etwas, wie mit Deinem Tamron, kann immer wieder mal passieren, aber deshalb würde ich nicht davon ausgehen, dass gleich ALLE Tamrons 70-200mm schlecht sind ;)
Habe das Obj. schon selber gehabt (Geliehen von Tamron - Nochmals ein Dickes Danke Schön an Tamron) und werde es in Kürze wieder haben, da es in seiner Kategorie vom Preis/Leistungsverhältnis her Unschlagbar ist, egal wer was sagt :roll: :top:

duncan.blues
01.05.2009, 20:43
Bin auch super zufrieden mit meinem Tamron 70-200. :top:

rudluc
01.05.2009, 22:42
So etwas, wie mit Deinem Tamron, kann immer wieder mal passieren, aber deshalb würde ich nicht davon ausgehen, dass gleich ALLE Tamrons 70-200mm schlecht sind ;)

Davon gehe ich auch nicht aus, wo doch so viele äußerst zufrieden mit ihrem Objektiv sind.

Trotzdem ziehe ich wohl offenbar schlechte Exemplare magisch an. :(
Von drei Tamron-Objektiven, die ich mir gekauft habe, war nur eines auf Anhieb in Ordnung. Von drei Sigma-Objektiven ebenfalls nur eines.

Das blöde Einsenden und Warten und erneute Prüfen nervt ganz schön...
Na ja, statistisch gesehen müsste ich ja jetzt mal ein richtig tolles Exemplar bekommen! :roll:

Rudolf

AlexDragon
02.05.2009, 08:24
Davon gehe ich auch nicht aus, wo doch so viele äußerst zufrieden mit ihrem Objektiv sind.

Trotzdem ziehe ich wohl offenbar schlechte Exemplare magisch an. :(
Von drei Tamron-Objektiven, die ich mir gekauft habe, war nur eines auf Anhieb in Ordnung. Von drei Sigma-Objektiven ebenfalls nur eines.

Das blöde Einsenden und Warten und erneute Prüfen nervt ganz schön...
Na ja, statistisch gesehen müsste ich ja jetzt mal ein richtig tolles Exemplar bekommen! :roll:

Rudolf

Dann drücke ich Dir die Daumen und zwar ganz kräftig :roll::top:

PeterRo.
02.05.2009, 17:45
Hallo,

Als ich diesen Thread gelesen habe, habe ich gleich mein Tamron rausgehollt und musste es ausprobieren. Habe bei Ofenblende und bei Blende 5,6 bei keiner Brennweite dieses Phänomen feststellen können. Ich glaube auch eher, dass es ein defektes Exemplar ist.

LG,

Peter.

Wild!
03.05.2009, 20:00
Dito...
@Rudluc
Hab mir gerade mal ein paar Bilder in dem Brennweitenbereich von meinem 70-200 daraufhin angeschaut. Nichts derartiges entdeckt.

Da scheint in deiner Linse in einem bestimmten Bereich wohl etwas einseitig zu verkanten.

Tausche es um, du hast anscheinend einen Ausreisser erwischt.

Liebe Grüße

Roland

MM194
04.05.2009, 09:29
Hallo,

ich habe meines erst 14 Tage, habe aber so etwas noch nicht festgestellt.

AlexDragon
04.05.2009, 10:56
Hallo,

ich habe meines erst 14 Tage, habe aber so etwas noch nicht festgestellt.

Das dürfte ja auch eher die Ausnahme sein ;)

bergstation
07.05.2009, 23:56
Hallo Tamron-Kollegen,
ich besitze das Objektiv seit September letzten Jahres. Mir ist eigentlich bisher außer dem manchmal nervenden Autofocus nichts negatives an meinem Tamron aufgefallen. Durch Eure Diskussion aufmerksam geworden, habe ich auch mal einen Test durchgeführt. Bei diesem direkten Vergleich mit einem Minolta 4/70-210 mußte ich feststellen, daß bei Blende 4 mein Tamron in der Mitte zwar deutlich kontrastreicher abbildet als das Minolta Objektiv. Zum rechten Rand hin schaut es allerdings genau andersrum aus. Da ist das Minolta dem Tamron deutlich überlegen.
Könnte das, wie auch bei rudluc, auf einen Zentrierfehler hindeuten? Die Scharfstellung erfolgte auf die Burg. Bitte entschuldigt die etwas "milchigen" Bilder.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_crop_rechts.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78419)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_crop_rechts_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78418)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_crop_Zentrum.jpghttp://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_crop_Zentrum.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78421)

Schöne Grüße,
Bergstation

rudluc
08.05.2009, 00:11
Bei diesem direkten Vergleich mit einem Minolta 4/70-210 mußte ich feststellen, daß bei Blende 4 mein Tamron in der Mitte zwar deutlich kontrastreicher abbildet als das Minolta Objektiv. Zum rechten Rand hin schaut es allerdings genau andersrum aus. Da ist das Minolta dem Tamron deutlich überlegen.
Könnte das, wie auch bei rudluc, auf einen Zentrierfehler hindeuten?

Eine generelle Randschwäche ist m.E. noch kein Indiz für einen Zentrierungsfehler. Dann muss sie aber bei allen Rändern in gleichem Maße auftreten. Eine einseitige Randschwäche (außerhalb akzeptabler Toleranzen) kann aber nicht normal sein.

Wie ist das denn bei dir am linken Bildrand?

Meins habe ich jetzt zurück geschickt und ein neues angefordert. Aber es war ja auch erst eine Woche alt.

Rudolf

bergstation
08.05.2009, 14:36
Zitat von rudluc:Wie ist das denn bei dir am linken Bildrand?
Also am linken Bildrand ist es so wie ich es erwartet habe. Das Tamron bildet besser ab als das Minolta Objektiv. Die Unterschiede sind aber wesentlich geringer als rechts. Man darf ja nicht vergessen, daß es sich beim Minolta, im Gegensatz zum Tamron, um Offenblende (f:4) handelt, wo man onehin nicht zu viel erwarten sollte.

Ich habe mich entschlossen das Objektiv über meinen Fachhändler vor Ort zur Überprüfung an Tamron einzusenden.
(Auch wegen des manchmal nervenden Autofocus)

Danke und schönes Wochenende,
Bergstation

L.O.S.
11.05.2009, 16:42
also das problem hab ich bei meinem nicht festgestellt...bin eig. sehr zufieden damit.
nur einen "kleinen" beigeschmack hat es...trotz sachgemässer aufbewahrung (köcher oder koffer) hab ich staub IM objektiv...hab es einmal schon "aussaugen" lassen...aber es ist wieder staub drin -.-

rudluc
12.05.2009, 13:48
Ich hab mein Tamron bei Foto Erhard umgetauscht bekommen und das Neue ist einfach super! Hab es sofort getestet und alle Ecken sind gleichmäßig scharf.
Toll ist auch der Kontrast im Vergleich zum Ofenrohr, welches für mich bisher der Maßstab war.
Jetzt muss ich nur noch eine vernünftige Tasche finden. Schade, dass Tamron dem Köcher keinen längeren Riemen spendiert hat. Dann hätte man es sich umhängen können.

Rudolf

Zwerg009
12.05.2009, 13:59
Das macht mich jetzt ja echt neugierig auf meins.

Hoffe das kommt diese Woche!!! :)

Jens N.
12.05.2009, 14:15
Jetzt muss ich nur noch eine vernünftige Tasche finden. Schade, dass Tamron dem Köcher keinen längeren Riemen spendiert hat. Dann hätte man es sich umhängen können.


Ich habe meins in einem Köcher von Cullmann. Der hat zwar keinen Riemen zum Umhängen (sowas lässt sich übrigens auch nachträglich finden), aber dafür kann ich ihn seitlich an einige meiner Fototaschen einhängen. Mit Stativschelle wird der Köcher schon eng und die Geli passt glaube ich gar nicht rein, die reist meist in der Tasche mit. Aber mir war's auch wichtig, daß der Köcher möglichst klein ist und eng sitzt. Cullmann Faro lens case 20 heisst das Teil, hat keine 10 Euro gekostet wenn ich mich recht erinnere.

rudluc
12.05.2009, 14:50
Ich habe meins in einem Köcher von Cullmann. Der hat zwar keinen Riemen zum Umhängen (sowas lässt sich übrigens auch nachträglich finden), aber dafür kann ich ihn seitlich an einige meiner Fototaschen einhängen. Mit Stativschelle wird der Köcher schon eng und die Geli passt glaube ich gar nicht rein, die reist meist in der Tasche mit. Aber mir war's auch wichtig, daß der Köcher möglichst klein ist und eng sitzt. Cullmann Faro lens case 20 heisst das Teil, hat keine 10 Euro gekostet wenn ich mich recht erinnere.

Das sind wichtige Informationen. Solch ein Trumm passt ja leider nicht einfach so in jede beliebige Fototasche. Nun habe ich auch noch einen neuen (gebrauchten) Vertikalgriff und schon fangen die Transportprobleme an.

Es müsste etwas Optimales geben für eine A700+Griff mit Tamron 17-50 und Tamron 70-200. Eigentlich ist das ja nicht viel, aber entweder sind die Taschen zu niedrig oder nicht breit genug. Wahrscheinlich kommt man nicht daran vorbei, das Tele in einen Extra-Köcher zu packen, oder?

Rudolf

Jens N.
12.05.2009, 14:58
In meine Lowepro Rezo 190 AW passt das Objektiv gerade so stehend rein, dann beult sich der Deckel aber schon aus. In den Canon Gadget Bag 10EG passt das Objektiv liegend einigermaßen rein. Zusammen mit nur einem zusätzlichen und rel. kompakten Objektiv wie dem 17-50 sollte es eigentlich kein Problem sein, eine passende Tasche zu finden, auch mit der A700 plus Batteriegriff. Ich habe meist noch ein paar Objektive mehr dabei, da wird's dann schon eher kritisch, deshalb auch der Köcher zum Einhängen. Vor allem, da man den notfalls auch mal am Gürtel tragen oder das Objektiv so eingepackt im Rucksack transportieren kann.

Und: ich mag Köcher einfach ;)

heldgop
12.05.2009, 15:23
Ich kann dir den geekstar von crumpler empfehlen.

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/CRUMPLER/GeekStar/index.htm

Da passt die cam mit bg und 1750, das 70200 und noch ein weiteres kleines objektiv , 90mm macro in meinem fall sowie, ein großer blitz rein.

Die tasche wirst du allerings nurnoch gebraucht bekommen, dafür ist sie auch icht so teuer wie die aktuellen crumpler modelle.


Das objektiv in nem Köcher am rucksack/gürtel zu tragen, wäre für mich keine alternative. Vorallem der Tamron köcher ist ja wirklich total schlabberig, da geht jeder rempler sofort aufs Objektiv.
Da geb ich lieber etwas mehr für eine tasche aus wo das Objektiv gut gepolstert und ohne zu quetschen reinpasst.


mfg

rudluc
12.05.2009, 16:05
In meine Lowepro Rezo 190 AW passt das Objektiv gerade so stehend rein, dann beult sich der Deckel aber schon aus.

Diese gute Tasche hatte ich auch mal, bis sie dann irgenwann für die Gesamtausrüstung zu klein wurde und ich dafür auf die Nova 200 umgestiegen bin.
Dort passt das Tamron mühelos stehend hinein. Aber die Tasche ist wirklich gigantisch, und wer nimmt schon sein gesamtes Zeugs mit?

Die Crumpler Muffin Top 7500 gefällt mir zum Mitnehmen sehr gut (so etwas wie die GeekStar oder die LongSchlong gibt es ja leider im Moment nicht). Die Innenmaße sind 28(L)x15(B)x18(H). Die Rezo 190 ist nur 5mm höher und hat einen rundum laufenden Reißverschluss. Die Crumpler hat dagegen eine große schlappe Klappe. Vermutlich kann man da auch noch den einen oder anderen Zentimeter herausholen und das Tamron trotzdem stehend unterbringen.

Rudolf

heldgop
12.05.2009, 16:13
Ja, ich find es auch schade das die geekstar und long schlog (ich hab beide:top:) reihe nichtmehr weiter geführt wird. Es gibt soweit ich weis noch eine nachfolgerreihe die noch sehr ähnlich ist von dem konzept.

Die neuen messenger style taschen haben in der größe dann schon wieder ein nb fach, damit wird die tasche gleich mal 2cm (auch ohne nb) dicker...

Versuch halt die tasche gebrauch zu kaufen, hab ich auch gemacht.

mfg

rudluc
14.05.2009, 20:36
Heute habe ich die Crumpler Muffin Top 7500 geliefert bekommen. Klasse!
Sieht gut aus und es passt alles. Zwar eng, aber es passt!

Ich bekomme hinein:
- A700 mit Vertikalgriff und aufgesetztem Tamron 17-50
- Tamron 70-200/2.8
- und noch ein Objektiv oder ein Blitz

Was will man mehr?
Falls es mal mehr sein soll, habe ich immer noch einen Slingshot 200.

Und falls es mal weniger sein soll, ist die Muffin Top auch immer noch eine kleine Tasche, worin sich die A700 nicht verliert. Der Köcher ist vorerst vom Tisch.

Rudolf

L.O.S.
18.05.2009, 18:48
was ich mir bis jetzt an taschen angesehen hab...in die wenigsten geht die kamera mit angesetztem 70-200 rein und hat platz für zubehör und wechsel-linsen (in meinem fall 50/1,4 und 17-70..sowie 2x konverter und extension tubes)...aber denke dass ich da demnächst auf die tamrac velocity 9x zuschlagen werde..da passt alles rein und tragen kann man sie auch auf verschiedenste weisen