Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensorreinigung für sehr vorsichtige Leute


About Schmidt
15.04.2009, 20:56
Dem ein oder anderen schon bekannt sein dürfte die Sensorreinigung mittels eines statisch aufgeladenen Pinsels. Dabei geht man wie folgt vor. Man besorge sich einen Pinsel wie etwa diese (http://www.pinseltreff.de/product_info.php/products_id/499/sub_id/510) hier. Wichtig ist, dass es sich um einen Syntetikpinsel handelt! Um den Pinsel aufzuladen, wird er einfach mit Luft (Fön auf kalt) angeblasen, wobei er sich durch die vorbeiströmende Luft statisch auflädt.

Nun fährt man mit dem Pinsel entlang des Sensors, wobei dieser nicht einmal berührt werden braucht. Geschieht dies doch, so ist keinerlei Schaden zu befürchten. Der Staub auf dem Sensor wandert zum Pinsel und bleibt dort haften. Für die Ungläubigen, dies ist kein verspäteter Aprilscherz.

Gruß Wolfgang

Gordonshumway71
15.04.2009, 21:14
Das ist doch auch mal eine Maßnahme, die kannte ich noch nicht.....

Evtl. könnte man ja eine Sammlung der Sensorreinigungsmethoden für unser Wiki machen.

AlexDragon
15.04.2009, 21:16
Dem ein oder anderen schon bekannt sein dürfte die Sensorreinigung mittels eines statisch aufgeladenen Pinsels. Dabei geht man wie folgt vor. Man besorge sich einen Pinsel wie etwa diese (http://www.pinseltreff.de/product_info.php/products_id/499/sub_id/510) hier. Wichtig ist, dass es sich um einen Syntetikpinsel handelt! Um den Pinsel aufzuladen, wird er einfach mit Luft (Fön auf kalt) angeblasen, wobei er sich durch die vorbeiströmende Luft statisch auflädt.

Nun fährt man mit dem Pinsel entlang des Sensors, wobei dieser nicht einmal berührt werden braucht. Geschieht dies doch, so ist keinerlei Schaden zu befürchten. Der Staub auf dem Sensor wandert zum Pinsel und bleibt dort haften. Für die Ungläubigen, dies ist kein verspäteter Aprilscherz.

Gruß Wolfgang

Guter Tipp :top:

Gordonshumway71
15.04.2009, 21:19
He, der Drache ist wieder da...Welcome back, Alex....

Wolfgang, sorry fürs OT

Elric
15.04.2009, 21:19
Hi Wolfgang,

die Methode kenne ich auch und habe sie auch schon an meiner D7D erfolgreich angewandt.
Bei der A700 war es bisher noch nicht notwendig.

Gruß

Eric

Maschi
15.04.2009, 21:26
Klingt gut :top:, jetzt brauch ich nur noch einen Pinsel (und Sensordreck:P).