Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildflecken, Sensorreinigung, Lagerung Eclipse E2
Dschenser
12.04.2009, 13:06
Hallo Zusammen,
beim durchsehen der Fotos von gestern vielen mir Flecken auf den Bilder auf, klassischer Weise bei Landschaftsaufnahmen mit Himmel. Also den Blasebalg raus und den Sensor abgepustet, mit bloßem Auge kein Fussel, oder sonstiges zu erkennen.
Nur Bildauschnitt (insgesamt waren 5 Flecken zu sehen )
6/flecken_2.jpg
Testbild gen Himmel mit 24-70 CZ, Blende 22, 24 mm und auf unendlich. Die Flecken aber immer noch da. Bei bei 50mm das gleiche, dann Komi 50-ziger drauf, selbes Ergebnis, d.h. definitiv Dreck auf dem Sensor. Nach 530 Fotos nicht schön aber hilft nix. :roll: Bei der 700-er habe ich nach einem Jahr immer noch keine Reinigung machen müssen.
Unsinn-Modus an:
Bei VF...da passt auch mehr Dreck drauf, auch schön :lol:
Nun gut, also Reinigungsmodus an und mit Sensorswaps und Eclipse E2 losgelegt, links, rechts drüber und Foto. Pahh immer noch zwei Flecken, Teufel aber auch und nun sind die Sensor-Swaps alle, arghhhhhhhhhhhhhhhhh :shock:
Es ist Sonntag, niemand hat was da...oh je, oh je. Wieder besserem Wissen nahm ich den gebrauchten Sensor-Swap noch einmal...nicht lachen es waren dann 8 Flecken. Zornig über meine Dummheit suchte ich alle Schränke durch und hätte mich schlagen können. In der Garage :?: habe ich eine neue Schachtel von den Teilen gefunden und ab hoch zur Cam geflitzt, auf der Treppe bin ich ausgerutscht und gegen die Wand geknallt... ordentlich Auahhhhh. Noch zweimal musste ich, mit je einem Sensorswap, über den Sensor gehen. Testfoto alles wieder heile, keine Flecken mehr zu sehen.
Status: Dschenser mit "ordentlich Auweh" aber wieder glücklich.
Jetzt zur meiner Frage ohne einen Krieg vom Zaun brechen zu wollen. Wie lange kann man denn eine geöffnete Elclipse E2 lagern ? Meine Flasche war ca. 4 Monate alt und noch geschlossen.
Gruß Jens
Status: Dschenser mit "ordentlich Auweh" aber wieder glücklich.
Jetzt zur meiner Frage ohne einen Krieg vom Zaun brechen zu wollen. Wie lange kann man denn eine geöffnete Elclipse E2 lagern ? Meine Flasche war ca. 4 Monate alt und noch geschlossen.
Gruß Jens
Servus Jens,
Dann erstmal gute Besserung für das eingefangene Oster-"Ei". Irgendwo hab ich bzgl. Eclipse mal was von einem luftdicht schliessenden Fläschen aus der Apotheke gelesen, was das Lagerungsproblem lösen sollte. Finde aber den Thread nicht mehr...:cry: Sorry!
Gruss,
Kapone
Dschenser
13.04.2009, 10:17
Servus Jens,
Dann erstmal gute Besserung für das eingefangene Oster-"Ei". Irgendwo hab ich bzgl. Eclipse mal was von einem luftdicht schliessenden Fläschen aus der Apotheke gelesen, was das Lagerungsproblem lösen sollte. Finde aber den Thread nicht mehr...:cry: Sorry!
Gruss,
Kapone
Danke für die Besserungswünsche, die Beule schwillt so langsam ab ;) Die Flasche scheint schon recht dicht zu sein. Wenn es wieder einmal Not tut, dann werde ich vorher auf einer CD testen ob da ein Film zurück bleibt. Wenn ja, dann hat das Eclipse E2 eindeutig zuviel Wasser gezogen.
@ALLE 900-User:
Kann jemand von den anderen 900er Nutzern zu meinem Verdacht, das der 900er Sensor gegenüber dem 700er Sensor "dreckempfindlicher" ist etwas sagen ( ist es wirklich nur weil Sensor deutlich größer ist )? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht.
Gruß Jens
Hademar2
13.04.2009, 10:51
@ALLE 900-User:
Kann jemand von den anderen 900er Nutzern zu meinem Verdacht, das der 900er Sensor gegenüber dem 700er Sensor "dreckempfindlicher" ist etwas sagen ( ist es wirklich nur weil Sensor deutlich größer ist )? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht.
Ich habe keine A700, kann als keinen Vergleich anstellen. Aber bisher nach ca. 6 Monaten habe ich noch keinen Schmutz auf dem Sensor bemerkt. Und Objektive wechseln ist schon häufig angesagt. Ich bin allerdings speziell wegen der Winterzeit noch nicht so ost draussen unterwegs gewesen.
k.kandler
13.04.2009, 14:14
Zu dem direkten Vergleich con A700 und A900 kann ich noch nichts sagen, da ich die A900 noch nicht lang genug habe.
Was ich aber an der A700 beobachtet habe: Die Sensorverschmutzung war bei mir am gleichen Ort mal extrem abhängig von den Bedingungen, speziell Luftfeuchte. Ich war mehrmals auf den Kap Verden unterwegs, einmal bei ca. 20 % und einmal bei über 40-50 % (und jeweils ähnlichem Staubgehalt), und im ersten Fall hab ich zweimal am Tag (!) den Sensor abpusten müssen, im zweiten Fall hat einmal während des ganzen Aufenthalts gereicht. Bei den niedrigen Luftfeuchten ist halt alles dermaßen statisch aufgeladen, dass der Staub sofort hängen bleibt.
Was ähnliches könnte ich mir jetzt auch für sehr hohe Luftfeuchten vorstellen, da dann viele Aerosolpartikel flüssig unterwegs sind und somit auch eine gute Haftfähigkeit haben. Die dürfte man dann wirklich erst flüssig wieder runterbekommen.
Konrad
Ich hab bei der 900 rein gefühlsmäßig mehr und öfter Schmutz drauf als auf der 700. Das führe ich aber nicht auf den größeren Sensor zurück sondern darauf, dass ich mit der 700 fast nur mit Zooms fotografiere und mit der 900 nur mit Festen, die entsprechend öfter gewechselt werden.
aber Jens: was mich im Moment eigentlich mehr interessiert ist dein Signaturspruch. Der könnte auch von mir sein :!::top: was fährst du denn? aber nicht etwa was älteres englisches? :cool:
aidualk
eXtremeTk
13.04.2009, 19:57
Hi,
habe zwar keine Alpha 900, aber die kleine 350er. Habe auch Dreck/Staub auf dem Sensor. Hat mir gestern ALLE Bilder versaut :evil: Man sieht das nur bei einem Zoombereich über 80mm bzw. unter 80mm nur, wenn es sehr hell und ohne Farbe ist.
Tja, was soll ich sagen... Ich habe die Objektive kaum gewechselt bis jetzt. Sind alle DSLR so Dreck anfällig? Olympus hat ja diese intergrierte Reinigung und Nikon diese antistatische Beschichtung.
Trotzdem, kann ich den Sensor selber reinigen? Oder zerstöre ich da mehr, als ich wieder bereinige? Wie mach ich das eigentlich unterwegs. Permanent Blasebalg und diese Swaps mitführen? Bzw. wie macht ihr das?
Oder sollte ich das lieber Sony oder einen Fachgeschäft (gibs nur 130km entfernt von mir) überlassen bzgl. Reinigung?
Welche Swaps sind das eigentlich zum reinigen und wie "schwer" ist die Durchführung?
Bye
Tobias
Fritzchen
13.04.2009, 20:03
Ich melde die gleichen Beobachtungen, Sensorflecken immer und widerspenstig:shock:
Elclipse scheint da zu schwach zu sein, werde es evtl. mit reinem Alkohol versuchen:!:
habe zwar keine Alpha 900, aber die kleine 350er. Habe auch Dreck/Staub auf dem Sensor. Hat mir gestern ALLE Bilder versaut :evil: Man sieht das nur bei einem Zoombereich über 80mm bzw. unter 80mm nur, wenn es sehr hell und ohne Farbe ist.
Tja, was soll ich sagen... Ich habe die Objektive kaum gewechselt bis jetzt. Sind alle DSLR so Dreck anfällig? Olympus hat ja diese intergrierte Reinigung und Nikon diese antistatische Beschichtung.
Ich hatte bisher eigentlich meist am Anfang (als die Kamera neu war) mal hartnäckigen Staub auf dem Sensor, danach selten und fast immer mit dem Blasebalg entfernbar. Ich vermute mal das ist Abrieb aus der Kamera.
Bei einer unserer beiden A700 war jetzt das erste Mal wieder ein Staub der sich dem Blasebalg widersetzte, Eclipse hat ihn aber entfernt.
Das einzige wirklich funktionierende Staubschutzsystem ist das von Olympus, da ist z.B. auch in der kamera ein Klebestreifen der den abgeschüttelten Staub festhält (und irgendwann mal vom Service erneuert werden muss). Aber selbst da kommt es manchmal vor dass man den Sensor reinigen muss.
eXtremeTk
13.04.2009, 20:14
Finde ich trotzdem total niederschmetternt! Also, auf die Mattscheibe darf ich schonmal gar nicht rauf, richtig? Auf den Spiegel schon? Um den Spiegel gut säubern zu können muss der Akku voll geladen sein, dann den Reinigungsmodus anschalten und losblasen? Ansonsten ganz fein mit den "Borsten" des Balges drüber gehen?
Oder doch vorher so nen Blasebalg aus der Apotheke besorgen?
Gruß
Tobias
PS: Hätte doch mal die Olympus kaufen soll *anstachel*... < ist natürlich ein Scherz!
Nachtrag:
Durfte gerade, voller Schreck feststellen, dass die Reinigung in Berlin Schäden hinterlassen hat. War ja bei x Fachgeschäften. Erst der letze konnte ja die Partikel entfernen. Jedoch hat mir einer der Geschäfte meinen Sucher verschrammt! Ich sehe davon nichts wenn ich durch die Kamera schaue, wenn ich jedoch den Sucher beleuchte... Da sind enorm viele Schrammen drauf. Finde ich schon schade, was dort fabriziert wurde!
Dschenser
13.04.2009, 21:00
Guten Abend Zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten !
Eine höhere Objektivwechsel-Quote ( was´n Wort ) durch den Wechsel von der 700er zu 900er habe ich nicht wirklich.
Fritz hat auch öfters hartnäckigen Dreck auf dem Sensor, Aidualk gefühlt ebenfalls, von Likeit habe ich auch davon gehört, da bin ich also mit dem scheinbaren Problem nicht ganz allein. :roll::roll: Ich werde morgen mal beim guten Kameraservice meines Vertrauens nachfragen ob da was bekannt ist, er ggf. eine Erklärung hat.
@Fritz:
Wenn das mit reinem Alkohol klappt kannst Du bitte bescheid geben ?
@eXtremeTk:
Also die Sensorswaps und Eclipse E2 findest Du hier
http://www.micro-tools.de/mm5/d_kits.htm
Die Reinigung ist, wenn man eine ruhige Hand hat, nicht wirklich schwer.
Gruß Jens
eXtremeTk
13.04.2009, 21:26
Uff und welches der x Systeme zum reinigen nehme ich dort?
Bestimmt dieses für die :alpha:350 oder:
http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=PSI-5K-E2-F
Knapp 24 Euro, für 4 mal reinigen, finde ich ja auch schon nicht mehr ganz günstig :cry:
About Schmidt
13.04.2009, 21:31
Uff und welches der x Systeme zum reinigen nehme ich dort?
Bestimmt dieses für die :alpha:350 oder:
http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=PSI-5K-E2-F
Knapp 24 Euro, für 4 mal reinigen, finde ich ja auch schon nicht mehr ganz günstig :cry:
Dann umwickelst du halt die Swabs neu mit den beiliegenden Pac Pads und reinigst deinen Sensor damit solange, bis entweder die Flüssigkeit oder die Pac Pads alle sind ;) Das mache ich schon, seit ich die A700 habe so.
Gruß Wolfgang
eXtremeTk
13.04.2009, 21:34
Hi Wolfgang,
ok, wenn dies natürlich möglich ist, warum nicht. Bin halt super Neuling was die Reinigung angeht. Daher versuche ich es erst mit dem Blasebalg, danach halt mit der Nassreinigung. Jedenfalls kann es so nicht bleiben :?
Gruß
Tobias
Schmiddi
13.04.2009, 21:40
Hallo!
Sensor putzen gehört einfach dazu - mache ich so gerne wie zum Zahnarzt, aber auch da gilt: muss man durch.
Gefühlt scheint sich auf der 900 auch mehr Dreck zu sammeln wie auf der 700 - ob das nun daran liegt, dass der größere Chip mehr Platz bietet? Ich denke nicht, ich nutze weit mehr Festbrennweiten und wechsle daher öfter...
Wenn der Blasebalg nicht mehr reicht, dann kommt Sensor-Film (.com) zum Einsatz. Dauert etwas, weil das Zeug trocknen muss - macht den Chip aber (bislang) immer wieder blitzblank.
Viele Grüße,
Andreas
PS: meine :a:900 wurde nebenbei bemerkt schon völlig eingesaut ausgeliefert. Blasebalg reichte...
About Schmidt
13.04.2009, 21:40
Hallo Tobias,
das ist auch der richtige Weg. Grundsätzlich sollte man den Sensor immer zuerst abblasen, auch bevor man ihn "nass" reinigt. Ich habe schon einiges zur Reinigung hier im Forum geschrieben, du kannst ja mal die Forensuche bemühen.
Gruß Wolfgang
eXtremeTk
13.04.2009, 21:55
Hi Wolfgang,
ja habe mich heute Nachmittag schon wund gelesen. Gibt da ja doch kontroverse Diskussionen drüber, bis zum Verkauf der Kamera :shock:
Naja, schauen wir mal. Erstmal das kaputte Objektiv zurück bringen und am Dienstag kommt schon das Paket mit dem Blasebalg und dem Lens-Pinsel.
Hoffe das wirkt :D
@ Andreas
Hm hm.. Einpinseln und den Streifen aufkleben, das kriege ich wohl hin, jedoch den Film mit der Pinzette abziehen, denke, dafür habe ich leider eine viel zu zittrige Hand und würde mit der Pinzette auf den Sensor "stubsen"
Gruß
Tobias
Meine A700 habe ich während der ersten 1000 Bilder öfters reinigen müssen, danach wesentlich seltener (bei gleicher Beanspruchung und Objektivwechsel). Bei meiner D7D kannte ich das Schmutzproblem nicht so massiv.
Im März war ich eine Woche in der Wüste, habe dort öfter sObjektiv gewechselt und hatte keinen Staub auf dem Sensor der A700.:D Allerdings hat nach dieser Woche der Fokusring meines CZ 16-80 wegen Staub gestreikt:flop:. Objektiv ist jetzt bei Geisler.
Ich vermute dass ich am Anfang Abrieb aus der Kamera hatte und sich dieses Problem dann gelegt hat. Jetzt habe ich mit meiner A700 etwa den gleichen Zustand hinsichtlich Schmutz wie mit meiner D7D erreicht. Vielleicht hat die A900 auch ein Anfangsproblem mit Abrieb.
Wenn in 2 Wochen der Raps mit blühen anfängt freue ich mich schon wieder auf die Naßreinigungen:twisted:
Viele Grüße
Klaus
Nachtrag:
Durfte gerade, voller Schreck feststellen, dass die Reinigung in Berlin Schäden hinterlassen hat. War ja bei x Fachgeschäften. Erst der letze konnte ja die Partikel entfernen. Jedoch hat mir einer der Geschäfte meinen Sucher verschrammt! Ich sehe davon nichts wenn ich durch die Kamera schaue, wenn ich jedoch den Sucher beleuchte... Da sind enorm viele Schrammen drauf. Finde ich schon schade, was dort fabriziert wurde!
Das finde ich schon bedenklich, denn Dreck, der auf den Bildern auftaucht, kann ja niemals vom Spiegel oder von der Mattscheibe kommen, weshalb es in dem Fall auch völlig sinnlos ist, dort zu reinigen.
Innerhalb eines halben Jahres und fast täglicher Nutzung habe ich nur einen Fleck auf dem Sensor festgestellt - und das trotz häufigem Objektivwechsel. Das ist in meinen Augen absolut o.k.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich die Kamera alle ein bis zwei Wochen mit Dosenpressluft reinige. Vielleicht sind mir die Flecken dadurch garnicht erst aufgefallen und mit Blende >f:16 fotografiere ich eigentlich nie.
Mit der "Dosenpressluft" wäre ich vorsichtig. Es handelt sich nicht um Druckluft, sondern um ein anderes Druckgas, das geringfügig schmierige Rückstände hinterläßt. Das läßt sich sehr schön an vorher blitzblank geputzten mehrschichtvergüteten Filtern testen.
An den Sensor würde ich mit "Dosenpressluft" nicht gehen...
Und damit das nicht passiert gibt es hochreinde Druckluft.
eXtremeTk
14.04.2009, 14:47
Das finde ich schon bedenklich, denn Dreck, der auf den Bildern auftaucht, kann ja niemals vom Spiegel oder von der Mattscheibe kommen, weshalb es in dem Fall auch völlig sinnlos ist, dort zu reinigen.
Ja, mitlerweile weiß ich das auch. Als ich allerdings in Berlin war, hatte ich die Kamera fast ganz neu, da war mir dies noch nicht bewusst :cry:
Und damit das nicht passiert gibt es hochreine Druckluft.
Hab ich noch nicht gesehen, welche ist das denn?
moin, Und damit das nicht passiert gibt es hochreinde Druckluft. Kontakt Chemie Druckluft 360 (Super)?
Das Zeuchs ist für optische Geräte gedacht (Messinstrumente z.B.), eignet sich sicher auch für Kameras.
FCKW-frei halte ich aber für einen Witz! Die Aussage ist zwar korrekt, das Spray enthält Tetrafluorethan (R134a), also FKW ohne C. Nicht wirklich besser...
Ich würde gern reinen Stickstoff verwenden, aber für den Hausgebrauch kenne ich da keine Quelle. Als 15 kg-Flasche gibt es den z.B. für Analytik (höchstrein für AAS u.a.) bei mehreren Anbietern.
Habe meine A900 eben mal kurz mit dem Blasebalg ausgepustet, weil sich einige Staubkörnchen auf dem Sensor angesammelt hatten. Jetzt ist selbiger wieder wunderbar sauber (bis auf ein paar Miniflecken bei Blende 22).
moin, Kontakt Chemie Druckluft 360 (Super)?
Bist Du sicher?
Ich glaube, Kontaktchemie war eine von 2 Marken die ich gestestet habe, und die Schlieren hinterließen.
Bin mir aber auch nicht mehr sicher, da es schon länger her ist.
Mal schauen, ob die Dosen noch irgendwo rumflliegen...
Das Zeuchs ist für optische Geräte gedacht (Messinstrumente z.B.)...
Naja, an den Spruch auf der Dose erinnere ich mich noch - und war enttäuscht, nachdem ich mir mehrere Objektive damit versaut habe (ging aber mit Optik-Reinigungsflüssigkeit wieder weg).
FCKW-frei halte ich aber für einen Witz! Die Aussage ist zwar korrekt, das Spray enthält Tetrafluorethan (R134a), also FKW ohne C. Nicht wirklich besser...
Richtig, das bringt nicht viel. Da hat die FCKW-Lobby ihren Einfluß geltend gemacht und auf den anderen Dreck umgestellt.
Ich nehme an, daß es das Treibgas ist, das Rückstände hinterläßt.
Warum können die nicht einfach getrocknete Druckluft oder Stickstoff in die Dose pumpen?
Als 15 kg-Flasche...
...sind die nicht gerade kamerataschentauglich und billig schon gar nicht. :(
dukezero
18.04.2009, 09:54
Ich habe eine A900 seit 4 Wochen. Beim Ausschalten halte ich sie mit der Optik
nach unten. Der Rüttelvorgang hat den einen oder anderen Krümmel vom
Sensor entfernt. Bis dato nichts mehr!!!
Bevor ich mich an eine Sensorreinigung herantraue optimiere ich lieber
andere Dinge.
eXtremeTk
18.04.2009, 16:18
Hi,
tja, der Blasebalg hat leider rein gar nichts gebracht. 3 große Flecken sind weg, zig kleine hinzugekommen.
Da ich auch nicht mit einem Objektiv-Pinsel auf den Sensor gehen darf (richtig?), muss ich nun eine Nassreinigung machen?
Hat evtl. jemand Erfahrung mit dem reinigen und wohnt in der näheren Umgebung von Bremen?
Was kostet eigentlich ein Service bei Sony?
Gruß
Tobias
Hier ein Bild, wie es jetzt aussieht:
http://www.abload.de/thumb/dsc04872vdsh.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04872vdsh.jpg)
duncan.blues
18.04.2009, 18:04
Was hast du für einen Blasebalg genommen? Ich habe so ein Faust-dickes Ding von Hama, funktioniert wunderbar.
Ich habe zwar auch schon ab und zu mal 3-4 Staubkörner weg- und woanders 2-3 dazugeblasen aber nach allerspätestens drei Durchgängen hatte ich bislang immer ein akzeptables Ergebnis.
Ich hatte erst einmal einen fetten Fleck drauf, der sich nicht wegpusten liess, da habe ich dann doch eine Nassreinigung gemacht. Habe mir die hier im SUF empfohlenen Swabs mit E2 von Microtools bestellt. Auch da brauchte ich zuerst zwei Anläufe, aber vor allem wegen erhöhter Nervosität meinerseits. Wenn man's einmal gemacht hat, dann ists eigentlich gar nicht so schwer.
Ich würde es an deiner Stelle ruhig noch ein oder zweimal mit Pusten versuchen. Man kann auch in etwa vom Testfoto aus abschätzen wo die dicken "Brocken" sitzen und da gezielter Pusten (denk dran: oben+unten ist vertauscht zum Bild).
Bei Stäubchen die man bei F22 nur ganz schemenhaft erkennen kann mache ich mir übrigens keinen großen Kopp drum.
eXtremeTk
18.04.2009, 18:20
Hi,
danke für die Aufbauenende Worte. Ist Balsam für die Seele, da die Kamera am Montag wieder funktionieren muss :cry:
Das habe ich benutzt:
Hama Optik-Reinigungsset (Objektiv-Papier, Pinsel, Reinigungsflüssigkeit) (http://www.amazon.de/Hama-Optik-Reinigungsset-Objektiv-Papier-Pinsel-Reinigungsflüssigkeit/dp/B00005YVIC/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1240071162&sr=1-4)
Der Blasebalg ist nen Witz, hole mir da nochmal nen großen!
Wollte mir halt das Tool von Microtools sparen, da ich beim ersten mal bestimmt 2 Swaps brauche... Das habe ich mir aber schon ausgesucht:
CCD Reinigungskit mit SensorSwabs und E2 (http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=PSI-5K-E2-F)
Gruß
Tobias
duncan.blues
18.04.2009, 18:48
Der Blasebalg ist nen Witz, hole mir da nochmal nen großen!
Besorg dir mal sowas hier (http://www.imaging-one.de/Reinigungszubehoer/Giottos/Blasebalg_Airbomb_GTAA1901.htm).
Viel Erfolg.
eXtremeTk
18.04.2009, 20:32
Ok dank dir. Habe den schnell bestellt. Werde morgen mal mit meinem noch mehrmals da rann gehen. Die Kamera muss am Montag umbedingt wieder funktionieren!
Gruß
Tobias
Zu den Ursprungsfragen:
- Nein, mir ist kein Nachlassen der Wirkung von E2 aufgefallen. Allerdings ist es mir auch noch nie gelungen alleine nur mit Sensor Swap und E2 den Sensor wieder „clean“ zu bekommen. Nach meiner Erkenntnis eliminiert E2 nur löslichen Dreck, mechanischer Dreck wird nur verschoben und kann im sehr ungünstigen Fall sogar den Sensor zerkratzen. Nur mit geringer Chance fängt man alle Störgeister im Swap. Ich beschreibe meine Reinigungsstrategie weiter unten.
- Ja, tendenziell meine ich schon, die A900 neigt zu mehr Sensordreck. Allerdings kann ich es endgültig noch nicht beurteilen, weil ich die Kamera erst ein viertel Jahr besitze.
Die A700 war auch am Anfang häufig verdreckt. So nach 3-4 Monaten war dann aber Schluss und bis heute ist kaum noch was Fotorelevantes aufgetreten.
Da der Anfangsdreck nur mit E2 und Sensor Swap beizukommen war, vermutete ich etwas Klebriges aus dem Inneren der Kamera selbst. In meinen Augen können das nur Kleinstteile (vielleicht Trockenschmiermittel??) aus der Mechanik sein. Die Duplizität der Ereignisse kann auch nur Zufall sein, doch habe ich Hoffnung, dass auch die A900 noch „clean“ wird.
Bei der A700 war ich anfangs sehr aufgeregt weil ich das von der Minolta D7D überhaupt nicht kannte. Ich habe dazu viel im Netz gelesen doch so einen richtig tollen Königsweg habe ich nicht gefunden. Jeder gute Ansatz hatte auch irgendwo einen Showstopper. Aus vielen Ideen habe ich dann meine eigene Strategie entwickelt. Glücklicherweise musste ich mir für die A700 bald keine Gedanken mehr machen; doch die Ruhe war mit der A900 vorbei.
Meine aktuelle Vorgehensweise:
Um den Dreck auf dem Sensor besser zu beurteilen, habe ich mir eine Sensorlupe zugelegt. Die entfernt zwar nichts, aber man steht dem Feind defakto Aug in Aug gegenüber.
So etwas wird mittlerweile von einigen Firmen angeboten.
Ja, das Teil ist nicht ganz billig. Für mich ist der Nutzwert aber größer.
Man kann damit den Dreck wirklich gut sehen und ziemlich sicher sagen ob der klebt oder lose ist. Loser Dreck lässt sich mit einem in E2 gereinigten Speck Grabber entfernen. Die Stelle kann gut über die Lupe angefahren werden und mit nur einem Tick ist der Krümel gefangen; man muss also nicht in einem Bereich blind herumstochern, was garantiert wieder neuen Dreck erzeugt. Der Erfolg kann sofort überprüft werden.
Wichtig: die Speck Grabberspitze öfter mal über ein mit E2 beträufeltes Pec Pad wischen und trocknen lassen (wenige Sekunden reichen). Damit kann man Schlierenbildung auf dem Sensor durch den Speck Grabber vermeiden.
Bleibt noch klebriger Dreck übrig, dann muss ein Sensor Swap und E2 zusätzlich ran. Da jetzt der mechanische Dreck weg ist, kann man mit dem Sensor Swap bedenkenlos wischen.
Wie gesagt, das ist mein persönlicher Königsweg. Mittlerweile sehe ich der nächsten Sensorreinigung total gelassen und stressfrei entgegen. Es ist wirklich schnell erledigt.
Natürlich weiß ich, dass einige den Speck Grabber eher skeptisch betrachten bzw total ablehnen (mögliche Schlierenbildung).
Angewandt wie oben beschrieben habe ich jedenfalls noch keine Schwierigkeiten gehabt.
Wollte mir halt das Tool von Microtools sparen, da ich beim ersten mal bestimmt 2 Swaps brauche... Das habe ich mir aber schon ausgesucht:
CCD Reinigungskit mit SensorSwabs und E2 (http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=PSI-5K-E2-F)
Hallo Tobias,
besorge Dir statt der teuren Sensor Swabs ein einziges Sensor Wand und zusätzlich die Pec Pads, damit kommst Du viel billiger weg.
Das SensorWand kannst Du beliebig häufig benutzen. Du mußt es halt pro Reinigung mit einem frischen PecPad umwickeln, aber das ist nun wirklich nicht schwer. Man sollte allerdings aufpassen, daß man den Teil des Tuchs, der mit dem Sensor in Berührung kommt, nicht anfaßt.
Pro Reinigungsvorgang nur etwa 2-3 Tropfen Eclipse draufträufeln (- sonst gibts Schlieren-) und nach dem Draufträufeln sofort reinigen. Außerdem mit jeder Seite des SensorWands nur einmal über den Sensor wischen. Bei Bedarf ein neues Tuch nehmen.
Rainer
Dschenser
19.04.2009, 10:39
Zu den Ursprungsfragen:
- Nein, mir ist kein Nachlassen der Wirkung von E2 aufgefallen.
- Ja, tendenziell meine ich schon, die A900 neigt zu mehr Sensordreck. Allerdings kann ich es endgültig noch nicht beurteilen, weil ich die Kamera erst ein viertel Jahr besitze.
habe ich mir eine Sensorlupe zugelegt. Die entfernt zwar nichts, aber man steht dem Feind defakto Aug in Aug gegenüber.So etwas wird mittlerweile von einigen Firmen angeboten.Ja, das Teil ist nicht ganz billig. Für mich ist der Nutzwert aber größer.
Man kann damit den Dreck wirklich gut sehen und ziemlich sicher sagen ob der klebt oder lose ist.
Vielen Dank für Die Antwort. Kannst Du mir mehr zur Sensorlupe sagen, Hersteller wo bestellt, etc. Der Weg mit der Lupe macht Sinn :top:
Gruß Jens
eXtremeTk
19.04.2009, 10:46
Hi,
also am besten diese Teile zum reinigen:
Eclipse Reinigungsflüssigkeit (http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=PSI-3-F&Category_Code=)
oder diese Reinigungsflüssigkeit:
Eclipse E2T Reinigungsflüssigkeit (http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=PSI-E2-F&Category_Code=)
SensorWandT, 14mm (http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=SW1&Category_Code=)
PEC-PAD Reingungstücher 100er Pack (http://www.micro-tools.de/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=Ger&Product_Code=PSI-1&Category_Code=)
Bzgl. der Lupe.. Die gibt es z.B. von Bogen Imaging
Visibledust 5-FACH SENSORLUPE MIT 6 LED (http://www.bogenimaging.de/Jahia/site/bide/pid/8603?kindOfProductCollectionRequest=productDetail&productCode=VT%2073000&productDescription=5-FACH%20SENSORLUPE%20MIT%206%20LED&curBrandId=BVT&market=MKT1)
oder
Visibledust 7-FACH SENSORLUPE MIT 6 LED BRITEVUE (http://www.bogenimaging.de/Jahia/site/bide/pid/8603?kindOfProductCollectionRequest=productDetail&productCode=VT%2073001&productDescription=7-FACH%20SENSORLUPE%20MIT%206%20LED%20BRITEVUE&curBrandId=BVT&market=MKT1)
Gruß
Tobias
Nachtrag:
Muss wohl die E2 Reiniungsflüssigkeit nehmen, wegen der antistatischen Beschichtung bei meiner Alpha 350. Zudem ist das ja für Sony entwickelt worden.
eXtremeTk
23.04.2009, 21:15
So, habe die Kamera mal ordentlich abgeblasen..
Nun siehts so aus:
http://www.abload.de/thumb/dsc048850x8u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc048850x8u.jpg)
http://www.abload.de/thumb/dsc04884hma7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04884hma7.jpg)
Was sagt ihr dazu? Nochmal vorsichtig mit Nassreiniger rüber?
Caio
Tobias
Hallo,
mich überfällt kaltes Grauen nachdem ich hier alles gelesen habe.:shock:
Ich hab die 900 ja erst seit Kurzem und auf meinen Bildern noch keinen Dreck gesehen. Sagen wir mal so, mir fiel keiner auf.:?
Ich warte jetzt erst mal auf blauen Himmel.
Ist eigentlich mit dem Bombenbuster halbwegs sicher gestellt, dass man den Dreck letztlich wirklich nach aussen pustet, oder fliegt der nur im Kreis herum, wie ein Schwarm Vögel nach dem Händeklatschen :?: Eigentlich bräuchte man ein Gerät, dass mit einer inneren Düse pustet und mit einer Ringdüse rundherum saugt, damit die aufgewirbelten Teilchen das Gehäuse nach außen verlassen und sich keinen neuen Standort, z.B. auf dem Spiegel oder dem Prisma suchen. Aber sowas gibt's ja noch nicht...:lol:
Und bei Füssigkeiten auf dem Sensor hab ich die Befürchtung, den Dreck letztlich nur zu verschmieren bzw. dass Rückstände bleiben. Ich hab auch noch nie 'ne Fensterscheibe gesehen, die nach dem Putzen 100%ig sauber war. Gut da nimmt man ja "nur" billiges Glasrein...:)
Bei den Pressluftdosen hab ich auch Bauchweh, was den Druck angeht und ob das die kleinen Piezomotörchen mögen, die den Chip bewegen ?? Hier im Forum wollte ja mal einer die wohl sehr saubere Luft der Puste des Behandlungsstuhl eines Zahnarztes verwenden. Aber da hieß es "Nein" zu gefährlich, wegen des Druckes und weil beim Pusten ein Kühleffekt besteht.:flop:
Ich denke, 100% Dreckentfernung ist wohl garnicht oder nur kurzeitig möglich, aber welche vertretbare Methode entfernt 95% ??:roll:
Thomas F.
24.04.2009, 00:00
Besorg dir mal sowas hier (http://www.imaging-one.de/Reinigungszubehoer/Giottos/Blasebalg_Airbomb_GTAA1901.htm).
Viel Erfolg.
Der bringt es nicht an meiner Alpha 700:flop:
Da kann man ewig pumpen bis der Dreck in der Kamera anderswo zum Liegen kommt.;)
Ich werde mir demnächst mal diesen elektrischen Staubpinsel Visible Dust System oder so ähnlich zulegen. Den Dreck in der Kamera mit der Airbomb zu verteilen bringt es meiner Meinung nach nicht.
mfg
Thomas
Thomas F.
24.04.2009, 00:32
So, habe die Kamera mal ordentlich abgeblasen..
Nun siehts so aus:
http://www.abload.de/thumb/dsc048850x8u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc048850x8u.jpg)
http://www.abload.de/thumb/dsc04884hma7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04884hma7.jpg)
Was sagt ihr dazu? Nochmal vorsichtig mit Nassreiniger rüber?
Caio
Tobias
Das Rauschein in deinen Pics würde mich auch stören
Hallo eXtremeTk,
da sind ja schon einige auch in der Verkleinerung ziemlich stark sichtbare Flecken vorhanden. Da würde ich auf jedem Fall noch mal ran. Wieso fotografierst Du eigentlich die Dachlinie mit? An der Unterkante könnte sich auch noch einiges an Dreck verstecken, was dann z.B. bei späteren "richtigen" Hochformataufnahmen zum Vorschein kommen könnte.
Das Rauschein in deinen Pics würde mich auch stören
Sorry, aber viele Deiner - sehr oft am Thema vorbeigehenden - Kommentare gehen mir mittlerweile ziemlich auf den Geist. :flop:
ich sag nur Jörg:top:
danke für Deinen Tipp, ich hab den Sensor der 900er mittlerweile mit Deinem angegebenem Sett für VF sensoren gereinigt, einnal und buppiduppi super sauber und war sehr einfach in der Anwendung,
LG claudia,
ich hoffe Du hast Deine Kamera bald wieder ;o)
eXtremeTk
24.04.2009, 10:53
Hi,
werde da heute Nachmittag nochmal ran gehen. Dachtekante werde ich dann nicht mehr mit fotografieren..
bzgl. des Rauschens.. Ist doch vollkommen egal! Ich will doch nur die Flecken entdecken, der rest ist doch mehr als egal!
Tschau & ich meld mich wieder
Tobias
der_knipser
24.04.2009, 14:40
....
Ist eigentlich mit dem Bombenbuster halbwegs sicher gestellt, dass man den Dreck letztlich wirklich nach aussen pustet, oder fliegt der nur im Kreis herum, wie ein Schwarm Vögel nach dem Händeklatschen :?: Eigentlich bräuchte man ein Gerät, dass mit einer inneren Düse pustet und mit einer Ringdüse rundherum saugt, damit die aufgewirbelten Teilchen das Gehäuse nach außen verlassen und sich keinen neuen Standort, z.B. auf dem Spiegel oder dem Prisma suchen. Aber sowas gibt's ja noch nicht...:lol:
Deine "Erfindung" müsste immer etwas mehr pusten als Wegsaugen, um sicherzustellen, dass keine staubige Außenluft angesogen wird.
Bis es so ein Gerät gibt, muss man auf Schwerkraft setzen: Beim Ausblasen die Kamera auf ein Stativ, Öffnung nach unten, und hoffen, dass beim Blasen mehr Staub rausfällt als dass er sich verteilt. Ganz rückstandsfrei funktioniert das bestimmt nicht, aber eine bessere Methode kenne ich nicht.
eXtremeTk
24.04.2009, 15:16
So schauts nach dem 5-mal Blasen aus:
http://www.abload.de/thumb/dsc048895l2b.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc048895l2b.jpg)
Wird von Sony eigentlich generell empfohlen, die Kamera nach xxxx Auslösungen zum Service zu bringen oder bringt ihr eure Kamera sogar jährlich zum Service?
Tschau
Tobias
der_knipser
24.04.2009, 15:24
Man muss schonmal gezielt in die richtige Ecke pusten, wenn ein dicker Krümel nicht weichen will. Dabei muss man sich darüber klar sein, in welcher Ecke er sich versteckt.
Die ganz kleinen fallen in 99% der Bilder nicht auf, wenn doch, sind sie leicht zu stempeln.
eXtremeTk
24.04.2009, 15:48
So...
Habe nun einmal mit Nassreinigung nachgeholfen. PecPad+ Eclipse E2.
Danach habe ich zwei Mal mit dem Blasebalg sauber geblasen.
Resultat Blende 22:
http://www.abload.de/thumb/dsc04898557d.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04898557d.jpg)
Resultat Blende 36:
http://www.abload.de/thumb/dsc04899519s.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04899519s.jpg)
Was meint ihr? So lassen oder noch ein paar mal nachblasen?
konzertpix.de
24.04.2009, 15:54
Ohne die Bilder heruntergeladen zu haben: denk mal nach, wie oft fotografierst du mit Blende 22 oder gar 36 ? Wie sehen hingegen "normale" Bilder aus ? Stört dich persönlich dann noch etwas daran ?
Das alles mußt du dir selber beantworten können. Wenn es dich bei realen Fotos stört - weiterputzen. Wenn nicht - aufhören und stattdessen wieder Bilder komponieren und fotografieren gehen, das Wetter soll ja wieder dazu einladen. Macht mit Sicherheit mehr Spaß als am Sensor und Flecken, die sonst nicht zu sehen sind, zu verzweifeln.
LG, Rainer
der_knipser
24.04.2009, 15:57
Lass es gut sein. Wenn Du noch unzufrieden bist, nimm Blende 8 :)
Zu Beginn meiner A700-Zeit habe ich ziemlich oft gereinigt, das ist aber nicht notwendig. Jetzt mache ich das nur noch aus 2 Anlässen:
- wenn mir die "Brocken" auf normalen Bildern ohne zu suchen auffallen, oder
- bevor ich an Aufgaben gehe, die besondere Aufmerksamkeit verdienen.
eXtremeTk
24.04.2009, 16:09
Moin,
konnte es einfach nicht lassen. Konnte mein Gewissen einfach nicht beruhigen, dass da noch Dreck drauf ist.
Also nochmal nass gereinigt. Nun auch bisschen professioneller die Pec Pads gewickelt, damit man den Stab im Gehäuse besser bewegen kann.
Hier das Resultat
Blende 36:
http://www.abload.de/thumb/dsc04901sowc.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04901sowc.jpg)
Blende 22:
http://www.abload.de/thumb/dsc04900tw0i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04900tw0i.jpg)
Blende 5,6:
http://www.abload.de/thumb/dsc049052o4j.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc049052o4j.jpg)
Lasst ihr eure Kameras regelmäßig bei Sony kontrollieren? Oder ist dies überhaupt nicht nötig?
Gruss
Tobias
Wollte mich jetzt nochmal bei euch bedanken:!: Super kompetente Hilfe hier im Forum:!: Ohne euch wäre ich nie auf die Idee mit den PecPad und der Eclipse E2 Flüssigkeit gekommen! Hätte mir den VisibleDust Pro 8000 anschnacken lassen:!:
Nun habe ich NUR ~30 Euro bezahlt und kann noch ~ 90x (:!:) meine Kamera säubern. Bin davon überzeugt!
DANKE
der_knipser
24.04.2009, 16:43
.... konnte es einfach nicht lassen. Konnte mein Gewissen einfach nicht beruhigen, dass da noch Dreck drauf ist...Das wird auch bei Dir eine naturgegebene Beruhigung erfahren. :)
Wenn Du in 2 Wochen nochmal ein Testbild machst, wirst Du die Brocken erkennen, die sich ab sofort wieder dort sammeln. Und Du wirst wieder für 30 oder 60 Cent Putzmaterial verbrauchen. Das wiederholst Du so lange alle 2 Wochen, bis Du merkst, dass Du den Schmutz ohne Testaufnahmen noch garnicht bemerkt hattest. Spätestens ab dieser Erkenntnis verlängern sich die Intervalle, und Du erinnerst Dich an meine beiden vorhin genannten Putz-Anlässe.
Ich seh's mittlerweile so ähnlich wie der knipser. Allerdings mache ich schon etwas öfters ein Testfoto (auf Reisen meist täglich) mit z.B. Blende 22. Wenn ich dann etwas entdecke, mache ich weitere Fotos mit Blende 16, 11 und 8 und entscheide erst dann, ob eine Reinigung nötig ist. Manche Flecken fallen im Einsatz auf dem Display gar nicht auf und wenn man Pech hat, entdeckt man diese dann später am PC auf vielen Bildern. So erging es mir schon zwei mal im Urlaub.
.
Bis es so ein Gerät gibt, muss man auf Schwerkraft setzen: Beim Ausblasen die Kamera auf ein Stativ, Öffnung nach unten, und hoffen, dass beim Blasen mehr Staub rausfällt als dass er sich verteilt. Ganz rückstandsfrei funktioniert das bestimmt nicht, aber eine bessere Methode kenne ich nicht.
Danke, der Tip ist gut, da hatte ich nicht dran gedacht :top:
Thomas F.
24.04.2009, 20:10
Das bringt überhaupt fast nichts. Ich habe die alpha 700 immer nach unten gerichtet auf ein Stativ montiert und dann mit der Giotto Airbomb hinein gepustet. O.K. nach ca. 120X Pumpen war der Dreck weg zumindestens bis Blende 16 aber spätestens nach 2 Wochen oder 8X Objektiv wechseln im Freien ist wieder Dreck auf dem Sensor. Obwohl ich mir schon angewöhnt habe die Objektive nur da zu wechseln wo sich kein Lüftchen bewegt und ich lasse die Kamera auch niemals sekundenlang offen ohne Objektiv vor dem Bauch baumeln wie ich es auf dem NNN treffen bei einigen gesehen habe. Der Objektivwechsel dauert bei mir max. 2 Sekunden ich hab`da meine persönliche Technik entwickelt;)
Ich würde z.B. niemals einen gelagerten Sensor (Bildstabilisator) mit Tesafilm oder ähnlichem reinigen.
mfg
Thomas
@ eXtremeTk bei Blende F5.6 sehe ich immer noch Dreck in voller Auflösung, da musst Du nochmal ran würde ich sagen.
der_knipser
24.04.2009, 20:47
....bei Blende F5.6 sehe ich immer noch Dreck in voller Auflösung,....
Falsch. Die Dachziegel gehören zum Motiv!
Thomas F.
24.04.2009, 22:08
@ der knipser, das ist nicht falsch, schau mal bitte genau hin. Es ist aber nur in voller Auflösung zu sehen.Vier kleine schwarze Flecke aber nach normalem Sensordreck sieht das nicht aus.:roll:
Ich vermute Rückstände von einer unsachgemäßen Reinigung oder ist der Sensor schon verhuddelt?:shock:
Gruß
Thomas
P.S. Leute die nicht in der Lage sind einen Winkelsucher an der Kamera zu befestigen bzw. wieder abzuziehen ohne dabei die halbe Kamera zu zerbröseln, sollten den Sensor selber besser nie berühren auch nicht mit Tesafilm oder ähnlichem.:lol:
@ der knipser, das ist nicht falsch, schau mal bitte genau hin. Es ist aber nur in voller Auflösung zu sehen.Vier kleine schwarze Flecke aber nach normalem Sensordreck sieht das nicht aus.:roll:
Ich vermute Rückstände von einer unsachgemäßen Reinigung oder ist der Sensor schon verhuddelt?:shock:
Gruß
Thomas
P.S. Leute die nicht in der Lage sind einen Winkelsucher an der Kamera zu befestigen bzw. wieder abzuziehen ohne dabei die halbe Kamera zu zerbröseln, sollten den Sensor selber besser nie berühren auch nicht mit Tesafilm oder ähnlichem.:lol: Zeig doch mal, wo die vier Flecken sind!!! Einen finde ich - der ist aber zu vernachlässigen. Und warum schreibst du immer von Tesa-Film? Verwendest du Tesa-Film zum Reinigen?
der_knipser
27.04.2009, 13:22
@ der knipser,...
P.S. Leute die nicht in der Lage sind einen Winkelsucher an der Kamera zu befestigen bzw. wieder abzuziehen ohne dabei die halbe Kamera zu zerbröseln, sollten den Sensor selber besser nie berühren auch nicht mit Tesafilm oder ähnlichem.:lol:
Beim letzten Kölner Stammtisch habe ich Dir gezeigt, dass an meiner Alpha eine Aufsteckkante der Winkelsucherhalterung abgebrochen ist.
Ich konnte ja nicht ahnen, dass Du das als Anlass nimmst, mich im Forum als ungeschickten Nichtskönner lächerlich zu machen.
Deine Bemerkung ist an Arroganz kaum zu überbieten.
eXtremeTk
27.04.2009, 18:58
Hm,
ehrlich, ich sehe da überhaupt nirgends einen Fleck. Könnte jemand das evtl. einmal auf einem Bild makieren?
Säubern werde ich da jedenfalls nichts mehr. Erstmal :top:
Thomas F.
27.04.2009, 19:03
@ eXtremeTk wenn ich mir das Pic bei Blende 5.6 in voller Größe anschaue dann sehe ich 4 kleine schwarze Punkte. Es könnten aber auch Insekten sein die vor Linse herum geflogen sind. Wie normaler Sensordreck sieht das nicht aus.
Gruß
Thomas
P.S. @der_knipser hoppala, Du verstehst ja nun überhaupt keinen Spass:roll:
Das Du für alles zu dumm bist hab`damit nicht gemeint. Was Panoramas anbelangt z.B. bist Du für mich der Gößte, dies nur mal so am Rande.
eXtremeTk
27.04.2009, 19:07
Wie gesagt, ich sehe da gar nichts. Daher ist es für mich erstmal in Ordnung. Hast wahrscheinlich sonst auch recht mit Insekten oder Staub. Denn sonst müsste man bei den anderen Blenden ja eigentlich auch etwas sehen können.
Gruß
Tobias
Also - wie gesagt - bei f/5,6 sehe ich bestenfalls einen winzigen Fleck. Bei f/36 kann man ca. 10 Stück (seeeeehr kleine) sehen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fleck.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77702)
ABER: nur wenn man die Kontraste extrem überhöht.
Ich würde den Sensor so lassen. Weniger geht ohnehin nicht.
Thomas F.
27.04.2009, 19:19
Den oben fast mittig und links die drei Pünktchen habe ich bei Blende F5.6 gesehen aber mein Monitor ist nicht kalibriert das muss ich dazu schreiben.
mfg
Thomas
...aber mein Monitor ist nicht kalibriert das muss ich dazu schreiben....Was hat das bloß damit zu tun????
P.S. @der_knipser hoppala, Du verstehst ja nun überhaupt keinen Spass:roll:
Was haben wir nicht alle gelacht über so einen Superspaß...
Thomas F.
28.04.2009, 17:55
Was hat das bloß damit zu tun????
Na ich denke das mein Monitor zu hell eingestellt ist und deshalb sehe ich bei Blende F5.6 auch 4 kleine schwarze Punkte auf dem Sensor Beweisfoto.
Newton1987
29.04.2009, 08:53
Nochmal zu nem Thema paar Seiten zuvor:
Was haltet ihr von diesem Blasebalg:HIER (http://www.enjoyyourcamera.com/Kamera-Sensorreinigung/Blasebaelge/Power-Blasebalg-mit-zweistufigem-Ventil::2293.html)
ob das was bringt dieser Luftstoß? Hat den jemand von euch?
Den VisibleDust Zeeion für 32€ find ich etwas teuer...
eXtremeTk
29.04.2009, 22:10
Ich habe den Blasebalg von Giottos für 9,99€ gekauft. Ist super. Sieht fast so aus wie dein gezeigt. Jedoch hat deiner eine längere, dünnere Spitze.
Gruß
Tobias