PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit 5400HS und Synchronzeit bei Funkfernauslöser


blueka
12.04.2009, 10:44
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem bei meinem "Fotostudio für Arme" ;)

Ausrüstung:

- Alpha 700
- Funkfernauslöser PT-04 (Chinakracher, in meinem Fall aus Polen)
- Seagull SC-6 (Nachbau des FS-1200 Adapter Standard auf Sony/Minolta)
- Minolta 5400HS

Alpha auf 1/200 eingestellt. Blitz entsprechend manuell konfiguriert.


Problem:

Bilder bei 1/200 werden nichts (dunkel, keine Belichtung durch den Blitz). Kürzeste Synchronzeit ist 1/30 !? Da bekomme ich brauchbare Ergebnisse. Ich dachte eigentlich, dass der 5400HS mit diesen Funkauslösern auch 1/200 schafft.

Diese Kombi mit meinem Metz 54 MZ4 funktioniert wunderbar.

Was mache ich falsch? Oder ist der 5400HS defekt?

Viele Grüße
Martin

PS: Frohe Ostern!

Kentucky
12.04.2009, 16:37
Hallo liebes Forum,
Alpha auf 1/200 eingestellt. Blitz entsprechend manuell konfiguriert.
Bilder bei 1/200 werden nichts (dunkel, keine Belichtung durch den Blitz).


Ich bin zwar selber Anfänger, aber ich wage mal einen Versuch. Man möge mich korrigieren,
falls ich Quatsch erzähle: Also, wenn Du mit Blitz arbeitest, gibt es doch eigentlich keinen Grund, mit
extrem kurzen Belichtungszeiten zu arbeiten. Bei meiner Kamera (A200) ist die kürzeste Synchronzeit 1/160,
was ich so interpretiere, daß bei kürzeren Belichtungszeiten der Blitz nicht mehr im offenen Verschluß
zündet, sondern erst, wenn der Verschluß schon wieder zu ist. Wenn das auch die Synchonzeit Deiner
Kamera ist, liegt da der Hund begraben.

Die Belichtungszeit spielt bei Blitzaufnahmen eine untergeordnete Rolle, weil das Motiv im Wesentlichen vom
Blitz beleuchtet wird und die Abbrenndauer des Blitzes so kurz ist, daß das Bild auch dann scharf werden
sollte, wenn Du länger belichtest. Irgendwo habe ich sogar mal ein Video gesehen, da hat der Fotograf seine
Kamera wie wild herumgeschleudert und dabei ein Foto mit Blitz gemacht. Das Hauptmotiv im Vordergrund
wurde trotzdem (relativ) scharf, während der Hintergrund total verwaschen war, was recht interessant aussah.

Außer, wenn Du den Hintergrund Deines Fotos total ins Schwarze absaufen lassen willst, bräuchtest
Du die kürzest mögliche Synchronzeit.

Meist ist es sogar von Vorteil, länger als nötig zu belichten, weil dann durch die längere Belichtungszeit
auch der Hintergrund vom Umgebungslicht aufgehellt wird, ohne daß die Schärfe des Hauptmotivs leidet
(denn das wird ja vom Blitz eingefroren). Beim Blitzen im Raum würde ich keinen Grund sehen, mit
Verschlußzeiten von 1/160 sek. oder kürzer zu arbeiten.


Nachtrag: Du schreibst, die kürzeste Synchronzeit mit brauchbaren Ergebnisse wäre bei Dir 1/30.
Also ich habe auch den PT04 und Noname-Blitze und da funktioniert alles auch bei 1/60.
Am Funk kanns also kaum liegen.

Und entschuldige meine Oberlehrerhafte Antwort. Ich sehe gerade, daß Du schon ein paar Jährchen dabei bist.
Da brauche ich Dir ja nix zu erzählen, sorry :oops: Posting war aber schon raus :(

Kentucky

blueka
13.04.2009, 02:13
Nur weil ich ein paar Jahre dabei bin weiß ich trotzdem nicht alles. Also man kann mir noch was erzählen ;)

Auch wenn mit Blitz auch 1/30 ausreicht, ich möchte trotzdem gerne 1/200. Deswegen habe ich mir ja auch den 5400HS gekauft und nicht den billigeren 5200i, der ja mit den Chinakrachern "nur" bis 1/60 synchronisieren soll.....

Höchstens 1/30 finde ich arg viel. Da stimmt doch was nicht *kopfkratz*

blueka
13.04.2009, 12:54
Kleiner Nachtrag:

Gestern löste der 5400HS am PT-04 gar nicht mehr aus. Ein Wechsel auf einen PT-04 mit einer frischen Batterie brachte ihn wieder dazu auszulösen. Nun ist aber wieder Schicht im Schacht. Der Metz löst immer noch ohne Probleme aus.

Hat keiner sonst mit dieser Kombi diese Probleme oder eine Idee?

edit:

Der Blitz auf der Alpha 700 montiert synchronisiert bis 1/250. Muss also doch an den Chinakrachern liegen......


_________________
Martin

Jens N.
13.04.2009, 13:10
Ähnliche Probleme wurden hier in einem längeren thread kürzlich schonmal thematisiert. Es liegt wohl an diesen billigen Funkauslösern.

Alternative: sowas hier Klick (http://cgi.ebay.de/Hot-Shoe-Slave-Flash-Trigger-for-Minolta-5600HS-3600HS_W0QQitemZ310108188602QQcmdZViewItemQQptZLH_ DefaultDomain_0?hash=item310108188602&_trksid=p3286.m63.l1177)

Internen Blitz der A700 auf manuell, um den Vorblitz zu umgehen (das geht nur bei der A700 und der D7D) und fertig. Will man den internen Blitz unter keinen Umständen mit auf dem Bild haben, kann man ihn mit einem IR-Durchlassfilter (kann man ggf. auch mit einem unbelichteten, entwickelten Diapositiv improvisieren) "unsichtbar" machen - der slave wird trotzdem darauf reagieren.

Oder man investiert etwas mehr in eine ordentliche Funklösung, diese Billigteile sind offenbar nicht ohne Grund so billig.

WB-Joe
13.04.2009, 13:15
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem bei meinem "Fotostudio für Arme" ;)

Ausrüstung:

- Alpha 700
- Funkfernauslöser PT-04 (Chinakracher, in meinem Fall aus Polen)
- Seagull SC-6 (Nachbau des FS-1200 Adapter Standard auf Sony/Minolta)
- Minolta 5400HS

Alpha auf 1/200 eingestellt. Blitz entsprechend manuell konfiguriert.


Problem:

Bilder bei 1/200 werden nichts (dunkel, keine Belichtung durch den Blitz). Kürzeste Synchronzeit ist 1/30 !? Da bekomme ich brauchbare Ergebnisse. Ich dachte eigentlich, dass der 5400HS mit diesen Funkauslösern auch 1/200 schafft.

Diese Kombi mit meinem Metz 54 MZ4 funktioniert wunderbar.

Was mache ich falsch? Oder ist der 5400HS defekt?

Viele Grüße
Martin

PS: Frohe Ostern!
Hallo Martin,

das Thema habe ich vor zwei Wochen recht ausführlich mit gpo hier diskutiert.
Mit meinen China-Krachern und den 5200er gibts exakt die von dir beschriebenen Probleme, bei 1/40s ist Schluß. Ab 1/50 sieht man den Verschluß......
Bei meinen 5400er funktionierts bis 1/200s.
Ich war der Meinung das liegt an den Blitzen, aber gpo hatte wohl recht, es sind die China-Kracher.:shock:

blueka
13.04.2009, 13:22
Alternative: sowas hier Klick (http://cgi.ebay.de/Hot-Shoe-Slave-Flash-Trigger-for-Minolta-5600HS-3600HS_W0QQitemZ310108188602QQcmdZViewItemQQptZLH_ DefaultDomain_0?hash=item310108188602&_trksid=p3286.m63.l1177)

Danke. Wäre wohl eine Lösung. Könnte ich als Auslöser auch meinen per Funk auslösenden Metz nehmen (anstatt des internen Blitzes), oder gibt es da ggf. zeitliche verzögerungen?

Hallo Martin,

das Thema habe ich vor zwei Wochen recht ausführlich mit gpo hier diskutiert.
Mit meinen China-Krachern und den 5200er gibts exakt die von dir beschriebenen Probleme, bei 1/40s ist Schluß. Ab 1/50 sieht man den Verschluß......
Bei meinen 5400er funktionierts bis 1/200s.
Ich war der Meinung das liegt an den Blitzen, aber gpo hatte wohl recht, es sind die China-Kracher.:shock:
Hallo Joe, aber wenigstens funktioniert dein 5400 mit den Chinakrachern :?

Jens N.
13.04.2009, 13:36
Danke. Wäre wohl eine Lösung. Könnte ich als Auslöser auch meinen per Funk auslösenden Metz nehmen (anstatt des internen Blitzes), oder gibt es da ggf. zeitliche verzögerungen?

Wenn der Metz funktioniert, sollte das eigentlich gehen.

Wundert mich allerdings, daß es mit dem Funkauslöser mit verschiedenen Blitzgeräten auch zu verschiedenen Ergebnissen (Synchronzeiten) kommt. Kann sich das jemand erklären?

WB-Joe
13.04.2009, 13:39
Wenn der Metz funktioniert, sollte das eigentlich gehen.

Wundert mich allerdings, daß es mit dem Funkauslöser mit verschiedenen Blitzgeräten auch zu verschiedenen Ergebnissen (Synchronzeiten) kommt. Kann sich das jemand erklären?
Nein, bis jetzt hat das keiner abschließend klären können.:roll:
Meine Nikon-Blitze(3xSB28/SB80/SB800/SB900) funktionieren mit meinen China-Krachern ebenfalls bis 1/200s.

Scheinbar berhält sich jeder Chinakracher an den Blitzen anders......:shock::roll:

Kleiner Nachtrag, meine 5200er lösen auch mit einer Fotozelle nur 1/40s aus. Getestet mit drei verschiedenen Zellen. Die 5400er blitzen mit den Zellen bis 1/200s.

Hademar2
13.04.2009, 13:41
Kleiner Nachtrag:

Gestern löste der 5400HS am PT-04 gar nicht mehr aus. Ein Wechsel auf einen PT-04 mit einer frischen Batterie brachte ihn wieder dazu auszulösen. Nun ist aber wieder Schicht im Schacht. Der Metz löst immer noch ohne Probleme aus.

Hat keiner sonst mit dieser Kombi diese Probleme oder eine Idee?

edit:

Der Blitz auf der Alpha 700 montiert synchronisiert bis 1/250. Muss also doch an den Chinakrachern liegen......


_________________
Martin

Was hast du denn zwischen dem 5400HS und dem Funkauslöser?

Ich habe mir einen Adapter bestellt, der aber noch nicht eingetroffen ist. Sobald ich die Kombination im Einsatz habe (auch mit 5400HS und PT-04) werde ich das mal testen und hier berichten.

edit:
Lese gerade, dass es der SC-6 ist - den habe ich auch vestellt, evtl. könnte es ja auch daran liegen, was ich allerdings weniger glaube, denn da ist duch nur Kabelzeuchs drin.

Jens N.
13.04.2009, 13:48
edit:
Lese gerade, dass es der SC-6 ist - den habe ich auch vestellt, evtl. könnte es ja auch daran liegen, was ich allerdings weniger glaube, denn da ist duch nur Kabelzeuchs drin.

Vielleicht irgendeine Art Schutzschaltung, die nur bei den neueren Minolta Blitzen (der 5200i soll ja z.B. besser funktionieren) aktiv wird und die eine gewisse Verzögerung hat?

Müsste man mal eine Gegenprobe mit einem originalen FS-1200 machen. Die billigen Nachbauten der FS-1100/1200 haben nämlich tatsächlich manchmal auch so ihre Tücken.

WB-Joe
13.04.2009, 13:48
Lese gerade, dass es der SC-6 ist - den habe ich auch vestellt, evtl. könnte es ja auch daran liegen, was ich allerdings weniger glaube, denn da ist duch nur Kabelzeuchs drin.
Mit dem SC6 hat es nichts zu tun, die verwende ich auch und es funktioniert mit dem 5400xi/5400HS/5600HSD bis 1/200s.;)

Jens N.
13.04.2009, 13:49
Mit dem SC6 hat es nichts zu tun, die verwende ich auch und es funktioniert mit dem 5400xi/5400HS/5600HSD bis 1/200s.;)

Also meinst du es liegt am Blitz?

WB-Joe
13.04.2009, 14:03
Also meinst du es liegt am Blitz?
Ich bin der Meinung es liegt am Blitz und an den verschiedenen Chinakrachertypen. Für alles andere hab ich keine Erklärung.......:?

Kentucky
13.04.2009, 19:19
Hallo Martin,

das Thema habe ich vor zwei Wochen recht ausführlich mit gpo hier diskutiert.
Mit meinen China-Krachern und den 5200er gibts exakt die von dir beschriebenen Probleme, bei 1/40s ist Schluß. Ab 1/50 sieht man den Verschluß......
Bei meinen 5400er funktionierts bis 1/200s.
Ich war der Meinung das liegt an den Blitzen, aber gpo hatte wohl recht, es sind die China-Kracher.:shock:

Sorry, aber das kann ja nicht sein. Wenn es mit dem 5400 funktioniert, mit dem 5200 aber nicht,
dann ist nicht der Funkauslöser schuld, denn da es mit dem 5400-er funktioniert, beweißt das ja,
daß der Funkauslöser schnell genug ist. Der Fehler liegt am Blitz.


Kentucky

Gerhard12
13.04.2009, 19:32
Hallo zusammen,

dieser Thread beruhigt mich ungemein :cool:

Das gleiche Problem hier:
5200 nur mit 1/30
3500 oder Metz 45 oder Metz 32 astrein

scheint wirklich die Kombi Chinakracher mit dem 5200er zu sein :cry:

Gruss aus dem Norden

Gerhard

Flashback
13.04.2009, 19:51
Hi,
bei mir läuft es ebenfalls wie WB-Joe beschrieben hat, der 5200i packt bei mir auch nur 1/40 mit den genannten Fotozellen, der 5400HS & der kleine 3500xi gehen bis max. 1/160.
Die China Funkteile habe ich erstmal aufgeschoben da ich mit der Fotozellen-Lösung (indoor) sehr gut leben kann. :)

Gruß
Alex

Vielleicht für den einen od. anderen interessante infos (Übersicht) zum Thema Funkauslöser für Kompaktblitze
http://goodlight-photography.blogspot.com/2009/01/hier-findet-ihr-eine-ubersicht-uber-die.html

blueka
13.04.2009, 21:17
Ich glaub ich such mal jemanden mit einem 5400HS zum testen....... ;)

Kentucky
13.04.2009, 21:49
Die China Funkteile habe ich erstmal aufgeschoben da ich mit der Fotozellen-Lösung (indoor) sehr gut leben kann. :)

Wie schon gesagt, es kann nicht an den "China-Funkteilen" liegen. Die Tasache, daß es mit anderen
Blitzen funktioniert, beweißt nämlich, daß die "China-Funkteile" das Signal schnell genug übertragen.
Wenn es dann mit dem einen Blitz funktioniert und mit dem anderen nicht, dann liegt das Problem
am jeweiligen Blitzgerät oder an etwaigen (Minolta Blitzschuh-) Adaptern.
Erschließt sich das nicht aus der Logik?

Ich denke mal, der 5200 möchte nicht gerne nur über den Mittenkontakt ausgelöst werden und irgendeine
Firmware "überlegt" da zu lange.


Kentucky

Jens N.
13.04.2009, 22:19
Wie schon gesagt, es kann nicht an den "China-Funkteilen" liegen. Die Tasache, daß es mit anderen
Blitzen funktioniert, beweißt nämlich, daß die "China-Funkteile" das Signal schnell genug übertragen.
Wenn es dann mit dem einen Blitz funktioniert und mit dem anderen nicht, dann liegt das Problem
am jeweiligen Blitzgerät oder an etwaigen (Minolta Blitzschuh-) Adaptern.
Erschließt sich das nicht aus der Logik?

Das Problem dabei ist allerdings, daß di betroffenen Blitzgeräte -anders ausgelöst- durchaus bis zur vollen Synchronzeit funktionieren. Und da kommt die Logik dann ins Straucheln, bzw. kann man sich fragen, wieso die Probleme nur in Verbindung mit genau diesem Funkauslöser (gehäuft) auftreten.

blueka
13.04.2009, 22:38
Ich habe vorhin mal den SC-6 Adapter auseinander gebaut. Darin befinden sich wirklich nur ein paar Kabel. Von den 4 "Sony-Kontakten" werden auch nur die beiden vorderen angesteuert, die anderen beiden sind wohl Dummys. Ich denke nicht, dass es an dem Adapter liegt zumal der Metz ja auch mit diesem Adapter auslöst.

Was mich zusätzlich noch etwas irritiert ist, dass der 5400hs jetzt überhaupt nicht mehr auslöst. Nur wenn der PT-04 mit einer "frischen" CR2-Batterie bestückt war löste der Blitz aus (zwar nur mit 1/30, aber immerhin). Irgendwann streikt der 5400 dann wieder und nichts geht mehr. Ist es vielleicht ein Stromversorgungsproblem? Benötigt der Metz eine geringere Zündspannung :?: Die mitgelieferten CR2-Batterien sind wohl auch nicht die hochwertigsten......

Antikeloides
13.04.2009, 23:35
hallöchen...

Was mich zusätzlich noch etwas irritiert ist, dass der 5400hs jetzt überhaupt nicht mehr auslöst.
hast du's schon mit einer Verbindung des Minuspoles der Batterie auf den Aussenkontakt des Blitzschuh's am Empfängers versucht?
Hatte auch das Problem, dass mein 5400, sowie auch mein 5600 mehrheitlich nicht auslöste.

Der Trick mit der Brücke hab ich irgendwo von hier, oder aus dem blauem Forum, find den Link leider gerade nicht.

Greetz...

Maze
14.04.2009, 08:59
Hallo
Hier der Link
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=18866
Es gibt wohl tatsächlich mit bestimmten Blitzgeräten Probleme.
gruß Maze

WB-Joe
14.04.2009, 10:15
Sorry, aber das kann ja nicht sein. Wenn es mit dem 5400 funktioniert, mit dem 5200 aber nicht,
dann ist nicht der Funkauslöser schuld, denn da es mit dem 5400-er funktioniert, beweißt das ja,
daß der Funkauslöser schnell genug ist. Der Fehler liegt am Blitz.
Kentucky
Wenn der Fehler am Blitz liegt dann erklär mir bitte wieso bei allen Usern der 5200er nur bis 1/30s auslöst, meine 5400er, mein 5600 und meine Nikons alle bis 1/200s auslösen. Während bei anderen Usern auch die 5400er nur bis 1/40s auslösen......:roll:

WB-Joe
14.04.2009, 10:20
Was mich zusätzlich noch etwas irritiert ist, dass der 5400hs jetzt überhaupt nicht mehr auslöst. Nur wenn der PT-04 mit einer "frischen" CR2-Batterie bestückt war löste der Blitz aus (zwar nur mit 1/30, aber immerhin). Irgendwann streikt der 5400 dann wieder und nichts geht mehr. Ist es vielleicht ein Stromversorgungsproblem? Benötigt der Metz eine geringere Zündspannung :?: Die mitgelieferten CR2-Batterien sind wohl auch nicht die hochwertigsten......
Meine Erfahrung geht dahin, daß wenn die Blitze nicht mehr richtig auslösen die Stromversorgung an irgend einer Stelle (Blitz/Empfänger/Sender) klemmt. Meist sind es die Mignons in den Blitzen oder die Micros in den Empfängern......

blueka
14.04.2009, 11:46
Danke an alle, vor allem an Antikeloides und Maze. Das war die Lösung! Jetzt blitzt der 5400HS auch mit 1/200! Mit der Überbrückung kann ich erstmal leben.

________
Martin

WB-Joe
14.04.2009, 12:14
Danke an alle, vor allem an Antikeloides und Maze. Das war die Lösung! Jetzt blitzt der 5400HS auch mit 1/200! Mit der Überbrückung kann ich erstmal leben.

________
Martin

Kannst du die Überbrückung mal zeigen?
Dann probier ich das ganze bei den 5200ern.....
Danke!

blueka
14.04.2009, 12:45
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/brcke.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76380)

Nicht lachen, hatte grad nur Blumendraht hier rum liegen ;)

WB-Joe
14.04.2009, 13:05
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/brcke.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76380)

Nicht lachen, hatte grad nur Blumendraht hier rum liegen ;)
Wieso sollte ich lachen?
Ich bin ja froh daß du ein Bild eingestellt hast!
Danke!

So, dann bastel ich mal....

Antikeloides
14.04.2009, 13:47
Hi...

Danke an alle, vor allem an Antikeloides und Maze.

...nichts zu danken... :)
Schön zu hören, dass es nun auch mit der Sync-Zeit passt.

Grüsse aus der Schweiz...
Michel

Kentucky
14.04.2009, 17:14
Wenn der Fehler am Blitz liegt dann erklär mir bitte wieso bei allen Usern der 5200er nur bis 1/30s auslöst, meine 5400er, mein 5600 und meine Nikons alle bis 1/200s auslösen. Während bei anderen Usern auch die 5400er nur bis 1/40s auslösen......:roll:

Hat sich ja erledigt.. :)

WB-Joe
14.04.2009, 20:33
Hat sich ja erledigt.. :)
Noch nicht ganz.:crazy::mrgreen:
Es ist immer noch unklar wieso die 5200er nur bis 1/40s auslösen. Die gezeigte Umbaumaßnahme wirkt scheinbar nur bei den 5400ern. Meine 5200er gehen immer noch nicht höher als 1/40s trotz "Umbau"......:D