![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Problem mit 5400HS und Synchronzeit bei Funkfernauslöser
Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problem bei meinem "Fotostudio für Arme" ![]() Ausrüstung: - Alpha 700 - Funkfernauslöser PT-04 (Chinakracher, in meinem Fall aus Polen) - Seagull SC-6 (Nachbau des FS-1200 Adapter Standard auf Sony/Minolta) - Minolta 5400HS Alpha auf 1/200 eingestellt. Blitz entsprechend manuell konfiguriert. Problem: Bilder bei 1/200 werden nichts (dunkel, keine Belichtung durch den Blitz). Kürzeste Synchronzeit ist 1/30 !? Da bekomme ich brauchbare Ergebnisse. Ich dachte eigentlich, dass der 5400HS mit diesen Funkauslösern auch 1/200 schafft. Diese Kombi mit meinem Metz 54 MZ4 funktioniert wunderbar. Was mache ich falsch? Oder ist der 5400HS defekt? Viele Grüße Martin PS: Frohe Ostern! Geändert von blueka (12.04.2009 um 12:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
falls ich Quatsch erzähle: Also, wenn Du mit Blitz arbeitest, gibt es doch eigentlich keinen Grund, mit extrem kurzen Belichtungszeiten zu arbeiten. Bei meiner Kamera (A200) ist die kürzeste Synchronzeit 1/160, was ich so interpretiere, daß bei kürzeren Belichtungszeiten der Blitz nicht mehr im offenen Verschluß zündet, sondern erst, wenn der Verschluß schon wieder zu ist. Wenn das auch die Synchonzeit Deiner Kamera ist, liegt da der Hund begraben. Die Belichtungszeit spielt bei Blitzaufnahmen eine untergeordnete Rolle, weil das Motiv im Wesentlichen vom Blitz beleuchtet wird und die Abbrenndauer des Blitzes so kurz ist, daß das Bild auch dann scharf werden sollte, wenn Du länger belichtest. Irgendwo habe ich sogar mal ein Video gesehen, da hat der Fotograf seine Kamera wie wild herumgeschleudert und dabei ein Foto mit Blitz gemacht. Das Hauptmotiv im Vordergrund wurde trotzdem (relativ) scharf, während der Hintergrund total verwaschen war, was recht interessant aussah. Außer, wenn Du den Hintergrund Deines Fotos total ins Schwarze absaufen lassen willst, bräuchtest Du die kürzest mögliche Synchronzeit. Meist ist es sogar von Vorteil, länger als nötig zu belichten, weil dann durch die längere Belichtungszeit auch der Hintergrund vom Umgebungslicht aufgehellt wird, ohne daß die Schärfe des Hauptmotivs leidet (denn das wird ja vom Blitz eingefroren). Beim Blitzen im Raum würde ich keinen Grund sehen, mit Verschlußzeiten von 1/160 sek. oder kürzer zu arbeiten. Nachtrag: Du schreibst, die kürzeste Synchronzeit mit brauchbaren Ergebnisse wäre bei Dir 1/30. Also ich habe auch den PT04 und Noname-Blitze und da funktioniert alles auch bei 1/60. Am Funk kanns also kaum liegen. Und entschuldige meine Oberlehrerhafte Antwort. Ich sehe gerade, daß Du schon ein paar Jährchen dabei bist. Da brauche ich Dir ja nix zu erzählen, sorry ![]() ![]() Kentucky Geändert von Kentucky (12.04.2009 um 16:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Nur weil ich ein paar Jahre dabei bin weiß ich trotzdem nicht alles. Also man kann mir noch was erzählen
![]() Auch wenn mit Blitz auch 1/30 ausreicht, ich möchte trotzdem gerne 1/200. Deswegen habe ich mir ja auch den 5400HS gekauft und nicht den billigeren 5200i, der ja mit den Chinakrachern "nur" bis 1/60 synchronisieren soll..... Höchstens 1/30 finde ich arg viel. Da stimmt doch was nicht *kopfkratz* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Kleiner Nachtrag:
Gestern löste der 5400HS am PT-04 gar nicht mehr aus. Ein Wechsel auf einen PT-04 mit einer frischen Batterie brachte ihn wieder dazu auszulösen. Nun ist aber wieder Schicht im Schacht. Der Metz löst immer noch ohne Probleme aus. Hat keiner sonst mit dieser Kombi diese Probleme oder eine Idee? edit: Der Blitz auf der Alpha 700 montiert synchronisiert bis 1/250. Muss also doch an den Chinakrachern liegen...... _________________ Martin Geändert von blueka (13.04.2009 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ähnliche Probleme wurden hier in einem längeren thread kürzlich schonmal thematisiert. Es liegt wohl an diesen billigen Funkauslösern.
Alternative: sowas hier Klick Internen Blitz der A700 auf manuell, um den Vorblitz zu umgehen (das geht nur bei der A700 und der D7D) und fertig. Will man den internen Blitz unter keinen Umständen mit auf dem Bild haben, kann man ihn mit einem IR-Durchlassfilter (kann man ggf. auch mit einem unbelichteten, entwickelten Diapositiv improvisieren) "unsichtbar" machen - der slave wird trotzdem darauf reagieren. Oder man investiert etwas mehr in eine ordentliche Funklösung, diese Billigteile sind offenbar nicht ohne Grund so billig.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.04.2009 um 13:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
das Thema habe ich vor zwei Wochen recht ausführlich mit gpo hier diskutiert. Mit meinen China-Krachern und den 5200er gibts exakt die von dir beschriebenen Probleme, bei 1/40s ist Schluß. Ab 1/50 sieht man den Verschluß...... Bei meinen 5400er funktionierts bis 1/200s. Ich war der Meinung das liegt an den Blitzen, aber gpo hatte wohl recht, es sind die China-Kracher. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wundert mich allerdings, daß es mit dem Funkauslöser mit verschiedenen Blitzgeräten auch zu verschiedenen Ergebnissen (Synchronzeiten) kommt. Kann sich das jemand erklären?
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
![]() Meine Nikon-Blitze(3xSB28/SB80/SB800/SB900) funktionieren mit meinen China-Krachern ebenfalls bis 1/200s. Scheinbar berhält sich jeder Chinakracher an den Blitzen anders...... ![]() ![]() Kleiner Nachtrag, meine 5200er lösen auch mit einer Fotozelle nur 1/40s aus. Getestet mit drei verschiedenen Zellen. Die 5400er blitzen mit den Zellen bis 1/200s.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (13.04.2009 um 13:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Ich habe mir einen Adapter bestellt, der aber noch nicht eingetroffen ist. Sobald ich die Kombination im Einsatz habe (auch mit 5400HS und PT-04) werde ich das mal testen und hier berichten. edit: Lese gerade, dass es der SC-6 ist - den habe ich auch vestellt, evtl. könnte es ja auch daran liegen, was ich allerdings weniger glaube, denn da ist duch nur Kabelzeuchs drin.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|