PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundsatzfrage Bildbearbeitung NOGO1-3?


jupp46
08.04.2009, 17:43
Hallo zusammen, mich interessiert einfach mal, wie Ihr die Bearbeitungen seht. Ist das wie der Titel schon sagt abolut daneben oder gibt es auch andere Sichtweisen??
Mir macht es schon einigen Spaß, Bilder so weit zu verfremden, aber das kann man ja auch durchaus konträr sehen. Bis dann Gruß
Jupp

972/DSC07748a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75891)
972/122a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75890)
972/87a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75889)

AlexV
08.04.2009, 18:31
Mhh. Generell finde ich eine (leicht) übertriebene Bildbearbeitung nicht schlecht.
Die Frage, die sich mir stellt ist nur, zu welchem Zweck. Meistens ist es doch so, dass man ein Bild in einer bestimmten Art und Weise bearbeitet, um eine bestimmte Bildaussage zu verstärken oder erst zu erzielen.
Bildbearbeitung der Bildbearbeitung wegen finde ich persönlich irgendwie unnötig.
Ich frage mich bei solchen Bildern immer "Was wollte der Autor mit dieser extremen Nachbearbeitung aussagen?"

jqsch
08.04.2009, 18:35
Hallo Jupp,

eine Bearbeitung steht m.E. für sich nie alleine, sondern sie unterstützt oder erweitert das Motiv Sie ermöglicht andere Sichtweisen auf das Gezeigte, bringt es in einen anderen Kontext, erweitert es oder reduziert es ...

Bild 1 und Bild2 sind schon für mich keine NoGos mehr, bei Bild Nummer 3 paßt die Bearbeitung wie Faust auf Auge ! :top:

Da Du eine konkrete Frage gestellt hast, trotz Kiste eine ausführliche Antwort.

Jürgen

jupp46
08.04.2009, 18:40
Mhh. Generell finde ich eine (leicht) übertriebene Bildbearbeitung nicht schlecht.
Die Frage, die sich mir stellt ist nur, zu welchem Zweck. Meistens ist es doch so, dass man ein Bild in einer bestimmten Art und Weise bearbeitet, um eine bestimmte Bildaussage zu verstärken oder erst zu erzielen.
Bildbearbeitung der Bildbearbeitung wegen finde ich persönlich irgendwie unnötig.
Ich frage mich bei solchen Bildern immer "Was wollte der Autor mit dieser extremen Nachbearbeitung aussagen?"

Mhm. Ich versuche so ein bischen auch die Verbindung von Fotografie zu Malerei/Grafik zu schaffen. Dort wird auch mit Übertreibungen, Verfälschungen etc, gearbeitet, um eine andere Sicht der Dinge zu erzielen. Mag sein, dass das Medium der Fotografie hierfür vielleicht nicht geschaffen ist...bzw. im Ursprung nicht gedacht war. Außerdem kann ich die Überarbeitungen in gemalte/gezeichnete Bilder umsetzen. Quasi von digital nach analog.... Und die Möglichkeiten, die man hat, finde ich einfach gigantisch.....

jupp46
08.04.2009, 18:43
Hallo Jupp,

eine Bearbeitung steht m.E. für sich nie alleine, sondern sie unterstützt oder erweitert das Motiv Sie ermöglicht andere Sichtweisen auf das Gezeigte, bringt es in einen anderen Kontext, erweitert es oder reduziert es ...

Bild 1 und Bild2 sind schon für mich keine NoGos mehr, bei Bild Nummer 3 paßt die Bearbeitung wie Faust auf Auge ! :top:

Da Du eine konkrete Frage gestellt hast, trotz Kiste eine ausführliche Antwort.

Jürgen
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort. So ähnlich sehe ich das auch. Siehe Post oben... Da warst Du schneller als ich. Ich habs nicht in die Kiste gestellt, weil ich glaube, es ist hier besser aufgehoben, insbesondere wenn die Frage von einem Newbie kommt:D , der technisch auch noch ganz am Anfang steht....und da sind so viele geniale Sachen drin.......
Antworten habe ich ja auch ausdrücklich erbeten!!! Hierfür vielen Dank! Gruß Jupp

jupp46
08.04.2009, 21:22
Hier mal ein Beispiel für die Umsetzung von digital nach analog:
Das bearbeitete Foto:

972/113a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75857)

Umsetzung in eine großformatige Tuschzeichnung:

6/DSC08554a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75912)

Ne schöne Jrooß Jupp

binbald
08.04.2009, 21:44
Ich finde solche Bearbeitungen in der Regel nie sonderlich attraktiv, weil meistens deutlich wird, dass das Ausgangsprodukt ein Foto war, an dem man nun rumgeschraubt und bearbeitet hat, damit man Effekte erzielt, die man von anderen Techniken her kennt: Tusche, Wasser, Öl, Bleistift, etc.

Warum greift man dann nicht zum ursprünglichen Darstellungsmedium? Weil man's nicht beherrscht, aber glaubt, mit dem Rechner das nachstellen zu können.
Und weil man andererseits diese Effekte auch nicht wirklich überzeugend am Computer nachstellen kann (ich habe bisher nur ganz, ganz wenige mit extrem viel Arbeitsaufwand gesehen, bei denen das geklappt hat), bleibt das ein Zwitter, nicht Halbes und nichts Ganzes.

Die Fotografie hat ihre ganz eigenen Stärken und die will ich ausspielen und nicht andere Stile und Richtungen imitieren.

Bei den Bildern ist am ehesten noch das Dritte passabel, aber auch da sehe ich bloß, was man gewollt hat, was man nachahmen wollte - eine wirklich überzeugende Gestaltung kann ich da für mich nicht erkennen. Sorry.

Nachtrag: siehe die beiden Vergleichsbilder: die Tuschezeichnung hat so unglaublich viel mehr Charakter als die manipulierte Fotografieversion... In der ist Geschmiere, tote Flächen, falsch ausgefressene Konturen - wohingegen die Tusche lebendig und ausdrucksstark wirkt. Das Foto ist Abbildung, die Tusche ist Stilisierung. Und letztere Art ist durch Foto und per EBV oder normalen analogen Mitteln meiner Meinung nach nicht ansprechend imitierbar.

Dana
08.04.2009, 21:56
Für mich kommt es auch drauf an, ob eine Bearbeitung ein Bild unterstützt oder optimiert.

Was will man mit einer Bearbeitung machen?

1. unterstützend optimieren
2. verfremden, um eine bestimmte Seite der Fotografie rauszuholen
3. abstrahieren
4. ein normales, langweiliges Motiv in ein WOW-Motiv verwandeln
5. man bearbeitet, weil man sonst nicht weiß, was man mit dem Foto machen soll
6. Fehlervertuschung, durch Extrembearbeitung.

Bei 1-3 bin ich dabei, habe ich selbst schon gemacht. 4-6 sind für mich Gründe für die Mülltonne, nicht für die EBV...leider sehe ich zu oft Bilder, die per EBV total hochgepimpt wurden.

Bei deinen Bildern muss ich sagen, dass Bild 1 unter 4-6 fällt. Bild 2 verfremdet, sagt mir aber durch die Perspektive zu, Bild 3 ist auch klasse so. Muss nicht, aber kann.

Die Tuschezeichnung ist klasse! Hast du das dann von dem Foto abgemalt?
Eine tolle Idee, sich zu behelfen.

jupp46
08.04.2009, 22:11
Ich finde solche Bearbeitungen in der Regel nie sonderlich attraktiv, weil meistens deutlich wird, dass das Ausgangsprodukt ein Foto war, an dem man nun rumgeschraubt und bearbeitet hat, damit man Effekte erzielt, die man von anderen Techniken her kennt: Tusche, Wasser, Öl, Bleistift, etc.

Warum greift man dann nicht zum ursprünglichen Darstellungsmedium? Weil man's nicht beherrscht, aber glaubt, mit dem Rechner das nachstellen zu können.
Und weil man andererseits diese Effekte auch nicht wirklich überzeugend am Computer nachstellen kann (ich habe bisher nur ganz, ganz wenige mit extrem viel Arbeitsaufwand gesehen, bei denen das geklappt hat), bleibt das ein Zwitter, nicht Halbes und nichts Ganzes.

Die Fotografie hat ihre ganz eigenen Stärken und die will ich ausspielen und nicht andere Stile und Richtungen imitieren.

Bei den Bildern ist am ehesten noch das Dritte passabel, aber auch da sehe ich bloß, was man gewollt hat, was man nachahmen wollte - eine wirklich überzeugende Gestaltung kann ich da für mich nicht erkennen. Sorry.

Nachtrag: siehe die beiden Vergleichsbilder: die Tuschezeichnung hat so unglaublich viel mehr Charakter als die manipulierte Fotografieversion... In der ist Geschmiere, tote Flächen, falsch ausgefressene Konturen - wohingegen die Tusche lebendig und ausdrucksstark wirkt. Das Foto ist Abbildung, die Tusche ist Stilisierung. Und letztere Art ist durch Foto und per EBV oder normalen analogen Mitteln meiner Meinung nach nicht ansprechend imitierbar.
Hallo Michael,
ich kann das gut nachvollziehen, was Du meinst. In einer Sache habe ich eine etwas andere Auffasssung und zwar, dass mans macht, weil man das andere nicht beherrscht. Für mich ist es zum einen der Versuch, etwas mit einem anderem Medium zu schaffen, als bisher. Aber ich gebe Dir Recht in dem Punkt, dass die Tuschearbeit lebendiger wirkt als das bearbeitete Foto. Also ist es für mich eine wunderbare Möglichkeit, Bilder zu entwickeln und dann bspw. in Tusche umzusetzen. Dies insbesondere, da ich auf Reisen oder sonst auch nicht ständig Zeit habe die Eindrücke sofort in dieser komplexen Form festzuhalten, auch wenn ich immer mein Skizzenbuch dabei habe. Ich glaube, so weit liegen wir nicht auseinander. Danke für das Feed-Back.
Schöne Grüße Jupp

jupp46
08.04.2009, 22:33
Für mich kommt es auch drauf an, ob eine Bearbeitung ein Bild unterstützt oder optimiert.

Was will man mit einer Bearbeitung machen?

1. unterstützend optimieren
2. verfremden, um eine bestimmte Seite der Fotografie rauszuholen
3. abstrahieren
4. ein normales, langweiliges Motiv in ein WOW-Motiv verwandeln
5. man bearbeitet, weil man sonst nicht weiß, was man mit dem Foto machen soll
6. Fehlervertuschung, durch Extrembearbeitung.

Bei 1-3 bin ich dabei, habe ich selbst schon gemacht. 4-6 sind für mich Gründe für die Mülltonne, nicht für die EBV...leider sehe ich zu oft Bilder, die per EBV total hochgepimpt wurden.

Bei deinen Bildern muss ich sagen, dass Bild 1 unter 4-6 fällt. Bild 2 verfremdet, sagt mir aber durch die Perspektive zu, Bild 3 ist auch klasse so. Muss nicht, aber kann.

Die Tuschezeichnung ist klasse! Hast du das dann von dem Foto abgemalt?
Eine tolle Idee, sich zu behelfen.

Hallo Dana,
erst mal vielen Dank für die Antwort. Welches Bild meinst DU mit Bild1? Das an erster Stelle oder Nr.3? Ich weiß, mein Fehler, hätte ich mal auch in der Reihenfolge der Nummerierung einstellen sollen:oops: Ich denke aber, ich weiß was Du meinst....

So nun zum Rest: Ich bin ja eigentlich ein Zeichner. Aber seit ich die Kamera habe, vernachlässige ich das ziemlich extrem.... Naja und jetzt habe ich für mich eine Möglichkeit gefunden, beides zu vereinbaren.

Ja. die Zeichnung ist auf Grundlage des Fotos entstanden, eine völlig normale Arbeitsweise. Die Eindrücke, die ständig auf uns (mich) einstürzen, sind nur mit einem Skizzenbuch schon fast nicht mehr einzufangen. Oder vielleicht doch, aber dann muss ich schon selber ziemlich reduzieren. Ich merke gerade, ich fange mir selber an zu widersprechen, aber bleibe ich erst mal bei diesem Gedankengang. Die Fotografie ist also für mich die Möglichkeit viele Eindrücke festzuhalten, um sie nachher in meinen Zeichnungen/Collagen o.ä. zu verarbeiten. Diese Eindrücke sind in einer Stadt wie NY so vielfältig, dass die Kamera da gut helfen kann.

Die andere Möglichkeit ist die, direkt vor Ort zu zeichnen. Dies ist nur zum Teil nicht praktikabel aus den unterschiedlichsten Gründen. Da hilft dann die alpha.....

Allerdings hilft das Zeichnen vor Ort zu einer besseren Verankerung de Erinnerungen an besondere Orte und Situationen. Die Gefahr, die bei der Fotografie bestehen kann, ist die Eindrücke frei nach dem Motto "kann ich mir ja auf dem Fotot angucken" aufzunehmen und somit weniger intensiv. Puh, ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Naja, so seh ich dat.

Schöne Grüße Jupp

binbald
08.04.2009, 22:46
Diese Eindrücke sind in einer Stadt wie NY so vielfältig, dass die Kamera da gut helfen kann.

Ah! Mir geht ein Licht auf...
Bitte entschuldige, wenn ich so direkt bin - aber Deine Bilder aus NY fand ich persönlich als Fotografien nicht ganz so interessant (deswegen habe ich auch nix geschrieben); wenn ich mir die aber vorstelle als Bilder mit Wasser oder Tusche: dann bekommen die einen ganz anderen Eindruck und da kann ich mir die auch sehr, sehr gut vorstellen. Falls Du daraus etwas umsetzt als Zeichnung, etc., lass es uns evtl. sehen.
Das würde mich sehr interessieren, denn als solche fände ich die ziemlich spannend.

jupp46
08.04.2009, 22:54
Ah! Mir geht ein Licht auf...
Bitte entschuldige, wenn ich so direkt bin - aber Deine Bilder aus NY fand ich persönlich als Fotografien nicht ganz so interessant (deswegen habe ich auch nix geschrieben); wenn ich mir die aber vorstelle als Bilder mit Wasser oder Tusche: dann bekommen die einen ganz anderen Eindruck und da kann ich mir die auch sehr, sehr gut vorstellen. Falls Du daraus etwas umsetzt als Zeichnung, etc., lass es uns evtl. sehen.
Das würde mich sehr interessieren, denn als solche fände ich die ziemlich spannend.
Hallo Michael,
mach ich, wenns was vernünftiges wird. Muss nur mal gucken wie, weil das ist ja schließlich ein "Fotoforum" und kein "Zeichnenforum". Deine Direktheit finde ich gut, schließlich kann ich mich nur mit kritischem Feed-Back weiterentwickeln!!! Aus "schön. prima", usw. kann ich keine Entwicklung ziehen. Deswegen frage ich neuerdings auch meine Gesprächspartner danach, was sie bspw. an einem Bild stört. Naja nur so am Rande.
Schöne Grüüße Jupp

Dana
08.04.2009, 22:55
Hallo Dana,
erst mal vielen Dank für die Antwort. Welches Bild meinst DU mit Bild1? Das an erster Stelle oder Nr.3? Ich weiß, mein Fehler, hätte ich mal auch in der Reihenfolge der Nummerierung einstellen sollen:oops: Ich denke aber, ich weiß was Du meinst.... Ich meinte das erste hier im Thread. ;) Das ist meiner Meinung nach verhunzt durch die Bearbeitung. Ich wüsste auch nicht, wie dir das zeichnerisch helfen sollte.

So nun zum Rest: Ich bin ja eigentlich ein Zeichner. Aber seit ich die Kamera habe, vernachlässige ich das ziemlich extrem.... Naja und jetzt habe ich für mich eine Möglichkeit gefunden, beides zu vereinbaren. Das ist wunderbar. Diese Tuschezeichnung würde ich mir sofort aufhängen. Du bist sehr talentiert. Die Idee, die Fotografie + EBV zu nutzen, um quasi "vorzumalen"...das ist genial.

jupp46
08.04.2009, 23:02
Ich meinte das erste hier im Thread. ;) Das ist meiner Meinung nach verhunzt durch die Bearbeitung. Ich wüsste auch nicht, wie dir das zeichnerisch helfen sollte.

Das ist wunderbar. Diese Tuschezeichnung würde ich mir sofort aufhängen. Du bist sehr talentiert. Die Idee, die Fotografie + EBV zu nutzen, um quasi "vorzumalen"...das ist genial.

Dann hab ich richtig gelegen....Ok, kann ich verstehen, ein bischen too much.......fällt wohl wirklich unter 4-6........
Wenn ich meine nächste Ausstellung mache, lade ich Euch ein....."Vormalen" würde ich gerne durch "Inspirieren" ersetzen:)

AlexV
09.04.2009, 17:31
Aha. Jetzt nimmt dieser Thread plötzlich eine ganz neue Dimension an. Du bereitest mit den Bildern also vor, was Du mit anderer Technik kreativ umsetzen willst. Dann finde ich Deine herangehensweise interessant, sinnvoll und vor allem einfach. Ich mag einfache Dinge.
Das ist irgendwie am Anfang garnicht rübergekommen. Indofern möchte ich auch meine Meinung relativieren. Schließlich bearbeitest Du jetzt nicht mehr nur der Bearbeitung wegen. ;) :top:

jupp46
09.04.2009, 20:41
Aha. Jetzt nimmt dieser Thread plötzlich eine ganz neue Dimension an. Du bereitest mit den Bildern also vor, was Du mit anderer Technik kreativ umsetzen willst. Dann finde ich Deine herangehensweise interessant, sinnvoll und vor allem einfach. Ich mag einfache Dinge.
Das ist irgendwie am Anfang garnicht rübergekommen. Indofern möchte ich auch meine Meinung relativieren. Schließlich bearbeitest Du jetzt nicht mehr nur der Bearbeitung wegen. ;) :top:

Da habe ich mich wohl auch unverständlich ausgedrückt...Nur wegen des Bearbeitens willen mache ich das nicht....

jupp46
09.04.2009, 23:07
Hier mal ein Beispiel dafür, was ich mit den bearbeiteten Fotos sonst noch so anstelle. Die Fotos wurden hier kopiert und auf Leinwand aufgeklebt. Anschließend habe ich sie übermalt. Die Größe des Bildes ist 90x120. Links oben ein Foto von Macys in schwarz-weiß, rechts daneben ein ziemlich bearbeitetes Haus aus Chinatown. In der Mitte eine typische Straße für SOHO in schwarz-weiß. Rechts daneben die typischen New Yorker Wassertürme. Darunter Arbeiter in der Wall Street in schwarz-weiß. Dann nach links noch einmal ein Haus daneben Empire State Building und darüber ein Haus aus DUMBO. So seid Ihr per Fotos und Collage mal durch New York und sogar in Brooklyn gewesen. Das meinte ich unter anderem auch mit der Verbindung von Fotografie und Malerei/Grafik. Gruß Jupp
6/DSC01691a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75969)

Dana
09.04.2009, 23:49
Wow...cool...

Sag Bescheid, wenn du mal wieder ausstellst!! :top:

jupp46
10.04.2009, 00:13
DD (Danke Dana):D
Mach ich:)

Nur ein Elch
10.04.2009, 04:29
Zum letzen Bild:

Erinnert mich ehrlich gesagt sehr (zu sehr ?) an Robert Rauschenberg.
Dieser "malte" zwar etwas iconenhafter, aber bei flüchtigem hinsehen, könnte man seine und deine Werke verwechseln. Damals zu meiner Stu(pi)dentenzeit pappte ich mir sowas an die Wand.

Gruß
NureinElch

AlexV
10.04.2009, 15:16
Ja. Es wird klar, was Du meinst.
Das gefällt mir wirklich gut.
In der Wohnung würd ichs mir zwar nicht aufhängen, weil ichs persönlich gern schlicht, puristisch und einfach mag, aber dieses Bild ist wirklich gut gelungen.

Falls Du mal was in dieser Richtung machst, das weniger bunt ist, würde ich Dich fragen müssen, was das kostet... :D:top:

jupp46
10.04.2009, 16:22
@AlexV: Dann guck Dir die drei mal an.....Bild 2 ist auf einem Blechregalboden......

6/DSC09015a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76001)6/DSC09021a.JPG

-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76002)6/DSC09023a.JPG

-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76003)

Dana
10.04.2009, 16:37
Also... :shock:

Ganz ehrlich jetzt...wenn unser Wohnzimmer renoviert wird, melde ich mich bei dir...

jupp46
10.04.2009, 16:40
Gerne:D
HABE genug Auswahl...........
Nur keinen vernünftigen Rechner........:cry:

Dana
10.04.2009, 16:47
Verkauf doch was, dann kannst du ihn dir leisten. :D

(Das sollte doch nicht zu schwer sein...das ist doch total klasse.)

jupp46
10.04.2009, 19:41
Mach ich ja...........:D