PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : autofokus justierung, aber wie


lucull
04.04.2009, 17:21
Ausgangspunkt
besitze folgendes Equipment:
|
Body a200 und a700,
kit:18-70,
tamron: 2,8, 28-75mm
sigma: 2,8, 50 -150mm
|
habe mich entgültig entschlossen
bei sony/minolta zu bleiben, nachdem
ich eine Woche die Canon 5d II habe
testen können,- also Fehlfokus haben
selbst Highendmodelle und die teuersten
Objektive.
|
Schön wäre es ich könnte mir die a900 leisten,
dann könnte ich die Fokusjustierung selbst vornehmen,
schade, dass es die a700 nicht kann, na ja
|
Einzig das Kit fokussiert mit der a700 richtig,-
die beiden habe ich nicht zusammen gekauft!!!???
Alle anderen Objektive haben mehr oder minder
einen Frontfokus,der an der a200 entschieden
stärker ausgeprägt ist. (das tamron so 20%)
|
So meine Frage:
Würdet Ihr jeweils Body oder/und Objektiv einschicken,
alles wegschicken, aber wohin und in welcher Reihenfolge,
will eigentlich mehr als nur Testaufnahmen machen,
wobei gerade das Kit, in seiner Abbildungsleistung
erschreckend schwach ist.

konzertpix.de
04.04.2009, 17:35
Du willst wissen, was wir machen würden? Also ich hätte eine der unzähligen Freds zum Thema gelesen, die hier herumgeistern und dann erst meine Art zu fotografieren überdacht, dann hätte ich vielleicht die Anleitung zur Justage der A700 hier aus dem Forum befolgt und schlimmstenfalls dann die Kamera eingeschickt.

Ich bin mit meinen Alphas wie mit jeder anderen Kamera trefflich in der Lage, falsch zu focussieren. Denke ich dagegen nach, ist das schon wirklich verdammt schwierig, ein fehlfocussiertes Bild hinzubekommen...

Nichts für ungut,
Lg, Rainer

lucull
04.04.2009, 17:53
hallo Rainer,
für die a700 hab ich so eine Anleitung gefunden,
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64991&highlight=fokus+a700
aber was ist mit der a200?
erklär dich mal etwas deutlicher,
mir wäre es am liebsten ich könnte,
wie ganz früher mit der Hand scharfstellen,
aber dafür sind die Geräte wohl nur rein theoretisch
tauglich,
gruß thomas

BadMan
04.04.2009, 18:03
Hallo Thomas,

zunächst einmal herzlich willkommen.

Hast Du denn schon einen zuverlässigen und reproduzierbaren Fokustest (z.B. Legosteine, gibt es hier Anleitungen zu) gemacht, oder ist das nur so ein Gefühl und der Fehler könnte auch hinter der Kamera zu suchen sein? Das wird aus Deinem Beitrag nämlich nicht so deutlch.

Wenn Du noch Garantie auf der Kamera hast, würde ich sie im Falle eines Fehlfokus einschicken und nicht selbst Hand anlegen, auch wenn es wohl recht zuverlässige Anleitungen dafür gibt.

Und manuell fokussieren lässt sich die A700 eigentlich ganz gut, wenn auch vielleicht nicht so, wie die alten analogen SLRs.
Alle meine Makros fokussire ich ausschließlich manuell.

lucull
04.04.2009, 18:18
ich weiß mit an Sicherheit
grenzender Wahrscheinlichkeit,
auf Grund meiner Testaufnahmen, dass
Objektive (Tamron und Sigma) und Kameras, (Sony und Canon)
einer Serienstreuung unterliegen,
die prinzipiell zu einer Fehlfokussierung
führen dürften, Ausnahmen sollen vorkommen.
Getestet habe ich, neben den Alphas,
Canons 5d und 400d, es liegt selten
nur allein an einer Komponente.
Man kann immer nur ein Objektiv,
mit einem Body, in Einklang bringen,
oder eben speicherbare Einzeljustage,
wie bei der a900 oder der 5d mark II vornehmen,
das ist natürlich ideal und professionell.

ach da fällt mir noch ein, dass folgende Bridge/
Kompaktkameras, die ich testen konnte, auf den
Punkt genau fokussierten:
Sony F828, Lumix Lx3, und Fuji 6500fd

Also Tests hab ich zur Genüge
durchgeführt, beherrsche sie
aus dem ff, wir haben ein
Studio bei uns in der Schule,
da kann ich unter guten
Bedingungen testen, habe auf
allen Geräten und Objektiven
noch Garantie, trotzdem tendiere
ich, zum Selbstschrauben, eventuell
zum einschicken der a200 mit dem
Kit, und anschließendem Verkauf.
könnte dann einen zweiten a700 Body
kaufen: Zukunftsmusik

XG1
04.04.2009, 18:51
Das Tamron muss ggf. zum Tamronservice. Auch über die manchmal suboptimale Endkontrolle bei Tamron gibt es einige threads hier im Forum.

konzertpix.de
05.04.2009, 02:55
Sorry, komme eben erst wieder heim. Und irgendwie hatte ich beim Lesen deines Beitrages und anschließendem Schreiben meiner Antwort darauf die A700 im Kopf, du schriebst aber von der A200, die dir gehören würde - sorry für die Verwechslung ! Wobei ich fast zu 100% sicher bin, daß das bei der A200 ganz ähnlich laufen müßte, denn zur KoMi Dynax 7D fand sich auch mal eine Anleitung, die sich verdammt nahe an die Anleitung zur A700 anlehnt.

Allerdings bin ich schon ziemlich der Meinung, daß der Fehler evtl. erstmal hinter der Kamera zu suchen ist, auch wenn es ein wenig böse klingt. Wenn du mit verschiedenen anderen Kameras, auch sehr viel höherwertigen Bodies, zu ähnlichem Fehlverhalten kommst, liegt diese Vermutung ehrlich gesagt schon recht nahe. Wie kommt der Besitzer der 5D MK II damit zurecht, von dem du sie eine Woche lang ausleihen konntest ? Produziert er auch fehlfokussierte Bilder mit der Kamera und demselben Objektiv ? Was sagt ein erfahrener Fotograf zu deinen getesteten Kombinationen ? Evtl. ist ein Usertreffen zum Austauschen von Objektiven / Bodies eine geeignete Anlaufstelle...

Eine Spiegelreflexkamera ist kein "Spielzeug" mehr, wie es die Bridgekameras eher schon sind - selbst die A200 nicht. Der Sensor ist ungleich größer, das Spiel mit der Schärfentiefe daher viel einfacher, weil diese wesentlich geringer ist als bei einer Kompakten - mit den ganzen Nachteilen wie eben leichterer Fehlfokussierung.

Testbilder mitsamt EXIF-Daten würden wohl nun not tun...

LG, Rainer

Joshi_H
05.04.2009, 06:17
Hallo lucull,

Willkommen im Forum.

Nun, wenn Du Dir sicher - absolut sicher - bist, dass es sich bei der Ursache der unscharfen Bilder (würde auch gerne mal das ein oder andere Beispiel sehen) um einen Fehlfokus handelt, dann empfehle ich ebenfalls als Erstes den Weg über den Service zu gehen. Das hat entscheidende Vorteile:

1. Die Garantie bleibt bestehen (falls noch vorhanden)
2. Der Body wird an einer Referenz justiert
3. Die mitgesendeten Sony-Objektive werden an Deinen frisch justierten Body angepasst.

So war es bei mir. Danach ist der Body mit dem Tamron 17-50 zu Tamron nach Köln gegangen - natürlich mit dem Hinweis, dass der Body frisch justiert ist. Aber Tamron oder Sigma würden ohnehin nicht am Body schrauben.

Seit dem habe ich Ruhe und die gemachten Tests bringen nun korrekte Ergebnisse und ich bin mit der Schärfe meiner Bilder zufrieden. Die heute hin und wieder unscharfen Bilder gehen dann auf meine Kappe. Meine Zweifel, dass ich das Problem bin, haben sich nicht bestätigt.

Ach ja, einen Nachteil hat diese Vorgehensweise aber auch: Die Ausrüstung ist 4-6 Wochen unterwegs.

Fazit: Ich würde wegschicken, auch wenn selber justieren vielleicht mal interessant und spannend wäre - ich lasse von sowas lieber die Finger.

Gruß, Jörg

About Schmidt
05.04.2009, 07:45
Meiner Erfahrung nach liegt ein Fehlfokus in den allermeisten Fällen am Body und nicht an den Objektiven. Ich will dir auch erklären warum. An meiner D7d und an der A700 hatte ich folgende Objektive:

Min. 50mm f1,4
Min. 85mm f1,4G
Min. 24-85mm f3,5-4,5
Min. 28-135mm f4-4,5
Minolta 80-200mm f2,8 Apo G
Sony 18-70 Kit
Sony 16-105mm f3,5-5,6
Sony 16-80mm f3,5-4,7 2 verschiedene
Sony 24-70mm f2,8
Tamron 90mm f2,8 Macro
Tamron 17-50 f2,8 3 verschiedene
Tokina 28- 70mm f2.6-2.8 AT-X 270 AF PRO
Tokina 300mm f2.8 AT-X PRO

Keines der Objektive zeigte ein Fehlfokus! Das erste 16-80 hatte, genau wie zwei Tamron 17-50, eine ausgeprägte Dezentrierung. Beides wurde durch Umtausch bzw. bei einem Tamron durch Justage durch den Service behoben.

Dazu muss ich sagen, dass ich weder von Testcharts noch von Fokustests im Allgemeinen was halte. Meist liegt es am Fotografierenden, siehe auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68750&highlight=schwenken) und/oder an dessen Unfähigkeit, mit dem AF richtig um zu gehen, womit ich niemand persönlich angreifen will. Ich will nur anregen, den Fehler zunächst mal bei sich selbst zu suchen, um dies ggf. definitiv ausschließen zu können.

Gruß Wolfgang

Kentucky
05.04.2009, 15:22
1. Die Garantie bleibt bestehen (falls noch vorhanden)
2. Der Body wird an einer Referenz justiert
3. Die mitgesendeten Sony-Objektive werden an Deinen frisch justierten Body angepasst.

So war es bei mir.

[...]

Fazit: Ich würde wegschicken, auch wenn selber justieren vielleicht mal interessant und spannend wäre - ich lasse von sowas lieber die Finger.


Sorry, aber ich habe auch Probleme mit dem Fokus. Als ich die Kamera zum Service schickte, kam sie ohne jede Veränderung
mit dem Vermerk zurück, daß alles in Ordnung sei. Die scheinen das Gerät unter Laborbedingungen zu testen und finden
dann nichts.

Meine Vermutung inzwischen:

Der Autofokus der Alphas benötigt einfach zuviel Licht. Nur so kann ich mir erklären, daß man beim Service nichts gefunden haben will.
Könnte natürlich auch sein, daß man eine gewisse Unschärfe beim Service als Normal einstuft.

Kentucky

Joshi_H
05.04.2009, 18:47
Hi Kentucky,

Sorry, aber ich habe auch Probleme mit dem Fokus. Als ich die Kamera zum Service schickte, kam sie ohne jede Veränderung
mit dem Vermerk zurück, daß alles in Ordnung sei. Die scheinen das Gerät unter Laborbedingungen zu testen und finden
dann nichts.

Meine Vermutung inzwischen:

Der Autofokus der Alphas benötigt einfach zuviel Licht. Nur so kann ich mir erklären, daß man beim Service nichts gefunden haben will.
Könnte natürlich auch sein, daß man eine gewisse Unschärfe beim Service als Normal einstuft.

Kentucky

man liest hier immer wieder davon, dass Geissler viele Fokusprobleme nicht löst (der Sammelthread ist voll davon). Ich habe lucull nur von meinen Erfahrungen berichten wollen und die waren positiv. Grundsätzlich ist es aber durchaus empfehlenswert das kostenlose Angebot des Service inkl. Porto zu nutzen bevor man sich selber daran macht. Ich habe damals ein 70-200 G SSM und ein 24-105 mitgeschickt und auf dem der Rücksendung beiliegenden Protokoll stand halt Body an Referenz justiert und Objektive eingemessen.

Meine ersten Tests habe ich mit dem Fokustestchart gemacht (45°-Winkel usw.). Dann habe ich gelesen, dass das nichts taugt und dann habe ich mit Druckluftdosen und Batterien hantiert (Kamera vor Spiegel ausgerichtet und alles symetrisch aufgebaut). Erst dann war ich überzeugt, dass es nicht an mir liegt.

Grüße,

Jörg

lucull
06.04.2009, 16:37
also,
um das Thema für mich abzuschließen:
Ich mach prinzipiell drei Tests mit jeweils,
10 Einzelauslösungen und Einzelfokusierungen,
mit stativ und remote
von oben 45 grad (2m) von der seite 60 grad, (1m)
den Batterietest frontal mit 7 Batterien Entfernung (3m)
2cm achse. Ich bin mir dann sehr sicher.
Ihr habt mich überzeugt, werde nicht selbst schrauben.
habe heute mit einem Techniker von Sigma telefoniert.
er sagt er könne mit drei testbildern und meinem
testaufbau, jederzeit einen 2% Frontfokus ausgleichen,
und ich müsse nicht die Kamera mitschicken. Also
hab ich erstmal das Sigma los, angeblich dauert es
so 14 Tage, melde mich nochmal wenns soweit ist,
dann kommt das Tamron, dann das Kit mit der Alpha 200,
vielen Dank für eure Hinweise,
gruß Thomas

Joshi_H
06.04.2009, 18:24
Hallo Thomas,

bin ja mal gespannt, was daraus wird.

Grüße und viel Glück!

Jörg