![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 4
|
autofokus justierung, aber wie
Ausgangspunkt
besitze folgendes Equipment: | Body a200 und a700, kit:18-70, tamron: 2,8, 28-75mm sigma: 2,8, 50 -150mm | habe mich entgültig entschlossen bei sony/minolta zu bleiben, nachdem ich eine Woche die Canon 5d II habe testen können,- also Fehlfokus haben selbst Highendmodelle und die teuersten Objektive. | Schön wäre es ich könnte mir die a900 leisten, dann könnte ich die Fokusjustierung selbst vornehmen, schade, dass es die a700 nicht kann, na ja | Einzig das Kit fokussiert mit der a700 richtig,- die beiden habe ich nicht zusammen gekauft!!!??? Alle anderen Objektive haben mehr oder minder einen Frontfokus,der an der a200 entschieden stärker ausgeprägt ist. (das tamron so 20%) | So meine Frage: Würdet Ihr jeweils Body oder/und Objektiv einschicken, alles wegschicken, aber wohin und in welcher Reihenfolge, will eigentlich mehr als nur Testaufnahmen machen, wobei gerade das Kit, in seiner Abbildungsleistung erschreckend schwach ist. Geändert von lucull (04.04.2009 um 17:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Du willst wissen, was wir machen würden? Also ich hätte eine der unzähligen Freds zum Thema gelesen, die hier herumgeistern und dann erst meine Art zu fotografieren überdacht, dann hätte ich vielleicht die Anleitung zur Justage der A700 hier aus dem Forum befolgt und schlimmstenfalls dann die Kamera eingeschickt.
Ich bin mit meinen Alphas wie mit jeder anderen Kamera trefflich in der Lage, falsch zu focussieren. Denke ich dagegen nach, ist das schon wirklich verdammt schwierig, ein fehlfocussiertes Bild hinzubekommen... Nichts für ungut, Lg, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 4
|
hallo Rainer,
für die a700 hab ich so eine Anleitung gefunden, http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=fokus+a700 aber was ist mit der a200? erklär dich mal etwas deutlicher, mir wäre es am liebsten ich könnte, wie ganz früher mit der Hand scharfstellen, aber dafür sind die Geräte wohl nur rein theoretisch tauglich, gruß thomas Geändert von lucull (04.04.2009 um 18:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hallo Thomas,
zunächst einmal herzlich willkommen. Hast Du denn schon einen zuverlässigen und reproduzierbaren Fokustest (z.B. Legosteine, gibt es hier Anleitungen zu) gemacht, oder ist das nur so ein Gefühl und der Fehler könnte auch hinter der Kamera zu suchen sein? Das wird aus Deinem Beitrag nämlich nicht so deutlch. Wenn Du noch Garantie auf der Kamera hast, würde ich sie im Falle eines Fehlfokus einschicken und nicht selbst Hand anlegen, auch wenn es wohl recht zuverlässige Anleitungen dafür gibt. Und manuell fokussieren lässt sich die A700 eigentlich ganz gut, wenn auch vielleicht nicht so, wie die alten analogen SLRs. Alle meine Makros fokussire ich ausschließlich manuell.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 4
|
ich weiß mit an Sicherheit
grenzender Wahrscheinlichkeit, auf Grund meiner Testaufnahmen, dass Objektive (Tamron und Sigma) und Kameras, (Sony und Canon) einer Serienstreuung unterliegen, die prinzipiell zu einer Fehlfokussierung führen dürften, Ausnahmen sollen vorkommen. Getestet habe ich, neben den Alphas, Canons 5d und 400d, es liegt selten nur allein an einer Komponente. Man kann immer nur ein Objektiv, mit einem Body, in Einklang bringen, oder eben speicherbare Einzeljustage, wie bei der a900 oder der 5d mark II vornehmen, das ist natürlich ideal und professionell. ach da fällt mir noch ein, dass folgende Bridge/ Kompaktkameras, die ich testen konnte, auf den Punkt genau fokussierten: Sony F828, Lumix Lx3, und Fuji 6500fd Also Tests hab ich zur Genüge durchgeführt, beherrsche sie aus dem ff, wir haben ein Studio bei uns in der Schule, da kann ich unter guten Bedingungen testen, habe auf allen Geräten und Objektiven noch Garantie, trotzdem tendiere ich, zum Selbstschrauben, eventuell zum einschicken der a200 mit dem Kit, und anschließendem Verkauf. könnte dann einen zweiten a700 Body kaufen: Zukunftsmusik Geändert von lucull (04.04.2009 um 19:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.343
|
Das Tamron muss ggf. zum Tamronservice. Auch über die manchmal suboptimale Endkontrolle bei Tamron gibt es einige threads hier im Forum.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|