Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 für Fremd-Filter nicht geeignet
JeanDidier
26.04.2004, 16:33
Wie ich weiter unten schon geschrieben hatte, führt mein 3 mm dicker UV-Filter von Hoya bei der A2 zwischen 50 mm - 28 mm zu Vignettierungen. Seltsamerweise ist die Abschattung bei ca. 40 - 35 mm am größten.
Eine Überprüfung bei meinem Händler ergab, dass die ganze Serie die in seinem Geschäft steht davon betroffen ist. Jeweils unterschiedlich stark. Und eine Rückfrage bei der Hotline von Minolta ergab die äußerst pampige Antwort, dass bei Fremdfiltern keine Unterstützung gegeben wird. Bei Filtern von Minolta, die nun neu im Angebot wären, würde das nicht passieren. Warum das so sei, darüber schwiegen die Götter. Z.B. sind die Filter von Minolta doch dicker als 3 mm, und nach den Gesetzen der Logik müssten hier erst recht Abschattungen zu erwarten sein.
Hätte angesichts des Kundenspektrums der A2 mit so einer Behandlung nicht gerechnet. :flop:
Hallo Hans-Dieter,
zum einen gibt das Handbuch bereits Hinweise (Adapter 62mm) und zum zweiten kann ich nachvollziehen, daß Minolta nicht zu jedeme Filter eines jeden Herstellers Rede und Antwort stehen kann und will. Zu der eigentlichen Problematik: schau mal von Vorne in das Objektiv, während Du den Zoomring drehst. Fällt etwas auf?
Der 49er Minolta-Polfilter besitzt eine 52mm-Frontscheibe. Nur dadurch tritt bei ihm eine Vignettierung nicht auf.
Dat Ei
TorstenG
26.04.2004, 16:41
Hallo JeanDidier!
Naja, für Fremdfilter (generell Fremdfabrikate) wird eigentlich nirgends eine Unterstützung angeboten, außer man arbeitet zusammen, aber das ist eher selten!
Das Problem der "Fremdfilter" ist, sie sind nicht unbedingt zu dick, sondern nicht groß genug, der Minolta-Polfilter ist zwar dicker, aber der Durchmesser der Filterfläche ist deutlich größer, eigentlich ist es sogesehen gar kein 49mm Filter, wäre da nicht der Gewindering ...
Mit Fremdfiltern kann man aber natürlich auch arbeiten, sollte dann aber größere nehmen (z.B. 62 mm) und mit einem Adapterring arbeiten! Das machen hier einige!
Mit Fremdfiltern kann man aber natürlich auch arbeiten, sollte dann aber größere nehmen (z.B. 62 mm) und mit einem Adapterring arbeiten! Das machen hier einige!
Hi TorstenG
Das ist die Idee :idea:
Warum bin ich da bloß noch nie selbst draufgekommen :oops:
JeanDidier
26.04.2004, 17:02
Ich dank' Euch für die prompte Unterstützung. Und es scheint ja tatsächlich zu stimmen, was die Dame von der Auskunft berichtete. Wenn der 49 mm Polfilter von Minolta wirklich eine 52 mm Frontscheibe hat, dann ist ja lediglich das Gewinde 49 mm, und der Filter eigentlich 52 mm. Wäre eine Erklärung. Dann akzeptiere ich auch die fehlende Zusammenarbeit mit Fremdfirmen, und entschuldige mich hiermit dafür, dass ich überhaupt noch etwas anderes als Minolta-Produkte an meine A2 dran schraube. :lol:
Handbuch?! Ich dachte ich hab' ne A1, da muss ich nicht mehr großartig das Handbuch von vorne bis hinten durchlesen. Wollte halt schnell fotografieren. Und außerdem: In meinem naiven Glauben nahm ich an, dass das was an der A1 funktioniert auch an der A2 funktioniert.
Ich danke Euch jedenfalls für Euere Hinweise, und nehme meine Entrüstung über Minolta öffentlich zurück. :top: Ist schon ne schöne und durchdachte Kamera.
Hey Hans-Dieter,
wir hatten auch schon bei den Vorgängermodellen beobachtet, daß Filter mal Vignettierungen erzeugten und mal nicht. Da spielt dann anscheinend eine Fertigungstoleranz eine Rolle.
Dat Ei
JeanDidier
26.04.2004, 23:54
wir hatten auch schon bei den Vorgängermodellen beobachtet, daß Filter mal Vignettierungen erzeugten und mal nicht. Da spielt dann anscheinend eine Fertigungstoleranz eine Rolle.
Ich weiß, ich weiß. Kenne die Diskussion schon von der D 7. Damals erwies sich dann Slim-Line (max. 4,5 mm) als das Non-Plus-Ultra. Dachte daher, das wäre es auch für die A2. Und, es gab Leute die hatten Vignettierungen, die ich nicht nachvollziehen konnte. Daher meine Vermutung ursprünglich, dass es sich um einen Fertigungsfehler handelt.
Beim Händler hatte ich heute drei Modelle zur Auswahl. Jedesmal eine Vignettierung in einer anderen Ecke. Mehr oder weniger deutlich. Also Fertigungstoleranzen spielen sicherlich eine Rolle. Nur da waren sie bei allen drei.
LG Hans-Dieter