PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gesucht: drahtloser Blitzauslöser


drive
03.04.2009, 10:32
Hallo,

ich suche für meine Sony A900 einen drahtlosen Blitzauslöser (+Empfänger). Ich habe hier verschiedene Beiträge gelesen, wurde aber nicht fündig. Überall muss noch etwas dazugekauft (blicke da gar nicht durch) oder sogar gelötet (!) werden.
Kann jemand Geräte nennen, die wirklich auf Anhieb ohne jegliche Bastelarbeiten etc. funktionieren?
Ich möchte meine Sony Blitze (HVL56 und / oder HVL58), die z.B. auf einem Stativ stehen, drahtlos auslösen. Sie dürfen - wenn sie definitiv etwas taugen - auch gerne "etwas" kosten.
Ich will einfach nur eine saubere Lösung.

Vielen Dank :).

amateur
03.04.2009, 11:00
Hi,

du musst nix löten. Du benötigst aber die Adapter von Sonykamera auf Standardblitzschuh für den Sender und vom Standardblitzschuh auf Sonyblitzschuh für die Receiver. Die gibt es überall von Ebay über Enjoyyourcamera bis Foto Brenner zu kaufen.

An Funkauslösern gibt es die ganze Bandbreite. Hier gibt es aber schon unzählige Beiträge im Forum, so dass ich empfehlen würde, da erst mal zu lesen.

Viele Grüße

Stephan

KYUSS
03.04.2009, 11:03
http://goodlight-photography.blogspot.com/2009/01/hier-findet-ihr-eine-ubersicht-uber-die.html :top:

drive
03.04.2009, 11:07
http://goodlight-photography.blogspot.com/2009/01/hier-findet-ihr-eine-ubersicht-uber-die.html :top:

not bad, danke :top:

drive
03.04.2009, 11:19
Hi,

du musst nix löten. Du benötigst aber die Adapter von Sonykamera auf Standardblitzschuh für den Sender und vom Standardblitzschuh auf Sonyblitzschuh für die Receiver. Die gibt es überall von Ebay über Enjoyyourcamera bis Foto Brenner zu kaufen.

An Funkauslösern gibt es die ganze Bandbreite. Hier gibt es aber schon unzählige Beiträge im Forum, so dass ich empfehlen würde, da erst mal zu lesen.

Viele Grüße

Stephan

In diesem Beitrag http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67214&highlight=WL+Blitz wird geschrieben dass die Funkauslöser für Blitze meistens unvollständig sind und bei einem anderen System offenbar gelötet werden muss.
Wann sind solche System nun zu Sony, speziell zur 900er, kompatibel und wann nicht?

amateur
03.04.2009, 15:35
Hi,


Wann sind solche System nun zu Sony, speziell zur 900er, kompatibel und wann nicht?

ich kenne kein Funkauslösersystem für den Sony/Minolta-Blitzschuh. Deshalb der Blitzschuhadapter für ca. 15 EUR auf Standardblitzschuh und da wird der Sender dann draufgesteckt. Der ist damit dann auch sofort "kompatibel", weil es ja allein um den Impuls zum Auslösen geht.

GPO schreibt hier eher etwas zu der Verkabelung Funkempfänger am Blitz. Hier gibt es verschiedene Modelle. Die einen funktionieren über den Blitzschuh, dann reicht wie oben beschrieben ein entsprechender Adapter. Oder sie funktionieren über ein Synchronisationskabel, welches an Deinen Sonyblitzen angeschlossen werden müssen. Es gibt Blitzschuhadapter, die ebenfalls über eine solche Buchse verfügen. Z.B. dieser hier: http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=17108&cat=0&page=1

Löten muss man wirklich nix. Kann man alles kaufen. ;)

Viele Grüße

Stephan

Hademar2
03.04.2009, 15:47
ich kenne kein Funkauslösersystem für den Sony/Minolta-Blitzschuh. Deshalb der Blitzschuhadapter für ca. 15 EUR auf Standardblitzschuh und da wird der Sender dann draufgesteckt. Der ist damit dann auch sofort "kompatibel", weil es ja allein um den Impuls zum Auslösen geht.


Doch, das gibt es. Habe es vor kurzem bei ebay gesehen, aber den Link habe ich derzeit nicht parat. Mit etwas Suche sollte da jeder fündig werden.

amateur
03.04.2009, 17:36
Doch, das gibt es. Habe es vor kurzem bei ebay gesehen, aber den Link habe ich derzeit nicht parat. Mit etwas Suche sollte da jeder fündig werden.

Ich finde nix. Grab den Link doch mal bitte aus.

Viele Grüße

Stephan

abc
03.04.2009, 18:19
Ich finde nix. Grab den Link doch mal bitte aus.

Viele Grüße

Stephan

z.B.
http://cgi.ebay.co.uk/Dual-Wireless-Flash-Trigger-for-Sony-A350-A700-A900_W0QQitemZ380114624960QQcmdZViewItemQQptZUK_Ph otography_DigitalCamAccess_RL?hash=item38011462496 0&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1683%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318

Gruß
Thomas

amateur
03.04.2009, 18:27
Gut, die kannte ich bisher nicht. Aber Achtung: Empfänger unterstützt nur Standardblitzschuh. Viel gewonnen ist dadurch nicht, wenn man Sonyblitze besitzt.

Viele Grüße

Stephan

Hademar2
03.04.2009, 18:35
Gut, die kannte ich bisher nicht. Aber Achtung: Empfänger unterstützt nur Standardblitzschuh. Viel gewonnen ist dadurch nicht, wenn man Sonyblitze besitzt.

Viele Grüße

Stephan

Tja, alles kann man nun auch nicht haben. Aber wer besitzt schon mehrere Sony-Blitze, wo es doch für diese Art des Blitzens deutlich günstigere gibt.

Hademar2
03.04.2009, 18:37
Und hier ist noch einer:
http://cgi.ebay.de/Wireless-Flash-trigger-CTR-301-Set-2-receiver-for-Sony_W0QQitemZ160321362243QQcmdZViewItemQQptZUK_Ph otography_StudioEquipment_RL?hash=item160321362243&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18

drive
03.04.2009, 19:51
Aber wer besitzt schon mehrere Sony-Blitze, wo es doch für diese Art des Blitzens deutlich günstigere gibt.

Ich. Aber aus einem anderen Grund ;).

amateur
03.04.2009, 23:55
Und hier ist noch einer:
http://cgi.ebay.de/Wireless-Flash-trigger-CTR-301-Set-2-receiver-for-Sony_W0QQitemZ160321362243QQcmdZViewItemQQptZUK_Ph otography_StudioEquipment_RL?hash=item160321362243&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18

Gleiches Spiel wie oben. Also ich würde die Blitzschuhadapter kaufen und mir Funkauslöser für den Standardblitzschuh zulegen. Da spricht eigentlich nix dagegen.

Das mit den nicht Sony-Blitzen stimmt. Er schreibt aber, dass schon zwei Systemblitze vorhanden sind. Die sollte man dann auch nutzen.

Viele Grüße

Stephan

Jens N.
04.04.2009, 01:45
Gleiches Spiel wie oben. Also ich würde die Blitzschuhadapter kaufen und mir Funkauslöser für den Standardblitzschuh zulegen. Da spricht eigentlich nix dagegen.

Das mit den nicht Sony-Blitzen stimmt. Er schreibt aber, dass schon zwei Systemblitze vorhanden sind. Die sollte man dann auch nutzen.


Allerdings bräuchte man dann ja auch wieder einen zusätzlichen Adapter, um den Sony Systemblitz auf den Empfänger zu bekommen, oder nicht? D.h. die von dir vorgeschlagene Lösung krankt am gleichen Problem wie die von dir kritisierten Lösungen, nur daß man noch einen zusätzlichen Adapter braucht, um den Sender auf die Kamera zu bekommen - irgendwie wenig sinnvoll meine ich (wenn es denn schon Funkauslöser gibt, die zumindest auf die Kamera direkt passen). Oder stehe ich da auf dem Schlauch (es ist schon spät)? Adapter, um den Systemblitz auf einen Standardschuh zu bekommen, gibt es übrigens auch: Minolta FS-1200 oder Nachbauten (wurde bereits verlinkt glaube ich) - der Adapter muß allerdings das Zündsignal durchschalten, ein rein mechanischer hilft in dem Fall nichts.

Andere Möglichkeit, wenn der Abstand zwischen Blitz und Kamera nicht groß sein muß: ein Blitzkabel. Da gibt es auch welche, die alle Funktionen des Sony Blitzschuhs übertragen. Auch (oder nur?) gebraucht von Minolta. Nachteil: der Aktionsradius ist durch das Kabel natürlich stark eingeschränkt. Vorteil: uneingeschränkte Nutzbarkeit aller Blitzfunktionen, inkl. wireless Steuerung des kleineren 56er Blitzes durch den 58er.

Noch eine Möglichkeit: einen kleinen und günstigen, direkt passenden aber digital inkompatiblen Blitz wie z.B. den Minolta 2000i auf die Kamera. Dieser löst dann mit "voller Pulle" (was bei dem Teilchen aber nicht viel ist und ggf. auch abgedämpft werden kann) aus und könnte so ein Teil hier triggern, das sich unter den Sony Systemblitzen befindet: klick (http://cgi.ebay.de/Seagull-Hot-Shoe-Blitzausloeser-for-Sony-Minota-T2C_W0QQitemZ260387052773QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=ite m260387052773&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318). Das gleiche ginge natürlich auch ohne den Blitz und kabelgebunden (über die Synchronbuchse der A900), der entsprechende Adapter wurde ja bereits verlinkt.

Bedenken muß man natürlich, daß bei keiner der vorgeschlagenen workarounds eine Steuerung der Systemblitze durch die Kamera erfolgt. Das geht nur mit einem kompatiblen Steuerblitz und da bleibt bisher wohl nur den teure 58er Sony und zwar gebunden an die Kamera (oder ggf. mit dem o.g. TTL-Kabel entfesselt). Echt ätzend, daß Sony der A900 keine kleine interne Funzel spendiert hat, dann gäbe es solche Probleme gar nicht.

amateur
04.04.2009, 06:49
Hallo Jens,

Allerdings bräuchte man dann ja auch wieder einen zusätzlichen Adapter, um den Sony Systemblitz auf den Empfänger zu bekommen, oder nicht? D.h. die von dir vorgeschlagene Lösung krankt am gleichen Problem wie die von dir kritisierten Lösungen, nur daß man noch einen zusätzlichen Adapter braucht, um den Sender auf die Kamera zu bekommen - irgendwie wenig sinnvoll meine ich (wenn es denn schon Funkauslöser gibt, die zumindest auf die Kamera direkt passen).

finde ich doch sinnvoll. ;) Das soll jetzt nicht wie ein trotziges Kind klingen, aber man kann auf in der Szene bewährte Billigsysteme zurückgreifen. Man hat auch die Option von den Billig-China-Krachern auf was richtiges umzusteigen. Die gibt es nämlich allesamt nur für den normalen Blitzschuh. Außerdem kann man das Zeugs so auch an anderen Systemen verwenden und an Freunde ausleihen. Und das ganze mit einem Teil, was zwischen 7 und 15 EUR kostet. Für mich wiegen da die Vorteile schwerer.

Viele Grüße

Stephan

drive
04.04.2009, 08:35
Die Diskussion hier ist zwar interessant - aber welches System ich nun konkret kaufen kann / soll, weiss ich noch immer nicht ;).
Ist eine ca. 35 Euro Lösung (oder gar billiger) nicht zu billig? Taugen diese Geräte was?
Kann vielleicht jemand ein System nennen, das bewährt im Einsatz ist?

drive
04.04.2009, 08:42
Bei diesem (http://cgi.ebay.de/4-Kanal-Blitzausloeser-fuer-Sony-Alpha-100-200-300-350_W0QQitemZ250399746789QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzube h%C3%B6r_PM?hash=item250399746789&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18) oder diesem (http://cgi.ebay.de/Wireless-Flash-trigger-CTR-301-Set-2-receiver-for-Sony_W0QQitemZ160321362243QQcmdZViewItemQQptZUK_Ph otography_StudioEquipment_RL?hash=item160321362243&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18) Angebot (letzteres wurde hier auch shcon aufgeführt) heisst es zwar dass das Gerät auf die Alpha's passt - jedoch Sony Systemblitze nicht unterstützt sind. Wo ist der Sinn? Da stehe ich ja wieder vor meinem ursprünglichen Problem...:?

Hademar2
04.04.2009, 09:41
1 Transmitter und 3 Receiver:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=270360053160

Du benötigst zwar noch den SC-5 aber ansonsten kannst du damit ohne Probleme arbeiten. Falls du Minokta/Sony Blitze betreiben möchtest, einfach einen zusätzlichen Adapter drunter und fertig. Dann ist alles universell einsetzbar.

Hier noch die Links zu den Adaptern
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=110322053502
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=310087832227

Die Reichweiten der Sender sind zwar meist nicht wie angegeben mit 30 m aber bis zu 8-10 m sind locker erreichbar. Ist bei mir derzeit so im Einsatz in Kombination mit Metz 54 (2x) und 40 sowie Minolta 3600 und 5400 sowie einem alten Metz 40 CT-4 mit Hochvolt-Zündkreis.

WB-Joe
04.04.2009, 11:49
Die Diskussion hier ist zwar interessant - aber welches System ich nun konkret kaufen kann / soll, weiss ich noch immer nicht ;).
Ist eine ca. 35 Euro Lösung (oder gar billiger) nicht zu billig? Taugen diese Geräte was?
Kann vielleicht jemand ein System nennen, das bewährt im Einsatz ist?
Die 35€-Lösung funktioniert.
Ich verwende diesen (http://cgi.ebay.de/PT-04-CN-Wireless-Flash-Trigger-PT04-2-receivers_W0QQitemZ270357295319QQcmdZViewItemQQptZ UK_CamerasPhoto_CameraAccessories_CameraFlashUnits _JN?hash=item270357295319&_trksid=p4634.c0.m14.l1262) Auslöser + Empfänger.
Den Auslöser setze ich mittels Seagull SC5 (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11203) auf die Kamera. Der Empfänger wird mittels Seagull SC6 (https://www.dealextreme.com/details.dx/sku.19452) am Blitz befestigt.

Dazu verwende ich zwei 5200i, einen 5400xi, einen 5400HS und einen 5600HSD. Klappt prima. Außerdem löse ich gelegentlich noch 6 Nikon-Blitze zusätzlich damit aus.:mrgreen:

drive
04.04.2009, 12:33
Die 35€-Lösung funktioniert.
Ich verwende diesen (http://cgi.ebay.de/PT-04-CN-Wireless-Flash-Trigger-PT04-2-receivers_W0QQitemZ270357295319QQcmdZViewItemQQptZ UK_CamerasPhoto_CameraAccessories_CameraFlashUnits _JN?hash=item270357295319&_trksid=p4634.c0.m14.l1262) Auslöser + Empfänger.
Den Auslöser setze ich mittels Seagull SC5 (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11203) auf die Kamera. Der Empfänger wird mittels Seagull SC6 (https://www.dealextreme.com/details.dx/sku.19452) am Blitz befestigt.

Dazu verwende ich zwei 5200i, einen 5400xi, einen 5400HS und einen 5600HSD. Klappt prima. Außerdem löse ich gelegentlich noch 6 Nikon-Blitze zusätzlich damit aus.:mrgreen:

Gut, habe nun alles auf deinen Rat bestellt :). Wenn es nicht funktioniert nehme ich dich in Regress ;) (Scherz).

gpo
04.04.2009, 13:14
Moin

was man eventuell dau noch sagen sollte(hatte das schon mal erwähnt!)

ich habe zwei verschiede Chinakracher...

und bei beiden kann folgendes passieren:

1) die Entfernungsleistung ist zu optimistisch angegeben!
heißt in Räume geht das sogar durch die Wand und um die Ecken im 10m Bereich
aber draußen bis zu 100m...
wird kaum gehen,viele berichten das die Höhe des Senders maßgeblich dafür verantwortlich ist,
sowie das Geländeprofil(...ja ich rede von Funk!)

2) fast alle haben einen ON/OFF Schalter am EMPFÄNGER aber KEINEN am SENDER!!!

3) offenbar ist der Sender deshalb manchmal "träge"...
sodas ich selbst bei Standart Synchrozeit von 1/125s sichtbaren Verschlußvorhang im Bild hatte!!!

das ließ sich erst beseitigen nachdem der Sender ein paarmal per Knopf testausgelöst wurde
und/oder er auf und abgesetzt wurde, dadurch wohl besseren Kontakt hatte:roll:
!!! es kam deutlich oft vor!!!

Mfg gpo

drive
04.04.2009, 13:18
3) offenbar ist der Sender deshalb manchmal "träge"...
sodas ich selbst bei Standart Synchrozeit von 1/125s sichtbaren Verschlußvorhang im Bild hatte!!!

das ließ sich erst beseitigen nachdem der Sender ein paarmal per Knopf testausgelöst wurde
und/oder er auf und abgesetzt wurde, dadurch wohl besseren Kontakt hatte:roll:
!!! es kam deutlich oft vor!!!

Mfg gpo

Das ist aber keine gute Nachricht! :flop:

WB-Joe
04.04.2009, 13:24
Punkt 1+2 trifft auch bei meinen Chinakrachern zu.

Zu Punkt 3:
Das liegt aber scheinbar am Blitz nicht am Auslöser. Meine beiden 5200er haben dieses Problem bereits bei 1/50s, während meine 5400er und der 5600 das Problem überhaupt nicht kennen. Ebensowenig die SB28/80/800/900.

PS: Gerade nochmal gecheckt, 5400xi/5400HS/5600HSD funktionieren bis 1/200s mit den von mir verlinkten Chinakrachern ordnungsgemäß. Erst an 1/250s wird der Vorhang sichtbar.....;)

Jens N.
04.04.2009, 13:48
Hallo Jens,



finde ich doch sinnvoll. ;) Das soll jetzt nicht wie ein trotziges Kind klingen, aber man kann auf in der Szene bewährte Billigsysteme zurückgreifen. Man hat auch die Option von den Billig-China-Krachern auf was richtiges umzusteigen. Die gibt es nämlich allesamt nur für den normalen Blitzschuh. Außerdem kann man das Zeugs so auch an anderen Systemen verwenden und an Freunde ausleihen. Und das ganze mit einem Teil, was zwischen 7 und 15 EUR kostet. Für mich wiegen da die Vorteile schwerer.


Das ist schon klar, nur bei der einen Lösung kritisierst du den Standardblitzschuh und bei deinem Vorschlag ist er plötzlich von Vorteil.

Den Sender der Anlage direkt auf die Kamera setzen zu können ist doch ein handfester Vorteil - du meintest darauf hin allerdings, diese Lösungen seien nicht so gut, weil der Empfänger einen Standardschuh hat. Jetzt argumentierst du, ein Standardschuh sei von Vorteil. Verstehe ich nicht. Also warum ist ein Funkauslöser, der auch am Sendeteil einen Sonyschuh hat (siehe die Links von abc, bzw. Hademar2 und deine Antworten darauf), nochmal schlechter als einer, der hier einen Standardschuh hat? Empfängerseitig haben beide den Standardschuh was schlecht ist, wenn man einen Sony Systemblitz drauf setzen möchte.

Aber ich verstehe diesen Adapteroverkill ohnehin nicht: wenn ich mir diese Funklösungen so ansehe, jeder braucht eigene Batterien, man muß mit mehreren Adaptern zwischen Blitz/Kamera/Auslöser hantieren, dann sind die möglicherweise auch noch "träge" - das geht alles auch eleganter meine ich. Hatte ich auch beschrieben wie, aber wenn's natürlich unbedingt mehr Materialeinsatz sein soll... Vielleicht wirkt so ein Funkdings ja "professioneller", keine Ahnung ;)

WB-Joe
04.04.2009, 13:57
Noch eine Möglichkeit: einen kleinen und günstigen, direkt passenden aber digital inkompatiblen Blitz wie z.B. den Minolta 2000i auf die Kamera. Dieser löst dann mit "voller Pulle" (was bei dem Teilchen aber nicht viel ist und ggf. auch abgedämpft werden kann) aus und könnte so ein Teil hier triggern, das sich unter den Sony Systemblitzen befindet: klick (http://cgi.ebay.de/Seagull-Hot-Shoe-Blitzausloeser-for-Sony-Minota-T2C_W0QQitemZ260387052773QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=ite m260387052773&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318).
Leider funktioniert die Auslösung per Fotozelle nicht wirklich zuverlässig. Vor allem im Freien bzw. bei hellem Umgebungslicht ist die Fotozelle keine zuverlässige Alternative zum Funkauslöser.

Jens N.
04.04.2009, 14:03
Leider funktioniert die Auslösung per Fotozelle nicht wirklich zuverlässig. Vor allem im Freien bzw. bei hellem Umgebungslicht ist die Fotozelle keine zuverlässige Alternative zum Funkauslöser.

Meiner Erfahrung nach geht das prima und meist (natürlich nicht immer) geht es bei solchen Fragen ohnehin um Studioarbeit, aber gut, der Einwand ist prinzipiell berechtigt. Andere Alternative: Synchronkabel, ist bei der A900 sogar noch einfacher zu realisieren. OK, Kabel haben natürlich auch ihre Nachteile.

Ich wollte eigentlich nur sagen, daß es Alternativen gibt (günstigere und einfachere vor allem). Ob die besser sind oder gefallen, hängt natürlich vom Einsatzzweck und auch vom Geschmack ab, logisch. Ich finde diese Funkdinger mit den ganzen zusätzlich benötigten Adaptern, Batterien (in dem hier vorgestellten Fall auch noch einer etwas "exotischen" - eine 23A hat sicherlich nicht jeder mal so rumfliegen - auch wenn sie wahrscheinlich lange hält, würde mich das abschrecken) etc. halt nicht sonderlich elegant.

drive
04.04.2009, 14:20
Wo gibt es eigentlich die original Kabel von Sony zu kaufen? Gibt es die überhaupt, ausser auf der Sony Seite? Gibt es 3rd Party Anbieter solcher Kabel? Bei eBay verkauft einer gerade ein solches Kabel (Minolta), dieses ist mir aber zu kurz (unausgezogen ca. 20cm..). Wenn es eines wie das von Sony gäbe (ca. 1,5m), würde ich vermutlich zuschlagen.

Jens N.
04.04.2009, 14:24
Wo gibt es eigentlich die original Kabel von Sony zu kaufen? Gibt es die überhaupt, ausser auf der Sony Seite?

Einfach mal die genaue Bezeichnung der Kabel (die ich nicht auswendig kenne und die du uns ja auch leider nicht mitgeteilt hast) bei Google eingeben - was häufig ärgert, ist in dem Fall von Vorteil: man kommt praktisch automatisch zu Preisvergleichen und Händlern, die das gesuchte anbieten.

Gibt es 3rd Party Anbieter solcher Kabel? Bei eBay verkauft einer gerade ein solches Kabel (Minolta), dieses ist mir aber zu kurz (unausgezogen ca. 20cm..). Wenn es eines wie das von Sony gäbe (ca. 1,5m), würde ich vermutlich zuschlagen.

Du meinst sowas hier? Klick (http://cgi.ebay.de/Off-Camera-TTL-Cord-for-for-MINOLTA-OC-1100-OS-1100_W0QQitemZ140305670675QQcmdZViewItemQQptZCamer a_Flash_Accessories?hash=item140305670675) Mittlerweile gibt es praktisch fast alles an Adaptern oder Kabeln auch als Nachbau - zum Glück.

Einfach mal mit den richtigen Stichworten bei Ebay o.ä. suchen, dann stolpert man schon drüber.

Ausgezogen ist das Minolta Kabel deutlich länger als 20cm und es gibt notfalls auch Verlängerungen dafür. http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_acc.php

drive
04.04.2009, 14:31
Du meinst sowas hier? Klick (http://cgi.ebay.de/Off-Camera-TTL-Cord-for-for-MINOLTA-OC-1100-OS-1100_W0QQitemZ140305670675QQcmdZViewItemQQptZCamer a_Flash_Accessories?hash=item140305670675) Mittlerweile gibt es praktisch fast alles an Adaptern oder Kabeln auch als Nachbau - zum Glück.


Hier geht ja richtig was - vielen Dank schon mal für die Einbringung von allen! :top:

Was das hier genannte Kabel angeht - hm - eher nicht. Ich meine eines, das in die runde Buchse gehört, nicht auf auf Blitzschuh.

Jens N.
04.04.2009, 14:34
Was das hier genannte Kabel angeht - hm - eher nicht. Ich meine eines, das in die runde Buchse gehört, nicht auf auf Blitzschuh.

Darüber bin ich bisher nicht gestolpert, habe aber auch noch nicht wirklich gesucht. Problem dürfte der Stecker sein, den es nicht an jeder Ecke gibt. Schuh und Stecker haben aber die gleiche Belegung, also notfalls kann man da auch was basteln, wenn man irgendwie an den Stecker kommt (was jedoch schwierig sein dürfte, da es die halt nur an den originalen Kabeln gibt). Aber warum unbedingt der Stecker und kein Schuh? Zumal der Schuh hier ja praktischerweise gleich ein Stativgewinde mitbringt.

EDIT: oder meinst du ein normales Synchronkabel ("runde Buchse" an der Kamera, nicht am Blitz, wovon ich jetzt ausgegangen bin)? Dann einfach nach "Synchronkabel" suchen. Das hat aber mit den originalen Sonykabeln nichts zu tun und weitere Blitzfunktionen werden darüber auch nicht gesteuert, d.h. damit kann nur ausgelöst werden, mehr nicht.

Will man mehrere Blitze per Kabel mit der Kamera verbinden, ist bei beiden Kabeltypen auch noch ein Verteiler nötig. Im Falle der normalen Synchronkabel ist das aber keine große Sache.

drive
04.04.2009, 14:49
Brauchen tue ich im Prinzip nur die Funklösung, welche ich mir jetzt auch bestellt habe. Die Idee mit dem Kabel - in dem Fall ein Sync. Kabel, ist nur eine weitere, nette Idee. Aber kein 'must'.

WB-Joe
04.04.2009, 15:01
Brauchen tue ich im Prinzip nur die Funklösung, welche ich mir jetzt auch bestellt habe. Die Idee mit dem Kabel - in dem Fall ein Sync. Kabel, ist nur eine weitere, nette Idee. Aber kein 'must'.
X-Sync-Kabel findest du von 1m-10m Länge im Brennerkatalog S.141.
dazu benötigst du noch einen Winkelstecker bzw. wenn mehrere Blitze gezündet werden sollen einen dreifach Verteiler.
Ich setze die Kabel auch teilweise ein und klappt prima.....;)

gpo
04.04.2009, 16:10
Zu Punkt 3:
Das liegt aber scheinbar am Blitz nicht am Auslöser. Meine beiden 5200er haben dieses Problem bereits bei 1/50s, während meine 5400er und der 5600 das Problem überhaupt nicht kennen. Ebensowenig die SB28/80/800/900.

Moin....NEIN es liegt nicht am Blitz...wobei ich ALLE Blitze getestet habe,also die Handblitze den Stab oder auch meine Studioanlage!

die beiden Kameras Kodak und Fuji können normal 1/180s Syncrozeit!!!
es kam aber auch beiu 1/125 und 1/90s vor!!!

es ist definitiv der Funkauslöser, der warum auch immer mal verzögert und mal nicht!




PS: Gerade nochmal gecheckt, 5400xi/5400HS/5600HSD funktionieren bis 1/200s mit den von mir verlinkten Chinakrachern ordnungsgemäß. Erst an 1/250s wird der Vorhang sichtbar.....;)

im DSLR Forum wo ich das auch tagelang verfolgt habe...
betrifft es ebenfalls diverse Funker und zwar querbeet,
man hatte dann auch alles mögliche suggeriert aber....

ein paar Experten mit Messtechnik haben das nachgewiesen.....es sind die Sender:evil:

***was ich aber noch nicht getestet habe...

am Sender(Mittenkontakt!) ist eine Klinkenbuchse +Kabel und PC-X Stecker(mitgeliefert!)...
das muss ich nochmal checken ob mit Kabeverbindung an meinen Kameras...
das Verzögerungsdebakel.....sich klärt!

jemand anders erwähnte....man soll dann den Sender auch mehrfach
in den Mittenbkontakt schieben...vielleicht Kontaktprobleme!
Mfg gpo

WB-Joe
04.04.2009, 17:08
Moin....NEIN es liegt nicht am Blitz...wobei ich ALLE Blitze getestet habe,also die Handblitze den Stab oder auch meine Studioanlage!

die beiden Kameras Kodak und Fuji können normal 1/180s Syncrozeit!!!
es kam aber auch beiu 1/125 und 1/90s vor!!!

es ist definitiv der Funkauslöser, der warum auch immer mal verzögert und mal nicht!
An der Sync-Zeit der Kamera liegts nicht, da können die D300/D700/A900 deutlich mehr als 1/50s.......

Wenn es der Auslöser ist dann wundert mich nur wieso nur der 5200 so reagiert, die 5400/5600 aber bis 1/200s einwandfrei funktionieren. Auch die Nikon-Blitze arbeiten bis 1/200s.

***was ich aber noch nicht getestet habe...

am Sender(Mittenkontakt!) ist eine Klinkenbuchse +Kabel und PC-X Stecker(mitgeliefert!)...
das muss ich nochmal checken ob mit Kabeverbindung an meinen Kameras...
das Verzögerungsdebakel.....sich klärt!

So, habs gerade getestet. Wird der Sender mit dem X-Sync-Kabel an die Kamera angeschlossen macht er auch nur 1/50s mit den 5200ern.
Gleiche Reaktion(max. 1/50s) wenn er über Fotozelle ausgelöst wird.
Damit ist deine Theorie daß der Sender das schwache Glied der Kette ist wiederlegt, oder?

gpo
04.04.2009, 18:08
Schatzi...du liest zu schnell:top:

die Standart Blitzsynchro liegt bei "höchstens" 1/180s(meine Kameras)
damit sind alles Vorhänge offen!!!

mit Kabel geht es bestens genauso mit IR Sender(seit 20 jahren!!!)

nur der Funksender...direkt über den Mittenkontakt...löst "manchmal" so spät aus...
das ein Vohang zu sehen ist!!!

auch das "verlangsamen" der Synchrozeit auf 1/125 oder 1/90 oder noch langsamer
bringt keine Abhilfe!!!

und es ist mal "mehr und mal weniger" Vorhang zu sehen, auch bei gleicher zeit!
wobei ich sagte, das es nicht immer...sondern gelegentlich auftritt!!!

bedenke, weißt du wahrscheinlich....
Funksignale breiten sich mit Lichtgeschwindiglkeit aus(Theorie)

also...es liegt am "trägen Sender"....und NICHT an den Kameras oder deren Zeiten die ich einhalte!

und per Kabel an der X-Buchse hatte ich es noch nicht probiert...erwähnte ich aber auch schon:D

und auch wenns wehtut...die DSLR Forumsberichte dazu...
betreffen querbeet ale möglichen Kameras!
Mfg gpo

WB-Joe
04.04.2009, 18:53
mit Kabel geht es bestens genauso mit IR Sender(seit 20 jahren!!!)

nur der Funksender...direkt über den Mittenkontakt...löst "manchmal" so spät aus...
das ein Vohang zu sehen ist!!!
Und genau das kann ich nicht nachvollziehen.
Beim 5200 ist es völlig egal wie ich ihn auslöse, werde ich schneller als 1/50s sehe ich die Jalousie im Bild.:mrgreen:

Spielt aber keine allzu große Rolle da die 5400/5600 und die Nikon bis 1/200s völlig iO sind.

also...es liegt am "trägen Sender"....und NICHT an den Kameras oder deren Zeiten die ich einhalte!

und per Kabel an der X-Buchse hatte ich es noch nicht probiert...erwähnte ich aber auch schon
deswegen hab ich es ja mal ausprobiert, Schatzi.....:lol:

Wenns am trägen Sender liegt, wieso reagiert dann mein 5200er ausgelöst über Fotowiderstand genauso?
Da hab ich keine Erklärung dazu......
Ich denk jetzt bei meinem Lieblingsgetränk etwas darüber nach.;)

gpo
04.04.2009, 20:19
Beim 5200 ist es völlig egal wie ich ihn auslöse, werde ich schneller als 1/50s sehe ich die Jalousie im Bild.:mrgreen:

Spielt aber keine allzu große Rolle da die 5400/5600 und die Nikon bis 1/200s völlig iO sind.

.
Ich denk jetzt bei meinem Lieblingsgetränk etwas darüber nach.;)

nochmal schatzi...
nun bringst du mich durcheinander:top::top::top:

1/50s...ist eine langsame Zeit!!!

und Nikon bis 1/200...meine Kamera sind...Nikons(bodys) die Kodak wie die Fujis3!!!

und laut Hersteller synchronisieren sie mit "üblichen 1/180s"....mit Nikonblitzen kein Problem...
ebenso wie meine letzen Bilder zu B-f-A mit den urollen Minolta 320X!!!

nur wenn der Funker ins Spiel kommt....dann ist hin und wieder die Verschlußkante zu sehen:roll::oops::flop:
Mfg gpo

der.muede.joe
04.04.2009, 22:18
....dann ist hin und wieder die Verschlußkante zu sehen

Und genau deshalb würd ich ein paar Euros mehr ausgeben und mir anständige Funker besorgen.

Die Skyports kann ich uneingeschränkt empfehlen, hab sie jetzt schon über ein Jahr im Einsatz und bin schwer angetan davon. An der A700 synchronsieren sie bis 1/250 ohne Probleme.

gpo
04.04.2009, 23:24
da ....ist was dran

mur der "kleine Unterschied" besteht in 200 Piepen:cool:

amateur
05.04.2009, 08:34
Hi,


Aber ich verstehe diesen Adapteroverkill ohnehin nicht: wenn ich mir diese Funklösungen so ansehe, jeder braucht eigene Batterien, man muß mit mehreren Adaptern zwischen Blitz/Kamera/Auslöser hantieren, dann sind die möglicherweise auch noch "träge" - das geht alles auch eleganter meine ich. Hatte ich auch beschrieben wie, aber wenn's natürlich unbedingt mehr Materialeinsatz sein soll... Vielleicht wirkt so ein Funkdings ja "professioneller", keine Ahnung ;)

ich finde halt den Vorteil des Sonyblitzschuhs bei den genannten Billigfunkern nicht überragend (ein Adapter weniger, dafür auf den dämlichen Sonyblitzschuh festgelegt), wenn ich mir dafür ein kaum bekanntes Funksystem kaufen muss, wo man doch weiß, dass diese Billigfunker oft nicht das halten, was sie versprechen und auf Tests der Blitzgemeinde angewiesen ist.

Ich bin direkt auf Elinchrom Skyports gegangen, weil ich einfach nur Spaß und keine Probleme wollte. Außerdem habe ich Blitze mit Synchronisationsbuchse und benötige genau ein Kabel zwischen Empfänger und Blitz. Alles zusammen funktioniert super. Hätte der Fragesteller nicht schon die beiden Blitze, hätte ich auch zu anderen Blitzen geraten. Damit wird vieles einfacher.

Kabel kommen für mich grundsätzlich nicht in Frage, da ich keine Lust habe 10 Meter oder längere Kabel durch Räume zu legen. Außerdem will man ja beim Aufbau und Test des Setups die Blitze relativ einfach umpositionieren können. Man hat ja kein Einstelllicht und ist mehr im Try&Error-Verfahren. Da sind Kabel auch hinderlich.

Auslösen per Blitzservo vorher hatte in einigen Fällen nicht zuverlässig funktioniert (räumliche Situation + Helligkeit), so dass ich das nicht mehr machen wollte.

Viele Grüße

Stephan

drive
05.04.2009, 10:22
Hätte der Fragesteller nicht schon die beiden Blitze, hätte ich auch zu anderen Blitzen geraten. Damit wird vieles einfacher.


Hi Stephan,

welche Blitze hättest du denn empfohlen?
Ich habe mir jetzt übrigens noch die Elinchrom Skyports bestellt. Ich brauche ein sicheres kabellos System in 2 Wochen - da möchte ich nicht vorher noch blöde Überraschungen.

gpo
05.04.2009, 12:14
Moin

ja...es ist ein Debakel:evil:mit den Funkern

nochmal in Erinnerung...
ich hatte immer Kabel als erste benutzt, das Argument das man dauernd auf dem kabel steht,
ist haltlos denn nur bei Handblitzen hat man KEINE weiteren Netzkabel rumliegen!
Kabel kann man problemlos bis 20m nutzen und ohne Porblem verlängern!

Funker gibt es seit 25 Jahren(von Rollei) aber....wenn man sie benutze ging links im haus der Fernseher an und rechts der Kühlschrank aus:roll::evil:

diese "angeblichen professionellen" haben nicht viel anderes drin...
in sofern kann beruhigt auch ein Chinakracher genommen werden!

denn was einige sich nicht vorstellen können....
man braucht zwar NUR EINEN Sender aber auch...
praktisch für jeden Blitz einen Empfänger!!!

wenn ich also mal meine B-f-A richtig einsetzen will, immerhin 6+ Stück Geräte
braucht man die auf jeden Fall!!! Set 1+1 =ca. 20-35 Euro
aber bei Set 1+6 sinds dann schon lockere 200+ Euro bei Chinakrachern

bei Pocket Wizzards dann lockere 1.000!!! nicht anders bei Skyports
oder den sonstigen Herstellern...
Multiblitz mischt neuerdings auch mit bei 240,-E Set 1+1!!!

Einsatz....in Räumen kann man davon ausgehen das auch die Fotozelle,
sofern vorhanden mitarbeiten kann, ebenso weitere Kabel....

damit wären wir aber wieder an der Anfangsfrickelei....die man je duch Funk vermeiden will! :cool:

Funker und Kabel...
an meinen(2 verschiedene) ist je eine Klinkenbuchse im Sender für Klinke auf PC-X

am Empfänger ist aber meist gar nix!!! ...oder festes Klinkenkabel nur für Studioanlagen
dazu ein Verkleinerungsadapter!

Empfänger mit PC-X Buchse und/oder Kabel sind selten(und alt!) und...
die paar Varianten haben dann noch hohe Bauform und Mittenkontakt, also denkbar ungeeignet für Schirm oder Softbox-Lösungen!

die etwas moderneren wiederum....haben gar keine Halterung!!! ...hängen also nur am dünnem Kabel

und zu allem Überfluß....unter einander sind sie natülich NICHT kompatibel :evil::top::cool:

nun möge man sich nicht über die Chinesen mokieren...
die teuren Profigräte....sind auch nicht kompatibel:twisted:
...sonst könnte man ja auf die Idee kommen einen "tollen Sender" und ein paar billige Empfänger zu nehmen:roll:

also wo sind die Lötkolbenexperten und Amateurfunker....
(hoffenlich werde ich nun nicht wieder angebaggert wegen..."Amateurfunker:top:)
Mfg gpo

amateur
05.04.2009, 12:30
Hi,

bzgl. des Preises gebe ich Dir ja recht. Wobei die Skyports ungefähr die Hälfte von den Pocketwizzards kosten, dafür aber nicht ganz so universell und stabil für den täglichen Profieinsatz sind. Aber das Funken selbst machen sie prima.


am Empfänger ist aber meist gar nix!!! ...oder festes Klinkenkabel nur für Studioanlagen
dazu ein Verkleinerungsadapter!


Tja, da ist dann vielleicht doch der Unterschied zwischen Billigheimern und Skyports. Bei den Skyportempfängern sind mehrere Anschlussstücke für Blitzsynchronisationbuchse und Studioblitzanlagen enthalten.

@drive: Für das entfesselte Blitzen stellst Du die Dinger ohnehin manuell ein. Ich hätte Nikonblitze SB24 bis SB26 oder Cactus 285HV (ehemals Vivitar) empfohlen. Die sollten alle 80-100 EUR pro Stück kosten. Die sind aber jetzt nicht besser als Deine Blitze. Nur billiger und bringen Anschlussmöglichkeiten schon direkt mit. Der 285 HV hat darüberhinaus noch so einen praktischen Einschub, wo man Farbfilter direkt einlegen kann. Ist weniger Fummelei als an anderen Blitzen.


(hoffenlich werde ich nun nicht wieder angebaggert wegen..."Amateurfunker:top:)


No jokes with (forum) names. :)

Viele Grüße

Stephan

Unke
06.04.2009, 18:37
aber bei Set 1+6 sinds dann schon lockere 200+ Euro bei Chinakrachern

...das geht aber auch günstiger z.B. hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=170310140912

Ich habe mir dieses Set bestellt. Wenn die Adapter für meine Metzblitze da sind, werde ich ausgiebig testen. Bislang habe ich sie nur mit einem kleinen alten Canon 244 getestet.

Wo ich schon bei Canon bin, muss ich gleich auch noch eine Frage los werden: Spricht eigentlich etwas gegen die Blitze Canon 430 und 420 EZ?