Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Signatur im Rahmen des eigenen Bildes
About Schmidt
26.03.2009, 11:18
Ich muss mal wieder eine Frage stellen, die einigen hier sicherlich etwas lächerlich erscheinen mag, aber ich weiss einfach nicht wie es geht.
Ich arbeite mit Photoshop Elements und Fixfoto. Nun haben viele Leute ihren Namen oder ihre Signatur im Rahmen (oder auch im Bild) ihrer eigenen Fotos.
Wie geht so was ?
Für eure Hilfe wäre ich dankbar!
Gruß Wolfgang
super das Du das fragst, denn das will ich auch schon lange machen, hehe
also ich wäre auch für Tipps dankbar, ich arbeite mit CS3,
nun sind wir shcon zwei die um Hilfe bitten,
da wird sich hoffentlich wer finden, :)
Liebe Grüße CLaudia
About Schmidt
26.03.2009, 11:37
Sicherlich, hier im Forum ist mir noch immer geholfen worden :!:
austriaka
26.03.2009, 11:43
ich mache das mit Bibble, direkt beim RAW-Konvertieren. Da gibt es ein Plugin, Matty, das macht einen Rahmen und bindet eine Signatur ein, die zuvor als png-Datei angelegt werden muss.
Die simpelste Methode: In Photoshop gibt es doch das Textwerkzeug, damit kann man einfach in den Rahmen oder sonstwohin tippen.
Wenn die Signatur eine Grafik sein soll, die drübergelegt wird, dann auch hier die Signatur als transparentes png-File ablegen und am Ende der Bearbeitung als Ebene drüberlegen.
Dafür habe ich mir sogar eine Aktion definiert (Neue Ebene erstellen, Signaturfile öffnen, Ebene bewegen, Ebene verschieben, ev. noch Ebenentransparenz einstellen).
Ganz automatisch habe ich es mit meinem alten PS2 nicht hinbekommen, aber es klappt auch so ganz gut.
klaeuser
26.03.2009, 12:01
Ich mach das auch einfach per Textwerkzeug in PS.
Das ganze als Aktion abgesoeichert, macht mir das Verkleinern, den Rahmen und die Signatur in einem Durchgang
Textwerkzeug - einfach reinschreiben
oder wenn´s ein selbst kreierter Schnörksel ist als eigenes Bild auf einer extra Ebene
reinziehen.
Ob das in Elements auch funktioniert, weiß ich leider nicht, aber für den Photoshop:
Initialen als Pinsel (http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_initial.html)
Ich mach das auch einfach per Textwerkzeug in PS.
Das ganze als Aktion abgesoeichert, macht mir das Verkleinern, den Rahmen und die Signatur in einem Durchgang
So mache ich es auch.
Nighthawk
26.03.2009, 15:17
Eventuell hilft euch ja das >> HIER (http://www.akademie.de/gestalten/digitalfotografie/tipps/digital-fotografieren/foto-beweis-herkunft-copyright.html?page=2) << weiter !
danke Euch das muss ich doch glatt beim nächsten Mal ausprobieren ;o)
hier wir Dir geholfen:D
Liebe Grüße Claudia
Nighthawk
26.03.2009, 15:28
>> HIER (http://www.bildschutz.de/) << gibt es noch ein Freeware-Programm zum Bilderschutz.
Das Programm::
BILDSCHUTZ ist digitaler Kopierschutz und Grafikkonverter zugleich. Ein digitales Werkzeug für Grafikdesigner, Fotografen und alle, die Fotos oder Grafiken digital weitergeben oder im Web veröffentlichen und vor Diebstahl und unberechtigter Nutzung zu schützen oder als Werbeträger nutzen wollen.
Schneller und viel einfacher als mit jedem Bildbearbeitungsprogramm (wie z. B. mit Photoshop) lassen sich mit BILDSCHUTZ Ihre Werke mit einem Kopierschutz versehen und Wasserzeichen in Ihre Bilder und Grafiken einfügen.
BILDSCHUTZ verpasst Bild, Grafik (TIF, GIF, JPG, BMP etc.) und Foto einen digitalen Stempel mit Ihrem Copyright (Kopierschutz), Ihrer Web-Adresse (Kopierschutz und Werbung).
Ein digitales Wasserzeichen ein kann ein beliebiger mehrzeiliger Textoder eine Grafik z.B. ein Logo (ebenfalls TIFF, GIF, JPG, BMP, WMF z.B. Logos) sein . Diese digitale Wasserzeichen wird in das zu schützende Bild transparent eingeblendet.
* Die wichtigsten Eigenschaften von BILDSCHUTZ:
- Wasserzeichen als digitaler Kopierschutz
- Verarbeitung aller gängigen Grafikformate wie JPG, BMP, GIF, PNG, - - - - FF, WMF und EMF
- mehrzeilige Text- oder Grafikeinblendungen in Einzelbilder
- automatische Thumbnailerstellung (frei skalierbar & Stapelverarbeitung)
- automatische Erstellung von Wasserzeichen (Text/Grafik) in eine Gruppe von Bildern
- freie Definition der Einstellungen für Text-Wasserzeichen und Grafik-Wasserzeichen
- gemeinsame Verwendung von Text- oder Grafikwasserzeichen
- manuelle oder automatische Konvertierung in andere Grafikformate (Stapelverarbeitung)
- Auch zur reinen Konvertierung aller gängigen Grafikformate von/nach JPG, BMP, GIF, PNG, TIFF, WMF und EMF nutzbar
- alle Einstellungen lassen sich speichern und wieder laden
Digitale Wasserzeichen können aus beliebigem mehrzeiligen Text oder auch Grafik wie beispielsweise Logos bestehen. Die wichtigsten Möglichkeiten sind:
- freie Definition der Texte, der Zeichengröße, der Zeichenfarbe und der Schriftart.
- freie Positionierung des Wasserzeichens an sieben vordefinierten Stellen und beliebig einstellbarer Seitenrand.
- stufenlos einstellbare Transparenz der Text- wie auch der Grafikwasserzeichen.
baerlichkeit
26.03.2009, 15:38
Digitale Wasserzeichen halte ich bei Webbildchen für sowas von überflüssig, höchstens bei wirklich großen Bilddateien lasse ich das gelten. Aber zumindest ich vermeide es eben solche hochzuladen ;)
Ein digitales Wasserzeichen ist mit dem Druck auf "Druck" immer weg ;)
Ich füge meine Signaturen im Rahmen meines kompletten Workflows über Lightroom auch damit ein, genauer gesagt mit LR/Mogrify 2. Das funktioniert prächtig.
Ansonsten halt mit Phtoshop, ner Textebene und ggf. einer Aktion. Das sollte aber bei den anderen Programmen nicht anders sein ;)
Viele Grüße
Andreas
844/bini_nuh.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74799)
danke schön Nighthawk
About Schmidt
26.03.2009, 17:35
Eventuell hilft euch ja das >> HIER (http://www.akademie.de/gestalten/digitalfotografie/tipps/digital-fotografieren/foto-beweis-herkunft-copyright.html?page=2) << weiter !
Genau das habe ich gesucht, besten Dank :top:
6/Verrammelt_und_Verriegelt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74802)
Ich bin stolz auf euch :top:
Gruß Wolfgang
Und hier die FixFoto-Anleitung.
Vorweg - den Schriftzug zuletzt einfügen, also NACH dem Schärfen.
Im Menü unter Effekte - Beschriftung, den passenden Text eintragen, unterhalb des Textfeldes findest du die Schriftenauswahl.
Nach "Ok" erscheint im Bild ein verschiebares Feld, es lässt sich natürlich auch in den Größe verändern.
Wenn du vor dem Verschieben die Umschalttaste bestätigst und festhälst, lässt sich das Feld nur horizontal oder vertikal verschieben. Ist ganz praktisch, wenn der Text unten im Rahmen genau in der Mitte sitzen soll.
Dann erst "C" zum zentrieren, anschließend die Umschalttaste drücken und mit der Maus, oder den Auf- und Abpfeilen, das Feld an seinen Platz schieben.
2. Möglichkeit über Effekte - Logo einblenden.
Klick auf "Text", Schaltfläche Transparenzt aktivieren und anschließend mit den Reglern die Größe und den Platz anwählen. Vorteil dieser Methode ist noch, dass du den Schriftzug auch etwas transparenter gestalten kannst. Stichwort "Transparentregler"
About Schmidt
26.03.2009, 17:44
Vielen Dank Sylvia,
einfach klasse dich hier zu haben, sonst müsste ich meine Fragen immer im FixFotoForum stellen. So habe ich alles immer zusammen. :top:
Gruß Wolfgang
Immer wieder gern, Wolfgang. :)
Ob das in Elements auch funktioniert, weiß ich leider nicht, aber für den Photoshop:
Initialen als Pinsel (http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_initial.html)
Vielen Dank! Das war der beste Tipp... :)
Und hier die FixFoto-Anleitung.
Ja, mit FixFoto habe ich bislang alle meine Fotos ein Copyright mit Stapelverarbeitung verpasst. Nur macht FixFoto den Schriftzug von links oben bis rechts unten quer durch das ganze Bild, auch bei sehr zarter Einstellung. Das stört doch oft.
Das, was Sie meinen, Winsoft, ist die Funktion "Copyright überlagern".
Leider kann man diesen Schriftzug nicht in der Größe anpassen, oder frei positionieren. Technisch scheint das nicht machbar.