Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiges Telezoom für Alpha 200
euphorieautomat
23.03.2009, 22:49
Hallo,
ich bin als Neueinsteiger auf der Suche nach einem günstigen Telezoom-Objektiv für meine Alpha 200 (bis 300€). Ideal wäre eine Anfangsbrennweite von etwa 70mm. Das Gewicht ist eher nebensächlich, auch ein gebrauchtes Objektiv würde mich nicht stören.
Tommyknocker
23.03.2009, 22:58
Ich kann Dir das Sigma 70-300 DG APO Makro empfehlen. Kost neu so um die 200€ und ich benutz das jetzt schon ne geraume Zeit zum Spotten. Klar gibt's bessere Linsen, nur für den Preis...
wenn dir 210 ausreichen dann versuche das Minolta 70-210 zu bekommen, gibts hier und in der Bucht immer wieder für 100-150 EUR und ist wirklich zu empfehlen
das Sigma 70-300 habe ich auch, die Bilder sind ok, doch ist an meinem der AF kaputt und anscheinend ist das bei Sigma ein Problem, passiert also öfters (bei dem Objektiv, die anderen kenne ich nicht
Ansonsten soll das Tamron 55-200 gut sein..
Hans Jung
24.03.2009, 19:14
Hallo,
ich bin als Neueinsteiger auf der Suche nach einem günstigen Telezoom-Objektiv für meine Alpha 200 (bis 300€). Ideal wäre eine Anfangsbrennweite von etwa 70mm. Das Gewicht ist eher nebensächlich, auch ein gebrauchtes Objektiv würde mich nicht stören.
Hallo! Ich habe seit einigen Tagen das Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro und ich bin mit der Schärfe und Handhabung sehr zufrieden. Das "APO" muss es aber sein, denn das Objetiv gibt es auch ohne "APO" für ca. 130 €, das ist jedoch nicht empfehlenswert. Das Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro habe ich für 195€ gekauft, da kann man wirklich zufrieden sein.
Ich habe das Objektiv in der Objektiv-Datenbank bewertet und Beispielbilder mit unterschiedlichen Brennweiten eingestellt.
Gruß
Reisefoto
24.03.2009, 20:10
Vom Sigma 70-300 möchte ich dringend abraten. Wie hier schon reichlich zu lesen war, kommt es bei dessen AF-Getriebe geade bei Verwendung mit Kameras neueren Typs häufig zu Schäden. Mit der Suchfunktion wirst Du mehr zu diesem Thema finden. Auch bei anderen Objektiven von Sigma gibt es dieses Problem. Zu Sigma würde ich daher nur greifen, wenn es nichts vergleichbares von anderen Herstellern gibt oder Du das Objektiv nur sehr selten verwenden wirst (wie ich mein Sigma 10-20).
Wenn es billig sein soll, würde ich zum Tamron 70-300 greifen, das hat wenigstens nicht die Getriebeprobleme.
Das Minolta 4/70-210 ist auf jeden Fall ein gutes Objektiv, aber ziemlich groß und schwer und für viele Zwecke sind 210mm im Telebereich etwas wenig. Daher würde ich lieber das Minolta 4,5-5,6/100-300APO nehmen. Dieses ist konkurrenzlos klein und leicht und bringt gute optische Leistung (darauf achten, dass es die APO-Ausführung ist!). Die Abbildungsqualität ist deutlich besser als die des Sigma 70-300 (ich habe beide gehabt).
In letzter Zeit wurden auch öfters Minolta 100-400 APO zu sehr niedrigen Preisen gehandelt (meins leider auch). Mit Glück erwischt Du eins um 300 Euro. Bis Ende Sommer 2008 lag der Gebrauchtpreis im Bereich von 550-650 Euro, aber das Erscheinen des Sony 70-400G hat eine Schwemme von 100-400 APOs auf den Markt gespült, was zu dem Preiseinbruch geführt hat. Das 100-400APO ist wesentlich größer als das 100-300 APO und wiegt fast doppelt so viel.
Alpha Pure
24.03.2009, 20:33
Ein guter Tipp für wenig Geld ist auf jeden fall dieses hier:;)
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/444401_-af-55-200mm-4-5-6-di-ii-ld-makro-minolta-sony-tamron.html
Es gibt auch einiges, hier im Forum über das Tamron 55-200mm zu lesen. Einfach mal die suche benutzen.
Grüße Alpha Pure
EdwinDrix
24.03.2009, 20:47
Hi,
da würde ich Dir das Minolta 70-210 f/3.5-4.5 empfehlen. Es ist mindestens so gut wie das legendäre Ofenrohr (70-210 f/4) und deutlich günstiger zu bekommen.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=134&cat=all
Oder schau Dir mal das Minolta 100-200 f/4.5 an
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=123&cat=all
Wenn Dir 100-200mm reichen, ist es eine sehr günstige Alternative und liefert eine ansprechende Quallität.
Greets,
Ed.
Tommyknocker
24.03.2009, 20:48
Hmm, ich kenn jetzt genau EINEN, der den Getriebeschaden mit dem Sigma hatte. Und das war auch auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen.
Ich bin glücklich mit meinem und das einzige, was mich stört, ist der für meine Zwecke doch kurze Brennweitenbereich ;)
Aber das Bigma steht schon auf der Einkaufsliste...
Edith hat mir grad noch geflüstert, der Getriebeschaden war bei der "billigen" alten Version vom 70-300
Reisefoto
24.03.2009, 21:00
Hmm, ich kenn jetzt genau EINEN, der den Getriebeschaden mit dem Sigma hatte. Und das war auch auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen.
...
Aber das Bigma steht schon auf der Einkaufsliste...
Dann habe ich zwei Lesetipps für Dich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62375
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52799
Edit: Und ganz aktuell von heute:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68628
@Tommyknocker,
jetzt kennst Du schon zwei. Ich hatte auch schon einen Schaden.
Für den Neueinsteiger absolut empfehlenswert:
1.) Tamron 55-200 oder
2.) Sigma 55-200.
Liegen beide deutlich unter 200 Euro und machen gute Bilder. Beide sind für ihre Klasse scharf, klein und leicht.
Ich habe u.a. das Sony-Derivat vom Tamron 55-200. Es bildet wirklich sehr gut ab für seinen Preis.
Die alten Minolta-Schätzchen (70-2xx) mögen auch OK sein. Die haben aber nicht 3 bzw. 5 Jahre Garantie und bilden sicher nicht besser ab (mehr CA usw.).
Grüße
Christian
Tommyknocker
24.03.2009, 22:20
Besten Dank, aber ich vertrau da lieber auf Aussagen von Leuten, die ich auch kenne und meinen eigenen Erfahrungen.
Wieviele glückliche Sigma-Nutzer es gibt, das kommt da ja immer nie so recht raus.
Besten Dank, aber ich vertrau da lieber auf Aussagen von Leuten, die ich auch kenne und meinen eigenen Erfahrungen.
D.h. du meinst die anderen denken sich das nur aus? Mh...
Und ich wünsche es dir ja nicht, aber vielleicht machst du ja auch noch deine Erfahrungen mit den berühmten Sigma Getrieben. Wie heisst es so schön: "früher oder später erwischt es jeden" ;)
Wieviele glückliche Sigma-Nutzer es gibt, das kommt da ja immer nie so recht raus.
Die glücklichen werden sicher in der Mehrzahl sein, gar keine Frage. Aber jedes kaputte Getriebe ist eins zu viel meine ich, ich würde so ein Objektiv daher auch nicht mehr kaufen, bzw. empfehlen. Zumal es bei Tamron eine vergleichbare, aber robustere Alternative gibt.
Tommyknocker
24.03.2009, 23:00
Ich meine nicht, das sich andere das nur ausdenken, das mag schon alles stimmen.
Nur les ich halt hier auch immer wieder, das die Leute wohl teils nix besseres zu tun haben, als ihre Kameras und Linsen in Testaufbauten stecken, Meßkarten abfotografieren, es könnte ja doch sein, das der böse Back- oder Frontfokus lauert, sie bestellen mehrere Linsen zum Selektieren und und und...
Wenn ich rein danach gehen würde, was ich schlechtes lese, dann dürfte ich gar nix mehr kaufen.
Das sind für mich halt die typischen Nörgler, die sich dann noch lauthals aufregen, das manch Internetversender sie auf eine schwarze Liste setzen und nicht mehr beliefern, wofür ich vollstes Verständniss habe.
Bei den Spottern, mit denen ich so zu tun habe, meiden alle z.b. die Tamrons wie der Teufel das Weihwasser, man sieht deutlich mehr Sigmas als andere Linsen (egal an welchem Herstellerbody, ausser vielleicht dem Canon 100-400 IL USM ;) ).
Vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt, aber ich vertrau den Leuten, die ich kenne halt doch mehr, als fremden Usern im weltweiten Netz, von denen ich nicht weiß, wie sie ticken. Und bei den Leuten sind alle glücklich mit den Sigmas (vorallem beim Preis-Leistungs-Verhältnis).
Irgendwie sind das zwei verschiedene Themen von denen wir reden habe ich den Eindruck.
Testerei, Fokusproblem oder was auch immer sind allerdings ein anderes Thema - hier geht es um handfeste Defekte, die natürlich auch (und vor allem) im Alltagsbetrieb auftreten. Es gibt hier einige, die das am eigenen Leib erfahren haben (ich gehöre auch dazu), da weiß ich nicht so recht wie man das verstehen soll, wenn es sinngemäß heisst "ich traue meinen Bekannten mehr" und -zugegeben aus dem Zusammenhang gerissen, allerdings hat der ganze Beitrag für mich irgendwie nicht viel mit dem eigentlichen Zusammenhang zu tun- "typische Nörgler".
Und falls nicht bekannt: bei Canon und zum Teil auch bei Nikon stellt sich die Situation mit den Getrieben bei Sigma etwas anders dar, weil hier der Antrieb im Objektiv sitzt. Sony (und Pentax, zum Teil auch Nikon) nehmen hier mit dem Stangenantrieb eine Sonderstellung ein und das Problem wird mit den HSM Antrieben jetzt auch umgangen. D.h. es ist logisch, daß die Sigmas an Canon keine Getriebeprobleme haben, für uns hier ist das jedoch wie gesagt ein absolut bekanntes Problem. Insofern weiß ich auch nicht wie sinnvoll es ist, sich diesbezüglich im Canonlager Rat zu holen - nur um mal auf dein Beispiel einzugehen. Und was Spotter und Sigma angeht, such im Forum mal nach dem Namen "Sebastian Stelter" - die älteren erinnern sich... ;)
Wenn sie funktionieren, bin ich übrigens meist auch glücklich mit Sigma, aber auch das ist an sich ein anderes Thema. Mir geht es eigentlich auch nicht darum, diese Marke per se als schlecht abzustempeln (genau dagegen habe ich mich in der Vergangenheit sogar im Gegenteil ausgesprochen), aber diese Fälle von Getriebeproblemen und auch so manche Schilderungen, wie der Sigma Service mit Problemen umgeht (da können sauteure und eigentlich aktuelle Objektive angeblich gar nicht mehr repariert oder justiert werden, man macht hanebüchene Umtauschangebote etc. pp.), können einem schon die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Tommyknocker
24.03.2009, 23:11
Natürlich hol ich mir den Rat nicht im Canonlager, denn da würde ich eh nur zu hören kriegen, das schon der Hersteller der Kamera nix is :)
Ich glaube, wir sollten das Ganze hier beenden und in entsprechenden Threads weitermachen, ich wollte einfach nur ne Lanze für die Sigmas brechen, da ich und andere Bekannte (Sony und KoMi-User) zufrieden mit den Linsen sind.
Fazit:
Meine Empfehlung für ein günstiges Telezoom ist das Sigma 70-300 DG APO Makro. :)
EdwinDrix
24.03.2009, 23:13
Ging es hier nicht ursprünglich um günstige Teleobjektive????
:mrgreen::lol::P
Ed.
Tommyknocker
24.03.2009, 23:18
Nein, TeleZOOM :D
Ging es hier nicht ursprünglich um günstige Teleobjektive????
:mrgreen::lol::P
Ed.
Das Sigma 70-300 ist doch ein günstiges Teleobjektiv. Ist halt nur die Frage, ob es empfehlenswert ist oder nicht. Aber von meiner Seite aus soll's das zu dem Thema auch gewesen sein, das wichtigste dazu habe ich ohnehin bereits im anderen thread geschrieben und ich will auch niemanden missionieren.
HotShots
25.03.2009, 15:22
Wenn du keine Problem haben willst, greif ganz einfach auf das grosse Ofenrohr von Minolta 75-300mm zurück...ist immer noch eines der besten von der Bildqualität....in
der Bucht kriegst Du das für 150-200 Euro...