Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer A200 Besitzer mit Problemen


webfloh
22.03.2009, 09:25
Guten Morgen Fans der Fotografie,
kürzlich habe ich mich bei Euch im Forum registriert und freue mich auf eine nette Kommunikation mit Euch. Ich bin Gelegenheitsfotograf [voranging im Vollautomatikbetrieb], analog knipste ich bisher mit einer EOS von Canon. Für die A200 von Sony entschied ich mich nach ausführlicher Recherche der Testberichte und Erfahrungen mit dieser Kamera. Leider komme ich nicht zu den gewünschten Ergebnissen und bitte Euch um Eure Meinung.
Was bisher geschah:
- unscharfe, sehr verrauschte und farbuntreue Fotos mit SAL 18-70mm
- eigener Vergleich mit Fotos einer Nikon D40
- Anfrage per Mail bei Sony
- nach Fotobegutachtung durch Sony > Empfehlung: das Objektiv an Fa. Geisler schicken
- habe ich getan [13.03.09] und mir parallel ein neues Tamron 18-200mm bestellt
- das Problem ist auch mit diesem neuem Objektiv nicht beseitigt
- Anruf bei Fa. Geissler > Vorschlag: Kamera auch einschicken
- habe ich getan [20.03.09]
Nun habe ich mir bei der Zusammenstellung der Fotos für die Fa. Geissler viele weitere Fotos aus meiner Galerie angeschaut und bin mir nicht mehr sicher mich für das richtige System entschieden zu haben.
Auf meiner Webseite http://www.fototalk.joerg-polke.de ist eine kleine Auswahl der Problem- und Vergleichsfotos zu sehen. Vielleicht fällt Euch ja etwas auf oder Ihr habt evtl. schon von ähnlichen Fällen gehört.
Ich freue mich auf Eure Hilfe und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Jörg Polke

KHD46
22.03.2009, 09:45
Hallo,

mit einem 50,00 € Kitobjektiv ist man nicht optimal bestückt. Auch ein 10-fach und mehr Zoom wird keine Top-Abbildungsleistung bringen. Die Blitz-Bilder auf deiner Homepage haben keine Aussagekraft für Testzwecke. Ich habe an meiner (noch) a100 ein CZ 1680. Die Bilder sind knack scharf. Schau mal bei Photozone zum Objektivvergleich.

webfloh
22.03.2009, 10:03
Hallo,

mit einem 50,00 € Kitobjektiv ist man nicht optimal bestückt
Hallo, danke für Deine schnelle Antwort. Was mir nur nicht ganz einleuchtet, mit meiner analogen EOS und dem Kitobjektiv lief alles super und schau ich mir z.B. Foto 1 und 2 an, hat dies doch auch nichts mit dem Blitz zu tun. Foto 3 [und fast alle Fotos aus dieser Partyserie] finde ich durchaus OK, auch im Vergleich mit einer EOS1000 D. Trotz Kitobjektiv hatte ich eigentlich mit den Grundmöglichkeiten in der Fotografie gerechnet, also Grundschärfen usw. Liege ich da falsch?

Gruß
Jörg

sven_hiller
22.03.2009, 10:17
Hallo Jörg,

meine Erfahrungen mit dem Kit-Objektiv decken sich mit Deinen. Habe zwar keine A200 sondern eine 350, aber die Effekte sind ähnlich.

Habe mir ein paar Deiner Fotos heruntergeladen um an die EXIF Daten zu kommen. Ich würde da auf en allerersten Blick zwei Ursachen für die mangelhafte technische Qualität erkennen.

1. Du verwendest, wahrscheinlich aufgrund der Moduswahl "Automatik", hauptsächlich ISO 400. Deshalb das Rauschen, Kontrastschwäche und "verwischte" Kanten bei Ausschnittsvergrößerungen. Versuch mal ISO 100.

2. Blende 4.5 bis 5.6 kannst Du beim Kit-Objektiv vergessen. Eher 8 und aufwärts liefert einigermaßen brauchbare Ergebnisse bei diesem Glas. Die bei hohen Blendenwerten steigende Tiefenschärfe kommt Dir dann auch entgegen.

Die Nikon-Fotos haben ähnliche Schwächen.

Gruß Sven

webfloh
22.03.2009, 10:47
Hallo Jörg,

meine Erfahrungen mit dem Kit-Objektiv decken sich mit Deinen
Gruß Sven
Hallo Sven,
super, danke für Deine Informationen. Wenn ich die Kamera wieder habe werde ich nach deinen Vorschlägen etwas rumprobieren. Also kann ich NICHT davon ausgehen, Vollautomatik an und los, sondern muss mehr Energie in die Fotografie stecken? Dies ist dann wohl spezifisch für Sony? Schaue ich auf die Fotos 5 und 7 der Nikon 40D sind diese unter gleicher Bedingung doch besser und dies, obwohl die Sony in diversen Beurteilungen besser als die Nikon sein soll. Und warum habe ich das starke Rauschen z.B. bei Foto 3 nicht? Ist auch ISO400, das verstehe ich nicht ganz. Nach Deiner Aussage bin ich nun etwas verunsichert und tendiere zum Verkauf meiner A200 und Neukauf von Canon oder Nikon. Dies würde ich nur schweren Herzens tun, da ich die Alpha generell angenehmer finde [Handling, Ausstattung usw.]

Gruß
Jörg

guenter_w
22.03.2009, 10:55
Komisch - beim Kauf einer Kamera werden Probleme fast immer zuerst mal auf die Kamera und eventuelle Fehler geschoben...

Am leichtesten ist es, auf das Kitobjektiv zu schimpfen. Die Bilder sagen schon was über den Fotografen aus, aber nicht über eventuelle Technikfehler der Kamera.

webfloh
22.03.2009, 11:07
Komisch - beim Kauf einer Kamera werden Probleme fast immer zuerst mal auf die Kamera und eventuelle Fehler geschoben...
Hallo Guenter,
hier muß ein Mißverständnis vorliegen. Ich weiß nicht warum Du es schimpfen nennst, ich suche hier nur Hilfe und meine Frage war konkret nach den Möglichkeiten im Vollautomatikmodus. Genau dies habe ich mit den gleichen Beispielfotos bei Sony angefragt und die vermuten ein defektes Objektiv und mir das Einschicken an Fa. Geissler empfohlen [siehe auch meine ursprüngliche Anfrage]. Vielleicht liest Du einfach meine Texte erneut durch und versuchst es dann noch mal, aber bitte ohne Bewertung meiner Person und Fotografiefähigkeiten. Vielen Dank.

Gruß
Jörg

konzertpix.de
22.03.2009, 11:19
...meine Frage war konkret nach den Möglichkeiten im Vollautomatikmodus. ...

Jörg, ich verstehe Günter schon irgendwo. Im Vollautomatikmodus akzeptierst Du nämlich alles auf Gedeih und Verderb, was die Kamera meint, in dieser Situation einstellen zu wollen. Solange du da dran nichts änderst, "frisst du das oder stirbst", salopp ausgesagt.

Du wirst um die Beschäftigung mit den fototechnischen Grundlagen nicht vorbei kommen, erst dann wirst du das Potential der Sony ausreizen können.

Da werden meiner Meinung nach, solange das der Fall ist, weder Geissler, noch das Objektiv, wir hier im Forum und auch nicht Sony weiterhelfen können. Ich werfe nur mal wegen des Rauschens bei niedrigem ISO das Stichwort DRO in den Raum, ohne deine Bilder mal ins Sony-Programm geladen zu haben, um festzustellen, ob dieses evtl. aktiviert ist (was bei Vollautomatik ziemlich sicher der Fall sein dürfte)...

LG, Rainer

-r0w0-
22.03.2009, 11:24
Ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu.. Also so schlimm finde ich die Bilder jetzt nicht..

Das Bild mit dem See und den Segelboten im Hintergrund sind bei 18mm und f10 gemacht.. Da fängt das Kitobjektiv an schlechter zu werden wegen der Beugungsunschärfe.. Dazu kommt das die Kitoptik bei 18mm nicht die Beste ist.

Dann hast du bestimmt im Standart JPG-Modus geknipst, die Schärfe und den Kontrast nicht angepasst. Die Jpg-engine unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller..
Die a200 ist eine klasse Cam und macht Prima jpgs nur du musst sie einstellen..

Ich glaube wenn du wechselst hast du ganz andere Probleme, bei den einen würdest du schreiben die Bilder sind so hell ohne Kontrast, die anderen sind zu dunkel..

Wenn du wirklich top Ergebnisse haben möchtest, musst du dich ein wenig, aber nur ein wenig mit der a200 auseinander setzen.. Es reicht doch schon wenn du in den A-Modus gehst.. Stellst auf Blende 8, denn da ist die Kitoptik recht gut, stellst dir dein jpg Profil so ein das dir die Farben und und die Schärfe passen..
Und schau dir die Bilder nicht auf 100% an :)

Wenn du magst: http://www.the-rowo.de/galerie/

dort sind viele Bilder mit der kitoptik und dem 35-70 gemacht.. Alles jpg, Profil vorher nur angepasst.. ICh hatte so viel spaß mit der a200 und sie musste nur gehen weil sie von der a700 abgelöst worden ist..



*Hier dein Bild nochmal etwas nachgeschärft...* (http://www.the-rowo.de/DCC/see.jpg)

Der Gesammteindruck verändert sich gleich..

miki
22.03.2009, 11:26
und tendiere zum Verkauf meiner A200 und Neukauf von Canon oder Nikon. [Handling, Ausstattung usw.]

Gruß
Jörg

Das ist das beste, was Du machen kannst. Je früher, desto besser. Der Ärger wird mit der Zeit nur größer!

-r0w0-
22.03.2009, 11:28
Miki begründe! Was soll das denn jetzt? So einen überflüssigen Kommentar habe ich lange nicht mehr gelesen!

D7DUser
22.03.2009, 11:28
Also kann ich NICHT davon ausgehen, Vollautomatik an und los, sondern muss mehr Energie in die Fotografie stecken? Dies ist dann wohl spezifisch für Sony? Schaue ich auf die Fotos 5 und 7 der Nikon 40D sind diese unter gleicher Bedingung doch besser und dies, obwohl die Sony in diversen Beurteilungen besser als die Nikon sein soll.

Ich vermute jetzt mal du machst jpegs out of cam ohne besondere Einstellungen und vergleichst die.
Die D40 ist eine typische Einsteigerkamera die sofort bessere jpegs out of cam als die a200 macht. Dafür sind die Bilder in der Kamera schon gut bearbeitet worden. Z.B. empfinde ich die Farben der D40 als viel zu grell.
Auch die jpegs der A700 out of cam gefallen mir erst nach ein paar kleineren Einstellungen wirklich gut. Modus A und werkseinstellungen passt nicht, wobei das bei der A200 wohl noch eher geht.
Ich kann die Aussage von guenter_w schon irgendwie verstehen.
Hast du dir eine DSLR gekauft nur um im Modus A mit den günstigsten Objektiven zuknipsen, dann wäre wohl eine gute Bridgekamera die bessere Wahl gewesen.
Mit einer DSLR kannst du sehr schöne Bilder machen, aber selten am Anfang!
Man lenrt mit der Zeit mit der Kamera umzugehen und beschäftigt sich mit der Fotografie.
Später wundert man sich dann über die Fehler die man am Anfang machte und über die schlechten Bilder. Und das liegt sehr selten an der Kamera sondern der Fehler steht zuerst immer noch davor.;)

ABC_Freak
22.03.2009, 11:29
wenns zu sehr rauscht liegt nur indirekt am objektiv. Wenn es wirklich ein fehler ist, dann ists der Sensor.

Mit der A200 kann man durchaus gute Fotos machen. Vollautomatikmodus verwende ich allerdings nie. Hier kann ich zu wenig/keine Parameter beeinflussen (soweit ich weis nicht mal das ISO intervall in dem er sich bewegen soll).

Versuch mal ein Bild mit ISO 100 und F8 zu machen, am besten bei viel licht so das du auf max. 1/100s Belichtungszeit kommst (um verwakler auszuschliessen). Dann solltest du ein sehr gutes bild bekommen (zumindest in der Bildmitte, am rand ist das KIT immer etwas unscharf). Rauschen sollte dann auch "quasie" nix.

Dein 1. bild rauscht ja z.b. nicht, oder wo siehst du da rauschen?

Das z.b. die baeume links blaue und rote farbraender haben liegt an der Kit Linse und nennt sich Chromatische Abberation.

Meine Bilder sind alle mit der A200 entstanden.

und...
www.fotolehrgang.de

BadMan
22.03.2009, 11:29
Mal eine ernst gemeinte Gegenfrage.

Wieso hast Du Dir eine DSLR gekauft?
Denn wenn Du eh nur mit der Vollautomatik knipsen willst, kannst Du das Potential einer solchen Kamera bei weitem nicht ausnutzen.
Dann ist man u.U. mit einer Kompaktkamera besser bedient und spart auch noch eine Menge Geld. Wenn man dann vielleicht auch nicht ein wenig Arbeit in die EBV stecken möchte, machen diese oft die besseren Out-of-Cam-Bilder.

Gordonshumway71
22.03.2009, 11:38
Hast du dir eine DSLR gekauft nur um im Modus A mit den günstigsten Objektiven zuknipsen, dann wäre wohl eine gute Bridgekamera die bessere Wahl gewesen.
Mit einer DSLR kannst du sehr schöne Bilder machen, aber selten am Anfang!
Man lenrt mit der Zeit mit der Kamera umzugehen und beschäftigt sich mit der Fotografie.
Später wundert man sich dann über die Fehler die man am Anfang machte und über die schlechten Bilder. Und das liegt sehr selten an der Kamera sondern der Fehler steht zuerst immer noch davor.;)

Das kann ich so unterschreiben. Nur hoffentlich steht der Fehler hinter der Kamera und nicht davor, sonst wäre der Fehler bei dunklen Bildern offensichtlich.

Jörg, Du musst Dich mit der Kamera beschäftigen, die Einstellungen nach Deinen Bedürnissen abgleichen. DAS ist der Vorteil einer DSLR.

Schau zu, daß Du die Kitlinse gegen ein gutes Objektiv austauschst und Deine Ergebnisse, gepaart mit Übung und Lernwille, werden sich sprunghaft verbessern.

Viel Glück und Ausdauer.....wenn Du Fragen hast....nur zu, das wird schon werden. :top::top:

webfloh
22.03.2009, 11:39
Jörg, ich verstehe Günter schon irgendwo. Im Vollautomatikmodus akzeptierst Du nämlich alles auf Gedeih und Verderb...LG, Rainer
Hallo Rainer,
ja, ich habe es auch verstanden und so wie Du es schreibst ist es auch für mich eine absolut akzeptable Kommunikation. Ich danke Dir. Aber schau, ich kann z.B. mit dem Begriff DRO gar nichts anfangen und mein Ziel war auch nicht mich mit der Fotografie bzw. der Fotobearbeitung so ausgiebig zu beschäftigen und dies habe ich auch bei Sony so angegeben, eben Standard-Hau-Drauf-Fotografie. Wenn ich mich hier mit meiner Annahme vergrüsst habe, dann ist das halt so und wenn mir das dann noch jemand so nett beschreibst wie Du, ist das völlig OK.

LG
Jörg

BadMan
22.03.2009, 11:40
tendiere zum Verkauf meiner A200 und Neukauf von Canon oder Nikon.

Das ist das beste, was Du machen kannst. Je früher, desto besser. Der Ärger wird mit der Zeit nur größer!

Diese pauschale Aussage finde ich schon fast kriminell.
Stell' Dir vor, er verkauft jetzt mit Verlust seine Ausrüstung, wechselt auf ein anderes System und die Bilder sehen auch nicht anders aus.
Soll er dann wieder wechseln oder sich vielleicht doch erst mal mit den Einstellungen der Kamera beschäftigen.

Ich habe übrigens vor ein paar Wochen Bilder vom Sohn einer Arbeitskollegin gesehen, gemacht mit einer Nikon D40.
Dagegen sind die Aufnahmen von webfloh reine Kunstwerke (auch qualitativ).
Er hat halt auch mit den Grundeinstellungen einfach drauf los geknipst.

caspa0202
22.03.2009, 11:42
Ich hab letztens meiner Mutter die A350 im Automatikmodus in die Hand gedrückt und auch gesehen, das man mit den meisten Bildern so nicht viel anfangen kann....

Aber wozu auch.... ich will die Bilder machen, die Cam soll nur das Werkzeug sein !

Besorg dir lieber ne Lumix G1, die ist etwas mehr an deine "Ansprüche" angelehnt und bietet trotzdem de meisten Vorteile einer DSLR....

ABC_Freak
22.03.2009, 11:44
Hallo Rainer,
Aber schau, ich kann z.B. mit dem Begriff DRO gar nichts anfangen und mein Ziel war auch nicht mich mit der Fotografie bzw. der Fotobearbeitung so ausgiebig zu beschäftigen und dies habe ich auch bei Sony so angegeben, eben Standard-Hau-Drauf-Fotografie.

Da ist es sehr gewagt eine DSLR zu kaufen, sorry aber da bist echt mit etwas einfacherem besser aufgehoben. Da werden auch Canon und Nikkon nicht helfen koennen.

AlexDragon
22.03.2009, 12:18
Hatte letztes Jahr auch für einige Monate (Als 2. Kamera zur D7D) eine :alpha:200 und hatte keinerlei Probleme damit, allerdings fote ich nur in RAW und bearbeite die Bilder natürlich auch, allerdings hatte ich auch kein Kit-Obj., sondern das Sigma 18-125mm (Hatte ein Top-Obj., was bei Sigma ja auch nicht immer der Fall ist :shock:) und habe damit Spitzen Bilder gemacht :top:

sven_hiller
22.03.2009, 12:23
... und mein Ziel war auch nicht mich mit der Fotografie bzw. der Fotobearbeitung so ausgiebig zu beschäftigen und dies habe ich auch bei Sony so angegeben, eben Standard-Hau-Drauf-Fotografie ...

Das ist doch in Ordnung. Aber warum nicht die Gelegenheit nutzen, vielleicht doch etwas weiter einzusteigen?
Auch mit einer Spiegelreflex kann man mit einem Minimum an Hintergrund und ganz ohne Nachbearbeitung im A-Modus umherknipsen und Familienfotos oder Reportagen etc. machen.
Ich bin der Meinung, wenn man sich auf eine solche Kamera einläßt und die Herausforderung annimmt, kann man nur lernen und sie beschehrt dem Entdecker viele kleine Siege.

Nachteil ist eben der finanzielle Aufwand im Vergleich zu den Kompakten und Brückenmodellen. Aber wenn man sich für ein bestimmtes Objektiv entscheiden kann und keinen ganzen Park braucht, hält sich das auch in Grenzen.

webfloh
22.03.2009, 12:32
... und das am Sonntag morgen.
Ich freue mich sehr und danke Euch recht herzlich dafür.
Nun hoffe ich, meine Ausrüstung im gleichen Zustand wie eingeschickt wieder zurück zu erhalten. Meine Frage ist nun beantwortet und ich kann die Digitalfotografie neu betrachten und mich drauf einstellen. Was mich jedoch etwas verwundert, Sony und auch Fa. Geissler haben die gleichen Foto`s wie Ihr begutachtet. Na ja, es kommt halt immer auf den Blickwinkel an und werde mein Kit sicherlich mit identischen Aussagen zurück erhalten.
Einen schönen Sonntag noch.

Viele Grüße
Jörg

BadMan
22.03.2009, 12:50
Vielleicht noch etwas zum Abschluss.

Auch bei der A200 kann man die Out-of-Cam-Bilder durchaus verbessern. Drehe mal die Parameter für Schärfe, Sättigung und Kontrast etwas hoch.
Sonst sind die Bilder nämlich zunächst etwas flau, haben dafür aber große Reserven in der anschließenden Bearbeitung.
Andere Marken polieren die Bilder auch bei neutralen Einstellungen bereits in der Kamera auf. Vielleicht kommt auch daher Deine Enttäuschung bei Deinem Vergleich.

DonFredo
22.03.2009, 19:15
Hallo Jörg,

so wie es mit den Bildern aussieht, kommst Du ja aus der Hamburger Ecke.... ;)

Schau mal hier unter User-Treffen: Stammtisch Hamburg jeden ersten Freitag im Monat

Geht zum nächsten Stammtisch ins Roxie und rede mit den Leute ein bisschen über die Grund-Einstellungen der Kamera.

...die sind da übrigens sehr lieb und nett und helfen garantiert weiter...

Hansevogel
22.03.2009, 20:49
...die sind da übrigens sehr lieb und nett und helfen garantiert weiter...
:umarm: :oops: :D

Gruß: Joachim

rhoenpaule
23.03.2009, 00:48
Auf die Ursache der Bildprobleme kann ich mangels Wissen nicht eingehen. Möchte aber zur a200 folgendes sagen. Ich nutze sie seit ein paar Monaten (mit Org. Sony-Kitobjektiv) und bin mit ihr sehr zufrieden. Habe sehr oft, weil Schappschüsse, mit Automatik gearbeitet und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Hier macht sich der Vorteil der DSLR, nämlich sehr schnell Schussbereit ;) , voll bemerkbar. Zum andern stelle ich auch bei hoher IS0, welche ich oft bei Aufnahmen in Sporthallen, Schwimmhallen oder schlechter Beleuchtung nutze, kaum ein Rauschen fest. Im Vergleich zur (bisherigen) Fuji Finepix S5500, die ich früher zum etwas teureren Preis gekauft habe, liegen da Welten dazwischen. Der einzige Nachteil ist, dass bei meinem vorhanden 2,8 Normalzoomobjektiv von der Analog-Minolta die Bilder etwas unscharf sind. Das Tele, ebenfalls von der Minolta, liefert aber gute scharfe Bilder und erreicht bequem den 6-Fachzoom der Fuji.

Anaxaboras
23.03.2009, 01:45
Hallo Jörg,

und gleich noch ein verspätetes "Herzlich Willkommen" bei uns :umarm:.

Ich habe mir jetzt mal zwei deiner Beispielbilder genauer angesehen: 00473 und 00070 (für mehr ist mir dein Server zu langsam :oops:). Die Bilder sehen in der Tat etwas unscharf, "matschig" aus. Nach meiner Erfahrung (z. B. mit dem Sigma 18-125) ist dies ein typisches Problem der "billigen" Kit-Objektive bzw. Superzooms.

Hinzu kommt: Die Sony-DSLRs bereiten die Aufnahmen in der Kamera sehr zurückhaltend auf. Da gehen die Einsteigerkameras von Nikon und Canon deutlich kräftiger ans Werk. Die Zurückhaltung der Sonys ist aber in meinen Augen kein Makel - im Gegenteil: sie gibt dir Reserven in der Bildbearbeitung am PC, die die Einsteigerkameras von Nikon und Canon dir nicht lassen.

In Photoshop lässt sich aus deinen Bildern noch eine Menge herausholen (wenn du möchtest, schicke ich dir meine Ergebnisse gerne). Falls du keine Lust auf nachträgliche Bildbearbeitung hast, solltest du die Schärfe in der Kamera höher einstellen. Dazu musst du jetzt nicht eigens einen Foto-Workshop machen - aber mit der Bedienungsanleitung deiner :a:200 solltest du dich schon mal ein Wochenende beschäftigen :roll:.

Das volle (Schärfe-) Potential deiner :a:200 wirst du aber erst mit besseren Objektiven ausschöpfen können. Meine Empfehlung wäre z. B. das CZ 16-80/3.5-4.5 - du wirst staunen, wie viel klarer und brillanter deine Aufnahmen damit schon direkt aus der Kamera werden. Und was sich dann in Photoshop (oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm) noch alles daraus machen lässt :top:.

Martin

guenter_w
23.03.2009, 09:50
...Ich habe mir jetzt mal zwei deiner Beispielbilder genauer angesehen: 00473 und 00070 (für mehr ist mir dein Server zu langsam :oops:). Die Bilder sehen in der Tat etwas unscharf, "matschig" aus. Nach meiner Erfahrung (z. B. mit dem Sigma 18-125) ist dies ein typisches Problem der "billigen" Kit-Objektive bzw. Superzooms...
Aus einem Bild, das im Automatikmodus durch Wind und Luftflimmern gestört ist, bei dem es zu teilweisem Clipping kommt, der Fokus unbekannt ist, auf das Objektiv als Fehlerquelle zu tippen, halte ich schlicht für vermessen!

Solche Aussagen führen zur Meinung, dass Kamera-Objektivkombination alleinseligmachende Kriterien für technisch gute Bilder seien, das Wissen um physikalische Hintergründe und dessen Anwendung durch den Fotografen dagegen sekundär. Selbstverständlich gibt es gute und schlechte Objektive und bestimmt auch immer Serienstreuungen, selbstverständlich kann man von einem "Billig-"Kitobjektiv mit Zoom nicht dieselbe Qualität einer entsprechenden Festbrennweite aus dem Hochleistungssektor erwarten. Erst mit einem richtigen Messaufbau kann man zuverlässige Angaben machen. Hier sind jedoch so viele Unbekannte der Kameraeinstellung und der Situation zum Auslösezeitpunkt sowie Imponderabilien(z.B. wie lange und wie wurde von einem sich bewegenden Boot der Auslöseknopf gedrückt), dass man definitiv über Technikmängel nicht reden kann!

Anaxaboras
23.03.2009, 10:56
Labormäßige Testfotos sind das eine, ein paar Jahre Erfahrung mit dem :a:-System sowie diversen Objektiven das andere. Ich traue mir sehr wohl zu, die gezeigten Bilder zu beurteilen und mögliche Fehlerquellen (weniger leistungsfähige Objektive, sub-optimale Kameraeinstellungen) aufzuzeigen.

Martin

degl
23.03.2009, 17:30
Hallo,

seit 2 Monaten besitze ich ebenfalls eine Alpha200 und bin noch im "Probierstadium":lol:

Doch habe ich fast von Anfang an auf die "Vollautomatik" verzichtet, da die meißten Einsteigercams auf alle Fälle ein "brauchbares Bild" erzeugen wollen und dann sehr schnell die ISO hochfahren.............;)

Ich nutze noch zum testen und fotografieren die "Programautomatik und stelle die ISO auf 100 oder 200 ein, selten 400 und meine Trefferquote ist schon erstaunlich:)

Da geht noch mehr,..................mal sehen wieviel:D

gruß degl