Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop Arbeitsplatz erweitern mit 2ten Monitor
Big-Fish
23.04.2004, 14:26
Hallo,
kann mir mal jemand kurz erkären wie ich bei Photoshop den Arbeitsplatz mit einem 2ten Monitor erweitern kann. Habe am Laptop einen 2ten Monitor angeschlossen und möchte die Fenster der Werkzeugleisten u.a. auf dem 2ten Monitor haben. Sollten sich normalerweise einfach verschiebn lassen. Hoffe auf baldige Hilfe, da ich hier nicht klarkomme.
Gruß Big-Fish
Hi,
das hat nix mit Photoshop zu tun....sondern mit Windows!...und deinem Notebook Typ.
in den "Eigenschaften vonAnzeige"...kannst du das festlegen...wie ein zweiter Moni reagieren soll....
aber....ich denke nicht....das dein Notebook einen echten zweite Moni ansteuern kann....(???) wahrscheinlich kann er nur ein genaues "erstes" Bild anzeigen...nicht ein erweitertes!
(dazu müste die Grafikkarte einen echten zweiten Ausgang haben!...und den haben Notebooks meist nicht!)
Mfg gpo
Si Si,
so wird es sein. Notebooks haben zumeist nur einen Ausgang für einen Zusatz-Monitot und keine Grafikarte mit Anschlussmöglichkeit für 2 Monitore!
Weiß gar nicht ob es so was in der Notebookwelt gibt?
@joki
Ja, so was gibt's auch.
Auf jeden Fall in den Notebooks mit den neueren, guten ATI (und glaub auch nVidia) Grafikchips.
huri2khan
23.04.2004, 17:02
Was Du suchst, und was auch auf jedem anderen PC ohne DUAL OUT geht ist
MaxVista (http://www.maxivista.com/de/)
Damit kann man den Monitor von beliebig vielen anderen PCs um sich herum nutzen. Einzige Bedingung: Sie müssen per Netzwerk verknüpft sein.
Das Programm integriert sich als 2. Grafikkartentreiber und kann bei Bedarf an oder ausgestellt werden. Auflösungsunterschiede sind auch kein Problem.
Die CPU Last ist mit max. 1-3% angegeben und würde auch auf einem 233PentiumII laufen.
Geniale Sache und billiger als eine DualGrafikkarte.
P.S. Zum Video schaun reicht es nicht!!! Aber zum Arbeiten mit Grafik oder Musiksoftware...für die Paletten - perfekt.
P.P.S. nicht vergessen vor dem deaktiveren die Fenster wieder auf den eigenen Monitor holen - falls man beim nächsten Mal Maxvista nicht mehr verwenden will - sonst sind die Paletten "verschwunden" ;)
mrieglhofer
23.04.2004, 20:47
Bei den IBM T30 u.ähnlichen geht es auf alle Fälle. Du mußt bei Einstellungen / Anzeige / schauen, da finden sich dann 2 Monitore, die das gleiche Bild ergeben. Und da gibt es ein Box "Windows Desktop erweitern". Wenn du das ankreuzt, wird er auf die beiden Bildschirme verteilt. Gleiches geht natürlich mit 2 Grafikarten oder Dual Grafikkarten.
Aufpassen muß man nur, daß man dann mobil nicht das Programm neu installiert. Bestimmte Programm merken sich den Platz und sind dann Laptop Betrieb nahezu nicht mehr zum Erscheinen zu bewegen. Da habe ich dann schon mal eines neu installiert (natürlich ohne Erfolg =8-((()
Markus
... Bestimmte Programm merken sich den Platz und sind dann Laptop Betrieb nahezu nicht mehr zum Erscheinen zu bewegen. Da habe ich dann schon mal eines neu installiert (natürlich ohne Erfolg =8-((()
Markus
Hi Markus
Da sollte es aber Abhilfe geben, wenn sich die Programme an den Windows-Standard (NT,W2k,XP; keine Ahnung wies ist mit den 9x Versionen) halten. In der Taskleiste rechtsklick auf die Schaltfläche des jeweiligen Programms-Verschieben. Daraufhin Positioniert Windoes den Cursor in der mit der Titelzeile und läßt mit einem linken Mausklick das verschienen von Fenstern zu. Auch von maximierten. Dann sollte es ein leichtes sein das Fenster auf den anderen Bildschirm zu ziehen. Kleine Lösung gibts aber für Programme die nicht in der Taskleiste veramkert werden.
mrieglhofer
23.04.2004, 23:20
Hi Blondl
Mittlerweile weiss ich auch schon wieder mehr. Mit Maximieren kommt das Bild wieder. Aber vorher habe ich am Firmenlaptop verzweifelt Photoshop neu installiert, weil das Ding nicht mehr gestartet hat. Derweilen war es nur am anderen Schirm, der nicht angeschlossen war. da kommen dann schon die Schweißperlen ;-)))))
Sonst ist diese 2 Monitorarbeit ja auch ganz lustig, wenn ein Pulldown Menü am anderen Fenster erscheint und man gerade dort nicht hinschaut. Habe ein paar Progs im Einsatz bei denen ganz bestimmte Menüs immer am anderen Schirm erscheinen, auch wenn ich das Prog auf den anderen geschoben habe (und maximiert habe !).
markus
Jo mich hats am Anfang auch oft gerissen, und der Schweiß floß in Strömen... Aber irgendwann kriegt man das mit und dann kann man nur mehr milde darüber lächeln.
Big-Fish
24.04.2004, 10:40
Danke für die Hinweise. Habe mir schon gedacht, das es nicht so ohne weiteres funktioniert.
@huri2khan
Danke für deinen Tip. Werde mir MaxiVista mahl ansehen.
Gruß Big-Fish
Klaus Bratz
24.04.2004, 13:33
Ich habe mir eben auf huri2khans Anregung MaxVista heruntergeladen.
Die Installation klappte auf Anhieb. Ich brauchte bei meinen beiden XP-Rechnern nichts zu verstellen.
In PScs ließen sich alle Paletten ohne Probleme auf den 2. Monitor verschieben - nur das Dateibrowserfenster nicht - und gerade das hätte ich gern ausgelagert.
Weiß jemand Rat?
Big-Fish
26.04.2004, 11:40
Hi,
hab MaxiVista so weit auch ohne Probleme laufen, nur wie Klaus Bratz beschrieb läßt sich nicht nur der Dateibrowser verschieben. Es werden auch keine Bilder im Dateibrowser angezeigt, so lange MaxiVist läuft. Schade.
Gruß Big-Fish
Klaus Bratz
26.04.2004, 11:52
Hallo Big-Fish,
ich habe eine entsprechende Frage ins MaxiVista-Forum gestellt, mal sehen, was den Experten dazu einfällt.
Ich poste das dann hier.
HaraKiri
27.04.2004, 17:49
der dateibrowser lässt sich auch bei "normalem" Zwei-Monitor-Berieb nicht in den 2t. Moni verschieben... liegt also an PS und nicht an MaxVista. Habs grade mal ausprobiert (kam noch nie auf den gedanken den dateibrowser zu verschieben... habe aber alle paletten und werkzeugleisten auf dem zweiten)
Klaus Bratz
29.04.2004, 20:12
... und es geht doch!
- unter MaxiView/Optionen muß der Vollbildmodus gewählt sein
- das Programmfenster von PS CS darf NICHT maximiert sein
Dann kann man das PS-Fenster mit der Maus am Seitenrand fassen und auf den Zweitmonitor hin weiter aufziehen und von Hand weiter auf beliebige Größe anpassen. Alle Objekte (Bilder, Dateibrowser, Paletten usw.) lassen sich beliebig verschieben. Und genau so wollte ich es haben.
Als Hindernis hat sich bei mir folgendes herausgestellt:
Zu meiner NVIDIA GeForce4 TI4200-Grafikkarte gehört ein Desktopmanager, den ich bisher übersehen hatte (hab ich nie gebraucht). Dort gibt es eine Option "Fenster auf mehrere Monitore verteilen" - und die war nicht aktiviert.