Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Blitz soll ich nehmen?
Hallo Leute
Ich habe mich schon desöfteren genervt dass der Kamera interne Blitz zu schwach ist. Doch ein Blitz war mir bis heute einfach immer zu teuer. Doch nun will ich mir endlich einen kaufen und dazu habe ich mich bei Sony umgesehen.
Nun gibt es da ja zwei Modelle. Den HVL-F58AM und den HVL-F42AM
Ich bin ein Hobby Knipser und mehr nicht. Bis letztes Jahr habe ich noch im Auto Modus und mit jpeg Fotografiert. Schande über mich.
Nun habe ich aber RAW und die Einstellungen der Kamera entdeckt und bin diese ausgiebig am Testen.
Daher sehe ich als Laie nun auch nicht ob mir der günstigere genügen würde oder doch lieber genug Geld investieren und den richtigen nehmen. Vom Budget her würden beide passen.
Und zweite Frage. Bei Sony steht: "Standfuss für kabelloses Fotografieren mitgeliefert."
Heist das ich kann den Blitz zum Beispiel nebenan aufstellen und ihn so kabellos vom Apparat aus auslösen? Oder braucht es da noch was zusätzliches?
AlexDragon
07.03.2009, 23:37
Hallo Leute
Ich habe mich schon desöfteren genervt dass der Kamera interne Blitz zu schwach ist. Doch ein Blitz war mir bis heute einfach immer zu teuer. Doch nun will ich mir endlich einen kaufen und dazu habe ich mich bei Sony umgesehen.
Nun gibt es da ja zwei Modelle. Den HVL-F58AM und den HVL-F42AM
Ich bin ein Hobby Knipser und mehr nicht. Bis letztes Jahr habe ich noch im Auto Modus und mit jpeg Fotografiert. Schande über mich.
Nun habe ich aber RAW und die Einstellungen der Kamera entdeckt und bin diese ausgiebig am Testen.
Daher sehe ich als Laie nun auch nicht ob mir der günstigere genügen würde oder doch lieber genug Geld investieren und den richtigen nehmen. Vom Budget her würden beide passen.
Und zweite Frage. Bei Sony steht: "Standfuss für kabelloses Fotografieren mitgeliefert."
Heist das ich kann den Blitz zum Beispiel nebenan aufstellen und ihn so kabellos vom Apparat aus auslösen? Oder braucht es da noch was zusätzliches?
Kabellos, oder auch wireless genannt (WL) geht so mit dem Blitz irgendwo aufgestellt, wo Du ihn haben willst und wird dann durch den Internen Blitz ausgelöst ;)
Würde auch mal nach den Metz Blitzen schauen - Sind z.T. günstiger als die Sony's und können sogar mehr (Zweitblitz !) ;)
Kabellos, oder auch wireless genannt (WL) geht so mit dem Blitz irgendwo aufgestellt, wo Du ihn haben willst und wird dann durch den Internen Blitz ausgelöst ;)
Würde auch mal nach den Metz Blitzen schauen - Sind z.T. günstiger als die Sony's und können sogar mehr (Zweitblitz !) ;)
"Den HVL-F58AM und den HVL-F42AM
Heist das ich kann den Blitz zum Beispiel nebenan aufstellen und ihn so kabellos vom Apparat aus auslösen? Oder braucht es da noch was zusätzliches?"
Vorneweg.....ich kenne keines der beiden Blitzgeräte. Ich hatte zu meiner A700 den alten Minolta 5600 HS(D). Der war durchaus gut. Ich kann dir einfach sagen, worauf ich beim Kauf eines Blitzgerätes achten würde:
- Blitzkopf horizontal und vertikal schwenkbar
- Leistung im manuellen Modus verstellbar (z.B. 1/1, 1/2, 1/4 usw.)
Wie viel Leitzahl dass du brauchst, kommt darauf an, wofür du ihn einsetzen willst. Ob dir der 42ziger reicht oder ob du den 58iger benötigst. Grundsätzlich kannst du eigentlich nie genug Licht haben...
Zum kabellosen Blitzbetrieb: Bei Sony wird der externe Blitz über den Gehäuseblitz gesteuert. D.h. du steckst den externen auf die Kamera, schaltest die Kamera auf wireless, nimmst den Blitz weg, steckst ihn auf den Standfuss und stellst ihn in Reichweite des internen Blitzes auf. Internes Blitzgerät hochklappen und fotografieren, der externe Blitz wird mit ausgelöst.
Zum Kabellosen Blitzbetrieb: Bei Sony wird der externe Blitz über den Gehäuseblitz gesteuert. D.h. du steckst den externen auf die Kamera, schaltest die Kamera auf wireless, nimmst den Blitz weg, steckst ihn auf den Standfuss und stellst ihn in Reichweite des internen Blitzes auf. Internes Blitzgerät hochklappen und fotografieren, der externe Blitz wird mit ausgelöst.
Ich denke das wollte der Fragesteller wissen...:cool:
Ich denke das wollte der Fragesteller wissen...:cool:
Ja und nein. Die Erklärung ist ganz gut, nur fehlt mir was. Wodurch wird der Blitz ausgelöst?
Wird der Blitz ausgelöst weil er merkt dass da was Blitzt oder überträgt die Kamera das über Funk zum Blitz?
Weil wenn er erst auslöst weil er einen Blitz "sieht", dann blitzt er ja immer erst im nachhinein.
Was die beiden Blitze und die Entscheidung angeht, da hast du mir auch nicht geholfen. Wie gesagt ist es mein erster Blitz. Ich kann mit den Begriffen noch überhaupt nichts anfangen und du sagst mir ich solle auf die technischen Daten schauen. Ja was soll ich da schauen? Leitzahlen, als Beispiel, haben beide.
@AlexDragon
Metz Blitze habe ich mich mal vor einer längeren Zeit erkundigt. Schlussendlich mit Adapter und allem drum und dran hatte ich nicht wirklich das Gefühl das er günstiger war. Und dann gingen ja auch einige Funktionen und so nicht. Nein, dann lieber den Sony und dann weiss ich das auch alles so funktioniert wie es sollte statt etwas gebasteltes.
AlexDragon
08.03.2009, 00:17
Na ja, ich stehe zu Metz - hatte einen Minolta 3600 HS(D) an meiner D7D und der Metz 54MZ3 ist definitiv besser, allerdings habe ich den auch Secondhand günstig bekommen und was das Auslösen anbetrifft, so hatte ich ja geschrieben, dass der Externe Blitz durch den aktivierten Internen Blitz ausgelöst wird ;)
Du schreibst er wird durch den aktivierten internen ausgelöst. Ja schon klar, aber was heist das im Klartext? Übermittelt die Kamera nun ein Funksignal beim auslösen oder sieht der Blitz dass der interne ausgelöst wird und löst dann aus.
Und ich denke einen x-jahre alten Minolta kannst du wohl kaum mit einem neuen erst gerade vor kurzem auf den Markt gekommenen Blitz vergleichen.
Du schreibst er wird durch den aktivierten internen ausgelöst. Ja schon klar, aber was heist das im Klartext? Übermittelt die Kamera nun ein Funksignal beim auslösen oder sieht der Blitz dass der interne ausgelöst wird und löst dann aus.
Und ich denke einen x-jahre alten Minolta kannst du wohl kaum mit einem neuen erst gerade vor kurzem auf den Markt gekommenen Blitz vergleichen.
Hallo, ich habe selber den HVL 42 und ich denke er wird Dir reichen.
Er unterstüzt alle Funktionen deiner Kamera und ist sehr einfach zu bedienen.
Den 58 er würde ich nur kaufen wenn du professionell arbeitest.
Ich denke mal für den normalen Hobbyfotografen reicht der 42 er vollkommen aus (42 gleich Leitzahl gleich Lichtstärke die der Blitz aussenden kann.
Das drahtlose Blitzen klappt damit absolut zuverlässig und perfekt.
Der Blitz wird dann durch einen minimalen Blitz deiner Kamera ausgelöst.
Hört sich zwar komisch an, fuktioniert aber perfekt, es ist quasi kein Zeitunterschied festzustellen !!!
Kann den 42 nur empfehlen. Den Aufpreis zum 58 er würde ich nur bezahlen wenn ich professionell damit arbeiten würde oder zu viel Geld hätte,
Gruss Dabalou
Den 58 er würde ich nur kaufen wenn du professionell arbeitest.
Gruss Dabalou
Kannst Du mir das etwas genauer erklären?;)
Denn dem kann ich überhaupt nicht zustimmen, ersten ist Er ein ganzes stückchen stärker, OK darauf könnte Er verzichten, aber der 58er ist wesentlich flexibler durch seinen schwenkbaren Kopf.:top:
Das war auch schon bei den Vorgängern so 3600 zu 5600.;)
Kannst Du mir das etwas genauer erklären?;)
Denn dem kann ich überhaupt nicht zustimmen, ersten ist Er ein ganzes stückchen stärker, OK darauf könnte Er verzichten, aber der 58er ist wesentlich flexibler durch seinen schwenkbaren Kopf.:top:
Das war auch schon bei den Vorgängern so 3600 zu 5600.;)
Hallo Dietmar,
Ok ich erklär es Dir genauer,
Der 42 er hat genauso einen schwenkbaren Kopf wie der 58 er !!!
Nicht zu verwechseln mit dem 36 er, der nur nach oben schwenken kann !!! der 58 er ist also nur lichtstärker, das ist sein einziger Vorteil !
Bei dem 42 kannst du den Kopf auch in alle !!! Richtungen drehen !!:top:
Ich bin sehr zufrieden damit und denke er reicht auch lichttechnisch in fast allen Situartionen aus !
Gruss Dabalou
Aufgrund der Leitzahl erkennst du, wie stark der Blitz ist, bzw. welche Reichweite du damit maximal hast. Im Fall von Sony.....je grösser die Zahl der Modelbezeichnung, desto stärker ist der Blitz. D.h. wenn du grosse Räume ausleuchten willst, wirst du einen 58iger brauchen (sofern der dann reicht) und wenn du keine grossen Objekte beleuchten willst, wird dir der kleine reichen. Wenn du dir beide leisten kannst, würde ich den grösseren nehmen, wie bereits gesagt, zuviel Licht hat man selten...
Wie die Datenübertragung genau funktioniert bei wireless, kann ich dir nicht sagen, da mich die technischen Details nicht sonderlich interessieren. Da kann dir einer der Technikfreaks oder das Internet aber sicher weiterhelfen.
Und ich denke schon, dass man die alten Minolta - Blitze mit den Sonys vergleichen kann, da Sony das Prinzip übernahm und der neue 58iger - so weit ich weiss - keine nennenswerten neuen Feauters gegenüber dem alten Minolta hat.
DonFredo
08.03.2009, 11:07
Hallo Dietmar,
Ok ich erklär es Dir genauer,
Der 42 er hat genauso einen schwenkbaren Kopf wie der 58 er !!!...
Ich bin zwar nicht Ditmar,
aber die Aussage ist Falsch und sagt mir, dass Du den 58 noch nie in der Hand hattest....
Nur der 42 und der 56 haben die gleichen Schwenkfunktionen...
Wer einmal den 58 an seiner Kamera hatte, will auch einen haben...
...und nichts geht -gerade beim Blitz- über eine kräftige Lichtleistung. Spätestens in großen dunklen Räumen vermisst man diese...
Hallo Dietmar,
Ok ich erklär es Dir genauer,
Der 42 er hat genauso einen schwenkbaren Kopf wie der 58 er !!!
Gruss Dabalou
Das ist definitiv falsch, ich möchte mal behaupten, das Du das Teil noch nie in der Hand hattest, ansonsten würdest Du nicht solch einen … von Dir geben.:flop:
Manfred war etwas schneller.:oops:
Kentucky
08.03.2009, 11:32
Ja und nein. Die Erklärung ist ganz gut, nur fehlt mir was. Wodurch wird der Blitz ausgelöst?
Wird der Blitz ausgelöst weil er merkt dass da was Blitzt oder überträgt die Kamera das über Funk zum Blitz?
Weil wenn er erst auslöst weil er einen Blitz "sieht", dann blitzt er ja immer erst im nachhinein.
Das ist richtig, der Blitz blitzt erst im Nachhinein. Aber Licht breitet sich mit über 300.000 Km/s aus, d.h. es könnte die Erde in einer Sekunde rund 7 Mal umrunden, wenn es sich denn im Kreis bewegen könnte und wüßte, wo es hin soll :lol:
Das ist so schnell, dass weder Du, noch die Kamera die Verzögerung (die tatsächlich vorhanden ist) bemerkst. Einfacher ausgedrückt: Es funktioniert.
Kentucky
Das ist definitiv falsch, ich möchte mal behaupten, das Du das Teil noch nie in der Hand hattest, ansonsten würdest Du nicht solch einen … von Dir geben.:flop:
Manfred war etwas schneller.:oops:
Sorry, aber dann erklär mir doch bitte mal, was an dem 58 Kopf schwenkbarer ist ???
Ich meine es ist Sonntag morgen.... das erklärt einiges !!!! Aber so Kommentare wie " Du gibst hier ganz schönen....... ab !!!!:flop: " war ich eigentlich aus diesem Forum bislang nicht gewohnt !!! Sorry wollte einfach nur nett sein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber wenn Du soviel Ahnung hast, dann klär mich dochmal auf : Was ist an dem Kopf und seiner Neigungsverstellung soviel anders als bei dem 42 er ??? Über die Lichtstärke brauchen wir nicht diskutieren, da kann ich natürlich nicht wiedersprechen.
Dabalou
DonFredo
08.03.2009, 11:41
Sorry, aber dann erklär mir doch bitte mal, was an dem 58 Kopf schwenkbarer ist ???...
Auf die schnelle herausgesucht...
Schau mal...
http://www.digitfoto.de/infosproduit.php?id=SONYHVLF58AM&pdb=15#0
http://www.technikdirekt.de/main/de/259392/-/article-sony-hvl-f-58-am.html?validsession=2009-03-08-10-40-47&referer=geizhals_VKNR_474&campaign=Geizhals&language=de
Hademar2
08.03.2009, 11:49
Aber wenn Du soviel Ahnung hast, dann klär mich dochmal auf : Was ist an dem Kopf und seiner Neigungsverstellung soviel anders als bei dem 42 er ??? Über die Lichtstärke brauchen wir nicht diskutieren, da kann ich natürlich nicht wiedersprechen.
Dabalou
Der Kopf ist neigbar - wie bei den meisten anderen Blitzen auch.
Der Kopf ist drehbar - wie bei den meisten anderen Blitzen auch.
Der Kopf ist zusätzlich bei Hochformataufnahmen auch nochmals drehbar - das kann kein anderer Blitz.
Auf die schnelle herausgesucht...
Schau mal...
http://www.digitfoto.de/infosproduit.php?id=SONYHVLF58AM&pdb=15#0
http://www.technikdirekt.de/main/de/259392/-/article-sony-hvl-f-58-am.html?validsession=2009-03-08-10-40-47&referer=geizhals_VKNR_474&campaign=Geizhals&language=de
OK, muss ich Dir Recht geben, wußte wirklich nicht, das der 58 er auch um die horizontale Achse schwenkbar ist !, mein Fehler, hätte man mir aber auch etwas netter mitteilen können !:flop: Hatte ihn mit dem 56 er verwechselt, kann ja mal passieren !
Dabalou
Hallo,
jetzt sollte alle mal wieder runterkommen. Richtig ist doch, das der 42er im Gegensatz zu den früheren kleinen Sony und Minoltablitzen in alle Richtungen schwenkt. Richtig ist auch, das der 58er den Blitzkopf wie auf den Bilder zu sehen für Hochformataufnahmen speziell schwenken kann.
Bzgl. der Blitzleistung: Hier würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Der effektive Unterschied in der Lichtleistung ist in der Gelegenheitsblitz-Praxis eher nicht so groß. Klar hat man nie zu wenig Licht, aber andererseits wir reden hier über ca. 1 Blende Unterschied.
Viele Grüße
Stephan
Hademar2
08.03.2009, 12:02
Klar hat man nie zu wenig Licht ...
???
Du meintest es wohl anders herum! :)
DonFredo
08.03.2009, 12:08
...das der 58 er auch um die horizontale Achse schwenkbar ist !...
...Hatte ihn mit dem 56 er verwechselt, kann ja mal passieren !...
Das passiert halt öfter, aber ist halt der feine Unterschied zu allen anderen Blitzgeräten. So etwas gibt es halt nur bei Sony.
So nun noch mal zur Fragestellung:
...Nun gibt es da ja zwei Modelle. Den HVL-F58AM und den HVL-F42AM...
Ja, sind auch in der Größe zwei unterschiedliche Blitze.
...Ich bin ein Hobby Knipser und mehr nicht...
...sind wir doch irgendwie alle... ;)
...Daher sehe ich als Laie nun auch nicht ob mir der günstigere genügen würde oder doch lieber genug Geld investieren und den richtigen nehmen. Vom Budget her würden beide passen...
...also ich würde dann den 58 nehmen, wenn es nicht um den Preis geht.
Man hat halt damit noch weiteres Potential (Reserve) für seine eigene Foto(grafen)entwicklung...
Kann ja sein, dass ich künftig doch noch einen stärkeren Blitz (als den 42) für meine künftigen Bilder brauche. Somit muss man nicht zweimal kaufen.
...Und zweite Frage. Bei Sony steht: "Standfuss für kabelloses Fotografieren mitgeliefert."
Heist das ich kann den Blitz zum Beispiel nebenan aufstellen und ihn so kabellos vom Apparat aus auslösen? Oder braucht es da noch was zusätzliches?
Ja, wird über den internen Blitz der Kamera ausgelöst.
Nighthawk
08.03.2009, 13:15
Hallo Leute,
lesen wir doch nochmal genau den ersten Post, was hat der Themenersteller geschrieben.
Ich bin ein Hobby Knipser und mehr nicht. Bis letztes Jahr habe ich noch im Auto Modus und mit jpeg Fotografiert. Schande über mich.
Nun habe ich aber RAW und die Einstellungen der Kamera entdeckt und bin diese ausgiebig am Testen.
Er hat lange Teit nur im Automatik-Modus geknipst und erst vor einiger Zeit entdeckt, daß seine Kamera noch mehr möglichkeiten bietet. Ich denke er muß erst noch in die geheimen Welten von Blende und Verschlußzeiten ganz eintauchen.
Als nächstes ist er dann dabei die Motivklingel abzuschalten.
Ich will damit sagen, er braucht wohl einen Blitz der nicht all zu schwer zu bedienen ist.
Denke, daß er sonst von den vielen optionen erschlagen wird. Er wird eh erst, genau wie bei seinem Foto, im Auto-Modus arbeiten. Also weshalb dann einen Profi Blitz ?
Metz Blitze habe ich mich mal vor einer längeren Zeit erkundigt. ...dann lieber den Sony und dann weiss ich das auch alles so funktioniert wie es sollte statt etwas gebasteltes.
Wer einen SCA adapter als etwas GEBASTELTES betrachtet muß noch viel über das Blitzen lernen. Also bombadiert den armen doch nicht mit Profi möglichkeiten die er jetzt eh noch nicht nutzen kann, sondern laßt ihn durch ein einfach zu bedienendes Teil seine Erfahrungen auf einem relativ niederen Frustlevel machen.
So sehe ich das zumindest.
Nighthawk
08.03.2009, 13:18
@ X5-599
Sorry, wollte dir nicht auf die Füße treten oder dich zu einem absoluten Amateuer abstempeln. Aber so wie ich geantwortet habe, habe ich auch deine Frage verstanden. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren - LOL
Hansevogel
08.03.2009, 13:25
Also weshalb dann einen Profi Blitz ?
Was, bitte, ist denn an dem 58er so "profihaft"?
Und warum den 58er? Damit er nicht in einem Jahr oder früher oder später nochmal Geld ausgeben muß für einen stärkeren Blitz, weil der "Kleine" nicht mehr ausreicht. So einfach ist das! :D
Gruß: Joachim
OK, muss ich Dir Recht geben, wußte wirklich nicht, das der 58 er auch um die horizontale Achse schwenkbar ist !, mein Fehler, hätte man mir aber auch etwas netter mitteilen können !:flop: Hatte ihn mit dem 56 er verwechselt, kann ja mal passieren !
Dabalou
Oder Du hättest Dich vorher informieren können, bevor Du etwas falsches schreibst.;)
Nighthawk
08.03.2009, 13:36
Was, bitte, ist denn an dem 58er so "profihaft"?
Und warum den 58er? Damit er nicht in einem Jahr oder früher oder später nochmal Geld ausgeben muß für einen stärkeren Blitz, weil der "Kleine" nicht mehr ausreicht. So einfach ist das! :D
Gruß: Joachim
Logo, warum nicht ´nen Ferrari für die 30 ér Zone. Könnte ja sein daß man das Schild dort mal abbaut !
:roll: Bin auch voll davon überzeugt, daß jemand, der gerade mal entdeckt hat, daß man den Automatikmodus auch ausschalten kann, einen Blitz der 400 Euroklasse braucht. :roll:
Aber es ist Sonntag und ich will mich nicht streiten
???
Du meintest es wohl anders herum! :)
Ja, meinetwegen auch andersherum. :)
Viele Grüße
Stephan
Hallo Joachim,
Was, bitte, ist denn an dem 58er so "profihaft"?
Und warum den 58er? Damit er nicht in einem Jahr oder früher oder später nochmal Geld ausgeben muß für einen stärkeren Blitz, weil der "Kleine" nicht mehr ausreicht. So einfach ist das! :D
was sollen das für Gelegenheiten sein, an denen man einen "stärkeren" Blitz (Relation zwischen 42er und 58er) zwingend benötigt?
Ich kenne viele Vorteile des 58er, aber man sollte ihn nicht kaufen, weil man Angst hat, mit dem kleineren nicht genügend Licht zu bekommen. Wenn es später richtig ans Eingemachte geht, ist man ohnehin froh, mehr als einen Blitz zu haben und kann den 42er als Slave für den 58er verwenden.
Viele Grüße
Stephan
Dennis702
08.03.2009, 13:46
Der TO hat sich eine Spiegelrefelexkamera gekauft und erst im Automatikmodus fotografiert (so fangen alle mal an). Nun hat er sich weiter damit beschäftigt und reizt seine Kamera mehr und mehr aus. Hätte er sich erst eine kompakte geholt würde er sich jetzt eine DSLR holen, da die Kompakte nicht mehr ausreicht.
Ich denke bei dem Thema Blitz könnte es das gleiche sein und bevor man sich erst den 42 und dann den (teureren) 58er holt finde ich es sinnvoller direkt den 58er zu holen, wenn man das Geld hat.
DonFredo
08.03.2009, 13:48
Logo, warum nicht ´nen Ferrari für die 30 ér Zone. Könnte ja sein daß man das Schild dort mal abbaut !
:roll: Bin auch voll davon überzeugt, daß jemand, der gerade mal entdeckt hat, daß man den Automatikmodus auch ausschalten kann, einen Blitz der 400 Euroklasse braucht. :roll:
Aber es ist Sonntag und ich will mich nicht streiten
Ziemlich unqalifizierte Antwort...:flop:
Ich würde das Eingangsposting noch mal genau lesen :!:
Es wurde nicht nach dem Preis gefragt, sondern nur nach
...Daher sehe ich als Laie nun auch nicht ob mir der günstigere genügen würde oder doch lieber genug Geld investieren und den richtigen nehmen. Vom Budget her würden beide passen...
...und deshalb sollte man den 58 empfehlen um nicht 2x zu kaufen...
So einfach ist das...
Hansevogel
08.03.2009, 13:53
Danke Dennis, Du hast meine Antwort formuliert!
Das Beispiel mit der 30er-Zone und dem Ferrari halte ich für recht daneben, die Welt besteht nicht nur aus 30er-Zonen. Und der 58er ist auch nicht der Ferrari unter den Blitzen.
Es ist wie mit den Stativen und anderem Zubehör...
Gruß: Joachim
Kannst Du mir das etwas genauer erklären?;)
Denn dem kann ich überhaupt nicht zustimmen, ersten ist Er ein ganzes stückchen stärker, OK darauf könnte Er verzichten, aber der 58er ist wesentlich flexibler durch seinen schwenkbaren Kopf.:top:
Das heist der andere hat KEINEN schwenkbaren Kopf?
Dazu habe ich auf der Sony Seite nichts gefunden. Wobei wenn es nicht da steht, wird er somit auch keinen haben?
DonFredo
08.03.2009, 13:57
Das heist der andere hat KEINEN schwenkbaren Kopf?
Dazu habe ich auf der Sony Seite nichts gefunden. Wobei wenn es nicht da steht, wird er somit auch keinen haben?
Doch schwenkbar sind beide Blitze, aber halt jeweils anders.
Schau noch mal auf der Sony-Seite nach und lade Dir beide BDA's als pdf herunter.
Die Schwenkfunktionen sind dort genau beschrieben.
Das heist der andere hat KEINEN schwenkbaren Kopf?
Dazu habe ich auf der Sony Seite nichts gefunden. Wobei wenn es nicht da steht, wird er somit auch keinen haben?
Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt, aber Manfred hat Dir ja auch schon den Tip mit der Sony- Seite gegeben.:oops:
Komisch, erst jetzt wo ich mich wieder einlogge sehe ich dass wir bereits auf Seite 4 sind und wesentlich mehr Antworten vorhanden sind als gedacht.
Ich könnte mich ja schämen, aber ich habe die Frage in einem anderen Forum auch gestellt. Und siehe da, eine Antwort und die hat all meine Fragen beantwortet.
Die Antwort war nur sehr kurz und beinhaltete einen Link und zwar diesen hier: http://www.youtube.com/watch?v=fEQ_wzzVNFc
Hier sieht man genau wie der 58er funktioniert. Sieht man sich dann das nächste Video vom 42er an, sieht man dass dieser nicht halb so gut schwenkbar ist.
Und ich habe das Gefühl dass gerade die Möglichkeit des Schwenkens bei Hochformat Aufnahmen etwas praktisches ist.
Habe ja unter anderem gefragt was der eine anders kann als der andere. Dass einer mehr Ausleuchten kann ist mir schon klar. Aber eben, was hätten die anderen Daten gesagt.
Und was das gebastel angeht. Ein zusätzlicher Adapter, der bei Sony Blitzen eben NICHT benötigt wird, bezeichne ich als gebastel. Ob nun die Funktionen zu 100% gehen oder nichts hat nichts damit zu tun.
Und noch etwas zu meinem Werdegang. Ich habe schon lange eine DigiCam. Damals die Sony MVC-FD85
War sehr glücklich damit und habe immer nur den Automatik Modus benutzt.
Dann bin ich auf die DSC-F585 (glaube war dieses Modell) umgestiegen. Auch hier war ich mit der Automatik Funktion unterwegs.
Dann wollte ich eine DSLR weil ich meinem Hobby mehr nachgehen wollte und mir der Zoom der DigiCam einfach nicht reichte. Also gleich die A100 geholt, mit der ich aber nie glücklich wurde.
Vielleicht war sie auch defekt, da die Bilder schlechter wurden als alles was ich vorher gemacht hatte. Ok, lag an mir :-)
Vor ein paar Monaten auf die A350 gewechselt und in der kurzen Zeit mehr Bilder geknippst als die zwei Jahre zuvor mit der 100er.
Ebenfalls habe ich mir in den letzten etwa zwölf Monaten diverse Bücher gekauft. Eines wo alle Funktionen der A100 erklärt wurden und nun vor kurzem noch eines das mehr in die Materie eingeht. Aber auch auf die 350er bezogen.
Seither habe ich nun einerseits auf RAW umgestellt und andererseits übe ich nun auch mit Blende und Verschluss. Was ich vorher eben nie gemacht habe.
Ich werde sicher kein Profi. Wenn überhaupt besserer Amateur. Aber wie schon gesagt wurde will ich den Fehler nicht noch einmal machen und etwas kaufen nur weil es billiger ist und im nachhinein merken dass es blödsinn war. Das gleiche geht mir jetzt mit den Objektiven auch so.
Also für mich ist der Fall klar, ich werde mir den 58er holen.
Also für mich ist der Fall klar, ich werde mir den 58er holen.
Gratuliere zu Deiner Entscheidung, Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen.:top:
Hademar2
08.03.2009, 20:31
Und was das gebastel angeht. Ein zusätzlicher Adapter, der bei Sony Blitzen eben NICHT benötigt wird, bezeichne ich als gebastel. Ob nun die Funktionen zu 100% gehen oder nichts hat nichts damit zu tun.
Was meinst du mit dem Gebastel bei einem zusätzlichen Adapter?
Falls du den SCA meinen solltest, verstehe ich deine Kritik in keinster Weise! Denn dieser ist Bestandteil des Blitzes und ...
Keine Ahnung ob das Teil SCA heist. Aber bestandteil des Blitzes ist es definitiv nicht. Denn man kann diesen Adapter einzeln kaufen und dann noch den entsprechenden Blitz dazu.
AlexDragon
08.03.2009, 22:27
Keine Ahnung ob das Teil SCA heist. Aber bestandteil des Blitzes ist es definitiv nicht. Denn man kann diesen Adapter einzeln kaufen und dann noch den entsprechenden Blitz dazu.
Das ist auch alles schon Schnee von Gestern, da es mittlerweile eine Blitz von Metz gibt, der ein 100%iger Systemblitz für Sony (Und natürlich auch alle anderen Marken (Ohne SCA !!!)) ist und die Metzblitze haben nun mal den Zweitreflektor, den kein anderer Blitz hat und dieser Blitz hat auch LZ 58 ;)
Hademar2
08.03.2009, 22:28
Keine Ahnung ob das Teil SCA heist. Aber bestandteil des Blitzes ist es definitiv nicht. Denn man kann diesen Adapter einzeln kaufen und dann noch den entsprechenden Blitz dazu.
Ich will dich diesbezüglich einmal kurz aufklären:
Der Metz 54 MZ-3 oder -4 oder auch andere, sind so konzipiert, dass sie auf unterschiedlichen Kamerasystemen verwendet werden können. Da unterschiedliche Kamerasysteme (Canon, Nikon, Sony, Pentax und wie sie alle heißen mögen) selbstverständlich andere Blitzprotokolle verwenden und zudem auch mechanisch anders konzipiert sind (Minolta/Sony), braucht man für den Blitz den dazu passenden "Adapter" ind Form eines Blitzfußes speziell für die Kamerasysteme. Der "eigentliche" Blitz ist immer das selbe Teil, nur der Fuß dazu ist eben speziell. Über die Elektronik, die im SCA-Adapter (Blitzfuß) eingebaut ist, verständigen sich Kamerasystem umd Blitz. Und das eben für jedes Kamerasystem auf die entsprechende eigene Art und Weise.
Dass man diesen Adapter einzeln kaufen "kann" ist eine hervorragende Sache, weshalb man auch den selben Blitz mit unterschiedlichen SCA-Adaptern an unterschielichen Kamerasystemen verwenden kann.
Wenn du das nicht verstanden hast, hier ein etwas an den Haaren herbeigezogener Vergleich: Wenn du dir ein neues Auto kaufst, kannst du entweder die Reifen in Erstausrüsterqualität nehmen oder dir deinen Herzenswunsch erfüllen und spezielle Pneus aufziehen lassen. Den Kontakt zur Straße stellen beide her.
Keine Ahnung ob das Teil SCA heist. Aber bestandteil des Blitzes ist es definitiv nicht. Denn man kann diesen Adapter einzeln kaufen und dann noch den entsprechenden Blitz dazu.
Ah, weil ich bei meinem Wagen die Scheibenwischer extra kaufen kann, sind diese definitiv kein Bestandteil des Autos, verstehe...
Vorteil der Metz-Blitze ist (abgesehen von den technischen Spezifikationen), dass man z.B. bei mehreren Systemen wie Canon und Sony nur einmal Geld ausgeben muss und dann mit wenigen Handgriffen die Blitze adaptieren kann. Arbeitet man mit nur einem System, ist es ganz genauso wie mit einem markeneigenen Blitz, den der Adapter ist sehr wohl Bestandteil. Einfach mal das Teil in die Hand nehmen, hilft der Erkenntnis ungemein...
Edit: na, da hatten Hademar und ich wohl die gleichen Ideen. wie sagt man: zwei... ;)
leider zu langsam
AlexDragon
08.03.2009, 22:31
Hier ist der Link zu dem Neuen Systemblitz von Metz:
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-58-af-1-digital/produktbeschreibung.html
Nighthawk
08.03.2009, 22:50
Keine Ahnung ob das Teil SCA heist. Aber bestandteil des Blitzes ist es definitiv nicht. Denn man kann diesen Adapter einzeln kaufen und dann noch den entsprechenden Blitz dazu.
Batterien sind auch einzeln zu kaufen, also auch gebastel !
Sorry, ich weiß, ist wieder mal daneben, mußte aber einfach sein.
DonFredo
08.03.2009, 23:00
...Doch ein Blitz war mir bis heute einfach immer zu teuer. Doch nun will ich mir endlich einen kaufen und dazu habe ich mich bei Sony umgesehen.
Nun gibt es da ja zwei Modelle. Den HVL-F58AM und den HVL-F42AM...
...Daher sehe ich als Laie nun auch nicht ob mir der günstigere genügen würde oder doch lieber genug Geld investieren und den richtigen nehmen. Vom Budget her würden beide passen....
Die nunnehr vorhandenen Antworten zu Blitzen von Metz versteh ich nicht und sicherlich auch der Themenersteller nicht, denn danach wurde nicht gefragt.
Disskussionen hierzu helfen hier auch nicht weiter, wenn explizit die Frage nach dem 42 und 58 erfolgt ist und der Themenersteller sich auf einen Sony-Blitz festgelegt hat.
Beiträge für Metz-Geräte gibt es hier zuhauf und gehören wohl nicht hierher. Wenn denn dazu Meinungen erbeten wurden, dann würde das auch im ersten Posting stehen...
...Und zweite Frage. Bei Sony steht: "Standfuss für kabelloses Fotografieren mitgeliefert."
Heist das ich kann den Blitz zum Beispiel nebenan aufstellen und ihn so kabellos vom Apparat aus auslösen? Oder braucht es da noch was zusätzliches?
...und diese Frage wurde bereits im Beitrag mit der Nr. 4 + 5 beantwortet.
Offensichtlich wird hier nur der letzte Beitrag gelesen um dann ohne zusammenhang irgendwas in die Tasten zu hauen.
Sowas nimmt hier im Forum leider immer mehr zu...
Disskussionen hierzu helfen hier auch nicht weiter, wenn explizit die Frage nach dem 42 und 58 erfolgt ist
nachdem der TO bereits bekundet hat, dass die Diskussion um die Ausgangsfrage sich erledigt hat, weil die Entscheidung gefallen ist (Post 36), können nun locker auch weiterführende Themen angesprochen und richtiggestellt werden. Da sehe ich keine Probleme.
Beiträge für Metz-Geräte gibt es hier zuhauf und gehören wohl nicht hierher. Wenn denn dazu Meinungen erbeten wurden, dann würde das auch im ersten Posting stehen...
gilt wohl in gleichem Maße für Beiträge um die Forenkultur ;)
SCNR
Nighthawk
08.03.2009, 23:44
nachdem der TO bereits bekundet hat, dass die Diskussion um die Ausgangsfrage sich erledigt hat, weil die Entscheidung gefallen ist (Post 36), können nun locker auch weiterführende Themen angesprochen und richtiggestellt werden. Da sehe ich keine Probleme.
Wie wahr, wie wahr !
Beiträge für Metz-Geräte gibt es hier zuhauf und gehören wohl nicht hierher. Wenn denn dazu Meinungen erbeten wurden, dann würde das auch im ersten Posting stehen...
Nicht im Post 1 wohl aber im Post 6 vom Themenersteller selbst
Offensichtlich wird hier nur der letzte Beitrag gelesen um dann ohne zusammenhang irgendwas in die Tasten zu hauen.
Schmetterball zurück.
Klink mich jetzt aber lieber aus dem Thema aus !!!
DonFredo
09.03.2009, 08:16
....
Beiträge für Metz-Geräte gibt es hier zuhauf und gehören wohl nicht hierher. Wenn denn dazu Meinungen erbeten wurden, dann würde das auch im ersten Posting stehen...
Nicht im Post 1 wohl aber im Post 6 vom Themenersteller selbst
Offensichtlich wird hier nur der letzte Beitrag gelesen um dann ohne zusammenhang irgendwas in die Tasten zu hauen.
Schmetterball zurück.
Klink mich jetzt aber lieber aus dem Thema aus !!!
...aus dem Post Nr. 6...
...Metz Blitze habe ich mich mal vor einer längeren Zeit erkundigt. Schlussendlich mit Adapter und allem drum und dran hatte ich nicht wirklich das Gefühl das er günstiger war. Und dann gingen ja auch einige Funktionen und so nicht. Nein, dann lieber den Sony und dann weiss ich das auch alles so funktioniert wie es sollte statt etwas gebasteltes.
Dann sach ich jetzt mal Fielmann... :cool:
...und wiederhole mich nur ungern...
Es wird hier tatsächlich nur der letzte Beitrag gelesen.... :roll: :roll: :roll:
So, nachdem es hier a la Kindergarten ausgeartet ist habe ich nicht mehr gelesen.
Aber um den Thread nochmals zu schliessen nochmals einen Schlussbericht.
Der Blitz ist heute angekommen. Also der Originale 58er von Sony.
Als ich das Packet öffnete dachte ich nur eines: "Mann ist das Teil riesig"
Wobei ich hier keinen Vergleich habe, da ich noch nie einen Blitz hatte.
Im Lieferumfang ist eine schöne Tasche in der auch der Fuss des Blitzes gut verstaut werden kann. Die Tasche ist sehr gut verarbeitet, wird also nie etwas am Blitz verkratzen.
Der Standfuss ist sehr solide verarbeitet und der Blitz steht damit ganz sicher, obwohl er so riesig ist.
Der Blitz hat alles was man braucht. Ein gut ablesbares und mit Licht zuschaltbares Disblay, eine Streulinse und eine Reflektorplatte.
Die Verarbeitung sieht sehr qualitativ aus und was ich bisher damit rumgespielt habe hat mich überzeugt definitiv den richtigen Kauf getan zu haben.
So, nun schliest diesen Thread, da es hier nichts mehr zu diskutieren gibt. Für mich ist es erledigt da ich den Blitz habe.
martin.krondorfer@gmx.at
10.03.2009, 21:22
ich hätt noch ne frage und zwar. wie bist du mit der handhabung des sony blitzes zufrieden. ich bin nämlich am überlegen ob ich mir den metz 58er oder den sony 58er und hab irgendwo hier gelesen das das metz menü nicht so toll -da kompliziert- ist. wie is das bei deinem sony.
grüße martin
Habe noch nicht soviel testen können, aber bis jetzt finde ich die Bedienung sehr einfach.
Das Display ist gross genug um die Daten ablesen zu können und auch die Tasten sind selbst für meine Finger gross genug.
Drei Tasten gibt es für die wichtigsten Funktionen, Mode, TTL/M und Zoom. Dazu noch wie bei der Kamera selber dieses Drehkreuz.
Da ich wie gesagt noch keine Ahnung mit solchen Blitzen habe, kann ich nicht sagen ob die Tasten die wichtigsten sind oder ob im Display auch die wichtigsten Daten richtig angezeigt werden. Ich muss mich erst einmal richtig einarbeiten.
Ach ja, bei youtube.com gibt es soviele Videos. Habe zwar nichts wirklich gutes gefunden, aber vielleicht hilft dir dieses Video etwas http://www.youtube.com/watch?v=fUXQFXE9gvs
martin.krondorfer@gmx.at
10.03.2009, 22:38
danke hat mir schon etwas geholfen. viel spass mit deinem blitz
lg martin