PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnellwechselplatte Manfrotto


Jörg_AC
05.03.2009, 23:23
Hallo Forum,
habe seit kurzem ein 055XPROB und habe 2 kleine Fragen.
Unter er Schnellwechselplatte meines dazu gekauften 390 RC2 sind Pfeile für die Richtung in der sich das Objektiv an der Kamera befinden sollte. Wenn ich diese Pfeile in Objektivrichtung ausrichte und die Platte an der Kamera anschraube passt die Platte nur so in den Kopf das die Kamera richtung des Griffs zeigt. Was mache ich hier falsch?
Die Zweite Frage: Beim Stativ war eine Art Kunststoffschraubenschlüssel den man ans Rohr klemmen kann dabei. Dieser scheint aber nicht wirklich irgendwo zu passen. Ich könnte mir vorstellen das der zum Nachstellen der Klemmverbindungen sein soll aber da passt der nicht. Tips?

Danke
Gruß

Jörg

hlenz
05.03.2009, 23:29
Doch, der Schlüssel passt da schon, Du musst bloß die Gummikappen von den Muttern abziehen.

Jens N.
06.03.2009, 02:00
Unter er Schnellwechselplatte meines dazu gekauften 390 RC2 sind Pfeile für die Richtung in der sich das Objektiv an der Kamera befinden sollte. Wenn ich diese Pfeile in Objektivrichtung ausrichte und die Platte an der Kamera anschraube passt die Platte nur so in den Kopf das die Kamera richtung des Griffs zeigt. Was mache ich hier falsch?

Du machst vermutlich nichts falsch. Das ist bei einem meiner Köpfe ähnlich (ich habe vier verschiedene Köpfe/Schnellwechseladapter, die alle die gleiche Manfrotto Wechselplatte aufnehmen). Die Erklärung ist (vermutlich), daß die Platte auf mehrere Köpfe passt und an manchen stimmen dann diese Pfeile einfach nicht - so ist es bei mir jedenfalls. Wenn man's erst weiß (und sich auch merken kann, was bei mir irgendwie nicht der Fall ist, ich setze die Platte bei dem einen Kopf auch immer erst mal falsch an die Kamera :roll: ), ist es eigentlich kein Problem.

Dem Stativ sollte eigentlich eine Anleitung beiliegen, da sollte das mit dem Schlüssel auch erklärt sein.

der_knipser
06.03.2009, 02:23
... passt die Platte nur so in den Kopf das die Kamera richtung des Griffs zeigt. Was mache ich hier falsch?Nichts. Das ist doch richtig so! Willst Du den Griff etwa nach hinten haben??

Übrigens: die Gummikappen bleiben nicht dauerhaft auf den Schraubenköpfen. Einige davon liegen schon lose im Kofferraum...

Jens N.
06.03.2009, 02:53
Nichts. Das ist doch richtig so! Willst Du den Griff etwa nach hinten haben??

Äh, wie denn sonst? Ich denke er meint, daß die Vorderseite der Kamera/das Objektiv in Richtung des langen Verstellhebels zeigt und dieser muß natürlich nach hinten (= zur Rückseite der Kamera) zeigen. Was sollte man denn mit dem Griff vor der Kamera anfangen?

SgtPepper
10.03.2009, 09:40
Hallo Forum,
h
Die Zweite Frage: Beim Stativ war eine Art Kunststoffschraubenschlüssel den man ans Rohr klemmen kann dabei. Dieser scheint aber nicht wirklich irgendwo zu passen. Ich könnte mir vorstellen das der zum Nachstellen der Klemmverbindungen sein soll aber da passt der nicht. Tips?

Danke
Gruß

Jörg

Hallo Jörg,

der Kunststoffschlüssel ist zum nachziehen der Schnappverschlüsse an den Beinen, wie Du schon richtig vermutet hast, sollten diese sich mal lösen.
Die Schrauben sind durch Gummikappen geschützt, diese lassen sich abziehen so das man den Kunststoffschraubenschlüssel ansetzen kann.

Steht so auch in der Anleitung zum Stativ.;)

Jörg_AC
10.03.2009, 20:50
Hallo zusammen danke für die Info,
ich habe leider keine Anleitung zum Stativ. Ok also Gummikappen ab und fleissig rumschrauben. Dann Griff nach vorne da kann man dann schön seinen Objektivdeckel dranhängen oder sonstiges zBh ;-)

Gruß
Jörg

SgtPepper
10.03.2009, 23:32
Dann Griff nach vorne da kann man dann schön seinen Objektivdeckel dranhängen oder sonstiges zBh ;-)

Gruß
Jörg

Habe den Schlüssel gleich in die Kameratasche gepackt, der sitzt nicht allzu fest, habe den schon in der Wohnung verloren.

Sascha0042
11.03.2009, 00:59
Habe den Schlüssel gleich in die Kameratasche gepackt, der sitzt nicht allzu fest, habe den schon in der Wohnung verloren.

Also ich hab dieses dünne Bändchen, mit dem die Beschreibung am Stativ befestigt war, als "Sicherung" für den Schlüssel verwendet. Also Bändchen ums Stativbeinchen und anderes Ende ans Schlüsselchen. Dann hängts immer noch fest, auch wenn sichs mal vom Bein gelöst hat... und man kanns auch nich in der Fototasche verbummeln.

Das hat noch den Vorteil, dass man den Schlüssel verwenden kann, um das Kabel eines Fernauslösers am Stativbein zu fixieren (Da sind so zwei Nuten innen am Schlüssel die in der Dicke einem Fernauslöser-Kabel entsprechen )... dann bammelt das Kabel nich so lose rum... :)

S.

Thomas F.
11.03.2009, 01:06
Äh, wie denn sonst? Ich denke er meint, daß die Vorderseite der Kamera/das Objektiv in Richtung des langen Verstellhebels zeigt und dieser muß natürlich nach hinten (= zur Rückseite der Kamera) zeigen. Was sollte man denn mit dem Griff vor der Kamera anfangen?

Wenn der längere Griff nach hinten zeigt (normale Position) geht es nur bis 30 Grad. Zeigt er jedoch nach vorn also vor die Kamera kann man bis 90 Grad einstellen;)

Gruß
Thomas

SgtPepper
11.03.2009, 01:06
Danke Sascha, guter Tipp, das werde ich gleich mal testen, vor allem den Fernauslöser so zu fixieren.:top:

Jens N.
11.03.2009, 14:43
Wenn der längere Griff nach hinten zeigt (normale Position) geht es nur bis 30 Grad. Zeigt er jedoch nach vorn also vor die Kamera kann man bis 90 Grad einstellen;)

Das verstehe ich nicht - der Freiheitsgrad der Verstellachse ändert sich doch nicht durch die Richtung, in die die Kamera zeigt?

Ich nehme mal an, so ist es gemeint: zeigt die Kamera nach vorne und der Hebel nach hinten, kann man die Kamera 30 grad nach oben und 90 grad nach unten schwenken. Durch die Drehung der Kamera kann man dieses Verhältnis umdrehen. Richtig? Das ist bei meinem Neiger auch so ähnlich. Manchmal drehe ich die Kamera aus dem genannten Grund tatsächlich auch auf dem Neiger um und zwar für Mondfotos o.ä.

Für den "Hausgebrauch" reichen die 30 grad eigentlich. D.h. es kommt auf den Anwendungszweck an würde ich sagen. Praktischer für die Verstellung dürfte ist Hebel nach hinten und wenn man mal einen größeren Schwenkbereich nach oben braucht, kann man die Kamera ja immer noch umdrehen. Als Standardposition würde ich das nicht benutzen. Aber 30 grad Neigungswinkel nach oben ist tatsächlich nicht gerade üppig, das ärgert mich an meinem Neiger auch gelegentlich.

Knighty
11.03.2009, 20:54
Ich brauch mal euere Hilfe! :?
Entweder bin ich nun total bescheuert, oder ich check es einfach nicht.
Hab heute den Manfrotto Neiger mit Schnellwechselplatte bekommen. Aber ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich da entweder Kamera oder Teleobjektiv mit Stativschelle dran montieren soll. Da ist so ein komischer Schraubbolzen auf der Schnellwechselplatte, der verhindert ja das Anbringen. Wenn an der Kamera, bzw. an der Stativschelle eine entsprechende Bohrung wäre, würde das ja auch Sinn machen, aber so???
Und das Schlimmste ist: Ich kann das sch... Ding nicht abmontieren! Dreht leer durch beim Schrauben, durchstoßen geht nicht ... ich kann doch nicht der Einzige sein, der da nicht weiterkommt.
Oder doch? :?:?:?

Knighty
11.03.2009, 21:09
Hat sich erledigt - hab den Bolzen doch rausgebracht.
Ist aber echt auch nirgends eine Beschreibung dazu dabei :evil:
Welche Kameras habe denn da eigentlich die Gegenbohrung dazu?

der_knipser
11.03.2009, 21:24
.... Welche Kameras habe denn da eigentlich die Gegenbohrung dazu?
Es ist für Videokameras.
Du hast kein Fotozubehör bekommen.

Jens N.
11.03.2009, 22:23
Richtig, für Videokameras. Normalerweise sollte dieser Bolzen aber bei Kameras ohne die Zusatzöffnung einfach nach unten wegfedern - das ist die komfortabelste Möglichkeit.