Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alpha 100 oder 350 Infrarotfotografie
Hallo liebe Gemeinde,
im Net findet man oft den Hinweis, dass die Alpha 100 Infrarot(fotografie)tauglich ist. Jedoch habe ich keine Praxisbeispiele gefunden, oder quasi Beweise.
Wie sieht es damit aus? Kann sie es und wenn in welcher Quallität oder mit welchem Umstand und welchen Filtern?
Habe IR Fotos bisher mit der Sony F828 und dem Hoya R72 und B+W106 Graufilter mehr oder weniger erfolgreich gemacht.
Und wenn wir schon dabei sind - kann die 350 Infrarotfotografie? Wenn ja welche Filter sind nötig?
Hintergund ist der, dass ich eine 100 günstig erwerben kann (die 350 habe), würde den Kauf aber nur in Erwägung ziehen, wenn sie Infrarot kann. Ansonsten hätte ich ja noch die F828.
Wäre schön, wenn jemand schon Erfahrungen damit hätte und mir helfen könnte.
LG
Marion
Hast du mal nach dem Stichwort "Infrarotfotografie" o.ä. im Forum gesucht? Es gab in der Vergangenheit einige Beiträge dazu kann ich mich erinnern.
Meine Meinung, bzw. Erfahrung ist, daß sich DSLRs noch so wirklich gut für IR-Fotografie eignen. Es geht damit irgendwie, aber es gibt einige Stolpersteine. Z.B. ist der Sucher durch IR-Filter komplett schwarz, die Fokussierung wird knifflig, ein Stativ ist selbst bei Kaiserwetter Pflicht, einiges an EBV ebenso usw.
Es gibt Firmen, die das IR-Sperrfilter aus DSLRs entfernen, so modifizierte Kameras sind natürlich erste Wahl. Nur kosten diese Modifikationen richtig Geld und die Kamera ist -wenn überhaupt- nur noch mit Zusatzfiltern zu normalen Bildern fähig.
Die 828 die du hast, ist im Nighshotmodus trotz der nervigen Beschränkungen (Offenblende, nur bestimmte Verschlusszeiten usw.) für diese Art der Fotografie die wesentlich bessere Wahl. Ich habe mir u.a. für diesen Zweck eine DSC-V3 zugelegt und das Gegurke mit den IR-unempfindlichen DSLRs aufgegeben.
Roland_Deschain
04.03.2009, 23:36
Ich habe gerade mal eins hochgeladen. Ist zwar kein klassisches IR, zeigt aber das Prinzip: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=798655#post798655)
IR geht also mit der a100, unterliegt aber wie bei allen DSLRs gewissen Beschränkungen. So muss man ziemlich lange belichten, um zu einem Ergebnis zu kommen. Das können manche Kompakte und soweit ich weiß auch die 828 besser/einfacher.
Die Sigma SD14 DSLR sollte für IR gehen, da man auch den Filter selber leicht entfernen kann: http://reviews.cnet.com/digital-cameras/sigma-sd14/4505-6501_7-32078973.html
vielen Dank für die Informationen. Ich schätze ich bleibe dann für die IR-Fotografie doch bei meiner "Rauschi" (F828). Hier geht sogar mal ein "Schuß" aus der Hand, das ist recht unkompliziert und von 10 Bildern ist auch mal 1 brauchbar :D
Blöd ist nur das "Geschleppe" des für verschiedene Situationen tauglichen Equipments wenn man z.B. auf Reisen geht (eine für normal, Eine für IR, eine für Unterwasser...3 verschiedene Ladegeräte etc....). Ich muss beim Handgepäck schon Übergepäck bezahlen :D Aber gut......
LG
Marion
BlackDaddy
09.03.2009, 14:20
also ich benutze die 300 seit einem jahr für die IR-Fotografie.
Auch mit dem hoya72.geht wunderbar, auch wenn die Auslösezeiten eben länger sind, was aber meistens die Bildwirkung verstärkt.
Ob die 100 IR-fähig ist, siehst du, indem du eine Fernsehfernbedienung auf die Linse hälst, und durch den Sucher schauend das "Licht" siehst.
Dürfte aber keine Probleme geben denke ich.
Hast du bei der 828 schonmal den Nightshotmodus probiert? Geht meines Wissens wunderbar, sogar bis 1/30 Zeiten.
AlphaDreamer
10.03.2009, 19:00
Ohne Umbau gibt es für IR nichts besseres als die F828 im RAW-Modus! :top:
Wenn man Geld ausgeben will währe vielleicht auch eine gebrauchte EOS300D eine Möglichkeit.
Es gibt im Netz zahlreiche Anleitungen wie man den IR Sperrfilter aus der ausbauen kann. Kosten dürfte die ja inzwischen 200€ oder weniger.
Ob die 100 IR-fähig ist, siehst du, indem du eine Fernsehfernbedienung auf die Linse hälst, und durch den Sucher schauend das "Licht" siehst.
Dürfte aber keine Probleme geben denke ich.
Nein, wird keine Probleme geben. Dieser "Test" gibt praktisch nie Probleme, d.h. die Leuchtdiode der Fernbedienung wird man mit so gut wie jeder Digitalkamera sehen können. Die Aussagekraft dieser Spielerei geht daher auch gegen null ;) Wundert mich, daß das immer noch die Runde macht - gut, ist halt schön einfach, aber eben auch ziemlich überflüssig.
Übrigens ist die Beschreibung oben auch nicht ganz richtig: wenn man das Licht der Fernbedienung tatsächlich im Sucher sieht, dann handelt es sich nicht um Infrarotlicht. Dieses ist für unsere Augen nämlich unsichtbar (genau darin besteht ja der Reiz der IR-Fotografie). Und ein IR-Filter macht nicht etwa Infrarotlicht plötzlich sichtbar, sondern es sperrt das für uns sichtbare Lichtspektrum nur aus (mehr oder weniger). Nun gibt es nahes Infrarot usw., das für das Auge gerade eben noch sichtbar ist (und von einem nicht sehr restriktiven Filter wie dem R72 auch noch durchgelassen wird, darum kann man auch noch etwas sehen, wenn man mit bloßem Auge durch das Filter schaut), nur hat das eben mit "echtem" IR nichts zu tun - auch deshalb hat dieser Versuch keine oder kaum Aussagekraft. Würde die Kamera die für das Auge noch gerade sichtbaren Rotanteile nicht aufnehmen können, hätte man ein Problem ;)
Aber die Beschreibung oben ist ohnehin nicht ganz richtig: die Diode der Fernbedienung wird man durch den Sucher sicher nicht sehen. Und wenn doch, dann wird man sie auch ohne Filter sehen (müssen). Mit dem live view der A300 ist das natürlich etwas anderes, d.h. diese Funktion kann für IR-Fotografie nützlich sein. Nur muß man da bei den Alphas wieder zwischen dem Haupt- und dem LV-Sensor unterscheiden, d.h. der eine Sensor kann im IR-Bereich möglicherweise (und ich nehme nicht an, daß Sony extra Anstrengungen unternimmt, die beiden für diesen doch recht speziellen Zweck aufeinander abzustimmen) empfindlicher sein als der andere und dann gilt nicht "you see is what you get". Trotzdem für die Bildkomposition und Fokussierung evtl. hilfreich.
BlackDaddy
13.03.2009, 13:13
wie auch immer. die 300 geht wunderbar für IR.
aber um die Auslösezeiten normal zu halten habe ich mir eine Alpha 200 umbauen lassen,
was auch bestens geklappt hat!
ergo, aus meiner Sicht gibts da keine wissentlichen Probleme.
demonhawk
12.05.2009, 20:55
Weiß jemand, ob das mit der :alpha:350 auch funktioniert?
NetrunnerAT
13.05.2009, 12:14
Deine Frage ist sehr ... ungenau ... was soll funktionieren? IR umbau oder IR Fotografie ansich???
Beides beantworte ich jetzt mal mit JA.
christianf
13.05.2009, 13:50
Hab heute eine Interessante Site gefunden: http://optik-makario.de/
BlackDaddy
13.05.2009, 15:34
Hab heute eine Interessante Site gefunden: http://optik-makario.de/
das kannste eigentlich gleich wieder vergessen.
die bauen keine Sony´s um. hatte ich im herbst mal angefragt.
@demonhawk: IR geht mit der 300...darum sollte es auch mit der 350 gehen.
Roland_Deschain
13.05.2009, 15:35
das kannste eigentlich gleich wieder vergessen.
die bauen keine Sony´s um. hatte ich im herbst mal angefragt.
Dann frag ich mich aber, warum die Sonys in ihrer Preisliste haben ;)
Preise Umbau Sony
Umbau Sony Alpha 900
komplett mit UVI . . . . . . . . .439,-- Euro
Umbau Sony Alpha 700
komplett mit UVI . . . . . . . . .349,-- Euro
Umbau Sony Alpha 350
komplett mit UVI . . . . . . . . .329,-- Euro
Umbau Sony Alpha 300
komplett mit UVI . . . . . . . . .329,-- Euro
Umbau Sony Alpha 200
komplett mit UVI . . . . . . . . .329,-- Euro
Umbau Sony Alpha 100
komplett mit UVI . . . . . . . . .329,-- Euro
BlackDaddy
13.05.2009, 15:37
oha..
dann haben sie sich wohl dem markt angepasst...
wusste ich nicht.
hab meine woanders umbauen lassen..für etwas weniger :-)
demonhawk
13.05.2009, 16:21
Ich wollte nur wissen, ob IR Fotografie auch mit meiner 350 geht. Ich habe mir nämlich einen IR Filter 950nm gekauft und dann versucht, vom Balkon aus testhalber ein IR Bild zu machen. Aber entweder mache ich da irgendwas falsch oder es geht mit meiner Kamera nicht.
Ich habe in RAW mit Stativ bei ISO 100 und manueller Einstellung fotografiert. Blende 5.6 und dann immer länger belichtet, am Schluss sogar mit 12 Sekunden, aber auf dem Bildschirm war nix zu sehen :-(
BlackDaddy
13.05.2009, 16:28
hm...
der 950iger ist aber nur für sw-IR wenn ich nicht ganz falsch liege.
Hattest du Sonnenschein??
Manuellen Weissabgleich gemacht auf grüne Wiese oder ähnliches??
Wenn ich mich noch recht erinnere, lagen meine Zeiten immer so bei 6sek.
Wie hier zum Beispiel:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/635060/display/14011275
demonhawk
13.05.2009, 16:36
Ha! Sonnenschein, das war es was fehlte :eek:
Ist dieser Filter dann für meine Kamera gar nicht geeignet?
BlackDaddy
13.05.2009, 16:41
Ha! Sonnenschein, das war es was fehlte :eek:
Ist dieser Filter dann für meine Kamera gar nicht geeignet?
ich hatte mal im Herbst, ohne Sonne 60sek gebraucht ;-)
gehen müsste der FIlter aber schon.Dreh die Zeiten noch höher!
demonhawk
14.05.2009, 15:34
OK,
also gestern hab ichs nochmal probiert. Leider war der Himmel auch da wieder bewölkt. Aber nachdem ich 300 Sek. (!) belichtet habe, konnte ich erste schwache Umrisse im Display erkennen, na immerhin :lol:
Ich glaube ich werde mir doch nochmal einen weniger starken IR Filter zulegen müssen...
NetrunnerAT
15.05.2009, 08:39
Weiters ... lies dir mal den Thread rund um Sensor Glühen und Hot Pixel durch! Das wird bei sowas ein Thema. Ich gedenke mit mein nächsten Gehalt meine A100 den IR Filter tauschen, damit das besser geht.
demonhawk
15.05.2009, 11:08
Stimmt, mir sind die weißen Pixel schon aufgefallen. Zuerst dachte ich erschrocken, mein Display wäre kaputt :)
Ich werde mir jetzt erstmal einen anderen Filter (so 720 nm) holen und damit anfangen.
NetrunnerAT
15.05.2009, 11:21
Dachte ichs mir hehehe