PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches ist das kleinste bzw. leichteste Objektiv für unser System?


Alpha Pure
16.02.2009, 20:10
Welches ist das kleinste bzw. leichteste Objektiv für unser System:?:

Die Frage sagt eigentlich schon alles.
Der Hintergrund ist folgender, ich wollte mir eine zweit Kamera zulegen es wäre fast eine Olympus E420 mit 25mm 2,8 (Pancake) geworden aber auch nur fast.
Aus etlichen Gründen habe ich mich doch gegen sie entschieden und mir einfach eine Alpha 200 gekauft (nicht zuletzt wegen des zusätzlichen Akkus).;)
Nun suche ich nach dem kompaktesten was es in unserem System gibt:?: Wobei ich da auch noch eine Marktlücke für Sony sehe ein z.B. 28mm ohne eingebaute Gegenlichtblende.:D

Grüße Alpha Pure

André 69
16.02.2009, 20:15
Hallo,

... ohne es wirklich zu wissen tippe ich auf das 28mm f2.8 mit 185g, war erst am So. damit unterwegs.

Gruß André

alberich
16.02.2009, 20:54
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php

binbald
16.02.2009, 20:56
Das 50/1,7 ist noch einmal ein paar Gramm leichter.
Und M.Hohner wirft auch noch das Minolta AF 35-80/4-5.6 II aus mit 150g. Aber das willst Du nicht wirklich haben ... :eek::flop:

Alpha Pure
16.02.2009, 21:04
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php

Danke für die Seite.:top:

Alpha Pure

alberich
16.02.2009, 21:06
Danke für die Seite.:top: Alpha Pure

Bitte - Keine Ursache

drive
16.02.2009, 21:50
Hallo,

das Kit (18-70mm)!?

ddd
17.02.2009, 12:01
moin,

nö, das Kit DT18-70 ist weder das leichteste noch das kleinste Objektiv im Minolta/Sony-Park ;)

Das leichteste ist das ungeliebte Minolta AF 35-80/4-5.6 II (150 g, Plastikbajonett), dann folgt das 50/1.7 (170 g), welches auch das kürzeste ist (38 mm).

Wenn es also um ein kleines & leichtes Objektiv, vergleichbar einem pancake, geht, ist erwartungsgemäß das 50/1.7 das richtige.

PeterHadTrapp
17.02.2009, 12:13
wie man sich täuschen kann ...

ich hätte jetzt auch sicher behauptet, dass das Plaste-und-Elaste-Kit (18-70) leichter ist als mein schönes metallenes 50er ...

So täuscht uns unser "Anfassgefühl".
:shock:

Alpha Pure
17.02.2009, 19:11
moin,
Wenn es also um ein kleines & leichtes Objektiv, vergleichbar einem pancake, geht, ist erwartungsgemäß das 50/1.7 das richtige.


Das 50mm 1,7 besitze ich, hat aber keinen günstigen Brennweitenbereich an crop (für immer drauf).
Ich werde mir sicher für den Zweck das Sony 28mm 2.8 zulegen. Das Minolta 28 2.8 hat ja für eine Festbrennweite nicht den besten ruf. Wie sehen denn eure Erfahrungen mit dem Sony aus hat das wer:?: In der Objektiv Datenbank steht nicht sehr viel über das Sony.
Warum eigentlich, hat einen idealen Brennweitenbereich und ist die günstigste Optik im Sony System:?:

An dieser Stelle muss ich dem Forum für die Objektivdatenbank danken. Hat mir schon oft geholfen bzw. macht spaß sie zu durchsuchen.:top:

Mhhh da können wir nicht wirklich dagegen halten!
Daten des Olympus Zuiko Digital 25mm
Länge: 23,5mm
Gewicht: 95 Gramm
Ist schon toll.:D

Dies kann natürlich nur mit dem Four-Thirds-Standard erreicht werden (kleiner Chip Auflagemaß usw.).
Trotzdem bin ich der Meinung das da auch bei sehr kompakten DSLR mit Alpha Bajonette was geht bzw. ein Markt vorhanden wäre.


Grüße Alpha Pure

clintup
17.02.2009, 19:21
Das 50mm 1,7 besitze ich, hat aber keinen günstigen Brennweitenbereich an crop (für immer drauf).

Hat, genauer gesagt, gar keinen Bereich, sondern eine Festbrennweite.

Mhhh da können wir nicht wirklich dagegen halten!
Daten des Olympus Zuiko Digital 25mm
Länge: 23,5mm
Gewicht: 95 Gramm
Ist schon toll.:D

Ich werde den Verdacht nicht los, daß Du das für ein Qualitätsmerkmal hältst!? Ist es zwar ganz sicher nicht; aber dann wäre das - leider nicht digitale - Vectis-System von Minolta das richtige für Dich: Die Gehäuse und Objektive sind wirklich klein und leicht!

Alpha Pure
17.02.2009, 19:42
Hat, genauer gesagt, gar keinen Bereich, sondern eine Festbrennweite.

Ich werde den Verdacht nicht los, daß Du das für ein Qualitätsmerkmal hältst!? Ist es zwar ganz sicher nicht; aber dann wäre das - leider nicht digitale - Vectis-System von Minolta das richtige für Dich: Die Gehäuse und Objektive sind wirklich klein und leicht!

Natürlich kann auch das Gewicht eine Qualität sein.:shock:
Ich möchte sie ja, zum immer dabei, in der Jackentasche haben.

Kaum fällt ein anderer Markenname, bekommt man leider hier gleich solche Antworten. Warum:?::roll:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.


Grüße Alpha Pure

Michi
17.02.2009, 19:45
Ich werde mir sicher für den Zweck das Sony 28mm 2.8 zulegen. Das Minolta 28 2.8 hat ja für eine Festbrennweite nicht den besten ruf.

Das Sony Sony 2,8/28 und das Minolta 2,8/28 sind absolut baugleich. Wenn das Objektiv neu sein sollte, dann das Sony und wenn es auch ein gebrauchtes tut, dann das Minolta.

Gruß
Michi

konzertpix.de
17.02.2009, 19:52
Natürlich kann auch das Gewicht eine Qualität sein.:shock:
Ich möchte sie ja, zum immer dabei, in der Jackentasche haben.

Kaum fällt ein anderer Markenname, bekommt man leider hier gleich solche Antworten Antworten. Warum:?::roll:
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.


Grüße Alpha Pure

Naja, zur Jackentaschenkompatibilität zählt aber nicht nur die Größe, sondern auch, wieviel Platz das Objektiv dort in Anspruch nimmt. Und da ist auch das 50/1.7 noch immer ein ziemlicher Prügel. Das Pancake nennt sich dagegen nicht umsonst so, ist es doch fast schon so flach wie ein Pfannkuchen. Nur daß das Dingens nicht ans Minolta-A-Bajonett unserer Sonys passt...

LG, Rainer

Tom
17.02.2009, 20:55
Das kleinste und leichteste Objektiv dürfte so ähnlich aussehen:

http://i.pbase.com/u34/pganzel/small/41282486.Back3378.jpg http://i.pbase.com/u34/pganzel/small/41282497.CameraFront3380.jpg


Mehr dazu: http://www.pbase.com/pganzel/digital_pinhole_photography

Oder fertig: Buchtlink (http://shop.ebay.de/sis/_W0QQ_kwZLochkameraQ20SetQ20fQc3QbcrQ20DSLRQ20Kame rasQ20Q2dQ20BODYQ20CAPQ20PINHOLEQQ_fisZ1QQ_idZ1703 02030782QQ_isidZ77QQ_sibeleafcatZ3323) ;)

Stoney
17.02.2009, 22:39
Mhhh da können wir nicht wirklich dagegen halten!
Daten des Olympus Zuiko Digital 25mm
Länge: 23,5mm
Gewicht: 95 Gramm
Ist schon toll.:D

Dies kann natürlich nur mit dem Four-Thirds-Standard erreicht werden (kleiner Chip Auflagemaß usw.).
Bei Pentax gibt's noch was kleineres und leichteres, für APS-C: http://www.pentax.de/de/product/21550/foto_objektive.php :top:

clintup
18.02.2009, 11:49
Kaum fällt ein anderer Markenname, bekommt man leider hier gleich solche Antworten. Warum:?::roll:

Quatsch; hat doch damit überhaupt nichts zu tun! Das bezog sich auf die Fragestellung insgesamt.

EarMaster
18.02.2009, 16:02
Das Sony Sony 2,8/28 und das Minolta 2,8/28 sind absolut baugleich. Wenn das Objektiv neu sein sollte, dann das Sony und wenn es auch ein gebrauchtes tut, dann das Minolta.
Ich würde von dem Sony auch nicht viel mehr erwarten, als von dem Minolta, aber zum Thema Baugleichheit empfehle ich den Test des Sony 50/1.4 auf DPReview (http://www.dpreview.com/lensreviews/sony_50_1p4_m15/page3.asp). Da hat sich gezeigt, dass Sony doch zumindest die Beschichtung verändert hat. Vielleicht wirkt das beim 28mm Wunder. ;)

Michi
18.02.2009, 18:34
Ich würde von dem Sony auch nicht viel mehr erwarten, als von dem Minolta, aber zum Thema Baugleichheit empfehle ich den Test des Sony 50/1.4 auf DPReview (http://www.dpreview.com/lensreviews/sony_50_1p4_m15/page3.asp). Da hat sich gezeigt, dass Sony doch zumindest die Beschichtung verändert hat. Vielleicht wirkt das beim 28mm Wunder. ;)

Ich besitze im Moment selbst das Sony 1,4/50 und habe es kurz mit einem alten Minolta 1,4/50 verglichen. Der Unterschied ist wesentlich geringer und in der Praxis vernachlässigbar.

Dpreview ist doch einfach zu blöd das Minolta AF 1,4/50 RS sauber scharfzustellen. Beim Retest der Alpha 700 mit Firmware 4 hat Dpreview wieder das Minolta 1,4/50 RS verwendet, obwohl es laut Dpreview nicht korrekt fokussiert. Was soll man jetzt davon halten?

Beim 2,8/28 ist der Unterschied sogar noch wesentlich geringer als beim SAL 1,4/50. Das Sony 2,8/28 ist absolut identisch zum Minolta 2,8/28. Beide haben auch die gleiche Lens-ID und damit kann die Kamera auch keinen Unterschied feststellen.

Gruß
Michi

Alpha Pure
18.02.2009, 20:07
Danke für eure bisherigen Antworten.:)
Ich werde mir das Sony 28mm 2.8 bestellen, es ist ja für cirka 260€ zu haben also ein absolutes Schnäppchen.
Welches auch genau das richtige für mein Verwendungszeck sein sollte, als kompakte Kombi mit meiner :a:200 (zweit Gehäuse zum immer dabei haben).
Wenn ich es in ein paar Situationen getestet bzw. genutzt habe, dann schreibe ich hier und in der Objektivdatenbank mal einen kleinen Bericht.

Trotzdem wäre es schön noch ein wenig über eure Erfahrungen mit dem Sony 28mm zu lesen. Also wer hat es und nutzt es:?:

Grüße Alpah Pure

stevemark
26.02.2009, 20:01
Hier noch eine Alternative ...

http://www.pbase.com/pganzel/image/91643041

Gr Steve