Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsbericht - Weltreise mit Alpha 700 und Sony 18-250mm
Hallo alle zusammen!
Da ich hier im Forum meistens nur mitlese möchte ich nun auch mal wieder etwas von mir geben und einen Erfahrungsbericht über eine kleine Weltreise mit der Alpha 700 + 18-250mm (und natürlich meiner Freundin ;-) ) posten.
Über einen Zeitraum von 3 Monate bereisten wir sowohl große Städte (London, Bangkok, L.A., New York) als auch fantastisch schöne (aber teilweise auch sehr rauhe) Landschaften in denen meine Fotoausrüstung zu zeigen hatte ob es diese Belastung aushalten kann.
Temperaturen von +44 °C (Kings Canyon) bis -15 °C (New York) und auch die hohe Luffeuchtigkeit in verschiedenen Höhlen in Neuseeland und Regen auf einem Gletscher mußten dabei weggesteckt werden. Aber die größte Herausforderung waren die vielen verschiedenen Strände, an denen wir unterwegs waren. Gerade der puderartige Strand am Whitehaven Beach in Australien kroch in fast jede Ritze der Kamera und des Objektivs. Letzteres ließ sich danach auch für einige Tage nicht mehr anständig zoomen. Allerdings lößte sich etwas später das Sandkorn wieder so dass danach wieder die volle Funktionalität gegeben war. Auch die extra bestellte LCD-Schutzkappe konnte nicht alle Sandkörner vom Display fernhalten, so das am Rand des Displays einige kleine Kratzer zu sehen sind. Die Schutzkappe hingegen ist vollkommen verkratzt so das ich mir nicht vorstellen möchte wie das LCD nun ohne Schutzkappe aussehen würde.
Selbst einen Sturz aus ca. 1,5m Höhe von meinem Billigstativ (die Halterung ging auf) direkt auf ein Eisengitter überstand die Kamera mit nur ein paar Abschürfungen am Plastik.
Über die Bildqualität des Sony 18-250 machte ich mir am Anfang schon etwas sorgen, da ich eher lichtstarke Zooms oder Festbrennweiten benutze aber ich wollte mir die Linsenwechslerei und Schlepperei auf einer Rucksackreise um den ganzen Globus nicht antun. Aber obwohl ich auch oft die ISO-Automatik bis ISO 1600 benutzen mußte (wegen der geringen Lichtstärke des Objektivs) war ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Auf keinem meiner Fotos tritt das Rauschen störend hervor (auf einem Dell 2407 mit 1920x1200) und Verzeichnungen im Weitwinkelbereich sind (auch bei Archtekturaufnahmen) nur durch genaues Hinsehen erkennbar. Allein am langen Ende waren die Bilder schon etwas flau und weich und Vignettierungen machten sich im vollen Weitwinkel bei Aufnahmen mit gleichmäßgen Helligkeits- und Farbverteilung (z.B. blauer Himmel) etwas bemerkbar.
So gesehen bin ich eigentlich hoch zufrieden mit der Kombination gewesen.
Erträgliches Gewicht und die Robustheit des Equipments verhalfen uns zu guten Bildergebnissen!
Wer sich selbst einen Eindruck davon machen will kann sich hier umschauen:
www.weltreise.matthiashecht.de
schnuffel91
11.02.2009, 13:57
Gut zu wissen, dass die Alphas sowas abkönnen .... und tolle Homepage mit richtig schönen Bildern ... da bekommt man(n) richtig Fernweh :top:
Echt superschöne, stimmungsvolle und abwechslungsreiche Bilder. Ich glaub da muss man einem großen Objektivpark nicht hinterhertrauern.
Vor allem geht es ja um die Eindrücke, die im Kopf sind, die Fotos sind ja sozusagen nur Beiwerk...
Krieg auch tierisch Fernweh, wenn ich das so sehe...
Metzchen
11.02.2009, 16:02
Wirklich sehr schön.:top:
Ein bischen schade sind die Copyrightbalken auf den tollen Bildern... :cry:
About Schmidt
11.02.2009, 16:16
Toll, diese Erlebnisse kann euch keiner mehr nehmen. Fantastische Bilder :top: die euch die Erinnerungen immer wieder zurückbringen werden.
Gruß Wolfgang
guenstiggekauft
11.02.2009, 16:45
@tschief
Deine Bilder sind wirklich exzellent. Die Panoramas sind unglaublich.
Setzt du die in Photoshop zusammen oder wie handhabst du das?
Alles Gute für euch..
tschief,
tolle Bilder, die wahrscheinlich nur ein Teil dessen vermitteln können, was ihr erlebt habt. Aber über die Copyright-Balken würde ich mir echt mal ein paar Gedanken machen - das vermurkst die meisten Bilder und das ist echt schade.
Ich kann unsere nächste Fernreise kaum abwarten :(
Grüße,
Jörg
konzertpix.de
11.02.2009, 18:16
Also über die Bilder wurde ja schon viel geschrieben, auch ich bestaune sie nur und wundere mich ein wenig über die Querbalken.
Viel interessanter finde ich allerdings, wie das geht - 3 (drei!) Monate am Stück weg zu sein, nix mit Arbeit, Geld verdienen und so weiter. Ich hab' jetzt mal vier Wochen am Stück frei, aber drei Monate - das sind nochmal doppelt soviel hinten dran... Muß man dazu selbständig sein oder hast Du über Jahre hinweg keinen Urlaub mehr genommen ? Denn irgendwo muß ja auch das Geld für diese drei Monate herkommen...
Oder erklär mir bitte, was ich falsch mache ;)
LG, Rainer
Vielen Dank für die vielen positiven Resonanzen!
Tut mir leid wegen den Bauchbinden aber da ich die Fotos gerne in etwas größerer Auflösung ins Netz stelle möchte ich sie auch schützen. Wie ich an den Reaktionen sehe scheinen sie ja ganz gut anzukommen. Und mir ist es nicht nur einmal vorgekommen, das ich Fotos von mir in einer Zeitschrift gesehn hab, ohne das ich was davon wusste!
Die Bilder werden in PtGui gestitcht und in Photoshop werden die Fehler ausgebessert :oops:
Aber das wichtigste ist halt das "richtige" Fotografieren.
Da die meisten Panoramas diesmal ohne Stativ entstanden sind war teilweise schon etwas mehr Nacharbeit notwendig.
3 Monate Urlaub kosten natürlich einiges an Geld. Das ist richtig. Aber wenn man eher nur in Hostels schläft und beim Essen nicht über die Stränge schlägt, dann gehts schon halbwegs günstig. Ob ich beim Uluru mit einerm Glas Sekt stehe und im Luxusliner ankomme :roll: oder halt nur im etwas älteren Rumpelbus, bei dem die Klimaanlage nicht mehr so gut funktioniert muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber wir sind ja da hingefahren um Land und Leute kennenzulernen und nicht um in Luxus zu schwelgen.
Für einen günstigen Flug um die Welt sollte man das Round-The-World-Ticket nehmen.
Aber wie eigentlich so ziemlich alles andere sollte man das nicht in Deutschland kaufen. Wie bei vielen anderen Sachen ist eigentlich Deutschland am teuersten. Viele Sachen wie Bekleidung, Essen und Elektronik gibts in Australien oder Neuseeland mindestens zum halben Preis!:evil:
Zeit muss man natürlich haben oder sich nehmen :P
Selbständig sein ist schon mal ganz gut. Aber da kann man es sich auch nicht oft leisten seine Kunden so lange alleine zu lassen. Bei meiner Freundin gings zum Glück.
Und ich war grad mit meinem Studium fertig. Wenn nicht jetzt wann dann?
Geld hatte ich durch ein paar Aufträge gespart und den Rest von der Freundin genommen :lol:
Aber ihr habt schon Recht. Tolle Fotos, die auch den Erinnerungen auf die Sprünge erleben. Aber sie sind nichts gegen die Erinnerungen und Erlebnisse die in unseren Köpfen sind! Absolut fantastisch!
Und ich denke nicht das das unsere erste und letzte große Reise war. Wenn man mal angefangen hat kann man nicht mehr damit aufhören :lol:
Thomas F.
12.02.2009, 00:32
Hallo alle zusammen!
Da ich hier im Forum meistens nur mitlese möchte ich nun auch mal wieder etwas von mir geben und einen Erfahrungsbericht über eine kleine Weltreise mit der Alpha 700 + 18-250mm (und natürlich meiner Freundin ;-) ) posten.
Über einen Zeitraum von 3 Monate bereisten wir sowohl große Städte (London, Bangkok, L.A., New York) als auch fantastisch schöne (aber teilweise auch sehr rauhe) Landschaften in denen meine Fotoausrüstung zu zeigen hatte ob es diese Belastung aushalten kann.
Temperaturen von +44 °C (Kings Canyon) bis -15 °C (New York) und auch die hohe Luffeuchtigkeit in verschiedenen Höhlen in Neuseeland und Regen auf einem Gletscher mußten dabei weggesteckt werden. Aber die größte Herausforderung waren die vielen verschiedenen Strände, an denen wir unterwegs waren. Gerade der puderartige Strand am Whitehaven Beach in Australien kroch in fast jede Ritze der Kamera und des Objektivs. Letzteres ließ sich danach auch für einige Tage nicht mehr anständig zoomen. Allerdings lößte sich etwas später das Sandkorn wieder so dass danach wieder die volle Funktionalität gegeben war. Auch die extra bestellte LCD-Schutzkappe konnte nicht alle Sandkörner vom Display fernhalten, so das am Rand des Displays einige kleine Kratzer zu sehen sind. Die Schutzkappe hingegen ist vollkommen verkratzt so das ich mir nicht vorstellen möchte wie das LCD nun ohne Schutzkappe aussehen würde.
Selbst einen Sturz aus ca. 1,5m Höhe von meinem Billigstativ (die Halterung ging auf) direkt auf ein Eisengitter überstand die Kamera mit nur ein paar Abschürfungen am Plastik.
Über die Bildqualität des Sony 18-250 machte ich mir am Anfang schon etwas sorgen, da ich eher lichtstarke Zooms oder Festbrennweiten benutze aber ich wollte mir die Linsenwechslerei und Schlepperei auf einer Rucksackreise um den ganzen Globus nicht antun. Aber obwohl ich auch oft die ISO-Automatik bis ISO 1600 benutzen mußte (wegen der geringen Lichtstärke des Objektivs) war ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Auf keinem meiner Fotos tritt das Rauschen störend hervor (auf einem Dell 2407 mit 1920x1200) und Verzeichnungen im Weitwinkelbereich sind (auch bei Archtekturaufnahmen) nur durch genaues Hinsehen erkennbar. Allein am langen Ende waren die Bilder schon etwas flau und weich und Vignettierungen machten sich im vollen Weitwinkel bei Aufnahmen mit gleichmäßgen Helligkeits- und Farbverteilung (z.B. blauer Himmel) etwas bemerkbar.
So gesehen bin ich eigentlich hoch zufrieden mit der Kombination gewesen.
Erträgliches Gewicht und die Robustheit des Equipments verhalfen uns zu guten Bildergebnissen!
Wer sich selbst einen Eindruck davon machen will kann sich hier umschauen:
www.weltreise.matthiashecht.de
Hat die Frau mit der Mickey Maus links eine Armprothese oder warum hat der Arm überhaupt keine Zeichnung. Die Frau die da wo steht und winkt da sind die senkrechten Rohre krumm usw...
Ich würde mich über solche Aufnahmen schwarz ärgern und in der orginal Größe sehen vermutlich noch viel gruseliger aus:lol:
Gruß
Thomas
Anaxaboras
12.02.2009, 00:44
Lieber Thomas,
wir sind hier nicht bei der Bildkritik noch bei der Objektivbesprechung. Und wenn du dich über Bilder anderer User ärgern würdest, musst du das ja nicht gleich dem gesamten Forum mitteilen. Ebenso wenig ist es nötig, ein komplettes Posting zu zitieren, ohne sich mit einem Wort auf das Zitat zu beziehen.
Martin
Hallo Martin,
eigentlich solltest Du doch wissen, dass gegenüber Thomas' Kommentaren sehr viel Toleranz erforderlich ist.
Ich habe sie allerdings bald nicht mehr. :twisted:
EDIT:
Beinahe hätte ich's vergessen: Danke an Tschief für seinen Bericht und die Fotos. :top:
Hat die Frau mit der Mickey Maus links eine Armprothese oder warum hat der Arm überhaupt keine Zeichnung. Die Frau die da wo steht und winkt da sind die senkrechten Rohre krumm usw...
Ich würde mich über solche Aufnahmen schwarz ärgern und in der orginal Größe sehen vermutlich noch viel gruseliger aus:lol:
Peinlich und traurig, sehr traurig. Mehr fällt mir dazu nicht ein. :flop:
Zu den Fotos: sehr viele sehr schöne Bilder und sicherlich noch viel mehr Erinnerungen. Da kriegt man wirklich ein wenig (mehr) Fernweh. :)
Gruß, eiq
Thomas F.
12.02.2009, 01:10
Hallo Martin,
eigentlich solltest Du doch wissen, dass gegenüber Thomas' Kommentaren sehr viel Toleranz erforderlich ist.
Ich habe sie allerdings bald nicht mehr. :twisted:
EDIT:
Beinahe hätte ich's vergessen: Danke an Tschief für seinen Bericht und die Fotos. :top:
Hallo jrunge,
tschuldigung hast Du denn Tomaten auf den Augen oder keinen kalibirierten Monitor?;)
Die Pics die es auf der Weltreise Seite zu sehen gibt, hätte man auch mit einer Bridge Kamera z.B. Panasonic FZ 18 machen können. Solch kleinen Pics sagen überhaupt nichts über die Qualitäten einer Optik oder Kamera aus.
Das die kleinen Pics dann auch noch über eine schlechte Bildqualität verfügen da kann ich nichts für. Also ich würde mich nicht trauen solch verunstaltete Pics ins www zu stellen und dann noch rum prusten wie toll die Aufnahmen sind:roll:
Gruß
Thomas
real-stubi
12.02.2009, 01:14
Also ich würde mich nicht trauen solch verunstaltete Pics ins www zu stellen und dann noch rum prusten wie toll die Aufnahmen sind...
Leider machst du das Gleiche mit deinem Meinungsabfall, der keinen interessiert...
MfG
Stubi
Thomas F.
12.02.2009, 01:24
Lieber Thomas,
wir sind hier nicht bei der Bildkritik noch bei der Objektivbesprechung. Und wenn du dich über Bilder anderer User ärgern würdest, musst du das ja nicht gleich dem gesamten Forum mitteilen. Ebenso wenig ist es nötig, ein komplettes Posting zu zitieren, ohne sich mit einem Wort auf das Zitat zu beziehen.
Martin
Ach sind wir nicht:roll: und warum betont der Thread Ersteller das er mit dem Suppenzoom so gute Erfahrungen auf seiner Weltreise gemacht hat obwohl er angeblich eher auf lichtstarke Festbrennweiten und Zooms steht:eek:
Irgendwie ist deine Aussage kontrovers, Martin, sorry.
Ich mach mich vom Acker, das ist mir zu anstrengend.
Ciao
Thomas
Hallo jrunge,
tschuldigung hast Du denn Tomaten auf den Augen oder keinen kalibirierten Monitor?;)
...
Gruß
Thomas
Entweder trollst Du hier wirklich nur rum, oder Du hast es immer noch nicht kapiert! :flop:
Ignore Thomas F. ist jetzt aktiviert. ;)
Thomas F.
12.02.2009, 01:25
Leider machst du das Gleiche mit deinem Meinungsabfall, der keinen interessiert...
MfG
Stubi
Dann ignore ihn einfach kommentiere ihn nicht meinen Meinungsabfall und tschuess
alberich
12.02.2009, 01:32
mann mann....was ist bloß aus diesem Forum geworden.
Anaxaboras
12.02.2009, 01:35
Leute,
bitte beruhigt euch. Nur weil mal ein, zwei von gut 16.000 angemeldeten Usern Probleme mit unseren Spielregeln haben, geht das SonyUserforum noch lange nicht den Bach runter.
Mein Vorschlag: Die Ausfälle einzelner einfach ignorieren. Um den Rest kümmert sich das UserTeam :top:.
Martin
baerlichkeit
12.02.2009, 01:40
Ich beneide dich sehr um diese tolle Reise, das werde ich irgendwann auch mal angehen. So viele Orte in dieser ja eigentlich kurzen Zeit, Wahnsinn :top:
Dass du da natürlich auch noch Zeit für diese wirklich schönen Fotos hattest, freut mich, konnte ich so auch kurz abschalten :)
Zu Thomas: ihr seht das alle viel zu verbissen, er will euch mit seinem Verhalten doch nur ein Vorbild sein, nach dessem Kehrwert wir mit unserem alle streben sollten. :lol:
Das haben wir jetzt übrigens schriftlich, ich fürchte nur es ist so wenig wert wie das virtuelle Papier auf dem es geschrieben steht :mrgreen:
Ich mach mich vom Acker, das ist mir zu anstrengend.
Zu Thomas: ihr seht das alle viel zu verbissen, er will euch mit seinem Verhalten doch nur ein Vorbild sein, nach dessem Kehrwert wir mit unserem alle streben sollten. :lol:
Das haben wir jetzt übrigens schriftlich, ich fürchte nur es ist so wenig wert wie das virtuelle Papier auf dem es geschrieben steht :mrgreen:
Das hast Du wunderbar geschrieben, wenn auch etwas klein. ;)
Anaxaboras
12.02.2009, 01:56
*laut hüstel*
Wenn wir jetzt nicht ganz schnell zum Thema zurückkehren, kommt der Schlosser :cool:.
Martin
[...] Wenn wir jetzt nicht ganz schnell zum Thema zurückkehren, kommt der Schlosser :cool:. [...]
Das würde dann bedeuten, ein Beitrag wird in der Versenkung verschwinden der es wert ist von vielen Usern angesehen zu werden, denn das Bilderbuch der Weltreise finde ich richtig gelungen. Viele der Aufnahmen machen Lust auf mehr ... Weltreise.
Matthias, danke fürs Zeigen! :top:
*laut hüstel*
Wenn wir jetzt nicht ganz schnell zum Thema zurückkehren, kommt der Schlosser :cool:.
Martin
Das fände ich gegenüber Matthias aber unfair, denn er konnte ja nicht ahnen, dass einigen von uns langsam die Toleranz gegenüber gewissen Beiträgen fehlt. :roll:
Ich freue mich jedenfalls, hier weitere Beiträge zum eigentlichen Thema zu lesen. :top:
Tolle Bilder, glückwunsch! Hat wirklich Spaß gemacht, sich durch die Galerie zu klicken (trotz der Balken).
Super tolle Bilder!:top: Auch wenn die Balken ein wenig stören - die Begründung versteh ich natürlich :D Jaja, wenn ich noch mal die Zeit hätte, so lange auf Reisen zu sein.....
Zu Thomas: ihr seht das alle viel zu verbissen, er will euch mit seinem Verhalten doch nur ein Vorbild sein, nach dessem Kehrwert wir mit unserem alle streben sollten.
Das haben wir jetzt übrigens schriftlich, ich fürchte nur es ist so wenig wert wie das virtuelle Papier auf dem es geschrieben steht:top::top:
Vielen Dank für diesen Beitrag.:top:
Schöne Bilder einer Reise die ihr sicher nie vergessen werdet.
Und danke auch für die Erfahrungen zum Equipment.
Hallo Matthias,
mir gefallen deine Bilder wirklich sehr. Schade finde ich natürlich die eingeblendete Manschette in den Bildern aber du wirst dafür schon deine Gründe haben.
Da ich sebst auch die A700 und das SAL 18-250 besitze überraschen mich deine Ergebnisse eigentlich nicht. Das Objektiv in Verbindung mit der Kamera ist eine super Kompromislösung, wenn man mit leichtem Gepäck unterwegs ist oder auf das Wechseln der Optiken verzichten möchte.
Besonders gelungen finde ich deine Pano's. Dafür das sie aus der Hand gemacht wurden kann man getrost über kleine Bildfehler hinwegsehen. Die Eindrücke die sie vermitteln sind umwerfend und das ist die Hauptsache.
Günni
veitrensch
12.02.2009, 20:47
Lieber Matthias,
ganz tolle Bilder, ganz tolle Reise. Regt zum Nachmachen an. Was mich nun interessiert: Wie hast Du das mit den Fotos logistisch gehandhabt? Hattest Du Laptop dabei? Jeden Abend selektiert bzw. gesichert (wohin?). Ich habe was von Blog gelesen. Kann man da die Riesenfotos irgendwo im Internet-Cafe hochladen? Hast Du, habt Ihr dann jeden Bericht sofort ins Netz gestellt?
Vielleicht sind die Dinge für Dich trivial, aber als Senior würde ich gerne noch lernen.
LG Veit
das ist wirklich von meiner Seite sehr sehr schöne Bilde, auch Technik und Inhalt.
Du hast sehr gut die A700 und das Objektiv beherrscht.
noch mal schönen Dank.
Reisefoto
13.02.2009, 16:29
Danke für den Bericht und den Link zu Deinem schönen Reisetagebuch! Das weckt auch bei mir viele schöne Erinnerungen und die Sehnsucht, wieder loszufahren! Glücklicherweise ist es im Sommer dann auch wieder soweit.
@real-stubi: Als Student war ich auch oft monatelang unterwegs und habe dabei nicht mehr ausgegeben als ein Pauschalreisender in 2 - 3 Wochen (was ich mit Ferienjobs zuvor verdienen musste). Nach dem Studium bin ich auch gleich nach Südamerika verduftet, zum Arbeiit suchen war danach noch genug Zeit. Seit ich berufstätig bin, sind die Reisen kürzer und viel teuerer geworden. Ich schätze, so wird es Matthias auch gehen.
real-stubi
13.02.2009, 17:30
@real-stubi: Als Student war ich auch oft monatelang unterwegs und habe dabei nicht mehr ausgegeben als ein Pauschalreisender in 2 - 3 Wochen (was ich mit Ferienjobs zuvor verdienen musste). Nach dem Studium bin ich auch gleich nach Südamerika verduftet, zum Arbeiit suchen war danach noch genug Zeit. Seit ich berufstätig bin, sind die Reisen kürzer und viel teuerer geworden. Ich schätze, so wird es Matthias auch gehen.
Ich verstehe das sehr gut (auch wenn ich es selbst nicht gemacht habe) - du wolltest bestimmt jemand anderen ansprechen ;)
MfG
Stubi
Traumhafte Reise und eine tolle Bilderauswahl. Vielen Dank für den Link! :D
Ohne Banderolen wär's zwar noch schöner, aber was soll's.
Ich habe auf meinen (kurzen) Reisen ja auch immer das 18-250 dabei (leider nur das Tamron) und finde, dass dieses Objektiv zwar einen Kompromiss darstellt, aber dass dieser Kompromiss ein sehr guter ist.
Viele Grüße
Bernd
Reisefoto
13.02.2009, 18:10
- du wolltest bestimmt jemand anderen ansprechen ;)
Oh ja, entschuldige bitte. Ich bezog mich auf den Beitrag von Konzertpix!
echt super schöne Fotos, fast unglaublich, dass du sie mit diesem Superzoom gemacht hast
LG
Viele schöne Fotos, die mich an meinen genialsten Urlaub erinnern, den ich je gemacht habe. 12000 km mit Bus und Zelt durch Australien.
Die Temperaturen am Kings Canyon hatten wir auch, super heiß, die Wanderung war nur mit Mengen an Wasser, die wir mitgeschleppt haben, zu machen. Einfach genial, dieses Land.
Ein Höhepunkt war die 2 std. Wanderung durch einen Creek flußaufwärts vom Strand Fraser Island ausgehend ins Inselinnere. Durch teils brusthohes, strahlend klares Süßwasser unter einem Dach auch Dschungel. Anschließend mit der Strömung zurücktreiben bis zum Strand.
Danke, daß Du meine Erinnerung so wunderbar aufgefrischt hast.:top::top:
Ich finde es so schade, daß unser heutiges stressiges Leben nicht mal solche Auszeiten erlaubt. Solche Reisen bringen einem so viel, man schaut mit anderen Augen auf das:shock:, was man sonst so macht. Manchmal macht es einen sehr nachdenklich. Leider, oder vielleicht auch Gott sei dank, holt einen der Alltag dann doch bald wieder ein.
Ich hoffe auf einen Ruhestand in Gesundheit, den ich irgendwann vielleicht mal haben werde, in dem ich mir hoffentlich auch nochmal eine ähnliche Reise erlauben kann.:roll:
Der Bericht ist ein absolutes Argument für das 18-250 an der A700. Ich werde es mir auch irgendwann zulegen. Mal sehen, wie die Finanzen sich so entwickeln.
@ veitrensch:
Wie du schon richtig vermutest war das ganze gar nicht so einfach.
Ich hatte 4 x 8GB CF-Karten dabei aber die Datenmengen der Alpha 700 (gerade wenn man noch einiges an Panoramas schießt) haben diese dann doch zu schnell befüllt, so dass ich in Sydney erst mal alle Karten in einem Internetcafe auf DVD gebrannt und diese dann nach Hause geschickt hab. Somit hatte ich für den Rest der Reise wieder genügend freien Speicher übrig.
Einen Laptop wollte ich mir auf Grund unserer ständigen Ortswechsel nicht antun und eine Sicherung gabs halt nicht. Das Risiko musste ich eingehen.
In fast allen Internetcafes konnte man seinen USB-Kartenleser anstecken und viele hatten sogar eingebaute Kartenleser in ihren Rechner. Ich hatte auf jeder Karte Irfan View gespielt welches sich auch auf jedem Rechner starten ließ (keine Installation nötig). Somit konnte ich Fotos auswählen, verkleinern und in unseren Blog laden.
Für große Fotos wäre die Bandbreite vieler Internetcafes zu gering gewesen.
Jeder Bericht wurde dann natürlich gleich ins Netz gestellt aber als ich wieder zu Hause war hab ich mir alle Berichte nochmal einzeln vorgenommen und mit Fotos und Panoramen (die konnte ich ja erst zu Hause zusammensetzen) ergänzt und Layoutfehler usw. korrigiert. Ich wollte ja auch was von meinem Urlaub haben und nicht die ganze Zeit (wie zu Hause) vorm Rechner sitzen :lol:
So ging es aber vor allem nur in Australien und in Neuseeland. In den USA war uns die Zeit zu kostbar und auch die Verbreitung von Internetcafes war hier geringer und die Preise höher, so dass ich diese Erfahrungsberichte erst zu Hause in den Blog stellte.
veitrensch
18.02.2009, 18:41
Danke für Beschreibung des Ablaufs. Wenn die DVD nicht angekommen wäre, dann hättest Du ein Problem gehabt.
LG Veit