Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-400G erste Erfahrungen


Seiten : 1 [2]

eiq
30.04.2009, 20:38
vor allem wenn es zehn mal nach Willich muß um halbwegs scharfe Bild hervor zu bringen.....:roll:
Ich liebe dieses vorurteilsfreie Forum. :top:

TONI_B
30.04.2009, 20:41
Die Testbilder und die nackten Zahlen der Tests sprechen ein eindeutige Sprache!

Die Sache mit dem Bokeh wird mir aber immer suspekter, je mehr ich mich damit beschäftige. Gabs diesen Ausdruck eigentlich schon vor 25-30 Jahren? Ich könnte mich nicht erinnern.

Mit Abbildungsfehlern, deren Entstehung und Korrektur kenne ich mich ja leidlich aus. Aber wann und warum ein Objektiv in manchen Situationen ein gutes, in anderen aber ein schlechtes Bokeh bringt, ist ja schon fast als esoterisch zu betrachten.

Zurück zum 70-400: bei den meisten Aufnahmen wirkt das Bokeh ohnehin recht ruhig und homogen. Bei einigen Aufnahmen dann wiederum nicht. Das mußte ich bei meinem Sigma 1,4/50 auch feststellen.

WB-Joe
30.04.2009, 20:44
Ich liebe dieses vorurteilsfreie Forum. :top:
Tja, nach zehn Jahren mit Canon wird man Vorurteils frei.......:roll:

eiq
30.04.2009, 20:55
Tja, nach zehn Jahren mit Canon wird man Vorurteils frei.......:roll:
Ich behaupte dennoch, dass du lügst, wenn du schreibst, dass eines deiner ehemaligen Canonobjektive zehnmal in Willich war und dennoch nicht die für das Objektiv zu erwartende Leistung brachte ("halbwegs scharfe Bilder").

Egal, OT und so …

Gruß, eiq

WB-Joe
30.04.2009, 21:07
Mit Abbildungsfehlern, deren Entstehung und Korrektur kenne ich mich ja leidlich aus. Aber wann und warum ein Objektiv in manchen Situationen ein gutes, in anderen aber ein schlechtes Bokeh bringt, ist ja schon fast als esoterisch zu betrachten.
:mrgreen::mrgreen:
Lieber Toni,

wie kannst du es wagen und "Das Bokeh" ins Reich der Esoterik zu verweisen????:flop::flop::flop::flop:

:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:

Er hat Jehovah gesagt!
Steinigt ihn!!!!!!:umarm:

WB-Joe
30.04.2009, 21:21
Ich behaupte dennoch, dass du lügst, wenn du schreibst, dass eines deiner ehemaligen Canonobjektive zehnmal in Willich war und dennoch nicht die für das Objektiv zu erwartende Leistung brachte ("halbwegs scharfe Bilder").

Egal, OT und so …

Gruß, eiq
Ähm, das war Sarkasmuß.
Nach über zehn Jahren Canon bin ich ziemlich geheilt davon.
Jedes mal wenn der Applikationstechniker von Canon da war und wir haben ihn gefragt ob die Anwendung möglich ist sagte der gute Mann: Can not.:mrgreen::mrgreen:
Daher unser geflügeltes Wort: "Cannot".:P

wutzel
30.04.2009, 21:39
WB-Joes Vorurteil ist oft genug dargelegt worden, das ist seine Meinung, hat er ja oft genug Kund getan und langweilt schön langsam.
Fehler gibt es überall auch bei anderen Marken. Fakt ist, von mir hat sämtliches Canonequipment bisher immer Fehlerlos seinen Dienst verichtet.
Die Firma hat sich in den letzten Jahren auch etwas verbessert.

TONI_B
30.04.2009, 21:40
:mrgreen::mrgreen:
Lieber Toni,

wie kannst du es wagen und "Das Bokeh" ins Reich der Esoterik zu verweisen????:flop::flop::flop::flop: So lange man mir keine mathematisch-physikalisch fundierte Erklärung liefert, wann es warum ein gutes (wie ist das überhaupt definiert?) Bokeh gibt, liegt es für mich in Bereichen, zu denen auch die Esoterik gehört...:lol::lol::roll::P

modena
01.05.2009, 08:28
Der Joe übertreibt mal wieder masslos.

Nach etwa 15 Jahren Canon hatte ich bis jetzt genau 1 Objektiv von etwa 30 dass mal kurz wegen BF zu Canon musste. Das Ganze trifft sogar auf 5 verschiedene Bodies zu.
So eine gute Quote hatte ich weder bei Nikon noch bei Minolta.

@BicTic
Hab meine Canonausrüstung nicht hier und auch kein Bild @ 400mm. Ist mein Zweites 100-400mm L IS, nachdem mein Erstes am langen Ende erst abgeblendet richtig gut wurde hab ichs verkauft. Mein Aktuelles ist quer durch die Brennweiten offen schon fein. Über fehlende Schärfe kann ich mich gar nicht beschweren.
JPG's aus der 20D, die ja immer so weich abbildet, gell JOE:
http://www.pic-upload.de/thumb/01.05.09/qytryg.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2011392/IMG_8643.jpg.html)

http://www.pic-upload.de/thumb/01.05.09/dade4i.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2011401/IMG_8644.jpg.html)

@Toni B
In den Foren wird vielfach Objektiven mit vielen Asphärischen Elementen ein schlechtes Bokeh zugeschrieben. Aber was da dran ist?

LG

frame
01.05.2009, 09:43
Foto Fuchs in Zürich hat es für 1857 CHF auf Lager, bei Onlinebestellung.

Au Mist, bei Foto-Fuchs fahre ich fast jeden Tag mit der Tram vorbei ;)

Zum Glück sind noch keine Franken auf meinem Konto gelandet :)

el-ray
01.05.2009, 09:44
so ein bokeh wie im test kommt aber auch nur zustande, wenn der HG nicht weit vom fokuspunkt weg ist und an sich schon recht unruhig ist, ansonsten ist das Bokeh meiner meinung nach recht schön.
Und wie schon gesagt, lieber jag ich da nochmal nen Weichzeichner drüber als Schwächen bei der Schärfe hinzunehmen. Was zu scharfes bzw unruhiges kann man locker weich machen, umgekehrt gehts nicht so gut.

hier ein Positivbeispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/799/comprDSC00069.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77925)

wutzel
01.05.2009, 09:51
so ein bokeh wie im test kommt aber auch nur zustande, wenn der HG nicht weit vom fokuspunkt weg ist und an sich schon recht unruhig ist, ansonsten ist das Bokeh meiner meinung nach recht schön.

Solange man damit keine Portraits macht ist es doch halbwegs zu verschmerzen, viele Spitzlichter vermeiden und gut ist.:top:
Die Linse macht im Test einen guten eindruck, eigentlich genau das was ich mir bei Sony auf jedem Fall gewünscht hätte (Bis auf die Farbe;)).

Wegen des Bokeh des Canon, auf die schnelle habe ich das hier, aber das wurde mit 1.5er Konverter aufgenommen.
http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/40/IMG_6609@600mm.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=383)
Wirklich vergleichbares zum Test habe ich aber wirklich nicht, das heisst man kanns vernachlässigen.;)

Reisefoto
01.05.2009, 19:04
Das Bokeh über dem Rehkopf ist wirklich nicht erfreulich. Solche Entgleisungen sind mir bei meinen Aufnahmen mit dem 70-400G noch nicht aufgefallen. Bisher war ich auch in dieser Hinsicht mit dem Objektiv sehr zufrieden.

Auch hier gilt: Vergleichbar sind nur Aufnahmen unter identischen Bedingungen. Wer weiß, wie gut vergleichbare Objektive der anderen Hersteller in dieser Situation gewesen wären. Ich erinnere mich noch an das 500f8 Reflex, von dem ich mich wegen des Kringelbokehs getrennt habe. Aber auch in andren Situationen erschien mir das Bokeh des 500f8 gelegentlich sehr hart. Es gab aber ein paar Situationen in denen ich zusätzlich auch mit einem der Monolta APO-Telezooms fotografiert habe (zugegeben ist das nicht die Klasse des 70-400G). Zu meiner Überraschung war auch deren Bokeh in dieser Situation ungewöhnlich / unerwartet hart.

Ich würde diesen Punkt im Photozone Test daher nicht überbewerten. Ich werde in absehbarer Zeit zwei Monate mit dem Objektiv unterwegs sein. Dann wird es sich endgültig zeigen, ob es hier ernstzunehmende Schwächen hat. Bisher hat es meine Erwartungen aber erfüllt oder übertroffen und ich bin ziemlich optimistisch, dass das so bleibt. Wenn es bloß nicht so groß und schwer wäre. Aber das ist eben ein Preis, den man für ein solches Sahnstück zahlen muss, das ist bei den anderen Herstellern auch nicht anders.

el-ray
01.05.2009, 20:21
Das Bokeh über dem Rehkopf ist wirklich nicht erfreulich. Solche Entgleisungen sind mir bei meinen Aufnahmen mit dem 70-400G noch nicht aufgefallen. Bisher war ich auch in dieser Hinsicht mit dem Objektiv sehr zufrieden.
dem kann ich eigentlich nur beipflichten, so ein Bokeh vom Rehbild hatte ich auch noch nicht...das mit der Wiese kommt zustande, wenn man aus Augenhöhe schräg auf den Boden feuert direkt hinter der Schärfeebene.

el-ray
11.05.2009, 14:14
War gestern beim Fußball mit dem 70-400 G, hat echt spaß gemacht, das Glas war sehr zuverlässig, vor allem der AF.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00068.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78664)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00214.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78669)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00271.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78670)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00431_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78671)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00104.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78675)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00178.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78676)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00323.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78677)

Klaus Hossner
23.05.2009, 22:45
Habe heute das Sony 70-400 G SSM bekommen. Ein starkes Teil und die Verarbeitung ist Klasse:top:. Einziger Wermutstropfen ist die Gegenlichtblende. Da muss man beim Aufsetzen schon acht geben sie nicht zu zerbrechen:flop:
Anbei gleich noch ein Testfoto bei offener Blende. Hatte zuvor das Tamron 200-500 und muss sagen, da liegen Welten dazwischen.
6/70-400Ga.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79913)

Gruß Klaus

Xwing15
23.05.2009, 23:22
Habe heute das Sony 70-400 G SSM bekommen. Ein starkes Teil und die Verarbeitung ist Klasse:top:. Einziger Wermutstropfen ist die Gegenlichtblende. Da muss man beim Aufsetzen schon acht geben sie nicht zu zerbrechen:flop:
Anbei gleich noch ein Testfoto bei offener Blende. Hatte zuvor das Tamron 200-500 und muss sagen, da liegen Welten dazwischen.
6/70-400Ga.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79913)

Gruß Klaus

Sieht klasse aus Klaus. Wünsche dir viel Spass mit dem neuen Teil.:top:

Grüsse René

el-ray
24.05.2009, 07:00
Da muss man beim Aufsetzen schon acht geben sie nicht zu zerbrechen

Hast du Rohrzangen als Hände?:shock:
Zumindest die Geli von meinen ist relativ fexibel und ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen, dass sie ohne böse Absichten brechen würde. Ausser man tritt aus Versehen drauf oder so...^^
Eine Metallgeli wäre jedenfalls total fehl am Platz, das wird viel zu frontlastig bei so einer Linse.

PS: Glückwunsch und viel Spaß!

Klaus Hossner
24.05.2009, 20:56
Hast du Rohrzangen als Hände?:shock:
Zumindest die Geli von meinen ist relativ fexibel und ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen, dass sie ohne böse Absichten brechen würde. Ausser man tritt aus Versehen drauf oder so...^^
Eine Metallgeli wäre jedenfalls total fehl am Platz, das wird viel zu frontlastig bei so einer Linse.

PS: Glückwunsch und viel Spaß!

Du hast es genau richtig beschrieben - sie ist relativ - sehr - flexibel was den Eindruck der Zerbrechlichkeit aufkommen lässt. Nachdem ich heute aber mit dem Objektiv intensiv unterwegs war, habe ich diesen Schwachpunkt vergessen. Das Objektiv erfüllt zu 100% meine Erwartungen. Die Schärfe ist bei Offenblende hervorragend steigert sich aber noch, wenn man ein bis zwei Stufen abblendet. Das Teil macht einen riesen Spaß.

LG Klaus

Gierlinger
25.05.2009, 09:22
Hallo Klaus,

ich habe auch seit einigen Tagen das 70-400G und hätte dazu eine Frage: Da der Zoomring etwas schwergängig ist, was mir eigentlich sehr gefällt, bewegt sich das Objektiv beim Zoomen ein wenig beim Bajonet, was ich etwas als störend empfinde, wie ist das bei deinem Objektiv. (verwende die A900).

MfG
Franz

BadMan
25.05.2009, 09:32
Da der Zoomring etwas schwergängig ist,
Das ist eigentlich das Einzige, was mich etwas stört. Zum Zoomen muss man doch ordentlich zupacken. Bei unserem Spontantreffen in Walsrode hatte sich Frank (astronautix) zunächst gar nicht getraut, kräftig am Ring zu drehen, weil er dachte, es wäre eine Sperre drin.
Das soll sich aber wohl mit der Zeit etwas geben.

el-ray
25.05.2009, 10:16
bewegt sich das Objektiv beim Zoomen ein wenig beim Bajonet, was ich etwas als störend empfinde, wie ist das bei deinem Objektiv.

hat bei mir auch ein klein wenig spiel, sollte normal sein. wirkt sich ja nicht aufs Bild aus

Das soll sich aber wohl mit der Zeit etwas geben.

Also ich habs jetzt seit ende februar regelmäßig in gebrauch, und ich hab das gefühl, dass es jetzt etwas leichter geht. Fährt aber trotzdem nicht von selbst aus, wenn es nach unten hängt.

Klaus Hossner
25.05.2009, 18:09
Hallo Klaus,

ich habe auch seit einigen Tagen das 70-400G und hätte dazu eine Frage: Da der Zoomring etwas schwergängig ist, was mir eigentlich sehr gefällt, bewegt sich das Objektiv beim Zoomen ein wenig beim Bajonet, was ich etwas als störend empfinde, wie ist das bei deinem Objektiv. (verwende die A900).

MfG
Franz

Ich denke das ist normal. Das gleiche Spiel habe ich bei dem 2,8/70-200G SSM und beim CZ 2,8/24-70 - ob A700 oder A900. Dass der Zoomring schwergängig ist finde ich nun nicht störend - besser als er dreht sich von selbst, wenn du das Objektiv nach unten hältst

Gruß Klaus

twolf
05.06.2009, 13:09
Nach dem ich hier über das 70 - 400 nur gutes gehört habe, habe ich auch zugeschlagen, es soll bis nächsten Freitag da sein ;-)

J.S.
11.06.2009, 19:58
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem die Alpha 900 erstanden und muß sagen, in Verbindung mit der neuen Linse bin ich total zufrieden. Gerade für Tieraufnahmen (Hundeportraits) ist es, für mich zumindest, die Kombi schlechthin. Die etwas schwächere Lichtstärke stört mich nicht, da ich ohne großes Rauschen auch mit hoher Isozahl arbeiten kann. :D Bilder folgen bald, bin noch total neu hier - freue mich aber sehr auf den Austausch!
Beste Grüße Jörg

freakbrother
12.06.2009, 13:14
Nehmt ihr die Stativschelle ab wenn ihr sie nicht braucht?
Oder oben lassen, weil sie nicht besonders stört?
Ich habe sie bis jetzt immer drauf gehabt, auch wenn ich Freihand Bilder gemacht habe.

Reisefoto
12.06.2009, 13:45
Nehmt ihr die Stativschelle ab wenn ihr sie nicht braucht?


Für ein einzelnes Bild nehme ich sie nicht ab, aber wenn ich weiss, dass ich nur oder eine größere Anzahl von Freihandfotos mache, nehme ich sie wegen der Gewichtsersparnis ab.

freakbrother
12.06.2009, 22:35
Mir fällt auf wenn ich z.B. durch den Zoo spaziere, die Kamera mit dem 70400 drauf, das Umfeld von jung bis alt darauf reagiert,.
Ein Senior heute: "gefällt mir gut,hätte ich auch gern", Mütter zu ihren kleinen Kindern "ja, der Mann hat eine große Kamera"
So wie es aussieht zieht man ziemlich viele Blicke auf sich wenn das Teil um den Hals baumelt.

eiq
13.06.2009, 08:36
So wie es aussieht zieht man ziemlich viele Blicke auf sich wenn das Teil um den Hals baumelt.
Das ist einer der Gründe, warum mir eine silberne oder weiße Linse nie an die Kamera kommt. Ich möchte fotografieren, nicht wegen meiner ach so tollen Kamera- und Objektivausrüstung bestaunt werden.

Gruß, eiq

freakbrother
13.06.2009, 09:17
Das ist einer der Gründe, warum mir eine silberne oder weiße Linse nie an die Kamera kommt. Ich möchte fotografieren, nicht wegen meiner ach so tollen Kamera- und Objektivausrüstung bestaunt werden.

Gruß, eiq

Von "ach so toll war" aber nicht die Rede, da war mehr das Gegenteil gemeint.

eiq
13.06.2009, 09:23
Von "ach so toll war" aber nicht die Rede
Das war allgemein und nicht auf dich bezogen.

Gruß, eiq

xedi
13.06.2009, 09:39
Um Kinder zu beeindrucken braucht man nicht mal das 70-400. Ich war im Zoo mit meiner a300, Manfrotto 055 mit 322 RC2 Kugelkopf und geliehenen Sigma 70-300 unterwegs (spare auf Tamron 70-200) und jede Schulklasse hat mich sofort belagert und gefragt ob ich einen Tierfilm drehe.

freakbrother
13.06.2009, 09:45
Wenn man auf protzen aus ist kauft man sich sowieso keine Alpha würde ich mal annehmen.

eiq
13.06.2009, 09:52
Wenn man auf protzen aus ist kauft man sich sowieso keine Alpha würde ich mal annehmen.
Natürlich. Nikon und Canon gibts doch genug, damit fällt man nicht mehr auf. Sieht man doch hier im Forum recht häufig, dass eine Alpha nur angeschafft wird, weil sie nicht von den beiden großen Firmen kommt. Bei Pentax ist es ähnlich. "Anders" sein ist heute ganz besonders "in". :top:
[/OT]

Gruß, eiq

JoeJung
13.06.2009, 10:42
Das ist einer der Gründe, warum mir eine silberne oder weiße Linse nie an die Kamera kommt. Ich möchte fotografieren, nicht wegen meiner ach so tollen Kamera- und Objektivausrüstung bestaunt werden.
Ich habe ein weißes Objektiv, das 2,8/200 - das gebe ich drauf, wenn es die Situation erfordert. Mir ist dabei absolut egal, wie die anderen darauf reagieren ...

Lg. Josef

BicTic
13.06.2009, 10:43
Das ist einer der Gründe, warum mir eine silberne oder weiße Linse nie an die Kamera kommt. Ich möchte fotografieren, nicht wegen meiner ach so tollen Kamera- und Objektivausrüstung bestaunt werden.

Gruß, eiq

Und silberne oder weiße Objektive eignen sich nicht zum fotografieren?? ;)

Sicher ist die Optik nicht jedermanns Sache, aber gerade wenn es mir ums fotografieren
geht sollte es mir doch umso egaler sein, wie das Ding aussieht, oder wie Leute darauf
reagieren...

LG Christoph

freakbrother
13.06.2009, 10:46
Bei Promi,Presse und sonstigen Profi-Berufs Fotografen sieht man meistens nur Nikon
mit dem typisch langen grauen(200mm?) Objektiv drauf.
Ich bin halt schon lange Zeit Minolta und Sony (PS1,2,3,PSP) Anhänger
(und so nebenbei ich bin eher schüchtern :oops: und mags gar nicht wenn mich Leute anstarren)
Zurück zu Threadtitel:

Ich bin vom 100-300, 75-300, 100-300 APO und 500/8 von Minolta zum 70400g gelangt.
Im 70400 habe ich dann gefunden was ich bei den o.g. gebrauchten Minoltas vermisst habe.
Ich habe lange überlegt ob denn ein Objektiv in dieser Klasse überhaupt für einen Hobbyfotografen wie mich nötig ist.
Ich bereue aber dennoch keinen Cent. Und man muß damit fotografiert haben, um nachvollziehen zu können warum.
Ich würde am liebsten in Zukunft nur mit der Linse fotografieren.
Einen angenehmen Nebeneffekt hatte der Kauf auch, ich verspüre keinen Drang mehr nach neuen Objektiven.:)

eiq
13.06.2009, 11:02
Sicher ist die Optik nicht
jedermanns Sache, aber
gerade wenn es mir ums
fotografieren geht sollte
es mir doch umso egaler
sein, wie das Ding
aussieht, oder wie
Leute darauf reagieren...
Wenn ich die Leute fotografieren möchte, die bei falsch gefärbten Objektiven auf mich reagieren, finde ich es eher störend.

Mein 200/2,8 ist zum Glück schwarz. ;)

Egal, genug Offtopic.

Gruß, eiq

BicTic
13.06.2009, 11:48
Einen angenehmen Nebeneffekt hatte der Kauf auch, ich verspüre keinen Drang mehr nach neuen Objektiven.:)

Naja... das hält nicht ewig an :D
Zumal es ja auch noch reichlich Motive außerhalb des Telebereichs gibt ;)
Viel Spaß mit dem Ding, ich würde es auch gern mal testen...

LG Christoph

twolf
13.06.2009, 12:32
Nach dem ich nun auch eins habe, finde ich nur zwei Negative eigenschaften,

eins ist die größe, und damit sind die zeiten vorbei unauffällig zu Fotografieren, der "Prügel" stempelt einen schon ab.

das zweite ist das man keinen Riemen an Objektiv anbringen kann, es gibt immer situationen wo man die kamera über die schulter hängt und den Standpunkt ämdert, da hatte ich schon beim 70-200 G HS bedenken, aber beim 70-400 ! Das objektiv frei an der Kamera hängend tragen. Nee das trau ich mich nicht.

wutzel
13.06.2009, 12:47
Nee das trau ich mich nicht.

wenn es vom gewicht her mit dem Canon 100-400 vergleichbar ist würde ich mir da keinen Kopf machen, ich trag die kombi immer so.

Reisefoto
13.06.2009, 13:04
wenn es vom gewicht her mit dem Canon 100-400 vergleichbar ist würde ich mir da keinen Kopf machen, ich trag die kombi immer so.

Aber sowohl hier als auch bei Dyxum gab es Berichte über ausgebrochene Bajonette an der A700, wenn Sie mit Objektiven dieser Gewichtsklasse, z.B. dem 2,8/70-200G, benutzt wurde:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65919
http://www.dyxum.com/dforum/sking-a700-w-70-200-28-broken-mount_topic44675.html

Vielleicht handelt es sich hier um unglückliche Zufälle, aber vielleicht hat Sony hier auch ein Problem. Ob sowas unter vergleichbaren Bedingungen bei anderen Marken auch vorkommt, weiss ich nicht.

Ich trage die A700 mit dem 70-400G jedenfalls jetzt sicherheitshalber wie ein Baby auf dem Arm. Wenn der "Fotoeinsatz" beendet ist (also z.B. während des Transports im Auto), nehme ich die Kamera nun vom Objektiv (70-400G) ab. Das wesentlich leichtere 100-400APO hatte ich permanent an einem Gehäuse.

wutzel
13.06.2009, 13:09
Ups, ok das ist blöd, also habe ich mal nix gesagt.

freakbrother
13.06.2009, 13:33
Ich trage die Kombi nur um den Hals. Im Gedränge immer wenn ich nicht fotografiere, die rechte Hand am Griff damit
sie nicht hin und her pendelt. Die linke Hand schützend vor oder unter die Geli im Getümmel.
Die Umgebung nimmt da wenig Rücksicht darauf und die Geli sitzt ja nicht gerade fest.

Vielleicht wäre da eine Geli mit 2 Drücker/Knöpfe (weiß nicht wie man die genau nennt) wie bei manchen alten Minolta Tele´s besser.
Eigentlich erstaunlich bei dem Gewicht des Objektivs, wie das Bajonett der Alpha das auf Dauer aushält.
Wie man in den verlinkten Betiträgen liest ist einigen das ausreissen des Bajonett´s schon passiert(dürften aber andere Objektive gewesen sein)

Hält man nur die Kamera ohne das Objeltiv abzustützen, drückt es vorne ziemlich nach unten. Ich trage bzw nehme die Kamera immer am Objektivhals.
Für den Fall habe ich eine Schiene gesehen wenn ich mich nicht irre.
Ist sowas denn nötig?
Ich habe mir einen Lowepro Toploader 75 noch dazu gekauft, da das Objektiv im Rucksack zuviel Platz einnimmt.

BicTic
13.06.2009, 14:22
Nach dem ich nun auch eins habe, finde ich nur zwei Negative eigenschaften,

eins ist die größe, und damit sind die zeiten vorbei unauffällig zu Fotografieren, der "Prügel" stempelt einen schon ab.

das zweite ist das man keinen Riemen an Objektiv anbringen kann, es gibt immer situationen wo man die kamera über die schulter hängt und den Standpunkt ämdert, da hatte ich schon beim 70-200 G HS bedenken, aber beim 70-400 ! Das objektiv frei an der Kamera hängend tragen. Nee das trau ich mich nicht.

Sieh Dir doch mal den R-Strap an. Ein Gurt, der mit einem drehbaren Stück ins Stativgewinde (wahlweise eben dann Stativschelle) geschraubt wird.
Konnte es mal ausprobieren letztens und finde das Konzept genial.
Leider lassen die sich die Idee auch ganz gut bezahlen....

http://www.sunbounce.com/cms/index.php?id=r_strap&L=1

LG Christoph

Reisefoto
13.06.2009, 15:28
Sieh Dir doch mal den R-Strap an. Ein Gurt, der mit einem drehbaren Stück ins Stativgewinde (wahlweise eben dann Stativschelle) geschraubt wird.

Interessante Lösung für Situationen, in denen man keine Schnellwechselplatte am Objektiv hat! Man könnte sogar eine Adapterplatte an den Strap aschrauben.

frame
13.06.2009, 16:09
Interessante Lösung für Situationen, in denen man keine Schnellwechselplatte am Objektiv hat! Man könnte sogar eine Adapterplatte an den Strap aschrauben.

Schnellwechselplatten in Arca-Swiss Bauweise haben meist noch ein Stativgewinde.

JoeJung
13.06.2009, 16:19
wenn es vom gewicht her mit dem Canon 100-400 vergleichbar ist würde ich mir da keinen Kopf machen, ich trag die kombi immer so.
Ich glaub, an deiner MkII könntest du auch ein 2,8/300 tragen und die Kamera hält das problemlos aus.

Lg. Josef

WB-Joe
13.06.2009, 17:14
Interessante Lösung für Situationen, in denen man keine Schnellwechselplatte am Objektiv hat! Man könnte sogar eine Adapterplatte an den Strap aschrauben.
Nehmt die PL200 von manfrotto, da hat die Platte unten an der Schraube bereits eine Öse wo man einen normalen Gurt einhängen kann.;)
Kosten ca. 15€.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

twolf
13.06.2009, 21:15
Ich benutze Platten von Giottos http://giottos-de.lowepro-deutschland.de/index.php?page=product&cat=14&info=43

Da sind ja noch ein Paar Bohrungen, da muß ich mal schauen...

Reisefoto
14.06.2009, 00:36
Nehmt die PL200 von manfrotto, da hat die Platte unten an der Schraube bereits eine Öse wo man einen normalen Gurt einhängen kann.;)


Stimmt! Und ich habe sogar 2 davon! Allerdings ist der R-Strap zur Zeit nicht lieferbar. Aber vielleicht lässt sich aus einem alten Kameragurt ähnliches bauen.

BicTic
14.06.2009, 11:57
Stimmt! Und ich habe sogar 2 davon! Allerdings ist der R-Strap zur Zeit nicht lieferbar. Aber vielleicht lässt sich aus einem alten Kameragurt ähnliches bauen.

Naja man muss ihn ja nicht bei California Sunbounce direkt kaufen ;)

WB-Joe
14.06.2009, 15:18
Stimmt! Und ich habe sogar 2 davon! Allerdings ist der R-Strap zur Zeit nicht lieferbar. Aber vielleicht lässt sich aus einem alten Kameragurt ähnliches bauen.
Ich verwende einen Neopren-Optechgurt, der kostet 25€ und erfüllt seinen Zweck prima.....

freeman11
15.06.2009, 19:59
Servus,
wie war denn der Preis beim Nürbauer - beim Sauter bin ich ja fast tot umgefallen...

Danke
Phill

Hallo Phill,

ich zahlte am 30.03.2009 1480€ bei Foto Nürbauer.

freakbrother
17.06.2009, 19:51
Hat jemand eine Idee wie man die innere Beschichtung der Geli am besten reinigt?
Fühlt sich nach Samt an. Fussel sowie Katzenhaare kleben da sehr leicht daran.
Diese Beschichtung sieht aus als würde sie sich sehr schnell lösen wenn zu sehr
daran gefummelt wird.

Tom
17.06.2009, 20:00
Hat jemand eine Idee wie man die innere Beschichtung der Geli am besten reinigt?
Fühlt sich nach Samt an. Fussel sowie Katzenhaare kleben da sehr leicht daran.

Wie wär's damit? (http://de.wikipedia.org/wiki/Fusselrolle)

WB-Joe
17.06.2009, 20:03
Hat jemand eine Idee wie man die innere Beschichtung der Geli am besten reinigt?
Fühlt sich nach Samt an. Fussel sowie Katzenhaare kleben da sehr leicht daran.
Diese Beschichtung sieht aus als würde sie sich sehr schnell lösen wenn zu sehr
daran gefummelt wird.
Dazu gibt es schon einen ellenlangen Beitrag......:mrgreen:

nele-a100
17.06.2009, 21:48
Hallo,

ich denke stark drüber nach, mir eins zuzulegen. Was habt Ihr bezahlt - oder, wo gibt es das "günstig"? Oh jeohjeohje, mein Mann wird mich umbringen.

freakbrother
17.06.2009, 22:19
Noch ist die Geli innen ziemlich sauber, und selbst beim besten darauf acht geben wird
irgendwann mehr und mehr hängen bleiben vermute ich mal.
Ich hätte nichts gegen eine schwarze Geli ohne dieser samtigen Oberfläche auf der Innenseite einzuwenden.
Aber vielleicht erfüllt die ja einen besonderen Zweck. (Ist am Objektiv auch hinten drauf/drinnen)
"Silberpfeil" wäre ein guter Name für das Objektiv gewesen.:mrgreen:

Reisefoto
17.06.2009, 22:43
Was habt Ihr bezahlt - oder, wo gibt es das "günstig"? Oh jeohjeohje, mein Mann wird mich umbringen.

Wie man hier sieht
http://geizhals.at/deutschland/a365304.html
ist das Objektiv derzeit ab 1382 Euro zu bekommen und eine Übersicht von Anbietern mit Bewertung findest Du dort auch. Ich habe meins 150 Euro billiger bekommen, aber den Preis gab es nur, als das Objektiv neu auf dem Markt war und war damals schon als Schnäppchen zu erkennen.

Angesichts diverser anderer Anschaffungen für das Fotohobby im vergangenen Jahr, habe ich den Kauf des 70-400G diplomatisch eingefädelt und im Zuge der Anschaffung zwei andere Teles verkauft und mir zu Weihnachten (ich hatte es im November bestellt) eine Zugabe schenken lassen. So gab es keinerlei Diskussionen.

Wenn ich die diversen Kleinigkeiten, die ich mir in Folge des Objektivkaufs auch zugelegt habe (Schutzfilter, zwei zusätzliche Telekonverter [Minolta und Sony*], Tarnband, neues Stativ, neuer Stativkopf, größerer Fotorucksack) berücksichtige, ist der Objektivpreis allein aber nur ein Teil der wirklich entstandenen Kosten.

*Ich habe mir einen Sony 1,4er Konverter für AF-Betrieb mit dem 70-400G umgebaut. War kniffelig, funktioniert aber prima. Den Umbau werde ich im mi-fo noch beschreiben, vermutlich aber erst im September, da ich demnächt erstmal länger unterwegs bin.

freakbrother
19.06.2009, 13:01
Wer benutzt von euch zusätzlich ein Einbein zum 70400?
Oder hat sich jemand so wie ich jetzt eines extra für´s Objektiv gekauft?
Ich verwackle sehr viele Aufnahmen und will dem jetzt mit einem Einbein entgegen wirken.
Das Dreibein ist mir dann zuviel Gewicht alles zusammen für eine kurzen (Foto)Ausflug.

NetrunnerAT
19.06.2009, 13:05
Ich gedenke auch in ein Einbein zu investieren. Die Brennweite ist einfach geil Lang!

freakbrother
19.06.2009, 13:14
Ist das nicht schon Pflicht bei der Brennweite? Die Stativschelle ist ja auch nicht umsonst vorhanden.
Neulich im Schönbrunner Zoo hatten viele andere Fotografen die ähnliche Tele´s wie das 70400
montiert hatten noch ein Einbein an der Kamera.
Meine SSS Balken-Anzeige fürs verwackeln ist mehr im oberen Bereich.

Kapone
19.06.2009, 13:30
Hallo,

ich denke stark drüber nach, mir eins zuzulegen. Was habt Ihr bezahlt - oder, wo gibt es das "günstig"? Oh jeohjeohje, mein Mann wird mich umbringen.

Sowas! Da ist mir doch Gestern in Heathrow ein Sony Store über den Weg gelaufen, der das Objekt der Begierde zwar nicht in der Vitrine, aber dann doch vorrätig hatte... Wobei ich nicht weiss, ob sie jetzt noch eins haben:D

Preis waren knapp über 1100 Pfund, allerdings nur 1 Jahr Euro-Garantie.

Gruss,

Kapone

WB-Joe
19.06.2009, 13:33
Sowas! Da ist mir doch Gestern in Heathrow ein Sony Store über den Weg gelaufen, der das Objekt der Begierde zwar nicht in der Vitrine, aber dann doch vorrätig hatte... Wobei ich nicht weiss, ob sie jetzt noch eins haben:D

Preis waren knapp über 1100 Pfund, allerdings nur 1 Jahr Euro-Garantie.

Gruss,

Kapone
Hallo Kai,

so weit mir bekannt gewährt Sony auf alle in Europa (EU) gekauften Objektive 24 Monate Garantie. Und so weit ich weis gehören die Insulaner noch zur EU......;):mrgreen:

Reinhard

PS: Glückwunsch zu dem Scherben!!!!

Reisefoto
19.06.2009, 14:58
Ist das nicht schon Pflicht bei der Brennweite? Die Stativschelle ist ja auch nicht umsonst vorhanden.


Pflicht nicht, ich habe bei 400mm auch Freihand gute Fotos gemacht. Voraussetzung ist, dass man konzentriert und ruhig zu Werke geht. Mit Einbein steigt allerdings die Erfolgsquote. Es ist daher unbedingt zu empfehlen, besonders, wenn die Kamera mit dem schweren Objektiv länger im Einsatz ist.

RainerV
19.06.2009, 15:35
Hallo Kai,

so weit mir bekannt gewährt Sony auf alle in Europa (EU) gekauften Objektive 24 Monate Garantie. Und so weit ich weis gehören die Insulaner noch zur EU......;):mrgreen:

Reinhard

PS: Glückwunsch zu dem Scherben!!!!
Die müßten nicht mal zur EU gehören. Wenn es europäische Ware ist, dann gelten die Garantiebedingungen des Landes in dem das Gerät zur Garantieerbringung eingereicht wird. Sprich für uns tatsächlich die deutschen Garantiebedingungen.

Egal ob die Insulaner nun zur EU gehören oder nicht. ;) Aber die EU-Mitgliedschaft vermeidet die Einfuhrumsatzsteuer und den Zoll.

Rainer

Kapone
19.06.2009, 16:00
Servus zusammen!

Besten Dank für die Aufklärung, hoffe ich werde die Garantie nicht bemühen müssen.

Das interessante an dem besagten Sony Shop (Terminal 5 übrigens) ist, dass er sich bereits im Duty Free Bereich befindet - und dass man dort die reduzierten Preise auch bei der Ausreise ins europäische Ausland erhält (nach Angaben der Verkäuferin auch bei inländischen Reisen, was mich noch mehr wundern würde).

Freue mich schon aufs Ausprobieren am Wochenende!

Gruss,

Kapone

freakbrother
19.06.2009, 16:20
Gibt ja ziemlich viele hitzige Diskussionen darüber ob ein "Einbein" sinnvoll oder überflüssig ist.
Die SuFu spuckt 2 Seiten aus beim Wort Einbein.
Ich habe das Manfrotto 679B+486RC2 Kugelkopf. Friktion hin oder her, ist für mich nicht das Killerfeature.
Ich bin schon auf die Bilder damit gespannt, aber hoffentlich gibt´s ncht mehr so viel Ausschuß wegen Zitterer.

twolf
19.06.2009, 18:00
Habe beim ersten einsatz beim Ruggby 3 Std Fotos gemacht, und glaube mir das willst du nicht aus der Hand machen! ( http://www.cs-sportfoto.de/details.php?image_id=4528 )

Auch im zoo, bei guten wetter spielt es keine Rolle, bei schlechteren Wetter oder wenn du bei kleinen Iso und kleiner Blende Arbeiten möchtes, führt kein Weg an einen Einbein Vorbei. Da kannst du Bilder noch machen, wo du aus der Hand selbst mit "Wackel Dakel" keine chance mehr hast !

Es sollte aber was Solides Stabiles sein, Da sind dann ja auch schon ein paar Kilo drauf. Monofrotto sollen gut sein ( wird immer wieder hier empfohlen ) Ich persohnlich habe ein Giotto was auch klasse ist!

Reisefoto
19.06.2009, 23:41
Gibt ja ziemlich viele hitzige Diskussionen darüber ob ein "Einbein" sinnvoll oder überflüssig ist.


Dass ein Einbein sinnvoll und nützlich ist, wird eigentlich eher selten bestritten. Bei einem schweren Objektiv erspart es Dir zudem lahme Arme. Die Wirksamkeit demonstriere ich hier mal mit Ausschnitten aus 80 Aufnahmen:

Vergleich von jeweils 20 1:1 Crops aus Bildern Freihand, Freihand + SSS, Einbein sowie Einbein +SSS mit 1/100 Sekunde bei 400mm mit dem 70-400G an der A700. Als Einbein diente ein Benro MP 68 mit Monostatfuß.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Uebersicht_70-400G_400mm_1_100Sek.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81924)

Licht war leider knapp (ich wollte nicht über ISO 1600 hinausgehen) und stark wechselnd, aber die Unterschiede werden trotzdem sehr deutlich.

Die beste Qualität wird wie erwartet mit Einbein bei abgeschaltetem Stabilisator erzielt. Dabei ist zu beachten, dass eine winzige Schrift (Arial 6pt) aus einer Entfernung von 5m abfotografiert wurde. Wenn man die Bilder nicht 1:1, sondern in Monitorgröße betrachtet, sind abgesehen von den Freihandbildern ohne SSS fast alle Aufnahmen zu gebrauchen. Der Unterschied liegt im Detail.

Ich habe den gleichen Test auch bei 1/400Sek. gemacht (Freihand ohne SSS muss ich noch nachholen). Die Unterschiede sind damit wesentlich geringer, aber die Einbeinvarianten haben immer noch die Nase etwas vorn. Bei 1/400 Sek. führte der eingeschaltete Stabilisator auch mit Einbein zu keinem Qualitätsverlust.

Edit: Schreibfehler 400mm zu 1/400Sek. korrigiert.

freakbrother
20.06.2009, 09:03
Danke für das Bild Reisefoto. Ist ja krass welche Unterschiede da vorhanden sind.:roll:
Selbst mit SSS und ohne Einbein sieht´s nicht allzu gut aus. Das mit Einbein ohne SSS ist am besten.

Zitat: Ich habe den gleichen Test auch bei 400mm gemacht (Freihand ohne SSS muss ich noch nachholen).

Meinst du eine 1/400 Sek.? Denn das Bild wurde ja schon mit 400mm aufgenommen?
Das heisst das bei niedrigen Verschlusszeiten der SSS mit Einbein kontraproduktiv ist?
Und umso höher die Verschlusszeiten desto weniger Einfluss hat der SSS.
Gestrige Versuche in der Wohnung mit Monopod zeigten schon Besserung.;)
Edit: Beim Einbein sehe ich den großen Vorteil das es an jedem Geländer einfach
festgebunden werden kann für noch bessere Stabilität.(mit Gymnastikgummiband z.B)

Reisefoto
20.06.2009, 12:27
Zitat: Ich habe den gleichen Test auch bei 400mm gemacht (Freihand ohne SSS muss ich noch nachholen).

Meinst du eine 1/400 Sek.? Denn das Bild wurde ja schon mit 400mm aufgenommen?
Das heisst das bei niedrigen Verschlusszeiten der SSS mit Einbein kontraproduktiv ist?


Ja, ich meinte 1/400Sek. (ist jetzt korrigiert). Ja, am Einbein ist der SSS der A700 zumindest bei längeren Verschlusszeiten kontraproduktiv. Das habe ich hier im Forum auch schon durch identische Versuche mit dem 500f8 und dem 100-400APO belegt. An der A300 konnte ich das aber nicht feststellen (damit habe ich aber auch nur einen solchen Test durchgeführt):
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=727154&postcount=38

Extrem störend wirkt sich der SSS bei Langzeitaufnahmen mit Stativ (Dreibein) aus:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=726817&postcount=30


Hier nun der Vergleich bei 1/400Sek. (korrigiert, hatte schon wieder 400mm geschrieben):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Uebersicht_70-400G_400mm_1_400Sek.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81937)

Hier sind die Unterschiede nicht mehr so deutlich wie bei 1/100Sek., aber Freihand ist der Stabilisator immer noch hilfreich und beim Einbein stört er nicht mehr. Bei Freihand mit SSS war leider nicht mehr genug Licht, aber ich war zu faul, noch Lampen aufzustellen. Ohne SSS habe ich es dann mit Mischlicht hingequält.

Beim Einbein sehe ich den großen Vorteil, das es an jedem Geländer einfach festgebunden werden kann für noch bessere Stabilität.(mit Gymnastikgummiband z.B)

Dummerweise schleppe ich selten ein Geländer mit;). Wenn man in bewohnten Gebieten unterwegs ist, ist das auf jeden Fall ein weiterer Vorteil. In der Praxis dürfte der Vorteil des Einbeins aber noch größer ausfallen als hier gezeigt, denn dann steht man oft nicht so ruhig wie beim Test im Zimmer.

freakbrother
20.06.2009, 13:04
Danke für die Bilder und den Test. Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen die ich die
letzte Zeit im Zoo gesammelt habe. Bis jetzt waren da nämlich wenig bis gar keine Aufnahmen dabei
wo ich gesagt hätte das ist mit dem 70400 möglich.:(
(im A-Modus, bewölkt, schnelles Motiv)
Erst im S-Modus mit Auto ISO und 1/3000-1/5000 Sek. war´s OK.
Im Moment fällt´s mir übrigens schwer ein anderes Objektiv als das 70-400 an der Kamera zu haben.
Die 70mm Anfangsbrennweite sind zwar nicht wenig, aber dennoch kurz genug.

Photongraph
21.06.2009, 09:48
Der SSS würde auch hier unnötig versuchen minimale Bewegungen/Verwacklungen zu korrigieren bzw. den Sensor unnötig hin und herschieben, wo doch bereits ein Einbein, die Kamera (Sensor und Objektiv) relativ stabil hält (Man kann es sich so vorstellen: Jemand hüpft auf ein Trampolin und wird bereits dort schön gedämpft bzw. der Sprung wird verstärkt und was passiert wenn man einen zweiten zusätzlichen Trampulin oberhalb auf das Trampolin nochmal stellt und die Person quasi auf den oberen hüpft? -Das geht garantiert schief ;)), dass Phänomen sieht man wirklich bei den größeren Alphas erst richtig. ;) :top:

freakbrother
21.06.2009, 11:54
Als Amateur hätte ich eine Frage an die Profis,Erfahrene Fotografen:
Ist es eigentlich für einen Anfänger überhaupt möglich mit dem 70400 (2Kg Kamera+Objektiv)
freihändig (SSS an oder aus) das Potential des Objektivs auszuschöpfen?
Oder erreicht man das sowieso nur mit Dreibein, Erfahrung/Technik hin oder her?

twolf
21.06.2009, 12:17
Ist eigentlich nur Übungssache und man Braucht gute Verschlusszeiten. Für ein gutes Bild ist aber Grundsätzlich egal ob mit oder ohne, Solang die Verschlusszeiten hoch sind.


Heute am zweiten Wochenende mal Motorsport gemacht, ich bin einfach Begeistert, Scharf, Klar und der AF sitzt bei 95 Prozent der Fälle, egal ob Frontal oder wie auch immer ( 80 Prozent der Bilder ohne Wackel dackel und mit Einbein ).
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=853769#post853769

freakbrother
25.06.2009, 16:47
Bin gerade mit dem 70400 mit Einbein unterwegs gewesen und muss sagen das es
um einiges komfortabler ist mir der Stütze Fotos zu machen.
Das einschnüren des Gurtes beim um den Hals tragen fällt auch weg.
Leider war´s zu bewölkt für gute Bilder:(

NetrunnerAT
25.06.2009, 16:53
Das einschnüren des Gurtes beim um den Hals tragen fällt auch weg.

Naja ... gscheiden Neopren Gurt kaufen und man hat dieses Problem nicht. 4 Std. mit A700 + 70-400G kein Problem. Einzig das wippen vom Gewicht, kann manchmal nerven.

Ich schieß eigentlich ohne Stativ Fotos mitn 70-400G mit minimum Zeit = Brennweite. Da ist der Ausschuss net so org ^_^

el-ray
25.06.2009, 17:05
ja als ich das 70-400er bekommen hab ist auch sofort der serienmäßige kameragurt weggekommen, mit Neopren isses gleich viiiieeeel angenehmer.

freakbrother
25.06.2009, 18:15
Aber bei schnell bewegten Motiven reicht das Brennweite=Verschlusszeit anscheinend
nicht. Die besten hatte ich bei 1/3000 bis 1/5000Sek.

freakbrother
07.07.2009, 11:51
Hat von euch schon jemand Staub oder Fussel hinter den Linsen beim 70400?
Oder ist alles am/im Objektiv so wie am ersten Tag?
(Meins hatte schon nach 4 Wochen einen Fussel ziemlich weit hinten gut sichtbar)

el-ray
07.07.2009, 12:38
Aber bei schnell bewegten Motiven reicht das Brennweite=Verschlusszeit anscheinend
nicht. Die besten hatte ich bei 1/3000 bis 1/5000Sek.

Beim Fußball komm ich mit 1/1000 auch gut aus

Hat von euch schon jemand Staub oder Fussel hinter den Linsen beim 70400?
Oder ist alles am/im Objektiv so wie am ersten Tag?
(Meins hatte schon nach 4 Wochen einen Fussel ziemlich weit hinten gut sichtbar)

Meins ist sauber, habs seit Ende Februar

fwg
07.07.2009, 16:01
Hat von euch schon jemand Staub oder Fussel hinter den Linsen beim 70400?
Oder ist alles am/im Objektiv so wie am ersten Tag?
(Meins hatte schon nach 4 Wochen einen Fussel ziemlich weit hinten gut sichtbar)

Wir haben eins seit etwa März.
Noch immer sauber obwohl es ziemlich oft eingesetzt wird.

Nebukadnezar66
07.07.2009, 16:16
Aber bei schnell bewegten Motiven reicht das Brennweite=Verschlusszeit anscheinend
nicht. Die besten hatte ich bei 1/3000 bis 1/5000Sek.

Was sind das für schnell bewegte Motive welche eine Verschlusszeit von 1/3000 - 1/5000 benötigen :?::?::?:

Ich war mit der Ausbeute der Fotos auf der Airpower09 mit dem 70-400er bei 400mm sehr zufrieden und habe für die Jets zumeist eine Verschlusszeit von 1/1000 genommen und schnell waren diese allemal :lol:

Bei den Propellermaschinen war auch wesentlich länger notwendig und auch bei 1/320 - 1/640 ist kein Problem und zur Not tut es bei 400mm auch mal 1/60 :lol::lol::lol:

Also so kurze Verschlusszeiten hätte ich noch nie benötigt und weiss nicht einmal ob das meine "lahme Alpha 100" überhaupt könnte :oops:

freakbrother
07.07.2009, 17:24
Ich glaub ich halte die Kamera noch zu unruhig.:(
Benutze schon ein Einbein deswegen seit kurzem.
Motiv: Die Robbenfütterung im Schönbrunner Zoo wo sie schön aus dem Wasser
springt um nach dem Fisch zu schnappen.
Da hatte ich früher sehr viele unscharfe Bilder dabei.
Mit 1/3000-1/5000Sek. wollte ich sicher sein das es richtig einfriert.

twolf
07.07.2009, 20:14
ich Versuche bei sport zwischen 1/800 bis 1/2500 zu bleiben, wobei es auch mal schneller ist, aber eher wegen zwischenzeitlich besseren licht!

Nebukadnezar66
07.07.2009, 20:25
Naja, das kann man dann schlecht vergleichen denn da kommt es sicherlich auch auf die Entfernung zum Motiv an und vor allem wie vorhersehbar die Bewegungen des Motives sind. Die Jets sind zwar schnell aber wenn mal darauf scharfgestellt ist, hatte nicht einmal der "lausige Nachführautofokus" der Alpha 100 Probleme damit.

P.S.: Mit den Robben habe ich auch so meine Probleme wenn ich diese beim Auftauchen ablichten möchte da es (für mich zumindest) absolut unvorhersehbar/unberechenbar ist wie lange diese unter Wasser bleiben und wann und wo diese dann auftauchen :-(

Aber um wieder auf das 70-400er zurück zu kommen, habe ich damit wirklich erstaunlich bessere Ergebnisse wie z.B. mit dem 70-200er und 2x Konverter da es bei 400mm auch bei Offenblende gestochen scharf und auch der Autofokus ziemlich flott und sicher ist.

Paul Ecke
07.07.2009, 21:44
Nebukadnezar 66 fragt:
Was sind das für schnell bewegte Motive welche eine Verschlusszeit von 1/3000 - 1/5000 benötigen :?::?::?:

Ich benötige für einige Aufnahmen, z.B. diese

823/Kleiber.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83240)

doch ziemlich kurze Verschlußzeiten. Wie man sieht, sind die Flügel bei 1/2000 sek. unscharf, ist zwar für die Wiedergabe der Dynamik an sich nicht schlecht, aber....

freakbrother
08.07.2009, 00:34
Wie man sieht, sieht die Flügel bei 1/2000 sek. unscharf, ist zwar für die Wiedergabe der Dynamik an sich nicht schlecht, aber....

Anscheinend hast du die selben Erfahrungen.;)

Reisefoto
20.10.2009, 16:11
Wie schon eingangs angedeutet, scheint der schwächste Punkt dieses hervorragenden Objektivs der AF am langen Ende zu sein. Hierzu gibt es bei Dyxum einen interessanten Thread:

http://www.dyxum.com/dforum/disappointments-with-the-sony-70400mm-testing_topic52076_page1.html

Hierbei ist zu beachten, dass es dort um die Fotografie von Vögeln im Flug (BIF) geht, das anspruchsvollte Motiv in der "Actionfotografie".

rtrechow
20.10.2009, 17:46
Hallo,
ich schicke meins gerade zu Geissler - (mal wieder) wegen backfokus:
hab z.B. eine schöne Serie mit einem Turmfalken (in der Bildmitte) auf einem Stahlgestänge, und der Fokus liegt KONSEQUENT auf einem senkrechten Stahlträger einen Meter rechts hinter dem Vogel. Brennweite 400mm, Offenblende 5.6.
Der Falke sieht im web-Format sicher gut aus - aber in der 100%-Ansicht WEIT entfernt von dem, was das Objektiv leiseten kann (ihr solltet mal die Struktur des Stahlteils - das ja leider "im Fokus" ist - sehen!!).
Aber natürlich könnte das auch (wieder: mal wieder!) an der Alpha 700 liegen, deren zentrales Fokusfeld größer ist als im Sucher angezeigt - und sich wohl das kontrastreichste Ziel sucht, das im Fokusfeld liegt...
Ich schätze, Geissler schreibt mir wieder: "Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten".

Schöne Grüße,
Rüdiger

P.S. bei Interesse lad ich gern zur Veranschaulichung eins hoch (...)
Nachtrag:
ein Beispiel hochgeladen, siehe unten.

Giovanni
20.10.2009, 17:56
Hierbei ist zu beachten, dass es dort um die Fotografie von Vögeln im Flug (BIF) geht, das anspruchsvollte Motiv in der "Actionfotografie".

So lange der Vogel nicht im Zickzack fliegt wie eine Fledermaus, müsste das eigentlich auch mit einer Alpha gehen. Oder?

Schade, dass das 70-400 G am langen Ende scheinbar so langsam fokussiert - schade um die gute Optik, deren Einsatzmöglichkeiten dadurch beschränkt sind.

Es sollte doch eine Kleinigkeit sein, das zu verbessern. Mal sehen, ob es mit zukünftigen Kameras schneller läuft, oder ob es irgendwann eine Version 2 geben wird.

Blackmike
20.10.2009, 18:01
So lange der Vogel nicht im Zickzack fliegt wie eine Fledermaus, müsste das eigentlich auch mit einer Alpha gehen. Oder?

Schade, dass das 70-400 G am langen Ende scheinbar so langsam fokussiert - schade um die gute Optik, deren Einsatzmöglichkeiten dadurch beschränkt sind.

Es sollte doch eine Kleinigkeit sein, das zu verbessern. Mal sehen, ob es mit zukünftigen Kameras schneller läuft, oder ob es irgendwann eine Version 2 geben wird.

Kommt darauf an, wie der Vogel sitzt und was du an Hintergrund hast. Wenn es wie bei rtrechow so ist, das der AF den Kopf und den Hintergrund gleichzeitig packt, und im Hintergrund was dickes kontrastreiches ist,- ist schade.
Erfahrungsgemäß ist ein Vogelgefieder (der hier ansässigen Vögelchen) normalerweise !!gerade im Kopfbereich nicht gerade der absolute Kontrastbereich.

Mich würde das Bild aber auch mal interessieren

Black

Reisefoto
20.10.2009, 18:33
Hallo,
ich schicke meins gerade zu Geissler - (mal wieder) wegen backfokus:
hab z.B. eine schöne Serie mit einem Turmfalken (in der Bildmitte) auf einem Stahlgestänge, und der Fokus liegt KONSEQUENT auf einem senkrechten Stahlträger einen Meter rechts hinter dem Vogel. Brennweite 400mm, Offenblende 5.6.


Ich glaube nicht, dass das am Objektiv liegt. Hast Du mal Tests mit neutralem oder weit entferntem Hintergrund gemacht? Ein solcher Backfokus müsste immer auftreten. Das Problem kenne ich sehr gut; z.B. Reiher mit Schilf oder Gestrüpp im Hintergrund, würde es aber eindeutig dem AF der A700 zuordnen, denn die Backfocustests, die ich anfangs gemacht habe, zeigten, dass der Fokus perfekt sitzt.

Reisefoto
20.10.2009, 18:48
So lange der Vogel nicht im Zickzack fliegt wie eine Fledermaus, müsste das eigentlich auch mit einer Alpha gehen. Oder?


Oft ja. Aber teilweise wird sehr schnell hin- und her geflattert und die Bewegungen sind nicht immer vorhersehbar. Zudem ist das Objekt manchmal klein oder der Hintergrund fies. Aber auch bei Himmel im Hintergrund und schon fast perfektem Fokus gönnt sich der AF gerne mal eine Runde durch den gesamten Fokusweg, anstatt den kleinen Teck nachzufokussieren. Selbst mit Limiter dauert das dann zu lange.
Edit: Hier ist es also kein Nachführproblem, sondern das Landen des Ersttreffers.


Auch die Geschwindigkeiten großer Vögel können enorm sein. Ich habe zweimal auf einer Greifvogelflugschau fotografiert. Das war nicht ohne. Mit dem 100-400APO konnte man das weitgehend knicken, aber mit dem 2,8/200 APO HS G habe ich viele Treffer gelandet (ca. 50% im Vergleich zu 10% mit dem 100-400APO). Mit etwas Mühe geht es also auch mit der A700. 200mm ist aber auch eine andere Klasse als 400mm. Es wäre interessant, das mal mit dem 70-400G zu wiederholen, denn am kurzen Ende ist auch der AF des 70-400G schnell.

Wenn Du den Thread auf Dyxum bis zum Ende liest, wird klar, dass das schon Jammern auf hohem Niveau ist. Aber wenn ein sehr erfahrener Vogelfotograf behauptet, mit dem Bigma mehr Erfolg zu haben, gibt das schon zu denken.

twolf
20.10.2009, 20:41
Eigentlich geht der af recht schnel, findet es aber keinen Focus Punkt, wird er langsammer und durchläuft dann gemütlich den vollen Bereich, wobe ich vermute das das die alpha 700 ist, und nicht das Objektiv.

rtrechow
20.10.2009, 22:10
Hallo,
ich schicke meins gerade zu Geissler - (mal wieder) wegen backfokus:
hab z.B. eine schöne Serie mit einem Turmfalken (in der Bildmitte) auf einem Stahlgestänge, und der Fokus liegt KONSEQUENT auf einem senkrechten Stahlträger einen Meter rechts hinter dem Vogel. Brennweite 400mm, Blenden um 8.
Der Falke sieht im web-Format sicher gut aus - aber in der 100%-Ansicht WEIT entfernt von dem, was das Objektiv leiseten kann (ihr solltet mal die Struktur des Stahlteils - das ja leider "im Fokus" ist - sehen!!).
Aber natürlich könnte das auch (wieder: mal wieder!) an der Alpha 700 liegen, deren zentrales Fokusfeld größer ist als im Sucher angezeigt - und sich wohl das kontrastreichste Ziel sucht, das im Fokusfeld liegt...
Ich schätze, Geissler schreibt mir wieder: "Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten".


Hier kommen die Beispiele aus einem Bild, direkt aus Capture One, identische Schärfung.
Von der Sorte hab ich jede Menge, bin um den Falken herumgelaufen und hab es immer wieder probiert. Zum Teil sah man die Unschärfe schon auf dem Display, z.T. erst bei 100%-Ansicht.

Gesamtbild (MINIMAL beschnitten):
6/DSC09469_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90761)


Ausschnitt Bildmitte:
6/DSC09469_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90762)

Ausschnitt "rechts" (vom Betrachter aus), ca. 1 Meter hinter dem Falken:
6/DSC09469_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90763)


Schöne Grüße,
Rüdiger

Nachtrag: Die Ausschnitte sind 100%-Crops, auf maximal erlaubte Datenmenge runtergerechnet.

twolf
20.10.2009, 22:16
Verstehe ich nicht, wenn ich den Vogel scharf haben will, und sehe er ist unscharf, stelle ich auf M-AF um, und stelle manuel scharf.

Auch erscheint die strebe schärfer, vielleich weil er nicht so eine struktur hat wie der Vogel, hast du einen Ausschnitt gemacht ? und wenn ja wie groß war der denn ?

Wobei ich mich frage wie weit den das Objekt weg ist, Ist das Vielleicht schon im Unendlich bereich ?

Ich denke nicht das das am Objektiv liegt eher an dem Body.

twolf
20.10.2009, 22:18
Wobei wenn du rum gegangen bist, ist der Balken ja einmal links und rechts, sehr komisch, wenn der sensor nicht in der mitte ist, müste das ja auswirkungen haben, seltsam !

rtrechow
20.10.2009, 22:33
Verstehe ich nicht, wenn ich den Vogel scharf haben will, und sehe er ist unscharf, stelle ich auf M-AF um, und stelle manuel scharf.


Danke für disen Profi-Tip. -
Meinst Du wirklich, bei diesem Foto (Du siehst ja die "Gesamtansicht") würdest Du im Sucher oder auf dem Display den Fehlfokus erkennen?


Auch erscheint die strebe schärfer, vielleich weil er nicht so eine struktur hat wie der Vogel, hast du einen Ausschnitt gemacht ?

Das unter dem Gesamtbild SIND doch die Ausschnitte. 100%-Crops.


Wobei ich mich frage wie weit den das Objekt weg ist, Ist das Vielleicht schon im Unendlich bereich ?

SICHER nicht - das Vieh saß auf einer kleinen Kirche in vielleicht 20 Meter Entfernung. Sieht das Bild wirklich so aus, als wäre es auch nur in der Nähe des Unendlich-Bereichs???
(Dieser beginnt bei 400mm Brennweite und Blende 8 nach Michael Hohners Formelsammlung
http://www.mhohner.de/formulas.php?lg=d
übrigens etwa bei 500 Metern Entfernung.)
Schade, dass ich das Foto nicht in Original-Größe hochladen kann. Die Zone größter Schärfe sind nur etwa 70 Zentimeter - davor und dahinter sieht man schon an der Querstrebe des Kreuzes deutlich die abnehmende Schärfe in beide Richtungen.

Danke für Deine Bemühungen - aber ich bin jetzt nicht viel klüger.
Rüdiger

rtrechow
20.10.2009, 22:36
Wobei wenn du rum gegangen bist, ist der Balken ja einmal links und rechts, sehr komisch, wenn der sensor nicht in der mitte ist, müste das ja auswirkungen haben, seltsam !

Der Sinn DIESER Aussage erschließt sich mir nun leider überhaupt nicht. Meinst Du, backfokus käme daher, das der zentrale "AF-Sensor" versehentlich nicht mittig, sondern seitenbetont eingebaut wurde?
Oder versteh ICH etwas ganz falsch?
Ratlos
Rüdiger

Nochmal zur Beschreibung: Der Punkt größter Schärfe lag praktisch immer HINTER dem Vogel.

twolf
20.10.2009, 23:15
Der Sinn DIESER Aussage erschließt sich mir nun leider überhaupt nicht. Meinst Du, backfokus käme daher, das der zentrale "AF-Sensor" versehentlich nicht mittig, sondern seitenbetont eingebaut wurde?
Oder versteh ICH etwas ganz falsch?
Ratlos
Rüdiger

Nochmal zur Beschreibung: Der Punkt größter Schärfe lag praktisch immer HINTER dem Vogel.

nun ja, aber warum ?

wenn die kamera auf den vogel scharf stellt, und echt einen backfokus hat, ist der erheblich, und müßte ja bei jeden objekt so sein, legostein test schon mal gemacht ?

ich dachte eher in der richtung, sensor versetzt, dann müste der fehlfocus wenn du um 180 grad um das objekt gelaufen bist, immer auf einer seite der focus nicht stimmen.

bei einer dezentrierung des objektives müste der focus verschoben seín ( Ebebne )

Und zur frage wie weit ausgeschnitten ist , welche Brennweite ? manchmal habe ich das Problemm das bei 400 mm Brenweite und den verlängerungsfaktor von 1.5 , das bild schon Kontrast arm wird, und dann wirkt das Objekt unscharf, voralem wenn es fast ohne kontur ist .

Reisefoto
21.10.2009, 04:51
Ich dachte, ich hätte es hier schon längst gepostet: Lenscoat hat seit Juni die schwarzen und tarnfarbigen Anzüge für das 70-400G:

http://www.lenscoat.com/lenscoatsuptmsup-sony-70400-f456-p-924.html

rtrechow
21.10.2009, 11:22
nun ja, aber warum ?
wenn die kamera auf den vogel scharf stellt, und echt einen backfokus hat, ist der erheblich, und müßte ja bei jeden objekt so sein, legostein test schon mal gemacht ?


Ehrlich gesagt hab ich wirklich keine Lust, mich mit Dir über die Grundlagen der Fotografie auszutauschen.
70 cm bei 20 Meter Objektentfernung ist sicher KEIN erheblicher backfokus - reicht aber, um ein Bild von "scharf" auf "akzeptabel" zu verschlechtern.


ich dachte eher in der richtung, sensor versetzt, dann müste der fehlfocus wenn du um 180 grad um das objekt gelaufen bist, immer auf einer seite der focus nicht stimmen.

bei einer dezentrierung des objektives müste der focus verschoben seín ( Ebebne )


Ich fotografiere auch schon einige Jahre, mit mehreren bodies und einer Menge lichtstarken Objektiven (ich reite da nicht gern drauf rum - aber hier finde ich es nötig, um zu zeigen, dass ich meine Erfahrungen mit guter Ausrüstung habe).
Das 70-400 ist nicht dezentriert, macht beim Fokustest (bei 5 Metern Entfernung) eine gute Figur, meine Alpha 700 trifft mit den meisten Objektiven punktgenau - war trotzdem auch schon (mehrfach) bei Geissler.



Und zur frage wie weit ausgeschnitten ist, welche Brennweite ? manchmal habe ich das Problemm das bei 400 mm Brenweite und den verlängerungsfaktor von 1.5 , das bild schon Kontrast arm wird, und dann wirkt das Objekt unscharf, vor allem wenn es fast ohne kontur ist.



Vielleicht solltest Du erst mal richtig lesen, bevor Du antwortest/fragst?
Ich hatte doch (mehrfach) geschrieben, dass es 400mm sind, die Ausschnitte sind als Ausschnitte gekennzeichnet - irgendwie finde ich, ICH liefere gerade DIR jede Menge Erklärungen, ohne dass ich irgendwie davon profitieren könnte.
Tut mir Leid, zumindest ist es ja nett von Dir, dass Du Dir Gedanken machst...

Also noch einmal - vielleicht wird es hier nicht so deutlich wegen der verringerten Qualität der Aufnahmen im Netz:
der Vogel ist UNSCHARF, die senkrechte Strebe SCHARF (schau Dir die Lackabsplitterung an). Und die hat zumindest auf dem Original für ihr Grau einen GUTEN Kontrast - mehr als der Voge (bei dem ich auf Gefieder/Augen/... fokussiert hatte, die ja auch nicht kontrastARM sind).
Und von solchen Fotos hatte ich über 30...

Schöne Grüße,
Rüdiger

twolf
21.10.2009, 12:28
Naa gut, nachdem du alles im Griff hast und alle erklärungsversuch kennst, und ich dir nicht Helfen kann, sondern nur mit meinen Versuchen zu helfen Langweile,

Schön das du mir Geantworest hast.

Lassen wir das thema, und ja ich bin mit meinen 70-400 Zufrieden, und habe keine Problemme.

P.S. Ehrlich gesagt hab ich wirklich keine Lust, mich mit Dir über die Grundlagen der Fotografie auszutauschen, Ich jetzt auch nicht mehr.

Ta152
21.10.2009, 16:25
Kann jemand einen Vergleich ziehen gegen das Sigma 50-500? Ist der AF-Merklich schneller?

Reisefoto
21.10.2009, 17:25
Kann jemand einen Vergleich ziehen gegen das Sigma 50-500? Ist der AF-Merklich schneller?

Eher nicht, wenn man die Aussagen im folgenden Tread zugrunde legt:
http://www.dyxum.com/dforum/disappointments-with-the-sony-70400mm-testing_topic52076_page1.html

Nach meinen Erfahrungen würde ich aber vermuten, dass das von der Brennweite abhängt. Bei den kürzeren Brennweiten ist das 70-400G sehr schnell.

Bei dem auf Seite 16 in diesem Thread beschriebenen Vergleich hätten wir sehr gern das Bigma (Sigma 50-500) dabei gehabt, aber damals fand sich leider niemand mit dem Objektiv, der dabei sein konnte.

twolf
21.10.2009, 20:26
das ssm 70-400 ist merklich schneller, und auch weit treffsichrer, Der größte manko beim sigma ist der immer wieder brechende stangenantrieb, wenn schon sigma, dann das 150-500 eher.

el-ray
21.10.2009, 20:28
Ab 300mm aufwärts empfiehlt es sich einfach, den Fokusbegrenzer zu benutzen, bei den Brennweiten braucht man Normalfall den Nahbereich bis 3 meter sowieso nicht. Mit Fokusbegrenzer ist der AF auch im oberen Bereich schnell genug für z.B Fußball

Reisefoto
21.10.2009, 21:08
Ab 300mm aufwärts empfiehlt es sich einfach, den Fokusbegrenzer zu benutzen,

Bringt zwar etwas, aber im Gegensatz zu den alten Minolta G Teles ist der Fokusbegrenzer leider nicht frei einstellbar, sondern auf nur einen Wert festgelegt, nämlich 3m. Das ist oft einfach zu wenig.

el-ray
21.10.2009, 21:16
Bringt zwar etwas, aber im Gegensatz zu den alten Minolta G Teles ist der Fokusbegrenzer leider nicht frei einstellbar

Einstellbar wär schon manchmal schön, da hast du recht. Aber ich bin auch so zufrieden.

Leuchte
10.07.2012, 18:23
Erste Erfahrungen habe ich mit dem 70-400 nun auch machen können. Die waren leider enttäuschend:
Das Zoom war derart schwergängig, daß ich mit der rechten Hand die Kamera stramm festhalten mußte, damit sie sich nicht mitdreht. Das hätte sich vielleicht im Laufe der Zeit gebessert.
Zurückgegangen ist es wegen unzureichender Schärfe. Bei bestimmten Lichtverhältnissen und Brennweiten war das Sony 75-300, das ich neulich aus Neugier gebraucht für gut 80 € gekauft habe, bei Blende 5.6 in der Mitte schärfer :shock:
Was bin ich froh, daß ich hier im Forum gelernt habe, ersteinmal ein paar Vergleichsaufnahmen zu machen. Danke! :top:

;) Gerhard

Ogiw
10.07.2012, 21:25
Kann man diese Vergleichsaufnahmen irgendwo sehen?

Ich besitze das 70400G zwar nicht selbst, bin aber daran interessiert mein 70300G dadurch zu ersetzen und Dein Bericht widerspricht so ziemlich Allem was ich je über dieses Objektiv gelesen habe :shock:

rudi123456
10.07.2012, 22:01
[QUOTE=Leuchte;1339490]Erste Erfahrungen habe ich mit dem 70-400 nun auch machen können. Die waren leider enttäuschend:
Das Zoom war derart schwergängig, daß ich mit der rechten Hand die Kamera stramm festhalten mußte, damit sie sich nicht mitdreht. Das hätte sich vielleicht im Laufe der Zeit gebessert.
Zurückgegangen ist es wegen unzureichender Schärfe. Bei bestimmten Lichtverhältnissen und Brennweiten war das Sony 75-300, das ich neulich aus Neugier gebraucht für gut 80 € gekauft habe, bei Blende 5.6 in der Mitte schärfer :shock:
Was bin ich froh, daß ich hier im Forum gelernt habe, ersteinmal ein paar Vergleichsaufnahmen zu machen. Danke! :top:

;) Gerhard[/
Also das 70 400 G ist Super deins war warscheinlich Defekt oder hast es beim Trödler gekauft ich war erst am Wochenende auf dem Sachsenring mit der Tube es war ein Traum es kann dem 70 300 nicht folgen.

Leuchte
10.07.2012, 22:34
Hier Vergleichsaufnahmen jeweils unbearbeitet 100 % Ausschnitt aus der Mitte, A77, jeweils Blende 5.6, 300 mm

um 20 Uhr

das 70-400

6/Test_70-400.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151003)

das 75-300

6/Test_75-300.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151004)

um 17.30

das 70-400

6/70-400_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151006)

und das 75-300 - leider 1/3 Stufe zu dunkel belichtet -

6/75-300.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151007)


Rudi: Das gute Stück war nagelneu in versiegelter Verpackung vom seriösen
Händler. Ich nehme an, es war nicht richtig zentriert.

;) Gerhard

Michi
10.07.2012, 23:13
Bei SLT-A77 kann man den Fokus korrigieren. Hast Du das mal probiert?

Außerdem würde ich mal manuell mit Liveview und Lupe fokussieren und nicht gleich das Objektiv zurückschicken.

Gruß
Michi

onfocus
11.07.2012, 00:45
Viele sind sich anscheinend nicht bewusst, dass Serienstreuung bei allen Objektiven und Herstellern Tatsache ist und häufig vorkommt, egal ob G, Zeiss, etc.

Zooms sind üblicherweise meistens auf eine bestimmte Brennweiteneinstellung optimiert/geeicht, wo sie ihre beste Performance erbringen. Beim Minolta 17-35 G z.B. liefern alle Exemplare bei 17mm +/- die ähnlich exzellente Schärfeperformance. Nach oben hin bis 35mm gibt es aber eine ganz erhebliche Serienstreuung - von sehr mittelmässig bis ähnlich dem 35/2. Dies alles aber "innerhalb der Norm" des Herstellers. Nicht zuletzt ein Grund, warum zumindest früher Profis im Fachgeschäft gleich 5 oder mehr Exemplare eines Objektivs vor dem Kauf austesteten.

Dazu kommt noch das tendenzielle Problem mit Front- oder Rückfokus des Objektivs, dass sich je nach DSLR-Exemplar noch akzentuieren kann. Mit dem Micro-Adjust Feature (A77, A900, NEX LA-EA2, etc,) hat man dieses Problem jedoch zumeist im Griff, weshalb ich auch nie eine AF Kamera ohne dieses Feature kaufen würde.

Und nicht zu vergessen die Dezentrierung (z.B. linke Bildseite oder Mitte unscharf), die man eigentlich als einen Defekt bezeichnen müsste, da eine Reparatur nötig ist.

All dies auch ein Grund, warum Objektiv-Vergleichstests mit nur einem Exemplar alles andere als aussagekräftig sind.

Mein erstes Sony 70-400 G musste ebenfalls dem Händler retourniert werden (und dafür noch eine Gebühr von 5% zahlen :shock:), da es im Vergleich zu meinem perfekten Sony 70-300 G bei doppeltem Gewicht auch nach sorgfältiger Mikro-Justage keine Chance hatte.

Mein zweites erstand ich gebraucht. Dieses ist glücklicherweise entgegen der Norm bei 400mm superscharf, mit absinkender Tendenz bei den kleineren Brennweiten. Nicht so scharf von 70mm bis 200mm wie mein 70-300G, aber immer noch sehr gut. Das 70-400 G ist aber ein schwerer Brocken, weshalb z.B. auf Reisen meist das 70-300 G & Kenko 1.4x DGX den Vorzug erhält. Beide Teles haben neben der Lichtschwäche den Nachteil, dass sie inbesondere bei blauem Himmel stark vignettieren. Ansonsten: Top-Performance!

Leuchte
11.07.2012, 08:50
Michi:
am Fokus liegt es nicht: die Scheune, die ich mit dem zentralen Messfeld anvisiert hatte, stand leicht schräg zur 90 Grad-Achse. Da sie bei der Brennweite formatfüllend war, habe ich gut prüfen können, ob das 70-400 links oder rechts zum Bildrand hin schärfer abbildet. Ist leider nicht der Fall.
Noch kurz zur Schwergängigkeit: Ich habe das Zoom wirklich wuchten müssen und nicht drehen können.

Ich weiß, daß das Objekiv hervorragende Beurteilungen hat. Umso enttäuschter war ich.

Onfocus: Ich sollte es mit einem anderen Exemplar noch einmal versuchen, Danke für Deine Hinweise.

;) Gerhard

Leuchte
23.08.2014, 19:11
mit dem neuen 70 400 II.

Alle Aufnahmen aus 360m Entfernung

70 400 mit Brennweite 400


6/fo1_70-400.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206434)

Uralt Minolta AF 75 300 mit Brennweite 300

6/fo3_75-300.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206436)

Minolta 500 Spiegeltele

6/fo2_500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206437)

Die Aufnahmen sind auf gleichen Ausschnitt gebracht und sonst unbearbeitet.
Bei der hier deutlich größeren Entfernung als vor 2 1/2 Jahren fällt das 75 300 erkennbar ab im Vergleich zum dicken Weißen. Aber das Spiegeltele... :shock:

Die neue Aufnahmereihe mit dem alten Motiv Scheune hat gezeigt, daß das neue 70 400 II besser ist als das vor 2 1/2 Jahren. Dennoch bin ich erneut enttäuscht.
Ich habe es wieder zurückgeschickt und mir ein Tamron 70 200 2.8 gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Mal schauen, was das Tamron 150 600 bringt.

Robert Auer
23.08.2014, 20:47
@Leuchte: Auch wenn die Ergebnisse allesamt nicht sonderlich toll sind, wenn der Vergleich unterschiedlicher Brennweiten auf einen einheitlichen Bildausschnitt gecropt wurde, ist das m.E. nicht sonderlich zielführend. Oder wurde der gleiche Bildausschnitt durch unterschiedliche Entfernungen zum Motiv ausgeglichen?

dey
23.08.2014, 21:22
Warum sollte das nicht zielführend sein?
Wenn es um maximale Vergrößerung entfernter Details geht, ist sehr aussagekräftig.
Brauche ich so viel Brennweite und in welcher Qualität?
Natürlich muß für den realen Anwendungsfall auch Lichtstärke und Flexibilität ins Kalkül gezogen werden.

bydey

Leuchte
23.08.2014, 22:04
Robert: alle wie beschrieben aus 360m Entfernung.
Dann die Antenne (jeweils in Bildmitte) ausgeschnitten, um den gleichen Ausschnitt zu haben.
Dann allerdings überflüssiger und ungeschickter Weise auf die gleiche Größe reduziert.

So schaut es ohne Größenreduzierung aus:

70-400:

6/z1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206465)

500:

6/z2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206466)

Beim "Bild in der Galerie" nun zu sehen: es wird nicht besser für das 70 400 :cry:

dey: in der Tat. Lichtstärke und Flexibilität sind auch wichtig. Aber auch bei Blende 8 ist das 70 400 schlechter als das Spiegeltele. Das wiederum hat bei wenig Licht Schwächen beim Kontrast.

Wie schon geschrieben: Nun schau ich nach dem 150 600

Gerhard

Butsu
23.08.2014, 22:16
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal verschieden Teles ausprobiert, darunter das 70400-1 und auch das Spiegeltele: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143980&highlight=Butsu&page=2 Beitrag 19.
Vo. alten 500er halte ich auch heute noch ne ganze Menge.
Ich habe es unterwegs ziemlich oft dabei...

Roy_Khan
24.08.2014, 21:43
Da ich mittlerweile mit dem Tamron 70-200 2.8 bei Blende 3.5 meine besten Ergebnisse erziele, (siehe Bild) denke ich ernsthaft an dem Verkauf meines Sony 70400G nach.

Die Freistellung und das Licht bei f3.5 (oder gar f2.8) haben für mich einen totalen Reiz. Gerade wenn ich Flutlichtspiele fotografiere. Die 400mm habe ich nur selten vermisst. Man muss ja nicht alles quer rüber zur Eckfahne drauf haben.:D

Wer will?

https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/v/t1.0-9/10501848_758513630873338_6449203162067035128_n.jpg ?oh=6dedf97f63846de8aed1bb44dd6f13df&oe=545C45DB&__gda__=1415456099_31420d355891ba497f1820a1e13a51d 4

Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

aidualk
25.08.2014, 11:39
Die neue Aufnahmereihe mit dem alten Motiv Scheune hat gezeigt, daß das neue 70 400 II besser ist als das vor 2 1/2 Jahren. Dennoch bin ich erneut enttäuscht.
Ich habe es wieder zurückgeschickt ...

Schade dass du es bereits zurück geschickt hast. Ich habe in der Vergangenheit einige Vergleiche des 70-400 und dem 500er Spiegeltele gesehen und alle haben das 70-400 gewonnen. Wenn ich mir deine crops anschaue bin ich mir sicher, da stimmt etwas nicht. Diese Überstrahlungen sind nicht normal und die nicht vorhandene Schärfe ebenfalls nicht. Das ist nicht die Leistung, die man vom 70-400 gewohnt ist und schon seit Jahren sehen kann.

ingoKober
25.08.2014, 12:09
Mein 70-400 ist auch definitiv besser, als das hier gezeigte und viel besser, als mein 500er Reflex war.

Da ist was faul....


Viele Grüße

Ingo

Leuchte
25.08.2014, 19:56
Ich habe mir selbst die Augen gerieben, als ich das Ergebnis gesehen habe.
Ich habe daraufhin noch eine ganze Serie aufgenommen, um einen Verwackler auszuschließen. Ergebnis: wie gehabt.
Die AF Justage der A77 hatte bei der Scheune nichts gebracht. Also habe ich es für die lange Strecke von 360m nicht noch einmal damit versucht.
Ich gehe davon aus, dass ich ein 2. Mal Pech gehabt habe. Die Alternative zur Rückgabe wäre gewesen, es zur Justierung zu schicken. Mit dem Risiko, dass es nicht besser wird und ich dann nach Ablauf der 14 tätigen Widerrufsfrist auf dem Ding sitzen bleibe. Das wollte ich nicht eingehen.


Hier ein Bild mit dem 500er:

1022/DSC06866a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205950)

Gerhard

ingoKober
25.08.2014, 20:12
Und hier ein aktuelles mit dem SAL 70-400...

823/TZ14A77__520.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206672)


Viele Grüße

Ingo