Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 10-20 - verschiedene Ausführungen?


hlenz
03.02.2009, 23:28
Hallo,,

vielleicht ist es allgemein bekannt, ich hab aber mit der Suche nichts gefunden:
Gibt es vom Sigma 10-20 verschiedene Ausführungen?
Mir sind bei der Suche deutlich unterschiedliche Abbildungen begegnet, einmal die übliche, die auch in der ODB zu sehen ist
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/2/large/Sig10-20mm.jpg
und einmal diese hier:
http://www.eg-electronics.com/images/neu-produkte/Objektive/Sigma-Sony-1020-456-EXDC-xxl.jpg

Auf ersterer sieht man den AF/MF Umschalter, also vermutlich die Canon-Version?
Ist die zweite einfach die Sony-Ausführung oder handelt es sich um unterschiedliche Objektive?

der_knipser
03.02.2009, 23:31
Für Sony gibt es keine HSM-Version, deshalb ohne Schalter.

siehe Produktseite bei Sigma: (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=53&idart=173)

Technische Details
Objektivtyp 10-20/F4-5,6 EX DC HSM
Kameraanschluss AF: SO(MA), PA
HSM: CA, NA, SA, FT

hlenz
03.02.2009, 23:45
Es fehlt ja nicht nur der Schalter, auch das Fenster und der Fokusring scheint dicker zu sein.
Aber wenn der Antrieb anders ist erklärt das ja einiges.
Danke für den Hinweis!

rainerte
03.02.2009, 23:50
Nebei bemerkt: Dass ein Online-Händler zumindest ahnt, was verkauft, merkt man daran, dass er bei diesem Objektiv und z. B. dem 1,4/30 bei der Sony-Ausführung dem EX DC nicht noch HSM hinzufügt ...

iso 300
03.02.2009, 23:52
Jop, das Sigma 10-20 hat für Sony kein Fenster und keinen Schalter :top:

dbhh
04.02.2009, 16:32
Jop, das Sigma 10-20 hat für Sony kein Fenster und keinen Schalter :top:
Hi.
Kann ich bestätigen. Auch, das mich als Novize des 10-20mm dieser Gehäuse-Unterschied genau so irritiert hat wie dich! Wie es auch 10-20mm mit der Ergänzung "D" gibt aber auch welche (meines) ohne "D" obwohl es lt SIGMA ein ADI-fähiges Objektiv ist ( incl 8 voll belegte Kontakte ).

Geht also nur um Optik, sonst nix.

Gruß

rainerte
04.02.2009, 17:07
Nö, es wäre schon schön, wenn es auch für Sony HSM samt Fensterchen hätte. Das D verschwindet wohl allmählich aus den Produktbezeichnungen - die ADI-Unterstützung versteht sich von selbst (außer bei Sony, das 2,8/28 soll nonADI sein ...)

iso 300
04.02.2009, 17:50
HSM bei einem Weitwinkel? Unnötig! :top: Was sollte man da bei Blenden von 10-14 schneller und "treffsicherer" fokussieren wenn eh alles scharf ist :D Ich hatte wirklich noch nicht eine, echt, überhaupt keine, Fehlfokussierung. Das ist unmöglich :P

rainerte
04.02.2009, 18:00
Auch bei offener Blende im Nahbereich ?

Und manchmal geht es nicht um "nötig", sondern nur um Komfort.

Terminator
04.02.2009, 18:00
Schneller geht schon... Schau dir mal das Tamron 11-18 an, das ist DERMAßEN lahm beim Fokussieren, dass man's kaum glaubt... Ich kenn's zwar nur an der Nikon D80, aber die Sony-Version wird da nicht viel besser sein. Das sind gefühlte 2 Sekunden von nah nach unendlich!

Und ICH hatte unzählige extrem fehlfokussierte Bilder mit dem Minolta 17-35/2,8-4 bei 17mm an der D7D. Wenn nämlich bei Abständen von 1,5m der Fokus um weitere 1,5m daneben liegt, dann sieht man das schon! Kein Witz!

iso 300
04.02.2009, 18:04
Was ein Glück das wir vom Sigma 10-20 reden :D

Habe aber auch schon viel lahmes übers Tamron gehört! Zum Glück hatte ich mich damals doch für das Sigma entschieden...einfach genial! :top:

@rainerte
Habe das Weitwinkel noch nicht im Nahbereich eingesetzt, deswegen kann ich dazu leider nichts sagen :)

Offenblende kann man bei dem Sigma (oder auch bei allen anderen UWW) vergessen. Schonmal ein Fotos bei Offenblende gemacht. Diese extremen Abfälle der Schärfe in den Ecken sind schrecklich :oops::P

wutzel
04.02.2009, 18:22
Offenblende kann man bei dem Sigma (oder auch bei allen anderen UWW) vergessen. Schonmal ein Fotos bei Offenblende gemacht. Diese extremen Abfälle der Schärfe in den Ecken sind schrecklich :oops::P

Das beste was ich kenne ist das Tokina 11-16, das ist auch offen schon gut, bei F5.6 brauchen wir dann nicht mehr reden.
Man kann es also nicht so verallgemeinern.;)

iso 300
04.02.2009, 21:36
War eigentlich auch auf das Sigma bezogen :D

wutzel
04.02.2009, 21:48
War eigentlich auch auf das Sigma bezogen :D

Ok dann habe ich das falsch verstanden.;)
..... (oder auch bei allen anderen UWW).....

iso 300
04.02.2009, 22:07
Oder ich falsch formuliert...sorry :lol:

wutzel
05.02.2009, 00:29
Oder ich falsch formuliert...sorry :lol:

Kein Thema, mein Einwurf hat ja mit dem Thema auch nix zu tun.;)

maju65
24.02.2009, 21:47
Hallo Zusammen,

Öh....hab ich was mit der Optik? Ihr schreibt hier "....gibt keine HSM-Version"....oder "...wäre schön, wenn es das für Sony mit HSM gäbe", dabei heißt das Teil für Sony auf der Sigma Web Seite überdeutlich "10-20/F4-5,6 EX DC HSM" mit dem freundlichen Hinweis NEU (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=53&idart=173)

Hab ich was nicht verstanden??? Es hat doch wohl HSM, oder?? Mangels käuflich zu erwerbendes Tamron 10-24 (ich brauche ein SWW JETZT) habe ich mich grade (fast) für das Sigma entschieden. Gibt es noch schreckliches über das Sigma zu berichten? Oder kann man es nutzen....sagen wir es mal so: "ich liebe stürzende Linien und völlig schräge WW Aufnahmen" Für mich wäre es eher eine Fun-Stilmittel-Objektiv oder wie hier auch erfahren vielleicht ganz gut für Panoramen (wobei mich auch wundert, dass das funktioniert - da habe ich schon mit 18 mm negative Erfahrungen)

LG
Marion
www.fotojunk.de

jameek
24.02.2009, 22:01
Da steht aber auch:
AF: SO(MA), PA
HSM: CA, NA, SA, FT
Das bedeutet: Für Sony/Minolta und Pentax normaler AF, für andere mit HSM

der_knipser
24.02.2009, 22:03
.... Hab ich was nicht verstanden??? Es hat doch wohl HSM, oder?? Liest Du nur die Seitenüberschrift?
Lies auch mal weiter unten in der Spalte "Kameraanschluss"!
Hinter AF steht Sony.
Hinter HSM nicht.

.... Gibt es noch schreckliches über das Sigma zu berichten? Nein.

Oder kann man es nutzen....sagen wir es mal so: "ich liebe stürzende Linien und völlig schräge WW Aufnahmen" Für mich wäre es eher eine Fun-Stilmittel-ObjektivMan kann es dafür nutzen, muss man aber nicht. Kommt drauf an, wie Du Deine Kamera hältst.

oder wie hier auch erfahren vielleicht ganz gut für Panoramen (wobei mich auch wundert, dass das funktioniert - da habe ich schon mit 18 mm negative Erfahrungen)Aus Erfahrung: Es ist bestens geeignet für Panoramen! :top:

maju65
25.02.2009, 09:43
Danke für die Auflösung - deswegen habe ich ja auch gefragt, ob ich was an der Optik habe, gelle.

Ich würde sagen, ich bin bessere Webseiten gewöhnt, denn wenn ich über den ANSCHLUßTYP SONY auswähle und das Ding heißt immernoch HSM, muss ich ohne weiter zu lesen davon ausgehen das es HSM hat, oder? Sonst macht die Selektion Anschlußtyp keinen Sinn.....also gut, hier macht sie wohl keinen Sinn;o) Lustigerweise steht es auch in den meisten Online-Shops als Sony mit HSM....da bin ich wohl nicht die einzige, die nicht lesen kann;o)

ddd
25.02.2009, 10:56
moin, Das D verschwindet wohl allmählich aus den Produktbezeichnungen - die ADI-Unterstützung versteht sich von selbst (außer bei Sony, das 2,8/28 soll nonADI sein ...) Bei Sony nicht nur das simpel 2.8/28 (hat auch keine abgerundeten Blendenlamellen), auch das 2.8/16 Fisheye (ebenfalls 'eckige' Blende), das 2.8/20, das 2.8[T4.5]/135 STF und das 8.0/500 Reflex haben in der neuesten Version weiterhin KEINE ADI/(D)-Funktion und auch nur fünf Kontakte.

Von daher ist das Weglassen des (D) in der Produktbez. zwar übersichtlicher, aber man darf deshalb nicht davon ausgehen, dass "alles dran" ist. Leider sind die Datenblätter bei allen Herstellern nicht sehr übersichtlich, die "Fremd"hersteller sind da besonders schluderig ...

rainerte
25.02.2009, 11:18
Danke für die Komplettierung. Man könnte zwar meinen, bei all diesen Gläsern mache ADI ja auch wenig Sinn ... aber wenn Zooms in diesem Brennweiten-Umfeld ADI haben, dann passt's auch zu FBs. Hier hat, so vermute ich, Sony damals, als man mit der a100 antrat und KoMI "ersetzen" musst/durfte, schnell ein paar Objektive so, wie sie sind, ins Portfolio gepackt, um mit einem Schlag rund 20 Linsen (oder wieviele waren es?) anbieten zu können. Einige davon sind sicherlich Kandidaten fürs Auslisten bei Gelegenheit.

Zurück zu Sigma 10-20: Es ist schon ärgerlich, wenn es im Handel als HSM deklariert wird, aber es kommt mit Stangen-AF. Juristisch ist das vielleicht schon ein Fall irreführender Werbung. Und was in der Praxis beim SWW-Zoom noch angehen mag, ist bei einer Linse wie dem 1,4/30 (da sind andere Anschlüsse auch HSM) schon echt störend - ich meine den im AF-Modus mitdrehenden Fokusring.

bambelbee
28.02.2009, 01:16
Hallo
Ich habe hier jetzt mal gespannt mitgelesen und mich mal neu Angemeldet Super Forum.
Was ich jetzt gerne mal wissen würde ist wenn das Sigma 10-20 kein HSM hat dann müßte es doch auch Billiger sein als die mit das ist ja sonst Abzocke oder nicht.

rainerte
28.02.2009, 01:30
Willkommen hier ! Sehr schöne Frage! Leider nein. Es ist ohne HSM genauso teuer wie mit und es hat ziemlich lange gedauert bis es das überhaupt für Sony (und Pentax, ebenfalls ohne HSM) gab. Sigam könnte Preiskritiker auf die geringeren Stückzahlen für So, P im Vergelich zu C, N verweisen - das treibt die Kosten pro Einzelexempar.