PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umsatz- und Gewinnschwund bei Canon


hosand
29.01.2009, 09:16
Leute kauft mehr Produkte von Canon, denen geht der Gewinn verloren => klick (http://www.heise.de/foto/Umsatz-und-Gewinnschwund-bei-Canon--/news/meldung/122481)

About Schmidt
29.01.2009, 09:32
Da trägt Sony bestimmt auch seinen Teil dazu bei. Auch Nikon hat mächtig aufgeschlossen und die allgemeine Rezession tut ihr übriges.
Außerdem ist der Markt gesättigt. Nicht jeder ist mehr bereit, sich alle zwei Jahre eine neue DSLR zu kaufen. Auch der Fortschritt läuft etwas langsamer, besonders was den Dynamikumfang betrifft. War dieser Schritt bei der A700 in Bezug auf die D7d schon recht groß (aber nicht gewaltig) so wird der nächst Schritt in diese Richtung sicherlich kleiner ausfallen.
Um mit dem Fortschritt mit zu halten sind auch immer größere Ausgaben nötig und der Umzug zum Vollformat führt unweigerlich hohe Ausgaben für Objektive mit sich. Klar, es funktionieren einige "alte" Objektive an der A900, doch richtig zufrieden stellen können doch nur die (eigens dafür gefertigt?) neuen Gläser von Zeiss. So ist es bei den A900 Nutzern immer wieder herauszulesen.

Gruß Wolfgang

modena
29.01.2009, 09:51
Würd ich so nicht unterschreiben.

Momentan geht allen der Gewinn flöten und da zählt auch Sony dazu.
Ist nunmal Rezession.

Und es gibt sehr viele der alten Minolta Perlen die sich excelllent an der A900 schlagen.
Das können die neuen auch nicht wirklich besser.

LG

About Schmidt
29.01.2009, 09:54
Und es gibt sehr viele der alten Minolta Perlen die sich excelllent an der A900 schlagen.
Das können die neuen auch nicht wirklich besser.

LG

Ob es wirklich richtig viele sind ? Ich habe bisher noch keinen Bericht darüber gelesen, wie sich der weisse Riese an der A900 macht. Wenn der nicht richtig funktioniert, wäre ich schon aufgeschmissen.

Gruß Wolfgang

rmaa-ismng
29.01.2009, 10:10
Leute vorsichtig.

Schaut nicht auf andere Marken! Schaut auf Sony! Denen geht es richtig dreckig!!
Schon mal den Aktienkurz angeschaut. Rasante Talfahrt...


lg ron

Michael W.
29.01.2009, 10:25
Tja Canon hat einen Gewinneinbruch erlitten aber immerhin machen die noch Gewinn. Sony hat heute wieder rote Zahlen bekannt gegeben:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,604208,00.html

Ist zwar zum Glück nicht soviel aber gut ist das nicht.
Dadurch, dass die Hersteller nun alle ihre Preise erhöhen, wird es denen auch nicht besser gehen.
Ich denke, die Firmen müssen sich langsam aber sicher umstrukturieren. Es hilft nichts, man muss auf Dauer damit rechnen, dass der weltweite Absatz der Kompaktkameras deutlich schrumpfen wird. Der Großteil der Bevölkerung hat eine, befindet diese als ausreichend und hat kein Geld mehr, um alle 2 Jahre eine neue zu kaufen -> Es müssen nicht alle 1,5 Jahre ein Nachfolgermodell herauskommen -> Einsparpotenzial!
Für den DSLR Markt sieht es anders aus: Der Markt kann noch weiter wachsen aber auch dort sind die Produktzyklen der Kameras viel zu kurz meiner Meinung nach. Auf Dauer sollten die Firmen sich ein wenig zurücknehmen. Denn ist der Markt erst einmal gesättigt, ist die Firma viel zu groß aufgestellt.
Auf Dauer wird man sich von der einen oder anderen Firma im Kamerabereich bestimmt noch verabschieden müssen. Welche das sein werden, kann keiner sagen. Aber die Wirtschaftskrise könnte das beschleunigen.
:flop:

gpo
29.01.2009, 11:21
Moin

eben heute früh bei N-TV= Sony halbiert den Gewinn.....:!:

BodenseeTroll
29.01.2009, 11:28
eben heute früh bei N-TV= Sony halbiert den Gewinn.....:!:

Nö. Das wäre ja noch richtig gut. Nach diesem (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,604231,00.html) Artikel ging der Gewinn im letzten Quartal um 95% zurück und in der Jahresbilanz ist sogar mit einem Verlust von 1.3 Milliarden Euro zu rechnen. Das Jahr davor ging es noch ganz knapp ins Plus.

Grüsse vom Bodensee,

Michael

gpo
29.01.2009, 11:31
Tja Canon hat einen Gewinneinbruch erlitten aber

Für den DSLR Markt sieht es anders aus: Der Markt kann noch weiter wachsen aber auch dort sind die Produktzyklen der Kameras viel zu kurz meiner Meinung nach. Auf Dauer sollten die Firmen sich ein wenig zurücknehmen. Denn ist der Markt erst einmal gesättigt, ist die Firma viel zu groß aufgestellt.
Auf Dauer wird man sich von der einen oder anderen Firma im Kamerabereich bestimmt noch verabschieden müssen. Welche das sein werden, kann keiner sagen. Aber die Wirtschaftskrise könnte das beschleunigen.
:flop:

Moin

das hört sich aber nach....Wunschdenken an :roll:

man muss das Firmengelaber und natürlich den Medientratsch....einschätzen können :cool:

ich habe bedingt durch mein Alter nun schon das 2. SLR-Sterben miterlebt!!!

es liegt immer am Generationswechsel....nur die jüngeren tun es sich an 1-2 Kameras
und 3-6 Objektive mitzuschleppen...
und genau an diesem Punkt sind wir längst angekommen :evil:

die Preise und vor allen die Preiserhöhungen tun ein übriges....
der Markt IST GESÄTTIGT :top: die wirtschaftslage hat es beschleunigt :!:
Mfg gpo

Stempelfix
29.01.2009, 11:43
Wo steht eigentlich geschrieben, daß man jedes Jahr einen gleich guten Gewinn machen muss? Ja, wo steht geschrieben, daß der Gewinn sogar jedes Jahr gesteigert werden muss? Höchstens in den Gesichtern irgendwelcher gieriger Aktionäre und Topmanager, die sich noch mehr Kohle in ihre Taschen scheffeln wollen...

Um es mal in nachvollziehbaren Regionen zu rechnen... wenn ein mittlerer Unternehmer (vielleicht noch ein Familienunternehmen) in den vergangenen Jahren jährlich 1 Million Gewinn gemacht hat, dann ist er noch lange nicht am Krückstock wenn er mal ein Jahr lang nur einen Gewinn von 100.000 Euro macht... 90 % Gewinnverlust lesen sich freilich dramatisch, aber man kann davon ausgehen, daß die meisten Unternehmer, auch die Unternehmen der Großindustrie reichlich Kapital auf der hohen Kante haben.

Das ganze Übel der sogenannten Wirtschaftskrise sind die devisengeilen Anleger, die in ihrer unermesslichen Gier nach schnellem Geld stets höhere Gewinne erwarten. Und wenn das nicht funktioniert, redet man von einer Krise...

Was eine wirkliche Krise ist, könnte ich und sicher auch viele andere hier angesichts ihrer Einkünfte und ständig steigender Kosten viel eher erzählen...

Ich kann das Gejammer echt nicht mehr hören...

Stempelfix

Stempelfix
29.01.2009, 11:48
ich habe bedingt durch mein Alter nun schon das 2. SLR-Sterben miterlebt!!!

es liegt immer am Generationswechsel....nur die jüngeren tun es sich an 1-2 Kameras
und 3-6 Objektive mitzuschleppen...
und genau an diesem Punkt sind wir längst angekommen :evil:

Mfg gpo

Fragen am Rande: Du meinst erst das Sterben der manuell zu fokussierenden Kameras, dann das der analogen Autofokus-SLR?

Zu den mehreren Kameras, und den 3 bis 6 Objektiven: war das früher anders? Diese Frage ist ehrlich gemeint!

Hmm, aber der Drang zum Mehr-Body- und Linsensammlertum sollte der Industrie doch eigentlich gut tun!

Aber andererseits ist dadurch auch so viel Zeug am Gebrauchtmarkt... und da verdient die Industrie und der Handel nix mehr...

Ich gebe Dir insofern Recht, daß der Markt ziemlich gesättigt ist...

Gruß, Stempelfix

Dat Ei
29.01.2009, 11:50
Moin, moin,

könnten wir hier bitte die Welt- und Wirtschaftspolitik etwas mehr außer vor lassen? Danke!


Dat Ei

jrunge
29.01.2009, 12:06
Moin, moin,

könnten wir hier bitte die Welt- und Wirtschaftspolitik etwas mehr außer vor lassen? Danke!


Dat Ei
Das ist bei einem Threadtitel "Umsatz- und Gewinnschwund bei Canon" natürlich nicht ganz einfach.
Aber vielleicht sind solche Diskussionen, wie auch die zuletzt geführten über "Preiserhöhung bei Sony", besser im Café als in "Kamera & Technik" und den zugehörigen Unterforen aufgehoben?

gpo
29.01.2009, 12:13
Fragen am Rande: Du meinst erst das Sterben der manuell zu fokussierenden Kameras, dann das der analogen Autofokus-SLR?
......

Ich gebe Dir insofern Recht, daß der Markt ziemlich gesättigt ist...

Gruß, Stempelfix

Moin
ganz so einfach ist es nicht....
es ging mit bezahlbaren SLRs los ende der 60er, hatte damals Vaters EDIXA,
dazu 3 Objektive M42, das ganze passte in einen kleinen Fotokoffer
wog aber schon 4-6 Kilo....DAS war den Leuten allgemein zu schwer!!!

dann boomte in den 70ern die Japanwelle, Minolta, Nikon allen voran mit guten Modellen
das lief sich tot ende der 70er weil....
günstige Kompakte mit Autofunktionen auf den Markt kamen...
selbst Profis hatten solche Zweitbodys und.......die Bilder waren sogar gut!

was wir nun erleben ist seit ca 5 Jahren ein DSLR Boom mit der Perversion das
Amateure sich teurere Ausrüstungen zulegen....als Profis das machen :evil:
diese völlige Ingnoranz der Auswirkungen führt zuerst zu einem Kaufboom bei fast allen Marken...
und so langsam geht den Leuten die Luft aus.....

man braucht NICHT alle 1-2 Jahre "neue Technik"....denn "wirklich neu" ist mir nix bekannt....
eine a900 macht wirklich schöne Bilder....
aber gegen eine a700 oder DCS14n /S3Pro.....sind sie NICHT BESSER sondern NUR GRÖßER!(in Pixeln)

wenn dann noch diese Idiotenpreise (D3X) dazukommen...geht mir mein Weltbild flöten:evil::roll::cool:
Mfg gpo

Dat Ei
29.01.2009, 12:42
Hey Jürgen,

Das ist bei einem Threadtitel "Umsatz- und Gewinnschwund bei Canon" natürlich nicht ganz einfach.
Aber vielleicht sind solche Diskussionen, wie auch die zuletzt geführten über "Preiserhöhung bei Sony", besser im Café als in "Kamera & Technik" und den zugehörigen Unterforen aufgehoben?

Du hast sicherlich recht, daß der Threadtitel dazu verleitet, eine politische Diskussion zu starten, auch wenn der Gewinneinbruch erstmal nur eine Wirtschaftsnachricht, also ein Faktum, ist. Ich teile auch Deine Meinung, daß der Thread "Preiserhöhung bei Sony" auch nicht so recht ins Objektiv-Brett paßt. Aber selbst im Café mögen wir welt- und wirtschaftspolitische Diskussion nicht, weil sie leider dazu neigen, Sprengstoff in sich zu verbergen. Ich werde mal im Team eine Diskussion anstossen.


Danke für den Input!

Dat Ei

modena
29.01.2009, 12:55
Ob es wirklich richtig viele sind ? Ich habe bisher noch keinen Bericht darüber gelesen, wie sich der weisse Riese an der A900 macht. Wenn der nicht richtig funktioniert, wäre ich schon aufgeschmissen.

Gruß Wolfgang

Nun es sind doch so einige....

Ein Maf 100/2.0 ist top...
Ein Maf 35/2.0
oder das 28/2.0 genauso
oder auch die 50/1.4 werden reichlich abgeblendet sehr fein abbilden

auch mit den FB wie dem 200/2.8 wird man sehr gut fahren.

Selbst das 135mm/2.8 oder das 20mm/2.8, von welchem ich an der A700 nicht begeistert war, wird etwas abgeblendet gute Resultate bringen.

Und nur weil das Sony oder Minolta 70-200/2.8 überall so hochgejubelt wird, ist nun trotzdem nicht wiklich optisch um Klassen besser als die 80-200/2.8. Es mag einen kleinen Unterschied am langen Ende geben, aber an die 200er FB kommen sie beide bei weitem nicht ran.

Oder siehe das alte 28-135 F4-4.5 da ist selbst das Zeiss nicht so vieles besser.

Mit dem alten 28-70G oder dem Komi 28-75/2.8 lassen sich sehr gute Bilder erstellen.

Alles halb so schlimm:

http://www.newcamerareview.com/minolta_af_28mm_f_2reviewid251.html

http://www.newcamerareview.com/konica_minolta_af_28_75mm_f_2_8id255.html
Wobei das Exemplar IMHO nicht gut war. Ich habe gute Erfahrungen mit der Eos 5D und dem Tamron und da ist spätestens bei F5.6-6.7 alles knackig bis in die Ecken.

http://www.newcamerareview.com/sony_70_200mm_f_2_8_g_reviewid219.html
Aber selbst das 70-200 SSM muss an der A900 Federn lassen. Da ist man mit einer FB nunmal besser dran.
http://www.newcamerareview.com/minolta__af_70_210mm_f_4__reviewid25.html
Siehe auch:
http://www.newcamerareview.com/sony_24_70mm_f_2_8_ssm_carl_zeissid256.html

http://www.newcamerareview.com/sony_24_105mm_f_3_5_4_5_reviewid179.html

http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=133&Itemid=43
Hier schreibt er auch was über den Riesen..

LG

Dat Ei
29.01.2009, 12:58
Moin, moin,

nochmals - das Thema lautet "Umsatz- und Gewinnschwund bei Canon" und nicht "Welches Glas ist gut für die A900"!!!


Dat Ei

modena
29.01.2009, 13:02
Okay, iss ja gut, haben uns nur ein wenig verfranzt.

LG

About Schmidt
29.01.2009, 13:02
@Stempelfix
@gpo

ich gebe euch beiden recht.

Mit den DSLR Kameras wird oft ein richtiger Kult betrieben. Das ist aber bei anderen Hobbys genau so. Der Motorradfreak verheizt im Jahr für 2000 € Reifenmaterial, der Mountainbiker kauft Carbonräder von 5000 € und ein Skifahrer investiert jedes Jahr aufs neue 3000 € für den neusten Carvingski samt Ausrüstung.

Und nun läuft der Markt, wie gpo richtig sagt, in eine Sättigung und alles jammert, allen voran die Autobrance. Wo sind, frage ich da, meine Herren, die Rücklagen aus den fetten Jahren? Wohl alles für Managergehälter und McKinsey drauf gegangen :cool:.

Wenn deutsche Privathaushalte so arbeiten würden, wäre Deutschland schon längst Bankrott. Oder sind wir das schon und wissen es nur nicht....

Gruß Wolfgang

gpo
29.01.2009, 15:50
@MODs

selbst wenn hier es ab und zu mal hoch hergeht....

kann ich nicht erkennen das irgendjemanden...
es zu "politisch" sein könnte, oder sich gekränkt fühlen müste!

das was wir hier machen....ist Stammtischgequatsche auf Internetebene:top:
und wenn drei leute zusammen sind ...MUSS kein Verein gegründet werden,
man nennt das einfach .....Forum :cool:

und damit spiegelt ein Forum auch alle Sorgen wieder
die die (Foto-) Gesellschaft so mit sich bringt....
und das ist .....POLITIK= Gesellschaftspolitik:top:

die Preise aber und die Firmen die sie machen .....sind ein Teil dieser Gesellschaft,
und eigentlich waren wir eine "soziale Marktwirtschaft" gewöhnt....:top::cool::lol:
das scheint aber aufgehoben....
wenn man die Nachrichten so hört:roll:
Mfg gpo

eggett
29.01.2009, 15:55
die Preise und vor allen die Preiserhöhungen tun ein übriges....
der Markt IST GESÄTTIGT :top: die wirtschaftslage hat es beschleunigt :!:
Mfg gpo


was wir nun erleben ist seit ca 5 Jahren ein DSLR Boom mit der Perversion das
Amateure sich teurere Ausrüstungen zulegen....als Profis das machen :evil:
diese völlige Ingnoranz der Auswirkungen führt zuerst zu einem Kaufboom bei fast allen Marken...
und so langsam geht den Leuten die Luft aus.....

man braucht NICHT alle 1-2 Jahre "neue Technik"....denn "wirklich neu" ist mir nix bekannt....


Ich fass es nicht, ich muss Dir ollen, nihilistischen Meckerpott doch glatt mal recht geben :mrgreen:

Der Markt läuft sich in der Tat tot. Ein paar Jahre lang kann man noch aufrüsten. Spätestens, wenn man an der Grenze angekommen ist, wo die nächst bessere Kamera den Sprung in die mehreren Tausend Euro macht, oder das bessere Objektiv die fette Festbrennweite für 3-5.000.- Euro, dann kommt der Punkt, wo es den Leuten zu teuer wird.

Wenn Canon nur in der Kamerasparte Verlust machen würde, wäre eine Umverteilung innerhalb der Marken ein möglicher Grund. Ein Drittel Umsatzrückgang entspricht jedoch den typischen Daten der meisten Firmen momentan ...