Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1: Konzertfotografie / Versandhändler


JLipka
15.04.2004, 21:03
Hallo,

so - ich möchte mir die kommenden Tage eigentlich die A1 kaufen. Nach langem hin und her hat sie mich nun doch überzeugt - zwar ist die A2 nun auch raus, aber leider reicht mein Geld dafür nicht aus :-/. Aber folgende Fragen bleiben noch:

1. Konzertfotografie
Ich werde mit Sicherheit viele Fotos von Konzerten machen, wo die Lichtverhältnisse ja meist eher schlecht als recht sind. Werde ich hier mit der A1 glücklich??? Bislang habe ich einige Konzertfotos mit der Kodak DX4900 gemacht und war mit den qualitativen Ergebnissen recht zufrieden - nur zum Vergleich.
Gibts jemanden, der mir - was die Konzertfotografie angeht - von der A1 abrät??? Zu dem "Bildrauschen" habe ich natürlich ausführliche Meinungen/Berichte gelesen.

2. Versandhandel
Ich wollte mir die A1 über einen Versandhandel bestellen. Der Grund: um einiges billiger als in meiner Stadt (Münster) beim Händler.
Die Sicherheit die ich habe: Ich habe doch 14 Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen...da ich per Nachnahme zahlen möchte (Vorkasse ist mir zu unsicher), weiß ich aber nicht wie das dann mit der "Rückzahlung" läuft?! Wird mir dann das Geld (zurück-)überwiesen? Kann ich bei sowas sicher gehen, das ich das Geld auch bekomme? Von Vorkasse halte ich bei so hohen Preisen nicht so viel, und das wäre ja quasi der umgedrehte Fall - also wenn ich Geld von denen bekommen müsste, aber die Kamera bereits zurückgeschickt wurde...=> kein Druckmittel.
Kann mir hier jemand Tipps geben?!


Soweit erstmal.

Freundliche Grüße,
Jukka Lipka


PS: Zur Konzertfotografie habe ich hier bereits die Suche bemüht, aber nichts gefunden, was meine Frage befriedigend beantwortet.

Jack Skysail
15.04.2004, 21:42
Hallo JLipka,

ich habe zwar keine A2 sondern nur ne d7i, werde mir aber bestimmt nicht die Finger verbrennen, wenn ich behaupte, dass Bridge-Cams wie die A2 für Konzertfotografie nur bedingt geeignet sind. Zwar kann man sicherlich die Lichtstimmung bei einem Konzert auch mit einer Bridge-Cam einfangen, muss aber möglicherweise mit Bewegungsunschärfe respektive Rauschen bei höheren ISO-Einstellungen rechnen. Der AS wiederum ist ja auch nicht gegen Bewegungsunschärfe gefeit. Grundsätzlich aber hängt vieles von der Frage ab, mit welchen Resultaten Du zufrieden bist bzw. ob es Dir viel ausmacht, Bilder nachträglich zu entrauschen usw.. Die Alternative wäre eine DSLR.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Aber es werden sich sicher noch Leute melden, die mehr Ahnung haben als ich und bereits Erfahrungen mit Konzertfotografie gemacht haben (im Gegensatz zu mir).

Gruß
Christian

ISO-Star
15.04.2004, 22:41
Deine Frage solltest Du mal an Peter HadTrapp richten. Der macht laufend Fotos der Art, wie Du sie beschreibst. Wenn Peter nicht mitliest, schick ihm 'ne PN. :lol:

JLipka
16.04.2004, 07:44
Die Alternative wäre eine DSLR.

Danke schonmal für die Antworten - aber, was ist eine "BridgeCam"? Desweiteren ist eine DSLR keine Alternative für mich persönlich - leider zu teuer :-/.

Was meinen Anspruch der Fotos angeht:
Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich einige mal mit der KODAK DX4900 Fotos bei Konzerten gemacht - die Ergebnisse waren eigentlich schon ok. Nur etwas besser sollten Sie am liebsten schon sein.

Bei meinen Konzerten handelt es sich _nicht_ um Herbert Grönemeyer, Alicia Keys oder sonstige Stars - ich meine lokale/regionale Konzerte mit mehr oder weniger unbekannten Bands und kleine Festivals.

Ich müsste meine Frage auch eher wohl wie folgt ausrichten:
Werde ich mit der A1 - was die Konzertfotografie angeht - unglücklicher als mit einer anderen anderen DigiCam? (ausgenommen DSLR)

Soweit erstmal.
Freundliche Grüße,
Jukka Lipka

Balda
16.04.2004, 12:45
jukka, such mal hier im forum nach "konzert". da findest du schon einige infos. in meiner galerie sind auch konzertfotos, allerdings mit dr D7i.

luciora
16.04.2004, 16:46
> Danke schonmal für die Antworten - aber, was ist eine "BridgeCam"?

Sozusagen mein Problem. ;) Ich würde es mal als die Klasse von Kameras bezeichnen, die die Lücke zwischen "Amateur"-Kompaktdigicamund "Profi"-DSLR füllt ... ich hab das "Problem" gehabt, nicht mehr als 1000 EUR ausgeben zu wollen - aber es gibt nichts "besseres" als die A2 für 850 EUR, das diese Preisgrenze nicht extrem übersteigen würde. :|

> Werde ich mit der A1 - was die Konzertfotografie angeht - unglücklicher
> als mit einer anderen anderen DigiCam?

Meiner Meinung nach: NEIN! Die A2 ist durchaus eine schöne Digitalkamera und das Rauschen bei IS0200 / ISO400 ist mit NeatImage oder Noiseninja auch gut wegzubekommen (Beispiele gefällig? :)). Der dicke Zoom einiger Kameras bringt dir nichts, da du definitiv ein Stativ bräuchtest ... und ich hab mal auf einem Metal-Konzert versucht, zu fotographieren ... übel.

Mein Tipp: A2 nehmen, je nach Lichtsituation auf IS0200 oder gar 400 (800 rauscht ZU stark), manueller Fokus wenn möglich, Weißabgleich manuell, Blendenautomatik und je nach Konzert entsprechende Belichtungszeiten (bei Sigur Ros braucht man nicht die Belichtungszeiten eines Punkkonzerts)

PeterHadTrapp
18.04.2004, 15:13
Hallo

wenn Du mal in meiner Galerie schaust, da sind solche Fotos wie Du machen willst zu sehen.

Auch hier

www.altepiesel.de

das ist der Schuppen für den ich immer mal fote. Du findest dort Konzertgalerien, die Galerien
- Mark Gillespie (Dimage A1)
- Echoes (Dimage A1)
- Memo Gonzalez (Dimage A2, vielleicht noch nicht zu sehen)
sind von mir. Gerne schicke ich Dir ein Paar originale zu.

Mein Fazit:

Bei diesen Anwendungen bewegst Du Dich an der Grenze des von einem System alá Dimage Ax leistbaren.

Gründe:
Durch den kleinen Sensor mit hoher Pixeldichte ist das systembedingte Bildrauschen ziemlich hoch. Bei ISO 200 noch akzeptabel, bei Iso 400 nur wenn Du entspr. Maßnahmen schon bei der Aufnahme triffst. Solche Maßnahmen sind:

- auf 5 MP Auflösung zurückstellen
- Contrast auf Null, besser sogar auf Minus
- Farben auf Null oder Minus eins
- Modus M
- Blende auf und mit dem Zeitenrad so knapp wie möglich belichten (nach meiner Erfahrung 1/10 bis 1/20)
- gut aufs Lied hören um die richtigen (erstarrten Stellen) zu erwischen
- viele viele Bilder machen, dann Du wirst trotzdem viele unscharfe haben

:arrow: AS-System: Der AS hilft Dir die Zeiten aus der Hand sauber zu halten, aber bei diesen Belichtungszeiten kämpfst Du trotzdem mit Bewegungsunschärfe

:arrow: ISO-WERTE:Stellst Du Iso 400 ein, bekommst Du mehr Bilder ohne Bewegungsunschärfe hast aber mehr Arbeit mit der Nachbearbeitung um das Rauschen herauszubekommen, Bei ISO 200 ist das Rauschen noch nicht so problematisch, aber Du hast eine viel gerinere Ausbeute, weil Du länger belichten musst (bleibt sich nach meiner Erfahrung gleich)

:arrow: Was völlig problemlos funzt ist der AF, da habe ich überhaupt keine Probleme.

:arrow: A1 oder A2:Die A2 ist m.E. noch einen Tick besser für solche Konzertaufnahmen, da sie bei auf 5 MP reduzierter Auflösung weniger auffällig rauscht als eine A1 bei gleicher Auflösung.
Außerdem hat die A1 das meiste Rauschen bei Bildern mit rotem Licht und das hast Du einfach sehr viel und häufig bei solchen Konzerten.

Wenn Du unbearbeitete Originale haben möchtest, melde Dich.

PETER

MrMeltdown
23.04.2004, 16:49
Also ich Fotografiere seit einem knappen Jahr mit der 7i und mittlerweile bin ich so "gut" das die Konzertbilder das Resultat "brauchbar" verdienen. Bzw. gehe ich einmal soweit, zu behaupten das mehr aus der Kamera nicht rauszuholen ist. ISO 200 ist oki, 400 mit NeatImage noch brauchbar, alles höhere kann man lieber gleich vergessen. Letztlich kommt es ja auch auf den Einsatzzweck an. Stark verkleinert im Netz kommt es natürlich nicht so stark zum tragen, wie auf einem ausbelichteten A4-Poster :-)
Belichtungszeit halte ich immer bei 1/30-->1/45 Sekunde. Serienbildfunktion an und Feuer geben... Pro Konzert kommen dann schon einmal 300Bilder heraus, von denen etwa 60%ausschuss, 30%brauchbar und 10%"gut" sind. Wohlgemerkt Fotografiere ich 99%ig immer ohne Blitz, da er die Atmosphäre zer- und die Band -stört.
Resultate gibt es auf meiner HP zu sehen.

Andy.R
23.04.2004, 18:28
Hallo Jukka

Ich kenne die Kodak DX4900 nicht. Aber ein Blick ins Datenblatt bei digitalkamera.de zeigt, daß es ein kleine Knipskamera ist.
Ich will sie nicht schlecht machen!
Aber bessere Konzertfotos bekommst du mit einer Dimage da sicher hin. Es kann nur sein, daß du länger brauchst, bis du die optimalen Einstellungen erfahren hast, einfach weil du mehr Möglichkeiten hast.

Das mit dem Rauschen, ja das existiert.
Aber das kann bei der DX4900 eigentlich nicht weniger sein.
Es ist auch nicht soo schlimm, wie immer wieder hochgespielt wird.
Nur ISO800 kann man eigentlich nur für "nachts beim Unfall, als Beweisfoto" gebrauchen.

Aber selbst ISO400 ist noch akzeptabel und bei den kleinen Ausbelichtungen von 9x13 bis 13x18 verliert sich das auch ohne Neatimage.

Ich habe da noch ein paar Beispiele, zwar kein Konzert, aber noch völlig frisch aus der Kamera, nur verkleinert und EXIF wieder eingefügt.

Portrait, Blitz, ISO100, wenig Rauschen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aed&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Portrait, avaible Light, ISO400, viel Rauschen - Wo? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aee&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Übersicht, Blitz, ISO100, wenig Rauschen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aef&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Übersicht, avaible Light, ISO400, viel Rauschen - Wo? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aeg&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Welche Bilder sind davon nun die besseren?
Die verblitzen mit ISO100?
Die so schlimm verrauschten mit ISO400?

Selbst dieses ISO800 Bild, daß in voller Größe auf dem 18" TFT wirklich schlecht aussieht, ist auf dem gleichen Bildschirm bei 13x18cm kein Problem.

Bühne, avaible Light, ISO800, viel Rauschen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aeh&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

choch236
23.04.2004, 20:22
.....und das ist wirklich alles an diesem berüchtigen Rauschen ??? Ich habe lange genug mit 27er Filmen gefotet , da hat man das dann Körnung genannt . Na und ?

Andy.R
26.04.2004, 18:58
Hallo

Ja, das ist alles, zumindest bei meiner D7i.
Natürlich kann ich auch ein paar wirklich schlechte ISO800 Bilder beisteuern. Das ISO800, was ich hier als Beispiel genommen habe, ist recht gut geworden.

Also bei ISO800 muß man schon etwas mehr Ausschuß in Kauf nehmen, wegen höherem Rauschen. Das kann man aber mit der EBV (NeatImage, NoiseNinja) sicher vernbessern (habe ich noch nicht getestet).
Bei ISO400 muß man dagegen akzeptieren, daß man mehr Ausschuß hat, wegen verwackeln.

Ansonsten finde ich die ISO400 avaible Light Bilder besser, als gar keine Bilder. Und mit meiner alten Chinon GS-9 Kompaktspiegelreflex hatte ich, in solchen Situationen, gar keine Bilder.
Heute kann ich damit leben, wenn 50% Ausschuß sind. Beim Film habe ich mir das 3x überlegt.

Aber ich wollte neulich auch ein paar alte Filme (nur ca. 4-5 Jahre) einscannen, mit deren Positiven ich auch sehr zufrieden bin. Naja, die ISO800 Filme rauschen, Verzeihung körnen genauso.