Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu verschenken: Blitzschuhadapter für Zubehör mit Standardfuß
PeterHadTrapp
24.01.2009, 23:05
Moin Leute
es war vor einiger Zeit ja einmal eine Aktion leider nicht bis zur Durchführung gekommen, in der es darum ging, Blitzschuhwasserwagen (die leider nur mit Standardfuß, der in Blitzschuhe für Mittenkontakt passt auf dem Markt sind) mittels eines Adapters an Kameras unseres Systemes anpassen zu können.
Wir hoffen, dass es dem damaligen Initiator "Old-Papa" gut geht, er hat das Projekt seinerzeit wegen gesundheitlicher Probleme gecancelt.
Es gibt zwischenzeitlich von Hama einen solchen Adapter von der Stange.
Das Teil ist aus Kunststoff gefertigt und macht auf mich erstmal einen ganz soliden Eindruck.
Hier zwei Bilder dazu:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/Zubehrschuhadapter_Sony-Mittenkontakt_02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70355) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/Zubehrschuhadapter_Sony-Mittenkontakt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70354)
Da Hama die Teile als Zweierset vertreibt, habe ich einen übrig. Ich bin leider mit meinen Mitteln nicht in der Lage festzustellen, ob eine mittels des Adapters aufgesetzte Blitzschuhwasserwaage dann wirklich im Winkel ist.
Deshalb verschenke ich meinen zweiten Adapter an denjenigen, der hier als erster verspricht, das hinreichend genau nachzumessen und die Ergebnisse dann hier bekanntgibt, sodass das Forum hinterher weiß, ob dieses kleine Zubehörteil zu empfehlen ist.
Hademar2
24.01.2009, 23:59
Ich habe jetzt zwar kein großes Interesse an diesem Aufsatz, aber wenn die Dinger einigermaßen "normal" gefertigt sind, sollten sie sich für diese Zwecke hinreichend genug eignen. Es müssen lediglich alle Kanten einigermaßen parallel verlaufen, dann sollte es passen.
PeterHadTrapp
25.01.2009, 15:26
Sieht im Prinzip schon alles recht ordentlich gefertigt aus.
Ob damit aber eine eingeschobene Wasserwaage wirklich gerade genug ist, um die Kamera danach auszurichten, kann ich nicht beurteilen. Daher ja mein Wunsch so ein Teil gegen die Überprüfung dieses Sachverhaltes kostenlos abzugeben. Porto geht auch auf mich.
konzertpix.de
25.01.2009, 19:26
Ich wäre glatt dabei, allein - mir fehlen sowohl die Möglichkeiten als auch überhaupt erstmal die Idee, wie das nachzumessen sein soll (und auch die Blitzschuh-Wasserwaage habe ich nicht).
Vielleicht auf die Kamera die Blitzschuh-Wasserwaage aufsetzen, ausrichten und dann eine andere Wasserwaage, gerade ausgerichtet, anvisieren ? Dann müßte im resultierenden Bild die Wasserwaage genau parallel zu der oberen und unteren Kante abgebildet sein...
Egal, Interesse hätte ich schon...
LG, Rainer
Hademar2
25.01.2009, 19:57
Vielleicht auf die Kamera die Blitzschuh-Wasserwaage aufsetzen, ausrichten und dann eine andere Wasserwaage, gerade ausgerichtet, anvisieren ? Dann müßte im resultierenden Bild die Wasserwaage genau parallel zu der oberen und unteren Kante abgebildet sein...
Egal, Interesse hätte ich schon...
LG, Rainer
Und genau das eben geht ja nicht, sonst würde man den Adapter ja überhaupt nicht brauchen, wenn die Wasserwaage schon in den Sony-Blitzschuh passt.
konzertpix.de
25.01.2009, 20:05
Hademar, selbstverständlich ist hier der notwendige Turmbau gemeint: Kamera, dann den Blitzschuhadapter, den Peter abgeben würde und schlußendlich die Blitzschuh-Wasserwaage. Daß die Blitzschuhwasserwaage (gibt es eigentlich nicht ein kürzeres Wort hierfür ?) nicht direkt auf einen Minolta-Blitzanschluß passt, ist ja wohl logisch, oder nicht ;) ?
LG, Rainer
Klar geht das.
Eine "richtige" möglichst lange Wasserwaage abfotografieren.
Am besten so eine Richtlatte vom Bau mit Libelle. Oder gleich
die Lichtspur von so einem Laserdingens. Je länger desdo besser.
Gruß
Thomas
Eine "richtige" möglichst lange Wasserwaage abfotografieren.
Am besten so eine Richtlatte vom Bau mit Libelle. Oder gleich
die Lichtspur von so einem Laserdingens. Je länger desdo besser.
Die Länge macht keinen Unterschied sobald die Wasserwaage den Bildausschnitt füllt. Jede einfache Waage tuts daher -- sie sollte nur genau sein, und das ist bei den heimischen Baumarkt-Wasserwaagen selten der Fall.
Tobi
Hallo Alle
Die Kamera auf ein Stativ mit eingebauter Wasserwage ( Libelle), und dann die Blitzschuh Wasserwage aufstecken. Alles Kontrollieren und fertig. Sollte es noch genauer gehen wird der ganze Aufbau aufwendiger.
PeterHadTrapp
25.01.2009, 22:58
Nachdem bisher nur Rainer gesagt hat, dass er es ausprobieren möchte, werde ich ihm das Teilchen schicken.
konzertpix.de
25.01.2009, 23:10
Vielen Dank, Peter ! Ich werde mein Bestes tun, euch Forianer meine Erfahrungen damit mitzuteilen :top:
LG, Rainer
Seestern
28.01.2009, 23:21
Ich bin auf dein Bericht gespannt !!! :D
konzertpix.de
28.01.2009, 23:34
Bin vor wenigen Minuten erst nach Hause gekommen und siehe da - der Adapter ist eingetroffen :top:.
Morgen werde ich versuchen, in Göppingen eine Blitzschuh-Wasserwaage aufzutreiben (das klappt mit etwas Glück). Ansonsten muß ich halt bei Walser so ein Ding bestellen, kostet ja nicht die Welt. Bekomme ich das Ding morgen in einem Laden, gibts die Ergebnisse morgen Abend, ansonsten dauert es noch ein bischen, bis die Sendung eintrifft.
LG und vielen Dank an Peter !!! ;);)
Rainer
PS: Wo lag doch gleich der uralte Braun-Blitz, der sich von meinem Opa weitervererbt hatte ? Muß wohl mal auf die Suche gehen... ;)
Der Adapter schaut ja schon mal nicht schlecht aus. Funktionieren damit auch die Blitze mit Mittenkontakt ohne Probleme? Wenn ja währe der Blitzschuhadapter eine Alternativ zu meinen bisherigen der wesentlich größer und klobiger ist.
PeterHadTrapp
29.01.2009, 17:03
Öhm ... nein. das ist ein rein mechanisher Adapter ohne jede elektrische oder elektronische Funktion. Der ist wirklich nur für Zubehör, dass in den Blitzschuh passt.
Morgen werde ich versuchen, in Göppingen eine Blitzschuh-Wasserwaage aufzutreiben (das klappt mit etwas Glück). Ansonsten muß ich halt bei Walser so ein Ding bestellen, kostet ja nicht die Welt. Bekomme ich das Ding morgen in einem Laden, gibts die Ergebnisse morgen Abend, ansonsten dauert es noch ein bischen, bis die Sendung eintrifft.
Was mir noch einfiel: Prüf vorher, ob dein Sensor auch wirklich gerade ist. Das geht etwa, indem du mit der Kamer senkrecht in einen Spiegel fotografierst -- die Gehäuseunterseite sollte dann parallel zum Bildrand sein.
Tobi
Was die Horizontale angeht;
Warum eine Wasserwaage ablichten?
Einfach ein Glas Wasser, denn der Spiegel ist garantiert eben.
Gruß
Marco
konzertpix.de
29.01.2009, 19:48
Die Idee mit dem Wasserglas ist mir vor einigen Minuten bei der Heimfahrt auch gekommen ;)
LG, Rainer
konzertpix.de
30.01.2009, 21:49
So, ich komme eben aus dem Geschäft (Göppingen) extra via Ulm nach Hause (40 km nördlich von Ulm) zurück, Foto Frenzel im Blautalcenter hatte noch bis 20 Uhr offen und mir eine Blitzschuh-Wasserwaage von Dörr verkauft (zwar "nur" zwei Libellen, aber auch zwei "Anschlüsse" - für horizontale und vertikale Ausrichtung :top:). Die Probebilder gibt es morgen (auch wenn das Winter-Freeze in Abtsgmünd schon am frühen Nachmittag beginnt) Mittag auf den Sensor und irgendwann in der Nacht wird es meinen Eindruck davon dann hier zu lesen geben.
Der allererste Eindruck jedenfalls ist sehr gut - der Adapter sitzt stramm und ohne spürbarem Spiel auf dem Schuh und die Wasserwaage ist ebenfalls stramm auf dem Adapter drauf. Mein erster Test: Kamera auf planen Untergrund aufsetzen (das Stativ ist unten im Auto geblieben :oops:) - die Wasserwaage stellt sich wie erwartet auf horizontalen Untergrund ein. Links mal draufdrücken, dann rechts und vorne sowie hinten - sie bleibt im Wasser, die Halterung ist also stabil genug, um sich nicht schon von selber aus dem Wasser zu wackeln. :top:
LG, Rainer
konzertpix.de
01.02.2009, 17:34
So, in der Zwischenzeit kann ich ein wenig mehr darüber schreiben.
Der Adapter ist in der Tat ein rein mechanischer, d.h. man kann hiermit keine Mittelkontakt-Blitze adaptieren. Macht nichts, es geht ja hier in erster Linie darum, eine Blitzschuh-Wasserwaage auf einen Minolta-/Sony-Blitzschuh aufzusetzen.
Der Adapter sitzt sehr stramm auf dem Kamerablitzschuh, d.h. das Gerät, das man dort draufsteckt, zieht den Adapter beim Abmontieren nicht einfach mit von der Kamera ab - schon mal gut so :top:. Wie ich schon zuvor erwähnt habe, sitzt eine sauber gearbeitete Blitzschuhwasserwaage spielfrei auf der Kamera. Auch das ist gut so, denn nur so läßt sich überhaupt so ein Meßgerät benutzen :top:. Würde es herumwackeln wie ein Kuhschwanz, bräuchte man erst gar nicht damit versuchen, einen geraden Horizont hinzubekommen...
Ansonsten kann ich nicht viel mehr dazu schreiben als daß die ersten Testbilder eines Sees nicht ein Auslaufen des Wassers nach links oder rechts bescheinigten (sofern ein kleinerer See überhaupt als Testmotiv geeignet ist - und wobei der See seit Wochen komplett zugefroren ist und daher keinesfalls hätte auslaufen können :twisted:) Hier zuhause unter dem Dach ist es mangels schöner Tage leider immer noch viel zu dunkel für noch ausführlichere Tests, heute schneit es sogar wieder und im Geschäft herrscht seit ein paar Tagen Krisenstimmung, da will ich nicht unbedingt tagsüber die private Kamera auspacken und andere Dinge nebenher machen (daher ist zur Zeit von meiner Seite aus eher Flaute in Sachen SUF).
Mein erstes Fazit lautet somit: die Adapter taugen sehr gut, um Zubehör für den Blitzschuh fest und spielfrei zu adaptieren und gerade genug sind die Dinger auch gebaut für Meßzubehör - das ist also eine gute und günstige Möglichkeit, Standardzubehör an unseren Blitzschuh zu montieren :top:
So, jetzt geht es weiter an die Bilder von gestern...
LG, Rainer
Also ich hab mir auch gerade die Adapter von Hama und eine Wasserwaage bestellt.
Sobald das ganze hier eintrifft, werde ich das ausführlich testen...
So, ich hab das ganze bis jetz nur grob gestestet, aber das wirkt sehr sehr gut.
Wackeln tut da jedenfalls nix und alles wirkt sehr gerade.
Wenn ich dazu komme, probier ich es die Tage mal mit nem Wasserglas...
Hallo,
hat noch jemand einen Adapter aus seinem 2er pack über?
lg