Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidung: Digitalkamera A1 ?
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mir eine Digitalkamera anzuschaffen, nachdem ich jahrelang mit zwei Nikons F601 und F50 fotografiert habe.
Aufgrund von diversen tests und technischen Daten und Preis/Leistung stehen jetzt zur näheren Auswahl die A1, Fujifilm S20 Pro, Nikon 5700 und die Canon Powershot S1IS.
Wobei im Moment alles aus meiner Sicht zur A1 tendiert. ;)
Allerdings beunruhigen :( mich an der A1 zwei dinge: a) die gemeldeten Probleme mit den Hotspots/Rauschen und b) die Probleme mit dem AS
Nun aber die Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit eine der anderen Kameras (ausser der A1) und kann die Bildqualität mit der A1 vergleichen ?
2. Ist das Bildrauschen wirklich so schlimm, wie immer angemerkt ?
3. Wie zuverlässig/störanfällig ist der AS ?
4. Hat jemand vielleicht einen Tip, welche der obigen Kameras zu empfehlen sind, bzw. von welcher überhaupt komplett abzuraten ist ?
5. Hat jemand erfahrung mit dem alta-discount Versand ?
6. Gibt es sonstige grössere Probleme/Nachteile der A1 ?
Also im Voraus schonmal vielen dank für die Antworten. Ich weiss, dass eine Kaufempfehlung nie richtig objektiv sein kann, bzw. sehr schwierig zu geben ist, bin aber für jeden Hinweis dankbar ! :top:
Sonnige Grüße
Hey Alex,
ein herzliches Willkommen an Board. Bitte beschreib einmal kurz, was Du mit der Kamera vor hast und wo Deine Vorlieben bei der Photographie liegen.
Dat Ei
Hi,
also was ich mit der Kamera gedenke zu tun:
- Urlaubsfotos (z.B. Landschaften, Gebäude, Kirchen innen/aussen)
- Familienfotos bei Wanderungen, Festen, sonstigen Anlässen
Desweiteren habe ich im Moment noch wenig bis keine Erfahrung mit Bearbeitung von Digitalen Fotos, so dass ich das möglichst vermeiden will ;) .
Einige der Fotos will ich entwickeln lassen, um sie ins Album zu kleben (ist einfach auch schön, ein Fotoalbum zu haben, welches man im Schrank jederzeit griffbereit hat).
So, ich hoffe, das hilft mal weiter meine Fragen zu beantworten.
Danke
Hallo Alex,
herzlich willkommen im Forum :)
2. Ist das Bildrauschen wirklich so schlimm, wie immer angemerkt ?
sowas ist immer subjektiv. Meiner Meinung nach ist es absolut kein Thema. Ich habe bei ca. 15000 Dimagebildern kein einziges entrauscht.
3. Wie zuverlässig/störanfällig ist der AS ?
es gibt einzelne Fehlermeldungen, die aber imho im normalen Rahmen liegen. Ich hatte bisher weder bei der A1, noch bei der A2 Fehler.
4. Hat jemand vielleicht einen Tip, welche der obigen Kameras zu empfehlen sind, bzw. von welcher überhaupt komplett abzuraten ist ?
wie DatEi schon geschrieben hat, dazu müssten wir wissen, wo Deine Präferenzen liegen.
5. Hat jemand erfahrung mit dem alta-discount Versand ?
einige hier haben zumindest Ersatzakkus dort gekauft. Bis auf die überhöhten Versandkosten bisher keine Beschwerden.
6. Gibt es sonstige grössere Probleme/Nachteile der A1 ?
bis auf den FoSi-Bug, also die bunten Smarties, die bei Langzeitbelichtungen mehr oder minder stark auftreten, nicht.
Viele Grüße
Tina
Hey Alex,
nachdem Du ein Freund des Ausbelichten bist, wird das Thema rauschen für Dich deutlich kleiner als für Leute sein, die schwerpunktmässig Bilder für den Bildschirm schiessen. Eine Ausbelichtung reduziert das Rauschen deutlich, welches man bei 100% Ansichten auf dem Monitor sieht. Diese Aussagen gelten vornehmlich für ISO100- und ISO200-Aufnahmen. Alles, was darüber hinaus geht, kann schon mal eher kritisch werden. Das ist aber auch nicht nur bei den Minolta Kameras so, sondern durchweg in der Geräteklasse, die sich alle der kleinen Chips bedient. Deutlich auffällig ist die A1 nur in dem Punkt, daß sie bei wiederholten Langzeitbelichtungen bunte Pixelhaufen bildet, die wirklich nicht ansehnlich sind. Wenn Du also die Nachtphotographie auch zu Deinen Zielgebieten zählst, oder Dich darin versuchen willst, würde ich Dir nicht zur A1 raten.
Der AS ist eine wirklich feine Geschichte. Es gab hier einige Leute, die ein technisches Problem mit dem AS hatten, aber das ist die Minorität. Laut den Rücksprachen mit Minolta liegt die Fehlerquote deutlich unter dem Alarm-Level. Daher halte ich die Probleme für Ausreisser, die bei jedem Gerät dieser Komplexität und auch bei jedem Hersteller auftreten können.
Was Dir wahrscheinlich an einer Dimage gefallen dürfte, ist das SLR-ähnliche Handling mit voller Kontrolle über alle denkbaren Optionen. Selbst der Zoom wird noch händisch betätigt, was ich eher für einen Vor-, denn einen Nachteil halte.
Also was ist jetzt mein Tip? Die Nikon bekommt in den eigenen Foren Prügel wegen umständlicher Handhabung und einem katastrophalen AF. Die Powershot hat auch schon einige Leute aufgrund des elektronischen Zoomes verkretzt. Zur S20 kann ich Dir wenig sagen. Die A1 hat das Problem der Langzeitbelichtungen. Mein Tip wäre: schau Dir mal in Ruhe im Laden die A2 an. Der Sucher schlägt bzgl. Auflösung und Helligkeit sämtliche EVF-Lösungen der Konkurrenz. Daß er farblich bei kontraststarken Szenen ins Rosa kippt, ist zwar ästethisch unschön, behindert aber überhaupt nicht bei der Arbeit. Das Langzeitbelichtungsproblem kennt die A2 aufgrund eines anderen Chips auch nicht. Ich halte die A2 für Dich, als jemand mit analoger Vorgeschichte, für den bestenKompromiss zu einer D-SLR. Aber urteile selbst.
Dat Ei
5. Hat jemand erfahrung mit dem alta-discount Versand ?
Hallo AlexP,
ich habe meine A2 + Magicstor-Microdrive bei alta-discount gekauft.
Bei der Lieferung wurde versehentlich ein No-Name Akku mitgeliefert, obwohl ich mit Original-Akku bestellt hatte. Nach kurzem E-Mail-Kontakt wurde umgehend der Original-Akku geliefert. Ich durfte den No-Name Akku behalten. Sowas nenn ich doch prima Kundenservice !
Kann ich nur weiterempfehlen !!
Die von vielen als hoch bezeichneten Versandkosten sind doch vorher bekannt. Wem das zuviel ist, der soll doch woanders kaufen. Da die Kamera sehr günstig zu haben war, konnte ich das akzeptierten.
Gruß
Wombel
Mein Tip wäre: schau Dir mal in Ruhe im Laden die A2 an. Der Sucher schlägt bzgl. Auflösung und Helligkeit sämtliche EVF-Lösungen der Konkurrenz. Daß er farblich bei kontraststarken Szenen ins Rosa kippt, ist zwar ästethisch unschön, behindert aber überhaupt nicht bei der Arbeit. Das Langzeitbelichtungsproblem kennt die A2 aufgrund eines anderen Chips auch nicht. Ich halte die A2 für Dich, als jemand mit analoger Vorgeschichte, für den bestenKompromiss zu einer D-SLR. Aber urteile selbst.
Dat Ei
Hallo Dat Ei,
vielen Dank schonmal für deine Ausführliche Meinung. Allerdings schlägst du mir ja die A2 im gegensatz zu meiner angedachten A1 vor. Die A2 ist halt 200 EUR etwa teurer als die A1 und ich denke soviel will ich nicht ausgeben für den Einstieg in die digitale Fotografie. Es kommen ja noch weitere Ausgaben (Akku, Speicher) hinzu, und da ist die A1 am oberen Level von meinen Vorstellungen. Hoffe mal, dass der Focus auf die im Moment günstig zu erwerbende A1 nicht falsch ist :roll:
Hallo Alex,
wenn Du keinen großen Wert auf Langzeitbelichtungen legst, ist die A1 ganz sicher auch eine sehr gute Wahl :)
Viele Grüße
Tina
Hoffe mal, dass der Focus auf die im Moment günstig zu erwerbende A1 nicht falsch ist :roll:
Hallo Alex,
also ich hab' meine A1 jetzt seit 2 Monaten und bin durchaus zufrieden. Einzig der Blitz ist ein wenig funzelig.
Vorher hatte ich auch eine analoge SLR. Die Umgewöhnung war kein Problem.
Jörg
Die A1/A2 kann ich für eher techniklastige Anwender empfehlen, die gern viel einstellen und herumprobieren und dabei manchmal das eigentliche fotografieren vergessen. ;)
Als Kamera mit einem deutlich niedrigeren Preis finde ich die Z1/Z2 von Konica-Minolta interessant. (grosser Zoombereich, gute Bildqualität, aber kein Antishake)
MfG wave
Hallo Alex,
wenn Du keinen großen Wert auf Langzeitbelichtungen legst, ist die A1 ganz sicher auch eine sehr gute Wahl :)
Viele Grüße
Tina
Es stimmt schon, dass die A1 gegenüber anderen Kameras sicherlich nicht erste Wahl ist, was Nachtaufnahmen betriftt. Allerdingshabe ich auch schon eine Nachtwanderung durch den LaPaDu mit Digiachim hinter mir, und die paar Fosis, die dabei aufgetreten sind, sind ganz weit weg von den Megamiesen Rusultaten die man schon gesehen hat.
Wer also nur gelegentlich Nachtaufnahmen macht, kann getrost zur A1 greifen!
Der einzige Grund für mich ersönlich zur A2 zu wechseln wäre der EVF aufgrund der deutlich besseren Auflösung.
Hallo Andreas,
ich habe auch Nachtaufnahmen von der A1, die praktisch FoSi-frei sind. Allerdings stammen die aus dem Winter. Ich bin nicht sicher, wie das im Sommer bei hohen Aussentemperaturen aussehen wird.
Wenn man Nachtaufnahmen gern macht und es den finanziellen Rahmen nicht sprengt, würde ich dann aber zur A2 raten.
Viele Grüße
Tina
Bei meinen A1-Bildern in 1:1 Darstellung auf einem 17"er sind Fosifrei:
ISO 100 bis 15 sek.
ISO 200 bis 10 sek.
ISO 400 bis 8 sek.
ISO 800 bis 3,2 sek.
Gruss
minomax
Hallo minomax,
Vorsicht, so einfach lässt sich das nicht sagen. Es kommt doch auch immer darauf an, wieviele Bilder Du vorher gemacht hast ;)
Viele Grüße
Tina
Der einzige Grund für mich ersönlich zur A2 zu wechseln wäre der EVF aufgrund der deutlich besseren Auflösung.
Hallo Teddy,
ich habe den EVF bei der A2 schon gesehen. Bei der A1 leider noch nicht. Die Läden in meiner Umgebung haben nur noch die A2 im Sortiment. Ist der wirklich so viel schlechter ?
Der EVF bei der A2 ruckelt m.E. aber auch ganz schön. Ist das immer so ?
Alex
Hey Alex,
der EVF der A2 ist konfigurierbar. Entweder besitzt er bei 30HZ eine sehr feine Darstellung, oder aber bei 60Hz eine etwas wenigr gut aufgelöste Darstellung. Die Auflösung des A2-EVFs ist gegenüber dem A1-EVF gut 4mal so hoch.
Dat Ei
Hallo minomax,
Vorsicht, so einfach lässt sich das nicht sagen. Es kommt doch auch immer darauf an, wieviele Bilder Du vorher gemacht hast ;)
Viele Grüße
Tina
Ich hatte immer je ISO-Wert drei Bilder direkt hintereinander aufgenommen, zu den einzelnen ISO-Werten dann 30 sek. Pause.
Ich habe aber auch mit meiner S414 nie längere Zeiten als 2 sek. bei ISO 400 gebraucht, um nachts Aufnahmen von beleuchteten Motiven zu machen.
Darum ist dieses Fosi-Searching auch reiner Spieltrieb, abseits von praktischen Anwendungen für den Normal-Knipser.
Gruss
minomax
Darum ist dieses Fosi-Searching auch reiner Spieltrieb, abseits von praktischen Anwendungen für den Normal-Knipser.
Hey Minomax,
das ist Quark. Also in Real Life hatte ich schon Belichtungszeiten von bis zu 15, 20sec bei ISO100 - wohlgemerkt ohne vorgeschraubten Graufilter! Meine A1 zeigte schon deutliche FoSis bei 4sec Belichtung. Diese Belichtungszeit habe ich nicht in stockedusterer Nach erreicht, sondern im heimischen Wohnzimmer, als ich den hell erstrahlten Weihnachtsbaum photen wollte.
Dat Ei
Grüß Gott Alex,
anscheinend bin ich in einer anscheinend ähnlichen Situation wie du und gehöre selbst zu den Digitalkameraunwissenden und Infosuchenden. Um mich ein wenig zu informieren und weil ich den AS für eine geniale Idee halte (insbesondere wenn er mal endlich in einer bezahlbaren DSLR zu haben sein sollte) lese ich viel hier im Forum, das ich für sehr informativ halte.
Zu deiner Frage ?Ist das Bildrauschen wirklich so schlimm, wie immer angemerkt ?? sieh dir mal den hier im Forum unter Rund um die Dimage > ?Rauschverhalten der A2? am 08.04.2004 von A-Storch veröffentlichte Link http://people.freenet.de/AndreStorch/a1a2.html mit Probebildern der A1 und A2 an.
Den Konfettisturm bei den Nachtaufnahmebild der A1 (bei 30 Sek. Aufnahmezeit ! ) fand ich sehr beeindruckend. Zumindest bislang habe ich derartig lange Belichtungszeiten aber (analog) vielleicht mit Ausnahme von Feuerwerksaufnahmen bei Nacht noch nicht benötigt.
Aus Geldgründen wäre meine Wahl deshalb zur Zeit die A1 für zur Zeit deutlich unter 650 Euro (im Versand) statt A2 für rd. 200 Euro mehr.
Man
Darum ist dieses Fosi-Searching auch reiner Spieltrieb, abseits von praktischen Anwendungen für den Normal-Knipser.
Hey Minomax,
das ist Quark. Also in Real Life hatte ich schon Belichtungszeiten von bis zu 15, 20sec bei ISO100 - wohlgemerkt ohne vorgeschraubten Graufilter! Meine A1 zeigte schon deutliche FoSis bei 4sec Belichtung. Diese Belichtungszeit habe ich nicht in stockedusterer Nach erreicht, sondern im heimischen Wohnzimmer, als ich den hell erstrahlten Weihnachtsbaum photen wollte.
Dat Ei
Ich würde unterscheiden in Real-Life und Normal-Life. Ich bin z.Zt. nicht an meinem eigenen PC, darum kann ich kein Beispiel zeigen. Aber ich habe noch nie als Normal-Motiv nachts Motive mit mehr als 4 sek. aufgenommen, z.B. beleuchtete Denkmäler, beleuchtete besondere Gebäude usw..
Und wenn deine A1 schon bei 4 sek. Fosis zeigt, hast du auch so eine 'Konfetti-Gurke', wie meine vor dem CCD-Wechsel war! ;)
Gruss
minomax
Hier ein Beispiel:
Ausschnitt ca. 800x600 aus einem ISO100-10sek.-Bild, unbearbeitet:
A1, ISO100, 10sek - 800x600 Auschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adg&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Es ist aus dem dritten Bild von drei direkt nacheinander geschossenen.
Gruss
minomax
Tja Minomax,
dann bist Du einer der wenigen glücklichen. Schau mal hier (http://fotos-dx.de/album08), wie das bei anderen aussehen kann. Aber ich habe keinen Bock mehr, mich über die A1 und ihre FoSis auszulassen. Sie ist für mich persönlich Geschichte und die A2 zeigt mir, daß es auch anders gehen kann.
Dat Ei
Tja Minomax,
dann bist Du einer der wenigen glücklichen. Schau mal hier (http://fotos-dx.de/album08), wie das bei anderen aussehen kann. Aber ich habe keinen Bock mehr, mich über die A1 und ihre FoSis auszulassen. Sie ist für mich persönlich Geschichte und die A2 zeigt mir, daß es auch anders gehen kann.
Dat Ei
Tja, da fällt mir nur ein ... damals, als ich noch den ersten CCD ....
Gruss
minomax
Ok. Zuerst einmal vielen Herzlichen Dank für die vielen interessanten und offenen Antworten auf meine Frage. Man sieht, das Forum ist super ! :top:
Ich habe mich nun gestern -- natürlich mit Rücksprache meiner Frau ;) -- für die A1 entscheiden.
Letztendlich war der Preisunterschied zur A2 doch zu gross für mich (da ja auch noch einiges Zubehör erworben werden muss) und ich sowieso normalerweise keine Langzeitbelichtungen mache.
So, der Akku läd bereits und ich bin schon wahnsinnig gespannt, was ich über das Wochenende mit der Kamera anstelle.
Der erste Härtetest wird morgen Nachmittag auf einer Familienfeier sein. Na da bin ich schon mal gespannt :cool:
Also nochmals Danke für alle Antworten. Und jetzt werde ich wohl desöfteren hier sein, um mich über meine Kamera weiterzubilden.
Schönes Wochenende
Alex
Hallo Alex,
na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der A1. Das passende Wetter zum ausgiebigen testen hast Du ja :)
Viele Grüße
Tina
Palinurus
17.04.2004, 22:56
Also, ich habe die A1 jetzt seit - öhm - drei Tagen. Bislang bin ich doch recht begeistert davon, und sooo mies finde ich den EVF gar nicht - OK, er ist weit entfernt vom Sucher meiner SLR, aber mir ist er immerhin gut genug, daß ich vom Displayknipser wieder zum Sucherknipser geworden bin, und das, obwohl ich mir dank meiner F200 eigentlich den Blick durch den Sucher völlig verlernt zu haben glaubte.
Natürlich will ich den superdupertollen EVF der A2 nicht schlechtreden, aber 200 Euro Aufpreis wäre er mir nicht wert. Langzeitbelichtungen habe ich auch schon probiert, von irgendwelchen Smarties konnte ich nichts finden, aber da Nachtaufnahmen für mich ohnehin nicht so verführerisch sind, nehme ich auch den Fosi-Bug in Kauf - vielleicht zeigt er sich ja irgendwann trotzdem mal? Und 5MP sind mir auch allemal genug, auf die 256MB-Karte gehen gerade mal so um die 100 Fotos in Qualität 'fine' - ich will nicht wissen, wie das mit 8MP aussähe - da müßte ich mir wohl noch so manches Microdrive zulegen...
Nee, die A1 ist eine geniale Kamera mit kleinen Macken, die für mich aber netterweise (noch) nicht relevant sind.
Aber wenn ich schon grad mal was schreibe - hat jemand eine Ahnung, in welche Tasche die A1 gut reinpaßt? Die dann auch noch einigermaßen kompakt in den Abmessungen ist? Große Fototaschen habe ich noch zwei, aber darin verliert sich die A1 doch etwas... Und man will ja auch nicht immer soviel Zeug mit rumschleppen... Ich zumindest nicht.
Palinurus
Ansonsten bin ich von der A1 sowas von hellauf begeistert! Die Fotos werden sowas von gut, das hätte ich echt nicht erwartet nach der bisweilen zu lesenden Kritik in anderen Foren.
finger-bundy
17.04.2004, 23:29
Und 5MP sind mir auch allemal genug, auf die 256MB-Karte gehen gerade mal so um die 100 Fotos in Qualität 'fine' - ich will nicht wissen, wie das mit 8MP aussähe
Ich sag's Dir trotzdemb ;) : 31 Bilder im Mous Extrafein
Tasche für A1/A2:
Tasche (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Da passt sie gerade so eben und eben hinein, hat Platz für Reserve-Akku und Ersatz-CF und ist auch noch gut gepolstert.
Es ist eine Vivanco Albatros 150.
Gruß
minomax
Die A2 ist halt 200 EUR etwa teurer als die A1 und ich denke soviel will ich nicht ausgeben für den Einstieg in die digitale Fotografie.
Hallo Alex,
wenn Du ein bißchen auf die Kohle achten musst kann ich Dir ruhigen Gewissens die A1 empfehlen!
Es sei denn, Du legst besonderen Wert auf manuelle Fokossierung, z.B falls Du überwiegend Macroaufnahmen machst. Dann wäre der bessere Sucher der A2 meines Erachtens unverzichtbar.
Wie Du ja schreibst, entspricht Deine Fotopraxis exakt der meinigen. Und da kommst Du mit dem A1 Sucher wirklich ohne Probleme zurecht.
Viele Grüße,
Olli
Hey Alex,
oops, ich habs ganz übersehen, Du hast Dich ja schon entschieden!
Na dann viel Spaß mit Deiner neuen Kamera :D
Olli