Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24-70 F2,8 EX DG HSM


tbusch
19.01.2009, 17:07
Hallo Zusammen,

seit längerem ist auf der Sigma Homepage das neue 24-70mm F2,8 EX DG HSM angekündigt. Inzwischen ist es auch mit dem stolzen Preis von 1099€ unterfüttert. Obwohl der Preis für Sigma recht stolz ist, könnte es mit HSM und bei entsprechender optischer Leistung ja eine Alternative zum Zeiss sein.

Hat jemand schon mal gehört wann das Ding für den Sony Anschluss erscheinen soll?
Und wird es für Sony mit HSM erscheinen?
(Ich weiss auch das Aussagen von Sigma zum Erscheinungstermin stark fragwürdig sind )

viele Grüße

Timo

wutzel
19.01.2009, 18:28
Naja ich bin noch nicht überzeugt das sich das Sigma bei dem Preis verkaufen wird.
Als Canonnutzer würde ich das Risiko nicht eingehen und original Objektive kaufen, zum Zeiss fehlt auch nicht mehr viel.

Metzchen
19.01.2009, 18:45
Nach Anfrage per mail: März/April 2009. HSM wird es natürlich haben.
Und die 1099Eus werden am Markt sicher schnell schmelzen... ;)

cabal
20.01.2009, 12:43
trotzdem wird es erst mal beweisen müßen das es den Preisunterschied zum Alten ohne hsm wert ist.
was ich nie verstehen werde ist das man heute noch Objektive ohne is rausbringt.
OK ist für Sony egal....aber für Canon und Nikon nicht
Das es technisch möglich ist solch lichtstarke Objektive mit iS auszurüsten haben Canon und Nikon schon bewiesen...

Metzchen
20.01.2009, 12:55
Naja, der Vorgänger soll ja optisch nicht so der Brüller sein.
Auch die neue Version wird sich optisch am (sehr preiswerten) Tamron 28-75/2.8 messen lassen müssen. Schaun wir mal... :?

modena
20.01.2009, 13:00
Das Sigma kann schon nicht so schlecht sein.

Hier machts z.B. eine klasse Figur:

http://www.photozone.de/canon-eos/318-sigma-af-24-70mm-f28-ex-dg-macro-canon-lab-test-report--review

Gordonshumway71
20.01.2009, 13:13
Naja, der Vorgänger soll ja optisch nicht so der Brüller sein.
Auch die neue Version wird sich optisch am (sehr preiswerten) Tamron 28-75/2.8 messen lassen müssen. Schaun wir mal... :?

Hallo Alex,

ich denke, daß es fairer wäre, wenn sie gegen das CZ 24-70/2.8 SSM antreten würde. Der BW-Bereich ist identisch, die Lichtstärke und der SSM-Antrieb auch.
Das wäre doch dem 28-75 unfair gegenüber, da da ja auch preislich Welten dazwischen liegen.

mic2908
20.01.2009, 13:15
Die UVP von Sigma sind, glaube ich, immer recht optimistisch ;). Das 70-200 HSM steht z.B. auch auf der Homepage mit 1100 Euro als UVP, inzwischen ist es auf dem Strassenmarkt um die 600 Euro zu haben.

cabal
20.01.2009, 13:20
Die UVP von Sigma sind, glaube ich, immer recht optimistisch ;). Das 70-200 HSM steht z.B. auch auf der Homepage mit 1100 Euro als UVP, inzwischen ist es auf dem Strassenmarkt um die 600 Euro zu haben.

das liegt aber sicher unter anderem daran das inzwischen klar ist das das Teil optisch jetzt auch nicht so der Brüller ist.
man kann schlecht für ein Objektiv das nur bedingt offenblendentauglich ist nen tausender auf der Straße aufrufen, wenn es z.B für den Preis ein grenzgeniales 70-200 is f4 für die Canoniere gibt das man offen sehr gut gebrauchen kann und das zu dem noch stabilisiert ist...tja und dann gibts noch das Tamron....
für das Sig gibts also kaum ne andere Möglichkeit als extrem überm Preis zu kommen.
Wenn das 24-70 aber etwas taugt....konkurrenzfähig ist zu den Originalteilen, dann wird es sicher auch so schnell nicht auf 600 fallen denn dann wirds ordentlich Nachfrage geben.
Allein mir fehlt der Glaube

rtrechow
20.01.2009, 13:56
Ich zitier mich mal einfach selbst... (Stand Dezember - es geht mir hier um die MTF-Charts):
(aus diesem thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64402&highlight=sigma+24-70 ):


"(...)
2. Empfohlener Preis (Sigma-homepage) 1099 Euro (!!!!):
http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...t=31&idart=312

Straßenpreis dann wohl um 750 Euro - das Nicht-HSM hat empf. Preis 599 Euro, kriegt man für unter 400.
3. Laut Sigmas EIGENEN MTF-Dateien KEINE Schärfenverbesserung bei Offenblende gegnüber dem Nicht-HSM:

(US-Seite, da die MTF-Daten besser sichtbar sind):
"Alte" Version:
http://www.sigmaphoto.com/lenses/len...61&navigator=2

"Neue" HSM-Version:
http://www.sigmaphoto.com/lenses/len...56&navigator=2

4. Das Nicht-HSM hat bei photozone nicht schlecht abgeschnitten (Canon-Version, siehe HIER:
http://www.photozone.de/canon-eos/31...review?start=1

- leider ist die Schärfe ausgerechnert bei 70mm 2.8 nicht so dolle.
(...)"


Schöne Grüße,
Rüdiger

mic2908
20.01.2009, 13:56
Na, dann schau dir mal die anderen UVP Preise auf der Sigmaseite an, die weichen doch recht deutlich von den Marktpreisen ab.

Das Sigma 24-70 HSM wird uebrigends inzwischen auf geizhals.at gelistet. In der Canon und Nikon Version soll es ab 830 Euro kosten.

http://geizhals.at/deutschland/a392323.html

Metzchen
20.01.2009, 14:01
Huiuiui - für den Preis muß es aber (zumindest optisch) fast schon an unser Zeiss rankommen, um (von mir) gekauft zu werden... :lol:

chri$ti@n
20.01.2009, 14:33
das liegt aber sicher unter anderem daran das inzwischen klar ist das das Teil optisch jetzt auch nicht so der Brüller ist.
Demnach müsste man aber dieses (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=148&cat=1) Objektiv auch um etwa die Hälfte der UVP bekommen.

Ich glaube nicht daran, dass die Qualität irgendeines Produktes einen direkten Einfluß auf den Preis hat. Der wird lediglich durch Angebot, Nachfrage und Konkurrenz geregelt.

Gordonshumway71
20.01.2009, 14:47
Demnach müsste man aber dieses (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=148&cat=1) Objektiv auch um etwa die Hälfte der UVP bekommen.

Ich glaube nicht daran, dass die Qualität irgendeines Produktes einen direkten Einfluß auf den Preis hat. Der wird lediglich durch Angebot, Nachfrage und Konkurrenz geregelt.

Bist Du sicher, daß Du den Inhalt deines Geschreibsels auch so gemeint hast, wie Du es geschrieben hast ? :shock::shock:

Jens N.
20.01.2009, 14:47
Naja, der Vorgänger soll ja optisch nicht so der Brüller sein.
Auch die neue Version wird sich optisch am (sehr preiswerten) Tamron 28-75/2.8 messen lassen müssen. Schaun wir mal... :?

Was bedeutet für dich "nicht der Brüller"? Also schlecht ist es nicht, abes es kommt auch nicht ganz an das 28-75 und sicher auch nicht an das CZ heran, das ist richtig.

Metzchen
20.01.2009, 15:00
Was bedeutet für dich "nicht der Brüller"? Also schlecht ist es nicht, abes es kommt auch nicht ganz an das 28-75 und sicher auch nicht an das CZ heran, das ist richtig.

"Nicht der Brüller" bedeutet hier so viel wie "Es gibt besseres für´s Geld".
Siehe Tamron... ;)

Jens N.
20.01.2009, 15:03
"Nicht der Brüller" bedeutet hier so viel wie "Es gibt besseres für´s Geld".
Siehe Tamron... ;)

Ah OK, d'accord. Nur haben die 24mm des Sigma natürlich auch ihren Reiz. Ich habe daher beide, das Sigma habe ich mir mal für analog oder eine mögliche Vollformatkamera "zur Seite gelegt". Wie gesagt, schlecht finde ich es eigentlich nicht, nur fies groß und schwer.

Metzchen
20.01.2009, 15:14
Da an FF (ich kann mich noch nicht recht überwinden... ;o) bei mir "untenrum" mit Sicherheit das 16-35 einziehen wird, ist 24 vs. 28 nicht so wichtig.

Meine Überlegung (FF) war:
Die wirklich guten/teuren Linsen in den BW-Bereichen kaufen, in denen es keine niedrigpreisigen Alternativen gibt: 16-35 und 70-400.
Für "dazwischen" gibt es halt (erstmal) brauchbare Drittanbieterlinsen: das Tamron oder eben eventuell, wenn´s denn besser als das Tamron sein sollte, das hier besprochene Sigma... :roll:

wwjdo?
20.01.2009, 17:43
Wenn das neue bei 70mm auch so schwach ist wie der Vorgänger, wäre das in meinen Augen eine Enttäuschung!

Mein exemplar war selbst bei Blende 4 sehr weich, dass ich dachte, es müsse ein leichter Fehlfokus vorliegen. In den anderen Brennweitenbereichen machte es aber einen ganz brauchbaren Eindruck...;-)

Jens N.
20.01.2009, 17:52
Wenn das neue bei 70mm auch so schwach ist wie der Vorgänger, wäre das in meinen Augen eine Enttäuschung!

Mein exemplar war selbst bei Blende 4 sehr weich, dass ich dachte, es müsse ein leichter Fehlfokus vorliegen.

Was wahrscheinlich auch der Fall war. Ich kenne dieses Verhalten eigentlich von allen 28-70mm /2,8 die ich bisher hatte (und das waren ein paar) und auch vom 24-70mm /2,8: bei 70mm wird die Fokussierung knifflig. Per DMF nachjustiert oder gleich ganz manuell eingestellt sieht es meist wesentlich besser aus. D.h. abgeblendet, denn offen sind diese Objektive am langen Ende wirklich etwas schwächer als z.B. das 28-75mm /2,8. Bei f4 sind sie aber eigentlich dann gut (im Zweifel auch erst wenn man wie beschrieben etwas nachhilft). Aber vielleicht stimmte ja -wenn du den AF als Ursache ausschließen kannst- auch etwas anderes nicht mit deinem Exemplar. Müsste ich mal gucken, ob ich ein Beispiel des 24-70mm /2,8 bei 70mm offen und bei f4 finde...

Ach ja: an der A700 ist das mit der Treffsicherheit des AF mit diesen Objektiven auch eigentlich nicht mehr soo problematisch. Ganz vom Tisch ist das Thema deswegen aber auch nicht.

wwjdo?
20.01.2009, 19:58
denn offen sind diese Objektive am langen Ende wirklich etwas schwächer als z.B. das 28-75mm /2,8.

Mein 28-75mm 2.8 ist offen bei 75mm erstaunlich gut. Unter gleichen Bedinugen war das Sigma klar im Hintertreffen.

Das Minolta hat aber bei 50mm eine kleine Schwäche (hier war das Sigma besser), die sich aber ab Blende 4 relativiert. Da mir die 75mm wichtiger waren, habe ich das 28-75mm behalten...