Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 300 Kit oder mit Sigma 18-200
Hallo,
möchte mir eine Alpha 300 zulegen.
Jetzt ist die Frage, da sie doch mehr als Allroundkamera (Urlaub, Familie) dienen wird.
Nimmt man das Kit mit den zwei Objektiven 18-70 und 55-200 (ab 530 Euro) oder das Kit nur mit dem 18-70 ( ab 420 Euro) und holt sich dann das sigma (Tamron) 18-200 (ab 190 Euro).
Der Vorteil wäre, das mit im Urlaub mit dem Sigma kaum noch ein Objektiv wechseln muss (kein verdrecken des Sensors)
Ist der Autofocus mit dem Sigma (Tamron) deutlich langsamer als mit dem Kit Objektiv?
Gibt es hier schon Erfahrungen mit den Kombinationen?
Gruß
E_T :roll:
kettwiesel
16.01.2009, 21:07
Hallo E_T,
alpha 300 mit 18-70 (410€)+ Tamron 55-200 (70€) alternativ Tamron 70-300 (120€)
Du solltest aber keine Wunder erwarten.
Gruß
Ulli
Hallo Kettwiesel,
warum z.B. das Tamron 55-200 da fehlt mir doch der Weitwinkelbereich 18-55.
Gruß
E_T
Noch eine Frage:
Ist das Tamron 55-200 besser als das Sony Kit-Objektiv 55-200
Die ca. 30 Euro unterschied machen den Braten ja auch nicht fett.
Gruß
E_T
Wozu ein 55-200?
Währe das 75-300 nicht sinnvoller?
Da hast du 100mm mehr Tele statts der doppelten 50-70mm.
Hallo Tommy
ich hatte eher überlegt ein Objektiv für alles also 18 -200
durch den Crop-Faktor entspricht es ja dann einem 300mm Tele.
Gruß
E_T
Ich weiß, trotzdem können sich 300mm -> Cropped 450mm auch sehr nützlich sein. Preislich sind die beiden (SAL55200, SAL75300) nicht weit voneinander entfernt.
Persönlich gefällt mir bei den Superzooms die Qualität nicht so ganz. Besonders der Langsame Autofokus. Hab mal beim Saturn eine Alpha 200 mit Kit und mal mit Sony 18-250 probiert.
Da kam mir das Kit dann schon fast Sporttauglich vor. Das 18-250 ist zwar für den Urlaub besser aber wozu kauft man sich dann eine teure und große SLR?
Staub wirst du trotzdem auf den Sensor bekommen da die Objektive nicht luftdicht sind und die Kamera auch intern Staub produzieren können (abrieb).
Was das 55-200 angeht scheint es bei Dyxum recht Gute bewertungen zu haben. Vor allem ist es leicht. In eine andere Richtung würde ich vielleicht nochmal mit nem gebrauchtem Minolta 100-300 APO zielen. Leicht und Kompakt ist es auch.
Die verlorenen paar mm zwischendrin kann man leicht mit dem Turnschuhzoom überbrücken. Genießt dann aber größere Lichtstärke, schnelleren Zoom und bessere Fotos.
PS: Such mal im Forum nach Superzoom. Dort wirst einige Diskussionen dazu finden.
winston75
16.01.2009, 23:13
warum kaufst du dir keine bridgekamera? da brauchst du nicht wechseln und der sensor kann auch nicht verdrecken. die qualität ist sicher auch besser.
Hallo besten Dank für den Link.
Warum keine Bridgekamera, ja weil ich aber z.B noch die Möglichkeit habe schöne Minolte Objektiv zu benutzen wenn ich es denn möchte. Aber gerade im Urlaub, z. B am Strand möchte ich nicht mit zwei oder drei Objektiven hantieren.
Gruß
E_T
Das klingt vernünftig. Doch stellt sich auch die Frage, braucht man ein Tele im Urlaub?
Was Fotografierst du im Urlaub/am Strand?
Meistens Personen und was in deiner Nähe ist. Ich habe nur seltenst mal ein Tele in diesen Situationen gebraucht. Nur wenn ich Portraits machen wollte.
Und wenn ich ein Tele brauchte dann wusste ich bereits im im voraus dass ich Tele brauchen würde und zwar Ordentlich (Besuch im Zoo/Wildlife/Vögel). Alles Situationen in denen ich nur selten das Objektiv wechseln würde und die Schwächen eines SuperZoom hinderlich gewesen währen.
In diesem Fall finde ich das Kit mit 18-70mm mehr als Ausreichend und billig genug dass man sich auf Parties keine sorgen um Schäden machen muss.
fuzzilius
19.01.2009, 11:55
Ich habe das Minolta-Suppenzoom 18-200, und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Für Situationen, wo man nicht mehrere Objektive mitschleifen möchte, durchaus zufriedenstellende Bildqualität.
Habe auch einen Vergleich gemacht mit dem Kitobjektiv, wobei dieses auf keinen Fall besser abgeschnitten hat.
Ich würde Dir also raten: Erstmal Suppenzoom kaufen, sich das Kitobjektiv sparen und vielleicht dann später doch mal beim Zeiss-Objektiv 16-80 zuschlagen, das ist um Welten besser...
Billig kaufen hesst zweimal kaufen...
Ich würde Dir also raten: Erstmal Suppenzoom kaufen, sich das Kitobjektiv sparen und vielleicht dann später doch mal beim Zeiss-Objektiv 16-80 zuschlagen, das ist um Welten besser...
Billig kaufen hesst zweimal kaufen...
Hallo, genau das denke ich auch..Also wäre es wohl am sinnvollsten, sich das Kit zu sparen und nur den Body mit nem Superzoom anzuschaffen. Zumindest wenn Du im Urlaub Tele so oft brauchst. Solche Kombinationen gibts auch öfter mal in Fotoläden als Angebot, also mal Umschauen und Preise vergleichen:top:
Gruß Max
ich verwende seit 3 Jahren das tamron 28 - 300 DII ....als Allroundobjektiv und bin sehr zufrieden.
Ich habe je eines für die Sony 700 und für die D7D .
Für einen kurzen Besuch im Zoo, Bot. Garten oder einem Ausflug ins Gebirge, das 28 - 300 ist immer griffbereit .
Qualitativ für normale Ansprüche ok und für Schnappschüsse z.B. im Vogelzimmer oder Landschaftsaufnahmen usw. gut geeignet .
Ein richtiges Allroundobjektiv wenn ich mal nicht meinen Fotoroller mitschleppen will .
Nur schade, daß nicht etwas mit einer etwas besseren Lichtstärke gibt. Ein 28 - 300 DG mit 3,5 - 5.6 wäre wünschenswert .
Sonilrem
07.02.2009, 17:17
Wenn man sich überlegt das beim Kauf der alpha300 das Kit-Objektiv 18-70mm
nicht mal 50 Euro kostet ist es immer noch ein Angebot. Es ist zwar nicht das Beste aber vor allem an der alpha300 machbar. Im Gegensatz zur alpha350 fordert die 300 nicht ganz so starke Optiken. Ein Supertele ist zwar im Moment vielleicht eine Überlegung Wert aber der hohe Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis zum Supertelebereich wird fast immer mit Problemen in den oberen und unteren Bereichen der Brennweiten bezahlt. Fang mit dem Kit-Objektiv an und kauf dir nach und nach ein Weitwinkel, eine Festbrennweit(etwa 90mm) und ein Tele das sich nahtlos an dein Kitobjektiv anfügt.
Sonilrem...:-))
selbst wenn das kitobjektiv nur ein paar euros dazu mehr kostet. spar dir diese euros.
investiere das in ein 18/200 (tamron ca 200 euro) oder ähnliches. die 18/200 decken so ziemlich das meiste ab, was dir im urlaub so mal eben vor die linse kommt. kein objetiv wechseln mehr ! bei dieser wechselei hat so manches motiv vorher schon die biege gemacht *gg oder der fotokram lag in der hast dann auf der straße. für stärkere tele ist dann eh ein stativ und bestes licht sinnvoll. ein stativ willst du bestimmt im urlaub nicht unbedingt mit dir rumschleppen. die weitwinkligkeit reicht völlig verzerrungsfrei auch aus, wenn du keine speziellen aufnahmen von deiner hosentasche um die ecke machen willst oder ein ganzes meer in die kamera zwängen. für innenaufnahmen zb. kirche, museum ; wenn erlaubt, dann lieber noch einen externen blitzer zulegen.
wenn du es gaaaar nicht lassen kannst ausländische hummeln, ameisen und minniblumen zu fotoknipsen, eine acromatische vorsatzlinse oder zwischenringe dazu. oder doch die hübsche dame da entfernt am strand detailreich abbilden ? eben einen 2 oder dreifachtelekonverter mit einpacken (bei schlechtem wetter dementsprechend miesem licht liegt eh kaum wer am strand *gg)
das wandern wurde schon manchem an der schlepperei der objektive vermiest.
wenn man auf den geschmack gekommen ist und zielgerichtet superqualitätsfotografieren geht dann später eben ein richtiges tele und ein macro-objektiv dazu.
.....Ein Supertele ist zwar im Moment vielleicht eine Überlegung Wert aber der hohe Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis zum Supertelebereich wird fast immer mit Problemen in den oberen und unteren Bereichen der Brennweiten bezahlt. .....
kommt drauf an was man als problem ansieht.....
wenn man das für alltags und urlaubsfotos so pixelgenau nimmt dann vielleicht doch lieber 4 verschiedene festbrennweiten und nen köcherbeschwerten rucksack?
...es ging ja damals auch...:lol: