Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachbauten Manfrotto 141RC


curmet11
14.01.2009, 16:36
Hallo Fotofreunde,

in Internet-Shops findet man diverse Offerten zu Nachbauten des Stativkopfes 141RC von Manfrotto. Teilweise kommen diese aus China, neuerdings auch aus Polen!

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Produkten zu Qualität und Geschäftsgebaren der Anbieter?

Oldy
14.01.2009, 17:09
Hier über den Kauf von Plagiaten zu diskutieren zu wollen, finde ich extrem grenzwertig.

Uwe

willimax
14.01.2009, 17:31
Hier über den Kauf von Plagiaten zu diskutieren zu wollen, finde ich extrem grenzwertig.

Uwe

Über Akku Nachbauten gibt es hier ellenlange Diskusionen, und es hat sich keiner dran gestört .

Metzchen
14.01.2009, 17:32
Nö, ich glaube auch nicht, daß es sich um Plagiate handelt.
Wohl eher um Lizenzproduktionen. Wenn mich nicht alles täuscht, baut z.B. Foto Walser (Walimex) die Dinger nach. Bei Manfrotto selbst ist der Neiger auch nicht mehr im Programm, denke ich.

BeHo
14.01.2009, 17:32
Ganz schön dreiste Fälscher. Immerhin segeln sie nicht auch noch unter falscher Labelflagge.

Ich würde mich lieber nach dem Original umsehen, zur Not auf dem Gebrauchtmarkt.

DonFredo
14.01.2009, 18:36
Hallo Fotofreunde,

in Internet-Shops findet man diverse Offerten zu Nachbauten des Stativkopfes 141RC von Manfrotto. Teilweise kommen diese aus China, neuerdings auch aus Polen!

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Produkten zu Qualität und Geschäftsgebaren der Anbieter?...na einfach kaufen, GoldPoto® ist halt ein Produzent in China... :roll:

Mit kleinen Abstrichen sicher vergleichbar. Man könnte meinen das es "B"-Ware vom Original ist... ;)

der_knipser
14.01.2009, 18:40
Als ich bei Foto Gregor war, um eine MA323 Adapterplatte zu kaufen, hingen dort auch diese hellgrauen Nachbauten. Der Verkäufer war so freundlich, 2 Garnituren auszupacken, und wechselweise die Platte und den Adapter zu verbinden. Ein ungleiches "Paar" hat gewackelt, das andere hat nicht zusammen gepasst.
Wenn man den Nachbau einzeln betrachtet, kann man ihn wohl verwenden. Er ist aber keineswegs mit den echten Teilen kompatibel. Für mich also wertlos.

Oldy
14.01.2009, 19:41
ber Akku Nachbauten gibt es hier ellenlange Diskusionen, und es hat sich keiner dran gestört .
Das ist auch etwas ganz anderes. Da gibt es keinen Markenschutz, genauso nicht für Wechselplatten.
Bei einer Stativkopfkonstruktion sieht das schon ganz anders aus, da gibt es ganz sicher einen Gebrauchsmusterschutz.
Das Kaufen solcher Plagiate ist für den Eigenbedarf nicht strafbar, das Anbieten sehr wohl. Aber man kommt nur schlecht an diese Fälscher ran, die sitzen in der Masse in China.

Wer solche billigen und meist schlecht verarbeiteten Plagiate kauft, schädigt den Hersteller und letztlich auch sich selbst.
Spätestens, wenn die gute A900 nebst sündhaft teuren APO-Tele auf den Betonboden knallt, weil das Billigmaterial des Neigerfußes gebrochen ist, weiss man, dass man aus vielerlei Gründen die Finger von solchen "tollen" Angeboten lasse sollte.
Du kannst ja dann mal versuchen, von der chinesischen Hinterhofklitsche Schadensersatz zu bekommen.

Uwe

Oldy
14.01.2009, 19:44
Wohl eher um Lizenzproduktionen. Wenn mich nicht alles täuscht, baut z.B. Foto Walser (Walimex) die Dinger nach.
Wenn es denn Lizenzproduktionen wären, so würde der Fremdhersteller sicherlich damit werben. Tut er aber nicht.
Walser ist ein Einzelhändler und Walimex baut gar nix, die importieren nur, zumeist aus Fernost.

Uwe

Metzchen
14.01.2009, 20:24
Wenn es denn Lizenzproduktionen wären, so würde der Fremdhersteller sicherlich damit werben. Tut er aber nicht.
Walser ist ein Einzelhändler und Walimex baut gar nix, die importieren nur, zumeist aus Fernost.

Uwe

Meinst Du wirklich, Foto Walser und Foto Gregor handeln hier strafbar? (Siehe Dein Post eins weiter oben... ;o)

curmet11
14.01.2009, 21:10
Als ich bei Foto Gregor war, um eine MA323 Adapterplatte zu kaufen, hingen dort auch diese hellgrauen Nachbauten. Der Verkäufer war so freundlich, 2 Garnituren auszupacken, und wechselweise die Platte und den Adapter zu verbinden. Ein ungleiches "Paar" hat gewackelt, das andere hat nicht zusammen gepasst.
Wenn man den Nachbau einzeln betrachtet, kann man ihn wohl verwenden. Er ist aber keineswegs mit den echten Teilen kompatibel. Für mich also wertlos.

Das ist doch schon mal eine Aussage, mit der ich etwas anfangen kann, ich habe nämlich einen Kippneiger 234RC, der mit dem Rest auch zusammenpassen soll!

Oldy
14.01.2009, 21:35
in Internet-Shops findet man diverse Offerten zu Nachbauten des Stativkopfes 141RC von Manfrotto.
Hier geht es nicht um die Wechselplatten.

Grade habe ich noch mal nachgelesen.
Sind das 1:1-Nachbauten oder sind sie nur wie die Manfrotto-Köpfe (funktionell) gebaut ( in meine die in den hiesigen Läden)?

lg
Uwe

curmet11
15.01.2009, 21:12
Hier geht es nicht um die Wechselplatten.

Grade habe ich noch mal nachgelesen.
Sind das 1:1-Nachbauten oder sind sie nur wie die Manfrotto-Köpfe (funktionell) gebaut ( in meine die in den hiesigen Läden)?

lg
Uwe

Es geht um 1:1 Nachbauten. Sowas wird aus Chinaproduktion unter dem Label "Mantona" und als Polska-Export von "Foto-Tip" angeboten. Wenn man die Dinger nebeneinander legt erkennt man nur am Herstellerschild das Plagiat!

lg Ingo