PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vertragen sich Alpha 700 und METZ mecablitz 48 AF-1 digital für Sony/Minolta


Strubel
04.01.2009, 21:13
Hallo miteinander...

Ich weiss, das Thema Blitz bezüglich Metz 48 AF-1 wurde schon in 2 Themen breitgetretten. Da ich mich aber als Frischling bezüglich externen Blitzgeräten damit auseinandersetze, muss ich die Frage trotzdem zum besten geben. :roll:

Kann ich mit dem METZ mecablitz 48 AF-1 digital alle Funktionen, welche mit den originalen Geräten verfügbar sind auch verwenden?? Also gibt es da keine Einschrenkungen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Strubel

Tom
05.01.2009, 10:42
Kann ich mit dem METZ mecablitz 48 AF-1 digital alle Funktionen, welche mit den originalen Geräten verfügbar sind auch verwenden?? Also gibt es da keine Einschrenkungen?

Mir sind keine Einschränkungen bekannnt, außer der beim neuen Sony-Blitz möglichen Schnellverstellung (axiale Verdrehbarkeit) beim indirekten Blitzen beim Wechsel von Quer- zu Hochformat.
Da ich aber weder den 48AF noch eine a700 habe, empfehle ich Dir bei Metz und Sony die Manuals zu den Blitzen runterzuladen und die Funktionen einzeln abzuhaken.
Etwas mühsam, aber wenn keiner antwortet, der die Kombination hat, bleiben Dir nicht viele Möglichkeiten...

Stempelfix
05.01.2009, 10:56
Der HVL-42 ist nur ein paar Mark, öööhm Euro, teurer als der Metz... warum also nicht das Original?

Ich hatte den Metz unlängst in der Hand, seine Haptik und Wertigkeit machte mir nicht so einen tollen Eindruck. Auf gut Deutsch: ich fand ihn etwas wackelig, insbesonders der Batteriefachdeckel machte keinen stabilen und langlebigen Eindruck.

Stempelfix

batkite
05.01.2009, 11:11
ich habe sowohl A700 als auch den 48er Metz und ich kenne keine Funktion, die nicht verfügbar wäre. Ich bin beim Metz mit Preis/Leistung und Verarbeitung sehr zufrieden. Einzig das Menü ist ohne Gebrauchsanweisung etwas gewöhnungsbedürftig, das könnte intuitiver sein.

JoeJung
05.01.2009, 11:27
Der HVL-42 ist nur ein paar Mark, öööhm Euro, teurer als der Metz... warum also nicht das Original?

Ich hatte den Metz unlängst in der Hand, seine Haptik und Wertigkeit machte mir nicht so einen tollen Eindruck. Auf gut Deutsch: ich fand ihn etwas wackelig, insbesonders der Batteriefachdeckel machte keinen stabilen und langlebigen Eindruck.
Da ist sicher was dran, aber der Metz (ich habe den 58er) hat zwei Features, die das Original nicht hat und die ich nicht mehr missen möchte:
- den Automatik-Modus
- den Zweitreflektor

Lg. Josef

jrunge
05.01.2009, 12:09
Da ist sicher was dran, aber der Metz (ich habe den 58er) hat zwei Features, die das Original nicht hat und die ich nicht mehr missen möchte:
- den Automatik-Modus
- den Zweitreflektor

Lg. Josef
Beides hat der Metz 48 AF-1 (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital/produktbeschreibung.html) aber leider nicht. Und damit fehlen 2 Metz-Vorteile des 58ers gegenüber dem HVL-42.

JoeJung
05.01.2009, 15:27
Beides hat der Metz 48 AF-1 (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital/produktbeschreibung.html) aber leider nicht. Und damit fehlen 2 Metz-Vorteile des 58ers gegenüber dem HVL-42.
Damit habt ihr (du und Stempelfix) natürlich Recht :oops:

Lg. Josef

Strubel
05.01.2009, 20:01
Vielen Dank für die raschen Antworten.
Ich tendiere eher Richtung Metz 48, die Beschreibung auf der Sony Page über ihren 42er finde ich etwas mager. :zuck:
Der Metz ist hier in der Schweiz zwar 70 Euro teurer alls der Sony, hat aber 6m mehr.

Strubel

Tom
05.01.2009, 21:45
...hat aber 6m mehr.

Ja, bei Blende 1!
Bei praxisgerechteren f2, 2,8 oder 4 hättest Du nur 3, 2 oder 1,5m Vorsprung, also nicht sehr viel...

Hansevogel
05.01.2009, 21:54
Allein die Vorteile des Metz (siehe Josef in #5) wären mir die 70€ Mehrpreis wert.

Gruß: Joachim

Takami
05.01.2009, 22:04
Allein die Vorteile des Metz (siehe Josef in #5) wären mir die 70€ Mehrpreis wert.

Gruß: Joachim

Das (die Vorteile) bezog sich aber auf den größeren Metz .. siehe #6

Harry

Hansevogel
05.01.2009, 22:20
Das (die Vorteile) bezog sich aber auf den größeren Metz .. siehe #6

Harry
:oops: Entschuldigung!
Wer genau liest... usw. :roll:

Gruß: Joachim (3x 54MZ-3/-4) :D

Tom
05.01.2009, 23:06
(hat sich erledigt, bitte löschen)

JoeJung
05.01.2009, 23:14
Bleiben die etwas höhere Leitzahl, die Möglichkeit, per USB-Kabel eine neue Firmware einzuspielen und eine ausziehbare Reflektorkarte als Vorteile für den Metz.

Sehr interessant finde ich die Preisgestaltung in der Schweiz. In Deutschland ist der Metz sogar ein paar EUR billiger als der Sony. 70 EUR mehr ist aber schon sehr viel.

Lg. Josef

Strubel
05.01.2009, 23:18
Ich frage mich einfach ob ich den 58er brauche. Der kann wirklich viel, kostet auch dem entsprechend. Ich bin öfters in Freizeitlagern, im Wald und Wiesen mit Kindern oder öfters Disco.
Da frag ich mich, ob ich mit dem 48er gut dran bin oder dann schon besser gleich richtig in den 58er investiere. :roll:

LG Strubel

duncan.blues
05.01.2009, 23:26
Ich kann zumindest für meinen Teil berichten, dass der 48 AF-1 sehr gut mit meiner 700 harmoniert. Ich empfinde ihn nicht als "billig" in der Verarbeitung, allerdings hat der Blitzschuh ein wenig zu viel Spiel. Am besten im Laden ausprobieren, ist wohl nicht bei allen so.
Die ausziehbare Reflektorkarte ist schon ein nettes Feature, nutze ich eigentlich recht häufig.
Nach einem Kauf unbedingt einen freundlichen Brief/eine freundliche Email an den Metz Kundendienst schicken und fragen ob die einem nicht netterweise einen Standfuss für Wireless blitzen zusenden können. Bei mir kam ratz-fatz einer per Post. Recht einfach gehaltener Fuss aber erfüllt seinen Zweck.

jrunge
06.01.2009, 00:51
Ich frage mich einfach ob ich den 58er brauche. Der kann wirklich viel, kostet auch dem entsprechend. Ich bin öfters in Freizeitlagern, im Wald und Wiesen mit Kindern oder öfters Disco.
Da frag ich mich, ob ich mit dem 48er gut dran bin oder dann schon besser gleich richtig in den 58er investiere. :roll:

LG Strubel
Tja Strubel,

das gilt eigentlich (leider fast) immer bei unserem Hobby: Gleich etwas (viel) mehr bezahlen und dafür dann das Lehrgeld sparen? ;)
Wie hoch Deine Ansprüche an ein Systemblitzgerät sind, weiß ich nicht. Ich habe mit einem Minolta 3600 HS(D) begonnen, der wurde bald von zwei 5600ern abgelöst, dazu kam ein gebrauchter Metz 54 MZ-3 und weiterhin ein Metz 58 AF-1.
Fazit: Auf den Metz A-Modus (ohne Vorblitz) möchte ich nicht mehr verzichten.

Strubel
06.01.2009, 21:04
Sooo, hab jetzt den Metz 58 gekauft. :crazy:
Hab zwar die Finanzen etwas überstrapaziert, aber ich erspare mir das Lehrgeld.

Vielen Dank für eure Meinung, Erfahrungen und Tipps

Strubel

kvbler
15.01.2009, 09:30
Gratuliere dann dazu.
Habe auch den 58er, aber für Pentax/Samsung und bereue keinen von den etwa 300 Euros.
Dazu noch hat Metz einen Service, den zu Erreichen Andere reichlich Probleme hätten.

Strubel
15.01.2009, 17:40
Nach 8 langen Tagen bis das Paket da war, hab ich ihn nun, mein Metzchen...
Jetzt kanns los gehen...
Was mich erstaunte, in der Verpackung war kein USB Kabel enthalten, schade...

Mal schauen was als nächstes kommt... Handschlaufe, Griff, 18-55mm f1.8 Objektiv...?

Schönen Tag

Strubel

duncan.blues
16.01.2009, 11:00
Was mich erstaunte, in der Verpackung war kein USB Kabel enthalten, schade...


Ist ein Standard Mini-USB Anschluß wie er z.B. bei externen 2.5" Festplatten oder vielen Cardreadern zum Einsatz kommt. So oft mußt du die Firmware des Blitzes ja doch nicht aktualisieren.

Strubel
17.01.2009, 10:31
Das stimmt, brauchst es eher selten.
Aber wenn ich es brauche, dann ab ich sicher keinz Zuhause...
Naia, halb so schlimm.

Fotoekki
21.01.2009, 16:09
ich habe sowohl A700 als auch den 48er Metz und ich kenne keine Funktion, die nicht verfügbar wäre. Ich bin beim Metz mit Preis/Leistung und Verarbeitung sehr zufrieden. Einzig das Menü ist ohne Gebrauchsanweisung etwas gewöhnungsbedürftig, das könnte intuitiver sein.

Wenn batkite es nicht geschrieben hätte, käme die gleiche Antwort von mir. Habe mir den 48er vor ca. 2 Jahren gekauft und er harmoniert mit meinen A100 und A700 perfekt.

Ich drehe oft an den Einstellungen herum und mache Reihenaufnahmen, aber dass der 48 ´mal geloost hätte ist nicht vorgekommen.

Ciao, Fotoekki

About Schmidt
21.01.2009, 18:08
Ich finde deine Entscheidung war richtig! Als Zweitblitz habe ich auch den 48er und bin damit zufrieden. Wenn ich nicht den Metz 54MZ3 schon hätte, wäre es auch der 58er geworden. Als ich den 48er gekauft habe, war er noch bedeutend günstiger als der Sony.

Gruß Wolfgang