Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und wieder der MagicStor 2.2 GB plus A2
flight_guy747
12.04.2004, 11:18
Freunde,
Im folgenden mein Erfahrungsbericht der letzten zwei Wochen mit einer A2 (aus dem t-mobile-OnlineShop) und einem MagicStor 2.2 GB (1022c CFII) aus dem VersandFachhandel.
Vorausschicken moechte ich, dass ein Freund von mir die gleiche Ausstattung besitzt (mit zumindest am Beginn unterschiedlichen Ergebnissen). Doch dazu spaeter.
Die A2 kam vor drei Wochen und wurde anfangs mit dem IBM (ja, einem alten IBM, kein Hitachi) MicroDrive 1 GB betrieben. Dieser war auch schon in der VorgaengerKamera 7Hi zum Einsatz gekommen und hatte immer perfekt funktioniert. Auch in der A2 funzte er klaglos. Dann kam der MagicStor ...
Auch dieser funktionierte perfekt. Allerdings hatte ich fuer meinen Freund ebenfalls einen mitbestellt. Bei ihm gab es folgenden Effekt beim erstmaligen (und weiteren!) Formatieren in seiner (ich hatte meine zum Vergleich leider nicht dabei) A2: Der gruene StatusBalken lief innerhalb von 10 Sekunden bis "fuenf vor zwoelf" (also bis fast voll) und blieb dann dort fuer ca. eine Minute haengen, wobei der Drive aber (normal hoerbar; formatierend???) lief (rote LED in der Kamera leuchtete). Danach sprang er auf voll und "Formatieren beendet". Der Drive funktionierte normal und mein Freund weilt derzeit auf Urlaub. Ob gluecklich fotend wird sich demnaechst zeigen ...
MEIN Drive formatierte in MEINER A2 ganz normal (wie ich es von IBM gewohnt war). Alles war innerhalb von max. 30 Sekunden beendet. Der gruene StatusBalken lief normal durch und blieb nirgends haengen.
Frohen Mutes fuhr ich in die Ostern ... nach Italien in, wie wir hofften, waermere Gefilde. Getaeuscht. Es war dort, auf gut "wienerisch" s**kalt. Ts zwischen 6 und 15 Graedern. Auch das Zimmer war sehr kuehl, weil, April, Heizung schon abgeschaltet. Ich meine, dass auch das Zimmer bei ca. 15° war. Jedenfalls ging ploetzlich gar nichts mehr. "Karte nicht nutzbar", "XXX", bla bla ... Schon ein wenig "vorbelesen" (dieses und englische Foren) wandte ich die diversen "Tricks" an: Akkus raus, Karte raus, alles wieder rein, andrehen. Und jedes Mal ging es dann irgendwie wieder. Ich habe auch kein einziges Bild verloren. Allerdings ist eine fade G'schicht, dauernd an der Kamera rumfummeln zu muessen. Ich habe versucht, einen "Pattern" zu finden, also die Reproduzierbarkeit festzustellen. Und das ist mir auch gelungen: die Karte (nur meine?) ist extrem temperaturempfindlich! In kalter Umgebung im Faeustchen leicht angewaermt, wieder reingesteckt und sie funktioniert perfekt! Mittlerweile kann ich das alles schoen reproduzieren ... Der angegebene "Arbeitstemperatur"bereich (0° bis 65°) wird nur erreicht, wenn die Umgebungstemperatur mindestens 19° ist ... ;) :evil:
Vielleicht hilft diese Erfahrung je jemandem weiter, seine Probleme zu loesen. Ausserdem waere es interessant, hier weitere diesbezuegliche Testergebnisse zu lesen. Wenn das ein Serienfehler ist (und ich habe bereits einige solcher Probleme am Web gelesen, allerdings nie mit einem reproduzierbaren Grund!) koennte man MagicStore ja kurz mal auf die Zehen treten.
Ergaenzend noch hinzugefuegt: Es gibt KEINE Aenderungen dieses Verhaltens nach Aufspielen der 1.10e Firmware ...
Nun weiter:
Gestern hab ich auf meinen zwei Hauptrechnern mit h2benchw die Schnelligkeit des MagicStor mit diversen Readern getestet. Das Ergebnis ist erschuetternd.
PC 1:
ASUS p800e, 2.8GB HT CPU, 1024 DDR 400, bla bla, echte USB2, etc.
PC 2:
DELL Inspiron 8600, 1.7 Centrino, 1024 DDR 333, echte USB2 Schnittstelle.
KEINE der Verbindungen liefert mehr als 1243.1 [KByte/s]. Getestet wurde mit der IBM CFII => PCMCIA Karte (PC1 u. 2), einem eingebauten CardReader (PC1) und dem direkten Anschluss der A2 ueber das USB Kabel (PC! u. 2). Gerade hier haette ich mir wesentlich bessere Werte erwartet. BIOS Einstellungen sind korrekt erfolgt ... (Bevor jemand fragt ...)
Die PS-Files waeren fuer Interessierte verfuegbar ... Die Kurven sind jedenfalls sehr interessant ... PN, und sie fliegen ein ...
S.
Evtl. sollte man noch einen Cardreader mit Firewire oder echtem USB2.0 ausprobieren; selbst ein PCMCIA-Anschluß ist langsamer als echtes USB2.0 (das liegt evtl. an den Spezifikationen von PCMCIA oder PC-CardBus usw., und gar nicht an den technischen Möglichkeiten)
Mach doch auch mal einen Praxis-Test: Wie lange dauert es, z.B. 400 Fotos oder 1 GB Daten auf das Microdrive zu kopieren, oder vom Microdrive runter zu kopieren ?
Hans-Jürgen
12.04.2004, 13:30
Hallo Fritz,
Du kennst Dich ja im Forum besser aus. Gibt es einen "Kollegen" mit MagicStor in München? Falls sich so keiner finden lässt, würde ich einen eigenen Thread dazu aufmachen. Meine Kartenlesersammlung hatte ich schon öfters mit an der Arbeit.
Gruß,
Hans-Jürgen
Tut mir leid, Hans-Jürgen, da hab ich keine Übersicht.
Hans-Jürgen
12.04.2004, 21:48
Hallo zusammen,
die Messergebnisse sind bei mir angekommen, es wird wohl eine Weile dauern, bis ich die fünf Messreihen ordentlich ausgewertet habe.
Es sind zwei Messungen per PCMCIA-Schnittstelle dabei, nun haben wir mehr Information über die Platte (Seriennummer ausgesternt):
ATA-Platte: GS-Magicstor 1022C 23080803
Seriennr. : *********
Firmware : 08032308
Standard-Version: ATA/ATAPI-5
Puffergröße: 128 KByte
Gerät unterstützt kein Ultra-DMA!
Kapazität (28-Bit-Adressierung): 4194126 Sektoren (2047.9 MByte)
Die Puffergröße ist mit 128kB recht ansehnlich, die alte IBM-Microdrive hatte 60kB, die 5GB Toshiba hat 212kB.
Die Speicherkapazität ist mit angegebenen 2.2GB großzügig aufgerundet, es sind 2147392512 Bytes.
Interessant wäre es nun, die Firmware-Versionen der anderen MagicStor zu erfahren. Das von Sunny ist bislang noch das Beste.
Gruß,
Hans-Jürgen
Interessant wäre es nun, die Firmware-Versionen der anderen MagicStor zu erfahren. Das von Sunny ist bislang noch das Beste.
Hallo Hans-Jürgen,
interessante Info.
Wie kann ich die Firmwareversion auslesen?
Wenn ich mich nicht täusche, wurde das bei meinen Tests NICHT angezeigt (die .txt und die .ps-Dateien hatte ich Dir ja schon geschickt)...
Gruß
Tom
Hans-Jürgen
13.04.2004, 10:19
Hallo Tom,
die Firmwareversion wird wohl nur angezeigt, wenn das Microdrive direkt als PCMCIA-ATA läuft, also im Notebook im CF-Clot oder per CF-PCMCIA-Adapter. Im Kartenleser wird mit h2benchw nichts angezeigt.
Ich habe wieder angefangen zu programmieren, und wälze Dokus zu WIN32-Funktionen. Mal sehen, was dabei herauskommt...
Im Moment bleibt also nur die Möglichkeit, das per Notebook und PCMCIA-Adapter zu ermitteln.
Gruß,
Hans-Jürgen
Im Moment bleibt also nur die Möglichkeit, das per Notebook und PCMCIA-Adapter zu ermitteln.
Danke, Hans-Jürgen.
Dann kann ich Dir leider momentan mit diesen Infos nicht weiterhelfen.
Mal sehen, ob einer meiner Kollegen ein Notebook mit Adapter hat...
Gruß
Tom
marshopper
13.04.2004, 14:18
Servus flight_guy747!
Habe letzten Mittwoch das Magicstore 2.2 GB erhalten und ich kann Dir nur bestätigen: eine einzige Katastophe!
Ohne daß ich das MD anhauche, um es "aufzutauen", wird es in der Kamera (A2) nicht erkannt. Wird dann gefotet funktioniert es ohne Mucken. Macht mann dann eine Pause (15 min. im Freien, ohne zu foten, 17° C) kann man dem MD, oder muß man sogar, im wahrsten Sinne des Wortes dem MD wieder neues Leben "einhauchen". :flop: :flop: :flop: Völlig unbrauchbar das Teil. Habe es heute zu Alta-Discount zurück geschickt und lasse es gegen die PLUS Version austauschen. Sollte das wieder rumzicken, dann nur noch Compactflash LEXAR Pro.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Land der Bayern, Josef.
Nix gegen die LEXAR Pro, aber mit dem IBM-Microdrive ist mir das noch nicht passiert.
Ich setze daher weiter auf die günstigen Microdrives von IBM/Hitachi mit 1 oder 4 GB.
flight_guy747
13.04.2004, 21:36
Hallo marshopper!
Danke fuer Meldung! Damit staerkt sich der Verdacht eines Serienfehlers.
Bitte mich ueber das diesbezuegliche Verhalten der PLUS Version kurz anzumailen! Danke! Ich schwanke im Moment zwischen dem Hitachi 4GB und 2GB, moechte aber nicht wirklich nochmals Geld ausgeben. Wenn die PLUS Version passt, dann werde ich mal mit dem Haendler Tacheles reden.
S.
Hi,
das Hitachi 2 GB Microdrive gibts bereits etwas günstiger als das Magicstore. Da würde ich doch lieber zum Hitachi greifen. Bei www.guenstiger.de findest Du den Preis (ich glaub 137,20 bei Alphafoto).
cya
Bejamin
flight_guy747
13.04.2004, 22:06
Hi!
Danke fuer den Tipp! Werd mich mal umtun ...
S.
DonFredo
13.04.2004, 22:17
Hi,
das Hitachi 2 GB Microdrive gibts bereits etwas günstiger als das Magicstore. Da würde ich doch lieber zum Hitachi greifen. Bei www.guenstiger.de findest Du den Preis (ich glaub 137,20 bei Alphafoto).
cya
Bejamin
Hallo Benjamin,
leider hat Alphafoto von dem Teil kein Bild auf der Homepage.
Das Impressum ist auch nicht erreichbar. Bei mir kommt der übliche Error-Fehler 404.
Kennt denn jemand den Versender und ist der zuverlässig :?:
Immerhin ist das 2 GB Hitachi-Drive genauso günstig wie das Magicstor.
Kommt Ihr bei Alphaphoto überhaupt auf die Seite :?:
Ich bekomme nur die Meldung :
Ihre Auflösung ist auf einen, für die Internetnutzung unüblichen Wert eingestellt. Bitte verändern Sie die Auflösung auf z.B. 1024x768
Sind die total deppert. :?: :shock: Wie schon in der Bibel : Du sollst keine Auflösung ausser 1024x768 neben mir haben.
Na ja. Verkaufen wollen die anscheinend nicht wirklich.
Ulrich
flight_guy747
15.04.2004, 12:13
Hi!
Yep, geht hier aus dem OesiLand perfekt ...
Und ich fahre NICHT "bibelmaessig", sondern 1280x1024 ...
S.
marshopper
15.04.2004, 16:23
Servus,
also bei mir funktionierts auch.
Fahre 1280x1024.
Kommt mir aber arg billig vor für ein original Hitacht.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!!!
Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
Zum Thema:
Ich hab die Transcend-Version der 2,2GB-Platte ... hab heute bei ziemlicher Hitze (in der Sonne;)) ziemlich schnell ziemlich viele Bilder gemacht. Irgendwann zeigte mir meine Kamera die beliebten "XXX" an. Also Kamera aus, Karte raus, Akku raus, alles wieder rein - Fehler immernoch da. Die Platte kam mir aber ziemlich warm vor, also hab ich sie mal 2min abkühlen lassen (mit Hilfe der Klimaanlage im Auto *g*) ... und schon ging sie wieder, hab auch keine Bilder verloren. Ist das normal?
flight_guy747
17.04.2004, 19:23
Hi!
Also, um zu wissen, ob das "normal" ist, waere festzustellen, ob die angegebene max. Betriebstemperatur (65° glaub ich) insgesamt ueberschritten wurde. Schwarze Kamera in der Sonne, von innen auch noch "beheizt", koennte schon hinkommen. Das kannst nur Du sagen, ob das denkbar ist. In diesem Fall waere der Hersteller natuerlich "aus dem Schneider", weil der Drive ausserhalb der Spezifikationen betrieben wurde.
Man sieht jedoch, dass diese Drives ein offenbar grundsaetzliches Temperaturproblem mitbekommen zu haben scheinen. Wobei mich "Ausfaelle" am oberen Ende der TemperaturScala wesentlich weniger bis gar nicht stoeren als solche "in der Mitte" (15°) wie bei meinem. Sowas ist ganz sicher nicht normal, bzw. darf es nicht sein.
In meiner nun doch langjaehrigen Erfahrung mit dem IBM 1GB gab es KEIN EINZIGES Mal auch nur irgendein Problem.
Ich habe daher den 4GB Hitachi in der MuVo Version :oops: bestellt und hoffe diesmal auf ein problemloseres produkt als den MagicStor.
S.
Hat jemand konkrete Erfahrungen, wie das alte und wie im Vergleich dazu das neue (Plus) in der A2 (oder A1) funktionieren?
Meine altes funktioniert nicht zuverlässig in der A2. Immer wieder mal kann ich die Kamera nur durch Akku-Entfernen wiederbeleben. Danach ist das letzte geschossene Bild "nicht darstellbar". Will das Teil bei memoryworld umtauschen. Lohnt sich das?
Hallo marshopper!
Danke fuer Meldung! Damit staerkt sich der Verdacht eines Serienfehlers.
Bitte mich ueber das diesbezuegliche Verhalten der PLUS Version kurz anzumailen! Danke! Ich schwanke im Moment zwischen dem Hitachi 4GB und 2GB, moechte aber nicht wirklich nochmals Geld ausgeben. Wenn die PLUS Version passt, dann werde ich mal mit dem Haendler Tacheles reden.
S.
Das hört sich alles nicht sehr gut für Magicstor an.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, da hier ja einige ebenfalls Probleme mit dem Magicstor haben...
Tom
marshopper
20.04.2004, 14:02
Servus flight_guy747,
habe gestern den Umtausch von Magicstore 2.2 G auf die PLUS-Version nach 1wöchigem Warten :flop: rückgängig gemacht und auf Erstattung des Kaufpreises bestenden. Alta-Discount hat dem sofort zugestimmt. Was mich dazu bewogen hat, sind die positiven Aussagen über das Hitachi MD :top: . Mir haben die paar Tage mit dem Magicstore gereicht. :flop: :flop: :flop: Mir scheint, das Magicstore ist ein Abfallprodukt eines namhaften Herstellers, der die Dinger aussortiert hat.
Ja, so ist das. Nun den Blick nach vorne :cool: , Magicstore vergessen und Hitachi 4GB bestellen. Melde mich wieder, wenn ich Erfahrungen (hoffentlich ab jetzt nur gute) gesammelt habe.
Herzliche Grüße aus dem Land der Bayern, Josef.
flight_guy747
20.04.2004, 15:33
Marshopper,
Vielleicht eine weise Entscheidung ...
Nix grundsaetzlich gegen magicstore. Mir geht es nur allmaehlich auf die Nerven dauernd "Tester" der Hersteller zu sein, die ihre Produkte dem "erweiterten Betatest", sprich "Verkauf", zufuehren. Ich hab auch nix davon, ein mangelhaftes Produkt auf ein anderes mangelhaftes Produkt ausgetauscht zu bekommen. Es mag MagicStors geben, die wirklich OK sind, die auch das bringen, was in den Spezies steht. Nur: meiner waor des net. Und offenbar andere (wie hier zu lesen) auch nicht. Und daher ist Deine Entscheidung die richtige. Wirklich interessant waere der Bericht eines Testers, der die normale und dann die Plus Variante hatte.
Ich habe seit gestern den 4GB Hitachi (ahem, "wohlsein"!) in der "MuVo Variante". :oops: Der Umbau ist "kein Lapperl" aber fuer halbwegs Versierte zu machen. Nachdem der Drive aktiviert war, lief er bislang "astrein". Und der "MuVo hoch zwei" surrt auch wieder lautlos (mit Kingston 256 MB) dahin.
Allerdings:
Ich habe sofort h2benchw mit den gleichen Bedingungen wie beim magicstor laufen lassen und habe, was die Transferraten angeht, KAUM UNTERSCHIEDE! Die A2 direkt an den (definitiv und korrekt eingestellten) USB 2.0 meines DELL geplugt und ich habe trotzdem nur 1206 kByte/s; im PCMCIA Reader 1260kByte/s. Der USB 2.0 ist damit sogar LANGSAMER im Schnitt. :shock:
Die Kurven sind allerdings wesentlich konstanter. Auf Wunsch gibt es die PS und TXT files dazu.
Bleibt fuer mich als wesentliche Verbesserung die nicht vorhandene Temperaturempfindlichkeit und der erweiterte Speicherplatz.
S.
Ich habe seit gestern den 4GB Hitachi (ahem, "wohlsein"!) in der "MuVo Variante".
Allerdings:
Ich habe sofort h2benchw mit den gleichen Bedingungen wie beim magicstor laufen lassen und habe, was die Transferraten angeht, KAUM UNTERSCHIEDE! Die A2 direkt an den (definitiv und korrekt eingestellten) USB 2.0 meines DELL geplugt und ich habe trotzdem nur 1206 kByte/s; im PCMCIA Reader 1260kByte/s. Der USB 2.0 ist damit sogar LANGSAMER im Schnitt. :shock:
Die Kurven sind allerdings wesentlich konstanter. Auf Wunsch gibt es die PS und TXT files dazu.
Bleibt fuer mich als wesentliche Verbesserung die nicht vorhandene Temperaturempfindlichkeit und der erweiterte Speicherplatz.
S.
Schick doch mal die h2benchw-Testergebnisse an Hans-Jürgen, der hat wohl am meisten Ahnung von dem Thema.
Oder wandele das PS-File in ein JPG um (z.B. mit Paintshop Pro) und poste es in der Problem-Gallerie des Forums...
Wer sagt eigentlich, daß das Microdrive im MuVo nicht ein umgelabeltes Magicstor 4GB ist (vielleicht um den Umsatz bei CreativeLabs etwas anzukurbeln ;) )?
Darauf berufen kann man sich ja wohl kaum, daß nur Hitachis verbaut werden, da man ohne Garantieverlust kaum reinsehen kann...
Tom
Ich glaube ein Prospekt gelesen zu haben, in dem definitv von einem Hitachi-Microdrive (=IBM-Technik) die Rede war. Werde nochmal nachsehen.
Ich hab inzwischen viel mit meinem "Transcend" gemacht (bin ich eigentlich der einzige, der dieses 2,2 GB-NICHT-magicstor-Ding hat?) und komme gut klar. Heute habe ich allerdings gemerkt, dass durch die Speicherei großer RAW-Mengen viel Strom draufgeht. Das erste mal Akku-Probleme ...
Hans-Jürgen
21.04.2004, 00:31
Hallo,
[...] Ich habe sofort h2benchw mit den gleichen Bedingungen wie beim magicstor laufen lassen und habe, was die Transferraten angeht, KAUM UNTERSCHIEDE! Die A2 direkt an den (definitiv und korrekt eingestellten) USB 2.0 meines DELL geplugt und ich habe trotzdem nur 1206 kByte/s; im PCMCIA Reader 1260kByte/s. Der USB 2.0 ist damit sogar LANGSAMER im Schnitt. :shock:
Die Kurven sind allerdings wesentlich konstanter. Auf Wunsch gibt es die PS und TXT files dazu.
Schick doch mal die h2benchw-Testergebnisse an Hans-Jürgen, der hat wohl am meisten Ahnung von dem Thema.
Wer sagt eigentlich, daß das Microdrive im MuVo nicht ein umgelabeltes Magicstor 4GB ist (vielleicht um den Umsatz bei CreativeLabs etwas anzukurbeln ;) )?
Darauf berufen kann man sich ja wohl kaum, daß nur Hitachis verbaut werden, da man ohne Garantieverlust kaum reinsehen kann...
Die Zahlen von oben sind normal. Über PCMCIA sind nun mal nur 1.2-1.6MB/s möglich. Und dass die Kamera am USB 2.0 so langsam ist, halte ich für "normal". Die 7Hi bringt am USB 1.1 auch nur 0.325MB/s, somit ist die A2 4x schneller.
Dass im MuVu² ein 4.4GB MagicStor steckt, kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke, das ist noch nicht auf dem Markt, und wenn sich die "Frohe Botschaft" zur Performance des 2.2GB MagicStor weiterhin so schnell verbreitet, werden die Absatzzahlen des 4.4GB ins Bodenlose sinken, falls es jemals die Ladentheken erreicht.
Gruß,
Hans-Jürgen
Servus flight_guy747,
habe gestern den Umtausch von Magicstore 2.2 G auf die PLUS-Version nach 1wöchigem Warten :flop: rückgängig gemacht und auf Erstattung des Kaufpreises bestenden. Alta-Discount hat dem sofort zugestimmt. Was mich dazu bewogen hat, sind die positiven Aussagen über das Hitachi MD :top: . Mir haben die paar Tage mit dem Magicstore gereicht. :flop: :flop: :flop: Mir scheint, das Magicstore ist ein Abfallprodukt eines namhaften Herstellers, der die Dinger aussortiert hat.
Ja, so ist das. Nun den Blick nach vorne :cool: , Magicstore vergessen und Hitachi 4GB bestellen. Melde mich wieder, wenn ich Erfahrungen (hoffentlich ab jetzt nur gute) gesammelt habe.
Herzliche Grüße aus dem Land der Bayern, Josef.
Hallo Josef,
wie lange hast Du denn schon das Magicstor, liegt das noch innerhalb der 14-Tage-Rückgabefrist?
Und zahlt Altadiscount auch die Versandkosten zurück?
Für mein Rechtsempfinden müßten sie dies eigentlich tun, da hier zugesicherte Eigenschaften (siehe Spec) nicht vorhanden sind.
Kennt jemand eine günstige Quelle für das 2GB-Hitachi-Microdrive?
Tom
helmut-online
21.04.2004, 10:37
Hallo,
soweit ich weiß, ist das Transcend auch ein Magicstor.
Gruß Helmut
marshopper
21.04.2004, 17:47
Servus Tom,
weiß ich noch nicht, da ich noch auf das Geld warte. Habe erst Montag nachmittag per mail die Rückerstattung gemeldet. Heute wäre die 14 tägige Frist abgelaufen, ich war also noch in der Zeit. Melde mich wenn ich Fakten habe, Servus.
marshopper
22.04.2004, 16:30
Servus Tom,
heute kam was von Alta-Discount. Es war aber nicht das Geld, sondern ein MagicStore 2.2 GB "PLUS". Gut dachte ich mir, wenn´s funktioniert.
In meinem Aldi-Cardreader funktioniert es einwandfrei. Also das Versprechen, daß die PLUS-Version mit viel mehr Geräten kompatibel sei, scheint sich zu bestätigen. Als ich das Teil dann in meine "Junge Wilde" (A2) schob, war die gar nicht begeistert. "Karte nicht nutzbar" war das einzige was sie zu dem Thema zu sagen (anzuzeigen) hatte. Das alte lief wenigsten wenn mann es schön kuschelig warm, aber nicht zu warm, hielt. Tut mir leid, aber meines Erachtens ist das MagicStore, egal in welcher Version, immer ein Fehlkauf. Habe mit Alta-Discount telefoniert, nun bekomme ich wieder mein Geld zurück, hoffentlich diesmal aufs Konto oder cash.
Servus, Josef.
Hallo Marshopper,
da ich noch auf meine MagicStor Plus (im Austausch gegen die alte MagicStor) warte, interessiert mich, ob du sie nur reingeschoben hast.
Hast du gar nicht probiert, sie z. B. in der Kamera zu formatieren (oder geht das schon gar nicht?) oder auf dem PC mit FAT32?
Gruss
qezal
marshopper
22.04.2004, 17:44
Servus qezal,
natürlich habe ich rumprobiert. Lesen, schreiben, formatieren FAT 32 im Cardreader, alles ohne Probleme. Nur meine A2 sagt, dass sie die Karte nicht nutzen kann. Das rote Lämpchen für Zugriff leuchtet beim Einschalten kurz auf, wie bei meiner CF auch, dann kommen schon die XXX. Folglich kann ich das "Formatieren" in der Kamera nicht aufrufen, da sie ja nichts zu formatieren hat. Hoffe Dir gehts besser. Wenn nicht, viel Spaß und lass Deine Erfahrungen verlauten.
Gruß Josef.
Hallo Marshopper,
hab heute im Austausch die Plus-Version bekommen. Erster Versuch: Karte nicht nutzbar.
Im Cardreader läuft sie. Hab nachgeschaut: Karte ist mit FAT formatiert.
Dachte, dann liegts nur daran. Hab sie dann unter XP mit FAT32 formatiert, gleiches Ergebnis: Karte nicht nutzbar (und auch in der Kamera deshalb nicht formatierbar). Hab dann noch mal einige Beiträge im Forum durchstöbert. Dort ist immer wieder die Rede davon, dass das MD aktiv gesetzt sein muss. Hab dann einen Tip aus dem Forum ausprobiert und mit der Windows XP-BootCD die vorhandene Partition gelöscht und wieder neu angelegt. Danach wurde die Karte in der Kamera erkannt. Merkwürdig ist nur folgendes: Unter XP in der Datenträgerverwaltung wird die Karte als FAT32 formatiert angezeigt, aber nicht mit dem Zusatz "aktiviert", obwohl doch nach Meinung einiger hier im Forum dies zwingend notwendig ist. Hat jemand dafür eine Erklärung?
marshopper
03.05.2004, 22:49
Servus qezal, habe schon 2 "PLUS" zurückgeschickt. Den Aufwand, den Du betrieben hast, habe ich mir erspart. Entweder ein Produkt funktioniert oder es funktioniert nicht. Ich bin gerade im Urlaub und fote dort mit einem Hitachi 2GB Microdrive, das ich mir noch schnell gekauft habe. Das Ding funktioniert einwandfrei. Auspacken, reinstecken, einschalten, foten. Auch kein Anwärmen wie beim normalen Magicstore.
Ach übrigens, was ist eigentlich ein Magicstore??? :lol:
Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
Hallo Marshopper,
Magicstor ist ein MD aus chinesischer Produktion. Keiner weiß so recht, ob sie Hitachi/IBM-Nachbauten produzieren oder ob es eine Eigenentwicklung ist. Die techn. Daten sind deutlich anders (z.B. höhere Drehzahl).
Internetadresse: http://www.gs-magicstor.com
Gruss
qezal
...Drt ist immer wieder die Rede davon, dass das MD aktiv gesetzt sein muss. Hab dann einen Tip aus dem Forum ausprobiert und mit der Windows XP-BootCD die vorhandene Partition gelöscht und wieder neu angelegt. Danach wurde die Karte in der Kamera erkannt. Merkwürdig ist nur folgendes: Unter XP in der Datenträgerverwaltung wird die Karte als FAT32 formatiert angezeigt, aber nicht mit dem Zusatz "aktiviert", obwohl doch nach Meinung einiger hier im Forum dies zwingend notwendig ist. Hat jemand dafür eine Erklärung?
Also bei der Dimage 7i ist das Aktiv-setzen der Partition NICHT notwendig.
(siehe auch hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5975&highlight=)
Ob das bei der A1 oder A2 anders ist kann ich Dir leider nicht sagen.
Tom
Kurzer Zwischenbericht:
Die Plus-Version läuft inzwischen in meiner A2. (Unter XP wird sie übrigens nicht als aktiv gekennzeichnet!)
Mein (reichlich subjektiver) Eindruck ist, dass sie etwa stabiler läuft als die Vorversion (ohne Plus), aber ich habe in gewissen Abständen immer wieder ähnliche Probleme. Mal ERR-Anzeige, mal "Kartenfehler", mal Hängenbleiben, dann Wiederbeleben mit Akku raus und rein (alle Bilder bis auf das letzte sind dann immer da).
Bei einem Stress-Test mit über 700 Mb großen MOV-Dateien (= ca. 15 Minuten Filmdauer) hat die A2 zwar alles aufgezeichnet, anschließend war aber in einem Fall der Film in der Kamera (PLAY) nicht mehr zu sehen, im Cardreader am PC war sie aber komplett vorhanden und auch abspielbar.
Für Leute, die Vergleiche anstellen: Ich habe das MD mit zwei solch großer Filme, einer ganzen Reihe RAW-Aufnahmen und einer Riesenserie von Serienaufnahmen (UHF-Funktion) fast vollständig gefüllt. Dateimenge: 1,96 GB. Dann habe ich den kompletten Inhalt mit "Verschieben" auf den PC geschaufelt (USB 2.0). Dafür brauchte die A2 genau 16 Minuten.
Hat jemand ähnliche Versuche angestellt? Würde mich interessieren.
Schönes Wochenende wünsche ich allen, die mitlesen.
Gruss
qezal
vielleicht noch was zur nutzung der plus version in der a2.
ich konnte das microdrive auch nicht nutzen. habe sie dann in einer sony f828 formatieren lassen und danach lief sie in der a2.
DON
Hans-Jürgen
08.05.2004, 17:43
Hallo qezal,
Dateimenge: 1,96 GB. Dann habe ich den kompletten Inhalt mit "Verschieben" auf den PC geschaufelt (USB 2.0). Dafür brauchte die A2 genau 16 Minuten.
Das wären ja 2MB/s. Wie schnell ist denn die A2 am USB 2.0? Ich habe mal ein Messprotokoll erhalten, nach dem es nur ca. 1.25MB/s wären.
Ich glaube aber nicht, dass sich mit der A2 die Geschwindigkeit des Drives ermitteln lässt. Das war ja eigentlich der Ausgangspunkt der ganzen Diskussionen zum MagicStor: Dass es die beworbene Geschwindigkeit ncht annähernd bringt.
Gruß,
Hans-Jürgen
Hallo zusammen,
ich stand durch zukauf einer Canon Powershot A70 ebenfalls vor der Frage, was ich Speicherkartentechnisch tun solle. Da die 256MB CF Karte nun für die A70 verwendet wird, bleibt mir (für die A1) 'nur' mein 1GB IBM MD übrig und das kann bei manchen Urlauben bzw. längeren Aufenthalten fernab von backupmöglichkeiten schon eng werden.
Da stiess ich auf Infos über das X-Drive II, einer externen Fetsplatte mit integriertem Cardreader. Unterstützen tut das Teil USB 2.0. Für mich die Beste Lösung, da durch Nachkauf von Speicherkarten ja auch nur vorübergehend der Speichermangel bekämpft wird und man nach einiger Zeit doch wieder neue braucht.
Also hab' ich mir so ein Teil über Ebay bestellt für 185 Euro inklusive Versand und einer 40GB Festplatte. Nach den ersten Tests bin ich echt begeistert. Einfach Karte rein und den Copy Button betätigen. Daraufhin werden alle Bilder in einen neuen Ordner auf der Festplatte überspielt, wobei sich der Ordnername wie folgt zusammensetzt: CFxxxx (Also Kartentypkürzel+4-stellige Ziffer). Damit können pro Kartentyp 9999 Ordner angelegt werden.
Mit Strom versorgt wird das Teil entweder über ein Netzteil, oder über den internen Akku, welcher eine Laufzeit von ca 1,6 Stunden hat. Das Gerät ist relativ klein, leicht und handlich.
Langer Rede kurzer Sinn: eine absolut Klasse Lösung . Und bevor ich mich dann für fast das selbe Geld mit einem Magicstore rumschlage kauf ich mir lieber ein X-Drive II und eine 512er Karte und mache notfalls täglich mehrere Backups.
Übrigens gibt es das Gehäuse auch ohne Festplatte - wer also noch eine alte 2,5" Platte Zuhause hat, kann sich damit behelfen.
Hier mal ein Link:
http://www.vosonic.co.uk/vp2060.html
Viele Grüße, Volker
Habe gerade gemerkt, dass ich gestern in meinem Beitrag den Ablauf falsch dargestellt habe. Ich habe die genannte Datenmenge (1,96 GB) vom Cardreader zum PC geschaufelt und nicht über die Kamera!
Entschuldigung! Bin aber immer noch an ähnlichen Erfahrungen interessiert.
Gruss
qezal
niclauser
29.05.2004, 10:20
Hallo @ all.
Ich habe vor 7 Tagen eine neue A2 bekommen.
Nach dem Lesen in diesem super Forum hab ich mal nach der Firmware geschaut und Sie zeigt 1.11e - also eine völlig neue.
Ich verwende 2 Stück magicstor 2.2 Plus Karten. Die hier gennanten Probleme kann ich nur teilw. nachvollziehen. Das gelegentliche Einschaltversagen der magicstor trat auch auf. Die Karten waren zu dem Zeitpunkt auf Fat16 formatiert. Ich habe sie unter WinXPPro mit einem PC-Card-Adapter am Notebook auf Fat32 formatiert (aber nicht die Schnellformatierung verwendet!!!!). Hat ewig gedauert und eine Karte schien bei 92% zu hängen, ich hab Ihr aber Zeit gelassen. Seit der Formatierung hab ich jedoch keinen nachvollziehbaren Probleme mehr mit den magicstor. Das einschalten hab ich bestimmt 100 mal gemacht, auch aus dem Standby - Sie gehen. :top:
Naja in 3 Tagen gehts in den Urlaub - und dort wird getestet. Ich berichte dann hier.
Dis dahin - danke für die guten tipps hier.
niclauser[b]
Hallo @ all.
Ich habe vor 7 Tagen eine neue A2 bekommen.
Nach dem Lesen in diesem super Forum hab ich mal nach der Firmware geschaut und Sie zeigt 1.11e - also eine völlig neue.
Ich verwende 2 Stück magicstor 2.2 Plus Karten. Die hier gennanten Probleme kann ich nur teilw. nachvollziehen. Das gelegentliche Einschaltversagen der magicstor trat auch auf. Die Karten waren zu dem Zeitpunkt auf Fat16 formatiert. Ich habe sie unter WinXPPro mit einem PC-Card-Adapter am Notebook auf Fat32 formatiert (aber nicht die Schnellformatierung verwendet!!!!). Hat ewig gedauert und eine Karte schien bei 92% zu hängen, ich hab Ihr aber Zeit gelassen. Seit der Formatierung hab ich jedoch keinen nachvollziehbaren Probleme mehr mit den magicstor. Das einschalten hab ich bestimmt 100 mal gemacht, auch aus dem Standby - Sie gehen. :top:
niclauser[b]
Wann ich die Magicstor 2.2 im PC-Card-Adapter stecke, wird mich um einen Treiber gefragt. Wo finde ich diesen?? Ich habe nur einen USB-Treiber.
Schon recht Vielen Dank!
Mathieu
astronautix
03.03.2005, 09:46
Hi Mathieu,
für das Magicstore brauchst Du keinen Treiber. Jedenfalls ist mir da nichts bekannt. Vermutlich wird eher nach einem Treiber für PC-Card-Adapter gefragt.
@Mathieu
Hast Du dieses (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=209076#209076) Problem (mein Posting unten)? Dann gibt's hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=212682#212682) evtl. die Lösung.
@Mathieu
Hast Du dieses (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=209076#209076) Problem (mein Posting unten)? Dann gibt's hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=212682#212682) evtl. die Lösung.
Habe ich gelesen.
Aber wann ich dir Magicstor 2.2 Gb im CF/PCMCIA adapter im Notebook schiebe, sieht das XP ein unbekanter CF-microdrive. Ein XP-Popup erscheint mit: PCMCIA UNKNOWN_MANUFACTURER --> install driver(s).
Die Hitachi 4 GB microdrive wird sofort erkannt...
Wie bekomme ich die richtige CF-Treiber fuer Magicstor ??
Gruss,
Mathieu