PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panorama Funktion


McGiver
29.12.2008, 02:11
Hallo,

ich eine Sony Alpha 300, gibt es eine Funktion mit der man Panorama Fotos machen kann? oder braucht ich dafür ein anderen Objektive?

lg
Tim

Thomas F.
29.12.2008, 02:45
Hallo,

ich eine Sony Alpha 300, gibt es eine Funktion mit der man Panorama Fotos machen kann? oder braucht ich dafür ein anderen Objektive?

lg
Tim

Bei der Olympus E-510 braucht man dazu eine Olympus XD Speicherkarte sonst funktioniert die Kamerainterne Panorama Funktion nicht. Wie das bei Sony aussieht gibt es eine solche Funktion nicht - zumindestens an der Alpha 700 habe ich die bis heute nicht entdeckt:roll:

mfg
Thomas

P.S. per Software z.B. CS3 oder autostich geht es aber auch ohne andere Objektive an Sony DSLR Kameras

real-stubi
29.12.2008, 11:05
Bei der Olympus E-510 braucht man dazu eine Olympus XD Speicherkarte sonst funktioniert die Kamerainterne Panorama Funktion nicht.

Echt? Das ist ja ne krasse Einschränkung. Wie erklären die denn diese Beschränkung?
Gut, es gibt sicher wichtigere Funktionen, aber hier ginge es mir ums Prinzip.
Vor 2 Jahren hätte ich gedacht, dass sich sowas nur Sony ausdenken würde. Bin ich froh, dass ich mich da getäuscht habe und Sony anscheinend enrnsthaft an die SLR-Sparte geht.

MfG
Stubi

P.S. Die Alpha 700 hat auf jeden Fall gar keine Panoramafunktion (und ich glaube, die kleineren auch nicht) - aber es gibt ja genug (freie) Software dafür ;)
Spezielle Objektive braucht man nicht dafür, am besten werden die Ergebnisse aber mit einem Nodalpunktadapter (http://de.wikipedia.org/wiki/Nodalpunkt )

delle77
29.12.2008, 11:24
So - erster Post - und erstmal liebe Grüße an alle Forenuser....

Also die 300er sowie die anderen Alpha-Modelle haben def. keine Panoramafunktion.
Diese würde wahrscheinlich durch den internen Berechnungsprozess nur den sowieso schon mageren Akku belasten.

Wie schon erwähnt gibt es dafür viel bessere softwareseitige Lösungen, die schneller und wahrscheinlich auch besser sind, aufgrund der einstellbaren Parameter...

Zum Thema Nodalpunktadapter:
Hat da jmd. Erfahrung gemacht, da meine Versuche auf meinem Drehstuhl nicht immer so einfach zu realisieren sind, gerade was die richtige Brennweite und den Drehwinkel angeht...

bonsai
29.12.2008, 19:07
Zum Thema Nodalpunktadapter:
Hat da jmd. Erfahrung gemacht, da meine Versuche auf meinem Drehstuhl nicht immer so einfach zu realisieren sind, gerade was die richtige Brennweite und den Drehwinkel angeht...

Schau mal auf diese (http://www.panorama-hardware.de/) Seite (Pano-Maxx).
Ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß Peter

Fastboy
29.12.2008, 21:00
Hallo!

Bei Olympus benötigt man für das stitchen im Olympus Camedia Master eine origi. Oly xD Karte. Mit eine Fremd xD kann man Panoramafotos dann eben nur mit "normalen" Programmen stitchen.

Auch von Bill gibt es ein Softwärchen dazu, sogar gratis. :lol:

http://research.microsoft.com/en-us/um/redmond/groups/ivm/ICE/

Wie es sich gegen Andere schlägt :roll:

OT

Diese würde wahrscheinlich durch den internen Berechnungsprozess nur den sowieso schon mageren Akku belasten.

Knappe 1000 Fotos mit einem Akku nennst du mageren Akku?

LG
Gerhard

McGiver
30.12.2008, 01:29
uiuiui naja das muss ich mir noch einmal überlegen, ob ich mir so eins kaufe :)

Ich war heute mal wieder bissl rumfummeln und wollte so eine Panorama bild selbst machen in dem ich mit dem Stative kopf rum geschwenkt habe so im nachhinein kann das ja gar nicht Funktionieren :(

RainerV
30.12.2008, 10:01
uiuiui naja das muss ich mir noch einmal überlegen, ob ich mir so eins kaufe :)

Ich hoffe nicht, daß Du jetzt glaubst, daß eine Kamera mit "Panoramafunktion" die Physik außer Kraft setzt. Sie kann bei Freihandpanoramen helfen, daß man ausreichend gute Überlappungen bekommt, mehr nicht. Gute Panoramen sind nicht so ganz einfach zu erstellen. Lies Dich doch erstmal ein wenig in die Thematik ein, es gibt unendlich viele Infos dazu.

Rainer

delle77
30.12.2008, 11:20
@ bonsai-Peter:
Das schaut net schlecht aus, aber ich denke ich werde mir die kohlen sparen und mal meinen Schweissbrenner oder Schrauber bemühen so 'ne Konstruktion zu basteln...

@Fastboy-Gerhard:
Also ich mache immer Raw+Jpgs in "voller Auflösung" und wenn dann ab un zu nochmal ein Blitzlichtgewitter dabei ist, dann hält mein Akku gerade mal 300 Bilder aus....
Ich werde mir daher glaube ich mal den mager ausgestatteten Vertikalgriff leisten müssen.....:cry:

Nilsen
30.12.2008, 12:19
Hallo

Also ich denke, dass dies nicht gerade die Sparte an Kameras ist, wo so etwas gebraucht wird.
Die kleinen knipser haben das z.T. - Wobei ich staune wie gute Ergebnisse z.B. die Canon Ixus 70 bringt. Aber natürlich muss man die via Stichsoftware dann am PC zusammensetzen.

Also... ich mache die Panos meistens freihand. Mit etwas Übung geht das zumindest bei Panos die aus 3-5 Bildern besteht. Natürlich ist es mit einem Stativ das im Lot steht einfacher. Bez. der Überlappung würde ich ca. 20% nehmen.

Wichtig ist aber vor allem auch die Einstellung an der Kamera. Grob gesagt muss folgendes eingestellt werden:

- A- oder M-Modus (dass zumindest die Blende nicht ändert)
- fixe Iso
- fixer Weissabgleich
- Via Belichtungsspeichertaste die Belichtung eines durchschnittlich belichteten Bereichs speichern
- Dann anfangen die einzelnen Fotos zu machen.

Am PC mit entsprechender Software (gibt div. gratistools) das Pano erstellen.



Aber wie gesagt, braucht es etwas Übung. Mit der DSRL hatte ich am Anfang etwas mühe. Heute klappen ca. 70% der Panos gut.



Grüsse
Harry

Fastboy
30.12.2008, 13:32
@Delle77

Wie oft wurde dein Akku schon geladen? Womöglich hat er noch nicht seine volle Leistung.
Ich fotografiere auch immer Raw+Jpgs in "voller Auflösung" nur fast ausschließlich mit einem Systemblitz.

LG
Gerhard

delle77
30.12.2008, 16:30
@fastboy
so ungefähr 50mal, dann warte ich einfach noch ein wenig ab, aber 2 akkus sind mir ebenso noch viel lieber...