Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchtpreise für Dimage A1-A2-A200 und Dynax 7D im November/Dezember 2008
Liebe Komi-Freunde,
habe mir mal die Mühe gemacht, 6 Wochen lang die Auktionen für gebrauchte Dimages (und ein paar Dynax 7D) bei ebay zu verfolgen. Natürlich habe ich MEINE "neue" A2 auch bei dieser Gelegenheit "geschossen".
Das arithmetische Mittel (Durchschnittswert) für eine A1 liegt bei 164 Euro, für die A2 bei 178 Euro, für die A200 bei 171 Euro. Für eine Dynax 7D muß man schon 273 Euro bieten. In der beigefügten Statistik seht Ihr die Zuschlagpreise im einzelnen.
Für die Photofreunde, die einem "Durchschnittswert" nicht trauen, habe ich für die A2 noch einmal den `Median´mit 168 Euro ermittelt.
[In der Statistik halbiert der Median eine Verteilung. Gegenüber dem arithmetischen Mittel (Durchschnitt), hat der Median den Vorteil, robuster gegenüber Ausreißern (extrem abweichenden Werten) zu sein.]
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Auktionen_A1-A2-A200_2008.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68075)
Ich hoffe, das gibt dem einen oder anderen Interessenten an einer Dimage eine kleine Hilfestellung.
Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch wünscht Euch,
Joey
Stempelfix
23.12.2008, 05:25
Da sind dann aber auch durch die Bank alle A1/2 und D 7D mit einbezogen?
Auch die defekten und anderweitig zerschlissenen und zerrittenen Exemplare?
Ich finde solche Studien immer recht kontraproduktiv, weil nun jeder Seppel meint, dieses wäre ein amtlicher Preis.
Ich habe für meine D 7D unlängst mehr gezahlt, und ich muss sagen, sie wäre mir in diesem Zustand noch ein paar Euro mehr wert gewesen...
Nix für ungut, ich sehe es nur etwas kritisch, daß manche Leute glauben, sie könnten solche Werte zum Gegenstand ihrer Kaufverhandlungen machen.
Grüßle, Stempelfix
Ich finde solche Studien immer recht kontraproduktiv, weil nun jeder Seppel meint, dieses wäre ein amtlicher Preis.
Ich habe für meine D 7D unlängst mehr gezahlt, und ich muss sagen, sie wäre mir in diesem Zustand noch ein paar Euro mehr wert gewesen...
Ein "Durchschnittswert" definiert sich dadurch dass es Leute gibt die mehr oder weniger zahlen. Sonst würde es "Höchstpreis" oder "Festpreis" heissen.
Die Seppel die das nicht kapieren werden halt nur schwer ein gutes Exemplar bekommen, das regelt schon der Markt.
Nix für ungut, ich sehe es nur etwas kritisch, daß manche Leute glauben, sie könnten solche Werte zum Gegenstand ihrer Kaufverhandlungen machen.
Na ja, so läßt sich vielleicht der beste Zeitpunkt zum Kauf einer Kamera auf 12 Monate im Voraus exakt auf die Minute vorher sagen... :lol:
Ich finde es erstmal gut, daß Du das Ergebnis Deiner Mühen allen zur Verfügung stellst. Daß es Leute gibt, die mit Statistiken nicht umgehen können und die falschen Schlüsse ziehen, muß Dich ja nicht stören.
Klar sind die Ergebnisse nicht bewertet. Ich kann mir zB. niemanden vorstellen, der für eine A1/A2 250 oder gar 300 Euro zahlt - es sei denn, es ist ein Batteriegriff dabei, vielleicht noch ein zweiter und dritter Originalakku und/oder ein 3600 HS (das war wohl eines dieser Teuer-Ergebnisse, das ich mit auch kurz angeschaut hatte). Bei den D7D geht es noch grausamer zu: mit/ohne Zusatzakkus, Blitz, Objektive, (wesentlich teurerer) Handgriff usw.
Aber eine Richtschnur kann man ableiten/ablesen. Wem das nichts bringt, der muß es ja nicht. Also, Stempelfix, cool bleiben!
Nix für ungut, ich sehe es nur etwas kritisch, daß manche Leute glauben, sie könnten solche Werte zum Gegenstand ihrer Kaufverhandlungen machen.
Das wohl nicht, aber es ist doch ok wenn man schnell mal einen Überblick bekommt. Ich hatte nie eine A1 A2 oder so (will auch keine kaufen). Wenn ich jetzt eine kaufen wollte wüsste ich schonmal wie die Preis so in etwa sind. Finde ich also gut die Sache :top:
Gruß
Micha
Dimagier_Horst
26.12.2008, 11:11
daß manche Leute glauben, sie könnten solche Werte zum Gegenstand ihrer Kaufverhandlungen machen.
Ich mache mir keine Gedanken über das Glauben sondern wende es einfach an. Klappt ganz gut seit etwa 35 Jahren, sowohl als Käufer als auch als Verkäufer. Frei nach dem Motto "Es funktioniert, also ist es..." :P
Mal einen dicken Dank,
für die Arbeit:D
Ich sehs auch als Richtschnur, nicht mehr, nicht weniger;)
Hab zu der Zeit als ich meine A1 gesucht hatte keinen Anhaltspunkt, was wie so etwas "WERT" hat:roll:
Hab zwar was an € hingelegt, bereue eigendlich jedoch nur Cents:shock:
Keinen Cent an Sunnys Light, das Super funkt:top:
Ein Dank an Metz, der mir die Kam zum MZ40/2 empfahl und an
Minolta, die die Kamera ja bauten:D:D:D
Jau, bin Fertig
Moin moin,
also ich finde die Statistik super, auch wenn sie kaum mehr als ein Hilfsmitte darstellt.
Klar, dass defekte oder auch super ausgestattete Cams aus dem Rahmen fallen.
Aber trotzdem schön zu sehen, dass der Preis der einzelnen Modelle recht konstant ist.
Gruß
Badboy
...für Euer reges Interesse! Natürlich erhebt die kleine Statistik keinen Anspruch auf Repräsentativität! Ich wollte nur DEN an einer Dimage A1, A2, A200 und Dynax D7 Interessierten aufzeigen, was heute in ebay preislich so abgeht.
Habe meine Dimage A2 soeben bekommen. Ein feines Teil! Wie aus dem Laden. Ohne teures Zubehör (bis auf ne kleine 256MB Karte und ne Tasche). Der Witz ist: Für 137 Euro! Vor 2 Jahren kostete das Ding noch 1000 Euro und mehr! Wollte Euch nur eine Idee geben, für welche Preise man heute solche Kameras "schießen" kann.
Natürlich sind die "Ausreißer" im oberen Preisbereich durch umfangreiche Add ons bedingt. So läßt sich eine A2 mit Programm-Blitz 3600, Pol-Filter, UV-Filter, 2 Zusatzakkus und einem Batteriegriff natürlich besser verkaufen (280 - 300 Euro). Hätte das auch in die Statistik einfügen können, war aber ein Platzproblem in der Darstellung.
Unterm Strich bin ich jedoch sehr zufrieden. Habe meine A2 für ein Bruchteil des ursprünglichen EVP bekommen. Ist es nicht erfreulich, wenn man weiß, daß die Kamera vor 2 Jahren ca. 1000 - 1200 Euro gekostet hat, heute um die 180 Euro "vertickt" wird und man selber sie mit 137 Euro "geschossen" hat?
Also... ICH finds gut!
Nix für ungut,
all the best und immer gutes Licht,
Joey, the artist formerly known as the "Bargain Hunter"
Ist es nicht erfreulich, wenn man weiß, daß die Kamera vor 2 Jahren ca. 1000 - 1200 Euro gekostet hat, heute um die 180 Euro "vertickt" wird und man selber sie mit 137 Euro "geschossen" hat?
Es wird Deiner Freude hoffentlich keinen Abbruch tun; aber für > 1000 habe ich die A2 überhaupt nie gesehen. Ich habe meine neu gekauft, als sie gerade die A1 abgelöst hatte; damals waren es für mich teure ca. 700 - 750 Euro. Das mit den 1000-1200 traf wohl eher für die 7D zu.
Hansevogel
07.01.2009, 22:53
Noch weiter zurück - Herbst 2003 - kostete die Dimage A1 in Hamburg und Umgebung (bei Fotohändlern) 999,00 €. Der Preis ging aber relativ schnell nach 'unten'.
Gruß: Joachim
Es wird Deiner Freude hoffentlich keinen Abbruch tun; aber für > 1000 habe ich die A2 überhaupt nie gesehen. Ich habe meine neu gekauft, als sie gerade die A1 abgelöst hatte; damals waren es für mich teure ca. 700 - 750 Euro. Das mit den 1000-1200 traf wohl eher für die 7D zu.
Hallo clintup,
ich hoffe, ich strapaziere das Thema "Preis A2" jetzt nicht über, aber zu Deinem letzten Post habe ich hier noch eine Stimme aus dem Forum von norbs:
In der Auswahl habe ich neben der A1 und A2 noch Olympus Camedia Wide Zoom 5060 [...] Derzeit kostet die A2 im Mediamarkt in Wien-Floridsdorf stolze 1.199 €, und die A1 999 €. [...]
Schöne Grüße, Norbert
(Zitat Ende)
War wohl doch mal ne s...teure Kamera, die A2, oderrrr?
Gruß
Joey
Egal was die Kamera kostet, sie war Damals und ist Heute noch jeden Cent wert. :D
Das einzige was man an der Kamera bemängeln kann ist die etwas altertümliche JPG Engine. Damals kannte man halt noch kein D-Range, DRO usw. In Standardsituationen funktioniert sie zwar sehr gut, aber besonders bei Kunstlicht oder harten Kontrasten wirst du RAW schätzen lernen.
Man glaubt gar nicht was damit besonders in den Lichtern noch zu retten geht. Z.Bsp. dort wo JPGs nur einen weissen Himmel zeigen kann aus einer RAW Datei noch die komplette Wolkenstruktur sichtbar gemacht werden.
Also am besten gleich angewöhnen immer in RAW+Jpg zu fotografieren.
[...] Derzeit kostet die A2 im Mediamarkt in Wien-Floridsdorf stolze 1.199 €, und die A1 999 €. [...]
Doppelter Einspruch:
1. Mediamarkt ist teuer außer in seinen Sonderaktionen.
2. Österreich hat und vor allem hatte in vielem immer höhere Preise als D
Aber ist ja auch egal, was damals war.
Doppelter Einspruch:
1. Mediamarkt ist teuer außer in seinen Sonderaktionen.
2. Österreich hat und vor allem hatte in vielem immer höhere Preise als D
Aber ist ja auch egal, was damals war.
Einspruch von mir, da ich zweimal im Jahr in wien bin.
Sicher mag manches was mehr an Kosten haben, ABER hab manches gefunden, was weit mehr in D kostet. Habe jedenfalls weit mehr schnäupchen icn Wien gemecht, als im Köln/Bonner Raum und gerade dies in Kleinigkeiten, die ich hier nicht erhalte.
Suchen, den Laden, so mache ich dies und dann Hingehen:oops:
Hoffe trotzdem doch noch eine A2 aus der Bucht zu fischen, dann darf der Kollege die Einser behalten.
Das Konzept der Dimage ist schon was nettes gewesen, spreche da von den As, nicht von den Zs:shock:
Klar sind die Ergebnisse nicht bewertet. Ich kann mir zB. niemanden vorstellen, der für eine A1/A2 250 oder gar 300 Euro zahlt - es sei denn, es ist ein Batteriegriff dabei, vielleicht noch ein zweiter und dritter Originalakku und/oder ein 3600 HS (das war wohl eines dieser Teuer-Ergebnisse, das ich mit auch kurz angeschaut hatte). Bei den D7D geht es noch grausamer zu: mit/ohne Zusatzakkus, Blitz, Objektive, (wesentlich teurerer) Handgriff usw.
Aber eine Richtschnur kann man ableiten/ablesen. Wem das nichts bringt, der muß es ja nicht. Also, Stempelfix, cool bleiben!
Da kenne ich Preise, die Irre sind, lieber @clintup.
Ich hatte auch ein Schweineglück, vor kurzen eine A2 mit GB und den Sunnylight für knapp 200 zu ersteigern. Auch eine 1GB Karte ist noch,wie zwei Ersatzakkus dabei gewesen.
Selbe Zeit, eine A1 fast an den 180 ohne weiteres Zubehör.
Dimages gehen noch in der Bucht, nicht selten weit über die 200Marke:shock:
Nach der 7bener schaue ich nicht, da ich ja schon eine DSLR hab:roll:
Selbe Zeit, eine A1 fast an den 180 ohne weiteres Zubehör.
Das ist wirklich irre.
Ich habe mir vor ein paar Wochen für meine Tochter eine A2 mit BG, 3600 HS(D), 4 Originalakkus, dem normalen Zubehör und Karte für 250 geangelt. Vielleicht etwas Glück; aber viel höher würde ich nicht gehen.
Ich habe mir vor ein paar Wochen für meine Tochter eine A2 mit BG, 3600 HS(D), 4 Originalakkus, dem normalen Zubehör und Karte für 250 geangelt. Vielleicht etwas Glück; aber viel höher würde ich nicht gehen.
Schön für Sie!
So kann man hoffen, im Falle eines Defekts der vorhandenen A2 noch eine Ersatzkamera billig erstehen zu können.
Ich bin auch auf den Zug aufgesprungen und hab mir jetzt im Ebay günstig eine hübsche Dimage A2 für 170€ gekauft :)
Das Ding sieht aus wie Neu:cool:
Es est etwas Gewöhnungsbedürftig die "kleine" wieder in Händen zu haben. Hatte meine A1 größer in Erinnerung. Die Geschwindigkeit kam mir im Moment noch etwas langsam vor aber ich Schätze das ist halt eine Eigenheit der Bridge Kameras.
Dia Alpha 100 verwöhnt doch ser stark.
Schön wieder dabei zu sein :)
Dia Alpha 100 verwöhnt doch ser stark.
Ja,
vom gefühlten Speed her hat sie schon recht verwöhnt. Aber dank der Presets fühlte ich mich dann doch immer wieder mehr zur A2 hingezogen, da ich im Endeffekt schneller auf spezielle Situationen reagieren kann.
Im Endeffekt habe ich mich sogar wieder gänzlich von der Alpha getrennt und bin immer wieder angetan von meiner A2. Und selbst nach mehreren Jahren entdecke ich immer wieder neue Möglichkeiten die Kamera effektiver zu nutzen. So entdecke ich zur Zeit dank neuem Computer und schneller CF, welch Qualitätsreserven in den Bildern der A2 noch schlummern. :top:
welch Qualitätsreserven in den Bildern der A2 noch schlummern. :top:
Eine ganz große Reserve zeigt die A2 besonders bei schlechtem Licht. Ganz besonders wenns ums Fokussieren geht. Wo meine Alaph A100 schwer am pumpen ist und teils gar nix finden kann, gindet die A2 mit dem kontrast basierten AF viel leichter das Ziel.
Auch ist es viel leichter/effektiver ein Foto auf Anhieb richtig zu belichten mit der kleinen. Dank des inteligenten Live View welches ich in dieser Form bei anderen Bridges nicht finden konnte (ganz besonders gilt dies im M Modus).
Ebenfalls hilfreich ist der Livemodus bei Makros da ich nicht im Matsch sitzen/liegen muss.
Eine ganz große Reserve zeigt die A2 besonders bei schlechtem Licht. Ganz besonders wenns ums Fokussieren geht. Wo meine Alaph A100 schwer am pumpen ist und teils gar nix finden kann, gindet die A2 mit dem kontrast basierten AF viel leichter das Ziel.
Klasse, nicht? Und dabei wurde bei ihrem Erscheinen immer ein fehlendes Hilfslicht bemängelt. Das einzige Objekt, welches den AF meiner A2 wirklich in die Verzweiflung treibt ist der Mond. Warum auch immer, aber der Mond ist mit AF fast nicht scharf zu bekommen, besonders wenn der Spot-AF aktiv ist.