Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Garantieservice? Ja oder Nein?
Hallo,
ich habe am 4Dez. eine A350 gekauft mit dem Kit Objektiv. Mit dem Objektiv war ich ja nicht zufrieden, habe jedoch weiter Fotos damit gemacht. Gabs ja auch nen Thread zu.
Am Freitag war ich unterwegs und wollte Fotos machen, da kam der Schock! Dreck auf dem Sensor? Im Innengehäuse? Auf dem Display habe ich das noch rechtzeitig bemerkt, nach ca. 20-30 Fotos. 3 Leichte Krümmel links, 1 dunkler Stegnagelgroßer Links mittig (dunkel schwarz!) + 1 rechts aussen. Dazu wohl noch ein nicht ganz Milimeter großer auf dem Sensor... also wenn die Klappe hoch geklappte ist, Reinigungsmodus. Der Dreck, wenns den welche ist, kam von heute auf Morgen. Ich habe das Objektiv nicht mehr abgenommen seit dem Kauf und habe die Kamera immer gut behandelt. Selbst um das Display habe ich immer ein Microfasertuch gelegt...
Ich habe dann mit einem Blasebal aus der Apotheke versucht den "Dreck" zu entfernen. Keine Chance. Über Kopf, mehrfach probiert. Im Netz habe ich dann Lösungen gefunden, mit ALkohol und Q-Tip, davon wollte ich jedoch erstmal abstand halten.
Also habe ich bei Sony angerufen, die mich an Geissler verwendet. Da ging keiner ans Telefon und so habe ich die Kamera eingetütet, das Reperaturdings ausgedruckt ausgefüllt und auf eigene Kosten an die geschickt.
Meine Frage dazu jetzt: Läuft sowas über Garantie? Ich meine, das Kitobjektiv war das einzige das ich besitze und es war wirklich immer montiert. Ich weiß auch nicht wie da Dreck "drunter" gekommen sein kann... ?!? Die Kamera lag 2 Tage im der Tasche und als ich los wollte... ufff... wasn das? Dreck?! ;-(
Ich wollte das gerne vorher schon wissen, da ich nicht immer gutes über Geissler gelesen habe. Ich bin ziemlich angesäuert darüber, das ich meine 3 Wochen alte Kamera einschicken mußte. Und weiß jetzt nicht wie ich mich verhalten sollte. Mit so einer Reklamation/ Umtausch/ Reinigung hatte ich noch nie zu tun...
Geht sowas über Garantie? (RE liegt natürlich bei, in Kopie).
Danke.
konzertpix.de
22.12.2008, 17:29
Sensordreck ist vollkommen natürlich. Mancher Laden macht Dir das im Rahmen seiner Kundenbindung kostenlos (liest man hier immer wieder), wenn Du selber nicht damit zurecht kommst (ist wirklich sehr, sehr einfach und haufenweise hier im Forum dokumentiert) und Du die Kamera dort gekauft hast.
Ob das Geissler kostenlos macht ? Das wird Dir am besten Geissler sagen. Ich hätte jedenfalls keine Lust, auch nur wenige Tage auf meine Kamera(s) zu verzichten und würde mir stattdessen einfach 'ne Lösung in Form entsprechender Mittelchen zulegen. Ich hatte mir zur 7D mal ein Dörr-Reinigungskit (Druckluft-Staubsauger und für hartnäckige Fälle drei beigelegte Einmal-SensorSwabs mitsamt Trockenstäbchen) zugelegt, das hält nun schon vier Jahre und die dritte Kamera aus und das dritte SensorSwab wartet noch immer auf seinen Einsatz...
Glaube mir: das nächste Staubkörnchen kommt bestimmt, und willst Du wirklich alle 10 Tage eine Woche lang aufs Fotografieren verzichten ? Wohl kaum...
LG, Rainer
Hallo,
nein, irgendwann muß da wohl selber durch und etwas dagegen machen. Aber-
es wird viel im Internet geschrieben, die einen bejubeln die Luft (Druckluft-) Theorie, andere benutzen den Q-Tipp und Alk. Wiederrum andere raten vom Q-Tip ab... ich war diesbezüglich verwirrt und ja ich bin vorsichtig und "ängstlich" daran gegangen, also an die Lösungsansätze, weil das meine erste, für mich teure Kamera war. Wo mir noch das Wissen fehlt...
Ich wollte ja in einen Laden gehen, hier in meiner Stadt, nur sagte man mir, "nö, machen wir nicht, dann erlischt die Garantie von Sony komplett".
Das mit dem Dreck habe ich so auch nicht bedacht, als ich mich entschloss eine DSLR zu kaufen. Was mich halt gewundert hat war, die Tatsache, das der Dreck kam, obwohl die nie offen rumlag (also ohne Objektiv) und das dieser mit dem Blasebalg nicht wegging.
Ich wollte ja in einen Laden gehen, hier in meiner Stadt, nur sagte man mir, "nö, machen wir nicht, dann erlischt die Garantie von Sony komplett".
Das war aber hoffentlich kein Fachgeschäft, das so einen Blödsinn erzählt. :shock:
Doch war es. Sonst hätte ich den Geissler Service auch nicht in Anspruch nehmen müssen... Ein schon sehr sehr langer hier ansässiger Fotoladen... Ich habe ja versucht, die mir bekannten Register zu ziehen, aber-
... der Onlineverkäufer sagte mir, ich solle über einen "Speckgrabber" nachdenken, oder eben die Kamera zu Ihnen schicken, damit die wiederrum an Sony, bzw. Geissler weitersenden... Bürokratie eben :roll:
... das Fachgeschäft vor Ort meinte, eine Säuberrung wäre nicht möglich, weil da sonst die Garantie von weg wäre...
Was also tun, als verzweifelter "ahnungsloser" Endkunde? Da blieb mir nur das einschicken...
Hademar2
22.12.2008, 18:19
Was also tun, als verzweifelter "ahnungsloser" Endkunde? Da blieb mir nur das einschicken...
Hätteste mal vorher hier gefragt, wäre dir gewiss einiger Ärger erspart geblieben.
In deiner Nähe gibt es sicher jemanden, der dir das gezeigt hätte, wie es richt gemacht wird. Zum Service senden ist dann wirklich nur die allerletzte Möglichkeit.
About Schmidt
22.12.2008, 18:25
Stop
Vergiss Geissler, vergiss Q-Tip´s und den Alkoholquatsch. Kauf dir ein Reinigungskit von Microtools und bemühe die Suche hier im Forum. Ich habe schon mehrmals und so viel darüber geschrieben, sei mir nicht böse, dass ich das hier nicht alles noch einmal durchkauen will.
Sensordreck ist, auch wenn das Objektiv nicht abgenommen wird, ein normaler Vorgang und kommt durch abrieb in Kamera und Objektiv.
Gruß Wolfgang
Ich werde mir dieses Reinigungset zulegen. Die Cam ist jetzt unterwegs zu denen und fürs nächste Mal hoffe ich, bin ich da mutiger und preparieter ;-)
Ich war auch etwas überfordert in diesem Moment, kurz vor Jahresende, Cam keine 3 Wochen alt... usw. Da dreht man schonmal am Rad, naja ich zumindest.
Mal sehen was Geissler sagt und wielange das jetzt dauert. Danke Euch allen.
Habe mich weiter informiert und jetzt hätte ich da bitte noch eine Frage:
Wenn ich das Objektiv abnehme, die Kamera NICHT in den Wartungsmodus versetze! kann ich dann im Prinzip mit nem Q-Tip oder Microfasertuch, das Innere putzen, vorsichtig säubern? Oder ist dieses genauso empfindlich?
Ich kenne den Fachbegriff nicht, aber es kommt mir auf diese "Spiegel" an. Das mit dem super vorsichtig sein gillt überweiegend für den Sensor oder? Danke.
Spiegel oder Mattscheibe solltest du nicht versuchen mit irgendwelchen Q-Tipps oder Tuechern zu reinigen, die koennen auch empfindlich auf zu starkes Reinigen reagieren ;-). Hinzu kommt das der Staub nur im Sucher sichtbar ist, nicht aber auf dem Bild.
Gelegentliches ausblasen des Gehaeuseinneren mit einem Blasebalg reicht voellig.
Also meine Kamera ist gestern zurück gekommen. Die Hauptflächen im Sucher, also weswegen ich die Kamera vorsichtshalber eingeschickt habe, sind sauber gewesen. Dafür habe ich direkt nach dem Auspacken an anderer Stelle im Sucher schwarze Punkte gehabt... super...
Da der Dreck dann wohl auf einem oder doch auf beiden Spiegeln liegt und ich die Kamera nicht wieder einschicken möchte...
kann ich die Spiegel...
a) mit nem Microfasertuch ohne festes auflegen einmal abwischen? drüber gleiten? Blasebalg und Druckluft haben beide nicht den gewünschen Erfolg gebracht... Also so ein Microtuch, welches auch für Objektive geeignet ist...
b) was ist den mit den LCD Reinigungstüchern welche ich auch fürn Laptop, PSP benutze? Diese sind Alkohol FREI! Könnte ich es damit probieren?
Danke.
Zumindest der Reinigungspinsel (>20 €) ist vom Preis her eine Frechheit bei Microtools, da gibt es gleichwertige und wesentlich Preisgünstigere alternativen, wie z. B. der "da Vinci Junior Synthetics" den es für ein paar € im Fachgeschäft für Maler/Zeichner gibt.
hier zum Beispiel auch: http://www.farbenquelle.com/shop/zeige_suche.php?suche=da+Vinci+Junior+16&name=Suchen
Der gehört schon seit ca. 3 Jahren zu meinem Zubehör, und funktioniert perfekt.:top:
Also meine Kamera ist gestern zurück gekommen. Die Hauptflächen im Sucher, also weswegen ich die Kamera vorsichtshalber eingeschickt habe, sind sauber gewesen. Dafür habe ich direkt nach dem Auspacken an anderer Stelle im Sucher schwarze Punkte gehabt... super...
Da der Dreck dann wohl auf einem oder doch auf beiden Spiegeln liegt und ich die Kamera nicht wieder einschicken möchte...
kann ich die Spiegel...
a) mit nem Microfasertuch ohne festes auflegen einmal abwischen? drüber gleiten? Blasebalg und Druckluft haben beide nicht den gewünschen Erfolg gebracht... Also so ein Microtuch, welches auch für Objektive geeignet ist...
b) was ist den mit den LCD Reinigungstüchern welche ich auch fürn Laptop, PSP benutze? Diese sind Alkohol FREI! Könnte ich es damit probieren?
Danke.
Beides würde ich mit mit einem klaren Nein beantworten.
Alternativen? Noch zum Pinsel?
Ich habe ja die Suche bemüht, aber unter "spiegel reinigen" kamen nur 2 Seiten und diese waren nicht soooo produktiv bei der Problemlösung...
christoph.ruest
04.01.2009, 15:25
Hallo,
Ich benutze schon seit längerem Sensor-Film (http://www.sensor-film.com/) für die Sensorreinigung.
Damit habe ich absolut keine Probleme mehr. Die Reinigung funktioniert super, sehr einfach und wenn man es zwei mal gemacht hat auch schnell und sicher.
Was bleibt, ist einzig die Wartezeit, bis das Zeugs trocken ist.
Hauf der Website des Herstellers gibt es auch ein Lernvideo.
Und nach Angaben des Herstellers kannst du damit auch den Spiegel reinigen. Da kann ich allerdings keine weiteren Infos geben, denn bei mir war eine Spiegelreinigung noch nie nötig...
Gruss
Christoph
Hallo,
...
Und nach Angaben des Herstellers kannst du damit auch den Spiegel reinigen. Da kann ich allerdings keine weiteren Infos geben, denn bei mir war eine Spiegelreinigung noch nie nötig...
Gruss
Christoph
Ich vermute einfach mal, dass es sich nicht um Verschmutzung auf dem Spiegel handelt, sondern dass sich Staub im Bereich der Sucherscheibe abgelagert hat.
Also meine Kamera ist gestern zurück gekommen. Die Hauptflächen im Sucher, also weswegen ich die Kamera vorsichtshalber eingeschickt habe, sind sauber gewesen. Dafür habe ich direkt nach dem Auspacken an anderer Stelle im Sucher schwarze Punkte gehabt... super...
...
Das deutet eigentlich auf Schmutz im Bereich Sucherscheibe hin, denn Staub auf dem Spiegel wird eigentlich nicht als schwarze Punkte im Sucher abgebildet. Hier kann das Abblasen der Sucherscheibe mit einem geeigneten Blasebalg helfen, aber auf keinen Fall dabei die empfindliche Sucherscheibe berühren.
Liegt der Staub jedoch oberhalb der Sucherscheibe wird ein Abblasen auch keinen Erfolg bringen, zur Reinigung müssten dann die Scheiben ausgebaut werden, wohl eher ein Fall für die Fachwerkstatt. Oder einfach mit dem Staub leben, Einfluss auf die Fotoqualität hat es jedenfalls nicht.
Lord of Steel
04.01.2009, 16:51
Und versuch ja nicht die Mattscheibe selbst auszubauen: Ich hab dabei alles zerkratzt und dann 79€ für die Reperatur hingelegt.
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfen. :top:
Also ein Universalmittel scheint es wohl wirklich nicht zu geben, wäre ne Marktlücke ...
Kann man eine Mattscheibe den in einem Fotofachgeschäft reinigen lassen? Für ein paar Euros?
Das Problem wird wohl sein, das der Dreck/Staub/Schmutz entweder auf dem Spiegel oder der Mattscheibe liegt, bei näherer Betrachtung kam ich zu diesem Entschluß weil:
Die Anzahl der kleinen Punkte, Fissel sich verändert, wenn ich mit Druckluft oder nem Blasebalg in die offene Kamera reingepustet habe. Die kleine, also wirklich kleinen variierten dabei, mal mehr, mal weniger. Die 2 etwas dickeren, die noch da sind, bleiben, da kann ich pusten wie ich möchte... deswegen hatte ich gedacht mit nem Microtuch oder ähnliches.
Naja, stören hin oder, es ist eine Sache ob ich mit Elektrogeräten generelle gut umgehe und sie pflege oder einen Dauerprutzdrang habe. Ich denke, keine von uns möchte Staub in der Kamera und solange das Thema nicht für jeden noch so Laien erledigt ist mit nem Mittelchen, bleibts wohl mehr oder übel ein Ärgerniss im Auge des Betrachters :D